>

WürzburgerAdler

33562

#
kreuzbuerger schrieb:

war jetzt 68 nicht dabei, aber da eine der gängigen parolen "bürger lasst das glotzen sein, kommt herunter, reiht euch ein!" lautete, dürfte es seinerzeit auch mehr als ausreichend "rtl2-gugger" gegeben haben...

aber klar, war dennoch ne andere zeit. denn seinerzeit gabs noch keine generation von pseudo-idealisten, die auf alternativem wege an die fleischtöpfe der institutionen marschiert ist...

und letztlich isses auch n schwieriges thema, denn so ne horde stehplatzfans, die morgens um 9 schon n paar biere trinken wollen, haben nicht so die große lobby.

schweinesystem halt...


Aber hallo gabs die! Nur hieß es damals nicht rtl2, sondern Was bin ich?, Der Goldene Schuss, 3 x 9 und ZDF-Magazin.  

Es liegt in der Natur der Sache, dass Benachteiligte resp. ungerecht Behandelte keine Lobby haben, sonst wäre es ihnen nicht widerfahren. Ob man das deshalb so hinnehmen muss, ist eine ganz andere Frage.
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Das ist ganz verschieden und hängt von der jeweiligen Mentalität des Spielers ab. Der eine sagt: Bloß nicht rein in diesen Hühnerhaufen, in dem nur noch die Verunsicherung regiert. Der andere sagt: Ich will da rein, es besser machen, und verlieren kann ich eh nichts mehr.

Ich denke mal, dass der Spielertyp 2 die Mehrheit darstellt. Verallgemeinern kann man das allerdings nicht.

Ja, aber bitte keine 17jährigen in die Schlangengrube werfen ...



Nein, das sollte man in der Tat nicht tun. Es sei denn, man kennt seine "Ich wills wissen!"-Mentalität. Die und eine gewisse Unbekümmertheit könnten einen Trainer schon dazu veranlassen, einen 17-jährigen auch bei solch einem Spielstand einzuwechseln. Aber das dürfte wohl die Ausnahme sein, und wissen kann es nur der Trainer allein, der die Mentalität seiner Spieler kennt.
#
Das ist ganz verschieden und hängt von der jeweiligen Mentalität des Spielers ab. Der eine sagt: Bloß nicht rein in diesen Hühnerhaufen, in dem nur noch die Verunsicherung regiert. Der andere sagt: Ich will da rein, es besser machen, und verlieren kann ich eh nichts mehr.

Ich denke mal, dass der Spielertyp 2 die Mehrheit darstellt. Verallgemeinern kann man das allerdings nicht.
#
Richtig. Es wird die Hannovermannschaft spielen. Geht gar nicht anders. Es sei denn, irgendwas Unvorhergesehenes (Trainingsverletzung   ) passiert noch.

Ausnahme: Evtl. Bellaid als LV und Galindo in die IV, nach Köhlers wiederholt indiskutabler Leistung. Aber das gehört nicht hierher.
#
Das sehe ich genauso. Toski ist mit der Verantwortung, die derzeit auf ihm lastet, einfach überfordert. In einem funktionierenden Mannschaftsgefüge hätte er Gelegenheit, seine vorhandenen Anlagen auszuspielen und weiterzuentwickeln. Ich denke noch immer, dass er mal ein ganz Guter werden kann.

OT: Der immer so gerne als "Kind" betitelte Caio scheint da aus anderem Holz geschnitzt. Unbeirrt von dem ganzen Trubel um ihn und die Mannschaft versucht er stets, bei seinen Kurzeinsätzen seine Stärken auszuspielen. Freilich mit wechselndem Erfolg. Symbolisch dafür sein Versuch, den Elfer gegen Rostock zu verwandeln. Man kann das sicher auch "kindliche Unbekümmertheit" nennen. Ich würde es eher als Nervenstärke und gesundes Selbstvertrauen sehen - etwas, was Toski und weiten Teilen der Mannschaft so oft fehlt.
#
womeninblack schrieb:
Wieder mal diese seletiven Erinnerungen hier...


Und?
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

In diesem Jahr hatten wir Hannover und - mit Abstrichen - Stuttgart. Der Rest war - wenn auch teilweise erfolgreich - nicht zum Angucken. In der ersten BL-Saison nach Wiederaufstieg war das anders. Nein, schon klar. War zum Teil natürlich Hurrafußball. Und gegen eine Stabilisierung der Abwehr hat ja niemand was gesagt. Aber spielerisch waren wir da schon weiter. Darauf hätte man aufbauen können.

Und wehe, du widersprichst mir jetzt!  ,-)

Schön war's wirklich selten, aber dafür wird man ja auch kein Eintrachtfan ...  
Wenn nächsten Samstag ein 3er kommt, bin ich wieder zufrieden.



Es gab mal Zeiten - ja, nee, war lange vor dem Farbfernsehen   - da wurde man Eintrachtfan genau aus diesem Grund. Wenn man nicht aus der Stadt kommt, von Club- und Bayernfans umzingelt ist, aber weiß, was "Spielkultur" heißt und so etwas zu schätzen weiß. Und da nimmt man es auch klaglos hin, wenn man nicht jedes Jahr Deutscher Meister wird und sich die Diva ihre kleinen Auszeiten nimmt. Aber man wusste, "es" (nämlich toller Fußball) konnte jederzeit passieren.

Klar, geschumpfen haben wir damals auch, und hier und da waren wir auch mal in Abstiegsgefahr, und ja, Renner hatten wir auch in der Mannschaft. Aber in der Regel haben wir einen tollen Fußball gesehen, tolle Spieler und regelmäßig eine Bayern-Vorführung im Waldstadion.

Entschuldige bitte die kleine nostalgische Anwandlung, aber nicht jeder wurde am Riederwald geboren und nicht jeder betrachtet die Eintracht lediglich ergebnisorientiert. Wobei ich mich ebenfalls über 3 Punkte gegen Bochum freuen werde, auch wenn sie wieder zusammengerumpelt werden. Aber meine Geduld mit der jetzigen - in meinen Augen mit FF perspektivlosen - Ist-Situation ist am Ende.
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Vermutlich das, in dem er lachend sein Kamera-Zuhalten erklärte. Aber das sind alles Nebenkriegsschauplätze. Auf Interviews geb ich nicht sehr viel.

Wichtig is aufm Platz. Und da gehen wir seit einem Jahr einen Schritt nach vorne und zwei zurück. Nein, nicht erst seit einem Jahr. Im ersten Jahr nach dem Wiederaufstieg haben wir besser gespielt.  

Letztes Jahr beste Saison seit s/w Fernsehen, diese Saison im MtM puktgleich.
Wo siehst Du den großen Rückschritt?



Hach, waren das schöne Zeiten.... Jay Jay in schwarz-weiß.....  

Naja BigMacke, ich guck mir halt die Spiele an. Das reicht schon. Ich dachte, du lässt dich nicht von zusammengerumpelten Punkten im letzten Jahr blenden.....

In diesem Jahr hatten wir Hannover und - mit Abstrichen - Stuttgart. Der Rest war - wenn auch teilweise erfolgreich - nicht zum Angucken. In der ersten BL-Saison nach Wiederaufstieg war das anders. Nein, schon klar. War zum Teil natürlich Hurrafußball. Und gegen eine Stabilisierung der Abwehr hat ja niemand was gesagt. Aber spielerisch waren wir da schon weiter. Darauf hätte man aufbauen können.

Und wehe, du widersprichst mir jetzt!  ,-)
#
BigMacke schrieb:
Musiq schrieb:
Er hat doch vollkommen Recht und an ihm lags gestern sicherlich am wenigsten.
Man würde sich solch deutliche Worte auch mal vom Trainer wünschen, aber der verteilt nach der 0:5 Klatsche (mit der wir übrigens noch gut bedient waren) mal wieder fleißig Alibis und grinst sich weiter einen in die Kamera    

Ich will endlich DIE Nachicht in den Medien sehen, auf die fast alle Eintracht-Fans sehnlichst warten...FF raus!

Da muss ich Dir "leider" in allen Punkten widersprechen.

Welches Interview hast Du denn gesehen? Friedhelm hätte ich mit der Laune nicht gerne in der Kabine empfangen.




Vermutlich das, in dem er lachend sein Kamera-Zuhalten erklärte. Aber das sind alles Nebenkriegsschauplätze. Auf Interviews geb ich nicht sehr viel.

Wichtig is aufm Platz. Und da gehen wir seit einem Jahr einen Schritt nach vorne und zwei zurück. Nein, nicht erst seit einem Jahr. Im ersten Jahr nach dem Wiederaufstieg haben wir besser gespielt.
#
Von den Caio-Befürwortern, also denjenigen, die diesen "Hype" (was für ein Schwachsinn) auslösten, wurde gerade in den letzten Beiträgen sehr viel Richtiges geschrieben.

Für mich war das Hannoverspiel der Knackpunkt. Wäre dies ein Neuanfang gewesen, wie ich ihn mir gewünscht hatte, ich hätte FF alles verziehen. Aber obwohl sich der Spieler erkennbar verbessert zeigte, dabie aber auch noch seine "alten" Stärken aufblitzen ließ, wechselte er ihn vollkommen ohne Not aus und ließ ihn in Bremen wieder dauerwarmlaufen.

Ich habe nun endgültig jedwedes Verständnis dafür verloren, wie der Trainer hier mit der Mannschaft, Caio und dem eingesetzten Kapital von Eintracht Frankfurt umgeht. Argumente sind genug gewechselt worden. Die Personalie Caio ist eindeutig eine Symbolik für die Auffassung von FF, wie Fußball zu "arbeiten" ist. Und das ist nicht meine. Und so, wie ich das beurteile, stehe ich damit nicht ganz alleine da.

FF hat in seiner Verbohrtheit und seinem Festhalten an überkommenen Auffassungen vom modernen Fußball, seiner Zufriedenheit mit mittelmäßigen Darbietungen, so lange die Spieler nur sein Credo beherzigen sowie von Menschenführung endgültig jeglichen Kredit verspielt. Und das war eine ganze Menge.

Ende, Aus, Amen.
#
Djabatta schrieb:

PS: Funkel - halte es für albern hier eine Note hinzuschreiben. Man hat ihm nach dem Spiel die Enttäuschung angemerkt. Er hat die Spieler auch nicht wie sonst üblich in Schutz genommen. Das er nicht ausgewechselt hat, war sicherlich als Zuschauer nicht schön, weil man mit jedem Spieler die Hoffnung auf eine mögliche Wende hat. Wer jedoch zur Halbzeit schon 3:0 hinten liegt und dann relativ schnell das 4:0 kassiert, hat eh keine Chance mehr. Mit offensiven einwechslungen hätte es nachher geheißen, dass man dadurch noch höher verloren hätte und mit defensiven hätte er das Publikum nur gegen sich aufgebracht. Verständlich, dass er die enttäuschende Mannschaft dann straft, in dem er sie durchspielen lässt.


Ich schätze deine nüchterne und durchweg fundierte Analyse. Und ja, es entbehrt nicht einer gewissen Albernheit, FF eine Note zu geben. Die genze Tragik offenbart sich allerdings in der Diskussion, die hier und woanders vor dem Spiel geführt wurde. In der es darum ging, ob man mit der hannoverschen Ein- und Aufstellung Werder Paroli bieten sollte. Oder ob dies angesichts der Werderstärke ein Hasardeurspiel sei und man lieber auf Funkelsche Defensivstärken zurückgreifen sollte (so auch seine Aussagen, zB dass Toski defensiv stärker sei als Caio etc.).

Nun, die getroffene Entscheidung hat sich als Bumerang erwiesen. Kann passieren, klar. Aber es passiert einfach zu oft. Und - wie im Fall Caio - werden Alternativen gar nicht erst probiert. Und das Interview nach dem Spiel (Verletztenmisere und angedeutetes verschärftes Training!) haben dem Ganzen noch die Krone aufgesetzt.
#
Nur zwei Anmerkungen, bevor ich endgültig die Fassung verliere:

Das Experiment Köhler auf LV sollte spätestens jetzt beendet werden. Die ersten beiden Gegentore waren auf seinem Mist gewachsen und haben der Mannschaft, die bis dahin gar nicht so schlecht spielte, den Mut genommen. Erst ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung, dann ungestörtes Flanken seines Gegenspielers.
Auch im weiteren Verlauf Fehlpässe über Fehlpässe, blindes Ballwegschlagen, nichts nach vorne, kein Zweikampfverhalten. Bitte, wenn es denn unbedingt sein muss, woanders hinstellen! Alternative: Bellaid oder Krük.

Die ängstliche und wieder einmal angeblich defensivstarke Auf- und Einstellung der Mannschaft inklusive der indiskutablen Interviews vor und nach dem Spiel haben FF wieder einmal jeden Kredit verspielen lassen. Ich gratuliere.

Köhler & Funkel: 6

Dagegen Ochs: der einzige in Normalform. Freut mich, dass er selbst in einer desolaten Mannschaft seine Leistung bringt und sich nicht auf das allgemeine Niveau herunterziehen lässt.
#
Frühaufsteher, Basalti?  
#
Das ist der Funkelsche Jarolim!  ,-)
#
Hi Walli, ich stimme dir zu, was Diego betrifft. Allerdings muss man auch sehen, dass er zwar defensiv sehr bemüht ist, sich aber reichlich ungeschickt anstellt (meistens kommt ein Foul heraus).

Was Meier angeht, so ist das eine Verallgemeinerung, die man nicht so stehen lassen sollte. Ich selbst und viele Eintrachtfans, die ich kenne, schätzen Meier trotz seines Phlegmas, seiner Fehlpässe und manchmal schlechter Spiele, weil er eben trotzdem immer für einen genialen Moment oder für ein Tor gut ist.

Insofern liegen die Einschätzungen von Meier und Caio ziemlich dicht beieinander. Leider. Denn dadurch werden wir die beiden vielleicht niemals zusammen in einer Mannschaft sehen.
#
droetkerffm schrieb:
Ich finde die Diskussion über die einzelnen Ziele, sprich Punkte, völlig überflüssig. Hier macht sich jemand, übrigens ein 16 Jahre alter Fan, die Mühe,  eine objektive Standortbeschreibung der Eintracht abzugeben. Und dabei berücksichtigt er sogar die unterschiedlichen Anforderungen etlicher Forums-User. Also wem die hier dargebotenen Informationen nicht gefallen, der mag sich doch bitte in den zahlreichen Bauchfeeling-Threads ausbreiten.
Ich für meine Person ziehe den Hut vor dem gelungenen Versuch, des Status der Eintracht in schwarzen Zahlen darzustellen.
Vielen Dank Daniel für Deine Mühen hier.

DrOetkerFFM



Ich auch! Den Hut ziehen, meine ich. Vielen Dank und weiter so..... gehört wie zB wibs Trainingsberichte zum unverzichtbaren Standard. Einfach nur klasse!  
#
adler_89 schrieb:
Nikolov
Ochs - Russ - Chris - Bellaid
Steinhöfer - Bajramovic - Korkmaz
Caio
Fenin - Amanatidis




Bellaid auf LV zumindest zu probieren halte ich für eine gute Idee! Auch sonst gefällt mir die Aufstellung gut. Einzige Ausnahme: derzeit schätze ich Libero als wesentlich wertvoller für die Mannschaft ein als Ama. Grund: Libero hat wesentlich weniger Ballverluste, kann sich auch gegen mehrere Gegenspieler durchsetzen und ist im Zweikampf irgendwie routinierter als Ama. Torgefährlich sind beide. Wird schwer für den Griechen, wenn der Grieche auf diesem Niveau weiterspielt!  ,-)
#
Programmierer schrieb:
Ich habe mich gestern gefreut, dass Caio von Anfang an gespielt hat. Eigentlich habe ich es bei der Spielkonstellation gestern auch so erwartet.

Er hat sich weiter verbessert. Er hat zwei schöne Pässe gespielt und hat auch defensiv bessere Ansätze gezeigt.

Aber. Er war meiner Meinung nach der schwächste Frankfurter auf dem Platz. Wir haben 4! Tore geschossen. Caio war an keinem beteiligt. Er hat nicht einen Torschuß abgegeben. Er war auf dem Platz und hat nicht weiter gestört. Mehr aber auch nicht.

Tut mir leid wenn mein persönlches Urteil so negativ ausfällt. Aber wenn Korkmaz, Chris, Meier oder wahrscheinlich auch Bajramovic einsatzbereit sind, sehe ich ihn in der derzeitigen Form wieder auf der Ersatzbank.

Derzeit würde ich ihn allerdings weiterhin bringen. Er ist m.E. stärker, als Toski und Ljubicic.

Vielleicht schafft er es ja bis zur Rückkehr der Konkurrenz, die Form zu finden, die ich gerne bei ihm sehen würde. Dann kann er auch im Stamm bleiben.  


Programmierer


Hm.... etwas differenzierter sollte man die Sache schon sehen. Wenngleich ich dir insofern zustimme, dass ich ihn auch schon stärker gesehen habe.

Aber abgesehen von einigen Großchancen, für die er bei entsprechender Verwertung seitens der Adressaten zum Held geworden wäre: In meinen Augen gibt es drei Gründe für sein eher durchschnittliches Auftreten gestern:

1. Falsche Position: Als HS ist er 100 % gefährlicher als auf dem Flügel

2. Angst vor Defensivversagen: Hast du gesehen, wie er sich laufend umgesehen hat nach Gegenspielern, fast schon ängstlich, damit auch ja keiner hinter seinem Rücken entwischt? Er setzte gestern großes Augenmerk auf seine Defensive, was zum Teil ja auch erfolgreich war. Das richtige Timing zwischen Defensivverhalten und Zug zum Tor fehlt ihm noch, und zwar wegen

3. Mangelnde Spielpraxis.

Nun, ein Anfang ist gemacht. Nun liegt es an FF, die "Waffe Caio" weiter zum Nutzen von Eintracht Frankfurt "scharfzumachen". (Man verzeihe mir die martialische Ausdrucksweise)

Noch was: Ich beobachte FF ja immer ziemlich genau, was er da an der Seitenlinie so treibt. Als Caio einen Ball eroberte, tanzte FF wie ein Irrwisch an seiner Linie und feuerte Caio an. Darüber hab ich mich gestern am meisten gefreut.  
#
Wie jetzt..... wo ich mich so schön an den Jögi gewöhnt hab......  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Libero hat die Fähigkeit, den Ball durch cleveres Zweikampfverhalten (Abschirmen) auch gegen mehrere Gegner zu behaupten und vernünftig weiterzuspielen.

Wüsste nicht, wer das in unserer Mannschaft (außer Chris) noch so kann.

Dass er jetzt noch anfängt, Tore zu schießen, ist grandios.


Wusste ichs doch.....