>

WürzburgerAdler

33557

#
Maabootsche schrieb:

Zum einem kann ich mich noch gut daran erinnern, wie bspw. Berger hier bei seinem ersten Engagement gehen mußte, da konnte man schon sehen, wie eine Mannschaft gegen den Trainer spielt.

Des weiteren muß ich bei Caio auch immer an seinen Einsatz im Training -ich meine es wäre vor Cottbus gewesen- denken, als Funkel meinte, daß er sich heute zum ersten Mal aufgedrängt habe (sinngemäß).
Spätestens da hätte Caio eigentlich kapiert haben müssen, daß eine gute Vorstellung im Training Einsätze nach sich zieht.
Stattdessen hat er sich nach solchen Vorstellungen wohl immer wieder gehen lassen, mit lustlosem Herumschleichen, Freßferien und was nicht alles berichtet wurde. Daß sich so ein Spieler für einen Trainer als unsicherer Kantonist darstellt, kann ich mir durchaus vorstellen.
Eine Beschreibung -wie es sie von Meier schon gab- , daß er sich mit aller Anstrengung in die Mannschaft spielen will, habe ich dagegen über Caio im letzten halben Jahr nie gelesen, eher die eines mal mehr mal weniger beteiligten Mitläufers.


Meinst du Cottbus in dieser oder in der letzten Saison?

Joa, ich bin ja auch nicht gerade glücklich darüber, dass Caio nicht trainiert bis zum Schuhbluten. Andererseits gibt es darüber ja immer wieder ganz widersprüchliche Aussagen. Wie schon oben ausgeführt: will ich jemanden, der Benni Köhlers Laufstrecke absolviert, oder will ich jemanden, der mal drei, vier Gegenspieler stehenlassen und abziehen kann?

Bei Letzterem weiß ich, dass es Benni Köhler nicht kann. Soll er ja auch nicht. Er hat andere Aufgaben.

Dass Caio deshalb keinen Stehgeiger spielen kann, gebe ich dir gerne zu - ist auch meine Meinung. Aber tut er das wirklich?
#
floren schrieb:
Hallo, etienneone,

Deine grundsätzlichen Einlassungen zum Zusammenhang zwischen Zielsetzung und Motivation sind schon ok.

Allerdings, was die Personalie Caio angeht, habe ich keinerlei persönliche Kenntnis von seinem Motivationsstand.

Ich bin auch nicht bereit, nach Hörensagen den „Stimmen im Umfeld, Presse, Beobachtungen,“ zu folgen “ die feststellen, dass das zwar ein technisch feiner Spieler in unseren Reihen ist, der aber auf zahlreichen anderen Gebieten, die einen Profi auszeichnen nicht so gütlich ausgestattet ist...“.

Ich gebe gern zu, zum „ ...Blitzen in den Augen...“ von Caio kann ich aus eigener Erfahrung erst recht nichts sagen.

Feststellen aus eigener Erfahrung konnte ich allerdings, dass Caio bei seinen Einsätzen in Pflichtspielen durchweg eine ordentliche oder sogar gute Leistung gezeigt hat. Und nur das zählt für mich, nicht jedoch die psychologisierte Bewertung seiner Motivation oder „Körpersprache“.


Guter Beitrag.   Es stimmt schon, es kommt halt immer gut, wenn jemand die Linie rauf- und runterrennt, egal was dabei herauskommt. Wir Deutschen sind so (zumindest im Fußball), bei uns steht der Kampf immer an erster Stelle. Insofern kann ich viel von der Kritik, die an Caio geäußert wird, nachvollziehen und verstehen.

Dass uns der Dauerrenner nach der heldenhaften Balleroberung aber gleich wieder mit einem Fehlpass beglückt, das ist uns dann nicht so wichtig.

In so einem Umfeld haben es Spieler wie Caio schwer. Die sollen zu ihrer Technik, ihrer Übersicht und ihrer Schussstärke gefälligst genauso viel rennen wie ein Fink oder ein Köhler. Von denen wir allerdings umgekehrt auch keine Soli mit Torabschluss erwarten.

Vielleicht sollten wir mal unsere Erwartungshaltung überdenken.
#
Maabootsche schrieb:

Nie hätte es eine Mannschaft einfacher gehabt mit den Füßen abzustimmen als gegen Karlsruhe, wenn sie einen neuen Trainer gewollt hätte.


Ach komm, das "Gegen-den-Trainer-spielen" ist doch ein Märchen. Sowas geht doch gar nicht.

Im Übrigen hast du recht, das Verhältnis FF-Mannschaft ist OK. Und FF erreicht die Mannschaft auch, das habe ich immer wieder bekräftigt.

Es geht mir nur um die individuelle Behandlung von Spielern, die nicht aufgrund ihres schlechten Charakters, sondern ihrer Herkunft, ihres Kulturkreises oder was-weiß-ich für Gründen anders sind als die durchschnittlichen europäischen Dauerrenner. Die aber (z.B. gegen Cottbus) bewiesen haben, dass sie uns weiterhelfen können.

Und mit individueller Behandlung meine ich nicht "***** abwischen", wie es jemand anderes so schön formuliert hat, sondern eher das Gegenteil. Aber eben individuell. Doch das verstößt bei FF gegen seine Grundsätze von Gleichbehandlung und Spielerinitiative. Dass Funkel diese Grundsätze niemals über Bord wirft, spricht einerseits für ihn, behindert ihn andererseits aber auch selbst.

Meine erste Forderung als Trainer, noch bevor der Spieler deutschen Boden betreten hätte, wäre die nach einem Sprachlehrer gewesen. Und zwar ultimativ und kompromisslos. Dass jemand, der 70 Scheine im Monat verdient, von seinem Arbeitgeber nicht zum Deutschlernen gezwungen wird, verstehe, wer kann. Ich nicht. Und das gilt nicht nur für Caio.
#
sgevolker schrieb:
Jimi47 schrieb:
Wen Axel Kruse kein Musterprofi kein Trainingsweltmeister und vor allem kein Arschkriecher zu so einem Urteil kommt dan haben wir uns eine lahme Ente gekauft.Tchö CAIO und werd endlich wach!!!!!!!!!!!!!!!!!


Du meinst Axel Kruse, der in 15 Jahren mal einen Tag beim Training anwesend war und sich erlaubt ein vernichtendes Urteil über einen Spieler
zum Besten zu geben, den er gerade 60 min. im Training gesehen hat?  

Wenn das der Maßstab ist, gehe ich morgen zum Training und bescheinige Caio eine Weltklasseleistung.

Die Attribute kein Musterprofi, kein Trainingsweltmeister und kein Arschkriecher kann ich auch für mich in Anspruch nehmen  ,-)

WIB und UAA die jedenfalls sehr regelmäßig beim Training sind, schreiben
zumindest nicht das Caio von der Trainingsleistung der anderen abfällt.
Da vertrau ich dann doch mehr drauf als auf das Dummgeschätz von Axel Kruse.


Warum holen wir nicht auch noch die Meinung von Mario Basler und Loddar ein? Dann hätten wir das Kompetenzteam beisammen.
#
JoeSkeleton schrieb:
SamuelMumm schrieb:
MrBoccia schrieb:
Wurde es ihm denn verboten, in den 13 Monaten, die er mittlerweile hier ist, die Sprache zu erlernen?
Absolute Zustimmung.
OK, beim Griechenkoloß war es auch so, aber der hat wenigstens Leistung gebracht.  

Wenn ich mir Caio und einige andere Brasilianer so anschaue, dann kriege ich nen Vogel, bei diesem Haufen unselbstständiger Jammerlappen.    


Der deutsche Panzer rollt wieder....mehr fällt mir dazu nicht ein....


 ... und am deutschen Wesen soll die Welt genesen.....
#
Maabootsche schrieb:
Aceton-Adler schrieb:
mickmuck schrieb:
Hutzel schrieb:
Ich würde gerne mal mit Caio unter 4 Augen reden und ihn fragen wie oft Funkel sich schon mit ihm persönlich befasst hat, ihn an die Seite gezogen hat, ihn motiviert hat nicht nachzugeben und vor allem ihm auch erklärt.


warum soll funkel ihn anders behandeln, als den rest der mannschaft?


interview mit korkmaz

"Funkel spricht noch weniger als Pacult"




Das nicht mit den Spielern sprechen ist natürlich die Motivationskunst in seiner reinsten Form



Merkwürdigerweise steht die Mannschaft trotzdem zu ihrem Trainer, da scheint das doch zu funktionieren...


Hm.... was würdest DU sagen, wenn dich die Presse nach deinem Chef befragt? dass er ein blinder Versager ist?  ,-)
#
SamuelMumm schrieb:
MrBoccia schrieb:
Wurde es ihm denn verboten, in den 13 Monaten, die er mittlerweile hier ist, die Sprache zu erlernen?
Absolute Zustimmung.
OK, beim Griechenkoloß war es auch so, aber der hat wenigstens Leistung gebracht.  

Wenn ich mir Caio und einige andere Brasilianer so anschaue, dann kriege ich nen Vogel, bei diesem Haufen unselbstständiger Jammerlappen.    


Ein weises Wort, gelassen ausgesprochen.... DICH möchte ich sehen, am anderen Ende der Welt, mit 22 Jahren, mit was-weiß-ich-welchem Background, ohne Bildung, wie DU agieren würdest.....  

Ein Klasse-Beitrag!  
#
@ etienneone

Kann man so sehen. Man kann aber auch sehen, dass es vielleicht FFs Grundsatzdenken ist, das Caios Einsätze verhindert. Und dass Caios Trainingsleistungen evtl. doch etwas mit seinem Frust zu tun haben.

Guck dir nochmal seinen Jubel nach dem Tor gegen Cottbus oder nach dem gewonnenen Hallenturnier an. Da kannst du das Feuer in seinen Augen erkennen, das du vermisst.
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Weltfremd war es auch, einen unfitten Caio gegen Cottbus einzuwechseln und dadurch das Spiel zu gewinnen. Sowas wollen wir bitte nicht mehr haben.    
Tja, viel mehr Wechselmöglichkeiten gabs damals auch net.
Stimmt. Das Tor und die 2:1-Vorbereitung hätte der Busfahrer auch hingekriegt.  ,-)  

Es war ein Heimspiel, da gabs keinen Busfahrer - ausserdem hatte der die Schuhe net dabei.


Freilich gibts bei Heimspielen einen Busfahrer. Oder fährt den Bus FF selbst?  ,-)

Ich hätte ihm meine Schuhe auch geliehen..... ,-)
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Weltfremd war es auch, einen unfitten Caio gegen Cottbus einzuwechseln und dadurch das Spiel zu gewinnen. Sowas wollen wir bitte nicht mehr haben.    

Tja, viel mehr Wechselmöglichkeiten gabs damals auch net.


Stimmt. Das Tor und die 2:1-Vorbereitung hätte der Busfahrer auch hingekriegt.  ,-)
#
ghostinthemachine schrieb:
Exil-Hesse schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Ah ja, Fußball nach dem Lust Prinzip. Da wird er aber weit kommen.


Jo, schön den Sinn verdrehen... Du unterschlägst gerade das Wörtchen "irgendwann"  
Irgendwann ist es halt rum mit der Motivation... Und ja, der Beruf "Fußballer" lebt auch ein großes Stück vom Lustprinzip.


Der normale Arbeitnehmer wird auch nicht danach gefragt, ob er jeden Tag Lust hat, auf die Arbeit zu gehen!

Es soll übrigens auch Fußballer geben, die noch kämpfen, obwohl sie wissen, daß sie keinen neuen Vertrag bekommen oder mit ihrer Mannschaft absteigen.

Sie kämpfen, weil sie ihren Beruf lieben, sich ihrer privilegierten Situation bewußt sind, und um sich andernorts zu empfehlen.



Vergiss bitte nicht diejenigen, die aufgrund ihrer limitierten Fähigkeiten ihren Kampfgeist in die Waagschale werfen, weil es ihr stärkster, manchmal auch einziger Trumpf ist.
Solche Spieler schätze ich. Es gibt aber auch andere. Die gesunde Mischung macht eine erfolgreiche Mannschaft.
#
Weltfremd war es auch, einen unfitten Caio gegen Cottbus einzuwechseln und dadurch das Spiel zu gewinnen. Sowas wollen wir bitte nicht mehr haben.  
#
ghostinthemachine schrieb:
@ Würzburger

Deine Sichtweise bleibt merkwürdig einseitig. Meinem Kommentar ging eine bestimmte Äusserung voraus:

Endgegner schrieb:
Von der Bank aus? Eigentlich nicht viel, nur ein dummes Gesicht und einen guten Eindruck machen.


Diese Polemik und somit auch Provokation juckt dich offenbar nicht. Aber das verwundert mich nicht mehr. Ist eben immer eine Frage des persönlichen Standpunktes, gell?


Nö. Das eine war Ironie, nenn es meinetwegen Sarkasmus. das andere eine persönliche Herabsetzung.
Ich kann lesen.
#
HeinzGründel schrieb:
Sowohl Kweuke und als auch Korkmaz brennen. Alles Kopfsache. Zumindest für jemanden der für sich in Anspruch nimmt Berufsfußballer zu sein.


Ach, Heinz. Ich brenne auch, und Benni Köhler brennt, und Alex Krük brennt, alle brennen. Und wenn um 15.30 Uhr das Spiel angepfiffen wird, dann ist das Feuer wieder erloschen. Und ein Alex Meier, der auch brennt, muss auch erkennen, dass er noch ein paar Spiele braucht, um wieder der Alte zu werden.

Mir ist es lieber, Caio brennt mal auf dem Platz, lässt - wie geschehen - mal ein paar Gegner stehen und zieht aus 20 m ab..... das ist es doch, worums geht.

Spieler, die im Training nicht brennen, hat man überall. Das akzeptiert man entweder (wenn die Leistung bauf dem Platz stimmt), oder man macht ihnen Feuer. So einfach ist das.

Immer wieder das Bochumspiel anzuführen, als es Caio für alle erkenntlich in erster Linie darum ging, seine Defensivaufgeban zu bewältigen, ist nicht nur von der FNP unfair.
#
peter schrieb:
@WuerzburgerAdler

hast du schon einmal in erwägung gezogen, dass caio vielleicht nicht so gut ist wie er von manchen gesehen wird? dass er vielleicht einfach nur überschätzt ist?

ich würde das nämlich nicht ausschließen.


Ja, hab ich. Ich würde das gerne mal überprüfen. Die Einsätze, die er hatte, sprechen bis jetzt eine andere Sprache. Bei Caios Ballbesitz hat man immer das Gefühl, dass etwas passieren könnte. Solche Spieler sind bei uns dünn gesät.

Aber, wie gesagt. Dass ich mich täuschen könnte, hab ich in Erwägung gezogen. Seit über einem Jahr warte ich darauf, es überprüfen zu können.
#
ghostinthemachine schrieb:
Endgegner schrieb:
HeinzGründel schrieb:
Warum stellt hier eigentlich niemand die Frage , was Caio für die Eintracht tun kann?


Von der Bank aus? Eigentlich nicht viel, nur ein dummes Gesicht und einen guten Eindruck machen.  :neutral-face  



Geschwafel. Du und dein brasilianisches Idol, ihr solltet euch mal ein Beispiel an Korkmaz nehmen. Der Mann hatte unglaubliches Pech, hat sich zwei mal den Fuß gebrochen. Und ist jetzt fast schon wieder weiter wie Caio. Man muß kein Prophet sein um zu wissen, daß Ümit Korkmaz sehr bald wieder spielt. Warum? Ganz einfach: weil er das unbedingt will!
Vielleicht liegts ja aber auch nur am Gesicht.


Es ist immer nett, wenn man die Meinung anderer als "Geschwafel" bezeichnet.  

Korkmaz ist also weiter. Aha. Woher du wissen? Klar spielt er bald wieder. Weil er ein Wusler ist. Sieht super aus, wie er da über den Platz rennt. Defensiv allerdings genauso problematisch wie Caio, offensiv genauso effektiv wie Caio.

Meine Meinung. Bestimmt wieder Geschwafel.  
#
Was für mich nur schwer nachzuvollziehen ist:

Wie kann jemand, dessen Herz für die Eintracht schlägt, ein Talent wie Caio einfach so aufgeben? Ich will jetzt gar nicht von den Millionen sprechen, die wir ausgegeben haben..... aber wie kann jemand, der der Mannschaft den Erfolg wünscht, bei den Spielen mitfiebert und von ganzem Herzen Fan ist, einfach so auf solch eine Chance verzichten?

Nehmen wir mal an, Korkmaz wäre dasselbe widerfahren wie Caio. Würde da denn nicht auch - und das zu Recht - ein Schrei der Entrüstung durchs Forum gehen? Und kommt mir nicht mit Trainingsleistungen etc. Korkmaz wuselt nach hinten wie ein Irrer, defensive Zweikämpfe gewinnt er trotzdem genauso selten wie Caio.

Und geleistet hat er für die Eintracht jetzt auch noch nicht viel. Die ersten Spiele waren mehr als durchwachsen. Aber er verkörpert - genau wie Caio - das Potenzial, das in unseren Neuerwerbungen steckt. Hat gezeigt, was er draufhat. Genau wie Caio.

Seht ihr, die ihr "Ciao Caio" ruft (was noch die mildeste Form der Verurteilung ist) denn nicht, dass uns der Junge echt weiterbringen könnte? Weiter, als noch ein Dauerläufer und Querpasser?

Zur FNP: Ich sehe das, was ich auf dem Platz sehe. Direkte Parallelen zwischen Korkmaz und Caio. Beide mit ungeheurem Potenzial, keine Wunderstürmer, aber ganz andere Spielertypen als die, die wir haben. Und beide brauchen - genauso wie Meier - Spiele, Spiele, Spiele. Bei Korki hats wunderbar geklappt: er wurde von Spiel zu Spiel besser. Bei Caio warten wir nach einem Jahr immer noch darauf, dass er diese Serien mal bekommt. Wie das die FNP sieht, ist mir gerade sowas von egal.....
#
Wobei ich anmerken möchte: die rote Karte für Lampard war dunkelrot, das hatte mit Chris' "Vergehen" wenig zu tun.....
#
upandaway schrieb:
Irgendwie ist die Nachwuchsarbeit der Eintracht suspekt.

Das beginnt bei der Zusammenarbeit der Trainer. Frank Leicht sieht man seltenst bei den Profis und auch Funkel äußerst selten bei den Amateuren.  Mag  sein, daß die beiden sich in irgendeinem Büro austauschen, aber auf´m Platz wäre schon sinnvoller.

Neueste Äußerung von Fischer: um voranzukommen, müsse man ca. 200Mio in die Hand nehmen blabla....und sich seine Mario Gomez selber züchten.....

Ja bitte, ich will Richard Weil um Gottes willen nicht mit MG vergleichen, aber wenn man dem besten und wichtigsten Mann der U23 in diesen Tagen wissen läßt, daß man für den Profikader nicht mit ihm plane....das verstehe, wer will.

Alles mysteriös: da trainieren wochenlang Tsumou, Mössmer und Chandler bei den Profis mit. Wer kriegt einen Profivertrag? Sebastian Jung von der U19. Nix gegen den Bub, ist aber trotzdem merkwürdig.

Da ist ein Spycher langfristig verletzt. Gut, (nein, nicht gut!) Krük schenkt man kein Vertrauen. Man hätte aber einen Stammlinksverteidiger Theuerkauf bei der U23, der dort unumstritten ist und  aus Bremen schon Erfahrung mitgebracht hat. Der taucht nicht bei den Profis auf, nicht mal ein einziges Mal beim Training zu sehen. Komisch.

Zuletzt hat Cenk Tosun eine längere Zeit bei den Profis mittrainiert. Sehr fleißig, sehr talentiert, hat den Laktattest locker mitgelaufen, hat in der Halle prima gespielt. Bin mal gespannt, in welcher Versenkung der wieder verschwindet.

uaa


Das ist in der Tat sehr merkwürdig alles. Btw, Tosun hat mir in der Halle auch sehr gut gefallen. Und Halle ist immerhin ein Fingerzeig.
#
womeninblack schrieb:
Quinten schmiss dann mal kurz eins der Tore um, das dann von Chris wieder aufgestellt wurde.

 


Wär der Quinten nicht was für die IV am Samstag?