
WürzburgerAdler
33575
#
Eintracht-Laie
Ja, der Fehler war sie nicht rechtzeitig zu reaktivieren.
Eintracht-Laie schrieb:
Ja, der Fehler war sie nicht rechtzeitig zu reaktivieren.
Ja, nur so etwas machst du halt nicht von heute auf morgen. Insbesondere, was Ärzte/innen und Mitarbeitende betrifft. Die stehen ja nicht einfach so rum und warten darauf, dass ein Impfzentum eröffnet wird.
Naja…in Frankfurt hat man verkleinert, Kreis Offenbach hat das Impfzentrum geschlossen und eine kleine Stelle in Dietzenbach aufgemacht…da gab es Lösungen, wenn man wollte.
Und ich sage ja nicht dass sowas innerhalb von 3 Werktagen von 0 auf 100 zu passieren hat. Aber zumindest wusste man jetzt ja wie es geht, was man braucht etc.
Und ich sage ja nicht dass sowas innerhalb von 3 Werktagen von 0 auf 100 zu passieren hat. Aber zumindest wusste man jetzt ja wie es geht, was man braucht etc.
Mai war allerdings auch extrem und gelinde gesagt etwas schwachsinnig. Natürlich schaffen wir es weit vor Mai - aber selbstverständlich ist es eine Kraftanstrengung.
Muss etwas anlaufen, hätte man früher organisieren können (Vorwurf an die Bundesländer + Städte/Gemeinden) aber sicherlich wird niemand bis Mai warten müssen.
Muss etwas anlaufen, hätte man früher organisieren können (Vorwurf an die Bundesländer + Städte/Gemeinden) aber sicherlich wird niemand bis Mai warten müssen.
Eintracht-Laie schrieb:
Mai war allerdings auch extrem und gelinde gesagt etwas schwachsinnig. Natürlich schaffen wir es weit vor Mai - aber selbstverständlich ist es eine Kraftanstrengung.
Man muss sagen, dass die Behörden mittlerweile hellwach sind - zumindest bei uns. Fast täglich werden neue, improvisierte Impfzentren eröffnet. In Rathäusern, Sporthallen etc. Die Landkreise sind dabei eher zügiger als die Städte.
Mit einer Ärztin dort habe ich mich über die Schließung der Impfzentren im Sommer ausgetauscht. Ihre Meinung: sie hatten keine andere Wahl. Im August war dort tote Hose, die Ärzte/innen und Mitarbeiter/innen standen sich die Beine in den Bauch, fast niemand kam mehr, die Kosten liefen weiter, die Arbeit woanders blieb liegen.
Ja, der Fehler war sie nicht rechtzeitig zu reaktivieren.
SGE_Werner schrieb:
So, ab jetzt wird es spannend in BaWü. Morgen gilt dann 3G auf Arbeit. Heute wurde meine Impfcode registriert, so dass die mit 2G spezielle Ausweise kriegen. Damit kann man dann an der Kontrolle an der Pforte vorbei. Sonst eben Test vorzeigen.
Die Kontrollstation wurde extra eingerichtet. Alle Eingänge bis auf den dort geschlossen.
Wirkt alles etwas surreal. Und nachdem, was ich höre, fängt es bei den Ungeimpften nun an zu rattern in den Köpfen.
Same here. Auch BaWü.
Bei uns wurde aber, gegen meine Empfehlung, der QR nicht mit dem CovPassCheck geprüft. Das hat der BR verhindert, einfach vorzeigen reicht.
Ergebnis: Der Querdenker der Abteilung, und das weis jeder, hat sich von seiner Frau einen Screenshot von seinem "vergessenen" Handy schicken lassen.
Hat jetzt Zugang als Geimpfter.
Läuft.
Der heißt aber nicht Anfang, oder?
Für mich so, wenn die Mannschaft des FCB daran zerbricht, dass einige sich nicht impfen lassen wollen, wäre das eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung.
franzzufuss schrieb:
Für mich so, wenn die Mannschaft des FCB daran zerbricht, dass einige sich nicht impfen lassen wollen, wäre das eine wirklich bemerkenswerte Entwicklung.
Und ein beachtlicher Erfolg.
Der Würzburger Klimaforscher Heiko Paeth hat im Rahmen des BigData@Geo-Projekts neue Klimamodelle vorgestellt. Gemessen und berechnet wurde vor allem der "rcp-Wert", das ist der Energieumsatz, der sich durch den Treibhauseffekt in den erdoberflächennahen Schichten der Atmosphäre ergibt. Ich fasse mal kurz zusammen, da in der Main-Post hinter der Bezahlschranke:
1. +1,5 °C Erwärmung ist nicht zu halten. Dazu müsste der Ausstoß aller Treibhausgase innerhalb der nächsten 8 Jahre um 50 % gesenkt werden. Stattdessen steigt der Ausstoß derzeit ungebremst.
2. Nächstes Etappenziel: +2,2 °C. Um das zu schaffen, müssten heute einschneidende Klimaschutzmaßnahmen getroffen werden. Falls das nicht gelingt, folgt automatisch die Komplettkatastrophe:
3. Erwärmung auf +3,8 °C. Die Hitzetage über 30 °C würden sich versiebenfachen, Tage über 25 °C vervierzehnfachen, Tropennächte sich dauerhaft etablieren. Das Pflanzenwachstum würde 30 Tage früher einsetzen und deshalb viel öfter nach Frostnächten erfrieren. Wasser wird zum Luxusgut.
Nicht eingerechnet sind offenbar Dinge wie Abschmelzen von Polen und Gletschern, Meeresanstiege und -erwärmung, Auftauen der Permafrostböden.
Sein Fazit: viele Menschen, die heute leben, werden dieses Szenario erleben. Falls nicht sofort entschieden gegengesteuert wird. Seine Worte: "Es geht um jedes Zehntel Grad".
Und: "Sämtliche unserer bisherigen Klimamodelle wurden bis heute bereits übertroffen".
Und jetzt weiter mit Neubauer und Wagenknecht.
1. +1,5 °C Erwärmung ist nicht zu halten. Dazu müsste der Ausstoß aller Treibhausgase innerhalb der nächsten 8 Jahre um 50 % gesenkt werden. Stattdessen steigt der Ausstoß derzeit ungebremst.
2. Nächstes Etappenziel: +2,2 °C. Um das zu schaffen, müssten heute einschneidende Klimaschutzmaßnahmen getroffen werden. Falls das nicht gelingt, folgt automatisch die Komplettkatastrophe:
3. Erwärmung auf +3,8 °C. Die Hitzetage über 30 °C würden sich versiebenfachen, Tage über 25 °C vervierzehnfachen, Tropennächte sich dauerhaft etablieren. Das Pflanzenwachstum würde 30 Tage früher einsetzen und deshalb viel öfter nach Frostnächten erfrieren. Wasser wird zum Luxusgut.
Nicht eingerechnet sind offenbar Dinge wie Abschmelzen von Polen und Gletschern, Meeresanstiege und -erwärmung, Auftauen der Permafrostböden.
Sein Fazit: viele Menschen, die heute leben, werden dieses Szenario erleben. Falls nicht sofort entschieden gegengesteuert wird. Seine Worte: "Es geht um jedes Zehntel Grad".
Und: "Sämtliche unserer bisherigen Klimamodelle wurden bis heute bereits übertroffen".
Und jetzt weiter mit Neubauer und Wagenknecht.
WürzburgerAdler schrieb:
Sein Fazit: viele Menschen, die heute leben, werden dieses Szenario erleben. Falls nicht sofort entschieden gegengesteuert wird. Seine Worte: "Es geht um jedes Zehntel Grad".
Und: "Sämtliche unserer bisherigen Klimamodelle wurden bis heute bereits übertroffen".
Die Umwelt-, Landwirtschafts- und Klimapolitik ist in der neuen Regierung in grünen Händen. Es liegt jetzt an Frau Lemke, Herrn Oezdemir und Herrn Habeck Massnahmen umzusetzen, hinzukommt die erklärte Absicht, die Planungszeiten erheblich zu reduzieren.
Und jetzt wird es in der Realität spannend. Die Planungen, die nacheinander und unabhängig voneinander ablaufen, sollen gleichzeitig durchgeführt und die rechtlichen Überprüfungen eingeschränkt werden. Heute ist es so:
Der SPD-Vorsitzende Kutschaty in NRW sagt:
"Das Raumordnungsverfahren mit zum Beispiel Umweltverträglichkeitsprüfung dauert zwei Jahre, dann läuft weitere zwei Jahre ein Planfeststellungsverfahren mit der Genehmigung. Es folgen im Durchschnitt zwei weitere Jahre mit Streitigkeiten vor Gericht und schließlich folgen noch mal zwei Jahre für Ausschreibungs- und Vergabeverfahren. Das sind insgesamt acht Jahre"
Im Mecklenburg-Vorpommern ist das Abstandsgebot von 1000m zu bewohnten Gebieten gesetzlich geregelt, in Bayern ist eine Unterschreitung des Abstandes von der 10-fachen Höhe des Windrades nur möglich, wenn die betroffene Gemeinde dies unterstützt. Wenn die Länder nicht ihre Gesetze ändern, muss der Bund gesetzlich eingreifen und eine einheitliche Regelung treffen. Der Bundesrat hat sicher auch eine Meinung.
Hier wird es, wie bisher auch, zu erheblichen Konfrontationen zwischen den Landes- und Kommunalbehörden und den lokalen Anwohnern und Naturschutzverbänden kommen.
Ein Beispiel, im Teutoburger Wald will ein Waldbesitzer Fichtenbestandsflächen, die durch Trockenheit und Borkenkäferbefall abgeholzt wurden mit 240 m hohen Windrändern bebauen. Alle Behörden sind dafür, dagegen ist die NABU, man sei zwar grundsätzlich für die Windenergie, aber nicht an dieser Stelle.
Insgesamt gibt es 290 Bürgerinitiativen gegen Windkraftanlagen. Die Tendenz wird sicher steigen.
Sieben neue Winkraftanlagen PRO TAG, haben Wissenschaftler errechnet, braucht es, um die 1,5 Grad - Grenze zu errechen, der Terminplan wird sicher nicht eingehalten.
Die 2% Fläche in jedem Bundesland für die erneuerbare Ernergie ist auch ein Ziel mit fragwürdigen Erfolgsaussichten.
Empfohlener Artikel
https://www.stern.de/wirtschaft/deutschland-braucht-7-windraeder-pro-tag-30929100.html
Selbst wenn Deutschland die Ziele erreicht, ist noch nichts erreicht. Entschieden wird die Klimaentwicklung in der Welt. Und da ist überhaupt nichts sicher.
Wann und gegen wen genau spielt Antwerp denn am Donnerstag in Israel?
Um 11.38 Uhr gegen Barfuß Jerusalem.
Und Semper schenke ich ein "für" im Austausch für ein "gegen". Damit alles seine Ordnung hat und auch du den Post verstehen kannst. 😉
Und Semper schenke ich ein "für" im Austausch für ein "gegen". Damit alles seine Ordnung hat und auch du den Post verstehen kannst. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Um 11.38 Uhr gegen Barfuß Jerusalem.
Und Semper schenke ich ein "für" im Austausch für ein "gegen". Damit alles seine Ordnung hat und auch du den Post verstehen kannst. 😉
Ah... ja, mir wurde schon vor 20 Jahren gesagt, daß ich den Fehler mache von anderen zu erwarten, was ich selbst leisten kann und damit viele überfordere....
Danke, daß du hier unterstützend eingegriffen hast.
WürzburgerAdler schrieb:fromgg schrieb:
Auf jeden fall ist besseres Wetter und Meer schon mal ein Thema ...
Beides wirst du in naher Zukunft hier auch haben.
Da du den Glauben an die Menschheit verloren hast, versteh ich nicht warum du es nicht geschafft hast, deine Tochter davon zu überzeugen kein Kind mehr in die Welt zu setzen.
Das macht gar nichts, dass du das nicht verstehst, Brady.
fromgg schrieb:
Auf jeden fall ist besseres Wetter und Meer schon mal ein Thema ...
Beides wirst du in naher Zukunft hier auch haben.
WürzburgerAdler schrieb:fromgg schrieb:
Auf jeden fall ist besseres Wetter und Meer schon mal ein Thema ...
Beides wirst du in naher Zukunft hier auch haben.
Da du den Glauben an die Menschheit verloren hast, versteh ich nicht warum du es nicht geschafft hast, deine Tochter davon zu überzeugen kein Kind mehr in die Welt zu setzen.
Grundsätzlich finde ich es wenig zweckdienlich, sich hier an Personen abzuarbeiten. Es ist im Prinzip vollkommen egal, wer was sagt oder macht. Diese Diskussionen dienen nur dazu, vom Thema abzulenken.
Die neben andauernden latenten Kriegsgefahren und gesundheitszerstörenden Zuständen (u.a. eine Pandemie) weitaus wichtigste Frage der Menschheitsgeschichte sollte sich nicht an ein paar handelnden Personen orientieren, sondern an zielführenden Maßnahmen.
Die neben andauernden latenten Kriegsgefahren und gesundheitszerstörenden Zuständen (u.a. eine Pandemie) weitaus wichtigste Frage der Menschheitsgeschichte sollte sich nicht an ein paar handelnden Personen orientieren, sondern an zielführenden Maßnahmen.
WürzburgerAdler schrieb:
Die neben andauernden latenten Kriegsgefahren und gesundheitszerstörenden Zuständen (u.a. eine Pandemie) weitaus wichtigste Frage der Menschheitsgeschichte
Das hats aber immer schon gegeben und noch weitaus schlimmer als heute...wir retten ja nicht das Klima, sondern das Klima muß uns retten und das wird es nur, wenn sich die Menschheit entsprechend verhält.
Weil das aber eine Illusion bleiben wird und alle postulierten Klimaziele nicht mehr erreichbar sein werden, droht zwar nicht die Apokalypse, sondern "nur" erheblich veränderte Lebensumstände, die man sich heute sicherlich noch nicht vorzustellen vermag.
Die Menschheit wird sich selbst abschaffen und das verdankt sie einem erheblichen Verblödungsanteil weltweit, den ich sehr wohlwollend auf mindestens ein Drittel beziffere, womöglich sind es auch mehr...Dummheit und Ignoranz führen ins Verderben, das könnte man wissen....
brodo schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Weißt du noch wo du das gelesen hast? Denn genau das ist ja die Frage von Henk gewesen. Und ich habe da trotz langer Suche in den letzten Wochen nix gefunden.
Außer die Empfehlung von der Stiko und dem BGM, dass man in diesem speziellen Fall (also Astra+mRNA) eben der mRNA nicht gewechselt werden sollte. Das würde wiederum bedeuten, dass die Stiko noch nichts weiß vom perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech.
Ich finde das nicht mehr bei der Vielzahl an Quellen, aber meine Hausärztin hat das auch gesagt. Meine Frau hat nämlich genau diese Kombi und bekommt von ihr jetzt den dritten Impfstoff (Biontech nach Astra/Moderna).
Man hätte sich bei der Stiko oder dem BGM ja wenigstens mal zu der USA-Studie äußern können. Die Informationspolitik in den beiden Institutionen ist nach wie vor eine Katastrophe.
Ergänzend: in der USA-Studie wird ja auch eine Kreuzung aus Vektor (Janssen) und MRNA empfohlen, wobei auch hier Moderna vorne liegt.
WürzburgerAdler schrieb:
woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Weißt du noch wo du das gelesen hast? Denn genau das ist ja die Frage von Henk gewesen. Und ich habe da trotz langer Suche in den letzten Wochen nix gefunden.
Außer die Empfehlung von der Stiko und dem BGM, dass man in diesem speziellen Fall (also Astra+mRNA) eben der mRNA nicht gewechselt werden sollte. Das würde wiederum bedeuten, dass die Stiko noch nichts weiß vom perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech.
brodo schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Weißt du noch wo du das gelesen hast? Denn genau das ist ja die Frage von Henk gewesen. Und ich habe da trotz langer Suche in den letzten Wochen nix gefunden.
Außer die Empfehlung von der Stiko und dem BGM, dass man in diesem speziellen Fall (also Astra+mRNA) eben der mRNA nicht gewechselt werden sollte. Das würde wiederum bedeuten, dass die Stiko noch nichts weiß vom perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech.
Ich finde das nicht mehr bei der Vielzahl an Quellen, aber meine Hausärztin hat das auch gesagt. Meine Frau hat nämlich genau diese Kombi und bekommt von ihr jetzt den dritten Impfstoff (Biontech nach Astra/Moderna).
Man hätte sich bei der Stiko oder dem BGM ja wenigstens mal zu der USA-Studie äußern können. Die Informationspolitik in den beiden Institutionen ist nach wie vor eine Katastrophe.
Ergänzend: in der USA-Studie wird ja auch eine Kreuzung aus Vektor (Janssen) und MRNA empfohlen, wobei auch hier Moderna vorne liegt.
WürzburgerAdler schrieb:brodo schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Weißt du noch wo du das gelesen hast? Denn genau das ist ja die Frage von Henk gewesen. Und ich habe da trotz langer Suche in den letzten Wochen nix gefunden.
Außer die Empfehlung von der Stiko und dem BGM, dass man in diesem speziellen Fall (also Astra+mRNA) eben der mRNA nicht gewechselt werden sollte. Das würde wiederum bedeuten, dass die Stiko noch nichts weiß vom perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech.
Ich finde das nicht mehr bei der Vielzahl an Quellen, aber meine Hausärztin hat das auch gesagt. Meine Frau hat nämlich genau diese Kombi und bekommt von ihr jetzt den dritten Impfstoff (Biontech nach Astra/Moderna).
Man hätte sich bei der Stiko oder dem BGM ja wenigstens mal zu der USA-Studie äußern können. Die Informationspolitik in den beiden Institutionen ist nach wie vor eine Katastrophe.
danke an euch beide.
die bisherigen studien beziehen sich auf kreuzimpfungen 1 und 2, nicht auf die dritte. dazu hätte ich gerne was gelesen, auch wenn klar ist, dass die datenlage dazu bisher dünn sein dürfte.
meine hausärztin hat mir auch gesagt, biontech statt das von der STIKO empfohlene moderna wäre "genauso okay", aber ich würde nur ungern in einem nächsten urlaub die familie an der grenze ohne mich weiterfahren lassen. falls es denn so wäre. was ich rauszufinden versuche
kurzum: die kreuzimpfung scheint einen tollen schutz zu geben, wird aber studientechnisch eher vernachlässigt und offizielle empfehlungen dazu gibt es nur verkürzt und verspätet. war bei der ersten runde ja auch so.
Anthrax schrieb:
Auffällig ist auch, dass die Zweitimpfung im Zeitraum des Trainingslagers im Zillertal durchgeführt sein soll - allerdings 100km von dort entfernt. Auch die Chargennummer im Impfpass existiert wohl nicht.
Das ist schon heftig.
Hier wird von zwei Eintragungen in einem Kölner Impfzentrum gesprochen:
https://www.ndr.de/sport/fussball/Staatsanwaltschaft-Faelschungs-Verdacht-gegen-Anfang-erhaertet,werder13900.html
Crung schrieb:Anthrax schrieb:
Auffällig ist auch, dass die Zweitimpfung im Zeitraum des Trainingslagers im Zillertal durchgeführt sein soll - allerdings 100km von dort entfernt. Auch die Chargennummer im Impfpass existiert wohl nicht.
Das ist schon heftig.
Hier wird von zwei Eintragungen in einem Kölner Impfzentrum gesprochen:
https://www.ndr.de/sport/fussball/Staatsanwaltschaft-Faelschungs-Verdacht-gegen-Anfang-erhaertet,werder13900.html
Naja - 100 km vom Zillertal entfernt - kommt ungefähr hin. 😉
Henk schrieb:
bin astra/moderna kreuzgeimpft und muss bzgl. booster nun schauen. ob ich moderna irgendwo bekomme, da ja von der stiko empfohlen wird, den mRna zu nutzen, den man zuvor schon hatte.
biontech könnte ich dagegen einfacher und schneller bekommen.
nun folgende fragestellung:
verschiedenes halbwissen ist mir zugetragen worden:
- egal ob moderna oder biontech als booster, hauptsache mRna
- drei impfstoffe (astra/moderna/biontech) ist "nicht so gut"
- drei impfstoffe wird evtl. im ausland nicht als vollständige impfung anerkannt.
kennt jemand belastbare quellen zu den halbwissensthemen? ich finde im netz so schnell nichts.
danke!
Wird Astra denn beim Boostern verimpft?
Brady74 schrieb:
Wird Astra denn beim Boostern verimpft?
Von den Hausärzten jedenfalls nicht. Wie es in den Impfzentren ist, weiß ich nicht, nehme aber mal an: nein.
Henk schrieb:WürzburgerAdler schrieb:
Sorry. Dann nimm diesen hier:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233668453/corona-impfung-kreuzimpfung-impfstoff-booster.html#:~:text=Wechseln%20wirkt%20am%20besten!
Es gibt mehrere Studien, die auch beim Boostern eine Kreuzimpfung empfehlen (siehe Tabelle). Warum das BGM den selben Impfstoff wie bei 1/2 empfiehlt, bleibt deren Geheimnis.
Ansonsten gibt dir der Artikel Antwort auf alle deine Fragen.
nochmal danke, aber zu meinen fragen steht da leider nichts drin, siehe brodos post
meine frage als kurzversion:
könnte es nachteilig sein mit drei impfstoffen geimpft zu sein?7
(1. astrazeneca 2. moderna 3. biontech)
(nachteilig bezüglich: wirkung, verträglichkeit, fehlende anderkennung im ausland?!)
hierzu ne quelle, das wäre top!
Naja, es steht ja so in der Tabelle, basierend auf den Studien in den USA:
Impfung 1/2 Biontech, Auffrischung: Platz 1 Moderna, Platz 2 Biontech
Impfung 1/2 Moderna, Auffrischung: Platz 1 Biontech, Platz 2 Moderna
Also ein Wechsel bei der Auffrischungsimpfung wird dort empfohlen.
Astra wurde von den Amis wohl nicht untersucht, aber woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Zuvor schon galt ja die Kreuzung aus Astra und einem MRNA-Stoff als ideal (für die ersten beiden Impfungen).
Impfung 1/2 Biontech, Auffrischung: Platz 1 Moderna, Platz 2 Biontech
Impfung 1/2 Moderna, Auffrischung: Platz 1 Biontech, Platz 2 Moderna
Also ein Wechsel bei der Auffrischungsimpfung wird dort empfohlen.
Astra wurde von den Amis wohl nicht untersucht, aber woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Zuvor schon galt ja die Kreuzung aus Astra und einem MRNA-Stoff als ideal (für die ersten beiden Impfungen).
WürzburgerAdler schrieb:
woanders hab ich gelesen, dass der perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech wäre.
Weißt du noch wo du das gelesen hast? Denn genau das ist ja die Frage von Henk gewesen. Und ich habe da trotz langer Suche in den letzten Wochen nix gefunden.
Außer die Empfehlung von der Stiko und dem BGM, dass man in diesem speziellen Fall (also Astra+mRNA) eben der mRNA nicht gewechselt werden sollte. Das würde wiederum bedeuten, dass die Stiko noch nichts weiß vom perfekte Schutz eine Kombi aus Astra/Biontech mit Auffrischung Moderna oder Astra/Moderna mit Auffrischung Biontech.
WürzburgerAdler schrieb:
Naja, es steht ja so in der Tabelle, basierend auf den Studien in den USA:
Ich sehe es eben erst, dass diese für die Situation in D etwas verwirrende Tabelle aufgetaucht ist.
Diese Tabelle bezieht sich auf die volle Dosis Moderna, in D wird bei Moderna die dritte Impfung aber mit der halben Dosis verabreicht.
Das reduziert natürlich auch die Nebenwirkungen!
derexperte schrieb:
Lindstrøm mit seiner besten Leistung im Eintracht-Trikot bislang gegen Freiburg.
Er ist blitzschnell, hat gute Ideen, eine ordentliche Technik und ist jetzt auch körperlich schon weiter als vor ein paar Wochen.
Er wird uns noch viel Freude bereiten...
Lindström ist ein super Umschaltspieler. Wenn er weiter an sich arbeitet wird er seinen Weg bei uns machen. Er ist Stand jetzt schon weiter als Kamada als er hier aufgeschlagen hat.
Eine Leihe halte ich daher für unnötig(wurde ja hier auch schon vorgeschlagen), diese Saison ist Lehrzeit, ab nächster Saison muß er sich dann beweisen. Wenn er aber in seiner Lehrzeit schon ein paar Einsätze bekommt, hier und da Assists und Tore beisteuert können wir alle super zufrieden sein.
Diegito schrieb:
als er hier aufgeschlagen hat.
ist. Wir sind hier nicht beim Tennis. 😉
WürzburgerAdler schrieb:
Punkt 1 ist richtig. Aber zu Punkt 2 und 3: Wo hast du denn den Unsinn her?
Hier, nach 1 Sekunde googeln:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/studie_saar-uni_kreuzimpfungen_am_wirksamsten_100.html
Weitere Quellen findest du wahllos im Netz.
danke für deine mühe für mich.
allerdings bezieht sich der artikel auf die impfschemata mit 1. und 2. impfung.
mich interessiert, wie oben beschrieben, die info zur kombi aus 1., 2. und 3. impfung.
Sorry. Dann nimm diesen hier:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233668453/corona-impfung-kreuzimpfung-impfstoff-booster.html#:~:text=Wechseln%20wirkt%20am%20besten!
Es gibt mehrere Studien, die auch beim Boostern eine Kreuzimpfung empfehlen (siehe Tabelle). Warum das BGM den selben Impfstoff wie bei 1/2 empfiehlt, bleibt deren Geheimnis.
Ansonsten gibt dir der Artikel Antwort auf alle deine Fragen.
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233668453/corona-impfung-kreuzimpfung-impfstoff-booster.html#:~:text=Wechseln%20wirkt%20am%20besten!
Es gibt mehrere Studien, die auch beim Boostern eine Kreuzimpfung empfehlen (siehe Tabelle). Warum das BGM den selben Impfstoff wie bei 1/2 empfiehlt, bleibt deren Geheimnis.
Ansonsten gibt dir der Artikel Antwort auf alle deine Fragen.
WürzburgerAdler schrieb:
Sorry. Dann nimm diesen hier:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233668453/corona-impfung-kreuzimpfung-impfstoff-booster.html#:~:text=Wechseln%20wirkt%20am%20besten!
Es gibt mehrere Studien, die auch beim Boostern eine Kreuzimpfung empfehlen (siehe Tabelle). Warum das BGM den selben Impfstoff wie bei 1/2 empfiehlt, bleibt deren Geheimnis.
Ansonsten gibt dir der Artikel Antwort auf alle deine Fragen.
Naja, da steht eben, dass das Bundesgesundheitsministerium allen Astra und rMNA Kreuzgeimpften empfiehlt, in diesem Falle den selben rMNA Impfstoff zu nehmen, den man bereits bekommen hat. Von der Stiko gibt es glaube ich eine identische Empfehlung. Das ist schon verunsichernd. Ich habe mich daher auch wochenlang um einen Moderna-Booster bemüht, ehe die Ärztin, die letzte Woche bei uns auf Arbeit ne große Impfaktion durchgeführt hat, dann sagte, man kann auch den jeweils anderen mRNA nehmen. Ich hab dann halt den Arm hingehalten und hab nun die Biontech-Plörre auch noch im Arm. Es gibt aber wohl auch Ärzte, die darauf bestehen, in diesen Fällen den gleichen Impfstoff wie bei der 2.Impfung zu verwenden. Eindeutig sind da die Aussagen nicht.
WürzburgerAdler schrieb:
Sorry. Dann nimm diesen hier:
https://www.morgenpost.de/vermischtes/article233668453/corona-impfung-kreuzimpfung-impfstoff-booster.html#:~:text=Wechseln%20wirkt%20am%20besten!
Es gibt mehrere Studien, die auch beim Boostern eine Kreuzimpfung empfehlen (siehe Tabelle). Warum das BGM den selben Impfstoff wie bei 1/2 empfiehlt, bleibt deren Geheimnis.
Ansonsten gibt dir der Artikel Antwort auf alle deine Fragen.
nochmal danke, aber zu meinen fragen steht da leider nichts drin, siehe brodos post
Robby1976 schrieb:
Hehe wie zwei Siege so unterschiedlich beurteilt werden, zudem der gegen Freiburg statistisch gesehen, schlechtere Werte als der gegen Fürth hatte. Für die meisten war der Sieg gegen Freiburg hochverdient und selbst die Bälle von der Linie zu kratzen zählt hier als sehr gutes Stelungsspiel. Aber das die Chancen überhaupt möglich sind, wird hier völlig außer acht gelassen
Nein, natürlich hat jeder gesehen wie die Chancen zustande kamen. Aber bei einer Mannschaft die aktuell so drauf ist wie Freiburg sind Torchancen zwangsläufig.
Gegen die drei hier immer wieder genannten Freiburger Chancen möchte ich den Schuss in der zweiten Halbzeit und die erste Chance von Lindström (als er rechts frei vor dem Tormann abchloss) sowie Kamadas Großchance (ebenfalls frei vor dem Tor) halten. Damit sind wir bei Großchancen die nicht untergebracht wurden beim Unentschieden. Wir haben halt noch zwei gemacht, das ist der Unterschied am Sonntag gewesen.
Daher möchte ich hier wieder das viel gescholtene Glück nicht als solches immer wieder strapazieren, Torchancen gibt es nunmal und wer sie rein macht gewinnt und damit verdient. Und in unserem Fall vom Sonntag gar nicht mal mit so viel mehr Glück. Klar der Pfostenschuss kann reingehen, Kamada kann aber auch einen Tick besser treffen, oder Lindström.
Das Spiel gegen Fürth habe ich nur in Ausschnitten sehen können, es muss aber ziemlich grauselig gewesen sein. Das Spiel am Sonntag fand ich richtig gut und hatte schon nach ein paar Minuten das Gefühl, dass wir gewinnen weil wir wirklich alles in die Waagschale geworfen hatten. Und auch in Halbzeit 2 hatte ich nie den Eindruck, dass Freiburg uns irgendwann mal den Schneid so richtig abkauft. Ein super Spiel aus meiner Sicht.
Gruß
tobago
tobago schrieb:
Das Spiel am Sonntag fand ich richtig gut und hatte schon nach ein paar Minuten das Gefühl, dass wir gewinnen weil wir wirklich alles in die Waagschale geworfen hatten.
Ganz so optimistisch war ich nicht, aber dass die Mannschaft von der ersten Sekunde an hellwach und willens war, war deutlich zu spüren. Dass sie letztendlich auch ein, zwei Schwächephasen überstand und immer wieder zurückkam (in Halbzeit 1 mit 2 Toren und 1 Riesenchance, in Hz. 2 mit mehreren Großchancen plus verdattelter Superkonter-Möglichkeiten) war ebenfalls beeindruckend.
Es ist genau diese Leidenschaft, die uns wieder in sichere Gefilde bringt und aus der auch wieder spielerische Lösungen erwachsen. Und es war genau diese Leidenschaft, die Tuta und N'Dicka dazu bewogen haben, zur Torlinie zu laufen und nicht nur das Geschehen zu beobachten.
WürzburgerAdler schrieb:
Und es war genau diese Leidenschaft, die Tuta und N'Dicka dazu bewogen haben, zur Torlinie zu laufen und nicht nur das Geschehen zu beobachten.
Habe mir heute das Spiel auch nochmal angeschaut. Bei Tuta sieht man doch, das er nicht rein zufällig zur Torlinie läuft und antizipert und die Seite zu macht. Bei N'Dickas Klärung bin ich mir nicht mal sicher ob der Ball ins Tor gegangen wäre. Leider gibt es da keine Zeitlupe....aber auch hier sehr gut antizipiert bzw. gutes Stellungsspiel.
Was die Chancenauswertung, Chancenkreierung und Passsicherheit betrifft werden wir hoffentlich auch von Spiel zu Spiel, Sieg zu Sieg sicherer. Die Jungs werden hoffentlich enormes Selbstvertrauen getankt haben. Sie wissen das sie es können. Durch dieses Selbstvertrauen werden automatismes bzw. die Entscheidungsfindung in den jeweiligen spielsituationen dann auch wieder selbstverständlicher. Das Spiel, der Sieg und die Art und Weise wie dieser zustande gekommen ist kann noch Gold wert sein.
bin astra/moderna kreuzgeimpft und muss bzgl. booster nun schauen. ob ich moderna irgendwo bekomme, da ja von der stiko empfohlen wird, den mRna zu nutzen, den man zuvor schon hatte.
biontech könnte ich dagegen einfacher und schneller bekommen.
nun folgende fragestellung:
verschiedenes halbwissen ist mir zugetragen worden:
- egal ob moderna oder biontech als booster, hauptsache mRna
- drei impfstoffe (astra/moderna/biontech) ist "nicht so gut"
- drei impfstoffe wird evtl. im ausland nicht als vollständige impfung anerkannt.
kennt jemand belastbare quellen zu den halbwissensthemen? ich finde im netz so schnell nichts.
danke!
biontech könnte ich dagegen einfacher und schneller bekommen.
nun folgende fragestellung:
verschiedenes halbwissen ist mir zugetragen worden:
- egal ob moderna oder biontech als booster, hauptsache mRna
- drei impfstoffe (astra/moderna/biontech) ist "nicht so gut"
- drei impfstoffe wird evtl. im ausland nicht als vollständige impfung anerkannt.
kennt jemand belastbare quellen zu den halbwissensthemen? ich finde im netz so schnell nichts.
danke!
Punkt 1 ist richtig. Aber zu Punkt 2 und 3: Wo hast du denn den Unsinn her?
Hier, nach 1 Sekunde googeln:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/studie_saar-uni_kreuzimpfungen_am_wirksamsten_100.html
Weitere Quellen findest du wahllos im Netz.
Hier, nach 1 Sekunde googeln:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/studie_saar-uni_kreuzimpfungen_am_wirksamsten_100.html
Weitere Quellen findest du wahllos im Netz.
WürzburgerAdler schrieb:
Punkt 1 ist richtig. Aber zu Punkt 2 und 3: Wo hast du denn den Unsinn her?
Hier, nach 1 Sekunde googeln:
https://www.sr.de/sr/home/nachrichten/panorama/studie_saar-uni_kreuzimpfungen_am_wirksamsten_100.html
Weitere Quellen findest du wahllos im Netz.
danke für deine mühe für mich.
allerdings bezieht sich der artikel auf die impfschemata mit 1. und 2. impfung.
mich interessiert, wie oben beschrieben, die info zur kombi aus 1., 2. und 3. impfung.
Eintracht-Laie schrieb:
Klar, schon Mitte 2023 muss man immer € 450,- in bar bei sich führen, falls man plötzlich eine notärztliche Versorgung benötigt. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Verkehrsunfälle sinkt aber, weil die Grünen übernehmen das Verkehrministerium, weshalb wir dann alle Fahrrad fahren müssen. Etc. pp.
Genau so wird es kommen, ganz sicher!
Das Desaster mit den Fallpauschalen, dass heute dazu führt dass sich Krankenhäuser auf wirtschaftliche attraktive Behandlungen zu konzentrieren und das quer durch das Gesundheitswesen als Qualitätskiller angesehen wird, haben wir dem letzten FDP Gesundheitsminister zu verdanken.
Wedge schrieb:Eintracht-Laie schrieb:
Klar, schon Mitte 2023 muss man immer € 450,- in bar bei sich führen, falls man plötzlich eine notärztliche Versorgung benötigt. Die Wahrscheinlichkeit für schwere Verkehrsunfälle sinkt aber, weil die Grünen übernehmen das Verkehrministerium, weshalb wir dann alle Fahrrad fahren müssen. Etc. pp.
Genau so wird es kommen, ganz sicher!
Das Desaster mit den Fallpauschalen, dass heute dazu führt dass sich Krankenhäuser auf wirtschaftliche attraktive Behandlungen zu konzentrieren und das quer durch das Gesundheitswesen als Qualitätskiller angesehen wird, haben wir dem letzten FDP Gesundheitsminister zu verdanken.
Gerade wollte ich Kubicki vorschlagen. Der weiß erstens, wie man eine Pandemie bekämpft und zweitens, wie man ein noch halbwegs funktionierendes Gesundheitssystem vollkommen an die Wand fährt.
Allerdings erwirtschaften die Kliniken dann Gewinne.
Ich kann heute Abend gerne mal die Zahlen bzgl. der Impfstoffe noch mal zusammensuchen.
Es ist da recht klar ersichtlich, dass die vorhandenen Biontech-Impfstoffe durchweg von den Arztpraxen angefordert wurden, die vorhandenen Moderna-Impfstoffe aber nicht.
Dadurch ergibt sich eine nicht vorhandene Biontech-Reserve, aber eine hohe Moderna-Reserve.
Dann kam noch die U30-Entscheidung bzgl. Moderna.
Die Biontech-Impfstoff-Lieferungen der nächsten Wochen sind nicht ausreichend, die Moderna liegen auf Halde.
Kurzum: Der Fehler liegt in der Vergangenheit.
Es ist da recht klar ersichtlich, dass die vorhandenen Biontech-Impfstoffe durchweg von den Arztpraxen angefordert wurden, die vorhandenen Moderna-Impfstoffe aber nicht.
Dadurch ergibt sich eine nicht vorhandene Biontech-Reserve, aber eine hohe Moderna-Reserve.
Dann kam noch die U30-Entscheidung bzgl. Moderna.
Die Biontech-Impfstoff-Lieferungen der nächsten Wochen sind nicht ausreichend, die Moderna liegen auf Halde.
Kurzum: Der Fehler liegt in der Vergangenheit.
Wenn es überhaupt ein Fehler ist.
Abgesehen von der U30-Problematik sehe ich keinen Grund, Moderna hinter Biontech einzureihen. Falls man schon einmal Biontech bekommen hat, eher im Gegenteil.
Ich jedenfalls war etwas enttäuscht, dass ich zum 3. Mal Biontech bekommen habe. Aber man nimmt, was man kriegt.
Abgesehen von der U30-Problematik sehe ich keinen Grund, Moderna hinter Biontech einzureihen. Falls man schon einmal Biontech bekommen hat, eher im Gegenteil.
Ich jedenfalls war etwas enttäuscht, dass ich zum 3. Mal Biontech bekommen habe. Aber man nimmt, was man kriegt.