
Wuschelblubb
22502
#
Wuschelblubb
Klingt eher nach einem Transfer, den man im Abstiegsfall angehen könnte. Es macht aber natürlich Sinn, dass unsere Verantwortlichen zweigleisig planen.
"Die Mannschaft habe viel Qualität, jeder Zweifel an Trainer Adi Hütter sei unangebracht, die Transferpolitik glänzend gelungen, sagte Bruchhagen am Sportschau-Mikrofon."
Nach der Aussage weiß man wirklich, wieviel zuletzt nicht gelungen ist.
Nach der Aussage weiß man wirklich, wieviel zuletzt nicht gelungen ist.
Wuschelblubb schrieb:
"Die Mannschaft habe viel Qualität, jeder Zweifel an Trainer Adi Hütter sei unangebracht, die Transferpolitik glänzend gelungen, sagte Bruchhagen am Sportschau-Mikrofon."
Nach der Aussage weiß man wirklich, wieviel zuletzt nicht gelungen ist.
Den letzten Satz kann der doch nicht ernst meinen....
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde.
Ja und Nein.
Aktuell erstelle ich gar keine Prognosen für die Zukunft der Clubs.
Jedem Club fehlen die Zuschauereinnahmen. Jeder Club hat eigene Probleme mit den ganzen Finanzpartner zu bewältigen, ebenfalls mit den Spielern und Spielergehälter.
Ich Blicke nichtmal ansatzweise bei unserer Eintracht durch, wie viel Schaden wir genau genommen haben und wie man die Zukunft
sicher gestalten will/kann.
Das einzige wo ich mir sicher bin, das die Eintracht trotz der Krise weiterhin finanziell gesund bleiben wird und ruhig weiter in Ihrem möglichen finanziellen Rahmen wirtschaften wird.
Aber wie das dann genau aussehen wird, kann ich überhaupt nicht einschätzen.
Hyundaii30 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde.
Ja und Nein.
Aktuell erstelle ich gar keine Prognosen für die Zukunft der Clubs.
Jedem Club fehlen die Zuschauereinnahmen. Jeder Club hat eigene Probleme mit den ganzen Finanzpartner zu bewältigen, ebenfalls mit den Spielern und Spielergehälter.
Ich Blicke nichtmal ansatzweise bei unserer Eintracht durch, wie viel Schaden wir genau genommen haben und wie man die Zukunft
sicher gestalten will/kann.
Das einzige wo ich mir sicher bin, das die Eintracht trotz der Krise weiterhin finanziell gesund bleiben wird und ruhig weiter in Ihrem möglichen finanziellen Rahmen wirtschaften wird.
Aber wie das dann genau aussehen wird, kann ich überhaupt nicht einschätzen.
Gerade in der Situation wo die Zuschauereinnahmen wegfallen, wäre ein Abstieg mit entsprechend einbrechenden Zuschauereinnahmen der Worst case und mit "finanziell gesund und ruhig" wäre es dann ganz sicher schnelelr vorbei, als das so mancher wahrhaben will.
Vor ein paar Wochen war für viele das Abstiegsszenario noch eher etwas theoretisches, jetzt sind wir nun mal unten dabei und der Trend ist trotz des 3:3 kein guter.
Und so wie ich Bobic bisher wahrgenommen habe, wird er eher nicht sehenden Auges ohne die Option Trainerwechsel gezogen zu haben in die 2. Liga gehen.
PhillySGE schrieb:
Die Gerüchte gibt es bereits seit Februar. Hütter hat das damals dementiert.
Dort hinpassen mit seinem Offensivfussball würde er jedenfalls. Ganz so abwegig finde ich das nicht.
Passen würde er auf jeden Fall nach Dortmund.
Ihm traue ich dort mehr zu wie einem Favre. Mal schauen was Passiert.
Lustig finde ich aktuell, das über unsere Gegentorflut gemeckert wird.
Gewinnen wir öfters so 1-0 oder 2-1 Gruselspiele wie zu Funkels Zeiten ist es auch wieder nicht recht,
weil man da zu defensiv spielt. Übrigens gab es auch öfters den Wunsch bei den Aufstellungen mit 2 Spitzen zu beginnen.
Logischerweise ist das die Wahrscheinlichkeit, das man Gegentore kassiert wesentlich größer.
Trotzdem muß man es hinterher befeuern.
Bin gespannt, wenn wir jetzt wieder mal einen Trainer bekommen, der lieber defensiv spielt,
wie lange es dauert, bis man Hütter nachtrauert, sollte Hütter tatsächlich nach Dortmund gehen.
Kann ja gut sein das er eine AK hat. Ich habe bisher gar nichts offizielles dazu gelesen.
Und nach dieser schwierigen Saison würde es mich nicht überraschen, wenn er per AK zu den reichen Dortmundern wechselt. Wäre der logische nächste Schritt für Hütter.
Hyundaii30 schrieb:PhillySGE schrieb:
Die Gerüchte gibt es bereits seit Februar. Hütter hat das damals dementiert.
Dort hinpassen mit seinem Offensivfussball würde er jedenfalls. Ganz so abwegig finde ich das nicht.
Passen würde er auf jeden Fall nach Dortmund.
Ihm traue ich dort mehr zu wie einem Favre. Mal schauen was Passiert.
Lustig finde ich aktuell, das über unsere Gegentorflut gemeckert wird.
Gewinnen wir öfters so 1-0 oder 2-1 Gruselspiele wie zu Funkels Zeiten ist es auch wieder nicht recht,
weil man da zu defensiv spielt. Übrigens gab es auch öfters den Wunsch bei den Aufstellungen mit 2 Spitzen zu beginnen.
Logischerweise ist das die Wahrscheinlichkeit, das man Gegentore kassiert wesentlich größer.
Trotzdem muß man es hinterher befeuern.
Bin gespannt, wenn wir jetzt wieder mal einen Trainer bekommen, der lieber defensiv spielt,
wie lange es dauert, bis man Hütter nachtrauert, sollte Hütter tatsächlich nach Dortmund gehen.
Kann ja gut sein das er eine AK hat. Ich habe bisher gar nichts offizielles dazu gelesen.
Und nach dieser schwierigen Saison würde es mich nicht überraschen, wenn er per AK zu den reichen Dortmundern wechselt. Wäre der logische nächste Schritt für Hütter.
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde. Von daher wäre es für Hütter ein guter und richtiger Schritt nach Dortmund, für Dortmund aber ein Rückschritt, den ich mir nicht vorstellen kann.
Ich halte Hütter aber ebenfalls für keinen schlechten Trainer. Das hat die letzte Saison über weite Phasen gezeigt. Ob und wie gut er Abstiegskampf kann, werden wir in einigen Wochen ziemlich deutlich wissen.
Und wenn wir absteigen ist er aus anderen Gründen als Borussia Dortmund weg. Aber auch dann geht weder für uns noch für Hütter die Welt unter.
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde.
Ja und Nein.
Aktuell erstelle ich gar keine Prognosen für die Zukunft der Clubs.
Jedem Club fehlen die Zuschauereinnahmen. Jeder Club hat eigene Probleme mit den ganzen Finanzpartner zu bewältigen, ebenfalls mit den Spielern und Spielergehälter.
Ich Blicke nichtmal ansatzweise bei unserer Eintracht durch, wie viel Schaden wir genau genommen haben und wie man die Zukunft
sicher gestalten will/kann.
Das einzige wo ich mir sicher bin, das die Eintracht trotz der Krise weiterhin finanziell gesund bleiben wird und ruhig weiter in Ihrem möglichen finanziellen Rahmen wirtschaften wird.
Aber wie das dann genau aussehen wird, kann ich überhaupt nicht einschätzen.
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war, als Trainer präsentieren würde. Von daher wäre es für Hütter ein guter und richtiger Schritt nach Dortmund, für Dortmund aber ein Rückschritt, den ich mir nicht vorstellen kann.
Wobei es natürlich auch nicht so lange her ist, dass Dortmund Peter Stöger verpflichtet hat, nachdem er bei Köln 3 Punkte in 14 Spielen geholt hat. Allerdings war da natürlich die andere Situation, dass man sofort in der laufenden Saison einen freien Trainer brauchte.
Wuschelblubb schrieb:
Ich kann mir das dagegen nicht mal im Ansatz vorstellen, das Dortmund einen Trainer, der in dieser Saison bei uns im Schnitt erfolgslos war
Ich kann mir vorstellen, dass die auch die letzte Saison mit bewerten bzw. bis zum Bayernspiel diese Saison und gesehen haben, was Hütter eben kann. Er war in Bern bereits im Fokus von Schalke & Bremen.
Mit der Spielerqualität in Dortmund, seiner Spielphilosophie und seiner sachlichen Art würde das in meinen Augen sogar ziemlich gut passen. Er kennt die LIga, hat mit einem Mittelklasseclub hier Erfolg gehabt und hat zudem eine AK diesen Sommer. Moie zum 31.05. oder dann zum 30.06. könnte er sie ziehen.
Wird bei dem Programm nicht leichter. In Wolfsburg und in Berlin muss man bei deren aktueller Form jeweils mit 0 Punkten rechnen. In Köln könnte ein Punkt drin sein.
Bleiben die drei Heimspiele gegen formschwache Teams aus Mainz, Schalkem und Paderborn. Da müssen wir mindestens 7 Punkte holen, dann sollten wir es auf Rang 14 oder 15 am Ende schaffen.
Bleiben die drei Heimspiele gegen formschwache Teams aus Mainz, Schalkem und Paderborn. Da müssen wir mindestens 7 Punkte holen, dann sollten wir es auf Rang 14 oder 15 am Ende schaffen.
Und Bremen?
Die Aufstellung sieht doch mal gut aus.
Tafelberg schrieb:
vor etlichen Jahren gab es ein vergleichbares Spiel unter Funkel (gegen KSC?), was gewonnen wurde
Erinnere mich nicht an diesen Madonna-Verschiebe-Kick. Das war richtig schwach, dann ging KSC in Führung und wir haben das Ding noch kurz vor Schluss gedreht. Glaub, nach dem 2:1 war ne Stimmung wie nachm Pokalsieg.
SGE_Werner schrieb:Tafelberg schrieb:
vor etlichen Jahren gab es ein vergleichbares Spiel unter Funkel (gegen KSC?), was gewonnen wurde
Erinnere mich nicht an diesen Madonna-Verschiebe-Kick. Das war richtig schwach, dann ging KSC in Führung und wir haben das Ding noch kurz vor Schluss gedreht. Glaub, nach dem 2:1 war ne Stimmung wie nachm Pokalsieg.
War das mit der Stimmung nicht genau anders? Ich glaube mich da irgendwie erinnern zu können, das wenige Momente nach dem 1:1 sogar genügend "Funkel raus"-Rufe zu hören waren.
War auch irgendwann Mitte der Hinrunde oder so.
Dass es von beiden Teams ein schreckliches Spiel war, daran erinnere ich mich aber auch noch...
Köhler wurde trotz Treffer nach dem Spiel ausgepfiffen. Dier Stimmung war zu dem Zeitpunkt generell unter aller sau im Stadion...
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Gacinovic - Rode - Kostic
Kamada
Silva - Dost
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Gacinovic - Rode - Kostic
Kamada
Silva - Dost
Wuschelblubb schrieb:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Gacinovic - Rode - Kostic
Kamada
Silva - Dost
Genau so!
Passt!
Wuschelblubb schrieb:
Trapp
Abraham - Hasebe - Hinteregger
Da Costa - Gacinovic - Rode - Kostic
Kamada
Silva - Dost
Da Pacienca verletzt ist werden wir nicht mit 2 Stürmern agieren. Da hat man null Chance nach zulegen. Das ist ja das Dilemma. Bei der Aufstellung könnten wir noch Sow oder Chandler bringen wenn es eng wird
Arya schrieb:
Ich verstehe nach wie vor nicht, warum ein System was extrem lange extrem gut funktioniert hat nach einem Monat Krise geändert wird hin zu einem System das gar nicht funktionieren kann, da der Kader nicht die Spieler dafür her gibt.
Der letzte Punkt ist der Teil, den ich bis heute in Bezug auf die Winterpause nicht verstehe.
Der Kader hat einen Haufen RVs (Chandler, Da Costa, Durm, Toure), aber keinen echten RM/RA.
Der Kader hat keinen echten LV im Kader und nur einen LA/LM (zur Not kann man hier Gacinovic als Backup sehen, da er das früher gespielt hat).
Und trotz all dieser bekannten Lücken im Kader, wurde dann nur ein DM verpflichtet, obwohl man wohl die ganze Vorbereitung auf die Rückrunde auf ein 4-4-2 trainert zu haben scheint.
Selbst wenn ich davon ausgehe, dass kein Geld vorhanden gewesen wäre, hätte man doch zumindest 1-2 Spieler für 6 Monate ohne Kaufoption ausleihen gekonnt von größeren Clubs.
Lieber spiele ich den Ausbildungsverein als in den Abstiegskampf zu rutschen.
Wuschelblubb schrieb:
Und trotz all dieser bekannten Lücken im Kader, wurde dann nur ein DM verpflichtet, obwohl man wohl die ganze Vorbereitung auf die Rückrunde auf ein 4-4-2 trainert zu haben scheint.
Und gleichzeitig wurde dann auch noch ein Stürmer abgegeben, so dass man noch 3 echte Stürmer hat. Fällt einer davon aus, heißt es nun, man könne nur mit einer Spitze beginnen, weil man sonst ohne Stürmer auf der Bank nicht mehr nachlegen könnte.
Ohne das Spiel gesehen zu haben, muss ich sagen, dass das Ergebnis deutlich besser ist, als ich erwartet habe. Hoffentlich gelingt jetzt gegen Freiburg die Wende, damit wir endlich die nötigen Punkte für den Klassenerhalt zusammen bekommen.
Ihr dürft nicht vergessen, das es diese Saison viele Vereine gibt, denen es wesentlich schlechter gehen wird als uns. Und damit rede ich von allen, deren Saison defintiv agebrochen wurde (bspw. Frankreich, Belgien, usw.) Dort wird man denke ich gute Geschäfte machen können.
Den Italienern könnte das auch noch drohen, selbst uns könnte das noch drohen. Am Ende gehts dann darum, wer die Saison am weitesten gespielt hat, und auch was aus Europa League wird. Viele Ligen hängen da an den Fernsehgeldern. Wenn die nicht fließen, muss verkauft werden.
Abwarten, wenn die Italiener nicht spielen, ist Gosens möglich (wenn auch unwahrscheinlich!).
Den Italienern könnte das auch noch drohen, selbst uns könnte das noch drohen. Am Ende gehts dann darum, wer die Saison am weitesten gespielt hat, und auch was aus Europa League wird. Viele Ligen hängen da an den Fernsehgeldern. Wenn die nicht fließen, muss verkauft werden.
Abwarten, wenn die Italiener nicht spielen, ist Gosens möglich (wenn auch unwahrscheinlich!).
Jojo1994 schrieb:
Ihr dürft nicht vergessen, das es diese Saison viele Vereine gibt, denen es wesentlich schlechter gehen wird als uns. Und damit rede ich von allen, deren Saison defintiv agebrochen wurde (bspw. Frankreich, Belgien, usw.) Dort wird man denke ich gute Geschäfte machen können.
Den Italienern könnte das auch noch drohen, selbst uns könnte das noch drohen. Am Ende gehts dann darum, wer die Saison am weitesten gespielt hat, und auch was aus Europa League wird. Viele Ligen hängen da an den Fernsehgeldern. Wenn die nicht fließen, muss verkauft werden.
Abwarten, wenn die Italiener nicht spielen, ist Gosens möglich (wenn auch unwahrscheinlich!).
Das stimmt alles, aber selbst dann wird es wohl eine ganze Reihe an besseren Vereinen als uns geben, die Interesse an Gosens haben dürfte.
Ein kurzer Blick auf die Tabelle sollte ausreichen.
Wuschelblubb schrieb:
Das stimmt alles, aber selbst dann wird es wohl eine ganze Reihe an besseren Vereinen als uns geben, die Interesse an Gosens haben dürfte.
Ein kurzer Blick auf die Tabelle sollte ausreichen.
Zunächst mal hat Gosens gesagt, dass er gerne in die Bundesliga wechseln möchte. Ich glaube das was in Bergamo passiert ist, dürfte das Bedürfnis eher gesteigert haben.
Dann muss ja ein Verein da sein der auch Bedarf auf seiner Position hat. Klar, wenn die Top 6 ihn auf dem Schirm hat, können wir das vergessen. Aber dahinter sehe ich uns durchaus konkurrenzfähig. Auch wenn wir aktuell nicht gut dastehen, viele haben die Eintracht in den letzten Jahren als top Adresse wahrgenommen. Ich denke auch, dass es nicht wahrscheinlich ist das er zu uns kommt, aber wie das in der aktuellen Situation so ist vermag ich nicht einzuschätzen.
Und was möchte Adi jetzt dem "Team" in der Halbzeit erzählen? Dass die Bayern heute zu schlagen sind? Dürfte schwierig sein, das "Team" davon zu überzeugen. Für die sportliche Talfahrt der letzten Wochen, ja Monate ist nicht der Trainer Schuld, hier ist ausdrücklich das "Team" dafür verantwortlich.
tornado schrieb:
Und was möchte Adi jetzt dem "Team" in der Halbzeit erzählen? Dass die Bayern heute zu schlagen sind? Dürfte schwierig sein, das "Team" davon zu überzeugen. Für die sportliche Talfahrt der letzten Wochen, ja Monate ist nicht der Trainer Schuld, hier ist ausdrücklich das "Team" dafür verantwortlich.
Hütter hat aber oft das "gleiche" Team aufgestellt und gefühlt haben schlechte Leistungen selten einen Einfluss darauf, ob jemand spielt oder nicht. Könnte natürlich auch für die fehlende Qualität der zweiten Reihe sprechen, aber das wäre nach all den Transfers des Sommers ein Armutszeugnis.
Insgesamt gewinnt man zusammen und verliert zusammen, d.h. Hütter hat natürlich eine Teilschuld, genauso wie die Spieler und auch die restlichen Verantwortlichen, die den Kader mit zusammengestellt haben.
Wuschelblubb schrieb:tornado schrieb:
Und was möchte Adi jetzt dem "Team" in der Halbzeit erzählen? Dass die Bayern heute zu schlagen sind? Dürfte schwierig sein, das "Team" davon zu überzeugen. Für die sportliche Talfahrt der letzten Wochen, ja Monate ist nicht der Trainer Schuld, hier ist ausdrücklich das "Team" dafür verantwortlich.
Hütter hat aber oft das "gleiche" Team aufgestellt und gefühlt haben schlechte Leistungen selten einen Einfluss darauf, ob jemand spielt oder nicht. Könnte natürlich auch für die fehlende Qualität der zweiten Reihe sprechen, aber das wäre nach all den Transfers des Sommers ein Armutszeugnis.
Insgesamt gewinnt man zusammen und verliert zusammen, d.h. Hütter hat natürlich eine Teilschuld, genauso wie die Spieler und auch die restlichen Verantwortlichen, die den Kader mit zusammengestellt haben.
Das ist Ansichtssache. Meiner Meinung nach ist Adi Hütter einer der besten Trainer, den wir je hatten. Für die unzähligen, individuellen fehler unserer Spieler kann er nix für. (3:0)
Wuschelblubb schrieb:
Union und Köln sind ein bisschen schlechter besetzt
Also Köln kannste rausnehmen. Die sind kein Stück schlechter als zB Augsburg oder Mainz.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Union und Köln sind ein bisschen schlechter besetzt
Also Köln kannste rausnehmen. Die sind kein Stück schlechter als zB Augsburg oder Mainz.
Köln hat einen positiven Lauf, aber gerade in der Breite ist der Kader zum Teil nur bedingt bundesligatauglich. ABer von mir aus kann man die gerne auch auf die gleiche Stufe wie Augsburg und Mainz stellen.
Letzten Endes kann es im Prinzip die halbe Liga von der Qualität her jedes Jahr treffen. So wie Freiburg (Respekt dafür!) diese Saison um Europa mitspielt, könnten sie nächste Saison wieder im Abstiegskampf stecken und dafür spielt dann z.B. Augsburg die Rolle der Freiburger.
Gelöschter Benutzer
Ich vermute, Bauchgefühl, Bremen wird nicht direkt absteigen!
NewOldFechemer schrieb:
Ich vermute, Bauchgefühl, Bremen wird nicht direkt absteigen!
Rein von der Qualität des Kaders, gehört Bremen auch nicht auf einen direkten Abstiegsplatz. Da gehört eher Düsseldorf hin und Paderborn so oder so.
Davor ist es von der Qualität her dann relativ offen. Union und Köln sind ein bisschen schlechter besetzt als die Teams, die man ins Mittelfeld der Liga einstufen würde und das sind neben uns Mainz, Augsburg, Hertha und Freiburg (wobei Hertha sich da wohl demnächst rausgekauft hat).
Wuschelblubb schrieb:
Union und Köln sind ein bisschen schlechter besetzt
Also Köln kannste rausnehmen. Die sind kein Stück schlechter als zB Augsburg oder Mainz.
Tafelberg schrieb:
Bremen führt
Muss nichts heißen. Aber die waren schon gegen bärenstarke Leverkusener sehr ordentlich. Bremen abzuschreiben wirkt auf mich fast schon arrogant, insbesondere wenn man selbst nichts auf die Kette bekommt.
Aceton-Adler schrieb:Tafelberg schrieb:
Bremen führt
Muss nichts heißen. Aber die waren schon gegen bärenstarke Leverkusener sehr ordentlich. Bremen abzuschreiben wirkt auf mich fast schon arrogant, insbesondere wenn man selbst nichts auf die Kette bekommt.
Am Ende liegt es nur an uns selbst. Wenn wir halbwegs punkten, dürfte Bremen uns nicht mehr einholen.
Aber ja, wenn wir so weiterspielen wie zuletzt, dann ist Bremen eben das neue Mönchengladbach für uns.
Aber Freiburg kann ja noch ausgleichen.
Wuschelblubb schrieb:
Aber ja, wenn wir so weiterspielen wie zuletzt, dann ist Bremen eben das neue Mönchengladbach für uns.
Für Teams wie Bremen braucht es eben auch Teams, die nochmal total abstürzen. Wir hatten 2015/2016 das Glück mit Stuttgart, Gladbach 2010/2011 mit uns.
Diese Saison ist noch alles offen, wenn das ein Verein in der Bundesliga wissen sollte, dann wohl die Eintracht!
Letzten Endes helfen ohnehin nur Erfolgserlebnisse. Das wir heute in München gewinnen und dort dieses Erfolgserlebnis haben, ist eher unwahrscheinlich. Realistisch betrachtet wäre einen Niederlage im normalen Bereich (nicht höher als 0:4) schon ok.
Aber dann kommen Freiburg und Wolfsburg, die in der Tabelle nicht zu Unrecht auf 7. bzw. 6 stehen. Wo die soviel schwächer sein sollen als Basel, Union & co sehe ich leider nicht.
Andererseits wie gesagt, gewinnen wir zu Hause gegen Freiburg und holen einen Punkt in Wolfsburg kann sich der Trend auch (hoffentlich) schnell umkehren. Ich sehe dafür nur leider aktuell kaum Anzeichen.
Aber dann kommen Freiburg und Wolfsburg, die in der Tabelle nicht zu Unrecht auf 7. bzw. 6 stehen. Wo die soviel schwächer sein sollen als Basel, Union & co sehe ich leider nicht.
Andererseits wie gesagt, gewinnen wir zu Hause gegen Freiburg und holen einen Punkt in Wolfsburg kann sich der Trend auch (hoffentlich) schnell umkehren. Ich sehe dafür nur leider aktuell kaum Anzeichen.
Danke für die Hochrechnung, aber ich bin kein Freund von solchen Hochrechnungen, weil sie den Trend der Teams außer acht lässt. Wenn du x-Spieloe am Stück nicht gewonnen hast oder umgekehrt nicht verloren hast, wirkt sich das doch sehr auf die Wahrscheinlichkeit zu punkten aus.
Ansonsten würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn deine Hochrechnung so eintritt.
Ansonsten würde ich mich natürlich sehr freuen, wenn deine Hochrechnung so eintritt.
Wuschelblubb schrieb:
Wenn du x-Spieloe am Stück nicht gewonnen hast oder umgekehrt nicht verloren hast, wirkt sich das doch sehr auf die Wahrscheinlichkeit zu punkten aus.
Das ist logisch. Ich rechne ja nur das, was aufgrund des Programms zu erwarten wäre unter mittleren gleichbleibenden Bedingungen eines Platz 14-Teams (36 Punkte die Saison). Da ging es auch ums Vergleichen der Schwierigkeit des jeweiligen Programms. Wenn die Mannschaften ähnliche Leistungen da unten bringen würden, müssten wir weit vor Düsseldorf landen. Es muss also schon eine sehr schwache Eintracht auf eine erstarkte Düsseldorfer (oder Bremer) Mannschaft treffen, damit wir noch auf 16 rutschen. Derzeit ist davon nur eine Komponente gegeben. Nämlich unsere sehr schwache Eintracht.
Ich konnte, bis auf Kohr, alle Verpflichtungen nachvollziehen. Aber bei Kohr liegt es nicht an der Qualität sondern an dem Spielertyp den er verkörpert.
Kohr ist schon ein guter 6er aber eben ein sehr aggressiver und kein 6er der absichert und das Spiel aufbauen kann. Der gehört eher auf die 8 wo er permanent pressen und nach Ballgewinn auf die Offensivspieler ablegen kann. Nur haben wir mit Rode sowie Gacinovic schon 2 Spieler die das sehr gut, wohl auch besser als Kohr, können und Sow ist auch ein Spieler der das kann.
Wir hätten eher einen 6er gebraucht der am Ball mehr kann als Fernandes oder einen spielstärkeren 8er/10er.
Wenn es ein deutscher Spieler sein soll wäre mein Wunsch immer noch Max Meyer, sofern er seine Gehaltsansprüche runterschraubt. Meyer kann auf der 6, 8, 10 sowie brauchbar als Hängende Spitze sowie offensiver Außen spielen.
Für die Außen fehlt ihm etwas die Geschwindigkeit aber das macht er durch Passspiel, Übersicht und Fähigkeiten im Dribbling wieder wett.
Durm abzugeben halte ich für einen Fehler. Der wird sicher gemäß seinem Status als Backup verdienen, ist trotz seiner Erfahrung noch nicht überaltert und kann auf beiden Seiten jede Position spielen.
Den würde ich nur abgeben wenn daCosta plus Chandler sicher bleiben und man für Kostic einen Backup bekommt der auch wirklich besser als Durm ist. Sowas wie Tawatha können wir uns sparen und gleich Durm behalten.
Meine Ideallösung, sofern man nicht viel Geld ausgeben will, wäre Kostic permanent vorne zu lassen, Willems von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen und dann einen Backup für Willems zu verpflichten der besser als Durm ist.
Dann könnte N`Dicka zurück in die Innenverteidigung und mit dem erfahrenen Hinti das neue Duo bilden.
Das würde dann auch Möglichkeiten zur Rotation eröffnen ohne das man den Kader wieder auf 30+ Spieler bringen muss. N`Dicka kann auch mal Linksverteidiger spielen, Toure kann IV und RV und Willems ist offensiv gut genug um auch mal für Kostic zu spielen wenn dessen Offensivbackup nicht spielen kann.
Taktisch natürlich auch super für Hütter weil er sich zwischen der super offensiven Variante Kostic+Willems, dem sehr offensiven Kostic mit N`Dicka als Rückendeckung oder defensiven aber trotzdem offensiv brauchbaren Variante mit Willems und N`Dicka entscheiden kann.
Ob man nur mit N`Dicka, Hinti, Toure und Tuta (Abraham zieht es wohl in die Heimat) in die nächste Saison gehen will ist die andere Frage. Ilsanker ist auch ein solider Innenverteidiger, Tuta aber noch zu unerfahren und Toure macht leider zu viele Stellungsfehler als das ich mit ihm als Nummer 3 keine Kopfschmerzen hätte.
Dann doch lieber Toure plus daCosta als Rechtsverteidiger, Durm und Chandler als Backups für Willems und dann noch eine gute Nummer 3 für die Innenverteidigung verpflichten.
Dann für die offensiven Außen noch einen guten Spieler der optimalerweise auf beiden Seiten spielen kann damit man außer Kostic nicht nur noch Gacinovic und Ache hat. Wobei ich denke das Gacinovic auf den Außen nochmal aufblühen könnte. Auf der 10 stellt er zu viel Unfug an aber auf der 8 hat er mit seiner Dynamik und Einsatzwillen nicht wenige gute Spiele gemacht. wenn man den auf die Außen stellt wo er pressen und dann mit seiner Geschwindigkeit in offene Räume stoßen kann wo er weniger falsche Entscheidungen treffen kann traue ich ihm eine sehr gute Saison zu.
Im Sturm haben wir mit Dost einen erfahrenen Stürmer der für 15 Tore gut ist wenn er die diesjährigen Verletzungsprobleme in den Griff bekommt, Silva ist schon gut und könnte mal internationale Klasse werden, Paciencia ein leicht überdurchschnittlicher Spieler den man immer bringen kann und Joveljic ein Talent körperlich noch etwas zulegen und am Zusammenspiel arbeiten muss. Dazu kommt dann noch Kamada den ich nicht für einen überragenden aber für unsere Ansprüche mehr als brauchbaren Spieler halte. Sofern er den seinen Vertrag verlängern will.
Da würde ich nur etwas tun wenn wir zu einem guten Preis Kamada und Paciencia durch bessere Spieler ersetzen können.
Auf der 6 muss noch was passieren, selbst wenn Torro permanent fit bleiben sollte. Wir verlieren mit Hasebe, Fernandes und deGuzman 3 Spieler für die Position und Kohr ist wie gesagt der falsche Spielertyp dafür
Torro, Ilsanker, Rode, Sow und Gacinovic ist dann doch etwas wenig Personal für die Position, zumal ich Gacinovic lieber auf den offensiven Außen sehen würde. Zalazar traue ich auch (noch) nicht viel zu und Cavar wird man sicher ablösefrei in die Heimat wechseln lassen.
TL;DR
- 1x Ersatz für Rönnow
- 1x Nummer 3 für die Innenverteidigung
- mit Willems verlängern
- 1x guter Backup für Willems falls man Durm abgibt oder einen besseren Backup als Durm findet
- mindestens 1x 6er/8er
- 1x offensiver Außen als Alternative zu Kostic, Gacinovic und Ache
Also 5 bis 6 neue Spieler ohne das es weitere Abgänge außer Rönnow, Abraham, Hasebe, deGuzman und Fernandes gibt.
Kohr ist schon ein guter 6er aber eben ein sehr aggressiver und kein 6er der absichert und das Spiel aufbauen kann. Der gehört eher auf die 8 wo er permanent pressen und nach Ballgewinn auf die Offensivspieler ablegen kann. Nur haben wir mit Rode sowie Gacinovic schon 2 Spieler die das sehr gut, wohl auch besser als Kohr, können und Sow ist auch ein Spieler der das kann.
Wir hätten eher einen 6er gebraucht der am Ball mehr kann als Fernandes oder einen spielstärkeren 8er/10er.
Wenn es ein deutscher Spieler sein soll wäre mein Wunsch immer noch Max Meyer, sofern er seine Gehaltsansprüche runterschraubt. Meyer kann auf der 6, 8, 10 sowie brauchbar als Hängende Spitze sowie offensiver Außen spielen.
Für die Außen fehlt ihm etwas die Geschwindigkeit aber das macht er durch Passspiel, Übersicht und Fähigkeiten im Dribbling wieder wett.
Durm abzugeben halte ich für einen Fehler. Der wird sicher gemäß seinem Status als Backup verdienen, ist trotz seiner Erfahrung noch nicht überaltert und kann auf beiden Seiten jede Position spielen.
Den würde ich nur abgeben wenn daCosta plus Chandler sicher bleiben und man für Kostic einen Backup bekommt der auch wirklich besser als Durm ist. Sowas wie Tawatha können wir uns sparen und gleich Durm behalten.
Meine Ideallösung, sofern man nicht viel Geld ausgeben will, wäre Kostic permanent vorne zu lassen, Willems von einer Vertragsverlängerung zu überzeugen und dann einen Backup für Willems zu verpflichten der besser als Durm ist.
Dann könnte N`Dicka zurück in die Innenverteidigung und mit dem erfahrenen Hinti das neue Duo bilden.
Das würde dann auch Möglichkeiten zur Rotation eröffnen ohne das man den Kader wieder auf 30+ Spieler bringen muss. N`Dicka kann auch mal Linksverteidiger spielen, Toure kann IV und RV und Willems ist offensiv gut genug um auch mal für Kostic zu spielen wenn dessen Offensivbackup nicht spielen kann.
Taktisch natürlich auch super für Hütter weil er sich zwischen der super offensiven Variante Kostic+Willems, dem sehr offensiven Kostic mit N`Dicka als Rückendeckung oder defensiven aber trotzdem offensiv brauchbaren Variante mit Willems und N`Dicka entscheiden kann.
Ob man nur mit N`Dicka, Hinti, Toure und Tuta (Abraham zieht es wohl in die Heimat) in die nächste Saison gehen will ist die andere Frage. Ilsanker ist auch ein solider Innenverteidiger, Tuta aber noch zu unerfahren und Toure macht leider zu viele Stellungsfehler als das ich mit ihm als Nummer 3 keine Kopfschmerzen hätte.
Dann doch lieber Toure plus daCosta als Rechtsverteidiger, Durm und Chandler als Backups für Willems und dann noch eine gute Nummer 3 für die Innenverteidigung verpflichten.
Dann für die offensiven Außen noch einen guten Spieler der optimalerweise auf beiden Seiten spielen kann damit man außer Kostic nicht nur noch Gacinovic und Ache hat. Wobei ich denke das Gacinovic auf den Außen nochmal aufblühen könnte. Auf der 10 stellt er zu viel Unfug an aber auf der 8 hat er mit seiner Dynamik und Einsatzwillen nicht wenige gute Spiele gemacht. wenn man den auf die Außen stellt wo er pressen und dann mit seiner Geschwindigkeit in offene Räume stoßen kann wo er weniger falsche Entscheidungen treffen kann traue ich ihm eine sehr gute Saison zu.
Im Sturm haben wir mit Dost einen erfahrenen Stürmer der für 15 Tore gut ist wenn er die diesjährigen Verletzungsprobleme in den Griff bekommt, Silva ist schon gut und könnte mal internationale Klasse werden, Paciencia ein leicht überdurchschnittlicher Spieler den man immer bringen kann und Joveljic ein Talent körperlich noch etwas zulegen und am Zusammenspiel arbeiten muss. Dazu kommt dann noch Kamada den ich nicht für einen überragenden aber für unsere Ansprüche mehr als brauchbaren Spieler halte. Sofern er den seinen Vertrag verlängern will.
Da würde ich nur etwas tun wenn wir zu einem guten Preis Kamada und Paciencia durch bessere Spieler ersetzen können.
Auf der 6 muss noch was passieren, selbst wenn Torro permanent fit bleiben sollte. Wir verlieren mit Hasebe, Fernandes und deGuzman 3 Spieler für die Position und Kohr ist wie gesagt der falsche Spielertyp dafür
Torro, Ilsanker, Rode, Sow und Gacinovic ist dann doch etwas wenig Personal für die Position, zumal ich Gacinovic lieber auf den offensiven Außen sehen würde. Zalazar traue ich auch (noch) nicht viel zu und Cavar wird man sicher ablösefrei in die Heimat wechseln lassen.
TL;DR
- 1x Ersatz für Rönnow
- 1x Nummer 3 für die Innenverteidigung
- mit Willems verlängern
- 1x guter Backup für Willems falls man Durm abgibt oder einen besseren Backup als Durm findet
- mindestens 1x 6er/8er
- 1x offensiver Außen als Alternative zu Kostic, Gacinovic und Ache
Also 5 bis 6 neue Spieler ohne das es weitere Abgänge außer Rönnow, Abraham, Hasebe, deGuzman und Fernandes gibt.
Maddux schrieb:
Ich konnte, bis auf Kohr, alle Verpflichtungen nachvollziehen. Aber bei Kohr liegt es nicht an der Qualität sondern an dem Spielertyp den er verkörpert.
Kohr ist schon ein guter 6er aber eben ein sehr aggressiver und kein 6er der absichert und das Spiel aufbauen kann. Der gehört eher auf die 8 wo er permanent pressen und nach Ballgewinn auf die Offensivspieler ablegen kann. Nur haben wir mit Rode sowie Gacinovic schon 2 Spieler die das sehr gut, wohl auch besser als Kohr, können und Sow ist auch ein Spieler der das kann.
Wir hätten eher einen 6er gebraucht der am Ball mehr kann als Fernandes oder einen spielstärkeren 8er/10er.
Kohr war eigentlich nicht ein richtiger Sechser. Auch in Leverkusen unter Herrlich nicht. Da war Baumgartlinger oft auf der Sechs.
Also wenn Dominik Kohr nicht das Paradebeispiel für einen Sechser der ganz alten Schule ist, dann weiss ich auch nicht mehr... ein klassischer Zerstörer wie es ihn eigentlich nur noch selten gibt. Wie kann man ausgerechnet ihn auf die 8 reden? Ist mir ein Rätsel. Genauso verstehe ich nicht warum man Filip Kostic der auf der LOV Position zu einen der besten Spieler Europas gehört, seinen Marktwert dort innerhalb 1,5 Jahre von 8 bis jenseits der 40 Millionen katapultiert hat auf eine Position zu setzen die ihm weitaus weniger liegt? Das haben die letzten Spiele hier gezeigt, als auch seine vorherigen Stationen. Mit Logik hat das jedenfalls nicht viel zu tun.
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke Gerüchte wie Gosens, Sarr oder Lazaro sollte man nicht wirklich ernst nehmen, da ansonsten die Enttäuschung nach der Transferperiode nur umso größer sein wird.
Abwarten...
Wo Rauch ist, ist auch Feuer.
Ich bin mir sicher, dass die Eintracht mittlerweile ein gut gefülltes Konto hat und wir einer der wenigen Vereine sein werden die diesen Sommer ohne Zwänge einkaufen gehen kann. Vor zwei Jahren die Kapitalerhöhung von 15 Mio, letztes Jahr hohe Transferüberschüsse, 2x Euroleague und im Pokal gute Erträge.
Da sollten wir schon dem einen oder anderen Wettbewerber in der Bundesliga überlegen sein. Und wenn dann noch viele Spieler auf den Markt kommen, fallen auch noch die Preise.
Ich bin sehr optimistisch für die nächste Tranferperiode, aber erst mal nicht absteigen.
remember290599 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Ich denke Gerüchte wie Gosens, Sarr oder Lazaro sollte man nicht wirklich ernst nehmen, da ansonsten die Enttäuschung nach der Transferperiode nur umso größer sein wird.
Abwarten...
Wo Rauch ist, ist auch Feuer.
Ich bin mir sicher, dass die Eintracht mittlerweile ein gut gefülltes Konto hat und wir einer der wenigen Vereine sein werden die diesen Sommer ohne Zwänge einkaufen gehen kann. Vor zwei Jahren die Kapitalerhöhung von 15 Mio, letztes Jahr hohe Transferüberschüsse, 2x Euroleague und im Pokal gute Erträge.
Da sollten wir schon dem einen oder anderen Wettbewerber in der Bundesliga überlegen sein. Und wenn dann noch viele Spieler auf den Markt kommen, fallen auch noch die Preise.
Ich bin sehr optimistisch für die nächste Tranferperiode, aber erst mal nicht absteigen.
Selbst wenn wir ein gut gefülltes Konto hätten (was ich nicht mehr glaube), wir haben sportlich doch für solche Spieler überhaupt keine Perspektive zu bieten. Wir sind aktuell im Abstiegskampf der Bundesliga und nächste Saison ist nichts mit Europa League. Warum soll da jemand, der Stammspieler bei einem Club in der Champions League ist, zu uns wechseln?
Wir müssen wieder hin zu jungen Talenten, deren bei Berater bei uns die Chance auf den nächsten Karriereschritt sehen (Jovic, Haller, N'Dicka, etc.) und nicht auf den (letzten) große Scheck (Dost, Ilsanker, Durm etc.) abzielen.
Wuschelblubb schrieb:
Vielleicht nicht als Nachfolger von Kostic, aber als Backup? Mit 29 Jahren wird er wohl froh sein es ggf. überhuapt noch in die Bundesliga geschafft zu haben. Könte von daher durchaus passen.
Oder als backup… allerdings wäre er dafür fast zu schade, seine Scorerwerte in Holland sind schon stark.
Idrissi wäre mir natürlich lieber, aber der wird auch teurer.
Diegito schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Vielleicht nicht als Nachfolger von Kostic, aber als Backup? Mit 29 Jahren wird er wohl froh sein es ggf. überhuapt noch in die Bundesliga geschafft zu haben. Könte von daher durchaus passen.
Oder als backup… allerdings wäre er dafür fast zu schade, seine Scorerwerte in Holland sind schon stark.
Idrissi wäre mir natürlich lieber, aber der wird auch teurer.
Offensivspielern kommt die niederländische Liga sehr entgegen und dort ist es relativ "einfach" hohe Scorerwerte zu erzielen. Dass er es auch nie geschafft hat zu einem größeren Club in den Niederlanden zu wechseln, spricht jetzt auch nicht dafür, dass hier ein Spieler von sehr hoher Klasse verfügbar wäre.
Gefühlt sind seine Scorerwerte aber stark auf eigenen Torerfolg und eher selten auf Torvorlagen zurückzuführen, was auch eher für einen starken Zug zum Tor und weniger zur Grundlinie sprechen könnte.
Wuschelblubb schrieb:
Gefühlt sind seine Scorerwerte aber stark auf eigenen Torerfolg und eher selten auf Torvorlagen zurückzuführen, was auch eher für einen starken Zug zum Tor und weniger zur Grundlinie sprechen könnte.
Was ich gut finden würde. Als Rechtsfuß kann er die Linie lang ziehen und dann in die Mitte gehen und abziehen, das permanente an der Seite bis zu Grundlinie und dann stupide reinflanken ist nur selten von Erfolg gekrönt. Auch wenn das keine Kritik an Kostic sein soll, aber sein starker ist halt der linke...
Ich werde mir bei Gelegenheit mal ein paar Videos von ihm ansehen, kann sein das sein Niveau nicht ganz für die Bundesliga reicht. Meine Vermutung war das er ein Thema bei uns sein könnte weil wir viel in Holland scouten und er ein legitimer Kostic-Ersatz sein "könnte", oder halt als backup.
Prinzipiell wäre mir so einer lieber als z.b. ein satter und teurer Schürrle, denn ich glaube Linssen wäre hochmotiviert sich in der Bundesliga zu beweisen...