
WürzburgerAdler
33562
#
WürzburgerAdler
reggaetyp schrieb:EF-74 schrieb:
Hätte es auch gut gefunden, wenn Vasi über die U23 hätte Wettkampfpraxis sammeln können.
Seit wann gibt es denn diese Nicht-EU-Regelung ? Schließlich hat Chris nach seinem Bandscheibenvorfall auch dort mitgespielt.
Ich weiß nicht, wie lange es diese Regelung gibt, bin mir aber ziemlich sicher, dass Chris auch einen italienischen Pass hat.
Ein Teufel, der Chris!
Wunsch:
Pröll
Ochs -- Galindo -- Russ -- Bellaid
Inamoto -- Fink -- Steinhöfer
Caio
Fink -- Liberopoulos
Ich würde das mit Bellaid als LV ruhig mal probieren. Er ist im Prinzip schnell und zweikampfstark. Krük kenne ich leider nicht.
Tipp: 2:0, egal welche Aufstellung. Fridolin weiß, worum es geht und kann das auf die Mannschaft übertragen.
Pröll
Ochs -- Galindo -- Russ -- Bellaid
Inamoto -- Fink -- Steinhöfer
Caio
Fink -- Liberopoulos
Ich würde das mit Bellaid als LV ruhig mal probieren. Er ist im Prinzip schnell und zweikampfstark. Krük kenne ich leider nicht.
Tipp: 2:0, egal welche Aufstellung. Fridolin weiß, worum es geht und kann das auf die Mannschaft übertragen.
Al_Baker schrieb:municadler schrieb:
man kann es auch mal anders sehen :
Ochs war billig und ist Leistungsträger - Caio und Bellaid werden nicht eingesetzt bringen wenig oder beides..
Soviel zum thema die Liga ist festzementiert, weil die andren mehr Geld haben ..
immer noch nichts begriffen wa?: caio und bellaid sind perspektivspieler. die werden noch aufgebaut. und ein ochs hätte genauso gut ein griff in den klo sein können. kannst dich ja als scout bewerben wenn du so große fähigkeiten hast. fest steht das caio und bellaid heute noch gar nicht als stammkräfte betrachtet, wenn hier jemand diese als fehlgriff betrachtet sind es auch nicht die funktionäre sondern fans und presse. hb und ff haben schon bei der vorstellung von caio als auch bellaid die bälle flach gehalten und keine wunderdinge in kurzer zeit erwartet. das ein fenin gleich einschlägt ist eher als wunder zu betrachten als das ein caio und bellaid ein wenig zeit brauchen.
in ein oder zwei Jahren werden wahrscheinlich alle sagen: ich habs gewußt, der caio schießt uns in die cl. (oder die europaliga/uefacup)
Sei so gut, reg dich nicht so auf, denk an deinen Blutdruck. Toski ist auch ein "Pertspektivspieler" und bekommt seine Einsätze. Was auch vollkommen richtig ist.
Und schon bist du widerlegt.
Aber erstmal schreiben, dass andere nichts begriffen haben.
Mannometer.
Taunusmensch schrieb:
2. Platz in der Tabelle
4:1 gegen Bochum
15.000 Zuschauer
Wie die Zeiten sich ändern...
Da hast du recht! Der Hammer, oder? Irgendwie auch ein Zeichen dafür, dass der Größenwahn gar nicht mehr so existiert wie vielerorts befürchtet.
Was is los???????
@Marco72
Also, bei allem Respekt, aber was du da an Gemeinplätzen und irrwitzigen Unterstellungen, Vermutungen und Schlussfolgerungen ablässt, ist nur noch schwer zu ertragen. Kannst du das mal bitte ein wenig einschränken oder alternativ vor dem Schreiben mal nachlesen und -denken?
Nfu
Also, bei allem Respekt, aber was du da an Gemeinplätzen und irrwitzigen Unterstellungen, Vermutungen und Schlussfolgerungen ablässt, ist nur noch schwer zu ertragen. Kannst du das mal bitte ein wenig einschränken oder alternativ vor dem Schreiben mal nachlesen und -denken?
Nfu
Alles Grüne auch von mir, beruflich wie privat!
Und recht schöne Grüße an Humpelheinz. ,-)
Und recht schöne Grüße an Humpelheinz. ,-)
uefa_schaub schrieb:WuerzburgerAdler schrieb:uefa_schaub schrieb:
Auch ich halte Bochum momentan für stärker als es der Tabellenplatz ausdrückt. Mit Sestak und Epalle sind Ex-Verletzte zurückgekommen. Vor allem aber haben sie den Abstiegskampf angenommen.
Ich erwarte von den elf Frankfurtern die auf dem Platz stehen vollen Einsatz. Auch wenn man technisch begrenzt ist kann man kämpfen, laufen, grätschen. Ich werde im Stadion sein und vor allem darauf achten wer sich wirklich zerreisst. Daher werde ich hinterher auch nur drei verschiedene Noten vergeben : Eintrachtler, Mitläufer und Söldner.
Und was ist, wenn einer nur dumm rumsteht, aber dreimal unglücklich angeschossen wird und das Spiel entscheidet? Hm? ,-)
Gute Frage, die habe ich mir auch schon bei den "normalen" Benotungen gestellt. Z.B. hatte Olic vom HSV gegen Bremen schlecht gespielt aber mit nem sensationellen Tor das Spiel entschieden. Was soll man dem für ne Note geben ? (Die Zeitung hat sich für ne drei entschieden.)
Sollte ein Frankfurter wirklich nur dumm rumstehen aber dreimal das Tor treffen gebe ich ihm die Note : effizienter Mitläufer (Kompromiss).
Gute Idee. Wie oft hab ich schon in meine Fernbedienung gebissen, wenn irgendein Reporter-Dummschwätzer einen Spieler für "überragend" erklärte, nur weil er zweimal vor dem Tor abgestaubt hat, nachdem sich andere für die Vorarbeit fast die Knochen brachen und derjenige ansonsten keinen Fuß auf den Boden brachte.
Ähnliches gilt für Spielwertungen allgemein: steht es 0:1, ist die Mannschaft unterirdisch, egal wie sie spielt und kämpft, fällt der Ausgleich wie aus heiterem Himmel, sieht die ganze Spielanlage schon viel besser aus, und beim unverdienten Siegtreffer wars dann doch insgesamt ein prima Spiel!
sgevolker schrieb:pipapo schrieb:sgevolker schrieb:
Ich bin gerade ziemlich angepisst und Frage mich, warum ich alle zwei Wochen
50,- € im Stadion lasse?
Weil du nicht auswärts fährst.
Ich finde ich das "Ich zahle aber..." Argument noch immer nicht sonderlich gelungen.
Um mir dann 0:4 oder 0:5 Klatschen anzusehen?
Ich finde das Argument eigentlich auch blödsinn, mir ist nix besseres eingefallen.
Versuchen wir es mal so:
Wenn der sportliche Wettkampf in der Bundesliga zementiert ist, heißt nach unseren Verantwortlichen ja, die ersten 7 sind in Stein gemeisel und danach können wir auch nur mit viel Glück landen, dann kommt bei uns immer was von Platz 10-14 zu Stande. Unumstösslich auf Dauer, so zumindest FF und HB.
Da frage ich mich schon, was ich da überhaupt im Stadion mache???
Ich weiß ja warum ich trotzdem hin gehe, aber die nicht Hardcore-Fans, die sagen sich über kurz oder lang, was sollen wir da, kommt doch eh nix dabei rum. Diese Aussagen stören mich noch mehr als die jüngsten Auswärtsleistungen!
Nur um das Klarzustellen:
Ich verlange nicht, dass wir hier Schulden machen oder nächstes Jahr in den Uefa-Cup einziehen, ich verlange, dass wir mit einem schlüssigen Konzept versuchen uns nach oben zu bewegen. Das hatten wir auch mal vor, zumindest laut HB, im Augenblick ist das alles vergessen und wir sulen uns im Mittelmaß.
Ein gewisses Verständnis für die "Mittelmaß"-Haltung habe ich natürlich schon. Wer, wenn nicht wir Beinahe-nicht-lizenzierten wüsste besser, was Größenwahn und übersteigerte Erwartungen anrichten können. HB und FF sind beide natürlich auch zu Recht stolz darauf, das Mittelmaß überhaupt erreicht zu haben und grenzen sich bewusst gegen alles ab, das da von Höherem spricht oder träumt, stolz auch darauf, zeigen zu können, dass sie nicht zu den hasardeuren zu zählen sind.
Trotzdem. Irgendwann muss jede Vergangenheit einmal ruhen, auch wenn man sie nie vergessen sollte. Und in einem gebe ich dir vor allem recht: Der Fußball ist deswegen so faszinierend, weil niemand vorher weiß, wie es ausgeht. Wenn aber auch der Letzte davon überzeugt wurde, dass Eintracht Frankfurt auch in 10 Jahren nicht mit Werder Bremen mithalten kann, dann wird sowohl der Verein als auch der Stadionbesuch uninteressant.
Maggo schrieb:
Zu der falschen Aussage: Ich fand deine Einschätzung ziemlich gut. Und an den bisherigen Einschätzungen habe ich eigentlich gesehen, dass wir alle gar nicht so weit auseinander liegen, wie es manchmal den Anschein hat.
Anhand dieser Aussage bestätigst du eigentlich nur das, was Peter sagt: Jeder, der ein wenig Ahnung vom Fußball hat, wird unsere Spieler ähnlich charakterisieren. Niemand wird Caio als Zerstörer oder Köhler als Knipser beurteilen.
Ganz anders sieht es aus, wenn man den Wert der einzelnen Spieler für die Mannschaft beurteilen würde. Das wäre dann sofort wieder von den zahlreichen "weichen" Faktoren abhängig, die hier hinlänglich genannt wurden.
Was die einzelnen Spieler können resp. nicht können, das wissen wir ja eigentlich. Was dieses Können resp. diese Defizite für die Mannschaft bedeuten, darüber gehen die Meinungen auseinander. Und das wird immer so sein. Siehe Caio-Thread.
Bei allem Respekt, aber wer Caio auf der Außenbahn sehen will.... da kann ich wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln.
@ Marco72
Ach so, deshalb.
Ach so, deshalb.
uefa_schaub schrieb:
Auch ich halte Bochum momentan für stärker als es der Tabellenplatz ausdrückt. Mit Sestak und Epalle sind Ex-Verletzte zurückgekommen. Vor allem aber haben sie den Abstiegskampf angenommen.
Ich erwarte von den elf Frankfurtern die auf dem Platz stehen vollen Einsatz. Auch wenn man technisch begrenzt ist kann man kämpfen, laufen, grätschen. Ich werde im Stadion sein und vor allem darauf achten wer sich wirklich zerreisst. Daher werde ich hinterher auch nur drei verschiedene Noten vergeben : Eintrachtler, Mitläufer und Söldner.
Und was ist, wenn einer nur dumm rumsteht, aber dreimal unglücklich angeschossen wird und das Spiel entscheidet? Hm? ,-)
Darin unterscheiden wir uns halt: Du willst deine Ruhe haben, und ich will mit der Eintracht noch was erleben. Nee, keinen Abstieg! ,-)
Nee, schon klar, ich hab dich verstanden.
Nee, schon klar, ich hab dich verstanden.
@ rotundschwarz Danke! Das wusste ich auch alles nicht. Naja, fast. ,-)
briann schrieb:
es wird gefordert, noch mehr geld in die hand zu nehmen und daher hb zu entlassen.
es wird gefordert, die ziele nach oben zu korrigieren und mit gewalt in die obere tabellenhälfte vorzudringen.
es wird gefordert, insbesondere auf das technische einzelkönnen der spieler zu achten, statt auf mannschaftliche geschlossenheit und fitness.
es wird gefordert, insgesamt eher offensiv zu agieren und die defensivarbeit den beiden innenverteidigern zu überlassen.
Wer diese Forderungen aufgestellt hat, weiß ich nicht. Ich würde sie gerne etwas modifizieren:
Es wird gefordert, die vorhandenen Ressourcen zu nutzen und nicht beim Warmlaufen versauern zu lassen.
Es wird gefordert, nicht in jedem Gegner eine Übermannschaft zu sehen, sondern jeden Gegner zumindest zu versuchen zu schlagen.
Es wird gefordert, das technische Können der Spieler zu verbessern, ohne deren Fitness zu vernachlässigen.
Es wird gefordert, ein deutlich erkennbares System herauszuarbeiten; entweder defensiv, dann aber mit einer wirklich stabilen Abwehr und mit einem Konterkonzept (Laufwege). Oder aber offensiver mit genügend defensiven (Rest)Kräften und Aktionen.
Klingt das etwas vernünftiger für dich?
Vael schrieb:
Solange ich lebe? Sorry ich hätte auch gern mal ne SGE als Meister, aber immerhin bin ich realistisch genug um zu sehen das es noch lange, vielleicht sogar gaaaaaaaaaaaanz lange dauert bis wir mal wieder oben schnuppern können, also dauerhaft schnuppern können. Und mit dem langweiligen Verbleib im MITTELFELD der BuLi bin ich bis dato mehr als zufrieden. Allemal besser als Abstiegsangst in der ZWEITEN Liga zu erleben, denn das gabs auch mal mein bester, und ja, auch mit unserer SGE.
Vael, deine Einstellung diesbezüglich ist absolut nachvollziehbar und auch vernünftig. Trotzdem drängen sich zwei Fragen auf:
1. Wenn schon die Vergangenheit mahnend bemüht wird, warum dann nicht auch die Zeit, als man in Frankfurt tollen, attraktiven Fußball sah, warum nicht die Zeit, als man fast DM geworden wäre? Fehler der Vergangenheit sollten nie vergessen werden, da hast du recht. Dürfen deshalb aber die großen Zeiten nicht als Vobild dienen? Und diese mündeten erst ganz zum Schluss in das erwähnte Chaos, was nicht zwangsläufig passieren musste.
2. Bei aller Vorsicht und Behutsamkeit: was hindert Eintracht Frankfurt daran, sich trotzdem weiterzuentwickeln, eine "Handschrift" auszubilden, Erreichtes nicht nur zu konservieren sondern auszubauen? Warum spielen wir seit fast einem Jahr schlechter als in der 1. Saison nach Wiederaufstieg, warum haben wir Probleme, Spieler zu integrieren? Ist da überall die Vorsicht schuld?
Was mich mitunter tierisch nervt ist, dass den Funkelkritikern zuweilen die verrücktesten Dinge unterstellt werden.
Ja, stimmt, es gibt Auswüchse, Pauschaldraufhauer, Polemiker. Dafür habe auch ich kein Verständnis. Gerade dieser Thread zeigt aber doch, dass viele Kritiker
a) irgendwo auch ein bisschen was von Fußball verstehen
b) ihre Kritik mit Argumenten versehen
c) sowohl die Stärken von FF als auch die Verletztenmisere in ihr Kalkül einbeziehen
d) nicht so ergebnisorientiert denken, wie es ihnen oft unterstellt wird
e) es den meisten am liebsten wäre, FF würde ewig Eintrachttrainer bleiben und sich dabei das eine oder andere zu Herzen nehmen
f) zum Teil konstruktive Vorschläge machen
etc. etc.
Die Farbe Grau herrscht auch bei den Kritikern vor, auch ich zB wäre bereit gewesen, das Hannoverspiel als einen Neuanfang zu sehen und im Interesse einer Weiterentwicklung mit FF alles Gewesene zu vergessen.
Meine Kritik äußerte ich bereits vor dem Nürnbergspiel, als es uns noch tabellarisch gut ging. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Man nehme den argumentativen Kritikern einfach auch mal ab, dass sie nichts gegen FF persönlich haben, im Erfolg so kritisch sind wie nachsichtig im Misserfolg und schon gar nicht ergebnisorientiert die Entwicklung von Eintracht Frankfurt verfolgen.
Ja, stimmt, es gibt Auswüchse, Pauschaldraufhauer, Polemiker. Dafür habe auch ich kein Verständnis. Gerade dieser Thread zeigt aber doch, dass viele Kritiker
a) irgendwo auch ein bisschen was von Fußball verstehen
b) ihre Kritik mit Argumenten versehen
c) sowohl die Stärken von FF als auch die Verletztenmisere in ihr Kalkül einbeziehen
d) nicht so ergebnisorientiert denken, wie es ihnen oft unterstellt wird
e) es den meisten am liebsten wäre, FF würde ewig Eintrachttrainer bleiben und sich dabei das eine oder andere zu Herzen nehmen
f) zum Teil konstruktive Vorschläge machen
etc. etc.
Die Farbe Grau herrscht auch bei den Kritikern vor, auch ich zB wäre bereit gewesen, das Hannoverspiel als einen Neuanfang zu sehen und im Interesse einer Weiterentwicklung mit FF alles Gewesene zu vergessen.
Meine Kritik äußerte ich bereits vor dem Nürnbergspiel, als es uns noch tabellarisch gut ging. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Man nehme den argumentativen Kritikern einfach auch mal ab, dass sie nichts gegen FF persönlich haben, im Erfolg so kritisch sind wie nachsichtig im Misserfolg und schon gar nicht ergebnisorientiert die Entwicklung von Eintracht Frankfurt verfolgen.
Maggo, ich glaube, das bringt nichts. Ich verstehe deine gute Absicht, aber der Thread ist aus verschiedenen Gründen fragwürdig.
Wie von anderen schon erwähnt, reicht es nicht aus, nur die Eigenschaften eines Spielers zu beleuchten. Tagesform, Ligavergleich, Charaktereigenschaften, mentale Verfassung, Stellung in der Mannshcaft und beim Trainerstab und vieles mehr spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Dazu kommen die sich wiederholenden Argumente vor allem gegen einen Spieler. Das ist kontraproduktiv.
Deshalb beteilige ich mich hier auch nicht, genausowenig wie ich mich zu Toski im Caio-Thread äußere.
Wie von anderen schon erwähnt, reicht es nicht aus, nur die Eigenschaften eines Spielers zu beleuchten. Tagesform, Ligavergleich, Charaktereigenschaften, mentale Verfassung, Stellung in der Mannshcaft und beim Trainerstab und vieles mehr spielen eine nicht unwesentliche Rolle. Dazu kommen die sich wiederholenden Argumente vor allem gegen einen Spieler. Das ist kontraproduktiv.
Deshalb beteilige ich mich hier auch nicht, genausowenig wie ich mich zu Toski im Caio-Thread äußere.