
WürzburgerAdler
33562
Hmmm... ich hatte einmal das Vergnügen, mit Katharina Baunach, die jetzt WM-Dritte geworden ist, ein Trainingsspielchen zu machen.
Seitdem habe ich meine Meinung über Frauenfußball gehörig revidiert.
Ja, zugunsten des Frauenfußballs!
Seitdem habe ich meine Meinung über Frauenfußball gehörig revidiert.
Ja, zugunsten des Frauenfußballs!
Dortelweil-Adler schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Im Übrigen schreibe ich, wann und wem es mir passt. Was du mit einem PC im Keller willst, weiß ich nicht. Aber geklungen hat es ganz gut.
Weil ich zum dahin muss ...
Die Mannschaft die Du meinst hatte kein Profil, die hatte Erfolg, zumindest relativ. Wenn Du Erfolg hast interessiert alles andere nicht, Profil, Schulden, Dampfplauderer als Trainer usw. Was soll das überhaupt sein, Profil? Das ist auch wieder so ein Pseudofakt, der so inhaltsleer ist, dass man noch nicht mal vernünftig dagegen argumentieren kann. Genau genommen war das nämlich nicht mal eine Mannschaft.
DA
Erfolg? Nun ja, in der Bundesliga jedenfalls nicht sehr viel. Jedenfalls wurde sie nicht wegen ihres "Erfolgs" bewundert. Bestimmt nicht.
Vielleicht mal ein Beispiel zur Entmsytifizierung:
Rückrunde 2008, Heimspiel gegen Nürnberg. Die Eintracht zeigte von der ersten Minute an, wer Herr im Waldstadion ist. Noch bevor das 1:0 fiel, wusste ich: DAS ist die Eintracht, wie ich sie kenne! Dann fiel das Tor, und dann trat unser Übungsleiter an die Seitenlinie und pfiff - für alle erkennbar - seine Mannschaft zurück. Ich konnte es kaum glauben. Zuschauer riefen: "Lass sie spielen, Friedhelm, lass sie einfach Fußball spielen!" Die Mannschaft aber gehorchte, zog sich zurück, das Ergebnis ist bekannt.
Das nämlich was das "Profil" der damaligen Mannschaft, die - vollkommen unabhängig von Erfolg oder Nichterfolg - überall bewundert wurde. Zuhause gibt nur EINE Mannschaft den Ton an. Und auswärts sind wir geil auf Konter.
Wie gesagt: Oft genug danebengegangen. Und nicht wirklich den ganz großen Erfolg gehabt. Der UEFA-Cup, das war schon am Ende dieser Periode. Aber man sah die Eintracht gerne Fußball spielen. Man konnte etwas "erwarten", wenn man ins Waldstadion ging.
Heute dagegen gibt in Heimspielen der Querpass den Ton an. Und bei Auswärtskontern hat man oft den Eindruck, die Spieler haben sich erschrocken, so sehr sind sie aufs Verteidigen fixiert. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Nur darum geht es mir. Nicht um Meister werden wollen um jeden Preis, nicht um teure Neuzugänge, nicht um Umsatzzahlen oder Zuschauer- und Punktestatistiken. Sondern um unerschrockenen Fußball mit Herzblut.
Das Entscheidende dabei ist: dass die jetzige Mannschaft das draufhat, das weiß ich. Siehe Nürnberg. Und andere Spiele. Leider gehören sie zur Ausnahme.
Al_Baker schrieb:
wann war denn das? so wie ich das sehe hatte die eintracht ihre beste fangewinnungsphase in den letzten sechs Jahren: über 7000 neue Vereinsmitglieder, + 15000 Zuschauer mehr im Stadion, Merchandisingeinnahmen dementsprechend gestiegen. das mußt du mir also bitte erklären: auf der einen seite gegen diejenigen reden und auf der anderen seite diese phase hochleben lassen geht ja nicht, du mußt also eine zeit meinen die es wohl nicht gab. welche nun?
Siehst du, das ist es, was ich meine. Von Hochleben lassen war überhaupt keine Rede. Ich habe lediglich davon gesprochen, dass die Mannschaft ein Profil hatte. Das da hieß: Wir sind in der Lage, jeden zu schlagen und zeigen das auch.
Dass dieser Schuss häufig nach hinten losging und zur "Diva"-Legende führte, weiß ich auch. Aber es war Fußball zum Herzerwärmen oder zum Heulen.
Heute respektiert man außerhalb Frankfurts das gute Wirtschaften und die unaufgeregte Führung des Clubs. Mit Anerkennung. Aber ohne jedweden Anflug von Begeisterung.
Was alles andere, das du geschrieben hast, angeht, so erlaube ich mir ein Mitglied aus dieser Mannschaft zu zitieren, Jürgen Grabowski, der kürzlich sagte: "Hätten wir dieses Umfeld, diese Bedingungen und vor allem dieses Stadion damals schon gehabt, wir wären nur Deutscher Meister geworden."
Für etwaige inhaltliche Inzweifelnahmen bitte direkt an JG wenden.
Dortelweil-Adler schrieb:
Jemanden der sich stets eine Eintracht zurückwünscht die es nie gegeben hat, diese Verklärung aber als Fakt verkauft, kann ich nicht ernst nehmen.
Von Dir gar nicht zu reden.
Bitte schreib mir nie wieder, jedenfalls nicht so lange bis Du den Unterschied zwischen subjektiver Wahrnehmung und Fakt begriffen hast, ich habe nämlich keinen PC im Keller.
DA
PS: Mit seinen anderen Fakten verhält es sich ähnlich wie mit dem oben genannten.
Nun, die Eintracht, die sich Maggo (zurück)wünscht, gab es in der Tat. Eine Eintracht, die ein Markenzeichen hatte und die Fans gewann, auch wenn diese nicht am Riederwald wohnten. Das tut die heutige Eintracht nicht. Womit auch.
Mit Verklärung hat das nichts zu tun. Die Mannschaft, die ich meine, hatte genauso ihre Schwächen wie die heutige. Aber sie hatte ein Profil.
Dass dieses dann später von Hasardeuren unter Inkaufnahme des Existenzverlustes für ihre Profilsucht ausgenutzt wurde, steht auf einem ganz anderen Blatt und hat ursächlich damit, wie die Mannschaft Fußball spielte, nichts zu tun.
Gebetsmühlenartig wiederholte Erklärungen, dass man sich auch unter den gegeben Umständen eine spürbare Weiterentwicklung der Mannschaft vorstellen kann, ohne für Hasardeurtum, Abenteuer und unseriöses Wirtschaften zu plädieren, fruchten nichts, da sie hier nicht gehört werden wollen. Als Kritiker ist man es hier inzwischen gewohnt, in eine Ecke gestellt zu werden.
Wenn du keinen Stillstand siehst und eine andere Meinung hast, dann ist das dein gutes Recht. Ich würde deshalb allerdings nicht so weit gehen zu behaupten, du hättest ein Brett vorm Kopf.
Im Übrigen schreibe ich, wann und wem es mir passt. Was du mit einem PC im Keller willst, weiß ich nicht. Aber geklungen hat es ganz gut.
Dortelweil-Adler schrieb:
Das ist ein Dauerlauf, nur eben ohne Intervalltraining.
Aber selbst wenn wir uns auf wandern einigen könnten: Einige hier (ich muss keine Namen nennen) behaupten, wir stehen still uns das sei Rückschritt ... jene haben ein gepflegtes Brett vorm Kopf. Meist aus Mahaggony.
DA
Dein auf den sicherlich beeindruckenden Statistiken fußendes triumphierendes Nachtreten gegen Maggo finde ich höchst deplaziert. Warum? Weil Maggos Kritik stets von Argumenten hinterfüttert, fundiert und begründet ist, mit der man sich - wenn man denn will - sachlich auseinandersetzen kann. Eine solche Äußerung habe ich von Maggo, an seine Widersacher gerichtet, jedenfalls noch nicht gelesen. Und ich gehe auch davon aus, dass er sich eine solche Äußerung verkneifen wird, wenn wir wieder mal im Abstiegsstrudel stecken.
Sollte ich dich falsch verstanden haben, dann sorry.
Maabootsche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Maabootsche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...
Meine Meinung: Caio wird erst dann zur Stammkraft, wenn er einen kompletten Allroundspieler abgibt, also nie.
Und wenn, dann all seiner Stärken beraubt.
Schade. Es hätte so schön sein können......
Ei, da kann ich es ja mal wieder fragen (...Murmeltiertag...):
War denn der stammplatzinhabende, trainingsfaule, nicht nach hinten arbeitende und einen Spieler zur Absicherung benötigende Albert Streit tatsächlich ein kompletter Allroundspieler?
Mir ist das ziemlich relativ, was mit AS war. Die Diskussion darüber könnte man sicher trefflich führen, nur wozu? Aber wenn du AS schon bemühst: zu Friedhelms Lieblingsspielern zählte er vermutlich wirklich nicht. Und das mit dem Stammplatz würde ich auch so nicht unterschreiben. Und trotzdem hat er uns auf diese oder jene Weise sehr geholfen. Und wenn er nur Sotos ab und zu mal angeschossen hat.....
Gut, führen wir es nochmal komplett aus:
Albert Streit hatte -wie oben aufgeführt- recht viele nicht-Allrounder-Eigenschaften, die auch Caio nachgesagt werden, trotzdem hatte er einen Stammplatz und zwar -bis auf die kurze Zeit, in der er die Arbeit einstellte- immer, soweit er fit war (40 Buli-Spiele von 51 möglichen in seiner Zeit hier, dabei die letzten 6 Spiele seiner Zeit hier verletzt und in der Runde davor kurz suspendiert).
Da liegt doch der Verdacht nahe, daß im taktischen und im Spiel ohne Ball durchaus Unterschiede bestehen. Dementsprechend bin ich auch der Meinung, daß ein in diesen Dingen weiter verbesserter Caio, der auch ordentlich Einsatzwillen zeigt genauso einen Stammplatz bekäme, ohne ein "kompletter Allrounder" sein zu müssen...
Ja, nee, is klar, ich versteh schon, was du meinst. Du hast ja auch vollkommen recht.
Ich seh halt nur die Gefahr, und die Beobachtungen der letzten Wochen bestärken mich darin, dass hier wieder mal statt auf die Stärken zu setzen das Hauptaugenmerk auf die Ausmerzung der Schwächen gelegt wird.
Klar muss sich Caio in diesem und jenem Punkt verbessern, das wissen wir alle. Aber erstens würden ihm Spieleinsätze dabei helfen (so wie sie den anderen auch geholfen haben), und zweitens: achtet auch jemand darauf, dass bei aller Defizitebewältigung das, was ihn eigentlich ausmacht und wofür wir ihn geholt haben, nicht auf der Strecke bleibt?
Wenn ich seine fast schon übervorsichtige Spielweise gegen Hanoi und Bochum anschaue, die offensichtlich niemanden im Trainerstab gestört hat, eher niemand......
BigMacke schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Setz doch mal die neuen Fakten in fett, damit auch ich sie erkennen kann..... ,-)
Es wird schwer, wenn wir für jeden von Euch einen Zivi abstellen müssen ...
Das Interview ist neu (von heute) und Fakt.
Dass Caio die Worte der Kritiker nahezu 1:1 umsetzen will ist ebenfalls neu - und sollte somit als Fakt in die weitere Diskussion mit eingeflochten werden.
Her mit dem Zivi! ,-)
Nur mal am Rande: Ein Blödartikel ist für mich niemals Fakt. In Bremen randalierten ja auch die Hooligans......
Maabootsche schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
...
Meine Meinung: Caio wird erst dann zur Stammkraft, wenn er einen kompletten Allroundspieler abgibt, also nie.
Und wenn, dann all seiner Stärken beraubt.
Schade. Es hätte so schön sein können......
Ei, da kann ich es ja mal wieder fragen (...Murmeltiertag...):
War denn der stammplatzinhabende, trainingsfaule, nicht nach hinten arbeitende und einen Spieler zur Absicherung benötigende Albert Streit tatsächlich ein kompletter Allroundspieler?
Mir ist das ziemlich relativ, was mit AS war. Die Diskussion darüber könnte man sicher trefflich führen, nur wozu? Aber wenn du AS schon bemühst: zu Friedhelms Lieblingsspielern zählte er vermutlich wirklich nicht. Und das mit dem Stammplatz würde ich auch so nicht unterschreiben. Und trotzdem hat er uns auf diese oder jene Weise sehr geholfen. Und wenn er nur Sotos ab und zu mal angeschossen hat.....
Setz doch mal die neuen Fakten in fett, damit auch ich sie erkennen kann..... ,-)
Endless schrieb:
Es gibt viele Leute die viel reden, wenn der Tag lang ist.
Caio muss nach dem Gesagtem auch Taten sprechen lassen, sonst haben die Worte keinen Wert. Am besten in der Form wie Libero das gemacht hat!
Eigentlich hätte er auch gegen Hamburg in der Startelf stehen müssen, denn er ist definitiv eine Verstärkung, in seiner jetzigen Form. Es muss nur noch eine kleine Hürde überspringen, nämlich auf dem Platz aggressiv zu spielen, am besten so wie Ochs . Wenn er das dann noch mit seiner überragenden Technik verbinden kann, wird er ein neuer Star am Fußballhimmel.
Ich wüsste jetzt z.B. nicht, wem ich eine bessere Technik bescheinigen sollte, Caio oder Diego? . Und augenscheinlich ist Caio im Gegensatz zu Diego noch lange nicht bei 100% Leistung angelangt. Zudem hat Caio einen nicht unerheblichen Größenvorteil von 12cm gegenüber Diego. Ich könnte mir durchaus vorstellen, das er ihn in Zukunft ausstechen kann ,-) .
Aber ok, warten wir es einfach ab. Ich hoffe ja, das FFs Gedanken zum Einsatzwillen irgendwie auf Caio abfärben und wir dann evtl. ein "Aggromonster" wie Ochs verbunden mit genialer Technik im Team haben. Das wäre natürlich ein absoluter Traum .
Ach, wir drehen uns immer weiter im Kreis......
Libero bekam auch die entsprechenden Einsatzzeiten, sich in die Mannschaft und die Bundesliga zu spielen. Erinnerst du sich noch an seine ersten Spiele? Und doch spielte er immer wieder..... Gleiches gilt für Korkmaz, Steinhöfer, Toski.... ach, eigentlich für jeden. Nur nicht für Caio. Ein Spiel gemacht, dann wieder draußen. Und Gründe dafür fand man immer.
Und ein Ochssches Aggromonster mit Caiotechnik ist auch sowas wie ne eierlegende Wollmilchsau. Von Sotos hat auch niemand verlangt, dass er zu Soli ansetzt oder Traumpässe spielt. Wenn du verstehst, was ich meine.
Ich bleibe dabei: Caio wird erst dann seinen Platz in der Mannschaft bekommen, wenn er der Allrounder geworden ist, wie sich Friedhelm ihn wünscht. Also nie. Doch wenn, werden wir von dem, was wir uns eigentlich von Caio erhofft haben, nicht mehr viel sehen.
Schade drum.
Philler schrieb:sotirios005 schrieb:
Also, ich sehe bei Caio schon Fortschritte. Es sind, wie so oft im Leben, die kleinen Dinge, an denen man es festmachen kann:
Gegen Bochum hat er in den Minuten vor seiner Auswechselung innerhalb kürzester Zeit zwei Bälle, die Bochum als Ecken oder Freistöße von der Seitenauslinie in unseren Strafraum gebracht hat, hochkonzentriert Richtung Tribüne "herausgeblasen".
Beim HSV hat er gleich mal an der Seitenauslinie einen Hamburger, der an ihm vobei wollte, über die Klinge springen lassen.
Das waren simple Aktionen, die ganz und gar "unbrasilianisch" waren, aber es zeigt, dass Caio lernt, erst mal die in der BuLi notwendigen einfachen Dinge richtig zu machen. Wenn er die mal automatisch abspult, gelingen ihm auch die technisch anspruchsvollen Sachen mit der Zeit ganz von alleine.
Da bin ich ganz auf deiner Seite. ich denke, dass er fußballerisch zu Beginn der vergangenen Rückrunde einen regelrechten "Kulturschock" erlitten hat, der ihn dann so sehr hat resignieren lassen, dass er sich in der Sommerpause gedacht hat: "Scheiß der Hund auf den Verein, dessen Trainer mir den Spass am Kicken nehmen will, ich lass es mir jetzt gnadenlos gutgehn!"
Mittlerweile glaube ich aus den oben genannten Siruationen und den letzten Interviews zu entnehmen, dass er verstanden hat was von ihm verlangt wird und vor allem, dass ein Sinn dahinter steckt, dass ihm niemand den Spass am Kicken nehmen will, sondern dass in der Bundesliga nun mal eine gewisse taktische Disziplin auch im offensiven Mittelfeld von Nöten ist, wenn man eine so unkonstante Defensive hat wie wir. Das macht mir gute Hoffnung, dass er fit zurückkommt und sich ordentlich reinhängt.
Falls er sich aber wieder so gehen lassen sollte, kann ich es durchaus verstehen, solltem die Verantwortlichen ihn suspendieren. Immerhin ist das hier sein Job!
Ist aber doch schon interessant, wie sich der Fred unter dem Einfluss, ach, egal, unter welchem Einfluss, gedreht hat.
Wurde Caio noch als Offensivbelebung geholt und zunächst auch danach beurteilt, so geht es heute nur noch darum, wie er sich defensiv verhält, wann er welchen Ball erobert hat und wie diszipliniert er "arbeitet".
Ist es euch auch aufgefallen?
Meine Meinung: Caio wird erst dann zur Stammkraft, wenn er einen kompletten Allroundspieler abgibt, also nie.
Und wenn, dann all seiner Stärken beraubt.
Schade. Es hätte so schön sein können......
Tube schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
Caio? ,-)
Auf ihn! ER hat das böse Wort gesagt! ,-)
War im Affekt, gibt mildernde Umstände.
MrBoccia schrieb:sotirios005 schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:Gut, dass Du an Weissenbergers "Ehrenrunde" erinnerst!
Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann.
Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.
Das war zwar honorig von FF, dass er einem verdienten Spieler die Gelegenheit gegeben hatte, sich für die EM "einzuspielen", aber andererseits hat FF dafür Millioneninvestitionen der Eintracht auf der Bank "vergammeln" lassen.
Ah, endlich. Hat ja lange gedauert, bis es im Endeffekt wieder mal um IHN geht.
Caio? ,-)
Tube schrieb:Maggo schrieb:
Es geht einfach darum, dass man, wenn es um eh nix geht, halt mal Caio 5 Spiele am Stück machen lässt oder mal Ljubicic austestet und den Tsoumou - oder gar ein offensiveres Spielsystem anwendet. Ach es gäbe so viele Möglichkeiten... leider sind diese alle nicht im Repertoire unseres Trainers.
Willst du damit sagen, dass es zur Hälfte der Saison um nichts mehr geht? Die Frage ist ernst gemeint.
Und wenn's um nix mehr geht, lässt man halt einfach mal die halbe A-Jugend auflaufen, nur um mal zu testen, wie die sich so schlagen. Oder halt die B-Jugend. Hach, die ganzen Möglischkeiten, isch werd ganz hibbellisch. (nur halb ernst gemeint)
Und ob du es glaubst oder nicht, ich bin sogar dafür, den Caio mal 5 Spiele am Stück machen zu lassen, selbst wenn es um was geht. Allerdings erwarte ich dann vorher eine halbwegs vernünftige Trainingsleistung und eine Leistung auf dem Platz, die der Mannschaft zumindest mal nicht schadet.
Ich muss gestehen, auch hier kommt es mir mal wieder so vor, als ob in erster Linie "blind" gegen den Trainer geschossen werden soll, anstatt ernsthafte Alternativen aufzuzeigen. Das hat schon bissel was von "der ist unrasiert". Ich für meinen Teil habe bisher zumindest noch kein Spiel von Tsoumou oder auch Ljubicic gesehen, dass mich zu der Meinung kommen lässt, dass man diese Spieler z.B. einem Fenin (im Fall Tsoumou) vorziehen sollte.
Achja, ich habe übrigens grundsätzlich nix gegen "gegen den Trainer schießen". Wenn's nicht inhaltslose Hetze (bewusst überspitzt) ist, bin ich da sofort mit dabei.
Weiß jetzt nicht, wie man auf solche Schlussfolgerungen kommen kann.
Wenn ich mich an Weißenbergers "Ehrenrunde" Ende der letzten Saison erinnere und daran denke, was man statt dessen alles hätte ausprobieren können, dann ist das eine in meinen Augen berechtigte und fundierte Kritik, über die man natürlich streiten kann.
Aber was hat dies - und so vieles andere, was hier an Kritik hervorgebracht wird - mit "inhaltsloser Hetze" zu tun?
Maggo schrieb:
Das einzige, was mich ein wenig beruhigt ist die Erinnerung an die Stadionerlebnisse gegen Stuttgart, Hannover, Bochum:
Stuttgart: gutes Spiel, euphorische Stimmung
Hannover: souveränes Spiel, fröhliche Stimmung
Bochum: schlechtes Spiel, fröhlich-ruhige Stimmung
Scheinbar sind die Leute, die so ticken wie ich doch nur im Forum in der Minderzahl.
Würde ich jetzt so nicht sehen....
HeinzGründel schrieb:pipapo schrieb:
Ach so: Vielleicht könnt ihr euch ja auf neue Argumente beschränken.
Das wird schwer.
Sauschwer. ,-)
BigMacke schrieb:Südattila schrieb:
Aber guter Fußball wird durchaus honoriert und da widerspreche ich dir:
Bremen - Hoffenheim 5:4 und die ganze Fußballrepublik war voll des Lobes für die stark aufspielenden Hoffenheimer - trotz Niederlage.
Lag aus meiner Sicht eher an dem Medienhype um Hoffenheim ...
Es gibt immer einen Grund...... ,-)
propain schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Letztens habe ich sogar Bochum gesehen , aber unsere eintracht ist nie dabei.
Darum sind unsere angeblichen Kritiker hier so glaubwürdig, denn es stimmt einfach nicht was sie schreiben. Was stimmt, das es kein breites Angebot gibt und man Artikel von der Eintracht nicht oft findet, aber das man sie nie findet ist einfach nur falsch. Und wenn man wirklich was will, dann kann man das in den meisten Sportgeschäften bestellen, es hat wenig Sinn in bestimmten Gebieten Trikots in den Geschäften verstauben zu lassen und da nur deswegen ein Trikot hinzuhängen damit halt eins da ist.
Gerade eben hab ich extra mal nachgeschaut. Beim Fanartikelhändler Nr. 1 in Würzburg ist Eintracht Frankfurt vertreten.
Und Würzburg liegt in Bayern. ,-)
BennyHuggel4ever schrieb:
Stop!
Wie kann man behaupten, dass wir links hinten gut aufgestellt sind, wenn wir beim 0:4 und 0:5 jedes mal über links mürbe gespielt wurden und der Zauberfuß und Feingeist Benny Köhler nur 2ter Sieger war? Das muss doch jeder gesehen haben? Oder bin ich einfach so blind und hab die CAIO-Brille auf? Und jetzt mit Theuerkauf oder Krük zu argumentieren... die Jungs haben noch nicht einmal 2. Liga gespielt... andererseits, schlimmer als Köhler geht es ja nicht mehr. Auch bei den beiden Siegen gegen H96 und Bochum war die linke Seite total blank... und dass selbst mit einem Mann mehr gegen Bochum...sry.. also sowas kann doch echt nicht wahr sein... Mir fehlen echt die Worte... Da kommt jede Flanke in den Strafraum... und dann ist wieder der Prölli schuld, alles klar. Spycher als "Stammspieler" war diese Saison und letzte Saison auch nicht überragend, daher sollte man aktiv werden, da auf dieser Seite in der Abwehr AKUTER HANDLUNGSBEDARF besteht.
Zustimmend nicke
Man vergleiche nur mal Ochs und Spycher/Köhler. Das sind Welten!
Diese Sympathiewerte summieren sich in der Regel aus den Faktoren Tradition, Erfolg, seriösem und sympathischem Auftreten und attraktivem Spiel.
Mitunter reicht auch eine dieser Voraussetzungen, wenn sie stark genug ausgeprägt ist (Bayern: Erfolg, Schalke: Tradition, Bremen, Leverkusen oder Mgladbach der Siebziger-Jahre = attraktives Spiel). In der Regel werden aber die Sympathiewerte aus einem Mix dieser Faktoren bestimmt.
Zwei dieser Voraussetzungen (Tradition und seriöses Auftreten) erfüllt die Eintracht. Erfolg zum Teil auch, denn erstens gibt es Titel vorzuweisen und zweitens wird aktuell vielerorts wird die Etablierung in der Bundesliga nach Jahren des Aufs und Abs als Erfolg verbucht.
Fehlt nur noch Punkt 4, und die Vermarktung des Produkts "Eintracht" kann in neue Dimensionen vorstoßen.....