>

WürzburgerAdler

33562

#
So schlecht habe ich Fink nicht gesehen. Es ist nicht seine Aufgabe, das Spiel nach vorne zu treiben oder die Stürmer zu bedienen. Trotzdem hatte er - durch Eigeninitiative! - die größte Chance des Spiels.

Zu Caio: er ist neben Fenin der Einzige, der entschlossen 1:1-Situationen sucht und diese auch besteht. Lassen wir ihn weiter draußen, haben wir nur noch Fenin. Büschn wenig, gell.....

Es lebe der Querpass......  
#
sCarecrow schrieb:


Kein Torwart der Welt holt die Flanke zum 1:0. Kein Casillas, kein Buffon, kein niemand.
Das ist nonsense.


Ich hab schon vieles gesehen. Auch solche Flanken - gepflückt vom Torhüter. Aber zugegebenermaßen selten.  
#
EndlessNameless schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Wir lassen mal die schlechten Noten weg. Hier sind die weniger schlechten:

Pröll
Ohne Fehler

Russ
Bügelte mehrfach haarsträubende Fehler seiner Nebenspieler aus

Fenin
Der einzige, von dem so etwas wie Gefahr ausging - hin und wieder. Leider ist sein Steckbrief inzwischen jedem Schiedsrichterrundschreiben beigelegt.

Nachsatz:
Mein heutiger Stadionbegleiter (ein Ex-Profi aus Englands 1. Div.) sagte: Der Caio sollte mal öfter ran, der kann wenigstens Fußball spielen.....



Pröll gaaaaanz ohne Fehler      


OK, ein Weltklassemann holt sich vielleicht die Flanke zum 1:0. Aber so einen haben wir derzeit in der ganzen Liga nicht.
#
nicole1611983 schrieb:

SO wie heute, als er nach gefühlten 10 Minuten das erste Mal am Ball war, den verloren hat und dann gemütlich den Wolfsburgern hinterher geschlichen ist? ( für ne ähnliche Situation ist Meier übrigens bereits nach 5 Minuten ausgepfiffen worden).

Ich gehe sogar soweit und sage: Mit Caio steigen wir ab.  Nicht weil Caio nicht Fußballspielen kann, aber er bringt nur Unruhe rein.
Wenn ich heute die Aggressionen bei den Meier-Pfiffen/Ciao- und Funkel-Raus rufen erlebt habe.
An Caio/Funkel scheiden sich die geister. Bei einigen stellen sich schon die Nackenhaare wenn sie nur den Namen Caio hören, bei anderen bei dem Namen Funkel. Die Fans zerfleischen sich deshalb jetzt nicht nur hier im Forum, sondern auch schon im Stadion. Diese Unruhe wird demnächst auch wieder in den Medien zu lesen sein und dann haben wir die "alte Eintracht" wieder.


Ich fasse mal zusammen: weil ein Trainer einen Spieler nicht spielen lässt, auf den viele aber große Hoffnungen setzen, ist jetzt der Spieler schuld.

Ich glaube, wir sind inzwischen alle ein wenig betriebsblind. Mein heutiger Stadionbegleiter, ein Ex-Profi aus dem Ausland, über Caio: "der kann wenigstens Fußball spielen...."

Auch heute wieder: er tanzt mal eben zwei, drei Gegenspieler aus, nimmt mit dem Ball Fahrt auf, zieht nach vorne, hat den Blick für die andere Seite. Klar könnte er noch drei Tore schießen und zwei weitere vorlegen in den 25 Minuten seines Einsatzes. Statt dessen verliert er einen Zweikampf und stiftet Unruhe. Caio raus.  
#
Cassiopeia1981 schrieb:
Ich sehe das wie folgt: Caio hätte man Spielpraxis geben müssen und zwar Ende der letzten Saison. Als es um nichts mehr ging. Als klar war, nach oben wirds nicht langen und mit dem Abstieg haben wir auch nichts zu tun. Damals hätte man auf Caio bauen müssen. Ihm Vertrauen schenken. Ihn fördern und fordern.
Aber JETZT, in dieser prekären Lage in der es langsam um den Verbleib in der Liga, jede Menge Prestige und Geld geht. Wo die Zukunft der Eintracht am seidenen Faden hängt, bin ich dagegen mit Caio zu experimentieren.
Niemand weiß ob er uns wirklich helfen kann. Wie oben geschrieben hätte man das letzte Saison heruasfinden können. Aber jetzt ist mir das einfach zu heikel.
Und auch Alex meier ist mir Momentan einfach zu schwach. Der soll erst mal wieder richtig fit werden. Soll er doch in der 2. mannschaft Spielpraxis bekommen.
Momentan können wir uns einfach keine Experimente mehr Leisten.
Friedhelm Funkel, mischen Sie die Mannschaft mal ein wenig auf. So wie gegen WOB ist das einfach zu wenig. Scheuchen sie die kicker durch den Wald, machen sie ein Trainingslager oder was auch immer. aber tun Sie etwas.
Das Alex Meier ein wichtiger Spieler war und ist, steht für mich außer Frage, aber Momentan ist er scheinbar nicht in der Lage sein Potenzial abzurufen. Dann hat er in der Mannschaft nichts zu suchen. Dafür ist die lage einfach zu ernst!


Du hast recht. In fast allen Punkten. Nur in einem nicht: was soll daran heikel sein, Caio jetzt zu bringen? Wenn jemand mal was Überraschendes oder etwas auf eigene Faust riskiert, dann er.

Das mit letzter Rückrunde hat mich schon damals sehr geärgert. Aber da musste ja MW seine Abschiedstournee bekommen.....  
#
Knueller schrieb:
Tuess schrieb:
Aus der FR:

"Nach vorne ging auch nix, was auch an Alex Meier lag, der eine unterirdische Leistung zeigte. Der Lange hatte vielleicht, zehn, zwölf Ballkontakte, er war quasi unsichtbar und schleppte sich schwerfällig übers Feld. Er blieb völlig zu Recht zur Halbzeit in der Kabine. Für ihn kam Neuzugang Kweuke, der aber völlig überfordert wirkte und überdies in der Luft hing. Schon nach einer guten halben Stunde hallten die ersten, sehr lauten Caio-Sprechchöre durch das mit 35 600 Zuschauer spärlich gefüllte Oval im Stadtwald. Funkel brachte den Brasilianer dann tatsächlich nach 63 Minuten. Caio dominierte das Spiel nicht, aber er sorgte zumindest für ein bisschen Schwung, hatte drei, vier ganz gute Aktionen. Der Mittelfeldspieler wirkte schlanker und fitter denn je"

Genauso sehe ich es auch..


Und genauso sehe ich es aus. Darf hier nur leider nicht geschrieben werden, weil man damit ja den Untergang der Eintracht und damit einhergehend den Untergang des Abendlandes fordert.


Doch! Darfst du schreiben!  
#
Wir lassen mal die schlechten Noten weg. Hier sind die weniger schlechten:

Pröll
Ohne Fehler

Russ
Bügelte mehrfach haarsträubende Fehler seiner Nebenspieler aus

Fenin
Der einzige, von dem so etwas wie Gefahr ausging - hin und wieder. Leider ist sein Steckbrief inzwischen jedem Schiedsrichterrundschreiben beigelegt.

Nachsatz:
Mein heutiger Stadionbegleiter (ein Ex-Profi aus Englands 1. Div.) sagte: Der Caio sollte mal öfter ran, der kann wenigstens Fußball spielen.....
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Weichei schrieb:


Den Unterschied zwischen Physis und Psyche muss ich Dir erklären?
Guckst Du Wiki, is dem alles klar....

Mit hängenden Schultern und traurigem Dackelgesicht erzeugt man keinen Respekt... weder bei Mitspielern, Trainern geschweige denn bei Gegnern.

Dieser Sport ist leistungsgesellschaft und mit einer deutlichen Körpersprache, gepaart mit Einsatz und Leidenschaft .....kann man weiterkommen oder man verkriecht sich beleidigt und pflegt sein Phlegma....

Aber auf dem Platz wird man zum Löwen... is schon klar    


Nur mal eine Frage:

Vor knapp einem Jahr, gegen Cottbus, da war von hängenden Schultern und traurigem Dackelgesicht nichts zu sehen.

Was, meinst du, ist in der Zwischenzeit geschehen?


@ Weichei

Diese. Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht wichtig.  
#
lt.commander schrieb:
SemperFi schrieb:
es hat tatsächlich nicht mal ne halbe Seite gedauert...

Und drauf eingegangen ist auch keiner.

Ich häts mir sparen sollen.


Hier kannst Du Dir alles ersparen.

Es wird kein Wert auf eine Diskussion gelegt. Schreibt man etwas zur Sache, wird man ignoriert. Schreibt man eine Frage, wird die ignoriert.



Was allerdings für beide Seiten gilt, wie ich gerade wieder feststellen durfte.  
Egal. Ist nur Fußball.  
#
SemperFi schrieb:
es hat tatsächlich nicht mal ne halbe Seite gedauert...

Und drauf eingegangen ist auch keiner.

Ich häts mir sparen sollen.


Mach dir nix draus... meine Frage hat Weichei auch nicht beantwortet.  
#
Programmierer schrieb:

Ich habe schon von Spielern gehört, die sind eingewechselt worden und haben gleich ein Tor geschossen oder haben eines vorbereitet. Aber das sind Spieler die eine andere Qualität haben , als Caio. Eine Qualität, die nicht Stunden braucht, um sich in ein Spiel einzufinden.


Programmierer


So wie Caio gegen Cottbus?
#
Weichei schrieb:


Den Unterschied zwischen Physis und Psyche muss ich Dir erklären?
Guckst Du Wiki, is dem alles klar....

Mit hängenden Schultern und traurigem Dackelgesicht erzeugt man keinen Respekt... weder bei Mitspielern, Trainern geschweige denn bei Gegnern.

Dieser Sport ist leistungsgesellschaft und mit einer deutlichen Körpersprache, gepaart mit Einsatz und Leidenschaft .....kann man weiterkommen oder man verkriecht sich beleidigt und pflegt sein Phlegma....

Aber auf dem Platz wird man zum Löwen... is schon klar    


Nur mal eine Frage:

Vor knapp einem Jahr, gegen Cottbus, da war von hängenden Schultern und traurigem Dackelgesicht nichts zu sehen.

Was, meinst du, ist in der Zwischenzeit geschehen?
#
Pedrogranata schrieb:
pipapo schrieb:
Ah, es wird wieder sachlich.    


Kein Zweifel.
Und die äußerst interessante Debatte bewegt sich sogar inzwischen um die Fehleinkäufe Fährmann, der unsere Amas verstärken wird, sowie Odonkor und Löw, der wohl FF ablösen soll.
Oder hab ich da was falsch verstanden ?  


Dann lieber nix zu Weihnachten.  ,-)
#
lt.commander schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
lt.commander schrieb:

Ps.: Bekomm mal Deinen Hintern hoch und besuch uns im Stadion ,-)  


 Im Stadion bin ich bei jedem Heimspiel, aber da ich missionarisch tätig bin, habe ich nicht eine, sondern zwei DKs und nehme jedes Mal jemand anderes mit, mit der Absicht, ihn zu bekehren..... mit unterschiedlichem Erfolg, wie ich freilich zugeben muss.  ,-) Weißt ja, dass bei uns Bayern- und FCN-Land ist. Insofern hab ich immer alle Hände voll zu tun (Stadionführung, Museumsbesuch etc. etc.)Aber wenn ich wieder mal alleine fahren muss, werd ich mich bei dir melden!    



Bring die Begleitung mit ans GD, wir Missionieren dort ebenfalls


Man muss da behutsam vorgehen.....  ,-)
#
lt.commander schrieb:

Ps.: Bekomm mal Deinen Hintern hoch und besuch uns im Stadion ,-)  


 Im Stadion bin ich bei jedem Heimspiel, aber da ich missionarisch tätig bin, habe ich nicht eine, sondern zwei DKs und nehme jedes Mal jemand anderes mit, mit der Absicht, ihn zu bekehren..... mit unterschiedlichem Erfolg, wie ich freilich zugeben muss.  ,-) Weißt ja, dass bei uns Bayern- und FCN-Land ist. Insofern hab ich immer alle Hände voll zu tun (Stadionführung, Museumsbesuch etc. etc.)Aber wenn ich wieder mal alleine fahren muss, werd ich mich bei dir melden!  
#
lt.commander schrieb:


Dieses kindische rumgeplärre "och menno Caio spielt nicht" ist hochnotpeinlich.
Bekäme er seinen Hintern mal hoch, hätte er sich lange schon in unsere Mannschaft gespielt. Durch Fans "reingeweint" hat sich jedenfalls noch kein Spieler.

Springt Ihr aus dem Fenster wenn Caio 2012 seinen Vertrag abgesessen hat und zu Stroh Bengel nach Wehen geht? Wacht mal langsam wieder auf und stellt fest das bei einem Fußballspiel 22 Spieler auf dem Platz stehen.



Sieh es doch auch mal so: die "Caio-Problematik" führt doch auch zu ganz allgemeinen Gesichtspunkten, wie z.B. hier zu verschiedenen Trainingsformen und deren Betrachtungsweise. Wenns dafür einen eigenen Thread gäbe, würde man das nicht hier diskutieren. Vieles hängt halt miteinander zusammen und kann nicht so ohne weiteres isoliert betrachtet werden.

In den Augen vieler geht es ja nicht nur mit Caio nicht weiter. Sondern auch mit anderen Spielern, die mal als hoffnungsvolle Talente galten, sich aber bis heute nicht entscheidend verbessert haben. Ob es so ist und wenn ja, warum, sollte man ruhig diskutieren können. Ein "er bringt den Hintern nicht hoch" ist mir da zu wenig.
#
HeinzGründel schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
pipapo schrieb:
Ich glaube da nicht dran.


Und wenn.... wen interessierts? Viel Feind, viel Ehr.....  
Je stärker der Gegner, desto besser die Eintracht. Alte Faustformel.  ,-)  


Oje, die sind doch auswärts so schwach...


Mist.... hatte ich nicht bedacht.....  
#
Hutzel schrieb:
Bei Bedarf gibt es wohl auch Einzelgespräche bei uns, ich meine Fink hätte mal sowas im Rahmen des Kurztrainingslagers erzählt. Wenn aber ständig einer auf einen einquatscht, dürfte da wohl eh bald jede Wirkung verflogen sein.
Weiter weiß ich da gar nicht was Ihr alle wollt. im letzten Interview hat Caio doch ziemlich genau aufgeführt, an was es ihm noch fehlt. Kapiert dürfte er es also haben. Verinnerlicht hat er es wohl noch nicht, sonst wären wohl auch die ständigen Anweisungen von Mitspielern und Trainerteam unnötig.



Ich denke schon, daß es notwendig ist das Maximum aus dem Spieler herauszukitzeln. Das geht eben nicht immer im Mannschaftstraining. Also bleibt doch nur ein individuelles Training, speziell um die Schwächen des Spielers abzustellen. Ich habe den Eindruck, daß sich unter Funkel die Spieler nicht wirklich weiterentwickeln. Wo wird denn ein spezielles Training auf den einzelnen abgestimmt.
Dazu gibt es übrigens einen anregenden Artikel in der FAZ über die Trainingsmethoden und die Entwicklung der Spieler. Auch wenn es sich hierbei um, ich gebe zu auch für mich nicht gerade syphatischen, Rangnik handelt.

Dennoch teile ich seine Erkenntnis sich intensiv um die Schwächen und Stärken jedes einzelnen zu kümmern. Solltet ihr mal durchlesen, ist wirklich sehr interessant. Ich war früher auch öfter im Training bei der SGE, habe so etwas aber noch nie unter der Leitung von Funkel gesehen. Wenn ich aber die Trainingsberichte von WIB lese, fällt mir auf, daß sich daran wohl noch nichts geändert hat. Schade, denn ich könnte mir gut vorstellen, daß es einen Ochs auch interessiern könnte wie er eine Flanke besser schlagen kann um zum Erfolg der Mannschaft beizuführen.
Ich glaube das ein Rangnik sehr wohl sehr viele Gespräch mit seinen Spielern führt, wie kann er denn sonst zu einer permanenten Verbesserung eines jeden Einzelnen beitragen?
Klar bedarf es mehr Personal aber wollte Funkel das denn überhaupt?
Ich glaube nicht nur Caio könnte in dieser Mannschaft so was weiterhelfen. Aber wie gesagt, am Besten mal durchlesen. Für mich hört sich das schon gut an.
Hier der link dazu. Hoffe er funktioniert   http://www.faz.net/s/RubBC20E7BC6C204B29BADA5A79368B1E93/Doc~E92D1F958E34C45D4BF6248C99B546047~ATpl~Ecommon~Scontent.html
 


Mag sein, dass speziell bei Rangnick einiges davon graue Theorie oder auch Schaumschlägerei ist. Aber die Richtung, die er in diesem Interview vorgibt, stimmt jedenfalls. Auf diese Weise kann man die Entwicklung der einzelnen Spieler entscheidend forcieren. Etwas, was hier - zu Recht - immer wieder vermisst wird.
#
pipapo schrieb:
Ich glaube da nicht dran.


Und wenn.... wen interessierts? Viel Feind, viel Ehr.....  
Je stärker der Gegner, desto besser die Eintracht. Alte Faustformel.  ,-)
#
peter schrieb:

ich glaube kaum, dass irgendein toptrainer in der bundesliga regelmäßig einzelgespräche mit ausgewählten spielern führt. höchstens mit absoluten führungsspielern. klinsmann babbelt stundenlng mit podolski? oder schaaf mit diego?

sind wir hier mittlerweile im mädchenpensionat bundesliga?    


Hier liegt doch der Hund begraben.

Deinen ersten Absatz kann ich nur unterstreichen. Es scheint seltsamerweise Usus zu sein, dass sich viele Trainer als unnahbar, um nicht zu sagen entrückt zeigen, um was auch immer zu demonstrieren. Gespräche mit ihren Schutzbefohlenen finden in der Regel cora publico und an die versammelte Mannschaft statt.

Dein letzter Satz muss befremdlich stimmen, wenn man davon ausgeht, dass man heute den Wert und die Wichtigkeit des Einzelgesprächs mit dem Mitarbeiter erkannt hat. Ohne Jahresgespräche, persönliche Zielvorgaben, Feedbacks, Monitoring usw usf braucht ein Manager in einem modernen Betrieb gar nicht erst anzufangen. Und das aus gutem Grund.

Wenn man sich das öffentliche Gestammel von so manchen hochdotierten Übungsleitern (z.B. Magath) so anhört, wundert das auch nicht. FF hebt sich da wohltuend hervor - er spricht flüssig, in ganzen Sätzen, logisch und verständlich. Leider scheint aber auch er keinen gesteigerten Wert auf korrigierende/motivierende Einzelgespräche zu legen und das Ganze auch eher in den Bereich "Mädchenpensionat" zu rücken. Das ist schade, vergibt viel Potenzial und stützt meine Meinung, dass FF darauf wartet, dass es Caio "von alleine" kapiert. Und ist einer meiner Kritikpunkte an unserem Trainer.