
WürzburgerAdler
33575
Mich auch, so ist es ja nicht. Und SA hab ich auch auf dem Schirm, aber eben auch GB, Frankreich & Co.
Kaugummi und Virus müssen nicht gegendert werden. Ich bin auch noch nicht einmal sicher, ob es sinnvoll ist, "Mannschaft" zu gendern. Siehe das Wort Frauen-Nationalmannschaft.
Gendern macht eigentlich nur Sinn, wenn man alle Geschlechter mit seiner Aussage meint. Sachen bleiben Sachen, die haben nur ein grammatikalisches Geschlecht.
Gendern macht eigentlich nur Sinn, wenn man alle Geschlechter mit seiner Aussage meint. Sachen bleiben Sachen, die haben nur ein grammatikalisches Geschlecht.
Luzbert schrieb:Diegito schrieb:Diegito schrieb:
Vielleicht erfüllt sich ja die Hoffnung die wir alle haben das Omikron tatsächlich schwächer ist was die Schwere der Erkrankung angeht.
Aus Indizien werden Fakten....
https://www.rtl.de/cms/top-virologe-christian-drosten-das-macht-hoffnung-bei-der-omikron-variante-4888818.html
Das sind erfreuliche Nachrichten kurz vor Weihnachten. Dazu kommt noch ein hochwirksames Medikament was kurz vor der EU-Zulassung steht.
Ein Licht am Ende des dunklen Tunnels.... mehr noch nicht. Aber es macht schon etwas Mut.
Den Optimismus teile ich absolut nicht.
Drosten bezieht sich auf eine um ca. 50% reduzierte Hospitalisierungsrate in einer weitgehend geimpften Bevölkerung, weißt aber im gleichen Tweet noch darauf hin, dass der schnelle Inzidenzanstieg den Erfolg zunichte macht.
Wie schnell der Erfolg zunichte gemacht wird, habe ich kürzlich bereits aufgezeigt. Da ging ich sogar noch von einer um 80% reduzierten Hospitalisierungsrate aus.
Ist die Hospitalisierungsrate nur um 50% reduziert, sieht die Lage in den Krankenhäusern bereits nach 5 Wochen miserabel aus und wird im Anschluss dramatisch.
Ehrlich gesagt erweckst Du den Eindruck, Neuigkeiten sehr selektiv wahrzunehmen.
Das ist mir alles völlig klar. Ich habe ja nicht geschrieben das die Pandemie nächste Woche vorüber ist.
SchöneSGE hat mir die Antwort im Prinzip schon vorweggenommen...
Das eine neue Variante für sich gesehen harmloser und milder verläuft und die vorherige Variante verdrängt ist erstmal positiv. Punkt.
Es ist vielleicht der Beginn in den endemischen Zustand wie es Drosten letztens schon mal beschrieben hat... was wäre gewesen wenn Omikron aggressiver gewesen wäre? Also höhere Ausbreitungsgeschwindigkeit plus erhöhte Schwere der Krankheit. DANN hätten wir echt ein Problem.
Das wir aktuell trotzdem ein Problem haben weiß ich... wir müssen einfach weiter fleißig impfen und die Verbreitung hinauszögern.
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Diegito schrieb:
Man muß aber nicht krampfhaft das Narrativ der neuen Killermutante aufrechterhalten wenn sich herausstellt das dem nicht so ist.
Das tut niemand. Eine Killermutante ist O. einzig und allein bezüglich der Infektiosität. Dass insbesondere die Impfungen auch gut gegen O. wirken und eine wesentlich niedrigere Hospitalisierungsrate wahrscheinlich ist, wird ja schon länger vermutet.
Es ist aber mitnichten so, als dass die erheblich höhere Ansteckung die niedrigere Hospitalisierungsrate nicht "auffressen" könnte. Darauf weist Drosten hin und nichts anderes hat Luzbert mit simpler Mathematik aufgezeigt.
Es wird immer ein "Plan" verlangt, "Perspektiven" und "Wege" aus der Pandemie. Woraufhin sich die Politik dazu verstiegen hat, mit der Entwicklung eines Impfstoffs ein Ende der Pandemie auszurufen, um damit die Leute zum Impfen zu ermuntern. Heute wird ihr das als "viel zu optimistisch" vorgeworfen.
So einfach isses halt dann doch nicht.
Wir müssen auch mal abwarten, inwieweit sich die Berechnungen dann tatsächlich in der Realität auswirken. Mut UK haben wir ja schon mal eine Region, die kaum Maßnahmen hatte, im Vergleich zu uns. Mal sehen was da passiert.
Und in SA scheint die Spitze bereits erreicht worden zu sein ohne dass deren Gesundheitssystem überlastet worden ist. Es gab wohl relativ wenig Menschen, die ins Krankenhaus müssen.
Alles mal abwarten, vorsichtig sind wir ja ohnehin, deshalb wird ja auch im Moment erstmal vorsichtshalber Allee runter gefahren, was richtig ist.
Wenn man aber Tools hat, dann muss man selbstverständlich auch eine Strategie haben und eine Perspektive geben. Das heißt ja nicht, dass Dinge passieren können, die man vorher nicht gewusst hat. Selbstverständlich ist man nie davor sicher, nicht doch wieder was anpassen zu müssen, zB dass man nun doch eine Impfpflicht einführen muss, wenn man irgendwann mal wieder raus will aus der Pandemie.
Und in SA scheint die Spitze bereits erreicht worden zu sein ohne dass deren Gesundheitssystem überlastet worden ist. Es gab wohl relativ wenig Menschen, die ins Krankenhaus müssen.
Alles mal abwarten, vorsichtig sind wir ja ohnehin, deshalb wird ja auch im Moment erstmal vorsichtshalber Allee runter gefahren, was richtig ist.
Wenn man aber Tools hat, dann muss man selbstverständlich auch eine Strategie haben und eine Perspektive geben. Das heißt ja nicht, dass Dinge passieren können, die man vorher nicht gewusst hat. Selbstverständlich ist man nie davor sicher, nicht doch wieder was anpassen zu müssen, zB dass man nun doch eine Impfpflicht einführen muss, wenn man irgendwann mal wieder raus will aus der Pandemie.
WürzburgerAdler schrieb:
Es ist aber mitnichten so, als dass die erheblich höhere Ansteckung die niedrigere Hospitalisierungsrate nicht "auffressen" könnte. Darauf weist Drosten hin und nichts anderes hat Luzbert mit simpler Mathematik aufgezeigt
Das habe ich auch kapiert. Daher sage ich ja: Die aktuelle Situation ist gefährlich. Und ohne eine immens hohe Impfquote zu erreichen kommen wir da nicht raus, daher plädiere ich ja gebetsmühlenartig für eine zügige Impfpflicht.
Trotzdem ist die Nachricht das das Virus für sich gesehen milder verläuft (unabhängig von der Gesamtlage) eine positive die Mut macht. Es beruhigt einen auch selbst ein wenig finde ich. Selbst wenn ich es bekomme wirds wahrscheinlich nicht dramatisch, vorausgesetzt man ist geboostert.
Das war bis vor kurzem noch nicht so klar, bzw gab es nur Vermutungen und grobe Einschätzungen. Jetzt gibt es Nachweise aus verschiedenen Ländern. Und das erfreut mich und beruhigt.
Warum darf man denn nicht optimistisch sein, wenn festgestellt wird, dass unsere bisherigen Impfstoffe weiterhin sehr gut zu schützen scheinen, insbesondere eine Dritte Einheit? Dass Omicron ansteckender zu sein scheint als Delta, wissen wir bereits, das wäre damit nicht die Neuigkeit.
Was das jetzt genau kurz bis mittelfristig bedeutet, wissen wir natürlich noch gar nicht, aber davon schreibt doch Diegito gar nichts. Er sieht lediglich ein Licht am Ende des Tunnels und das sehe ich auch. Gerade mittelfristig könnte ich mir vorstellen, dass mit der Boosterei ziemlich schnell ein Zustand hergestellt werden kann, wie unter Delta. Und eine sehr kurzfristig eingeführte allgemeine Impfpflicht, sollte weitere signifikante Verbesserungen herbeiführen können.
Vor wenigen Wochen wussten wir doch noch gar nicht, inwieweit die Impfungen überhaupt gegen Omicron wirken. Jetzt wissen wir es, sie wirken.
Und weitere Medikamente sind auf dem Weg, ebenfalls eine Nachricht, die sehr hoffnungsvoll stimmt.
Was das jetzt genau kurz bis mittelfristig bedeutet, wissen wir natürlich noch gar nicht, aber davon schreibt doch Diegito gar nichts. Er sieht lediglich ein Licht am Ende des Tunnels und das sehe ich auch. Gerade mittelfristig könnte ich mir vorstellen, dass mit der Boosterei ziemlich schnell ein Zustand hergestellt werden kann, wie unter Delta. Und eine sehr kurzfristig eingeführte allgemeine Impfpflicht, sollte weitere signifikante Verbesserungen herbeiführen können.
Vor wenigen Wochen wussten wir doch noch gar nicht, inwieweit die Impfungen überhaupt gegen Omicron wirken. Jetzt wissen wir es, sie wirken.
Und weitere Medikamente sind auf dem Weg, ebenfalls eine Nachricht, die sehr hoffnungsvoll stimmt.
Hast du Luzberts Berechnungen eigentlich gelesen? Drosten meint im Prinzip nichts anderes. Und Luzbert ist sogar von einer um 80 % reduzierten Hospitalisierungsrate ausgegangen, was nichts anderes als optimistisch ist.
Wir wissen es alle nicht, aber Luzberts Berechnungen halte ich für durchaus fundiert, fast sogar etwas sehr optimistisch.
Wir wissen es alle nicht, aber Luzberts Berechnungen halte ich für durchaus fundiert, fast sogar etwas sehr optimistisch.
WürzburgerAdler schrieb:
Hast du Luzberts Berechnungen eigentlich gelesen? Drosten meint im Prinzip nichts anderes. Und Luzbert ist sogar von einer um 80 % reduzierten Hospitalisierungsrate ausgegangen, was nichts anderes als optimistisch ist.
Wir wissen es alle nicht, aber Luzberts Berechnungen halte ich für durchaus fundiert, fast sogar etwas sehr optimistisch.
Ja habe ich. Und trotzdem haben wir mit den Boosterimpfungen ein ziemlich scharfes Schwert, dagegen zu agieren, oder findest du nicht? Moderna überlegt sogar noch, ob ein angepasster Impfstoff überhaupt notwendig ist:
https://www.spiegel.de/gesundheit/omikron-impfstoff-was-biontech-moderna-und-co-im-kampf-gegen-corona-planen-a-fda76bde-d2df-4fd9-8fab-dd49f82be3d3?sara_ecid=soci_upd_wbMbjhOSvViISjc8RPU89NcCvtlFcJ
Weitere 100 ml wirken nämlich extrem gut. Das stimmt nicht erstmal optimistisch, da vor Kurzem noch gar nicht klar war.
eagle schrieb:
Öde öde Bundesliga: Das Ende des Hasses: Dem FC Bayern passiert das Schlimmste, was passieren konnte
Muss sagen wie geht es wie dem Artkielverfasser... "hass" ist da eher weniger... freue mich schon lange mehr über Niederlagen von den unsäglichen Rasenballern.
Bayern? Ja, machen ihr Ding halt... *gähn*
Ist bei mir ja schon seit Jahren so, dass ich eigentlich meistens sogar für die Bayern bin. Denn ich weiß fast nie, wer eigentlich unsere Konkurrenz ist. Die Liga ist eng und alle Mannschaften schwanken in Ihren Leistungen. Mir geht es immer darum, was das beste für die Eintracht ist. Vor ein paar Wochen waren noch Stuttgart, Augsburg und Hertha die Konkurrenten, jetzt schaue ich aktuell eher wieder auf Leverkusen, Hoffenheim und Leipzig. Wissend, dass es in 6 Wochen schon wieder ganz anders aussehen kann. Die Kontante die ist, dass wir Bayern eh nicht bekommen. Also sollen sie gefälligst alle anderen schlagen und nur gegen uns verlieren.
Es ist echt krass wie langweilig die Liga geworden ist und was gekränkter Stolz aus den Bayern gemacht hat. Vorher war es ja so seit Mitte der 90ger jedenfalls. Wenn Bayern alles richtig gemacht hat, wurden sie Meister, machten sie was falsch, wurde jemand anderes Meister. Dann kamen die Dortmunder unter Klopp, die einfach Meister wurden, weil die das bessere Team waren und 11/12 das Team mit den meisten Punkten aller Zeiten (bis dahin). Dann wurden die Bayern noch im Pokalfinale von Dortmund verhauen. Das hat die Bayern so verletzt, dass die Meisterschaft eines anderen Teams überhaupt nicht mehr zugelassen wurde.
Sah man auch beim Thema Trainerentlassungen. Da durfte früher ein Trappatoni ne schwache Saison zu Ende bringen. Rehagel, Klinsmann und Van Gaal wurden erst kurz vor Schluss gefeuert. Wenn sich nun mal abzeichnet, dass es nicht zu 100% funktioniert (Ancelotti, Kovac) war schon Mitte der Hinrunde Schluss.
Exil-Adler-NRW schrieb:
Die Kontante die ist, dass wir Bayern eh nicht bekommen. Also sollen sie gefälligst alle anderen schlagen und nur gegen uns verlieren.
Das ist auch meine und deshalb auch die einzig richtige Sichtweise. 😉
Dir auch ein gesundes und schönes neues Jahr, cm47! Mach's gut. 👍
Die brauchten halt auch Zeit. Auch bei uns haben Sie etwas gebraucht um sich einzugewöhnen. Aber es gab ja genug Beispiele von Kickern, die sich zu etwas höherem berufen fühlten und dann kein Fuß mehr auf die Erde brachten. Da nehme ich Jovic jetzt mal raus. Madrid hat ihm nicht gut getan, aber in Sachen Fußball ist das eben die erste Adresse. Hoffe der Bub kriegt da noch die Kurve, würde es ihm gönnen.
Interessant, die "Büffelherde" zu beobachten. In meinen Augen eine folgerichtige Entwicklung der drei:
Haller: habe einige Spiele bei West Ham gesehen, auch in Hallers "Schwächephase". Da gelang ihm nicht viel, aber er kämpfte stets bis zum Umfallen. Zuweilen torkelte er gegen Spielende nur noch auf dem Platz herum und wurde vollkommen erschöpft ausgewechselt. Logisch, dass er mit einer solchen Einstellung in einer spielerisch besseren Mannschaft reüssieren würde.
Rebic: wir kennen ja sein Naturell - von Lustlos bis zu Leadership ist da alles dabei gewesen. Rebic ist unberechenbar und kann jederzeit "explodieren". Seine Entwicklung bei Milan ist deshalb ebenfalls folgerichtig.
Jovic: auch ihn habe ich bei Real verfolgt. Er kommt aus dem stoischen Trabrhythmus nicht heraus. Aufreizend sein Spiel bei den Königlichen, beim Pressing ist er - genau wie bei uns - das schwächste Glied in der Pressingkette. Er schießt nach wie vor Tore wie kein anderer, aber er erarbeitet sich keine und deshalb ist seine Quote auch extrem durchwachsen. Dabei ist er fußballerisch eigentlich eher der talentierteste der drei, hat jedoch nicht annähernd die mentalen Stärken von Haller (regelmäßig) oder Rebic (periodisch).
Haller: habe einige Spiele bei West Ham gesehen, auch in Hallers "Schwächephase". Da gelang ihm nicht viel, aber er kämpfte stets bis zum Umfallen. Zuweilen torkelte er gegen Spielende nur noch auf dem Platz herum und wurde vollkommen erschöpft ausgewechselt. Logisch, dass er mit einer solchen Einstellung in einer spielerisch besseren Mannschaft reüssieren würde.
Rebic: wir kennen ja sein Naturell - von Lustlos bis zu Leadership ist da alles dabei gewesen. Rebic ist unberechenbar und kann jederzeit "explodieren". Seine Entwicklung bei Milan ist deshalb ebenfalls folgerichtig.
Jovic: auch ihn habe ich bei Real verfolgt. Er kommt aus dem stoischen Trabrhythmus nicht heraus. Aufreizend sein Spiel bei den Königlichen, beim Pressing ist er - genau wie bei uns - das schwächste Glied in der Pressingkette. Er schießt nach wie vor Tore wie kein anderer, aber er erarbeitet sich keine und deshalb ist seine Quote auch extrem durchwachsen. Dabei ist er fußballerisch eigentlich eher der talentierteste der drei, hat jedoch nicht annähernd die mentalen Stärken von Haller (regelmäßig) oder Rebic (periodisch).
Ich fand den Bericht gestern über moderna erstmal sehr ermutigend, dass eine halbe Dosis von 50 ml den Schutz (vor Infektionen?) auf das 37fache hochschnellen lässt, bei 100ml sogar auf das 86fache. Bei Biontech waren es zumindest schon mal das 25fache. Damit kann man doch bis zu einem angepassten Impfstoff sehr gut leben.
Insofern gilt weiter, dass wenn jetzt Kontaktbedchränkungen eingeführt werden so schnell wie möglich weiter zu boostern und alle komplett Unwilligen mit einer Pflicht zu belegen, um die Lücke so gut es geht zu schließen. Und vollkommen egal, ob dann alle halbe Jahr nachgelegt werden muss, denn ein lockdown/ Kontaktbedchränkungen für alle sind weitaus schlimmer als ein kleiner "Picks" mit anschließenden Kopfschmerzen und Gliederschmerzen für 1 bis 2 Tage (kann ich bei moderna auf jeden Fall bestätigen ).
Überraschend fand ich gestern eine Mitteilung aus Südafrika (war es bei Spiegel online?), dass sich dort die Kurve bereits wieder abflacht. Sind die etwa schon mit omicron durch oder ist es der Sommer dort? Ersteres wäre natürlich krass.
Insofern gilt weiter, dass wenn jetzt Kontaktbedchränkungen eingeführt werden so schnell wie möglich weiter zu boostern und alle komplett Unwilligen mit einer Pflicht zu belegen, um die Lücke so gut es geht zu schließen. Und vollkommen egal, ob dann alle halbe Jahr nachgelegt werden muss, denn ein lockdown/ Kontaktbedchränkungen für alle sind weitaus schlimmer als ein kleiner "Picks" mit anschließenden Kopfschmerzen und Gliederschmerzen für 1 bis 2 Tage (kann ich bei moderna auf jeden Fall bestätigen ).
Überraschend fand ich gestern eine Mitteilung aus Südafrika (war es bei Spiegel online?), dass sich dort die Kurve bereits wieder abflacht. Sind die etwa schon mit omicron durch oder ist es der Sommer dort? Ersteres wäre natürlich krass.
Die Kurve in Südafrika hat gerade einen kleinen Knick und ist in den letzten Tagen von 273 (18.12.) auf 226 (21.12., Inzidenz) gesunken. Dies kann mehrere Gründe haben, Südafrika ist ja aus verschiedenen Gründen ein Sonderfall.
Es lohnt sich aber, das mal zu beobachten.
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/s%C3%BCdafrika/
Es lohnt sich aber, das mal zu beobachten.
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/s%C3%BCdafrika/
WürzburgerAdler schrieb:
Die Kurve in Südafrika hat gerade einen kleinen Knick und ist in den letzten Tagen von 273 (18.12.) auf 226 (21.12., Inzidenz) gesunken. Dies kann mehrere Gründe haben, Südafrika ist ja aus verschiedenen Gründen ein Sonderfall.
Es lohnt sich aber, das mal zu beobachten.
https://www.corona-in-zahlen.de/weltweit/s%C3%BCdafrika/
Definitiv. Aber diese Variante scheint ja ansteckender zu sein, als alles was wir kennen (etwas übertrieben...).
planscher08 schrieb:
Ein Frage in die Runde wie gefährlich ist die Omikron-Variante jetzt? Da gehen die Meinungen ja auseinander.
Ob die Omikron-Variante an sich gefährlicher oder ungefährlicher ist (als z.B. Delta), kann noch nicht beantwortet werden. Die Frage ist aber auch zweitrangig. Die Gefährlichkeit bei Omikron geht von der höheren Übertragbarkeit und dem besseren Umgehen des Immunschutzes aus.
Die Stellungnahme, welche der "Expertenrat" der Bundesregierung heute einstimmig abgegeben hat, lässt wenig Zweifel.
https://www.bundesregierung.de/resource/blob/997532/1992410/7d068711b8c1cc02f4664eef56d974e0/2021-12-19-expertenrat-data.pdf?download=1
Die Lage ist ernst, das dicke Ende der Pandemie steht uns noch bevor. Wir werden in den kommenden Wochen eine Situation erleben, die alles bisher in dieser Pandemie da gewesene in den Schatten stellt. Extreme Herausforderungen werden nicht nur auf das Gesundheitssystem zukommen, auch die "Kritische Infrastruktur" ist gefährdet. Was das konkret alles bedeutet, will ich mir gar nicht ausmalen.
Ich wünsche uns allen Glück und ein Wunder für die nächsten Wochen.
Eine Gefährdung der kritischen Infrastruktur sehe ich als gefährlichstes Szenario einer Pandemie überhaupt. Sollte dieser Punkt tatsächlich erreicht werden, werden vor allem zwei Dinge gefragt sein: Vernunft und Disziplin.
Wenn das mal gut geht.
Wenn das mal gut geht.
Hat nun nichts direkt mit der SGE zu tun, aber irgendwie wird die Presse immer ordinärer:
https://livecenter.sportschau.de/ma9243001/liveticker/
Achtet mal auf die Eintragung in der 73. Minute.
https://livecenter.sportschau.de/ma9243001/liveticker/
Achtet mal auf die Eintragung in der 73. Minute.
Wo ist der Deutsche Presserat, wenn man ihn braucht? 😣
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
Ja, fand den auch stark, aber keiner hat sich wohl getraut, außer der Eintracht.
Köln - Stittgart übrigens ein fürchterliches Gekicke von zwei Teams, die mit Ballbesitz recht wenig anfangen können.
WürzburgerAdler schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:
Den Kostic wollte seinerzeit außer uns auch keiner haben.
Das hab ich damals überhaupt nicht verstehen können. Ich fand den schon beim VfB bärenstark und beim HSV als Opfer einer Chaostruppe.
Dann das erste Saisonspiel für uns in Freiburg. Eine Freude, den Bub rennen zu sehen, auch wenn es dann noch zwei, drei Spiele dauerte bis zur absoluten Leistungsexplosion.
Der hat eben bei den falschen Mannschaften gespielt, jetzt ist er bei der richtigen.
Hier hat man sein wahres Potential erkannt und daher richtig eingebunden, damit er zeigen konnte, was er draufhat...das war weder in Stuttgart noch in Hamburg so....wirklich gute Spieler erblühen erst bei uns zu voller Stärke....
Also in unteren Ligen würde ich zutrauen, dass der DFB da den VfL bestrafen würde, weil er "ohne triftigen Grund" abgebrochen hat.
Ganz so einfach ist es aber wohl in oberen Ligen nicht. Zum einen wurden natürlich alle Eskalationsstufen übersprungen (spricht für den MSV), dann hat sich der Heimverein absolut vorbildhaft verhalten (spricht für den MSV) , andererseits kannste den Rassisten nicht durchwinken (spricht für den VfL) und Du musst ein Zeichen setzen (spricht auch für den VfL). Keine Ahnung, was die genauen Regularien sagen, ich bin eindeutig hier für ein Wiederholungsspiel. Mit einer Wertung in egal welche Richtung gibst Du solchen Subjekten die Macht, die sie nicht haben dürfen. Entweder durch Belohnung oder durch Manipulationsmöglichkeiten.
Ganz so einfach ist es aber wohl in oberen Ligen nicht. Zum einen wurden natürlich alle Eskalationsstufen übersprungen (spricht für den MSV), dann hat sich der Heimverein absolut vorbildhaft verhalten (spricht für den MSV) , andererseits kannste den Rassisten nicht durchwinken (spricht für den VfL) und Du musst ein Zeichen setzen (spricht auch für den VfL). Keine Ahnung, was die genauen Regularien sagen, ich bin eindeutig hier für ein Wiederholungsspiel. Mit einer Wertung in egal welche Richtung gibst Du solchen Subjekten die Macht, die sie nicht haben dürfen. Entweder durch Belohnung oder durch Manipulationsmöglichkeiten.
Verstehe deine Intention. Allerdings ist ja ein Wiederholungsspiel auch eine "Wertung". Sei es durch den Spielstand bei Abbruch, durch neue Umstände zum Zeitpunkt des Wiederholungsspiels (Verletzungen etc.) oder anderes. Und: was passiert, wenn beim Wiederholungsspiel wieder jemand schreit? Noch eine Wiederholung? Und was, wenn er nicht identifiziert werden kann? Abbruch, Wiederholung?
Ich glaube, nach der Reaktion des MSV und seiner Anhänger hätte der VfL normalerweise weiterspielen müssen. Das war nach den Schilderungen ("Nazis raus!") auch kein Durchwinken, sondern eine bestmögliche Reaktion (Verurteilung plus Platzverweis).
Das einzige, was der VfL für sich in Anspruch nehmen könnte, wäre in meinen Augen eine durch die Beleidigungen herbeigeführte verminderte Leistungsfähigkeit, oder auf Deutsch: Schockzustand.
Ich glaube, nach der Reaktion des MSV und seiner Anhänger hätte der VfL normalerweise weiterspielen müssen. Das war nach den Schilderungen ("Nazis raus!") auch kein Durchwinken, sondern eine bestmögliche Reaktion (Verurteilung plus Platzverweis).
Das einzige, was der VfL für sich in Anspruch nehmen könnte, wäre in meinen Augen eine durch die Beleidigungen herbeigeführte verminderte Leistungsfähigkeit, oder auf Deutsch: Schockzustand.
WürzburgerAdler schrieb:
Verstehe deine Intention. Allerdings ist ja ein Wiederholungsspiel auch eine "Wertung". Sei es durch den Spielstand bei Abbruch, durch neue Umstände zum Zeitpunkt des Wiederholungsspiels (Verletzungen etc.) oder anderes. Und: was passiert, wenn beim Wiederholungsspiel wieder jemand schreit? Noch eine Wiederholung? Und was, wenn er nicht identifiziert werden kann? Abbruch, Wiederholung?
Gehe ich mit. Grundsätzlich ist einfach das Problem, dass es eine Art Eskalationsplan gibt und einfach vom VfL übergangen wurde, bei allem Verständnis für die Situation. Gleichzeitig ist natürlich ein Fan vom MSV schuld gewesen. Nach allen Kriterien, die Du ja auch betrachtest, muss es hier in dem Fall zum Wiederholungsspiel kommen. Alles andere wäre unklug und diese Lösung wäre m.E. einfach die, mit der alle Seiten ihr Gesicht wahren können.
Aber auf Dauer muss man sich natürlich was anderes einfallen lassen.
Meinungsfreiheit? Wenn Lisa Fritz absurde Corons Theorien verbreitet erwartet man zumindest eine klare Gegendarstellung
https://www.spiegel.de/kultur/tv/lisa-fitz-verbreitet-falsche-zahlen-zu-corona-impftoten-swr-spricht-von-meinungsfreiheit-a-427de167-ef7b-43f3-879e-7d9ac584be36
https://www.spiegel.de/kultur/tv/lisa-fitz-verbreitet-falsche-zahlen-zu-corona-impftoten-swr-spricht-von-meinungsfreiheit-a-427de167-ef7b-43f3-879e-7d9ac584be36
Die Äußerungen von Lisa Fitz, die in den letzten Jahren nicht nur durch Aussagen zu Corona immer verwirrter erscheinen, sind das eine. Wie sie sich rechtfertigt bzw. ihre Aussagen begründet, das andere. Legte sie dem SWR doch einen Entschließungsantrag in das EU-Parlament vor, der Ende September von Virginie Joron eingebracht wurde, die wiederum für die französische Rechtsaußen-Partei Rassemblement National im EU-Parlament sitzt.
SGE_Werner schrieb:
Ein kleines Beispiel, wie sich in 7-8 Wochen die Fußballwelt ändert...DerGeyer schrieb:
Glasner ist völlig fehl bei uns als Trainer.
Knallo schrieb:
Schön wäre es, aber die Stunden für Herrn Glasner müssen gezählt sein.
cyberboy schrieb:
Der Kader stimmt vorne und hinten nicht...
Misanthrop schrieb:
Ergo wäre Glasner nicht etwa eine arme Sau, sondern schlicht nicht mit den Mitteln eines Hütter gesegnet.
Zumindest ließen die bisherigen Resultate das vermuten.
naggedei schrieb:
Für mich wäre Kohfeldt der Trainer von dem ich viel halte
Ich freue mich zwar sehr, bereits zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison im den Olymp der Fußballahnungslosen aufgenommen worden zu sein. Aber gab es denn wirklich keinen schmissigeren Beitrag von mir, in dem ich weniger spitzbübisch und hinterfotzig einfach ein kerniges"Glasner raus!" in die Forumswelt gehustet hatte als diesen Beitrag, in welchem ich Schlingel, um meine wahren zersetzenden Absichten offenbar viel zu schlecht zu verschleiern, im Konjunktiv auf einen Post eines anderen Users geantwortet hatte?
Dann muss ich mir fortan mehr Mühe geben, meine Inhalte zu transportieren.
(Ich gestatte hiermit übrigens vorsorglich jedem User ausdrücklich, dass mir das obige, in seiner Eindeutigkeit schwer zu toppende "Glasner raus!" nach dem Einzug in die Champions League, im schlimmste Fall auch nach dem Klassenerhalt, gerne auch völlig aus dem Zusammenhang gerissen und ohne Link vorgehalten wird.)
Misanthrop schrieb:
"Glasner raus!"
Sehr gerne. 😉
Du musst aber schon zugeben, dass Werners Zitierkunst sich schon sehr nahe am großen KGB-Standardwerk "Die hohe Schule der Desinformation, Teil III: zitieren" (Moskau, 1988) orientiert. 😎
Wollt ihr nicht erstmal die Regeln der Zeichensetzung und die elementare Rechtschreibung lernen, bevor ihr euch erneuert?
Wer seid ihr? Ich nicht!
Wer seid ihr? Ich nicht!
Motoguzzi999 schrieb:
Wollt ihr nicht erstmal die Regeln der Zeichensetzung und die elementare Rechtschreibung lernen, bevor ihr euch erneuert?
Wer seid ihr? Ich nicht!
Nochmal G. Polt: "Wir - das bin nicht ich. Das sind immer die anderen."
cm47 schrieb:
In vier Jahren ist er 70, das ideale Alter für einen Kanzlerkandidaten, der das 21. Jahrhundert noch nicht so richtig verinnerlicht hat und a`la Adenauer alles beim Alten bleibt.
Merz ist im November 66 Jahre geworden, Scholz wird im Juni 64.
Der eine steht angeblich für Rückschritt, der andere für Fortschritt.
Am Alter würde ich das nun nicht festmachen, zumal Merz zu einer Kanzlerkandidatur nichts gesagt hat.
Die häufig gelesene Begründung, Merz stehe für die Kohl'sche Zeit, ist schlicht darauf zurückzuführen, dass er 2008 sich aus der Politik verabschiedet hatte.
Eine Sehnsucht nach der Kohl'schen Zeit gibt's in der Union nicht wirklich. Die war nämlich in den letzten Jahren seiner Amtszeit nun nicht gut. Die folgende Schröder-Zeit "Wir wollen nicht alles anders, aber vieles besser machen" ebenso nicht.
Eher ist es der Wunsch der Mitglieder einer Nicht-Fortsetzung der Sozialdemokratisierung der CDU. Die hat u.a. zu einem Verschieben der SPD nach links geführt, festzumachen an Führungskräften wie Esken, Kühnert, Mützenich.
Geben wir Merz die Chance zu zeigen was er aus der CDU macht. Eine klare Positionierung in der politischen Mitte, Abgrenzung von der AfD, klare Kante bei der sozialen Marktwirtschaft und volle Unterstützung beim Klimaschutz und der Digitalisierung. Stabilsierung der EU. Sicherheit im Inneren und Äußeren.
Vorschußlorbeeren für Merz gibt es genauso wenig, wie die Berechtigung des pauschalen Vorwurfs einer rückwärts gewandten Politik. Was immer auch damit gemeint sein mag.
hawischer schrieb:
Geben wir Merz die Chance zu zeigen was er aus der CDU macht.
Frei nach Gerhard Polt: Was heißt da "wir"?
Sehe ich anders Diegito.
Habe das mal ganz grob simuliert.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=83#5394329
Habe das mal ganz grob simuliert.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=83#5394329
Luzbert schrieb:
Sehe ich anders Diegito.
Habe das mal ganz grob simuliert.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=83#5394329
Diese Grafik stützt wohl deine Simulation:
https://twitter.com/Irish72308094/status/1471230936050290693/photo/1
Mehr Verbreitung führt eben doch zu absolut mehr Todesfällen, da zwar der Anteil der schweren Verläufe weniger wird, aber sehr viel mehr Menschen infiziert werden. Und infolgedessen auch zu wesentlich mehr Intensivpatienten.
Hier hat uns Delta bereits an den Anschlag gebracht. Omikron könnte krass werden.
WürzburgerAdler schrieb:Luzbert schrieb:
Sehe ich anders Diegito.
Habe das mal ganz grob simuliert.
https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/137172?page=83#5394329
Diese Grafik stützt wohl deine Simulation:
https://twitter.com/Irish72308094/status/1471230936050290693/photo/1
Mehr Verbreitung führt eben doch zu absolut mehr Todesfällen, da zwar der Anteil der schweren Verläufe weniger wird, aber sehr viel mehr Menschen infiziert werden. Und infolgedessen auch zu wesentlich mehr Intensivpatienten.
Hier hat uns Delta bereits an den Anschlag gebracht. Omikron könnte krass werden.
Aber was ist denn dann die Lösung?
Wenn selbst ein schwaches Virus uns aufgrund seiner Verbreitungsgeschwindigkeit immer wieder an die Grenzen bringt. Es werden noch weitere Varianten kommen, die Impflücke ist immer noch viel zu groß. Und auch für die Geboosterten wird es bald wieder kritisch wenn der Schutz nachlässt. Selbst ein veränderter Impfstoff wird nicht ewig wirken.
Es geht doch immer wieder von vorne los, Herbst für Herbst. Immer wiederkehrende Einschränkungen und Lockdowns.
Das mindeste wäre doch wenn man endlich eine allgemeine Impfpflicht einführt. Ohne eine Impfquote von 90-95% wird man nie herauskommen aus diesem Kreislauf. Aber es wird nur debattiert, überlegt, diskutiert, wir haben kein nationales Impfregister usw usw... es gibt immer noch politische Stimmen die sich gegen eine Impfpflicht aussprechen. Wie soll denn verdammt nochmal die Alternative aussehen?
WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das ist die gerechte Strafe für seine unglücklichen Interviews und PKs.
In Gladbach war ja bei seinem Wechsel alles Goldener wie bei uns.
Wo hat er das denn gesagt? Hilf mir mal auf die Sprünge.
Zwischen den Zeilen konnte man es heraus lesen. Direkt hat er es natürlich nicht gesagt.
Aber er hatte damals viel zu viel gesagt.
SemperFi schrieb:Brady74 schrieb:WürzburgerAdler schrieb:Hyundaii30 schrieb:
Das ist die gerechte Strafe für seine unglücklichen Interviews und PKs.
In Gladbach war ja bei seinem Wechsel alles Goldener wie bei uns.
Wo hat er das denn gesagt? Hilf mir mal auf die Sprünge.
https://fussball.news/a/bruch-mit-team-und-fans-so-wehrt-sich-sge-coach-huetter?amp
Ich lese nix davon, dass es bei Gladbach goldener ist.
Das war ja eher der Kritikpunkt, dass er Sprüche raushaut wie "nur die Farben ändern sich"
Man kann natürlich alles auf die Goldene Waage legen was der Koreaner schreibt, muss man aber auch nicht.
Da steht von Hütter wörtlich: „Ich habe mich mit Gladbach überhaupt nicht beschäftigt.“
Aber vielleicht hat Hyundai ja eine andere Quelle für seine Behauptung.
Aber vielleicht hat Hyundai ja eine andere Quelle für seine Behauptung.
Das habe ich auch kapiert. Daher sage ich ja: Die aktuelle Situation ist gefährlich. Und ohne eine immens hohe Impfquote zu erreichen kommen wir da nicht raus, daher plädiere ich ja gebetsmühlenartig für eine zügige Impfpflicht.
Trotzdem ist die Nachricht das das Virus für sich gesehen milder verläuft (unabhängig von der Gesamtlage) eine positive die Mut macht. Es beruhigt einen auch selbst ein wenig finde ich. Selbst wenn ich es bekomme wirds wahrscheinlich nicht dramatisch, vorausgesetzt man ist geboostert.
Das war bis vor kurzem noch nicht so klar, bzw gab es nur Vermutungen und grobe Einschätzungen. Jetzt gibt es Nachweise aus verschiedenen Ländern. Und das erfreut mich und beruhigt.