>

WürzburgerAdler

33557

#
rotundschwarz schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Wobei sich "Kweuke, Kweuke" zugegebenermaßen nicht so schön rufen lässt wie "Caio Caio"..... vom Lautmalerischen her gesehen.....  ,-)  


 Stimmt. Caio ruft sich fast so schön wie "Wiiiiiiiiiiilliiiiiiiiiii" oder "Ruuuuuuuuuuuuudiiiiiii". Ich hab ja schon immer geglaubt, dass die diversen Willis (z.B. der Leichtathlet Willi Wühlbeck) vor allem wegen ihres Namens so gefeiert worden sind.    


Ja, da is was dran.....  ,-)  Hach, war das schön damals mit Willi Neuberger!  
#
peter schrieb:

das sehen wir dann wirklich verschieden. ich glaube nicht, dass, gäbe es keinen caio, die zuschauer kweuke, kweuke gerufen hätten. und dass es dann einen kweuke-thread mit gefühlten 2 millionen einträgen gäbe.


Oha.... ich glaube, hätte Kweuke auch mal ein Spiel ganz alleine herumgerissen wie Caio gegen Cottbus und würde bei einem schlechten Eintrachtspiel auf der Bank sitzen..... Spekulation, ich weiß. Aber irgendwo höre ich im Hinterkopf doch schon die "Kweuke, Kweuke"-Rufe.....  ,-)

Wobei sich "Kweuke, Kweuke" zugegebenermaßen nicht so schön rufen lässt wie "Caio Caio"..... vom Lautmalerischen her gesehen.....  ,-)
#
peter schrieb:
@tobago

Und es hat sich dann ein wenig verselbstständigt. Dazu kam noch die Darstellung von Caio in den Medien und das was Trainer und Verantwortliche sagen. Ist doch klar, dass sich dann zwei Lager bilden. Aber von Messias hat immer nur ein Lager (hier im Forum) gesprochen und das waren nicht die, die Caio fordern.


da würde ich dir weitestgehend vehement widersprechen.

ob man das nun messias nennen mag oder irgendwie anders formuliert, wenn ich im stadion bin und die mannschaft kämpft und rackert und aus der west schallt es minutenlang "caio, caio", dann hat sich da gar nichts "ein wenig" verselbstständigt. dann geht es auch nicht mehr um die eintracht. dann geht es um "glam", entertainment und kleingruppendynamik.

der sieg gegen karlsruhe war einer der absoluten tiefpunkte meiner geschichte als eintracht-fan. und ich bin der fetsten überzeugung, dass dejenigen die nach dem spiel gepfiffen haben auch diejenigen sind, die am lautesten nach caio schreien. und das ist nicht mehr mein "cup of tea".

peter


Das siehst DU so, und das ist dein gutes Recht. Ich seh es so, dass die Leute einfach unzufrieden mit dem Spiel der Mannschaft waren und mit Caio eine Verbesserung erwarteten. Immerhin hatten sie genau dies (gegen Cottbus) ja schon mal erlebt.
Ich denke nicht, dass es den Leuten um Caio ging. Es ging ihnen darum, dass man ihnen ein besseres Mannschaftsspiel vorenthielt, indem man Caio draußen ließ.
Also: kein Messias um des Messias willen, sondern die Hoffnung auf den Erfolg der Mannschaft.
Ganz so doof, wie es manchmal hingestellt wird, ist das Frankfurter Publikum nicht.
#
HeinzGründel schrieb:
@ Wuerzburger Adler


wenn es irgendwie möglich ist, schau dir doch selber mal ein Training an.

Und dann sagste mir wenn Du aufstellen würdest.


Hallo Heinz,

Das wird schwer zu machen sein, ist aber auch nicht nötig. Denn ich bin selbst Trainer und weiß von daher, dass Training wichtig, aber nicht alles ist. Sonst müsste ja Mehdi Stammspieler sein. Im Übrigen müsste man, um sich ein wirkliches Bild machen zu können, mehrere Trainingseinheiten beobachten.

Trainingseindrücke sind wichtig, letzten Endes aber auf dem Platz genauso obsolet wie z.B. Hallenturniere. Abgesehen davon gehen die Meinungen über Caios Trainingsleistungen ja ziemlich auseinander. Selbst wib, die jetzt nicht gerade im Verdacht steht, eine Caioistin zu sein, bescheinigt ihm immer wieder gute Leistungen.

Und es gibt noch einen Grund, warum ich das Training eher meiden würde: Die Uffrechung. Darüber nämlich, dass in einem Proficlub scheinbar nicht für nötig gehalten wird, was sogar viele Amateurtrainer tun: individuelles, auf die Schwächen und Stärken des Einzelnen abgestimmtes Training. Angesehen von den Torhütern hab ich von so etwas Grundlegendem noch nie was gelesen.

Aber ich bin ja auch nur Amateurtrainer.....  
#
MrBoccia schrieb:
Bruno_P schrieb:
MrBoccia schrieb:
Nein, ich bin nicht beim Training, aber genügend Leute, die darüber berichten. Und klar hat er sich verbessert - wenn vorher nix da war und jetzt ein wenig, ist das auch eine Verbesserung.
Wie Du Dir deine "Fakten" zusammenschusterst ist schon doll. Selber nie dabeigewesen, aber einfach mal son Zeugs hier reinschmieren. Hier im Forum haben einige über die letzten Monate qualifizierte Trainingsberichte abgegeben. Selbst bei WIB, die hier sicherlich insgesamt kritisch herangegangen ist, galt deine obige Aussage nicht mehr. Wenn ich ihre Berichte richtig interpretiere, hat sie - von Ausnahmen abgesehen, konstatiert, daß er das Training ganz normal durchgezogen hat, wie der Durschnitt der Anderen auch. Und UAA´s Berichte - auf die ich sehr viel gebe, weil in der Regel recht neutral gehalten und einfach die eigene Fußballerfahrung dabei herausschaut - die geben einen völlig anderen Eindruck wieder, als Du ihn oben verfälschst. So wird auch Meinung gemacht, aber man ist ja so "fair" (zu Hause im Fernsehsessel).

Fakten? Ich habe keinerlei Fakten zusammenschustert, sondern aus diversen Meinungen und Gesprächen - vor allem diese Woche und vor allem am Samstag - meine Einschätzung kundgetan. Ich verfälsche nicht, ich mache auch nicht Meinung. Ganz einfach.


Naja, wie sowas zustandekommt, haben wir ja gesehen:

da sagt der eine, Caio habe sich beim Training hängenlassen. Überall lange Gesichter.
Bis, ja bis der andere kommt und sagt, es war gar kein richtiges Training, sie haben nur Fußballtennis gespielt, und dabei haben sich alle Teilnehmer mehr oder weniger nur ein bisschen an der frischen Luft bewegt......
Und beim richtigen Abschlusstraining hat dann Caio wieder Gas gegeben und hatte tolle Aktionen....
#
gatinho schrieb:
Danke Ibanez, für deine Einschätzung. Ich habe, ähnlich wie du,
nahezu die gleiche Einschätzung der Lage schon vor 6 Monaten
schon hier gepostet, und genau wie vorhergesagt hat sich absolut
nichts geändert an der Situation.
Auch fürchte ich, daß es jetzt schon zu spät ist, auf eine Wendung
zu hoffen, da ich denke Caio hat innerlich schon aufgegeben, und
hält den guten Anschein aufrecht.
Schade, aber wohl nicht zu ändern.



Stimme dir zu. ich glaub schon lange nicht mehr dran. Der Zug ist weg.  

Zur Ehrenrettung von FF muss ich allerdings aktuell sagen: Ich hätte an FFs Stelle am Samstag auch nicht ausgewechselt. Das Spiel stand auf Messers Schneide, und bis zum Elfmeter (nach dem FF ja auswechseln musste) deutete alles auf einen Eintrachtsieg hin.
Auch wenn Meier nicht seinen allerbesten Tag hatte - ich hätte es nicht riskiert, den Rhythmus der Mannschaft in dieser entscheidenden Phase durch eine Auswechslung auf dieser wichtige Position zu stören.

Ansonsten ist bei Caio so ziemlich alles schief gelaufen, was schief laufen kann. Integration at it's best.  
#
Schnadschen schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Selbst nach so ner langen Verletzungspause mit fehlender Spiel- und Trainingspraxis etc. etc. spielt Alex noch halbwegs Fußball, auch mit gewonnenen Zweikämpfen und gescheiten Zuspielen.

Sicher war da noch viel Leerlauf und viel Luft nach oben. Ich hoffe aber, wenn schon nicht Caio, dann sollte wenigstens der andere Hoffnungsträger fürs OM die Zeit und die Chancen bekommen, sich Stück für Stück dahin zu spielen, wo wir ihn haben wollen.

Mehr Krative, die nicht nur Ideen haben, sondern auch Spiele dominieren und entscheiden können, haben wir nämlich nicht.



Nach so langer Zeit braucht man wieder eine Eingewöhnungsphase.
Ich hatte allerdings das Gefühl, dass er auch zum Teil noch sehr ängstig an die Sache ran ging. Für mich sah es manchmal so aus, als ob er kurz vorher zurückzieht, wenns etwas brenzlig wurde. Finde ich allerdings verständlich, frage mich aber, warum man ihn dann bis zur roten Karte hat durchspielen lassen und nicht ca in der 65. Min. für frischeren Wind gesorgt hat. =S


Stimmt, hätte man tun können. Ich weiß aber selbst nicht, ob ichs getan hätte. Das Spiel stand auf Messers Schneide und zeigte eigentlich bis zum Elfmeter in Richtung Eintrachtsieg..... hinterher ist man immer schlauer. Aber diesmal kann ich FFs Zögern ausnahmesweise nachvollziehen.
#
yeboah1981 schrieb:
Jugger schrieb:
Was man aus einer flüchtigen Begegnung in einer Tiefgarage alles ableiten kann...  
Ich bitte dich! Das ist doch völlig logisch abzuleiten, dass wen jemand Inamoto in der Tiefgarage getroffen hat, Funkel Fink lieben muss. Oder etwa nicht?



Vielleicht liebt er aber auch Tiefgaragen.....  
#
Jugger schrieb:
Was man aus einer flüchtigen Begegnung in einer Tiefgarage alles ableiten kann...  


Hoffentlich trifft niemand mal den Caio da unten..... ,-)
#
Selbst nach so ner langen Verletzungspause mit fehlender Spiel- und Trainingspraxis etc. etc. spielt Alex noch halbwegs Fußball, auch mit gewonnenen Zweikämpfen und gescheiten Zuspielen.

Sicher war da noch viel Leerlauf und viel Luft nach oben. Ich hoffe aber, wenn schon nicht Caio, dann sollte wenigstens der andere Hoffnungsträger fürs OM die Zeit und die Chancen bekommen, sich Stück für Stück dahin zu spielen, wo wir ihn haben wollen.

Mehr Krative, die nicht nur Ideen haben, sondern auch Spiele dominieren und entscheiden können, haben wir nämlich nicht.
#
Ich war gestern gerade im Museum, als vor der Tür plötzlich die Krankenwagen losfuhren. Bestürzt wünsche ich dem Verunglückten gute Besserung und keinerlei bleibende Schäden. Ich hoffe, du meldest dich, wenn du wieder gesund und munter im Stadion sein wirst.
#
Wem sollte man mehr glauben, wenn nicht dir, einem Dipl.-Psychologen, der direkt mit Caio sprechen konnte? Vielen Dank für diese Info und deine Einschätzung.

Natürlich weiß jeder, der halbwegs bei Sinnen ist, dass jeder Mensch seine eigene Persönlichkeit und somit auch seine ureigenen Ansatzpunkte für Motivation und Leistung hat. Diese Tatsache, und kein Verhätscheln, ist der Grund, warum viele mehr Initiative seitens der Eintracht bei der Integration des jungen Brasilianers gefordert haben. Und Integration meine ich jetzt vor allem fußballerisch.

Leider wird - nicht nur im Fall Caio, aber hier in ganz besonders fataler Weise - bei Eintracht Frankfurt viel zu passiv agiert, was das Eingehen auf die jeweiligen Spielerpersönlichkeiten angeht. Hier schlummert ungeheures ungenutztes Potenzial. Im Moment sehe ich leider keinen einzigen Fingerzeig darauf, dass sich dies in absehbarer Zeit ändert. Und das ist nicht nur schade, sondern richtiggehend ärgerlich.
#
HeinzGründel schrieb:
yeboah1981 schrieb:
1. Was soll diese Diskussion bringen?
2. Ist das doch alles Unsinn. Es standen zwei Deutsche in der Startelf und es standen 6 Deutsche im Aufgebot. Mein Gott, ist doch nicht so schwer das nachzulesen, bevor man postet.


Die Mutter der Dummenn ist immer schwanger.  


Auch Erwin Pelzig gesehen, Heinz?  ,-)
#
HarryHirsch schrieb:
yeboah1981 schrieb:
Super Leistung der Mannschaft, direktes Pressing in der gegnerischen Hälfte, nach dem Führungstor weiter den FC in die Abwehr gedrängt und nach dem Ausgleich sofort wieder mutig das Tor gesucht. Das war sehr gut anzuschauen. Ziemlich mies nur, dass die m.E. beste Saisonleistung nicht mit einem Sieg belohnt wurde.
Aber als weiter so, Eintracht!


Beste Saisonleistung? Wenn wir die ganze Saison über so bescheiden in der Defensive stehen würden und zahlreiche Chancen so einfach vergeben würden, dann würde mir böses schwanen.....    


Für mich war es - neben Stuttgart - die beste Saisonleistung. Ja, wir haben einige Großchancen ausgelassen. Und ja, wir hatten drei üble Aussetzer in der Defensive. Daran muss man arbeiten, da geb ich dir recht.
Aber spielerisch, von der Dominanz her und dem Willen zum Sieg (Fenin!) war das heute das Beste dieser Saison. Solche Leistungen werden auf Dauer belohnt.
#
CAIOtisch schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
CAIOtisch schrieb:
Auch wenn die Jungs Super Gespielt haben Gewonnen haben wir Trotzdem nicht und das ist was zählt.

Funkel 3-4 Wie Schon Oben erwähnt zu Spät kam die Auswechslung dann noch den Falschen Mann



Zu 1) Nun, fürs Super Spielen ist der Trainer verantwortlich, für die Fehler, die hinten gemacht wurden, nicht.
Zu 2) Die Auswechslungen waren genau richtig. Fast schon reif fürs Trainer-Lehrbuch.

Als Funkelkritiker sage ich heute: Besser kann man eine Mannschaft nicht einstellen, wie FF das heute getan hat. Wir hätten den Sieg dreimal verdient gehabt. Und das ist es, was zählt. Für fehlendes Glück oder individuelle Aussetzer (Russ, Pröll) den Trainer verantwortlich zu machen, ist absurd.


Wo waren den Die Auswechslungen Perfekt nach der roten dem 2:2 Ein Ver. Für einen OM. Klar muss er die Lücke Schließen dann mach ich das aber nehm einen Sehr Erschöpften Libero direkt mit Raus und bring was neues Offensives. Leute mann wacht doch auf der Trainer muss darfür sorgen das die Manschaft gewinnt nicht das sie gut Spielt er muss es so Hinkriegen das die besagten fehler nicht Passieren. Wozu machen die denn Training. Denn das Training zu gestalten ist Aufgabe des Trainers. Redet doch nicht alles Schön macht mal die Augen auf.

ABSTEIGSKAMPF!!!!!



Siehst du, du sagst es selbst: Er muss die Lücke schließen. Mit Libe geb ich dir recht, aber Fenin war auch platt. Also - alles richtig gemacht.

Hör mal, wir haben heute die Kölner teilweise an die Wand gespielt, nur wegen nicht genutzter Chancen und einiger individueller Fehler haben wir zwei Punkte zu wenig, aber nach so einem Spiel den Trainer in Frage zu stellen - das ist echt absurd.

Dies schreibt ein Funkelkritiker.
#
DieKeineAhnungFrau schrieb:
e34 schrieb:

Und wie wechselt FF? Vasi fuer Meier und Kweuke fuer Fenin. Das ist der Gipfel der Konzeptionslosigkeit

Konzeptlos bist doch eher du:

Vasi für Chris, wenn dich einer mal fragt und für Kweuke hätte ich eher Libe rausgenommen. Aber was ist falsch daran Stürmer gegen Stürmer zu wechseln ?


Sehe ich ganz genau so!  
#
CAIOtisch schrieb:
Auch wenn die Jungs Super Gespielt haben Gewonnen haben wir Trotzdem nicht und das ist was zählt.

Funkel 3-4 Wie Schon Oben erwähnt zu Spät kam die Auswechslung dann noch den Falschen Mann



Zu 1) Nun, fürs Super Spielen ist der Trainer verantwortlich, für die Fehler, die hinten gemacht wurden, nicht.
Zu 2) Die Auswechslungen waren genau richtig. Fast schon reif fürs Trainer-Lehrbuch.

Als Funkelkritiker sage ich heute: Besser kann man eine Mannschaft nicht einstellen, wie FF das heute getan hat. Wir hätten den Sieg dreimal verdient gehabt. Und das ist es, was zählt. Für fehlendes Glück oder individuelle Aussetzer (Russ, Pröll) den Trainer verantwortlich zu machen, ist absurd.
#
Marco72 schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:


Hessi har recht. Es hätte noch einen zweiten Elfer geben müssen. Die Rote Karte war in meinen Augen der einzige, wenn auch schwerwiegende Fehler des SR. .

Deswegen gabs den 2.Elfer wohl auch nicht.Schlechtes Gewissen beim Schiri,denn so wie er stand,hätte er das locker sehen müsen.



Joa, kann man so sehen. Da hatte ihn wohl (gottlob) der Mut verlassen. Aber deutlicher kann man jemanden mittels Trikotziehen nicht am Torschuss hindern.  
#
HarryHirsch schrieb:

Genau, immer ist der böse Schiedsrichter Schuld....

Das wir uns sau blöd in der Abwehr anstellen; vorne einfach fahrlässig mit den Chancen umgehen und einen Torhüter haben, der nicht gelernt hat, den Ball zur Seite zu fausten, ist alles durch den Schiri bedingt....


Danke, sehe ich genauso. Der einzige Fehler war in meinen Augen die überzogene Rote Karte, alles andere haben wir uns selbst zuzuschreiben. Vom Zulassen des Fernschusses bis zu dieser seltsamen Faustabwehr nach vorne, vergebenen Chancen und und und. Und trotzdem. Eine gute Mannschaftsleistung heute.
#
Nuriel schrieb:
Hessi schrieb:
Sososo schrieb:
Nuriel schrieb:
So, zurück ausm Stadion und ich sag nur:

HOYZER

mehr sag ich zu dem Spiel nicht


Danke, vorm Bildschirm war es meiner Meinung nach das Selbe


Völlig aus der Luft gegriffen, der Schiri war gut, 1, 2 Kleinigkeiten, doch da hatten wir schon schlimmere. Gebt net dem Schiri die Schuld, nur weil wir es mal wieder selbst versäumt haben hinten gescheit zu stehen und die Fürhung über die Zeit zu bringen. Wir können noch froh sein, dass wir nicht noch einen 2. berechtigten Elfer gegen uns bekommen haben! Dann hätten wir nämlich 2:3 verloren, so siehts doch aus. Vorne brauchen wir zuviele Chancen, und hinten langt dann wiedereinmal eine Unachtsamkeit um das ganze Spiel zu kippen, ich sach nur KSC vs. HSV...  


Ich hab keinen Wort über den Elfer verloren, da hab ich gar nicht sehen können, was da passiert war, weils zu weit entfernt war. Was er aber davon abgesehen veranstaltet hat, war ein Witz.


Hessi har recht. Es hätte noch einen zweiten Elfer geben müssen. Die Rote Karte war in meinen Augen der einzige, wenn auch schwerwiegende Fehler des SR. Im Kampf um den Ball gibts keine Notbremse. Es sei denn, es wäre wegen Beleidigung o.Ä. gewesen. Glaube aber, der SR hat auf "Notbremse" entschieden, was völliger Quatsch ist.