>

WürzburgerAdler

33575

#
NickHenig schrieb:

Noch die Analyse zum Spiel, falls Interesse.
https://sgefussballanalyse.wordpress.com/2021/12/16/borussia-monchengladbach-sge-23-11/


Mal eben die FR rasiert.

Beinahe alles an diesem Kommentar war und ist Nonsens und zeugt von ziemlich großem Unverständnis der Abläufe und Anforderungen eines Profifussballspiels.
#
Kirchhahn schrieb:

Mal eben die FR rasiert.

Gegen den Strich. Und trocken.
#
BRB schrieb:

Im Gegensatz zu der kurzen "Krisenzeit" in Frankfurt hat er halt weder die komplette Rückendeckung, noch das Vertrauen des Vereins, und ist wohl in der Mannschaft auch nicht unumstritten. Hier hat man voll und ganz hinter ihm gestanden.

In Gladbach gibts Diskussionen um seine Person, er ist im Vorstand umstritten, er ist mehrfach bei Spielern angeeckt, aus der Kabine werden interne Gespräche an die Sport B*** weitergeleitet, Leistungsträger stehen vor dem absprung im Winter, usw...

Man muss einfach nur mal die letzten 2-3 PKs ansehen und mit denen vergleichen, die er während der erfolglosen Serie in Frankfurt gegeben hat. Adi wirkt extrem dünnhäutig, aggressiv und angefressen. Hier waren die Interviews, trotz der Niederlagen immer noch verhältnismäßig entspannt und ruhig.

Jetzt kommen in Gladbach hintereinander Hoffenheim, Bayern und Leverkusen. Mal sehn ob er danach immer noch im Amt ist...



Ich sage zwar, das Hütter hier erfolgreiche gearbeitet habe, aber ich gebe zu, das ich es still genieße, das er genau das jetzt dort durchmachen muss. Das ist die gerechte Strafe für seine unglücklichen Interviews und PKs.
In Gladbach war ja bei seinem Wechsel alles Goldener wie bei uns.
Vor lauter Geld und Euphorie hat er die kleinen Dingen, die er hier sicher hatte vergessen.
Rückendeckung ohne Ende, es gab mehrere Phasen in dem Ihndie meisten Fasn gefeuert hätten in Krisenzeiten.
Doch er erlebte absolute Stabilität von der Führung.
Siehe auch Glasner, der den Verein hier lobt, wie viele andere Trainer vorher auch schon egal ob Bobic, Krösche oder Bruchhagen im Vorstand waren, im Teamplay waren wir großartig.
Ich bin mir sicher, hätte Gladbach keine 7,5 Millionen Ablöse gezahlt (plus wahrscheinlich ein gutes Gehalt)
wäre Hütter schon Geschichte.
Das Hütter nicht unumstritten ist, hängt auch mit der hohen Ablösesumme zusammen.
Denn dann wird auch mehr erwartet und es gibt schneller Unruhe.

Wenn wir einen Stürmer für 2 Millionen kaufen erwartet keiner Wunderdinge von Ihm,
kaufst Du aber einen Stürmer für 40 Millionen und der trifft nicht, gibt es schnell Unruhe.
Und so ist es bei teuren Trainern auch.
Ich frage mich heute noch, warum Gladbach es sich leistete ohne Europacup 7,5 Millionen und damit die 2 Höchste Trainerablöse in der Bundesliga zu bezahlen.
Das sie dafür erstmal bestraft wurde, finde ich gut.

Ich mag Hütter sehr und bin Ihm für seine Zeit in Frankfurt dankbar, aber das was er jetzt mit Gladbach durchmacht, überrascht mich nicht so sehr. Solche ähnlichen Situationen mit großen Trainern gab es schon öfters.
#
Hyundaii30 schrieb:

Das ist die gerechte Strafe für seine unglücklichen Interviews und PKs.
In Gladbach war ja bei seinem Wechsel alles Goldener wie bei uns.

Wo hat er das denn gesagt? Hilf mir mal auf die Sprünge.
#
Schmidti1982 schrieb:

und kaum Anhaltspunkte, dass eine baldige Besserung in Sicht ist.


Was einfach zeigt, wie wenig viele "Experten" in Wirklichkeit vom Spiel verstehen.

Wenn mir als absoluter Laie auffällt, wie sich ein System langsam einspielt. Wege Stück für Stück besser passen, die komplette Sportpresse sich aber in Click bait Überschriften verliert, obwohl Aussagen und Geschehen auf dem Platz in eine andere Richtung gehen...
Wäre ich so beschränkt in der Weitsicht bei meinem Job... puh...

In dem Zusammenhang geht mir dieses "zum damaligen Zeitpunkt hatten wir aber sowas von Recht" wie heute von Herrn Durstewitz ganz besonders auf den Sack.

Bub, du wirst 8 Stunden am Tag bezahlt dich mit dem Thema zu beschäftigen, trotzdem schafft es nicht ein analytisch begründeter Satz in den Artikel.

Viele Fussballjournalisten schreiben als wären es noch die 80er und man könnte nicht mal in 4 Stunden ein Spiel in Ruhe am nächsten Tag per Re-Live analysieren.
Und mir kann keiner sagen, dass Ippen nicht das Geld hat mal Zugriff auf gescheite Analysesyteme zu ermöglichen.
Die schreiben aber immer noch für Stammtische und die 30+ Minuten in der Bahn auf dem Weg zur Arbeit.

Nicht falsch verstehen, einen entsprechenden Anteil solcher Artikel kann ich verstehen und konsumiere ich auch mal gerne, aber die Zeit hat sich weiter entwickelt.
Journalisten wie z. B. die Herren bei der FR nicht.
Und ich verstehe nicht warum, weil die Fähigkeit zur tieferen Analyse ermöglicht mehr Wörter und weniger Wiederholung, was für ein kluger Kopf doch Person XY ist.

Außer RTL+ sind die Fussballübertragungen voll davon und die machen sowas ja nicht aus Spaß, sondern weil ein gewisser Anteil der Zuschauer sich dafür interessiert.
#
Ich will gar nicht auf einzelne Punkte deines Beitrags eingehen, da ich dir im Prinzip durchaus zustimme. Ganz generell aber und abseits des Fehlens fundierter Analysen muss man eines schon festhalten:

Bis einschließlich des Fürth-Spiels (trotz des Sieges) und in Teilen auch danach gab in der Tat begründeten Anlass zur Sorge. Das Spiel aus der Abwehr ohne Hasebe hatte teilweise Kreisklassen-Niveau (lange Bälle ins Nichts), die Abwehr glich in Teilen einem Hühnerhaufen, im Mittelfeld wurde vornehmlich zurückgespielt und im Sturm fragte man sich lange Zeit, wer denn da überhaupt die Tore schießen soll. Einzig die intakte Moral und Kampfbereitschaft sowie Filip Kostic sorgten in so manchem Spiel dafür, dass wenigstens 1 Punkt hängen blieb - in Fürth sogar deren drei.

Es gab solche Phasen schon öfter und die wurden auch überwunden, da gab es aber auch unglücklich verlorene Spiele, in denen wir die bessere Mannschaft waren. Dies war dieses Mal eher die Ausnahme. Und es waren in der Regel auch nicht die Vorwürfe an Glasner, dem man die ganze Zeit über eigentlich schon die Zeit der Mannschaftsformung zugestand - es war eher ein Staunen über eine Transferpolitik, die sich nach Abgang von Younes, Jovic und Silva so ziemlich auf arg schmale Schultern stützte.

Es wäre schön, wenn diese Phase früher beendet wurde als befürchtet - allein, ich bleibe noch skeptisch. Borré macht Spaß, ist aber noch lange kein Silva, Lammers traue ich eine 180 °-Wende nicht zu, Hauge muss auch erst noch beweisen, dass er mehr Potenzial hat als bislang gezeigt und auf Lindström werden sich demnächst die teutschen Abwehrrecken etwas besser einstellen. Das Aufbauspiel ist ohne Hasebe noch immer sehr schwankend, Kamada, Sow und Jakic/Rode zwar mit der größten Entwicklung arrivierter Spieler überhaupt, aber hart an der Belastungsgrenze, dito Kostic. Und die rechte Seite ist nach wie vor praktisch vakant.

Mal sehen, wie es im Frühjahr wird. Die Kritik im Herbst, die sich in den seltensten Fällen gegen Glasner richtete, war jedenfalls nicht unbegründet.
#
WürzburgerAdler schrieb:

Misanthrop schrieb:

Ein anderer Spielertyp als Lindström bin ich auch.

Bist du eher der Typ Lippens oder eher Typ Zambrano?

Wenn man mir hinreichend schmeichelt, bediene ich jedes Klischee.

Sagen wir mal so:
Die Karriere begann quasi kevinkeeganesque, lappte Jahre später dann ins spätmatthäushafte, um letztlich bei Altherrenturnieren  in etwas wie eine Karikatur von Bruno Pezzey zu münden.

Ich gab sie alle, würde Klaus Maria Brandauer sagen.
#
😄
#
Hütter darf seine Meinung gerne exklusiv behalten, aber womit sich seine Fohlen eine unverdiente Niederlage eingehandelt haben sollten, erschließt sich mir nicht. Selbst in der Phase nach Tutas Platzverweis (ja, er hätte nicht weggehen sollen sondern sich dem Schiri stellen, dann wäre er vielleicht mit einem blauen Auge davon gekommen) kamen die Fohlen auf drei Torschüsse/Kopfbälle, die Trapp ohne große Mühe entschärfen konnte.

Im Gegenzug sind wir auch zu zehnt noch zu drei Kontern gekommen, bei denen zwei mal Kostic alleine und einmal mit Doppelpack mit Barkok auf Sommer zulaufen. Da hätte es durchaus auch noch klingeln können.

Ganz abgesehen von der Phase zwischen 3:2 und Tutas Ausschluss, in der allein Lindström drei Topchancen auf das 4:2 hatte. Im Großen und Ganzen kann Hütter eher froh sein, dass er nicht noch 1 - 3 Gegentore mehr bekommen hat. Insofern war die Niederlage sehrwohl verdient ...
#
Über das ganze Spiel gesehen hast du natürlich recht. Sowohl die Druckphase von der 45. bis zur 70. Minute (bis auf die Elferszene) sowie die Abwehrschlacht in der Schlussphase waren natürlich großartig und die Basis für einen verdienten Sieg.

So ganz unrecht hat Hütter aber auch nicht. Immerhin waren die Gladbacher in Halbzeit 1 die bessere Mannschaft, eine Halbzeit, die für die Eintracht zum Vergessen war und in der wir lediglich Begleitschutz bildeten, der - wieder einmal - mit unzähligen individuellen Fehlern gespickt war. Lediglich die verständliche Verunsicherung sorgte dafür, dass Gladbach nur 1:0 führte, bis sich Lindström endlich mal ein Herz fasste.

Hinzu kommt der Dauerdruck der Gladbacher in der Schlussphase, wenn auch mit SR-Unterstützung. Dass sich eine Mannschaft mit 10 Mann derart hinten reindrängen lässt, ist jetzt auch nicht so alltäglich. Das war schon brachial von Gladbach und aus den beiden Gründen könnte man schon sagen, dass Hütter nicht vollkommen daneben liegt.
#
Hit-Man schrieb:

Matzel schrieb:

Misanthrop schrieb:

Stattgegeben.

Danke.

Widerspruch... Lammers ist ein anderer Spielertyp als Lindstrom

Ein anderer Spielertyp als Lindström bin ich auch.

Du wolltest mich mutmaßlich trotzdem nicht in der ersten Elf der Eintracht sehen. Das Argument greift also nicht so richtig.
#
Misanthrop schrieb:

Ein anderer Spielertyp als Lindström bin ich auch.

Bist du eher der Typ Lippens oder eher Typ Zambrano?
#
In der Tat möchte ich die körperliche Verfassung nochmal loben.

Viertes Spiel innerhalb von 11 Tagen. Und man schafft es dennoch 25 Minuten auswärts in Unterzahl stand zu halten, gegen ne Mannschaft die um Europa spielen will.

Es gab Zeiten, da wurde Kraftverlust durch Europa, der zu regelmäßigen Gegentoren in der 86. Minute führt, als unumgänglich angesehen.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

In der Tat möchte ich die körperliche Verfassung nochmal loben.

Viertes Spiel innerhalb von 11 Tagen. Und man schafft es dennoch 25 Minuten auswärts in Unterzahl stand zu halten, gegen ne Mannschaft die um Europa spielen will.

Gut, wenn man sich eine Halbzeit lang ausgeruht hat, geht das. 😉

Im Ernst: Schläfrige Pomadigkeit und großartiges Aufspielen lagen gestern wieder einmal nah beieinander. Alles, aber auch wirklich alles ließ die Mannschaft in den ersten 40 Minuten vermissen, vom Spielaufbau bis zum Fighten gegen einen sichtlich verunsicherten Gegner.

Dafür hätte man Gladbach in den superstarken 20 Minuten nach der Pause abschießen können. Das war für den Gegner eine Vorführung.

Kämpferisch überragend dann die Schlussphase mit 10 gegen 12 Mann. Mit einem großartigen Trapp und sich reihenweise in die Bälle werfenden Abwehrspielern. Lenz tat hier der Mannschaft sehr gut.
Lindström und Kamada belohnten ihre eigenen starken Leistungen selbst. DDC eher Risikofaktor. Schade, dass Tuta und Jakic gegen Mainz fehlen werden.
#
5 Scorerpunkte in den letzten 5 Spielen. Richtig geller Spieler.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:

5 Scorerpunkte in den letzten 5 Spielen. Richtig geller Spieler.

Das kommt davon, wenn man beidfüßig hammermäßig schießen kann. Leverkusen rechts, Gladbach links.
#
Tschock schrieb:

Hier mal eine sehr gute Zusammenfassung mit einem hervorragendem Kommentar. Klar, analytisch und absolut auf den Punkt!

https://www.youtube.com/watch?v=V8-ToovxZ6I


Danke dafür. Im Anschluss an das Video und etwas distanziert sieht man  doch einiges etwas klarer
#
Anti7et schrieb:

Tschock schrieb:

Hier mal eine sehr gute Zusammenfassung mit einem hervorragendem Kommentar. Klar, analytisch und absolut auf den Punkt!

https://www.youtube.com/watch?v=V8-ToovxZ6I


Danke dafür. Im Anschluss an das Video und etwas distanziert sieht man  doch einiges etwas klarer

Der Kommentator ist auch der Meinung, dass das nie und nimmer ein Elfer war.
#
Äußere mich selten zu Schiedsrichtern und wenn, dann eher pro SR. Aber das war heute eine einseitige Regelauslegung, die jeder Beschreibung spottet.

So gut wie jede Kann-Entscheidung zugunsten der Hausherren, so gut wie jede unübersichtliche Situation ebenfalls. Da ist ein Getümmel? Freistoß für Gladbach! Schon in Halbzeit 1, dann eine Flut an Freistößen und Ecken, die keine waren, in der 2. Halbzeit für Gladbach. Beim Elfer kann von "Umsensen" überhaupt keine Rede sein, aber der Gladbacher schrie halt gar zu schön. Dazu haarsträubende Fehlentscheidungen wie zweimal Foul an Lindström (eine führte dann zu Tutas erster Gelber Karte) oder die klare Rote Karte für den Gladbacher. Gladbach unterband beste Konterchancen mit Fouls (Kostic), keine Gelbe. Der Höhepunkt dann die Szene mit Lenz. Das war schon vorsätzlich.

Dass er DDC nicht vom Platz stellte ist nur dem Umstand zu verdanken, dass dann seine klare parteiische Einstellung auch dem Dümmsten offensichtlich gewesen wäre.

Ich eskaliere selten derart und schon gar nicht gegen den SR, aber das war die offenkundigste Einseitigkeit eines SR (inklusive dem VAR, siehe Gladbacher Tätlichkeit), die ich seit langer Zeit gesehen habe.
#
Anthrax schrieb:

Macbap schrieb:

Mann was‘n Gemaule hier schon wieder… Blanco verlässt uns, Ache nicht im Kader…
Wir haben gerade eine top Truppe beisammen und hauen heute die Hütter-Gäule weg…
FORZA SGE!!


Das Gejammer wegen Blanco ist wirklich unerträglich.


Caio anyone? Würzi?
#
Ruhig Blut. 😉
#
WürzburgerAdler schrieb:

Jepp. Danke, Cyrillar.
Mir kommt das auch eher wie ein politisches Geplänkel vor. Schade.


Aber war absehbar. Der "Heilige Karl" war die letzten Monate mehr Politiker als Wissenschaftler
Wollte er 2020 Urlaubsrückkehrer noch am liebsten in Handschellen bei Grenzübertritt in bewachte Quarantäne stecken war er ja im November beim Thema Lockdown und schärfere Maßnahmen etc eher zurückhaltend.

Aber man sieht ja das so eine Aussage gerne genommen wird.
#
Naja, taktische Maßnahmen oder Aussagen bezüglich des Vorgehens in einer Pandemie sind das eine und irgendwo auch nachvollziehbar. Gezielte Angriffe auf den politischen Gegner sind das andere.
Meinetwegen können sie sich an die Gurgel gehen. In wirklich wichtigen und existenziellen Sachfragen (Pandemie, Klimawandel etc.) sollte die Lösung im Vordergrund stehen.
#
Bitte auch bedenken daß der Booster "für alle" ja relativ kurzfristig kam.
Vorgesehen nach 6 Monaten waren die ü60.

Also bis zur "Boosterpanik" im November bestand ja nicht wirklich die Notwendigkeit 30 oder 40 oder weiß Gott wie viele Millionen Dosen "fürs Lager" zu bestellen.
Zumal ja gerade hier im Forum , zumindest ganz am Anfang, Spahn bzw die Regierung proforma kritisiert wurde weil sie ärmeren Ländern das Zeug vor der Nase weg kaufen könnten.
Und jetzt war es plötzlich ein Fehler das Spahn im Sommer ( wie gesagt, der Booster für alle war laut Wissenschaft sogar im November umstritten) nicht unzählige Dosen bestellt hat ? Die in ärmeren Ländern besser aufgehoben wären?
Auch der neue BGM hatte die Pandemie ja als globale Aufgabe gesehen, und plötzlich wird dem Vorgänger aber erstmal eine mitgegeben das er nicht einfach mal zig Millionen mehr bestellt hat?

Die Lage hat sich von Seiten der Wissenschaft nun einmal kurzfristig geändert, dazu kam noch mittendrin die Freigabe und Bestellung für die 12-18 jährigen und pünktlich zur "Boosterpanik" noch die Freigabe 5-11 Jahre.

Also die Diskussion um Verfehlungen bezüglich impftstoffbestellungen hat etwas von "Germany First".

Ich war schon etwas erstaunt das hier keine Kritik aufkam als Spahn hier und da nochmal einige Millionen Dosen "erbettelt" hat.
Diese waren bestimmt kein Produktionsüberschuss sondern die werden halt nicht nach Afrika oder sonstwohin geliefert.
#
Jepp. Danke, Cyrillar.
Mir kommt das auch eher wie ein politisches Geplänkel vor. Schade.
#
Bin heute morgen operiert worden, habe mit bekommen wie ein Arzt eine OP abgesagt
(kurz vor der Op) hat, weil das Risiko besteht das der Patient auf Intensiv muss und keine Plätze mehr frei sind.
#
Gute Genesung.
#
Pfizer stellt "hohe Wirksamkeit" (bis zu 90 %) von Covid-Medikament fest. Auch gegen Omikron.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/id_91318288/corona-lage-anti-covid-pille-von-pfizer-zeigt-hohe-wirksamkeit.html

Ist allerdings noch nicht zugelassen.
#
Ich denke man kann Anwohnerparkplätze unterscheiden. In dieser Siedlung sind die meisten Parkplätze für die Öffentlichkeit. Lediglich an Spieltagen ist an den Siedlungseinfahrten ab 2-3 Stunden vor Spielbeginn eine Schranke, um die Siedlung nicht komplett vollzuparken. Dementsprechend würde es mich auch mit auswärtigem Kennzeichen gerne interessieren, ob eine solche Strafe dann akzeptiert werden muss.
#
Was gibt's denn da zu diskutieren? Entweder der Osthesse hat vorschriftswidrig geparkt, dann bekommt er das Ticket zu Recht. Oder aber er hat richtig geparkt, dann sind die Anwohner die falsche Adresse für seine Klage. Nachdem er hier nicht die Ordnungshüter, sondern die Anwohner verantwortlich macht, ist wohl eher Ersteres zu vermuten.
Was das Nummernschild mit der Sache zu tun hat - keine Ahnung.
#
Es gibt Anzeichen , dass die neue Variante etwas weniger schwer verläuft. Aber immer noch schwer genug.
Es ist offensichtlich noch sehr früh , da belastbare Aussagen zu tätigen.

https://www.zeit.de/gesundheit/2021-12/omikron-suedafrika-krankheitsverlauf-salim-abdool-karim

Immerhin , ein wenig Hoffnung
#
Die letzten beiden Absätze des Interviews auf S. 2 zu den Einreiseverboten aus Südafrika sind bemerkenswert. Herr Karim ist ein sehr kluger Mann, aber die Vernunft und Logik wird sich gegen Panik und Angst kaum durchsetzen. Irgendwie die selbe Problematik wie bei der Situation im Mittelmeer.
#
WürzburgerAdler schrieb:

propain schrieb:

Der Hütter macht dort die gleichen Fehler wie hier, er will einen Spielstil durch setzen für den er die Spieler nicht hat. Eventuell ist er auch einfach nicht in der Lage das den Spielern vernünftig zu erklären. Vermutlich weiß er selbst noch nicht mal was er spielen lassen will.

Das heißt, er will einen Spielstil durchsetzen, den er selbst nicht kennt und für den er die Spieler gar nicht hat. 😁

Was aber nichts macht, da er ihn eh nicht erklären kann.
#
😁
Sowas nennt man gemeinhin Totalversagen.
#
Wenn wir darauf achten, wo seine Stärken liegen und wie man ihn einsetzen muss. Der Bub ist sauschnell und hat eine sehr gute Schusstechnik, die man auch schon in früheren Spielen bewundern konnte. In den Infight braucht man ihn (noch) nicht zu schicken, aber mit einem sauberen Pass auf die Reise Richtung Tor schon. Durch seine Schnelligkeit hat er hier auch klare Vorteile gegenüber Borré.
#
Gut, man muss ihn halt in der Halbzeitpause noch ein wenig im Auge behalten. 😉
#
Möchte den Fred nochmal hochholen, um ihn zu loben. Nachdem er ja bei einigen schon als Fehleinkauf galt, hat er sich die letzten Wochen klasse entwickelt. 3 Scorerpunkte in den letzten 4 Ligaspielen. Gestern das Ding richtig stark abgezockt verwandelt, im Stile eines top Torjägers. An dem werden wir noch viel Freude haben.
#
Wenn wir darauf achten, wo seine Stärken liegen und wie man ihn einsetzen muss. Der Bub ist sauschnell und hat eine sehr gute Schusstechnik, die man auch schon in früheren Spielen bewundern konnte. In den Infight braucht man ihn (noch) nicht zu schicken, aber mit einem sauberen Pass auf die Reise Richtung Tor schon. Durch seine Schnelligkeit hat er hier auch klare Vorteile gegenüber Borré.