
WürzburgerAdler
33557
Armin66 schrieb:
Gelassenheit
Und wie sind wir seinerzeit nach dem Aufstieg in die Bundesliga gestürmt - Leverkusen Knoten in die Beine gespielt - wie die Feuerwehr - um dann eiskalt auf dem Boden der Tatsachen zu landen. Vielleicht ist damals auch beim Trainer die Erkenntnis gereift, dass wir mit dem teilweisen tollen Fussball im Aufstiegsjahr in der ersten Bundesliga nichts gewinnen werden, sondern in Schönheit sang und klanglos wieder eine Klasse tiefer landen werden. Wenn er damals umstellen konnte, warum sollte er das heute nicht nochmal schaffen, wenn die Rahmenbedingungen es hergeben?
Oh ja. Genau hier sehe ich auch den eigentlichen Grund für die meisten Diskussionen der Jetztzeit. Genau hier. Danke!
Was die Gelassenheit betrifft: Stimmt, es gehört auch Gelassenheit dazu, auch mal seine Meinung ändern zu können. Und auch eine Portion Selbstkritik. Aber auch, um mal zugeben zu können, dass man selbst hin- und her gerissen ist und sich weder der einen noch der anderen "Fraktion" anschließen möchte.
Danke für diese gelassen ausgesprochenen Worte.
Es gab mal Zeiten, als Eintracht Frankfurt noch die Diva vom Main war.... und das war herabsetzend und bewundernd zugleich gemeint.
Es gab keine Handys, keine PCs, kein internet und kein Eintrachtforum. Es gab kein SAW, keine fast täglichen Trainingsberichte, keine Verabredungen zur Choreo und gestanden haben wir unüberdacht.
Diskutiert wurde mit dem Stehplatznachbarn oder am Stammtisch, in der Kabine des Heimatvereins oder im Clublokal. So richtig wissen taten wir gar nichts, ab und zu mal ein Bericht in der Zeitung, und auch die Fernsehberichte kamen noch ohne Interviews des Zeugwarts aus.
Es gab mal Zeiten, da wusste man: Oha, Saarbrücken kommt, das wird happig. Aber macht nichts, am Spieltag drauf kommen die Bayern, und die hauen wir wieder weg, so wie immer.
Es gab mal Zeiten, da musste man pünktlich sein im Waldstadion, denn die Eintracht legte immer los, von Anfang an, und wenn man Pech hatte, war nach zehn Minuten schon die Luft raus. Der Erfolg hielt sich in Grenzen, mal so und mal so, aber wer nicht zum Anpfiff auf seinem Platz war, hatte halt Pech gehabt.
Was wussten wir schon von Vorstandssitzungen, Trainingslagern, Spekulationen, du bist einfach hingegangen, weils die Eintracht war, und weil man in Frankfurt immer großartige Typen im Stehrang oder auf der Tribüne treffen konnte. Und egal, wo die Eintracht in der Tabelle stand, sie hinterließ in der ganzen Republik ihre Spuren, und es gab keinen Verein, der nicht schon mal vor kurzem gegen uns unter die Räder gekommen war. Der Respekt, der einem als Eintrachtfan entgegengebracht wurde, war entsprechend.
Heute kennen die Fans die Umsatzzahlen und die Höhe der Verbindlichkeiten. Sie wissen, wer wo im Vorstand und im AR steht, sie werden informiert, wie Caio sich beim Stangenlauf geschlagen hat und ob der Muskel bei Bajramovic noch zu ist. Fußball wird auch noch gespielt, aber das Ergebnis ist heute wichtiger als alles andere, klar, ist ja schließlich ein Wirtschaftsunternehmen. Und die Flut an Informationen, die man heute hat (haben kann), die sich anstaut, die muss raus, muss unter die Leute, am besten gleich ins Forum.
Und da treffen sie dann aufeinander, diejenigen, denen es vollkommen egal ist, wie das 1:0 zustande kam, und diejenigen, denen es nicht egal ist. Diejenigen, die ganz nah an den Infos sind und diejenigen, die nicht jede Nachricht lesen, nur weil irgendwo Eintracht drinsteht. Diejenigen, die Geduld haben und denen Kontinuität wichtig ist und diejenigen, die mehr Potenzial in der Mannschaft sehen, als das, was sie derzeit abruft. Diejenigen, die Fan-Themen oder 50+1 bevorzugen und diejenigen, die halt ganz einfach gerne über Fußball reden.
Die Zeiten ändern sich. Und jede Zeit hat(te) ihre guten und ihre schlechten Seiten. Den einen hat die Zeit mit Grabowski geprägt, den anderen die Zweitligazeiten. Die einen halten es mit "Sense" Lorant, die anderen mit Fiiligran Jay Jay. Der Dualismus, in dem die Eintracht immer steckte, zeigt sich an ihren Idolen: Hier Grabi, Uwe Bein, Okocha - aber dort auch die eher rustikaleren Typen wie Charly Körbel, Zico oder Schur.
Lasst uns die Zeiten niemals vergessen, weder die eine noch die andere. Lasst uns versuchen, die guten Seiten einer jeden Epoche wieder hervorkommen zu lassen. Aber verdammt nicht die Zeit, in der wir jetzt leben, denn auch sie hat ihre starken Seiten, auch wenn man sie in der Flut an Informationen und Forumsbeiträgen nicht immer so genau erkennen kann.
Gruß
WA
Es gab keine Handys, keine PCs, kein internet und kein Eintrachtforum. Es gab kein SAW, keine fast täglichen Trainingsberichte, keine Verabredungen zur Choreo und gestanden haben wir unüberdacht.
Diskutiert wurde mit dem Stehplatznachbarn oder am Stammtisch, in der Kabine des Heimatvereins oder im Clublokal. So richtig wissen taten wir gar nichts, ab und zu mal ein Bericht in der Zeitung, und auch die Fernsehberichte kamen noch ohne Interviews des Zeugwarts aus.
Es gab mal Zeiten, da wusste man: Oha, Saarbrücken kommt, das wird happig. Aber macht nichts, am Spieltag drauf kommen die Bayern, und die hauen wir wieder weg, so wie immer.
Es gab mal Zeiten, da musste man pünktlich sein im Waldstadion, denn die Eintracht legte immer los, von Anfang an, und wenn man Pech hatte, war nach zehn Minuten schon die Luft raus. Der Erfolg hielt sich in Grenzen, mal so und mal so, aber wer nicht zum Anpfiff auf seinem Platz war, hatte halt Pech gehabt.
Was wussten wir schon von Vorstandssitzungen, Trainingslagern, Spekulationen, du bist einfach hingegangen, weils die Eintracht war, und weil man in Frankfurt immer großartige Typen im Stehrang oder auf der Tribüne treffen konnte. Und egal, wo die Eintracht in der Tabelle stand, sie hinterließ in der ganzen Republik ihre Spuren, und es gab keinen Verein, der nicht schon mal vor kurzem gegen uns unter die Räder gekommen war. Der Respekt, der einem als Eintrachtfan entgegengebracht wurde, war entsprechend.
Heute kennen die Fans die Umsatzzahlen und die Höhe der Verbindlichkeiten. Sie wissen, wer wo im Vorstand und im AR steht, sie werden informiert, wie Caio sich beim Stangenlauf geschlagen hat und ob der Muskel bei Bajramovic noch zu ist. Fußball wird auch noch gespielt, aber das Ergebnis ist heute wichtiger als alles andere, klar, ist ja schließlich ein Wirtschaftsunternehmen. Und die Flut an Informationen, die man heute hat (haben kann), die sich anstaut, die muss raus, muss unter die Leute, am besten gleich ins Forum.
Und da treffen sie dann aufeinander, diejenigen, denen es vollkommen egal ist, wie das 1:0 zustande kam, und diejenigen, denen es nicht egal ist. Diejenigen, die ganz nah an den Infos sind und diejenigen, die nicht jede Nachricht lesen, nur weil irgendwo Eintracht drinsteht. Diejenigen, die Geduld haben und denen Kontinuität wichtig ist und diejenigen, die mehr Potenzial in der Mannschaft sehen, als das, was sie derzeit abruft. Diejenigen, die Fan-Themen oder 50+1 bevorzugen und diejenigen, die halt ganz einfach gerne über Fußball reden.
Die Zeiten ändern sich. Und jede Zeit hat(te) ihre guten und ihre schlechten Seiten. Den einen hat die Zeit mit Grabowski geprägt, den anderen die Zweitligazeiten. Die einen halten es mit "Sense" Lorant, die anderen mit Fiiligran Jay Jay. Der Dualismus, in dem die Eintracht immer steckte, zeigt sich an ihren Idolen: Hier Grabi, Uwe Bein, Okocha - aber dort auch die eher rustikaleren Typen wie Charly Körbel, Zico oder Schur.
Lasst uns die Zeiten niemals vergessen, weder die eine noch die andere. Lasst uns versuchen, die guten Seiten einer jeden Epoche wieder hervorkommen zu lassen. Aber verdammt nicht die Zeit, in der wir jetzt leben, denn auch sie hat ihre starken Seiten, auch wenn man sie in der Flut an Informationen und Forumsbeiträgen nicht immer so genau erkennen kann.
Gruß
WA
Wie schon mal an anderer Stelle gesagt: ich hätte mir sehr gewünscht und hab es immer gehofft, dass FF, den ich persönlich sehr schätze, wieder von seinem vollkommen überzogenen Sicherheitsdenken abkommt. Dass er auch anders kann, hat man im 1. Jahr nach dem Wiederaufstieg gesehen.
Diese Hoffnung, die ich seitdem hatte, hab ich mittlerweile verloren. Da wird sich nicht mehr viel ändern. Beleg dafür? Na, zum Beispiel dass man jetzt in der Vorbereitungsphase nicht mal das Experiment Meier/Caio wagt. Was angesichts der Verletzung von Korkmaz gar kein so großes Experiment gewesen wäre. Aber nein.
Und nein, brasilianisch oder wie Barca muss die Eintracht nicht spielen. Ein bisschen mutiger vielleicht. Angriffslustiger. Dominierender. Mit mehr Spielern auf dem Feld, die Torgefahr ausstrahlen. Mit Stürmern (Fenin) auf dem richtigen Platz. Mit OMs, die diesen Namen auch verdienen. Mit mehr Siegeswillen.
Stuttgart, Cottbus, Gladbach. Das hat mir gefallen. Das wars aber auch schon in dieser Hinrunde. Dass sich daran allzuviel ändern wird, glaube ich nicht. Nicht mehr.
Vielleicht muss man erst jede Hoffnung fahren lassen, bevor sie sich erfüllt? We'll see.
Diese Hoffnung, die ich seitdem hatte, hab ich mittlerweile verloren. Da wird sich nicht mehr viel ändern. Beleg dafür? Na, zum Beispiel dass man jetzt in der Vorbereitungsphase nicht mal das Experiment Meier/Caio wagt. Was angesichts der Verletzung von Korkmaz gar kein so großes Experiment gewesen wäre. Aber nein.
Und nein, brasilianisch oder wie Barca muss die Eintracht nicht spielen. Ein bisschen mutiger vielleicht. Angriffslustiger. Dominierender. Mit mehr Spielern auf dem Feld, die Torgefahr ausstrahlen. Mit Stürmern (Fenin) auf dem richtigen Platz. Mit OMs, die diesen Namen auch verdienen. Mit mehr Siegeswillen.
Stuttgart, Cottbus, Gladbach. Das hat mir gefallen. Das wars aber auch schon in dieser Hinrunde. Dass sich daran allzuviel ändern wird, glaube ich nicht. Nicht mehr.
Vielleicht muss man erst jede Hoffnung fahren lassen, bevor sie sich erfüllt? We'll see.
Je nun, Aineas - sowas sagt man in Fußballerkreisen zu bzw. über jemanden, der keine Ahnung vom Kicken hat...... und so hab ichs auch verstanden.
Kraaha schrieb:
bleibst du uns dann nach der rr auch im forum erspart?
Das fände ich schade, denn er hatte Argumente, mit denen man sich auseinandersetzen konnte. Dass es ihm genauso um die Eintracht geht wie denen, die nicht seiner Meinung sind, mögen viele nicht sehen. Und wer bei Maggos evtl. Fernbleiben von "erspart" spricht, mag vermutlich weder Diskussionen noch Argumente, die seiner Meinung zuwider laufen.
Jeder, wie er's mag.
@ peter
Brillant geschrieben und argumentiert. Allerdings: Nach deiner Methode könnte man so ziemlich jeden Beitrag hier auseinandernehmen. Wo sind die Beweise? Wo steht, dass es nur deine Meinung ist? Etc. pp.
Ich denke mal, nicht jeder ist in der Lage, einen Beitrag so zu verfassen, dass er gegen solche Einwände, wie du sie vorbringst, hieb- und stichfest ist. Das können nicht einmal die in diesem Forum so zahlreich vertretenen Anwälte. ,-)
Im Prinzip hast du natürlich recht. Zur Akzeptanz einer Meinung gehört aber auch - nach meiner Meinung ,-) - ein bisschen, dass man das Geschriebene so auffasst, wie es gemeint ist, nämlich als subjektive Meinung.
Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe ist die Kritik an der Verallgemeinerung "alle Funkelkritiker". Dagegen verwahre ich mich auch.
Beste Grüße
WA
Brillant geschrieben und argumentiert. Allerdings: Nach deiner Methode könnte man so ziemlich jeden Beitrag hier auseinandernehmen. Wo sind die Beweise? Wo steht, dass es nur deine Meinung ist? Etc. pp.
Ich denke mal, nicht jeder ist in der Lage, einen Beitrag so zu verfassen, dass er gegen solche Einwände, wie du sie vorbringst, hieb- und stichfest ist. Das können nicht einmal die in diesem Forum so zahlreich vertretenen Anwälte. ,-)
Im Prinzip hast du natürlich recht. Zur Akzeptanz einer Meinung gehört aber auch - nach meiner Meinung ,-) - ein bisschen, dass man das Geschriebene so auffasst, wie es gemeint ist, nämlich als subjektive Meinung.
Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe ist die Kritik an der Verallgemeinerung "alle Funkelkritiker". Dagegen verwahre ich mich auch.
Beste Grüße
WA
Marco72 schrieb:schusch schrieb:
Schau Dir mal den Wunder-Klinsi an. Mittlerweile wird bei dem gekickt, wie bei Hitzfeld. Nix wars mit offensiv-one-touch-spektakel.
Teils,Teils.
Es ist die Hitzfeld Kompaktheit der Bayern.
Aber wenn sie Ballbesitz haben spielen sie inzwischen sehr schön und mit Tempo nach vorne.
So in etwa wird sich das tobago und andre vorstellen.
Nur die Bayern haben halt ein Spielermaterial nach vorne das ist ein Traum,deswegen haben andre Teams es eben viel schwerer es so hinzubekommen.
Ach so. Und deshalb müssen wir auch hilflos querspielen, Russ zu Spycher, Spycher zu Köhler, Köhler zu Russ und Russ zu Oka.
Endlich versteht man das einmal. ,-)
Endgegner schrieb:DeWalli schrieb:
Caio hat bisher einfach nicht so geil gespielt, wie es einige hier gerne hätten und er hat deswegen auch keine Stammplatzgarantie, wie es ebenfalls hier einige gerne hätten. Die objektive Presse sieht das ebenfalls so, merkt man das an.
Alleine der Satz bringt schon wieder so viel unnötigen Zündstoff in die Diskussion das man sich echt fragen muss warum gerade jemand, der sich darüber beschwert das man immer in eine Ecke gestellt wird, wieder mit sowas anfängt.
Das "Zwiegespaltene" hängt doch auch damit zusammen, dass Meinungen hier verallgemeinert, verpauschaliert und überzogen widergegeben werden. Hier oben ein gutes Beispiel.
Ich wüsste nicht, wer für Caio eine Stammplatzgarantie fordert. Die Caiobefürworter wollen eigentlich lediglich, dass er - so wie andere - seine Chance erhält, und das nicht in ein paar Kurzeinsätzen, sondern über mehrere Spiele hinweg über 90 Minuten. Thats all. Siehe Korkmaz, siehe Fenin usw. usw.
Das ist genau dasselbe Märchen wie jenes, dass diejenigen, die "attraktiven Fußball" wünschen, sich darunter eine Daueroffensive auf Teufel komm raus vorstellen. Zwischen hilflosem Quergeschiebe und bedingungslosem Anrennen liegen Welten. Und trotzdem wird man immer wieder in diese Ecke gestellt.
Nur mal so.
tobago schrieb:
Nochmal, zum letzten mal als Erklärung. Ich habe nie eine Show a la Barca gefordert und auch die anderen hier nicht. Ich weiß nicht warum sich das so hartnäckig bei Dir im Kopf hält. Eine offensivere Spielweise heißt nicht gleich, ein spielerisches Feuerwerk abbrennen wie die brasilianische Nationalelf in besten Zeiten. Aber das hatten wir ja schon hundertmal...
tobago (Sieg in Berlin)
Das kannst du noch hundert mal erklären, du wirst immer in diese "Schönfußballwiediebrasilianer-Ecke" geschoben werden.
Für manche gibts nur Mauern oder bedingungslos stürmen. Und die erklären dir dann, wie Fußball geht.
lt.commander schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Nur mal wieder zwischendurch zur Erinnerung: Wie Caio das Tor von Russ gegen Cottbus oder die Großchance von Fenin gegen Hoffenheim vorbereitet hat, das macht so schnell kein anderer Eintrachtspieler. Nur um mal zwei Beispiele aus seinen Kurzeinsätzen zu nennen. Als Korkmaz sowas Ähnliches gegen Gladbach gemacht hat, war die Euphorie groß.
.....
Ich denke nicht, daß solche "Schippchenwerfereien sachdienlich sind. ich könnte jetzt mit Fug und Recht einwerfen, man wird hier im Forum den Hinweis auf die von Dir genannten Beispiele zu Caio häufiger finden, wie jene zu beschrieben Aktionen von Korkmaz.
Unbestritten sind die positiv hervorhebenden Nennungen in sachen Caio häufiger.
Darum geht es letztlich nicht, denn es ist wie gesagt nicht sachdienlich. Ebenso die Feststellung, wohin die Reise geht. Ich weiß es nicht und ob Du diese Gewissheit haben kannst, bezweifle ich. Vom Gefühl her, haben wir allerdings in etwa Gleichstand.
Nfu & beste Grüße
Jepp, du hast recht. Im Grunde ist es auch vollkommen egal, wer solche Aktionen ausführt. Je mehr Spieler wir haben, die so etwas können, desto besser.
Was die vorsichtige Spielweise angeht: vielleicht sprechen wir uns in ein paar Wochen nochmal, wohin die Reise gegangen ist. ,-) Sollte ich mich irren, geb ich dir einen aus – erstens vor Freude und zweitens, weil ich auch nicht immer recht haben muss!
Grüße zurück
Nur mal wieder zwischendurch zur Erinnerung: Wie Caio das Tor von Russ gegen Cottbus oder die Großchance von Fenin gegen Hoffenheim vorbereitet hat, das macht so schnell kein anderer Eintrachtspieler. Nur um mal zwei Beispiele aus seinen Kurzeinsätzen zu nennen. Als Korkmaz sowas Ähnliches gegen Gladbach gemacht hat, war die Euphorie groß.
Andere Clubs wären heilfroh, neben Meier einen Spieler mit einem solchen Potenzial überhaupt zu haben. Dazu noch Korkmaz. Und wir testen nicht mal in Spielen gegen Zweit- und Drittligisten, Meier und Caio in einer Mannschaft zu sehen.
Ist also klar, wohin die RR-Reise geht: wie gehabt vorsichtig......
Andere Clubs wären heilfroh, neben Meier einen Spieler mit einem solchen Potenzial überhaupt zu haben. Dazu noch Korkmaz. Und wir testen nicht mal in Spielen gegen Zweit- und Drittligisten, Meier und Caio in einer Mannschaft zu sehen.
Ist also klar, wohin die RR-Reise geht: wie gehabt vorsichtig......
Beverungen schrieb:
tennis borussia hatte in der saison 76/77 leichte auswärtsprobleme, während die bayern zu hause gegen uns und auch gegen schalke kleine durchhänger hatten
0:5 ggn die hertha mit grabi, nickel, holz und körbel; da haben die buben wohl beim laktattest versagt ...
danke!
Klar, Dettmar hat in seiner Experimentierwut den Laktattest ja auch unmittelbar vor dem Spiel machen lassen..... ,-)
BigMacke schrieb:Programmierer schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Was ist "schöner Fußball"?
Am Ende des Spiels mindestens ein Tor mehr erzielt zu haben, als der Gegner.
Programmierer
Ich sag nur: Schlaaaaaand ...
(und der Hype war nicht, weil wir schön gespielt haben smile:
Meine Rede. Aber die Mannschaft hatte ne Ausstrahlung. Aggressivität. Siegeswillen. Da gabs kein Abwarten. Und der Funke ist spätestens beim Polenspiel übergesprungen. So stelle ich mir das vor. Vermessen?
Ja, wir sind zwiegespalten, und das ist auch gut so.
Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt, eine Plattform, die es mir als Eintrachtfan in der Diaspora und weitab vom Riederwald ermöglicht, meinen Standpunkt, meine Hoffnungen und meine Sehnsucht auszudrücken, Sehnsucht nach einer Eintracht, wegen der ich Fan geworden bin.
Ich bin andererseits aber genauso froh, Widerspruch zu erhalten, andere Denkweisen zu erfahren und dabei den einen oder anderen meiner scheinbar unumstößlichen Standpunkte zu überdenken. Widerreden und andere Ansichten helfen mir auch, mitunter meinen Zorn über das Spiel unserer Mannschaft und die Maßnahmen ihres Trainers zu besänftigen. Bestätigende oder weiterführende Beiträge zeigen mir, dass ich so falsch nicht liege. Sofern sie begründet und durchdacht sind.
Auswüchse wie persönliche Kleinkriege, Beleidigungen o.ä. übersehe ich dabei großzügig, wissend, dass es dies in allen Foren des I-nets gibt und auch den Emotionen geschuldet sind, die zum Fußball gehören.
Man kann sich in diesem Forum auch mal wunderbar gemeinsam freuen. Ein Forum aber, in dem alle gemeinsam auf irgendwelche Feindbilder einschlagen, sich fragen, wie geil sie auf den nächsten Spieltag sind oder sich selbst beweihräuchern ist bestimmt ne nette Sache. Allerdings dann ohne mich.
Ich bin froh, dass es dieses Forum gibt, eine Plattform, die es mir als Eintrachtfan in der Diaspora und weitab vom Riederwald ermöglicht, meinen Standpunkt, meine Hoffnungen und meine Sehnsucht auszudrücken, Sehnsucht nach einer Eintracht, wegen der ich Fan geworden bin.
Ich bin andererseits aber genauso froh, Widerspruch zu erhalten, andere Denkweisen zu erfahren und dabei den einen oder anderen meiner scheinbar unumstößlichen Standpunkte zu überdenken. Widerreden und andere Ansichten helfen mir auch, mitunter meinen Zorn über das Spiel unserer Mannschaft und die Maßnahmen ihres Trainers zu besänftigen. Bestätigende oder weiterführende Beiträge zeigen mir, dass ich so falsch nicht liege. Sofern sie begründet und durchdacht sind.
Auswüchse wie persönliche Kleinkriege, Beleidigungen o.ä. übersehe ich dabei großzügig, wissend, dass es dies in allen Foren des I-nets gibt und auch den Emotionen geschuldet sind, die zum Fußball gehören.
Man kann sich in diesem Forum auch mal wunderbar gemeinsam freuen. Ein Forum aber, in dem alle gemeinsam auf irgendwelche Feindbilder einschlagen, sich fragen, wie geil sie auf den nächsten Spieltag sind oder sich selbst beweihräuchern ist bestimmt ne nette Sache. Allerdings dann ohne mich.
Exil-Hesse schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Quasi so?:
Pröll
Ochs-Russ-Vasi-Petko
Fink - Chris
Meier - - - - Caio
Fenin - -Libero
Exakt.
Danke, aber wird NIEMALS passieren.
Begründung:
1. Per se zu offensiv. Ganz davon abgesehen, daß ich - ehrlich gesagt - Caio die notwendigen Laufwege (noch) nicht zutraue.
2. Kein Platz für FF-Liebling Nr. 2. Keine Aufstellung ohne Köhler (hat er sich aber auch zum großen Teil verdient).
3. Korki wurde auch nicht eingekauft, um im fitten Zustand auf der Bank zu sitzen.
4. Ganz böse: FF würde mit dieser Aufstellung Caio als "Stammplatzfähig" bezeichnen und in Puncto bisheriger Aussagen zurück rudern... guess what? NO WAY!!!!
Erstens hast du recht. Vor allem, was Punkt 3 angeht. Mir ging es allerdings in erster Linie darum, dass es noch nicht einmal in Testspielen gegen Zweit- und Drittligisten probiert wurde. Und Korki ist ja noch nicht fit.
Aber zweitens gefällt mir die Sache, je mehr ich darüber nachdenke, immer besser. Schauen wir uns mal die linke Seite an. Was war bisher? Spycher ging vorsichtig nach vorne, traf - neben Gegenspielern - auf Köhler, oft gesellte sich auch noch eine unserer Spitzen dazu. Ergebnis: es wurde immer enger, kein Platz, hintenrum spielen, Neuaufbau. Immer und immer wieder. Bis zum Erbrechen.
Lassen wir die Außen doch mal frei, zugunsten zweier Zentral-OMs mit überragenden Fähigkeiten. Lassen wir Ochs und Petkovic Raum für Vorstöße. Gerade Ochs war besonders dann stark, wenn die rechte Seite verwaist war und er mit seiner Schnelligkeit von hinten kam.
Also, ich bin der Meinung, die Sache hätte was. Schade, dass es nie probiert wurde.
yeboah1981 schrieb:
Bei einer solchen Aufstellung könnten dann ja jeweils auch mal Fink oder Fenin auf die Flügel ausweichen. Voraussetzung wäre m.E. jedenfalls, dass die Spieler ihre Positionen nicht zu stur halten, sondern viel rotieren. Die Außenverteidiger müssten ziemlich offensiv und agil agieren, ähnlich wie bei Leverkusen. Ansonsten würden die Außen zu sehr verwaisen. Wie schon gesagt, sehe ich jedenfalls weder Caio noch Meier als Außenspieler. Das müssten schon die anderen übernehmen.
Richtig!
Marco72 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Gut, dass du diese beiden Mannschaften anführst.
Beide haben uns in der Vorrunde zeitweise bis zur völligen Rat- und Hilflosigkeit beschäftigt, beide gingen in Frankfurt in Führung, bei beiden hatten wir unglaubliches Glück, um noch zum Unentschieden resp. zum Sieg zu kommen. Gottlob kamen beim KSC-Spiel in der Schlussviertelstunde endlich auch Kampf und Entschlossenheit dazu, sonst hätte es dort auch nicht gereicht.
Dass die beiden schlechter als die Eintracht sind, halte ich angesichts der direkten Vergleiche in Heimspielen (!) für eine gewagte Aussage. Jedenfalls zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
Ja weil sie eben durch die Defensive einem schlecht aussehen lassen.
Das was die Eintracht in den vergangenen Jahren auswärts so stark bzw. so unbequem gemacht hat,was aber diese Saison auswärts noch nicht so gut funktioniert bei den stärkeren Mannschaften,weil man hinten nicht so gut steht bisher.
Nein, eben nicht. Sondern weil sie - bei aller tief stehenden Aufstellung - die Heim-Eintracht permanent beschäftigt haben, siehe die jeweilige Führung.
Mein Gott, wir haben doch in den letzten beiden Jahren genügend Mannschaften hier in Frankfurt gesehen, die trotz kompakter Aufstellung oft genug mutig nach vorne spielten, nicht schon an der Mittellinie die Bälle abschenkten und unser Team derart beschäftigten, dass oft nur noch ratloses Quergeschiebe die Antwort war. So möchte ich die Eintracht auch wieder mal auswärts erleben. Nicht nur in Gladbach, sondern auch mal gegen schwächelnde Schalker oder Hamburger.
Ist das tatsächlich ein so unrealistischer Wunsch?
Exil-Hesse schrieb:
Quasi so?:
Pröll
Ochs-Russ-Vasi-Petko
Fink - Chris
Meier - - - - Caio
Fenin - -Libero
Exakt.
Weichei schrieb:
nun wir haben elf Spieler zu Verfügung
Torwart + Viererkette
bleiben noch sechs
einen 6er, bleiben noch 5
also 3er Mittelfeld und 2 Stürmer
oder 4er Mittelfeld und eine Stürmer
Variante 2 und Funkel wird gesteinigt wegen deversiver Aufstellung mit nur einem Stürmer
oder Variante 1 3er Mittelfeld und wo sollen Caio und Meier rein?
oder 3er Abwehr oder ohne 6er und dann?
bleibt Chris oder Fink draussen
wir solten mal beim DFB nach einer 12er Regel für die Eintracht nachfragen
Nein, das brauchen wir nicht. Ich habs weiter oben ja schon ausgeführt, wie es gehen könnte:
Doppel-6 bleibt bestehen, LM und RM bleiben offensiv unbesetzt. In diese Lücken können Ochs und Petkovic stoßen bzw. die beiden Spitzen ausweichen. Defensiv übernehmen Meier und Caio die LM und RM-Positionen. Doppelspitze bleibt.
Einen Versuch wäre es wert gewesen. Meinste nicht?
Bayern München spielte über viele viele Jahre im Prinzip einen - in meinen Augen - extrem unattraktiven Fußball. Angefangen bei den Jahren mit Gerd Müller, als fast alles zäh durch die Mitte lief und es keinerlei Flügelspiel gab bis hin zu den Langweiler-Partien in der Allianzarena (mal eben 2:0 geführt und dann das Fußball spielen eingestellt).
Trotzdem blickt der Erfolgsclub Bayern München auf eine riesige Zahl von Sympathisanten im ganzen Bundesgebiet.
Eintracht Frankfurt, Bayer Leverkusen oder andere Clubs spielten viele Jahre (oder spielen noch) zeitweise begeisternden, schön anzuschauenden Fußball. Der ganz große Erfolg bleibt und blieb ihnen verwehrt, die Anhängerschaft ist weitgehend auf das regionale Umfeld beschränkt (wobei die Eintracht als Traditionsverein natürlich besser dasteht als beispielsweise Leverkusen).
Muss also der Begriff "schöner Fußball" anders definiert werden, oder aber wollen "Fans" im Prinzip gar keinen "schönen Fußball" sehen, ist nicht das, was am Ende herauskommt, das einzig Entscheidende?
Ich denke, man kommt der Sache näher, wenn man den Begriff "schöner Fußball" so definiert wie ich das tue:
Schöner Fußball ist Einsatz, Kampfkraft und erkennbarer Siegeswille. Dominanz auf dem Platz. Ballsicherheit und Laufbereitschaft. Leidenschaft und Begeisterung. Risikobereitschaft. Kombinationsspiel, aber auch mutige Dribblings. Konsequentes, aggressives Stören des Gegners bereits im Mittelfeld. Der Versuch, beim eigenen Angriff stets zum Abschluss zu kommen.
Schöner Fußball ist nicht: Ratloses Quergeschiebe in der eigenen Hälfte. Zu viel Respekt (Angst) vor dem Gegner. Lange, weite Verzweiflungspässe. Zögerlich vorgetragene Konter. Bälle abschenken bereits im Mittelfeld. Das Vermeiden von 1:1-Situationen durch schnelles Abspielen, vornehmlich quer oder nach hinten. Ängstliches Zurückziehen an den eigenen Strafraum.
Und wenn wir jetzt das noch einmal mit Bayern Mündehn gegenprüfen, dann wissen wir, warum die Münchner a) so viel Erfolg und b) so viele Anhänger haben.