>

WürzburgerAdler

33559

#
DrBuehli schrieb:
simima schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

In meinem Hinterkopf geistert allerdings ein kleines Teufelchen, das mir ständig einflüstern will, dass es nicht die Mannschaft ist, sonder Friedhelm, der noch nicht so weit ist. Und dieses Teufelchen erinnert mich permanent an das Nürnbergspiel vor einem halben jahr, als die Eintracht beherzt nach vorne und den Club an die Wand spielte. 10 Minuten lang, bis zum folgerichtigen 1:0. Da trat Herr Funkel an de Seitenlinie und pfiff die Truppe für jeden erkennbar zurück.

Das Ergebnis ist bekannt. Scheiß-Teufelchen.  ,-)  


Trotz Neutralität gegenüber unserem Trainer - dieses Teufelchen geistert wohl nicht nur in Deinem Kopf herum.  Sehr nett geschrieben .


Ja und woran mag das wohl gelegen haben. Beim Hinspiel lagen wir auch 1:0 in Führung und die Mannschaft wollte die Nürnberger dann in der zweiten Hälfte abschießen und das Ergebnis ist bekannt.


Klar - es gibt immer Gegenbeispiele. Die man mitunter allerdings entkräften kann: die Dominanz, die die Eintracht in den ersten 10 Minuten des Heimspiels hatte, hatte sie beim Auswärtsspiel bei weitem nicht. Von einem Abschießen des Clubs war sie in Nürnberg meilenweit entfernt. In Frankfurt nicht.

Ich möchte auch nicht zu sehr auf diesem Beispiel herumtreiten. Für mich hatte es auch mehr Symbolcharakter. Ich weiß allerdings noch sehr gut, wie sehr ich mich damals geärgert habe, als ich Funkels Gesten am Spielfeldrand sah. Kriminal hab ich mich aufgeregt!  
#
seventh_son schrieb:
Goddi schrieb:
Die ganzen Diskussionen wegen Caio sind solange sinnlos bis Funkel endlich entlassen wird!
Funkel wird niemals Caio eine Chance geben mal 3 bis 4 Spiele durch zu spielen.
Wenn nämlich Caio einschlägt müsste er sich fragen lassen warum er ihn nicht schon 1 Jahr lang spielen lässt!


Dieses Argument ist so alt wie es lächerlich ist. Wir sind nicht in einer Seifenoper, wo es um Funkels persönliche Gefühle gegenüber dem einen oder anderen Spieler geht, sondern in einem Profi-Fußballverein. Wer immer noch glaubt, Funkel handelt aus Sturheit gegenüber den Fans, der Medien, dem Aufsichtsrat oder sonstwem und stellt seine persönliche Genugtuung vor den Erfolg des Vereins, sollte mal weniger Fernsehen schauen.

Man kann Funkel sicher einiges vorwerfen, aber er ist auf alle Fälle kein mangelndes Pflichtbewußtsein gegenüber seinem Arbeitgeber. Er handelt nicht wider besseren Wissens gegen die Interessen der Eintracht. Überhaupt wird da viel zu viel Kindergarten-Mentalität hereininterpretiert, wahrscheinlich weil sich diejenigen die Nichtberücksichtigung Caios nicht mehr anders erklären können. Lächerlich bleibt es aber trotzdem.

Funkel lässt Caio nicht spielen, weil es seiner Meinung nach erfolgsversprechender für die Mannschaft ist. Die Meinung muss man nicht teilen, tue ich mittlerweile auch nicht mehr, aber man sollte ihm zumindest nicht unterstellen, dass er es auch anderen Gründen macht.

Rein von den Spieleindrücken her würde ich Caio spielen lassen, ganz einfach weil ich sehe dass er uns in der Offensive mehr Möglichkeiten verschafft, die Eintracht schwieriger ausrechenbar macht, somit die Chancen auf Tore erhöht. Ich wäre bereit, das Risiko in Kauf zu nehmen, dass dadurch Löcher entstehen und Caios direkter Gegenspieler evtl. öfter frei ist. Wobei ich nach dem Spiel gegen Cottbus eigentlich der Meinung bin, dass Caio sich in dieser Hinsicht schon etwas verbessert gezeigt hat - wie auch immer.
Ich bin bereit dieses Risiko in Kauf zu nehmen, weil die Alternativen auf dieser Position mir alle nicht gefallen, und grade ein Faton Toski leider seit Wochen nichts reißt und sicher auch nicht der Zweikampf- und Taktikgott schlechthin ist. Auch gefällt mir persönlich seine Art, Fußball zu spielen einfach nicht.

Das ist die eine Seite. Die andere ist, dass ich Funkel durchaus verstehen kann, wenn er in dieser Phase das Risiko scheut, wenn er angesichts schwacher Abwehrleistungen und dezimiertem Kader versuchen will, die Mannschaft erstmal wieder kompakt aufzustellen, Kampfeswillen und Laufbereitschaft in den Vordergrund setzt, weil uns die spielerische Qualität ja schon die ganze Saison abgeht. Ich denke, dass Dortmund diesbezüglich ein Ausrutscher war, der Wille, den die Mannschaft in den vorausgegangenen Spielen gezeigt hat, ist sicher nicht einfach weggewischt gewesen, die frühen Gegentore und die individuellen Fehler, die dazu führten, haben die Mannschaft einfach demoralisiert. Gegen Hannover dürfte man wieder Volldampf sehen.

Ich kann verstehen, wenn Funkel sich "durchwursteln" will, soviele Punkte wie möglich bis zur Winterpause erhamstern möchte und dabei auf das vertraut, was die Mannschaft in schwierigen Phasen ausgezeichnet hat - Geschlossenheit, Einsatzfreude. So ist Funkel eben, er vertraut auf das altbewährte, und hatte ja damit auch meistens Erfolg, so erst in der jüngsten Krise. Wir werden sehen, ob das weiterhin gilt, bis zum Ende der Winterpause.

Ich persönlich wäre da einfach risikofreudiger, würde gerne mal etwas "anders" machen, etwas ausprobieren. Grade in einer Phase, wo so viele Leute fehlen. Das waren doch schon immer die Zeiten, wo Spieler aus dem Schatten ins Rampenlicht treten konnten.
Gut möglich, dass mein Weg der falsche wäre, und das Funkel mal wieder richtig liegt. Das werden wir sehen.

Was mich an der Caio-Thematik stört, ist das ständige reininterpretieren. Ich finde, wir bekommen bezüglich Caio sehr wenig Informationen, vielleicht so wenig wie zu sonst keinem aktuellen Eintracht-Thema. Die Presse schreibt zwar viel, aber nichts konkretes. Aussagen zu Caio bekommt man nur von Funkel.

Mich würde brennend interessieren, was andere aus dem Eintracht-Umfeld zu der Thematik zu sagen haben. Ein Bernd Hölzenbein, ein Rainer Falkenhain, ein Armin Reutershahn, und vorallem, wie die Meinungslage innerhalb der Mannschaft ist.

Erst dann kann man die Problematik wirklich beurteilen. Ist Caios Auftreten, seine Einstellung, innerhalb der Mannschaft und bei Training wirklich so schlimm? Ist es sinnvoll, Funkels eiserne Prinzipien "jeder muss sich voll reinhängen und das im Training zeigen" bei diesem Spieler über Bord zu werfen? Würde das die Mannschaft akzeptieren? Oder sorgt das dann für Unfrieden?

Wer von uns kann das schon beurteilen. Deshalb sollten wir langsam alle mal wieder runter kommen. Keiner kann behaupten, die Wahrheit zu kennen. Und manche Argumentationen sind schon etwas abenteuerlich. Klar, grade weil wir so wenig Informationen haben, wird wild spekuliert. Trotzdem sollte man sich in so einem Fall keiner vorgefertigten, festgefahrenen Meinung hingeben und zumindest offen sein für andere Möglichkeiten. Das ist in diesem Thread aber anscheined kaum noch möglich.


Sowohl die Caio- als auch die Threadproblematik ziemlich gut beschrieben. Danke.  
#
sCarecrow schrieb:

@ WAdler:
Auf deinen Einwand komme ich auch noch zu sprechen. Muss mich jetzt aber gerade meinen Titans widmen, die auf ihre erste Niederlage der Saison zusteuern...


Lass dir Zeit! Wir sind hier im Forum und nicht auf der Flucht.  
#
Um die Diskussion wieder mal zu versachlichen (ein Versuch):

Um zumindest den Versuch zu unternehmen, das Potenzial Caio nutzbringend für Eintracht Frankfurt einzusetzen, muss sich der Spieler ändern.

Jemand muss ihm klipp und klar sagen, was er zu tun hat, insbesondere im Training. Vorschläge dazu gab es zur Genüge, anscheinend rafft er es ja selbst nicht.

Ich bin im Umgang mit jungen Menschen geübt, und von daher weiß ich, dass nicht alle in diesem Alter schon so weit sind zu erkennen, was notwendig ist. Nachdem es bei Eintracht Frankfurt niemanden zu geben scheint, der das Notwendige dem Jungen vermitteln kann (oder will), würde ich das gerne übernehmen.

Wer stellt den Kontakt her und sorgt für einen Dolmetscher?  
#
Pedrogranata schrieb:
Flo, im Gegensatz zu dir schaue ich mir Eintracht-Spiele nicht an, um Munition für meine Angriffe auf den Trainer zu sammeln, sondern mache meine Augen auf und schaue, was man mir zu bieten hat und zwar versuche ich das relativ unvoreingenommen.

Für meine Beobachtungen brauche ich keine Fachzeitschriften, sondern eben nur meine tomatenfreie Augen. Ich kann dir aber auf die Schnelle folgendes Zitat aus einem der letzten Interviews mit Funkel anbieten:


FR: "Dabei hatten Sie sich gerade das vorgenommen: Die Mannschaft fußballerisch zu verbessern. Weshalb ging dieser Schuss nach hinten los?"

FF: "Wir wollten attraktiver spielen, besser und schneller nach vorn von hinten heraus. Aber wenn wir mit Hindernissen und Handicaps zu tun haben, dann geht es nicht. Und vielleicht war es ein Stück zu früh, das von der Mannschaft zu erwarten. Das muss ich mir eingestehen."


Pedro, diese Ansicht Funkels ist mir auch schon gekommen, und da könnte was dran sein. Vielleicht ist es wirklich so, dass unsere bzw Maggos Kritikpunkte ins Leere gehen, weil die Mannschaft eben noch nicht so weit ist und alles ein bisschen länger dauert, als wir uns das so vorstellen.

In meinem Hinterkopf geistert allerdings ein kleines Teufelchen, das mir ständig einflüstern will, dass es nicht die Mannschaft ist, sonder Friedhelm, der noch nicht so weit ist. Und dieses Teufelchen erinnert mich permanent an das Nürnbergspiel vor einem halben jahr, als die Eintracht beherzt nach vorne und den Club an die Wand spielte. 10 Minuten lang, bis zum folgerichtigen 1:0. Da trat Herr Funkel an de Seitenlinie und pfiff die Truppe für jeden erkennbar zurück.

Das Ergebnis ist bekannt. Scheiß-Teufelchen.  ,-)
#
Oder der Poser.  
#
@ Basaltkopp

Eine Bestandsaufnahme, die in weiten Teilen den tatsächlichen Begebenheiten ziemlich nahekommen dürfte. Leider auf Kosten der Eintracht.    Was freilich hypothetisch ist, da niemand das Gegenteil beweisen kann. Aber ahnen kann man es.
#
Gerne, immer her damit!  
#
Ja, nee, is klar.  ,-)
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Und noch was: Beobachte mal Caios Spiel ohne Ball, wenn wir im Ballbesitz sind. Seine Laufwege sind in der Regel durchaus produktiv, nicht umsonst war er in den 20 Minuten ziemlich oft am Ball.

Ich habe heute von Caio KEIN Spiel ohne Ball gesehen - da stand er rum wie ein Schluck Wasser.


Drum war er auch nie am Ball.  
Brille reiche.  
#
@ kreuzbuerger

Wie schon mal gesagt: Hätte der Cottbuser Abwehrspieler den Ball nicht noch von der Linie gekratzt und wäre heute das Tor zehn Zentimeter weiter links gestanden, würde man das alles anders beurteilen.

Und auch: Ich weiß, wäre die Katze ein Pferd, könnte man die Bäume hinaufreiten. Aber so ist Fußball.

Ich weiß aber auch, dass es neben Caio niemanden gibt, der so einen Schuss wie heute nicht mal aus vollem Lauf hinbekommt. Und das Entscheidende: man traut es dem Jungen jederzeit zu. Das war kein Sonntagsschuss, das ist seine ganz gewöhnliche Schussstärke. Genauso wie sein Pass in den Strafraum, genauso wie seine Ecke und das Verlagern des Spiels auf die andere Seite.

Wollen, sollen, können wir darauf verzichten, nur weil der Typ nicht so viel rennt wie Benjamin Köhler? Das ist doch die Frage. Ich denke halt: nein, das können wir nicht. Denn solche Aktionen entscheiden Spiele, machen den Unterschied.

Und noch was: Beobachte mal Caios Spiel ohne Ball, wenn wir im Ballbesitz sind. Seine Laufwege sind in der Regel durchaus produktiv, nicht umsonst war er in den 20 Minuten ziemlich oft am Ball.

Dass man seine Schwächen nicht übersehen, sondern daran arbeiten sollte, da geb ich dir vollkommen recht. Vielleicht gibt sich das ja von alleine, wenn er durch mehr Einsätze und Erfolgserlebnisse Auftrieb und Selbstvertrauen bekommt. Gegen Rostock zB hat er sich voll reingehängt, auch kämpferisch, aber da wollte er es übers Knie brechen, und der Schuss ist nach hinten losgegangen. Gedankt hat man es ihm mit der Ersatzbank.......
#
@ 3zu7
Ich dachte, du wolltest um die Häuser ziehen?  ,-)
#
Isi schrieb:
mehdi1980 schrieb:
Vieles was ich hier über Mehdi lese ist nicht "Fantauglich", er hatte die meissten Ballkontakte gehabt, er hat die meissten Pässe gespielt ( alles auf der ZDF Videotext Seite 264), da hätte heute der Ochs auch nicht besser gespielt. Heute war enfach überall der Wurm drin.


Ochs ist schon besser als Mehdi, aber so schlecht, wie die Meisten hier sehen, fand ich nicht.
Ausserdem einem Spieler eine 5,5 geben (siehe auch Köhler), die eigentlich auf diesen Positionen spielen, ist schon sehr witzig. Inzwischen merkt man wirklich die Ausfälle, auch von Spycher!!!!


Dem möchte ich beipflichten. Ich möchte nicht wissen, wie man hier über Spycher hergefallen wäre, wenn der das gespielt hätte, was Köhler heute gespielt hat. Fehlpässe über Fehlpässe, null nach vorne, Abwehrbälle fast ausschließlich zum Gegner, viel zu weit weg vom Mann, seine Gegenspieler konnten wieder flanken, wie sie wollten. Und das alles trotz kämpferischem Einsatz und Laufbereitschaft.

Zu seiner und auch Mehdis Entlastung: Ist halt nicht ihre Stammposition. Und von Mehdi Wunderdinge zu erwarten nach 70 Minuten Einsatzzeit in der gesamten Vorrunde wäre wohl auch vermessen. Beide geben ihr Bestes und versuchen, der Mannschaft zu helfen. Mehr kann man nicht erwarten. Sie in die Pfanne zu hauen ist nicht fair.
#
Joa. Genau da lag das Problem der Rückrunde. Nicht im verpassten UEFA-Cup-Platz. Danke, ich hätts nicht besser ausdrücken können.
#
@ Maggo

Du solltest deine ironischen Beiträge einstellen. Versteht hier eh niemand.  
#
kreuzbuerger schrieb:
Südattila schrieb:
kreuzbuerger schrieb:
arti schrieb:
ich könnt heulen...

habt ihr caios schuss in der 83. min gesehen? aus dem stand aus 25m knapp über den winkel...


ich könnt auch heulen... haste gesehen wie dieses mimöschen über den platz stolziert ist, anstatt mal in den freien raum zu laufen?

sorry, aber dumm rumstehen und einmal aufs tor rotzen kann ich auch    


Nicht dein Ernst oder? Sorry, aber wenn doch, dann weiß ich gar nicht, welchen Smiley ich nehmen muss, den   oder den   .

Das einzig gute an diesem Drecksspiel war doch, und das sieht hoffentlich jeder, auch die Caiokritiker - die sich hier jetzt auffällig zurückhalten, oder Boccia und BigMacke? - dass Caio heute in der kurzen Zeit gezeigt hat, dass er eine Stütze für die Mannschaft ist und verdient hat, in die Startelf zu kommen. Noch dazu stellt er sich bei den ganzen Verletzten quasi von selbst auf. Er kann einen großen Teil dazu beitragen, aus der derzeitigen Krise herauszukommen.

Wer das verneint, dem spreche ich ab, das Wohl des Vereins im Auge zu haben.

   

wenigstens weiß ich jetzt definitiv, dass du von fußball so gar keine ahnung hast...

er hat es tatsächlich geschafft, einen ball knapp am tor vorbei zu ziehen... wow! anderen wird hier dafür die bundesligatauglichkeit abgesprochen, aber der messias hätte natürlich dem spiel eine wendung gegeben, wenn er früher gekommen wäre! klar!

hier werden doch ständig die schlechten laufwege kritisiert. hast du mal gesehen, was das für lauf (äh...)gehwege waren, die der gottgleiche so drauf hat?

darum geht es mir! und das war leider ein offenbahrungseid!

und egal was für schwierigkeiten dieser arme kerl in der ach so fremden welt hat, verboten zu laufen wird es ihm niemand!


Solche Äußerungen sind einfach unglaublich. Sorry. Du begibst dich auf dieselbe Stufe wie diejenigen, die du kritisierst. Warum setzt du dich nicht mit denjenigen auseinander, die differenziert an die Sache herangehen?

Zum Beispiel mit dieser Argumentation: Caios Defizite sind auch vielen Caiobefürwortern nicht verborgen geblieben. Sie führen aber das Potenzial Caios ins Feld, das nutzlos auf der Bank herumsitzt oder sich zig Stunden lang sinnlos warmläuft. Wer sonst zieht denn fast aus dem Stand aus 25 m so ab, wem sonst würde man am ehesten zutrauen, durch eine Einzelaktion big points zu erzielen?

Es geht doch darum, ob man angesichts dieses Potenzials zugunsten der Mannschaft Caios Defizite in Kauf nimmt, versucht auszugleichen und an ihnen zu arbeiten, oder aber ob man - wie Maggo schrieb - auf solche Dinge keinen Wert legt, sondern ein Team aus Dauerläufern hat, das im besten Fall mit überragendem Kampfgeist und etwas (viel) Glück Mannschaften wie KSC, Cottbus oder Gladbach in Schach hält.

Caio ist nur der Aufhänger für solche oder ähnliche Fragen, die es zu duskutieren gilt. Und - bei allem Respekt - gottgleich, Messias oder Heilsbringer: wer hätte behauptet, dass Caio so etwas ist? Ich und viele andere, die, wie gesagt, etwas differenzierter an die Sache herangehen, jedenfalls nicht.
#
3zu7 schrieb:
Caio hat gespielt? Hab mich nach dem 0:3 Pennen gelegt, daher garnicht mitbekommen. Schau dann gleich Uri Geller, um wenigsten ein bisschen Grinsen zu können, und geh vielleicht noch mal raus, um zu schauen, was in Frankfurt noch so los ist.  Viel Bock habe ich aber bei dem Wetter auch nicht wirklich darauf.  :neutral-face  


Mach nur, bist ja jetzt ausgeschlafen!  ,-)
#
gereizt schrieb:
Wie peinlich ist das denn?? Das Spiel heute hat mit Sicherheit nicht Toski verloren, das war die Mannschaft und evtl. die Abwehr heute. Gröhlt euer Caioooooooo im entsprechenden Thread.

Selbst der dämlichste Leser kann erkennen, dass euer Toski ist schlecht eigentlich nur Caiooo, heisst. Peinlichkeit hat Grenzen...


Immer mit der Ruhe, nicht so gereizt!    Soweit ich sehe, gibt es hier jede Menge differenzierter Meinungen. Und wenns schon mal um Meinungen geht: Ich persönlich finde, der Junge ist auf einem richtigen Weg. Langsam, aber stetig. Ob's zur unersetzlichen Stammkraft reicht, muss man sehen. Aber er hat Technik, und er hat ein Auge. Hat nicht jeder in der Mannschaft.

Adlergrüße
Caiobefürworter WA
#
BigMacke schrieb:
Ju3Lz_88 schrieb:
BigMacke schrieb:
Ju3Lz_88 schrieb:
BigMacke schrieb:
Caio hat heute bis auf EINEN sehr guten pass und EINEN knappen Distanzschuss rein gar nichts gebracht. Dieses Rumgestehe und Hinterhergesrolpere war einfach armselig. Ich bin froh, wenn er weg ist!




Auf jeden fall mehr wie sonst jemand im team (außer steini)

Stimmt, die gefühlten 5 knappen Torschüsse von Fenin hab ich ja geträumt ...  


sry fenin war auch stark, sonst noch jemand? :neutral-face  

Ja, selbst Toski war in den ersten 30 Minuten besser als Caio.

Das Spiel wurde heute wegen markanten Individualfehlern so hoch verloren. Wenn Fink und Galindo nicht so einen rabenschwarzen Tag gehabt hätten, wäre das auf keinen Fall so eine Klatsche geworden. Zur Erinnerung: 75 % unserer Stammabwehr konnten heute nicht spielen.


Deine Äußerungen rufen bei mir ziemliche Verwirrung hervor.... ums mal gelinde auszudrücken. Könntest du mal die Güte haben, die Dinge etwas nüchterner und im Sinne der Eintracht zu sehen? Wem nutzt es, dass du dauernd auf Caio einschlägst? Siehst du nicht, dass er bei allen Defiziten, die hier niemand abstreitet, Dinge kann, die sonst niemand in der Mannschaft kann? Warum sollten wir so etwas nicht zumindest versuchen zu nutzen?

Und was die Individualfehler von Fink und Galindo mit der Ausfallquote von 75 % unserer Stammabwehr zu tun haben sollen, erschließt sich mir ehrlich gesagt nun wirklich nicht. Hallo? Bis auf Mehdi waren ausschließlich Stammspieler auf dem Platz!
#
Ganz nüchtern betrachtet:

Heute hat man wieder das ganze Caio-Dilemma gesehen. Hier ein fast überhaupt nicht vorhandenes Defensivverhalten im Sinne von FFs (und nicht nur dessen) Philosophie. Dort Dinge, die sonst niemand in der gesamten Restmannschaft kann. Und jetzt kommen sogar schon die Eckbälle. (Hat er heimlich trainiert???)

Caios Schicksal hängt derzeit deshalb an zwei Fäden:

1. Akzeptiert man es in Frankfurt, einen Spieler, der nicht 90 Minuten den Platz rauf- und runterrennt, mitzuschleppen auf die Hoffnung hin, dass er die big points macht?

2. Immer ein paar Zentimeter. Das war schon gegen Cottbus so, als der Abwehrspieler den Ball noch von der Linie kratzte, und heute bei seinem sensationellen Fernschuss wieder.

We'll see.... wie der Franzose so sagt. Ich persönlich, wenns erlaubt ist - ist erlaubt, höre ich gerade - plädiere vehement fürs Akzeptieren; das mit den Zentimetern gibt sich dann schon.