
WürzburgerAdler
33562
RehFuxx schrieb:
Zum Titel:
Man nehme Finalgon.
Einreiben.
Am ganzen Körper.
Das wärmt und macht agressiv.
Das da der Trainer noch nicht draufgekommen ist...
Und wie das aggressiv macht! Vor allem, wenn es an ganz bestimmte Stellen kommt......
Nun, ich denke, wenn FF das Vertrauen zu Caio hätte und ihn einsetzen wollte, dann würde er auch diese kleine taktische Änderung vornehmen und mit Raute statt mit zwei 6ern spielen. Gerade in einem Heimspiel, gerade gegen doch recht angeschlagene 96er. Denn auch ich möchte Caio wirklich nicht auf dem Flügel sehen.
Ich lasse mich gerne überraschen, aber glauben kann ich es nicht, dass es so kommt. Naja, vielleicht doch.... 15 Minuten vor Schluss.....
Vielleicht ist dies aber doch ein Fingerzeig dafür, dass FF grundsätzlich die defensivere Variante spielen lassen möchte und dies gar nichts mit Caio zu tun hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Beobachtern ist er nach eigenem Bekunden ja der Ansicht, dass die Mannschaft noch nicht so weit sei und besser aus einer dichter gestaffelten Abwehr heraus (Nadelstiche) schnell nach vorne spielen solle.
Kann alles sein. Im Endeffekt zählt doch nur der Erfolg, bei dem vieles richtig oder der Misserfolg, bei dem alles falsch gemacht wurde. Egal ob Raute, zwei 6er oder 10 Mann auf die eigene Torlinie.
Ich lasse mich gerne überraschen, aber glauben kann ich es nicht, dass es so kommt. Naja, vielleicht doch.... 15 Minuten vor Schluss.....
Vielleicht ist dies aber doch ein Fingerzeig dafür, dass FF grundsätzlich die defensivere Variante spielen lassen möchte und dies gar nichts mit Caio zu tun hat. Im Gegensatz zu vielen anderen Beobachtern ist er nach eigenem Bekunden ja der Ansicht, dass die Mannschaft noch nicht so weit sei und besser aus einer dichter gestaffelten Abwehr heraus (Nadelstiche) schnell nach vorne spielen solle.
Kann alles sein. Im Endeffekt zählt doch nur der Erfolg, bei dem vieles richtig oder der Misserfolg, bei dem alles falsch gemacht wurde. Egal ob Raute, zwei 6er oder 10 Mann auf die eigene Torlinie.
SirGalahad schrieb:
ihr saubande! da ist man mal 2 tage nicht da und schon wird einem der 7000. vor der nase weggeschnappt!!!!!!!!!!!!!
Wer zu spät kommt, den bestraft der Caio. ,-)
Danke, Bembel, stimme voll und ganz zu. Hast es treffend und nüchtern auf den Punkt gebracht.
OT: Man sollte auch langsam einsehen, dass das alles ein Riesengeschäft ist und niemand bei der Eintracht spielt, weil sie so schöne Trikots haben und die Stadt so schön ist. Bei nüchterner Betrachtung hätte man dann auch weniger Probleme mit den "Königsmördern", die feige und schnöde den Verein "verraten" haben, indem sie sich erdreisteten, woanders mehr Geld zu verdienen. Da nützt es dann auch nix, wenn jemand wie AS das auch offen zugibt. Königsmörder bleibt Königsmörder. (Gilt natürlich nicht für die Spieler, die von woanders her zur Eintracht wechseln! )
@ wib, dein Herzblut in allen Ehren und mit viel Respekt, aber sieh die Dinge incl. die Caio-Problematik etwas nüchterner. Auswüchse gibt es überall, vermutlich auch unter den Trainingsbeobachtern, aber die sind ja nicht unbedingt maßgebend.
Gruß - WA
OT: Man sollte auch langsam einsehen, dass das alles ein Riesengeschäft ist und niemand bei der Eintracht spielt, weil sie so schöne Trikots haben und die Stadt so schön ist. Bei nüchterner Betrachtung hätte man dann auch weniger Probleme mit den "Königsmördern", die feige und schnöde den Verein "verraten" haben, indem sie sich erdreisteten, woanders mehr Geld zu verdienen. Da nützt es dann auch nix, wenn jemand wie AS das auch offen zugibt. Königsmörder bleibt Königsmörder. (Gilt natürlich nicht für die Spieler, die von woanders her zur Eintracht wechseln! )
@ wib, dein Herzblut in allen Ehren und mit viel Respekt, aber sieh die Dinge incl. die Caio-Problematik etwas nüchterner. Auswüchse gibt es überall, vermutlich auch unter den Trainingsbeobachtern, aber die sind ja nicht unbedingt maßgebend.
Gruß - WA
Schließe mich auch an.....
Werner, weißte noch, in Hätzfeld? Jaja..... schöne alte Zeiten..... ,-)
Werner, weißte noch, in Hätzfeld? Jaja..... schöne alte Zeiten..... ,-)
Richard, geh sofort aus diesem Thread raus! ,-)
Basaltkopp schrieb:
Lest den Trainingsbericht von gestern. Caio fing keinen Ball ab, weil er als einziger nicht draufging (sinngemäß). Da brauch er sich nicht zu wundern, wenn er nicht spielt.
Und erzähl jetzt bitte keiner, er konnte die Aufforderung/Erklärung mit dem draufgehen ja nicht verstehen, wenn er seine Kollegen beobachtet hätte, wäre ihm gewiss ein Unterschied zwischen sich und denen aufgefallen...
Lest mal den Trainingsbericht von gestern. Caio erzielte beim Torschusstraining von allen Spielern die meisten Treffer.
Und erzähl jetzt bitte keiner, die anderen hätten nicht verstanden, dass der Ball ins Tor muss. Wenn sie Caio beobachtet hätten, wäre ihnen sicherlich ein Unterschied zwischen sich und ihm aufgefallen......
Nichts für ungut...... ,-)
SGE_Werner schrieb:
Was wären wir ohne diese Trainingsberichte...
.... dumme, ahnungslose Ignoranten wären wir....... ,-)
Danke auch von mir aus dem (Main)tal der Ahnungslosen!
Seh ich genauso, allerdings würde ich auch das System mit der Doppel-6 nicht spielen. Denn damit und mit den entsprechenden Spielern sind wir nur halb so gefährlich wie mit der Rauten-Variante.
Mein Gott, FF, es ist ein Heimspiel! Wir spielen nicht in München, sondern im Waldstadion, und nicht gegen Juventus Turin, sondern gegen Hanoi!
Mein Gott, FF, es ist ein Heimspiel! Wir spielen nicht in München, sondern im Waldstadion, und nicht gegen Juventus Turin, sondern gegen Hanoi!
Es wird so kommen, wie Semper-Fi gesagt hat. Raute mit Caio, Doppel-6 ohne Caio. Und da Hannover ein Gegner ist, vor dem man Angst haben muss, oder aus welchem Grund auch immer, werden wir wieder mit der Doppel-6 spielen. Und ohne Caio.
Jede Wette.
Jede Wette.
Hübsch! Danke!
Jermainator schrieb:
Sensationelles Caio-Interview mit neuen Aspekten für die Diskussion
Frage: Auf welcher Position spielen Sie am liebsten?
Caio: Da es die Liberoposition bei der Eintracht nur selten gibt, sehe ich mich am ehesten als Innenverteidiger. Die beste Spielübersicht habe ich aber von der Bank aus, weil ich da nicht so außer Atem bin.
Es soll ja eh kalt werden..... ,-)
Ca-Jo schrieb:stefank schrieb:
Letztlich bleibt es beim alten Problem, soviel auch für den Fernsehbeweis in all seinen Ausprägungen spricht: Fussball hat seine Faszination vor allem dadurch, dass man ihn von der Championsleague bis zur letzten Dorfliga in Timbuktu nach genau den gleichen Regeln spielt. Wo will man da die Grenze ziehen, ab wann mit technischen Beweisen arbeiten, und ab wann darauf verzichten?
Spätestens, seit der nachträgliche Fernsehbeweis für Fouls eingeführt wurde, ist es mit der Regelgleichheit doch ohnehin vorbei. De facto haben wir den Videobeweis doch schon seit Jahrzehnten. Interessanterweise gestattet man hier den Schiedsrichtern durchaus Fehleinschätzungen. Die Autorität hat darunter nicht gelitten.
Stimmt nicht so ganz. Der seit Jahrzehnten zugelassene Videobeweis gilt nur und ausschließlich für die Fälle, in dennen ein SR etwas nicht gesehen hat. Hat er es gesehen, aber nicht geahndet (erkennbar zB durch Weiterspielen-Gesten) kommt der Videobeweis nicht zum Tragen. Getroffene Fehlurteile des SR werden nicht revidiert.
Strittige Ausnahme: das Helmertor gegen Nürnberg. Hier scheiden sich noch heute die Geister, ob der Videobeweis zulässig war oder nicht. Ändert aber nichts an den derzeitigen Gepflogenheiten.
Aineias schrieb:
P.N.?
Obwohl, nööö in den Thread passt alles rein. ,-)
Bitte weiter so...
Sogar dieses! ,-)
Omg.......
Wie kann man jemandem derart die Worte verdrehen? Hab ich gesagt, dass Defizite nicht abgestellt werden sollen? Sie sollen es, und bei Eintracht Frankfurt findet ein professioneller Defiziteabsteller ein wahres Dorado vor! Enscheidend ist doch, welche Kriterien man zu Berücksichtigung oder Nichtberücksichtigung eines Spielers heranzieht, sprich: welche Defizite dabei subjektiv mehr ins Gewicht fallen. Und auch, welche Stärken diesen Defiziten gegenüberstehen. Oder?
Mir wäre es sehr recht, wenn alle Spieler an ihren Defiziten arbeiten würden und dabei vom Trainerstab auch die entsprechende Hilfe und Unterstützung erhielten. Und wenn ich von Chancengleichheit spreche, dann bleibt mir gar nichts anderes übrig, als andere Spieler als Vergleich heranzuziehen. Das hat mit Spielerbashing nichts zu tun, sondern nur damit, aufzuzeigen, welche Kriterien derzeit im Trainerstab Gültigkeit haben und welche nicht.
Wie kann man jemandem derart die Worte verdrehen? Hab ich gesagt, dass Defizite nicht abgestellt werden sollen? Sie sollen es, und bei Eintracht Frankfurt findet ein professioneller Defiziteabsteller ein wahres Dorado vor! Enscheidend ist doch, welche Kriterien man zu Berücksichtigung oder Nichtberücksichtigung eines Spielers heranzieht, sprich: welche Defizite dabei subjektiv mehr ins Gewicht fallen. Und auch, welche Stärken diesen Defiziten gegenüberstehen. Oder?
Mir wäre es sehr recht, wenn alle Spieler an ihren Defiziten arbeiten würden und dabei vom Trainerstab auch die entsprechende Hilfe und Unterstützung erhielten. Und wenn ich von Chancengleichheit spreche, dann bleibt mir gar nichts anderes übrig, als andere Spieler als Vergleich heranzuziehen. Das hat mit Spielerbashing nichts zu tun, sondern nur damit, aufzuzeigen, welche Kriterien derzeit im Trainerstab Gültigkeit haben und welche nicht.
SemperFi schrieb:
Tja, dumm nur daß ich keine Schlussfolgerung gezogen habe, wieso Du also meinst gegen mich argumentieren zu müssen erschließt sich mir nicht, außer Du hältst es für unnötig, daß Caio an seinen Defiziten arbeitet, was anderes habe ich nicht ausgedrückt.
Dann habe ich dich missverstanden resp. überinterpretiert. Sorry!
SemperFi schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:
@ Semper-Fi:
Aber das wissen wir doch, dass Caio Defizite hat. Genauso wie FF immer wieder beteuert, dass er weiß, dass Caio toll dribbeln und super schießen kann. Aber darum kann es ernsthaft doch nicht gehen, oder?
Wieso wiedersprichst Du mir und dann nicht Maggo, wenn Du ähnliche Defizite erkennst?
Weil nur darauf bezog sich meine Antwort, daß Caio nämlich nicht immer hellwach ist und er daran arbeiten muss.
Und ich beteilige mich nicht am Spielerbashing, also erspare mir zukünftig Spielervergleiche. Danke.
Denn bis heute haben 0 bei FF durchgefallene Profis von uns woanders den Durchbruch geschafft und zur Refinanzierung (die durch Cottbus letztes Jahr und Köln dieses Jahr bisher durchaus gedeckt ist) bleiben noch 3,5 Jahre.
Hö? Das habe ich doch ausführlichst erläutert?
Also gut, nochmal: weil es nicht um die Defizite gehen kann, denn sonst dürfte niemand mehr spielen!
Und was Spielerbashing angeht: du liest aus meinem Beitrag Spielerbashing, wenn ich Köhlers Stärken und Schwächen erwähne? Gehts noch?
Ich widerspreche dir und nicht Maggo, weil ich zwar dieselben Beobachtungen mache wie du, aber andere Schlussfolgerungen, nämlich die wie Maggo, ziehe. Verstanden und genehmigt?
@ Semper-Fi
Gut, dass du das ansprichst. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass die Trainerausbilder (zumindest ist das in Bayern so, ich schließe von dort aus auch auf die Republik) in der Regel tatsächlich auf dem neuesten Stand sind. Die Fortbildungen strotzen nur so von neuen Erkenntnissen und zahllosen guten Tipps und Hinweisen für die Trainer, demonstrierte Beispiele sind zeitnah und aktuell.
Genauso die Regel ist allerdings, dass vieles davon von den Trainern nur ungern angenommen wird. Das Trainertum scheint von Besserwisserei, Sturheit und Festhalten an alten Methoden durchsetzt zu sein, Neues wird nur sehr widerwillig übernommen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich mir so wib's Trainingsberichte ansehe neige ich zu der Vermutung, dass dies im Profibereich nicht unähnlich ist.
Gut, dass du das ansprichst. Aus meiner eigenen Erfahrung weiß ich, dass die Trainerausbilder (zumindest ist das in Bayern so, ich schließe von dort aus auch auf die Republik) in der Regel tatsächlich auf dem neuesten Stand sind. Die Fortbildungen strotzen nur so von neuen Erkenntnissen und zahllosen guten Tipps und Hinweisen für die Trainer, demonstrierte Beispiele sind zeitnah und aktuell.
Genauso die Regel ist allerdings, dass vieles davon von den Trainern nur ungern angenommen wird. Das Trainertum scheint von Besserwisserei, Sturheit und Festhalten an alten Methoden durchsetzt zu sein, Neues wird nur sehr widerwillig übernommen. Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wenn ich mir so wib's Trainingsberichte ansehe neige ich zu der Vermutung, dass dies im Profibereich nicht unähnlich ist.
Sehe ich genauso. Caio gehört einfach nicht auf den Flügel. Er wirkte echt verloren und fast ein wenig hilflos da.
Hatte trotzdem einige sehr gute Szenen und war - trotz einiger Ballverluste - gefühlt stärker als Korkmaz bei seinem ersten Auftritt.
Warum ich Korkmaz erwähne? Weil ich hoffe, dass Caio weiterhin wie Korkmaz seine Chancen bekommt und sich ähnlich entwickelt wie dieser. Dann werden wir noch in der Hinrunde viel Spaß haben. Vorzugsweise allerdings als HS.