>

WürzburgerAdler

33575

#
Nochmal zurück zum Samstag:

https://pbs.twimg.com/media/FdASGprXkAI3aIv?format=jpg&name=900x900

Egal, ob vorher der Ball gespielt wurde, egal ob Absicht oder nicht, egal ob ich schonmal ein Spiel gepfiffen habe. Das ist Rot. Ich verstehe nicht, warum daraus hier so eine große Diskussion wurde.
#
Naja, so groß war die Diskussion ja nicht, bzw. sie drehte sich recht bald um andere Dinge. Was das Foul anbelangt, würde ich die Zustimmung zu deiner Aussage (zwingend Rot) auf ca. 75 % ansetzen.
Mein persönliches Plädoyer für Rot liegt sogar noch etliche Prozent darüber.
#
SGE_Werner schrieb:

Nur unterscheiden sich halt die Schiris untereinander und das wird sich nie wirklich ändern, man kann aber noch mehr Leitplanken setzen (siehe Abseits- und Handspiel-Auslegungen).


Genau diese Leitplanken sollten enger und klarer gesetzt werden.

Beim Handspiel gäbe es ja die Möglichkeit zu sagen, dass jede Handberührung im eigenen Strafraum (egal ob gewollt oder ungewollt) zu einem Elfmeter führt.
Das würde einige Diskussionen beseitigen und mehr Elfmeter bedingen, was durchaus ein belebendes Element sein kann.
Ein willkommener Nebeneffekt daran wäre, dass die Spieler nicht mehr krampfhaft die Arme nach hinten biegen müssten, sondern sich auf die bedingungslose Abwehrarbeit konzentrieren könnten.

Auch für Abseitsentscheidungen sollten klarere Vorgaben gemacht werden um Fehlinterpretationen weiter zu minimieren die Nachvollziehbarkeit für alle Beteiligten zu erhöhen.
#
derexperte schrieb:

Beim Handspiel gäbe es ja die Möglichkeit zu sagen, dass jede Handberührung im eigenen Strafraum (egal ob gewollt oder ungewollt) zu einem Elfmeter führt.
Das würde einige Diskussionen beseitigen und mehr Elfmeter bedingen, was durchaus ein belebendes Element sein kann.
Ein willkommener Nebeneffekt daran wäre, dass die Spieler nicht mehr krampfhaft die Arme nach hinten biegen müssten, sondern sich auf die bedingungslose Abwehrarbeit konzentrieren könnten.


Du meinst, wenn grundsätzlich jedes Handspiel im Strafraum zum Elfmeter führt, würden künftig die Abwehrspieler die Arme hängen lassen, damit sie der Angreifer anschießen kann? 😉
Gehörte übrigens zu meiner aktiven Zeit zu meinen Spezialitäten. Namentlich als das mit dem "Vergrößern der Körperfläche" eingeführt wurde. So schnell schaute der sich vor mir aufbauende Abwehrspieler gar nicht, wie ich ihm den Ball an den Arm schnippte. Soll heißen: das würde definitiv so kommen.
#
SGE_Werner schrieb:

Dass wir gegen Berlin das schwächere Team waren und gegen Köln kaum Chancen rausgespielt haben, wird gar nicht mehr erwähnt. Ne, man wurde beschissen und es liegt einzig und allein am DFB, dass wir nicht 4 Punkte mehr haben.


Der Diskurs in Berlin danach war bei vielen Herthanern, dass der Schiri im Spiel uns viel zu viel hat durchgehen lassen, Entscheidungen im Zweifelsfall immer für uns gepfiffen wurden etc. und sie so "beschissen" wurden.

Über die nächsten Spiele steigerte sich dieses Narrativ in den Spielen bis zum massiven Shitstorm gegen Colinas Erben, die daraufhin ihren Twitter Account dicht machten.

Wurden also wir beschissen oder wurde die Hertha beschissen?
Kann ja nicht beides sein, aber es geht eben in den meisten Fällen nicht mehr um sachliche Betrachtung, sondern um ganz andere Dinge.

Menschen machen Fehler, immer. Ohne Ausnahme.
Wahrnehmung ist immer subjektiv. Immer.
Fragt nach einem Vorfall 10 Augenzeugen, ihr bekommt 10 komplett unterschiedliche Aussagen.

Ja ich glaube, dass es im deutschen Schiriwesen an einheitlichen Linien fehlt und dass einigen Schiris ein paar Jahre mehr im unterklassigen Bereich definitiv nicht geschadet hätte.
Aber die Schirihetze, die man inzwischen medial und durch alle Fankanäle und sozialen Medien nach jedem Spieltag erlebt, ist einfach in keiner Relation mehr.

Nicht perfekte Entscheidungen sind halt oft auch ein einfacher Ausweg für die Verantwortlichen.
Ein fehlender Pfiff ist halt ein schöner Aufhänger, lenkt vom eigenen Team ab etc.

Tja und dann gibts irgendwo in der Kreisklasse für einen in Schwarz wieder auf die Backen.
#
Möchte hiermit Werners und Sempers Beitrag vollumfänglich unterstützen.
Nur 2 Anmerkungen noch:

@ Werner: dass Schiedsrichter wegen 1 oder 2 Entscheidungen die Schuld an einer Niederlage gegeben wird, gab es früher auch schon. Ich denke, die "neuen" Medien lassen das Ganze nur deutlicher zutage treten.
Wo ich dir uneingeschränkt recht gebe, ist das mit dem Spiegel der Gesellschaft. Sehr schön zu beobachten im Bereich Politik: die Regierung muss alles tun, damit es allen jeden Tag besser geht, egal, ob gerade Pandemie, Energiekrise oder Krieg herrschen. Schafft sie das nicht, sind sie elende Versager.

@Semper: Richtig, dem deutschen SR-Wesen fehlt es an einheitlichen Linien. Aber: nicht nur dem deutschen. Und der Grund ist einfach: es sind alles unterschiedliche Menschen mit unterschiedlichen Charakteren und unterschiedlichen Entscheidungskriterien innerhalb ihres Ermessensspielraums. Und: auch das war schon immer so.
Ich erinnere mich an die Fragestunde an einen SR-Obmann innerhalb meiner SR-Ausbildung. Da war dies genau meine Frage, warum es diese fehlenden einheitlichen Linien gibt. Und das war damals schon die Antwort des Obmanns auf meine Frage. Und das ist sage und schreibe jetzt 35 Jahre her.
#
Jo, ich bin von meiner Meinung da absolut überzeugt. Es ist auch okay, dass du hier Schiris in Schutz nimmst, wenn man im Eifer des Spiels über das Ziel hinaus schiesst.

Aber wie gesagt, bei der Szene ist meine Meinung unumstößlich, das muss gesehen werden. Spätestens vom VAR.
#
Arya schrieb:

Aber wie gesagt, bei der Szene ist meine Meinung unumstößlich, das muss gesehen werden. Spätestens vom VAR.

Mir ging es so, dass ich das Foul als nicht so schlimm sah, da, wie gesagt, der Ball mit im Spiel war und es ein kleines Geknäuel um den Ball gab. Erst in der Wiederholung sah ich, wie schlimm Mavropanos Knauff getroffen hatte und wie relativ rücksichtlos er in diesen Zweikampf ging.
Insofern tendiere ich auch eher zu deinem zweiten Satz. Zwayer hätte das sehen müssen. Durchaus möglich, dass Knauff sich hier sehr viel schwerer verletzt hätte. Der SR hätte durchaus auch meine Wahrnehmung haben können.
#
73 Beiträge nach dem Sieg über Stuttgart.
Zum selben Zeitpunkt nach der Niederlage gegen Wolfsburg waren es 126.
😉
#
Auch wenn ich weiterhin kein Maßstab für Schiri-Beurteilungen kritischer Art bin...

... das war heute schon an sich ne gute Schiri-Leistung, hätte uns m.E. aus Stadionsicht locker auch mal ne Gelbe geben können (N´Dicka zB?!) um etwas die Stuttgarter Fan-Seele zu beruhigen, das war ihm auch egal. Zumindest hat man heute gesehen, warum Siebert zu den Besten gehört und zur WM fährt. Die Ruhe selbst.

Die Sache mit Mavropanos war halt nicht so einfach zu sehen, ich schaue es mir gleich noch mal an. Wenn, dann ist das Zwayers Schuld und nicht die von Siebert.
#
SGE_Werner schrieb:

Wenn, dann ist das Zwayers Schuld und nicht die von Siebert.

Natürlich. In Echtzeit sah das wirklich nicht so schlimm aus.
Im Übrigen gebe ich dir recht: ein guter Schiri.
#
Lahm kommt zurück zum VfB. Als externer Berater. Ich hätte auf Einlaufkind getippt.
#
Basaltkopp schrieb:

Lahm kommt zurück zum VfB. Als externer Berater. Ich hätte auf Einlaufkind getippt.

Ich auf Lahm Duck.
#
Outwachla schrieb:

Da siehst du was drinn’ ist, wenn man das hier mal offen anspricht.

Ich meine die Standards.



Zur Kanadaverlängerng: gibts da Ideen? Wir sollten da nicht zu lange warten…


Ich glaube eher nicht, dass das an der Eintracht liegt, sondern an Kamada und seinem Berater.
Schaun mer mal.

Kanada verlängern?

Wird den Amis nicht sonderlich gefallen.
#
😊
#
WürzburgerAdler schrieb:

Ein Foul von der Brutalo-Sorte.


Ich saß ja nicht mal weit weg und empfand die Entstehung eher als unglücklich. Die um mich herum haben da nicht mal ein Foul oder gelb gesehen (kein Witz). Im Stadion sah das deutlich weniger krass aus.
#
SGE_Werner schrieb:

WürzburgerAdler schrieb:

Ein Foul von der Brutalo-Sorte.


Ich saß ja nicht mal weit weg und empfand die Entstehung eher als unglücklich. Die um mich herum haben da nicht mal ein Foul oder gelb gesehen (kein Witz). Im Stadion sah das deutlich weniger krass aus.

So ging es mir am TV auch. Und dann sah ich die Zeitlupe (also das, was Zwayer auch sieht).
Ich bin sicher, nach Ansicht der Szene wirst du auch für einen Eingriff des VAR plädieren.
#
Anthrax schrieb:

derexperte schrieb:

Gut gemacht Herr Siebert. Auch der VAR mit einer standesgemäß fehlerfreien Partie.


VAR hatte ja auch nix zu tun.

Ansonsten war Gelb zu wenig.
Der VAR greift da wahrscheinlich nicht ein, weils keine krasse Fehlentscheidung war.


Fand ich schon eine krasse Fehlentscheidung. Hatte erwartet, dass sich der VAR meldet und Siebert sich das am Monitor noch einmal selbst anschaut und dann rot zieht.
#
Ich auch.
#
derexperte schrieb:

Gut gemacht Herr Siebert. Auch der VAR mit einer standesgemäß fehlerfreien Partie.


VAR hatte ja auch nix zu tun.

Ansonsten war Gelb zu wenig.
Der VAR greift da wahrscheinlich nicht ein, weils keine krasse Fehlentscheidung war.
#
Anthrax schrieb:

derexperte schrieb:

Gut gemacht Herr Siebert. Auch der VAR mit einer standesgemäß fehlerfreien Partie.


VAR hatte ja auch nix zu tun.

Ansonsten war Gelb zu wenig.
Der VAR greift da wahrscheinlich nicht ein, weils keine krasse Fehlentscheidung war.

Wenn das kein Rot war, was dann? Offene Sohle, mit voller Wucht in das Sprunggelenk des Gegners hinein. Ganz klar rohes Spiel.
#
Große Klasse: Kamada.
Nicht so stark: Sow, Götze.
Der Rest gut.

Sow kennt derzeit fast nur eine Richtung: Nach hinten.
Rode hätte ich nicht ausgewechselt, schien noch frisch zu sein. Ebimbe ersetzte ihn allerdings sehr gut.
Knauff weiter mit ansteigender Form, Jakic mit Licht und Schatten, N'Dicka und Hasebe stark.
Kolo Muani weitgehend unglücklich, Borré dito.

Insgesamt eine ziemlich abgeklärte Vorstellung unserer Mannschaft.
#
Grüße aus der Ruine hier. Erwartungsgemäß gewonnen, wenn ich dabei bin.

Schiri fand ich gut (keine Ahnung ob man bei der Aktion von Mavro rot geben muss, sah unglücklich aus...)

Mannschaft abgeklärter und spielerisch besser, gute Standards (wow). Sonderlob an Rode und Hasebe. Stabilisieren uns tierisch!

Muani etwas unglücklich, aber bemüht. Tuta Manchmal etwas hektisch. Borre wieder zu eigensinnig.
#
SGE_Werner schrieb:

Schiri fand ich gut (keine Ahnung ob man bei der Aktion von Mavro rot geben muss, sah unglücklich aus...)


Zwingend Rot. Vollkommen unverständlich, dass sich Zwayer offenbar nicht gemeldet hat. Ein Foul von der Brutalo-Sorte.
#
philadlerist schrieb:

Das Abseits von Kamadas großen Onkel - ja, geschenkt, von diesen Zentimeterentscheidungen halte ich nix, aber ist halt so

This!

Als die Einblendung zum Abseits gezeigt wurde, stellte ich mir die Frage, ob der Zeitpunkt des Abspiels tatsächlich Frame-genau erfasst wurde und warum das nie so genau gezeigt wird. Und wie wird der Zeitpunkt des Abspiels bestimmt? Wenn der Fuß den Ball berührt, oder wenn der Ball den Fuß verlässt? Macht jedenfalls für mich bei einer solch knappen Entscheidung einen riesigen Unterschied.
#
Endless schrieb:

Als die Einblendung zum Abseits gezeigt wurde, stellte ich mir die Frage, ob der Zeitpunkt des Abspiels tatsächlich Frame-genau erfasst wurde und warum das nie so genau gezeigt wird. Und wie wird der Zeitpunkt des Abspiels bestimmt? Wenn der Fuß den Ball berührt, oder wenn der Ball den Fuß verlässt? Macht jedenfalls für mich bei einer solch knappen Entscheidung einen riesigen Unterschied.

Wenn der Fuß den Ball berührt.
#
J_Boettcher schrieb:

Tolle Nachricht für ihn. Freut mich total. Wäre doch super wenn er noch auf den WM Zug aufspringt

Mir wiederum wäre es lieber, wenn keiner unserer Spieler bei dieser Scheiß-WM dabei wäre. Erstens wegen Katar, zweitens wegen dringend benötigter Erholung für die weitere Saison und drittens wegen Verletzungsgefahr.
#
DBecki schrieb:

J_Boettcher schrieb:

Tolle Nachricht für ihn. Freut mich total. Wäre doch super wenn er noch auf den WM Zug aufspringt

Mir wiederum wäre es lieber, wenn keiner unserer Spieler bei dieser Scheiß-WM dabei wäre. Erstens wegen Katar, zweitens wegen dringend benötigter Erholung für die weitere Saison und drittens wegen Verletzungsgefahr.

Mir auch.
#
Das mit dem Hitlergruß ist natürlich eine absolute Schande und schadet unserem Verein massiv. Es passt auch überhaupt nicht zu unserer Fanszene, die sich immer wieder klar gegen rechts positioniert.

Mich würde mal interessieren, wie man mit dieser Person jetzt weiter verfährt. Es gibt Bilder, die ihn ebenfalls klar erkennbar im Stadion vor dem Anpfiff zeigen. Die Leute um ihn herum kennen ihn wohl auch und sind klar zu erkennen. Die Eintracht behauptet er hätte sich bei der Fanabteilung gemeldet. Hat man ihn danach des Stadions verwiesen? Personalien aufgenommen? Wie wird man verfahren? Lebenslanges Stadionverbot und Anzeige? Ich finde da sollte man klare Kante zeigen und das offen kommunizieren.
#
Auch da sollte man mal abwarten. Die Eintracht hat ja erklärt, dass man die Angaben des Mannes überprüfen wird. Ich denke, man kann davon ausgehen, dass die Ergebnisse dann auch veröffentlicht werden.
#
Nein... das war sicher nicht der Auslöser.

Wie mannigfaltig beschrieben, war die Stimmung feindselig hochaggressiv seit Montag Nacht. Beide aktiven Fanlager haben sehnsüchtig auf den Moment gewartet, sich endlich zu begegnen.  
#
Vermutlich. Dass es der Typ mit dem Gruß war hab ich selbst nicht ganz geglaubt.
#
Während wir hier das inakzeptable Verhalten unserer eigenen Fans ausgiebig diskutieren und eine grundlegende Zäsur einfordern wird in dem heutigen m.E. sehr differenzierten und ausgewogenen Artikel aus dem Kicker (siehe SAW) die erschreckende Gleichgültigkeit der französischen Medien (L’Équipe und TV) und auch der Zuschauer thematisiert. Offensichtlich findet man die ganze Gewaltorgie gar nicht so schlimm, es gab ja schon andere Spiele gegen Nizza und Paris, wo es mal so richtig zur Sache ging. Entweder trieft hier eine abgrundtiefe Arroganz gegenüber jeglichen Gästevereinen oder diese Leute sind inzwischen so abgestumpft und verroht, dass sie gar nicht mehr merken, dass in und um ihre Stadien jedes Wochenende ein regelrechter Bürgerkrieg tobt. Ersteres fände ich einfach nur noch widerlich, letzteres schockierend. Denn das würde bedeuten, dass selbst die UEFA inzwischen beide Augen bei solchen Vereinen zudrückt, obwohl diese längst dauerhaft aus den Wettbewerben entfernt gehören. Bei solchen Verhältnissen wie in Marseille (völliges Versagen der Sicherheitsbehörden, unfassbare Gleichgültigkeit anwesender Polizei gegenüber lebensbedrohlichen Attacken und verletzten Gästefans) wäre jede andere einigermaßen zahlreiche gegnerische Fanszene in die Falle getappt und hätte irgendwann angefangen alles Mögliche zurückzuwerfen – meine Einschätzung. Das soll keine Rechtfertigung für die Frankfurter Deppen sein, aber so laufen nun mal Gewaltspiralen ab. Und bei allem Verständnis für den gelebten Antirassismus der Marseiller Ultras: Das kann niemals eine Rechtfertigung für solche Gewaltexzesse gegen an rechten Aktivitäten vollkommen unbeteiligte Fußballfans sein. Hätten sich diese ach so schlauen Guerillas mal vorher über informiert, so wäre ihnen nicht entgangen, dass sich gerade unsere Ultras seit Anbeginn konsequent gegen Nazis positioniert haben und so was wie der Depp mit dem Hitlergruß keinesfalls die Frankfurter Szene repräsentiert. Haben sie aber nicht und schon sind wir wieder beim Thema Arroganz. Das ist leider ein zunehmendes Problem in linksextremen Kreisen: Andere Meinungen werden niedergebrüllt, ganze Stadtviertel in Trümmer gelegt, weil man glaubt, als kleine Minderheit die Weisheit gepachtet zu haben – siehe Autonome.
#
Nun, könnte ja durchaus sein, dass unser Hitlergrüßer uns da einen Bärendienst erwiesen hat, ging das Foto doch noch weit vor Spielbeginn viral.
#
Die Geschichte der Marseille-Ultras ist schon bemerkenswert. Die Marseiller Fanszene kennt alleine fünf große Ultragruppen, die teilweise untereinander verfeindet sind - deshalb die "Fantrennung" in die beiden stirnseitigen Tribünen. Einig sind sich die Ultras in ihrer Ablehnung von Fremdenhass und Rassismus - und in ihrem Hass auf das aufgepumpte Paris St. Germain.
Die Marseiller Ultras gelten als Pioniere der Ultrabewegung und als Initiationsort der anti-rassistischen Ultra-Kultur in Europa. Auch deutsche Ultras haben sich die Marseiller Fanszene zum Vorbild genommen.
Stundenlanges Geböller und Gebrenne sowie Explosionen im 20-Sekundentakt sind bei Heimspielen von OM in der Tat Alltag. Hintergrund ist natürlich eine der problematischsten Metropolen Europas mit einer immens hohen Kriminalitätsrate, einem gewaltigen Drogenproblem, sozialen Ungerechtigkeiten und natürlich Rassismus - allerdings wohl auch die bunteste Stadt des Kontinents.

Näheres zum Beispiel hier:

https://www.fluter.de/ultras-in-frankreich-antirassismus
#
...und hat ja auch irgendwie was, wenn die sich zur Resozialisierung dann beim Polizei-Sport-Verein (PSV) treffen...
#
Ah, OK. Ich dachte, es wäre der Post-Sportverein (den gibt's als "PSV" hier bei uns). 😉
Aber gut. Man singt ja in Frankfurt auch zusammen mit dem Polizeichor. 😊