>

WürzburgerAdler

33559

#
peter schrieb:
chachaOkoChachacha schrieb:
Ich gebe die Hoffnung zwar nicht auf.
Doch gibt es momentan gar keine Anzeichen, dass eine Besserung in Sicht ist!


Ein trauriges Kapitel alle derer, die sich wünschten die Zeiten anno 1992/1993 zurück, als wir mit Zauberfussball um die Meisterschaft kämpften. (tatsächlich kein Widerspruch: Zauberfussball und Kämpfen)

Damals genoss ich es ein Frankfurt-Fan zu sein und über all denen zu stehen.
Trotzdem hält man zur Eintracht, auch wenn schwere Zeiten gab. Die Wünsche nach schönem Fussball werden trotzdem nie sterben und das ist auch gut so.


in deinem steckbrief steht leider kein alter, insofern habe ich keine ahnung in welchem alter du das genossen hast. tatsache ist, dass die eintracht zu der zeit so gewirtschaftet hat, dass es anschließen die steuerfahndung interessiert hat. und dass die eintracht den ersten abstieg der vereinsgeschichte mit dem drittteuersten kader der bundesliga hinbekommen hat. und anschließend wegen finanzieller mauscheleien und einem dicken schuldenberg fast keine lizenz bekommen hätte. dafür wurden dann punkte abgezogen.

falls du damals darauf tatsächlich stolz warst lebst du auf einem anderen planeten als ich.


Du hast vollkommen recht, aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Der fußballerische Glanz von damals fußte ja nicht unbedingt auf der Misswirtschaft. Genausowenig wie das mangelnde spielerische Vermögen von heute nicht zwangsläufig mit dem wirtschaftlichen Erfolg einhergeht. Und das Problem Caio schon gar nicht.  
#
Pedrogranata schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Pedrogranata schrieb:
@ WA

Regelmäßig wird es zu einem solchen Video-Veto im Zusammenhang mit einer Entscheidung kommen. Gegen eine "Nicht-Entscheidung" kann man weder begrifflich noch sinngemäß Vetos einlegen.  


Klar. Dann wäre das aber nur ein halber Friedrich.
Wenn der Ball beispielsweise klar im Tor war, und alle haben es gesehen, nur der SR nicht? Dann geht das Geschrei los: "Wir haben ein Video-Vetorecht, aber was nützt es uns?"
Oder ein klares, aber nicht geahndetes Handspiel, das eine verteidigende Mannschaft in Ballbesitz bringt, und diese dann im weiteren Verlauf des Spielzuges ein Tor erzielt..... man würde den "Videobeweis" verteufeln.....


OK, das sind in der Tat wichtige Einwände. Vielleicht wird dereinst die Kommission bei der FIFA nach Blatters Abgang (solange Blatter dort sitzt, wird es, nach seiner Ansage, ohnehin keinen Videobeweis geben) sich über diese Problematik den Kopf zerbrechen müssen. Wir müssen denen ja die Arbeit nicht komplett abnehmen. Ich denke aber, das daran ein solches Projekt nicht scheitern würde.

Laut Wiki ist "ein Veto (lateinisch veto „ich verbiete“) das Einlegen eines Einspruches, das innerhalb eines formell definierten Rahmens geschieht und damit Entscheidungen aufschieben oder ganz blockieren kann."
Wenn man Nicht-Entscheidungen einbeziehen wollte, könnte man das Kind also eigentlich so nicht nennen.  

Ich denke aber, daß es dem Sinn und Zweck eines solchen Vetos durchaus genügen würde, sich auf Einsprüche gegen Entscheidungen und mit diesen in unmittelbarem Zusammenhang stehende Spielsituationen zu beschränken.

Ob man z.B. eine ziemlich weit vor einer angefochtenen Torentscheidung und mit dieser nicht im Zusammenhang stehende Nicht-Entscheidung eines vorausgegangenen Freistoßes wegen Handspiels noch als "unmittelbar" ansehen will, oder nicht, sollte man wirklich der dann zuständigen Kommission überlassen. Meinst du nicht auch ?  ,-)  


Einverstanden! Schließlich kann ich mich ja auch nicht um alles kümmern.....  ,-)
#
Pedrogranata schrieb:
@ WA

Regelmäßig wird es zu einem solchen Video-Veto im Zusammenhang mit einer Entscheidung kommen. Gegen eine "Nicht-Entscheidung" kann man weder begrifflich noch sinngemäß Vetos einlegen.  


Klar. Dann wäre das aber nur ein halber Friedrich.
Wenn der Ball beispielsweise klar im Tor war, und alle haben es gesehen, nur der SR nicht? Dann geht das Geschrei los: "Wir haben ein Video-Vetorecht, aber was nützt es uns?"
Oder ein klares, aber nicht geahndetes Handspiel, das eine verteidigende Mannschaft in Ballbesitz bringt, und diese dann im weiteren Verlauf des Spielzuges ein Tor erzielt..... man würde den "Videobeweis" verteufeln.....
#
Grauer_Adler schrieb:
Sachs schrieb:
Sehr viel Text für eine einfache Forderung - .
Aber offensichtlich sind viele von Jermainators Prosa so beeindruckt, daß das wesentliche als solches nicht erkannt wird. Es ist lediglich ein weitere Funkel raus Thread.


Am liebsten würde ich HGs "Viel Text ist immer schlimm ..." miteinbeziehen, denn Du hast Dir ja offensichtlich, genau wie ich, den ganzen Text durchgelesen, um zu einer solchen "Conclusio" zu kommen.
Jermainator ist ein sehr geschickter und wortgewandter Mensch, der viele rhetorische Fragen stellt, um am Ende doch zu dem immergleichen Ergebnis zu kommen. Das hast Du sehr gut erkannt.

Adlergrüße vom Grauen


Nun, immerhin ist es eine recht differenzierte und auch emotionale Betrachtungsweise, aus der er auch keinen Hehl macht. Über solche Texte denke ich lieber nach als über vieles andere hier.

Adlergrüße zurück  
#
sCarecrow schrieb:
Ujujuj. Ein paar Fehlerchen haben sich dann aber doch eingeschlichen.
Wenn ich morgen oder übermorgen die Zeit finde, korrigiere ich die noch, wenns erlaubt ist.


Neben der Tatsache, dass auch Fernsehbilder täuschen können oder umstritten sind hast den entscheidenden Punkt angesprochen: das "passive" Fehlverhalten eines Schiedsrichters. Und genau dieses verbietet eigentlich den Videobeweis.

Ein SR, der nicht pfeift, lässt das Spiel weiterlaufen, wodurch wieder neue Spielsituationen, z.B. ein Tor, entstehen. Ein Video-Veto, das dazu führt, dass er hätte pfeifen müssen, macht die nach der Situation enstandenen Geschehnisse gegenstandslos. Das kann nicht funktionieren.

Oder?
#
kreuzbuerger schrieb:
Martin van Geel, technical director of Ajax Amsterdam, said: "Caio has great qualities, but he has also got a few qualities which made us decide not to buy him."

zu jermis liste der unfähigen trainer (funkel, jol) muss man mindestens noch klinsmann und schaaf hinzurechenen - wer bietet mehr?


Jogi Löw  ,-)
#
Jermainator schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Jermainator schrieb:

Funkel muss ihm das erstmal mit Feingefühl und adressatengerecht vermitteln, gehört zu seinen Aufgaben.

Und Du warst dabei und weisst, dass er das nicht gemacht hat?

Caio ist ja nicht der erste Brasilianer, der sich nur sehr langsam an die Arbeitsweise im deutschen Profifussball gewöhnt und Funkel war nicht bei allen anderen Trainer!


Offenbar war er nicht erfolgreich bei seinem Versuch. Die Herren Jol und Funkel offenbaren durch ihre öffentlichen Statements leider Schwächen, die ich mir erlaube zu bewerten.

Wir kennen uns lange und ich muss dir nicht sagen, dass jeder hier seine subjektive Einschätzung abgibt. Niemand ist dabei. Niemand kennt die ganze Wahrheit. Aber wollen wir uns deshalb das Forum sparen? Ich finde es gut, wenn Positionen deutlich werden. Niemand hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und mehr als immer wieder darauf hinzuweisen, dass in meinen Augen alle Beteiligten Fehler gemacht haben, kann ich auch nicht. Du beleuchtest Caios Fehler offensiver, andere Funkels. Ein dritter Bruchhagens und ein anderer haut aufs Scouting ein. Würden sich alle dann mal hinterfragen und einen Bruchteil ihres Verhaltens ändern, dann wäre das Problem sicher schonmal kleiner.

Funkel ist kein Gott. Caio ist kein Gott. Jeder hat seine Schwächen. Zusammengenommen kommt da gerade viel Scheiße bei raus. Eigentlich ist die Sachlage ganz einfach.

Und was die anderen Brasilianer betrifft, so finde ich die Quote mancher Clubs (Hoffenheim, Leverkusen) erstaunlich. Ursachenforschung? Glück gehabt beim jeweiligen Charakter der Spieler? Vielleicht auch, aber nicht nur.

Lieber Basalti, wenn wir uns einigen, dass Caio zu 50% selbst schuld ist an seiner Situation (ok, weil du als sachlicher alter Hase hier es dir verdient hast: 75%), dann lass uns doch die übrig gebliebenen 25% mal beleuchten, auch wenns deinem einen und meinem anderen Liebling je eine Zacke aus der Krone bricht.



Huch? Ist die 50+1-Regelung jetzt schon gekippt worden?  ,-)

Aber gut gesprochen. Es geht um Meinungen, die mangels Detailinfos natürlich subjektiv sein müssen. Was bzgl. Caio beim Beobachter ankommt sieht nicht sehr professionell aus. Klar, auch von Caios Seite. Aber eben auch von seiten der "Verantwortlichen". Heißt im Klartext: entweder wir müssen Caio abschreiben oder uns in Geduld üben. Und beides fällt mir - zugegeben - einigermaßen schwer.

Und da ich den "Vereinsverantwortlichen" in diesem Fall eine höhere Kompetenz und Verantwortung zuschreibe, suche ich auch die Hauptursachen dort. Mein persönlicher Prozentsatz lautet daher 30 % Caio, 70 % FF & Co.
#
tobago schrieb:
Man sollte das Thema nicht nur auf den Vergleich Toski/Ljubicic/Caio reduzieren. Auch sollte man versuchen, den Umgang miteinander im normalen Ton zu führen, das ist hier im Fred teilweise schon wieder unerträglich. Man glaubt hier ja, dass zwei komplett verfeindete Fussball Lager miteinander sprechen. Die sachliche Variante kommt mir hier leider zu kurz. Persönliche Selbstdarstellung und das Runterputzen des Forumsgegners scheint hier doch wichtiger zu sein als das eigentliche Vorbringen von Argumenten pro oder contra Caios Einsatz. Hier wird versucht die Psyche von Spieler zu verstehen, vielleicht sollten einige mal bei ihrer eigenen anfangen  

tobago



Der war gut.    Danke!
#
Wie nahe Dichtung, Phantasie und Wahrheit im Fußball beieinander liegen, zeigt folgendes Beispiel:

Wenn der Cottbuser Abwehrspieler den Ball nicht noch von der Linie gekratzt hätte, hätte Caio gegen Cottbus den Ausgleich erzielt. Würde man dann immer noch von einem faulen, nicht kämpfenden, übergewichtigen oder nicht bundesligatauglichen Spieler sprechen?

Ja, ich weiß, wenn das Pferd eine Katze wäre, könnte man die Bäume hinaufreiten. Ich will damit auch nur sagen, dass Caio und sein Potenzial von der allgemeinen Akzeptanz überhaupt nicht so weit weg ist. In Cottbus warens nur ein paar Zentimeter.......
#
Vielen Dank, Frau Peel!  

Kann das als Nicht-Frankfurter nur bestätigen. Die Eintracht hat mittlerweile überall wieder einen sehr guten Ruf. Und ihre Fans sowieso.

Dir persönlich wünsche ich in diesem Forum Alles Gute, beruflich wie privat.  
#
Wie schon an anderer Stelle erwähnt: Libero hat die Fähigkeit, den Ball durch cleveres Zweikampfverhalten (Abschirmen) auch gegen mehrere Gegner zu behaupten und vernünftig weiterzuspielen.

Wüsste nicht, wer das in unserer Mannschaft (außer Chris) noch so kann.

Dass er jetzt noch anfängt, Tore zu schießen, ist grandios.
#
lt.commander schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Also gut..... ich sag jetzt mal, was mir die ganze Zeit durch den Kopf geht.

In jeder Mannschaft gibt es Spielertypen wie Caio. Spieler, die großes Talent haben, die das Zeug haben, Spiele zu entscheiden, die mehr als andere in der Lage sind, auch mal alleine ganz entscheidende Dinge zu machen, die grandios schießen können, und und und..... die aber den nötigen (Trainings-)einsatz vermissen lassen, und denen es offensichtlich an Kampfgeist mangelt.

Solche Spieler hatte ich in meinen Mannschaften auch schon zuhauf.

Nun hast du als Trainer zwei Möglichkeiten: entweder du sagst: OK, wenn er nicht will.... da ist die Bank, und da sitzt du, bis du es begriffen hast.
Oder aber du beschäftigst dich mit dem Spieler, weil du seine Fähigkeiten nutzen willst, du hetzt ihn durch die Weinberge (wir haben sowas in WÜ), du gibst ihm Feuer, zwingst ihn zum Deutschlernen, laberst ihn zu bis zum Erbrechen, gibst ihm Zucker und Streicheleinheiten, schiebst mit ihm Zusatzschichten und was dergleichen mehr ist an Instrumentarien, die ein Trainer zur Verfügung hat. Und das sind viele.

Nun, ich bin nicht bei den Mannschaftsbesprechungen dabei, und die Trainingseindrücke beziehe ich lediglich aus WIBs sehr schönen Berichten. Aber geht es euch nicht auch so - ich habe den Eindruck, FF hat die erste Variante gewählt.

Und das ärgert mich maßlos.  



Wenn Du nun die 3. Möglichkeit in Betracht ziehen würdest, dann würde Dein Ärger vielleicht verrauchen. takeshi hat es geschrieben, schon in den ersten Beiträgen dieses Freds stand es zu lesen, alle Verantwortlichen haben es schon x Mal wiederholt und werden nicht müde, dies immer wieder zu tun. Alleine es wird kategorisch ausgeschlossen - warum?

Möglichkeit 3: Sie geben Ihm so lange Zeit, bis sie als Entscheidungs.- und Verantwortungsträger der Meinung sind, es passt. Ganz ohne Groll, ohne Schimpf und Schande, ohne Weinberge hoch und runter, ohne Zwang zum Sprache erlernen, ohne feuer und Erbrechen, einfach so, väterlich, verständlich, fürsorglich, auch vor dem Hintergrund einer vielleicht sehr sensiblen brasilianischen Seele eines jungen Mannes, welcher dem Druck nicht stand halten könnte.

Manchmal gibt es eben die eine oder andere Möglichkeit mehr, wie einem der emotionale, subjektive Verstand vorgaukelt.


Danke für deine Antwort. Hat schon was, zugegeben. Wenn da nicht diese drei Punkte wären:

1. Ich bin von Haus aus ein eher ungeduldiger Mensch.   OK, ist meine Schuld. Aber angesichts unserer nicht gerade commoden Situation und annähernd 1 Jahr Caio bei der Eintracht darf man vielleicht auch etwas ungeduldig werden.

2. Wenn es so wäre, wie du schreibst, sollte es mir dennoch recht sein. Von väterlich, verständnisvoll und fürsorglich strotzen FFs Aussagen über Caio in den Medien allerdings nicht. Genausowenig wie die zig Stunden sinnlosen, frustrierenden Aufwärmens. Kann mir kaum vorstellen, dass beides der sensiblen brasilianischen Seele förderlich ist.

3. Wie Larusso schon schrieb: Vorhandenes Potenzial sollte genutzt werden. Wird es ja bei Faton und Lubi auch. Und: manche junge Menschen muss man halt etwas mehr formen als andere.

Und das ist bei mir nicht nur der subjektive, emotionale Verstand, sondern - bei allem Respekt - auch ein wenig Lebens- und Fußballerfahrung.

@wib Siehst du - ich habs verstanden. Hab dummerweise nur ne andere Meinung. Schlimm?
#
pupap schrieb:
Philosoph schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Stimmt. Hier die entsprechende Passage:

Erhält jetzt Caio eine neue Chance?
Funkel: Das wird ganz auf die jeweilige Spielsituation ankommen. Wenn es der Verlauf erlaubt und Armin Reutershahn und ich der Meinung sind, dass er uns jetzt helfen kann, dann werden wir ihn auch bringen. Aber nun gilt es für uns zunächst zu fighten und alles in die Waagschale zu werfen und das ist wahrlich nicht seine Stärke.

Dazu fällt mir nichts mehr ein. Doch, dieses:
Wann, so frage ich mich, gilt es nicht zu fighten und alles in die Waagschale zu werfen? Eigentlich doch immer, oder? Na, was wollen wir dann überhaupt mit Caio, wenn der dafür überhaupt nicht infrage kommt und dies die Grundvoraussetzung (noch vor Ball treffen) ist, zum Einsatz zu kommen?
Doch, fällt mir gerade ein, wenn man im gesicherten Mittelfeld steht, nicht mehr absteigen kann, kein Meister mehr werden kann..... so wie in der letzten Rückrunde. Ah ja. Da hat Caio ja laufend gespielt.  

Nee, jetzt fällt mir wirklich nix mehr ein.....    


Wir sind leider zur Zeit gezwungen, in JEDEM Spiel zu fighten und alles in die Waagschale zu werfen, ob der Gegner nun Bayern/Schalke heisst, die uns sonst an die Wand klatschen oder Cottbus/Gladbach, die ums nackte Ueberleben kaempfen.
Der Umstand hat allerdings weniger mit Caio zu tun, sondern mehr mit der fehlenden spielerischen Klasse der Uebriggebliebenen, die es uns nicht ermoeglicht, Situationen mit technischen Mitteln zu loesen.


darum geht es ja, man muss immer fighten, unabhängig von der situation. und wenn ein spieler das nicht kann, dann kann er ja nie spielen. aber die kritik ist ja, dass ff caio auch nicht spielen ließ als es schon um nichts mehr ging (laut ff). und diese kritik ist absolut verständlich.


Genau so isses gemeint gewesen.
#
Also gut..... ich sag jetzt mal, was mir die ganze Zeit durch den Kopf geht.

In jeder Mannschaft gibt es Spielertypen wie Caio. Spieler, die großes Talent haben, die das Zeug haben, Spiele zu entscheiden, die mehr als andere in der Lage sind, auch mal alleine ganz entscheidende Dinge zu machen, die grandios schießen können, und und und..... die aber den nötigen (Trainings-)einsatz vermissen lassen, und denen es offensichtlich an Kampfgeist mangelt.

Solche Spieler hatte ich in meinen Mannschaften auch schon zuhauf.

Nun hast du als Trainer zwei Möglichkeiten: entweder du sagst: OK, wenn er nicht will.... da ist die Bank, und da sitzt du, bis du es begriffen hast.
Oder aber du beschäftigst dich mit dem Spieler, weil du seine Fähigkeiten nutzen willst, du hetzt ihn durch die Weinberge (wir haben sowas in WÜ), du gibst ihm Feuer, zwingst ihn zum Deutschlernen, laberst ihn zu bis zum Erbrechen, gibst ihm Zucker und Streicheleinheiten, schiebst mit ihm Zusatzschichten und was dergleichen mehr ist an Instrumentarien, die ein Trainer zur Verfügung hat. Und das sind viele.

Nun, ich bin nicht bei den Mannschaftsbesprechungen dabei, und die Trainingseindrücke beziehe ich lediglich aus WIBs sehr schönen Berichten. Aber geht es euch nicht auch so - ich habe den Eindruck, FF hat die erste Variante gewählt.

Und das ärgert mich maßlos.  
#
Stimmt. Hier die entsprechende Passage:

Erhält jetzt Caio eine neue Chance?
Funkel: Das wird ganz auf die jeweilige Spielsituation ankommen. Wenn es der Verlauf erlaubt und Armin Reutershahn und ich der Meinung sind, dass er uns jetzt helfen kann, dann werden wir ihn auch bringen. Aber nun gilt es für uns zunächst zu fighten und alles in die Waagschale zu werfen und das ist wahrlich nicht seine Stärke.

Dazu fällt mir nichts mehr ein. Doch, dieses:
Wann, so frage ich mich, gilt es nicht zu fighten und alles in die Waagschale zu werfen? Eigentlich doch immer, oder? Na, was wollen wir dann überhaupt mit Caio, wenn der dafür überhaupt nicht infrage kommt und dies die Grundvoraussetzung (noch vor Ball treffen) ist, zum Einsatz zu kommen?
Doch, fällt mir gerade ein, wenn man im gesicherten Mittelfeld steht, nicht mehr absteigen kann, kein Meister mehr werden kann..... so wie in der letzten Rückrunde. Ah ja. Da hat Caio ja laufend gespielt.  

Nee, jetzt fällt mir wirklich nix mehr ein.....  
#
MrBoccia schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:
Basaltkopp schrieb:
Selbst Caio wurde die Bundesligatauglichkeit abgesprochen....

Hier hat jeder Spieler (von immer den selben und z.T. auch neuen Trollen) sein Fett wegbekommen. Sogar Schui und Zico wurden hart kritisiert.

Allenfalls Grabi hat hier noch niemand ans Bein gepisst, oder doch?

Grabi.... dieser Versager. Nicht bundesligatauglich, und in der Nationalmannschaft ein ständiger Unruheherd - fürs eigene Tor.

So. Wäre das auch erledigt.    

Zählt nicht, da Du es nicht ernst meinst.    


Eben schon. Guck in mein Profil, da stehts auch.  
#
Basaltkopp schrieb:
Florentius schrieb:
peter schrieb:
Florentius schrieb:
peter schrieb:
@Maggo

es gibt da nur ein klitzekleines problem bezüglich rangnick. der ist nämlich auch schon ab und an gefeuert worden. wenn du gerade einen lauf hast, dann kannst du natürlich allen die welt erklären. wenn das kippt, dann hast du dich ziemlich lächerlich gemacht. auch eine erfahrung die rangnick schon gemacht hat.


"Gerade" einen Lauf?
Dieses "Gerade" geht seit über zwei Jahren so.  


du glaubst nicht, dass hoffenheim irgendwann wieder schlechtere zeiten erlebt und rangnick dann in frage gestellt wird? ich glaube das ganz sicher.


Sicher werden die mal wieder Probleme haben. Bei wem geht es immer steil aufwärts? Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Rangnick seit über zwei Jahren eine exzellente Arbeit macht.
Da darf man durchaus auch mal drüber erzählen, ohne sich zu schämen.

Ihm wurde ja auch jeder Wunsch von den Lippen abgelesen! Dieser Ar.sch hat bei mir jede Glaubwürdigkeit und Kompetenz verloren, als er unserer Mannschaft den Aufstieg nicht zutraute. Der ist für mich sowas von gestorben und ich wünsche ihm (sportlich) alles schlechte dieser Welt!


Nanana.... ein Königsmörder?  
#
Basaltkopp schrieb:
Selbst Caio wurde die Bundesligatauglichkeit abgesprochen....

Hier hat jeder Spieler (von immer den selben und z.T. auch neuen Trollen) sein Fett wegbekommen. Sogar Schui und Zico wurden hart kritisiert.

Allenfalls Grabi hat hier noch niemand ans Bein gepisst, oder doch?


Grabi.... dieser Versager. Nicht bundesligatauglich, und in der Nationalmannschaft ein ständiger Unruheherd - fürs eigene Tor.

So. Wäre das auch erledigt.  
#
BigMacke schrieb:
WuerzburgerAdler schrieb:

Genau. Wenn man ihn denn mal ließe....  

Seit wann können Talente wie z. B. Juvhel eines ist nur bewertet werden, wenn sie mehrer Spiele von Anfang an eingesetzt werden?



Seit 28.10.1957, nachzulesen in den FIFA-Statuten, §§27 und 27b, Abs. 2, "Talentbeurteilung": "Ein Talent kann erst dann abschließend beurteilt werden, wenn es in mehreren Spielen von Anfang an eingesetzt wurde."

Nee, war nur Spaß.  ,-)
#
BigMacke schrieb:
Domin schrieb:

Ganz einfach, Caio ist kein Kämpfer und hängt sich nur bedingt rein und ist fussballerisch mehr als bundesligatauglich.

Was noch zu beweisen wäre ...  


Genau. Wenn man ihn denn mal ließe....