>

WürzburgerAdler

33562

#
Tube schrieb:
@WA

Komische Argumentation. Ich schreibe ja auch nicht: wenn dich das bewegt, ist das einzig und alleine deine Sache. Wer will das wissen? Ich darf also meine Meinung hier nicht Kund tun, weil sie beinhaltet, dass mich die Art und Weise der Auseinandersetzung mit dem Thema hier nervt? Aha, ok.

Deinen Satz habe ich nur zur Einleitung meines Beitrages benutzt, weil er mir aufgefallen war und ich ihn, milde formuliert, etwas seltsam finde. Kam mir auch nicht wie Ironie vor, insofern hat das nichts mit "Dogma" zu tun, wenn ich die Aussage erst mal als ernst gemeint ansehe.

Wie auch immer, ich habe eben das Gefühl, dass inzwischen nicht nur das Problem Caio als solches belastend ist, sondern viel mehr die Auseinandersetzung über dieses Problem Unruhe ins Umfeld bringt. Auch wenn dich das nerven mag, mich nervt's.

Gruß
Tobi


Du hast recht. Ich hätte den "Wunderknaben" in Anführungen setzen sollen. Denn es war reine Ironie, da ich Caio nicht für den Messias halte, sondern nur für jemanden, der Dinge kann, die nur wenige in der Mannschaft können und der uns von daher weiterhelfen kann. That's all.

Und du hast auch recht, die Art der Auseinandersetzung gefällt mir teilweise auch nicht. Da das Thema Caio aber polarisiert, versuche ich, mit sachlichen Beiträgen diese Auseinandersetzung auf einem vertretbaren Niveau zu führen.

Das Thema an sich ist erst dann durch, wenn Caio entweder restlos überzeugt oder enttäuscht. Allerdings nicht auf der Tartanbahn, sondern auf dem Platz. Bis es soweit ist, werden wir uns damit abfinden müssen, dass es ein Thema bleibt.

Lasst es uns möglichst sachlich, argumentativ, fair, aber auch ruhig kontrovers behandeln. Wen's nicht interessiert, muss ja weder schreiben noch lesen.  
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
... habe mich mindestens genauso über die überragenden Leistungen von Ochs, Tosun und insbesondere Kreso gefreut.

Dein Beitrag im Thread "Patrick Ochs den haben wir gut hinbekommen......." felt leider noch ...  



Ist erledigt.  
#
Wenn Patrick Ochs so weitermacht, werde ich nie nie wieder etwas über Willi Neuberger schreiben. Versprochen!  
#
bernie schrieb:
Früher die Bessermenschen aus Freiburg, später die Bonbonwerfer aus Mainz, jetzt die Hoppis. Die Medien brauchen offensichtlich immer ein Hype-Objekt.

Wurde vom Fallrückzieher Köhlers überhaupt eine Zeitlupe gezeigt? Ich glaube nicht. Eine ähnliche Szene durch einen Hoppi, und der Reporter hätte sich geifernd überschlagen.

Das Highlight aus DSF-Sicht waren die Köhler Interviews. Vermutlich ein Verzweiflungsakt Dahlmanns, weil sonst niemand mit ihm gesprochen hätte   .
Insgesamt ein netter Abend und nicht überzubewerten. In keine Richtung.....


Nicht so verbittert bitte.  ,-)  Bennis Fallrückzieher wurde extra nach dem Spiel in Zeitlupe wiederholt.
#
Tube schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Schon seltsam. Da spielt unser Wunderknabe mal so richtig gut und zeigt, was er draufhat und warum wir ihn geholt haben.  


Wir haben einen "Wunderknaben" geholt, damit er bei einem 15000 Euro Hallenturnier zusammen mit anderen Nachwuchskräften aus der A-Jugend mal so richtig auftrumpft?  

Im Ernst, ich habe mich gestern für ihn und die Mannschaft wirklich gefreut. Aussagekraft für draußen hat's aber halt nicht. Insofern finde ich es tatsächlich sehr verwunderlich, wenn man versucht aus den gestrigen Leistungen irgendwelche Ansprüche für's Großfeld abzuleiten. Das kann eigentlich niemand ernst meinen.

Ansonsten geht's mir wie dem Schobbe, mich nervt das Thema nur noch. Mich nerven die Caio-Schreier, die teilweise wohl immer noch glauben, er würde im Alleingang der Mannschaft Spielkultur einhauchen.  
Genau so nerven mich diejenigen, die keine Gelegenheit auslassen, um auf den Jungen "draufzuschlagen" und Witzchen über ihn zu machen.  


Genau das meine ich. Du nimmst den einen Satz und machst ein Dogma draus. Berichtest über deinen Nervenzustand und mahnst. Ziemlich überflüssig.
In keinem meiner Sätze stand etwas vom Alleingang und Spielkultur. Ebensowenig stand da was von Großfeld und dass die Caio-"Jünger" recht hätten. Es stand lediglich was davon, sich mal zu freuen statt kleinlich rumzustreiten. Mit und für Caio, Kreso, Tosun und alle anderen. Dass wir uns dafür in vier Wochen in Berlin nichts kaufen können, weiß ich auch ohne dich.

Dass dich das Thema nervt - wer genau will das wissen? Dies ist ein Diskussionsforum. Dachte ich zumindest. Und das Thema scheint eben viele zu bewegen. Nach der einen oder anderen Seite. Wenn es dich nervt, ist das einzig und allein deine Sache.
#
Basaltkopp schrieb:
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass draussen so zurückhaltend und nahezu körperlos gespielt wird wie in der Halle, wo das Primärziel ist, niemanden zu verletzen (bis auf wenige Ausnahmen). Auf dem Feld wäre Caio ganz sicher nicht so durch die 3 Gegner marschiert. Im schlimmsten Fall hätte ihn einer umgehauen...  


Na, wenn das so einfach ist, warum machen es dann nicht alle?  ,-)
#
Schon seltsam. Da spielt unser Wunderknabe mal so richtig gut und zeigt, was er draufhat und warum wir ihn geholt haben. Und die kleinliche Rumstreiterei geht munter weiter. Nee, bloß nicht freuen!  

Nur mal angemerkt: Ich, als bekennender Caio-Fan, der mit dessen Namen viel Hoffung für die Zukunft verbindet, habe mich mindestens genauso über die überragenden Leistungen von Ochs, Tosun und insbesondere Kreso gefreut. Und der Oberhammer aller drei Turniertage war für mich der Fallrückzieher von Benni Köhler.

Also, Freunde: einfach mal freuen, vor allem über die Leistungen der "zweiten" Garde, darüber, dass wir endlich wieder mal jemanden in der Mannschaft haben, der drei Gegenspieler nacheinander aussteigen lassen kann und dann noch das Auge für den Mitspieler hat, und abwarten. Tosun, Ljubicic und Caio sind Trümpfe, die uns noch viel Freude machen können. Wenn MAN alles richtig macht.  
#
@ V for Vendetta

Gebe dir recht. Wenn Caio - so wie andere - auch mal seine Chance über mehrere Spiele hintereinander bekommt und sich dabei nicht als spürbare Verstärkung in die Mannschaft spielt, dann bin ich auch enttäuscht.

So allerdings warte ich immer noch darauf, mir ein wirkliches Bild machen zu können. Denn angesichts seines Talents und seiner Stärken besteht für mich immer noch die reelle Möglichkeit, dass er uns wirklich weiterhelfen kann, auch ohne Laktattests und Blutgrätsche. Dass diese Möglichkeit nicht abwegig ist, haben seine Kurzeinsätze bewiesen.

Ich behaupte mal: Ein Ümit, den ich sehr schätze und auf den ich mich wieder freue, hätte bei ähnlichem Kurzeinsatzprogramm (interruptus!) niemals in die Mannschaft gefunden. Meinst du nicht auch?
#
Alexsge22 schrieb:
Bei Brasilianern muss doch nur irgendwann mal der Knoten platzen, siehe Dickerchen Ailton. Vielleicht passierts bei unserm Dickerchen ja auch bald...

Nun aber mal ne Frage: Ich habe leider damals das Spiel gegen Cottbus (2:1) nur im TV sehen können, hat er sich da ähnlich schlecht bewegt wie gegen Bochum und Hannover?


Eine gute Frage. Hier liegt nämlich der Hase im Pfeffer.

Caio hat damals genauso gespielt wie sonst auch. Mal abgesehen davon, dass er in seinen letzten Einsätzen spürbar mehr Augenmerk auf sein Defensivverhalten legte.

Damals hatte er das Glück des Tüchtigen, dass er ein Tor selbst erzielen konnte und das andere vorbereitete. Solche Aktionen hatte er immer wieder bei seinen Kurzeinsätzen, allerdings mit weniger Glück. Man erinnere sich an Cottbus, als ein Abwehrspieler seinen Ball noch von der Torlinie kratzte, seinen Distanzschuss gegen Dortmund etc. pp. Höhepunkte waren Rostock und Hannover (seine Großchance kurz vor Schluss).

Caio hatte in zahlreichen Kurzeinsätzen mehr Torschüsse als der Rest der Mannschaft zusammen im ganzen Spiel. Immer wieder kamen gescheite Pässe, Spielverlagerungen, gute Dribblings. Ganz einfach Dinge, die nur wenige in der Mannschaft können.  Auch wenn diese zwei Laktattests hintereinander machen könnten.

Sollte Caio weiter seine Chancen bekommen und das Glück wieder ein wenig zu ihm zurückkehren, wird über den Laktattest und anderes niemand mehr reden. Und die Spötter mit ihren doch recht armseligen Beiträgen werden sich vermutlich gar nicht mehr einkriegen vor Freude.  
#
SGE_Werner schrieb:
Ich bin der letzte, der Caio verteidigt, aber genauso wie mich die ständige Hochjubelei in den letzten Monaten angekotzt hat, kotzt mich das permanente Absprechen jegliches Profitums unseres Brasilianers an.

Im Gegensatz zu den Medien gab es hier ein paar Beiträge, wie die von uaa, die auf die Eigenheiten des Laktattests und die Beobachtungen vom Laktattest dieser Woche eingingen. Und denen vertrau sogar ich mehr.

Die Medien und Fans brauchten ihren Winterpausen-Lückenfüller in Punkto Eintracht, da interessieren Fakten nicht. Die Medien und Fans brauchten auch in der Krise im Herbst irgend etwas, woran sie die Krise festmachen konnten.

Genauso, wie Funkel, als Caio hochgelobt wurde, gegengesteuert hat, so steuert er auch hier gegen die harsche und teils uninformierte Kritik. Das ist Funkels Art.
Die, die Caio so hochgejubelt haben (im ersten Caio-Fred) sollten jetzt mal für Funkel eine Lanze brechen, da er wohl aktuell der ist, der noch am positivsten gegenüber ihn eingestellt ist.

Ein Laktattest ist keine Versetzungsprüfung, "och nicht bestanden", dann bleibt er sitzen. Eine Hausaufgabenprüfung macht noch kein Zeugnis.


Danke. Klasse Beitrag.
Finde FFs Verhalten und Äußerungen auch richtig gut. Hat was Souveränes. Das mag ich so an ihm. Manchmal.  ,-)
Hoffe nur, dass er seinen Worten auch Taten (sprich: Spieleinsätze) folgen lässt. Nein, nicht weil ich denke, dass Caio der Heilsbringer ist. Sondern weil ich mir gern endlich ein Bild machen möchte. Und zwar nicht auf der Tartanbahn, sondern da, wo es wichtig ist: aufm Platz.
Wenn er da seine läuferischen Defizite durch Tore, Pässe und Ideen kompensiert, soll es mir recht sein. Und ich wette, dann werden alle wieder jubeln.
#
Sehe das, nach uaw's Beitrag, vollkommen unaufgeregt.

Ein Laktattest ist keine Prüfung, sondern eine Standortbestimmung vor der Vorbereitung. Caio wurde rausgewunken, weil er die Belastungsgrenze früher erreicht hatte als die anderen.

Dass er nicht die Laufstärke eines Benni Köhler hat, wussten wir vorher schon. Dafür kann er aus 20 Metern Tore schießen und Zauberpässe spielen, was Benni Köhler nicht kann. Und niemand steinigt Köhler deswegen.

Es war schon immer so, dass die Stärken und Schwächen der einzelnen Spieler vollkommen unterschiedlich verteilt waren. Dies macht eine Mannschaft aus.

Sollte dieser Laktattest allerdings ein erstes Indiz für das Scheitern von Caio in Frankfurt sein (was ich weder glaube noch hoffe), so würde das auch ein extrem schlechtes Licht auf die sportlich Verantwortlichen werfen, da sie weder in der Lage waren, ein solches Talent gewinnbringend in die Mannschaft zu integrieren noch seine Stärken, über die man nicht streiten muss, der Mannschaft und dem Erfolg zur Verfügung zu stellen. In meinen Augen hätte dann nicht nur Caio versagt, sondern in gleichem Maße auch seine "Lehrer".

Ein "Weg mit dem" oder "Verkaufen" wäre eine entsprechende Bankrotterklärung und würde von mir auch so verstanden werden.
#
MaurizioGaudino schrieb:
Ich finde Caio hat in den letzten Spielen gezeigt,
das er ein sehr guter Spieler ist.
Wenn nun Spielpraxis und Selbstvertrauen zum unbestreitbaren Talent hinzu kommen wird er uns noch sehr viel Freude bereiten.
Obwohl ich eigentlich immer ein befürworter von Meier gewesen bin, muß ich sagen das der Defensiv den tiefen Teller nicht erfunden hat und offensiv kann er glaube ich nicht mit Caio mithalten


Das stimmt, den tiefen Teller hat nämlich Erasmus Zöpfel erfunden (1681 - 1733).    
#
1981 schrieb:
Vielleicht wechselt Galindo ja zu Zement St. Petersburg...


   
#
Havier23 schrieb:
Das liegt nur an FF. Wenn der endlich mal das richtige Händchen für den Jungen hat und im bei der integration hilft, wird der super spielen. Wenn nicht, hat der Trainer versagt.


Meinst du den, der - deines Wissens nach - früher mal Abwehrspieler war?  
#
Ja, es gab viel Bewegendes in dieser Hinrunde.

Mein Liebling ist eher eine Randerscheinung gewesen:

Als ER (also Caio  ,-) ) gegen Hanoi direkt vor den Augen Funkels einen Ball eroberte, und ER (also FF  ,-) ) wie ein Derrwisch an der Linie umeinandersprang und IHN anfeuerte.

Da ging mir das Herz auf.  

Grüße aus WÜ, ich wünsche allen Usern ein fröhliches Weihnachtsfest, beruflich wie privat!  
#
Leo.... wie kriegen wir das wieder hin?  ,-)
#
SemperFi schrieb:

Ich bin bei weitem nicht mit allem zufrieden, aber dieses permanente:

- damals war alles besser (deswegen war das Stadion auch immer ausverkauft)
- drüben ist das Gras grüner (letztes Jahr KSC und Bochum, jetzt Köln und Hoffenheim, nach Bedarf austauschbar)
- Veränderungen um der Veränderungen willen

ist auf Dauer entnervend und desensibilisiert, wenn wirklich gute Posts mit guten Ansätzen zu Veränderungen kommen...


Ja, lieber Semper-Fi, jeder hat seine eigene Betrachtungsweise von der Vergangenheit, da hast du natürlich recht. Gegen den Vorwurf der "Verklärung" muss ich mich allerdings wehren, ich habe ausdrücklich auch auf vieles hingewiesen, was uns damals gestört hat.

Mir gehts nur um Folgendes:
Die Erwartungshaltung an die Mannschaft damals war eine andere als heute. Man ging ins Stadion, weil man immer damit rechnen konnte, guten Fußball mit Herzblut zu sehen. Hier ein Willi Neuberger, der 90 Minuten nur marschierte, dort ein Grabi oder ein Dr. Hammer, denen man ihre Schwächen aufgrund ihrer überragenden Fähigkeiten nachsah.
Ich weiß, der Fußball hat sich geändert, gefragt ist heute der "komplette" Spieler, der alles ein bisschen kann, schon klar.
Was dabei aber auf der Strecke geblieben ist, und das ist bei der Eintracht von heute in gnadenloser Konsequenz zu beobachten, ist die Phantasie, die Kreativität, der Mut, die eine Mannschaft nach vorne bringen. Disziplin ist alles, gegen den Ball arbeiten ist das Dogma, nur nicht verlieren, und wenn, dann nicht zu hoch.
Nochmal: Ich plädiere nicht für Millionentransfers, nicht für finanzielle Abenteuer, nicht für Hasardeurspielchen. Ich plädiere dafür, der vorhandenen Mannschaft, die gut besetzt ist, die Mutlosigkeit zu nehmen, ihr Kreativität zu verpassen, das vorhandene Potenzial bis zur letzten Konsequenz herauszukitzeln.
Dann brauchen wir auch keine Statistiken mehr, nicht mehr über festzementierte Klassengesellschaften zu diskutieren oder über Mittelmaß.
Mann, was hat uns diese Mannschaft schon für Freude bereitet! Sie hat doch wirklich hin und wieder gezeigt, was in ihr steckt! Müssen wir wirklich auswärts so mutlos auftreten, müssen wir wirklich die Heimspiele zu Querpassfestivals machen? Diese Mannschaft kann mehr, als sie in 80 % ihrer Spiele zeigt! Selbst die "zweite" Garnitur, die die Verletzten ersetzt.
Redet also nicht so viel vom zementierten Mittelmaß, sonnt euch nicht in den erreichten "kleinen Schritten", sondern haucht der Mannschaft das Leben ein, das wirklich in ihr steckt! Im Waldstadion ist nur einer Herr im Haus, und das ist die Eintracht!
#
Och nööö, net der......  
#
Dortelweil-Adler schrieb:
rotundschwarz schrieb:
Whiskey



Wobei das über "Tippfehler" hinaus geht und obendrein ein Sakrileg ist.

Was den Rest angeht: Großartig.

Du solltest beruflich irgendwas mit Literatur, Wissenschaft oder Kommunikation oder so anstreben.

DA


....oder irgendwas mit Beratung.  ,-)
#
Bei solchen Lesegenüssen sieht man doch über solche Kleinigkeiten locker hinweg und hält sie generöserweise für Tippfehler.