
WürzburgerAdler
33562
womeninblack schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Bei Caio hat man einfach immer das Gefühl, dass so etwas geniales, spielentscheidendes passieren könnte. .... Aber bei anderen hat man dieses Gefühl nicht.
Wiki schrieb:
..........glänzt ....er durch Übersicht und spielt oft den letzten, „tödlichen“ Pass auf die Stürmer. In der Saison 2005/06 waren nur fünf Mittelfeldspieler torgefährlicher, 7 Treffer konnte Alexander Meier erzielen.
Richtig. Alex kann das auch, in dieser Hinsicht ist er vom feeling her auch jemand, der einem dieses Gefühl vermittelt. Ich hatte mich fälschlicherweise auf die Spieler bezogen, die in der Hinrunde eingesetzt wurden.
MrBoccia schrieb:
Mit Verlaub - wenn ich mir irgendein Spiel irgendeines Spielers vornehme, dann würde ich auch darin einen Pass oder eine sonstige Aktion finden, die man als "genial" bezeichnen kann. "Caio hat da einen tollen Pass auf Ochs gespielt" reicht als Nachweis der Genialität so aber überhaupt nicht aus.
Übrigens, ich bin auch ein genialer Fussballer, da ich einst, beim Spiel meiner Maturaklasse gegen unsere Lehrer, einen Traumpass über die Abwehr auf den Stürmer geschnippelt habe.
Würde das gerne mal relativieren: Bei Caio hat man einfach immer das Gefühl, dass so etwas geniales, spielentscheidendes passieren könnte. Tut es dann auch hin und wieder. Zugegebenrmaßen zu selten bislang. Aber bei anderen hat man dieses Gefühl nicht.
Und, um das auch mal in Erinnerung zu rufen: er hatte auch viel Pech bei seinen Kurzeinsätzen. Sowohl was seine eigenen Torversuche als auch seine Vorlagen angeht. Mit ein wenig Glück hätte er - trotz Minuteneinsätzen - schon etliche Scorerpunkte gesammelt.
Im Übrigen teile ich die Kritik an seinen Schwächen, an denen er unbedingt noch weiter arbeiten muss.
@ Eintrachtstuermerin
Solch ein ausführlicher Beiitrag verdient eine Antwort.
Möchte mal nur für mich sprechen: mir persönlich geht es gar nicht um die Person FF, die ich im Übrigen sehr schätze. Es geht lediglich um Kritikpunkte, die du ja auch bereits angemerkt hast und die ich nicht wiederholen muss.
Etliche dieser Punkte werden (u.a. auch von mir) nicht erst seit gestern geäußert. Man lässt sich auch gerne immer wieder vertrösten, von einer Halbserie auf die andere. Irgendwann mal beginnt man dann halt auch am Trainer zu zweifeln.
Zum Stichwort "Geduld": bereits nach dem letzten Spiel der Saison 2006/07 (!) zeigte die Mannschaft ein Transparent, auf dem stand: "Danke für eure Geduld". Dies ist eineinhalb Jahre her. Doch noch immer fahren wir nach auswärts und finden ein 0:1 toll. Um es überspitzt auszudrücken.
Zum Thema "Support": weiß jetzt nicht, welches Team in einem Heimspiel gegen Bielefeld trotz allem 44.000 Zuschauer mobilisieren kann. Dass es auch mal Pfiffe gibt, wirst du sicher niemals verhindern können.
Zum Thema "vor 5 Jahren": Egal, welche Vergangenheit ich beschwöre, ich kann es mir immer so drehen, wie ich es möchte. Funkelgegner beschwören halt dann die goldenen 90er herauf. Ich denke, irgendwann muss damit auch mal Schluss sein.
Zum Thema "Verletzte": Wer glaubt, dass Funkelkritiker diesen Umstand nicht berücksichtigen, denkt oberflächlich. Denn egal, wieviele Verletzte ich habe: wenn ich einen Stürmer oder OM auf der Bank habe und diesen bei einem 0:1-Rückstand erst wenige Minuten vor Schluss bringe, hat das mit Verletzten ziemlich wenig zu tun. Um mal ein Beispiel zu nennen.
Fazit: Auch Kritiker sind Menschen, und sie sind Fans. Ich halte es da durchaus mit Maggo: Geduld wurde gezeigt. Und die Kritikpunkte sind ja so abwegig nicht. Nach einer gewissen Zeit fragt man sich dann halt doch, ob es nicht vielleicht doch am Trainer liegt, wenn sich so wenig ändert.
Hoffen wir mal gemeinsam, dass die Rückrunde uns Kritiker zum Verstummen bringt!
Solch ein ausführlicher Beiitrag verdient eine Antwort.
Möchte mal nur für mich sprechen: mir persönlich geht es gar nicht um die Person FF, die ich im Übrigen sehr schätze. Es geht lediglich um Kritikpunkte, die du ja auch bereits angemerkt hast und die ich nicht wiederholen muss.
Etliche dieser Punkte werden (u.a. auch von mir) nicht erst seit gestern geäußert. Man lässt sich auch gerne immer wieder vertrösten, von einer Halbserie auf die andere. Irgendwann mal beginnt man dann halt auch am Trainer zu zweifeln.
Zum Stichwort "Geduld": bereits nach dem letzten Spiel der Saison 2006/07 (!) zeigte die Mannschaft ein Transparent, auf dem stand: "Danke für eure Geduld". Dies ist eineinhalb Jahre her. Doch noch immer fahren wir nach auswärts und finden ein 0:1 toll. Um es überspitzt auszudrücken.
Zum Thema "Support": weiß jetzt nicht, welches Team in einem Heimspiel gegen Bielefeld trotz allem 44.000 Zuschauer mobilisieren kann. Dass es auch mal Pfiffe gibt, wirst du sicher niemals verhindern können.
Zum Thema "vor 5 Jahren": Egal, welche Vergangenheit ich beschwöre, ich kann es mir immer so drehen, wie ich es möchte. Funkelgegner beschwören halt dann die goldenen 90er herauf. Ich denke, irgendwann muss damit auch mal Schluss sein.
Zum Thema "Verletzte": Wer glaubt, dass Funkelkritiker diesen Umstand nicht berücksichtigen, denkt oberflächlich. Denn egal, wieviele Verletzte ich habe: wenn ich einen Stürmer oder OM auf der Bank habe und diesen bei einem 0:1-Rückstand erst wenige Minuten vor Schluss bringe, hat das mit Verletzten ziemlich wenig zu tun. Um mal ein Beispiel zu nennen.
Fazit: Auch Kritiker sind Menschen, und sie sind Fans. Ich halte es da durchaus mit Maggo: Geduld wurde gezeigt. Und die Kritikpunkte sind ja so abwegig nicht. Nach einer gewissen Zeit fragt man sich dann halt doch, ob es nicht vielleicht doch am Trainer liegt, wenn sich so wenig ändert.
Hoffen wir mal gemeinsam, dass die Rückrunde uns Kritiker zum Verstummen bringt!
Wir sollten bei aller Emotionalität nicht vergessen, dass Caio ein Spieler von Eintracht Frankfurt ist.
Wer Caios Mitwirkung an einem Abstieg in die 2. Liga wünscht stellt sich auf eine Stufe mit denjenigen, die sich eine Niederlage wünschen, um FF loszuwerden.
Bei aller berechtigter Diskussion um die "richtige Aufstellung" bleibt es letzten Endes piepegal, ob Caio, Köhler, Mehdi oder sonstwer spielt und der Mannschaft zum Erfolg verhilft.
Wer Caios Mitwirkung an einem Abstieg in die 2. Liga wünscht stellt sich auf eine Stufe mit denjenigen, die sich eine Niederlage wünschen, um FF loszuwerden.
Bei aller berechtigter Diskussion um die "richtige Aufstellung" bleibt es letzten Endes piepegal, ob Caio, Köhler, Mehdi oder sonstwer spielt und der Mannschaft zum Erfolg verhilft.
adlertb schrieb:
3. werden die Leute schon wissen, was sie machen! Umsonst saß noch kein Mensch im AR!
Das ist wahr. Es gibt sicher eine kleine Aufwandsentschädigung. ,-)
Im Übrigen haben BigMacke und Endgegner alles gesagt. Egal wie, in der Öffentlichkeit haben solche (legitimen) Diskussionen nichts verloren.
MrBoccia schrieb:sotirios005 schrieb:
Ich finde es ausserordentlich gut, dass Becker nicht nur ein "Zahlenknecht" ist, der die Eintracht nur aus rein betriebswirtschaftlicher Sicht betrachtet! Sondern auch als FAN spricht, genauso wie Peter Fischer als Fan gut rüberkommt. Und als Fan kannst Du pro oder contra Caio oder FF eingestellt sein.
In erster Linie ist er derzeit aber kein Fan, also hat er sich - vor allem und auch - in der Öffentlichkeit nicht so zu verhalten.sotirios005 schrieb:
Und gut finde ich es, dass Becker mit HB über die Personalfrage des Trainers diskutiert und die Entscheidung nicht einfach nur "durchwinkt".
Darf er auch gerne machen - intern. Nach aussen hin hat er die Klappe zu halten, da es vereinbart wurde - einst - , dass nur HB den Verein in allen aussendarstellerischen Belangen vertritt.
Richtig. Reichlich unprofessionell, das Ganze.
marcelninho85 schrieb:
Im Sommer wäre dann eine komplette neuausrichtung unseres DM fällig
Zunächst mal wird eine komplette Neuausrichtung seines Zehen fällig. Tut mir leid, der arme Kerl. Gute Besserung und viel Glück!
Exil-Hesse schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Exil-Hesse schrieb:
Ich tendiere (derzeit) in Richtung "mutiger Schritt nach vorne". Vielleicht ist es ja Funkel selbst, der diesen Schritt wagt und als Trainer von Eintracht Frankfurt neue Wege geht.
Die Botschaft hör ich wohl - allein, es fehlt der Glaube..... ,-)
Hab da nen Tipp, soll helfen........ OMMMMMMMMMMM
Die Hoffnung stirbt zuletzt.....
Aber im Ernst, ich wünschte, es wäre so. Denn ich schätze Herrn Funkel sehr. Gehofft habe ich allerdings schon oft.....
We'll see.
Exil-Hesse schrieb:
Ich tendiere (derzeit) in Richtung "mutiger Schritt nach vorne". Vielleicht ist es ja Funkel selbst, der diesen Schritt wagt und als Trainer von Eintracht Frankfurt neue Wege geht.
Die Botschaft hör ich wohl - allein, es fehlt der Glaube..... ,-)
sge-dimert schrieb:
Ein Unternehmen hat einen AR
der installiert einen Vorstand mit allen Vollmachten im Rahmen eines Finanzplanes
Der Vorstand stellt Personal eigenverantwortlich ein.
Wenn der AR in Person Beckers am Arbeitsplatz Trainingslager erscheint
und einen Angestellten kritisiert (deutlich) dann demontiert er den Vorstand.
So ist es!
Wenn Ackermann zu Zetsche in den laufenden Betrieb geht und dessen Personalleiter kritisiert ist Zetsche erledigt.
Also HB hat Schaden genommen.
Ich würde da erst einmal abwarten. Sollten sich die schlimmsten Befürchtungen bewahrheiten, läuft es auf einen Machtkampf HB/AR hinaus. Und den hat HB noch nicht verloren.
Wenn doch, wäre das in der Tat ein Rückfall in schlimme Zeiten. Dann gibts sicher auch wieder Watschn auf der HV. ,-)
womeninblack schrieb:
Neulich habe ich in Bezug auf Skifligegen gelesen, dass jemand am liebsten die Haltungsnoten abhschaffen wollte.
Und hier bei Eintracht Frankfurt wollen doch ersthaft einige Haltungsnoten einführen...
Da sollen plötzlich nicht meht Tore + Punkte zählen, sondern "schönes" Spiel" + das noch ohne eine Bewertung vorher festgelegt zu haben.
Was bitteschön ist der Telemark??
Oder soll es Punkte geben für jeden Aufenthalt im gegnerischen Strafraum???
Wer keinen Fußball mag, soll sich doch was andereres aussuchen, womit er seine Freizeit verbringt, satt hier am Trainer rumzumotzen, dass er nicht "schön" spielen würde.
Ich wolllte jedenfalls eigentlich nicht mehr in die Stadien der 2. Liga fahren...
Ich wollte wieder mal die Chance haben in ein Flugzeug zu steigen + ich bin gaaaaanz sicher, dass ich das nur kann, wenn das alte Trainergespann auch das neue sein wird.
Ansonsten sind wir die längste Zeit "Mittelmaß" gewesen oder werden es erst richtig, denn was ist die 2. Liga denn anderes als "Mittelmaß"???
"Schöner Fußball" ist eine Sache, in einem Heimspiel gegen Ende der 1. Halbzeit die erste "Halbchance" zu haben eine andere. Dazwischen liegen Welten, in denen wir uns austoben können.
Woher du immer so genau weißt, dass wir nur mit FF nicht mehr absteigen bzw. im Umkehrschluss ohne FF zwangsläufig absteigen, wird sich mir nie erschließen. Aber ich denke mal, so meinst du es auch nicht, oder?
Mist, alles kursiv......
Das Zitat geht von Für die Zukunft von Eintracht Frankfurt bis hat auch etwas mit den Trainern zu tun.
Das Zitat geht von Für die Zukunft von Eintracht Frankfurt bis hat auch etwas mit den Trainern zu tun.
BigMacke schrieb:
[quote=Programmierer]Hier mal ein Zitat aus einem anderen Fußballforum zum eventuellen Abschied von FF:
"Die sind imstande und sägen sich glatt den Ast ab, auf dem sie sitzen."
Lasst uns rüberschwimmen ...
Ich würde es Freidhelm gönnen, dass wir ihm ein paar Tränen nachweinen...
Programmierer
Wenn wir in diesem Thread weiterlesen, finden wir das folgende:
Für die Zukunft von Eintracht Frankfurt wäre es besser einen neuen Trainer zu verpflichten. Funkel hat, egal wo er gearbeitet hat, nie eine Handschrift als Trainer gehabt. Seine Mannschaften spielten nie einen besonders attraktiven Fußball und hatten nie besonderen Erfolg. Er ist geradezu eine Paradebeispiel für einen mittelmäßigen Bundesligatrainer.
Die Zeit ist reif für Trainer mit neuen, innovativen Ideen. Im übrigen täte dies vielen Bundesligisten gut, nicht nur der Eintracht. Denn das die Bundesliga in Europa nur noch zweitklassig ist, hat auch etwas mit den Trainern zu tun.
Nicht, dass ich was auf Forumsschreibereien gäbe.
Nfu, aber du wünschst dir doch im Falle eines Funkelweggangs keinen Eintracht-Misserfolg, um FF nachweinen zu können?
Vorab: Vor Friedhelm Funkel habe ich größten Respekt. Er hat in Frankfurt Großartiges geleistet, und auch menschlich ist er einer der wenigen "Aufrechten" in diesem Geschäft.
Das Problem, was ich mit ihm habe, ist kein grundsätzliches. Es sind nur die vielen vielen Dinge, über die man sich auf der Tribüne oder vor dem Fernhseher die Haare rauft, Dinge, die sich im Laufe von zwei Jahren anstauen, und über die man immer wieder vertröstet wird auf die kommende Rückrunde, die kommende Saison etc. etc.
Wenn zB Funkel seine Mannschaft nach dem HSV-Spiel lobt, dann muss man davon ausgehen, dass auch das nächste Spiel in dieser Konstellation (die Verletzten berücksichtigt) ähnlich verläuft. Sprich: Ohne Mumm, ohne Torchance, mit viel zu späten Einwechslungen usw.
Wenn sich zB Sotos und Spycher über Minuten die Bälle ratlos hin- und herschieben, dann, ja dann hätte ich mir einen Trainer gewünscht, der einen Veitstanz an der Linie aufführt, und nicht dann, wenn der Gegner foul spielt oder Caio einen Ball verliert.
Wie lange hat er Fenin auf der Außenbahn "verheizt", wenn schon die User hier im Forum erkannt hatten, dass der Mann in die Spitze gehört. Wie oft wurde schon eine knappe Niederlage "ermauert", wie oft die Mannschaft nach einem Sturmlauf zurückgepfiffen, wie oft bei einem Rückstand viel zu spät ausgewechselt.
Wieder einmal soll all das, nur weil ein paar Verletzte zurückkehren, der Vergangenheit angehören. Ich selbst habe dies oft genug geglaubt resp. gehofft. So langsam glaube ich es nicht mehr.
Dies alles setzt natürlich voraus, dass man - so wie ich - davon ausgeht, dass Eintracht Frankfurt seit knapp zwei Jahren unter Wert spielt und ein größeres Potenzial hat, als sie derzeit zeigt. Ist man dieser Meinung nicht, dann ist FF nach wie vor der richtige Mann.
Das Problem, was ich mit ihm habe, ist kein grundsätzliches. Es sind nur die vielen vielen Dinge, über die man sich auf der Tribüne oder vor dem Fernhseher die Haare rauft, Dinge, die sich im Laufe von zwei Jahren anstauen, und über die man immer wieder vertröstet wird auf die kommende Rückrunde, die kommende Saison etc. etc.
Wenn zB Funkel seine Mannschaft nach dem HSV-Spiel lobt, dann muss man davon ausgehen, dass auch das nächste Spiel in dieser Konstellation (die Verletzten berücksichtigt) ähnlich verläuft. Sprich: Ohne Mumm, ohne Torchance, mit viel zu späten Einwechslungen usw.
Wenn sich zB Sotos und Spycher über Minuten die Bälle ratlos hin- und herschieben, dann, ja dann hätte ich mir einen Trainer gewünscht, der einen Veitstanz an der Linie aufführt, und nicht dann, wenn der Gegner foul spielt oder Caio einen Ball verliert.
Wie lange hat er Fenin auf der Außenbahn "verheizt", wenn schon die User hier im Forum erkannt hatten, dass der Mann in die Spitze gehört. Wie oft wurde schon eine knappe Niederlage "ermauert", wie oft die Mannschaft nach einem Sturmlauf zurückgepfiffen, wie oft bei einem Rückstand viel zu spät ausgewechselt.
Wieder einmal soll all das, nur weil ein paar Verletzte zurückkehren, der Vergangenheit angehören. Ich selbst habe dies oft genug geglaubt resp. gehofft. So langsam glaube ich es nicht mehr.
Dies alles setzt natürlich voraus, dass man - so wie ich - davon ausgeht, dass Eintracht Frankfurt seit knapp zwei Jahren unter Wert spielt und ein größeres Potenzial hat, als sie derzeit zeigt. Ist man dieser Meinung nicht, dann ist FF nach wie vor der richtige Mann.
Bin (fast) sprachlos angesichts dieses unglaublichen Services.
Vielen vielen Dank nach Portugal und viel Spaß noch!
Vielen vielen Dank nach Portugal und viel Spaß noch!
@ sotirios005
Da gebe ich dir vollkommen recht. So sehr das Thema "Caio" Insider und Forumsleser nerven mag und manch einer schon die Spaltung der Eintrachtgemeinde heraufbeschwört, so sehr bewegt es doch die an diesem Verein interessierten Menschen. Ich wage sogar zu behaupten, dass es einer der Gründe sein könnte, den einen oder anderen mitunter zu einem Stadionbesuch zu bewegen.
Was Peter Krohn damals bewusst (er machte noch viel mehr solcher von dir erwähnten Aktionen) und der FC B manchmal aus Tollpatschigkeit gelingt, nämlich Schlagzeilen zu produzieren, die die Menschen bewegen und über die diskutiert wird, das gelingt dem Thema Caio in einem ansonsten doch eher unspektakulär verlaufenden Eintracht-Alltag, ohne dass gleich ein FC Hollywood daraus wird.
Da gebe ich dir vollkommen recht. So sehr das Thema "Caio" Insider und Forumsleser nerven mag und manch einer schon die Spaltung der Eintrachtgemeinde heraufbeschwört, so sehr bewegt es doch die an diesem Verein interessierten Menschen. Ich wage sogar zu behaupten, dass es einer der Gründe sein könnte, den einen oder anderen mitunter zu einem Stadionbesuch zu bewegen.
Was Peter Krohn damals bewusst (er machte noch viel mehr solcher von dir erwähnten Aktionen) und der FC B manchmal aus Tollpatschigkeit gelingt, nämlich Schlagzeilen zu produzieren, die die Menschen bewegen und über die diskutiert wird, das gelingt dem Thema Caio in einem ansonsten doch eher unspektakulär verlaufenden Eintracht-Alltag, ohne dass gleich ein FC Hollywood daraus wird.
Marco72 schrieb:
Otto Rehagel:"Modern ist was gewinnt"
Das stimmt auch z.B. für Italien,Chelsea,Liverpool
Liverpool als Defensivkonzept verliert nach 1:0 Führung nur 1 Spiel von 40-50 Spiele.
Das könnte man genauso als modern bezeichenen so Erfolg zu haben.
Immerhin reichte es zum CL Sieg so.
Letztendlich muss man das spielen was am meisten Erfolg bringt und nicht was grade modern oder hipp erscheint.
Auf welch wackligen Beinen solch eine Behauptung stehen kann, sieht man an diesem Beispiel wieder mal ganz wunderbar: Mit ihrer Defensivtaktik lagen die Reds im CL-Finale zur Pause mal eben mit 0:3 hinten. Erst als sie alles nach vorne warfen, wendete sich das Blatt. Und zuhause stürmten sie in jener CL-Saison, was das Zeug hielt.
Auch Rehhagels Destruktivfußball ist ein Muster ohne Wert, da seine Mannschaft ganz einfach unterschätzt wurde und über sich hinauswuchs. Danach wars ziemlich schnell vorbei mit dem Erfolg.....
Wohlgemerkt: nichts gegen Defensivfußball. Aber auch das muss man erstmal können. Und, um wieder auf die Eintracht zurückzukommen: wenn in den Heimspielen gegen Ende der 1. Halbzeit so etwas wie die erste Halbchance zustandekommt, wie in vielen Spielen der letzten zwei Jahre geschehen, dann ist das einfach arm. Vor allem, wenn die Defensive dann auch noch wackelt.
Trotzdem gehen wir mal vollkommen vorurteilsfrei in die Rückrunde. Die Voraussetzungen für einen nachhaltigen Aufschwung waren nie so gut wie jetzt.
Matzel schrieb:floren schrieb:
Ich schlage vor, wir vergessen einmal alle - gelegentlich auch tendeziösen - Trainingsinformationen, herabsetzenden Kommentare und überspitzten Presseberichte.
Was bleibt dann?
Die persönliche Beobachtung der Leistung von Caio bei seinen Einsätzen.
Und da sehe ich durchweg zumindest ordentliche, häufiger gute Leistungen und dazu technische Fähigkeiten, die vielen anderen Spielern abgehen.
Deswegen würde ich ihn gern häufig in der Mannschaft sehen!
Wie Du schon schreibst, es ist Deine persönliche Sicht. Es gibt aber User, die seine Leistungen als schwankend und bisher meist durchwachsen, wenngleich mit hoffnungsvollen Ansätzen charakterisieren würden.
Das ist es eben. Für den einen stehen Laufbereitschaft und Kampfeswille im Vordergrund, da wird schon mal der eine oder andere Fehlpass verziehen. Der andere will Kreativität sehen, Torgefährlichkeit, mutige Ideen nach vorne. Da wird schon mal das eine oder andere Rumstehen verziehen. Wir Fans sind so unterschiedlich in unseren Vorstellungen und Ansprüchen wie die Spieler selbst.
Die eierlegende Wollmilchsau gibt es auch in der Bundesliga nicht, und wenn es sie gibt, dann spielt sie ganz schnell beim FC Chelsea oder woanders.
Das heißt jetzt nicht, dass die Spieler nicht an ihren Schwächen arbeiten sollen, ganz im Gegentum. Sie sollten dabei allerdings nicht ihrer Stärken beraubt werden. Genau hierin liegt die Kunst eines guten Trainers.
Meine Hoffnung geht dahin, dass es die Trainer schaffen, Caios Schwächen soweit abzustellen, dass er Stammspieler werden kann. Wenn er das, was er jetzt schon kann, dann immer noch draufhat, dann haben wir eine richtige Kanone an Bord.
DeWalli schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:bernie schrieb:
Wurde vom Fallrückzieher Köhlers überhaupt eine Zeitlupe gezeigt? Ich glaube nicht. Eine ähnliche Szene durch einen Hoppi, und der Reporter hätte sich geifernd überschlagen.
Nicht so verbittert bitte. ,-) Bennis Fallrückzieher wurde extra nach dem Spiel in Zeitlupe wiederholt.
Aber bekam keine Erwähnung vom Kommentator.
Macht nix. Ich habs gesehen, und mir ist das Herz aufgegangen....
Benni for president.
Frage an die FNP: Kann man Bälle auch sinnvoll verlieren? ,-)