
Wuschelblubb
22502
vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat,
Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/
Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.
Naja, man muss auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. Das Kovac am Ende in München "gescheitert" ist (ist er das überhaupt? das hängt ja auch mit den Zielen zusammen, die er sich selbst gesetzt hat), lag wenn dann nur an Kovac selbst. Für mich woltle er zu schnell zu viel. Er hätte als Trainer mindestens eine Zwischenstation nehmen gesollt, bevor er sich direkt in die Höhle des Löwens begibt.
Wuschelblubb schrieb:vonNachtmahr1982 schrieb:propain schrieb:
Bestes Beispiel dieses Froschmaul Thomas Müller der von Anfang an gegen Kovac gearbeitet hat,
Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/
Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.
Naja, man muss auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen. Das Kovac am Ende in München "gescheitert" ist (ist er das überhaupt? das hängt ja auch mit den Zielen zusammen, die er sich selbst gesetzt hat), lag wenn dann nur an Kovac selbst. Für mich woltle er zu schnell zu viel. Er hätte als Trainer mindestens eine Zwischenstation nehmen gesollt, bevor er sich direkt in die Höhle des Löwens begibt.
Naja. Dieser Müller hat gleich zu Beginn rumgelästert, seine Trulla auf Facebook gehetzt, das zog dich dann so lange bis Kovac ging, nur nicht mehr ganz so öffentlich. Und es war ja nicht nur Müller der so handelte.
Ich glaube zwar, dass wir uns bei der Größenordnung der Neuzugänge auf eine kleinere Kategorie einstellen müssen, aber so weit runter wird es dann doch nicht gehen. Dann bitte einen jungen Stürmer wie Joveljic einfach reinwerfen.
Dass die freiwillige Quarantäne der einzig richtige Weg war und ich es ganz vorbildlich finde, wenn jemand den auch ohne Gesundheitsamt oder irgendeine Behöre als solchen erkannt hat und geht.
Leider warten viele halt immer noch verzweifelt auf Anweisungen. Obwohl längst klar ist, was man zu tun hat, wenn man Symptome bekommt.
Leider warten viele halt immer noch verzweifelt auf Anweisungen. Obwohl längst klar ist, was man zu tun hat, wenn man Symptome bekommt.
WuerzburgerAdler schrieb:
Dass die freiwillige Quarantäne der einzig richtige Weg war und ich es ganz vorbildlich finde, wenn jemand den auch ohne Gesundheitsamt oder irgendeine Behöre als solchen erkannt hat und geht.
Leider warten viele halt immer noch verzweifelt auf Anweisungen. Obwohl längst klar ist, was man zu tun hat, wenn man Symptome bekommt.
Jain. Freiwillige Quarantäne ohne vorherige Risikokontakte oder eine Krankschreibung vom Arzt geht als Arbeitnehmer nur mit Urlaubstagen und die muss der Arbeitgeber auch erst mal genehmigen. Ohne Risikokontakt sollte der Weg zuerst zum Hausarzt führen. Wenn dann Symptome vorliegen, wird es zum Test kommen und bis dahin zu einer überbrückenden Krankschreibung.
Aber ja, bis man es schwarz auf weiss hat, sollte man jede Form von sozialen Kontakten vermeiden und wenn irgendwie möglich zu Hause bleiben.
matze21 schrieb:
Saisonabbruch wäre doof angesichts Tabellenplatz.
Aber bei der aktuellen Qualität sollte das Spiel am Sonntag gegen Gladbach GAR NICHT stattfinden. Wie? Wenn genügend Fans gemeinsames Viewing vor dem Stadion verabreden, wird das wie in Bremen abgesagt 😉👍
Ich denke der aktuelle Tabellenplatz spiegelt schon ziemlich genau die Qualität der Mannschaft wieder. Unsere nächsten Gegner wären u.a. Gladbach und Bayern. Ich sehe da einfach nicht, dass wir noch viele Plätze nach oben gutmachen könnten. Im Gegenteil besteht die Gefahr, dass wir nach den ganzen Niederlagen zuletzt in einen negativen Lauf kommen, weshalb ich den aktuellen Tabellenplatz als Endplatzierung sofort unterschreiben würde.
Wuschelblubb schrieb:
Ich denke der aktuelle Tabellenplatz spiegelt schon ziemlich genau die Qualität der Mannschaft wieder.
sagen wir mal so: er spiegelt aufgrund der punktmäßigen enge unser tabellensegment akkurat wieder, also irgendwas zwischen platz 10-16.
wenn man sich aber form, leistungen und tendenz zuletzt ansieht, dann eher das untere ende des segments. und genau da sehe ich das problem des zu erwartenden vorzeitigen saisonendes:
die baustellen innerhalb der mannschaft waren vor saisonbeginn und in der winterpause bereits so bekannt wie sie offensichtlich waren. passiert ist faktisch irgendwas zwischen viel zu wenig und rein gar nichts, um diese probleme abzuarbeiten. stattdessen hat sich bobic mit feistem grinsen nach ein paar punktemäßig erfolgreichen spielen zum rückrundebeginn hingestellt und die mannschaft für toll zusammengestellt und stark genug erklärt und kritische stimmen nach den vorherigen erbärmlichen letzten 7 hinrunden-partien als panikmache abgetan.
stand jetzt ist zu befürchten, dass man diese saison nicht entsprechend aufarbeitet, weil man überhaupt nicht realisiert, dass man durchs vorzeitige ende der saison evtl noch mal mit einem blauen auge davongekommen ist und die graupige transferpolitik zuletzt inklusive katastrophaler mannschaftszusammenstellung uns nur durch glück nicht im ganz großem stil um die ohren geflogen ist...
Mir ist gerade so gar nicht nach Fußball.
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
edmund schrieb:
Mir ist gerade so gar nicht nach Fußball.
Bin immer noch verärgert, dass die gestern gespielt haben.
Hoffe immer noch inständig, dass jetzt am WE keine Liga läuft.
Da gibt es morgen die Konferenz live und kostenlos und was werde ich machen?
Nicht einschalten.
Ich lese noch Eure Überlegungen zum weiteren Vorgehen.
Alles nicht uninteressant.
Aber Lust zur Nachfrage, zur Anmerkung habe ich keine mehr.
Bin ich der einzige?
Nein, bist du nicht.
Die Niederlage gestern ging auch ziemlich emotionslos an mir vorüber. So macht es aktuell keinen Spaß und auch keinen Sinn.
Die Pause wäre für uns dann so oder so ein Segen.
Noch ist nicht verloren, jedoch ob die SGE nochmal zu einem rieseigem Kraftakt bereit ist? Vlt. erübrigt sich das Ganze ja auch nach der VideoKonferenz der uefa am Dienstag?
Für mich fakt für das hoch und runter, die SGE konnte die Abgänge nie kompensieren, die Neuen fast nur Ergänzungsspieler bzw. enttäuschend und der ein oder andere hinkt der Topform vergangener Tage hinterher.
Ausgehend vom Ausscheiden in der EL und beim dt. fcb und eins zwei weiteren Niederlagen in der BL könnte es am Ende Abstiegskampf pur werden...könnte, wenn es nicht nächste Woche zum Abbruch der Saison kommen sollte!?
Für mich fakt für das hoch und runter, die SGE konnte die Abgänge nie kompensieren, die Neuen fast nur Ergänzungsspieler bzw. enttäuschend und der ein oder andere hinkt der Topform vergangener Tage hinterher.
Ausgehend vom Ausscheiden in der EL und beim dt. fcb und eins zwei weiteren Niederlagen in der BL könnte es am Ende Abstiegskampf pur werden...könnte, wenn es nicht nächste Woche zum Abbruch der Saison kommen sollte!?
garffield schrieb:
Für mich fakt für das hoch und runter, die SGE konnte die Abgänge nie kompensieren, die Neuen fast nur Ergänzungsspieler bzw. enttäuschend und der ein oder andere hinkt der Topform vergangener Tage hinterher.
Ausgehend vom Ausscheiden in der EL und beim dt. fcb und eins zwei weiteren Niederlagen in der BL könnte es am Ende Abstiegskampf pur werden...könnte, wenn es nicht nächste Woche zum Abbruch der Saison kommen sollte!?
Ich sehe da relativ wenig Relevanz bzgl. der Abgänge was unsere spielerische Qualität betrifft.
Klar, der lange Ball auf Haller geht jetzt nicht mehr, aber spielerisch war das auch letzte Saison nicht sonderlich gut. Wir haben halt mit langen Bällen das Mitelfeld überbrückt. Als Haller dann in der Rückrunde irgendwann ausgefallen ist, lief bereits damals nicht mehr viel. Deshalb war es ja das Ziel die Mannschaft spielerisch zu verbessern. Dazu hat man gerade im Mittelfeld zwei "Königstransfers" für viel Geld (für unsere Verhältnisse) vorgenommen: Kohr und Sow.
Der eine ist mehr Ergänzungsspieler und der andere braucht noch, ist aber auch noch relativ jung. Das ging eben nach hinten los und wir haben gegen defensiv stehende Gegner erhebliche Schwierigkeiten uns Torchancen zu erspielen. Im Sommer muss man das dann korregieren. Zum Glück laufen auch ein paar Verträge von älteren Spielern aus, 3 davon im Mittelfeld.
Damit das alles möglich ist, müssen wir noch eine Hand voll Punkte holen in der Liga. Das sollte aber irgendwie machbar sein.
Wuschelblubb schrieb:garffield schrieb:
Für mich fakt für das hoch und runter, die SGE konnte die Abgänge nie kompensieren, die Neuen fast nur Ergänzungsspieler bzw. enttäuschend und der ein oder andere hinkt der Topform vergangener Tage hinterher.
Ausgehend vom Ausscheiden in der EL und beim dt. fcb und eins zwei weiteren Niederlagen in der BL könnte es am Ende Abstiegskampf pur werden...könnte, wenn es nicht nächste Woche zum Abbruch der Saison kommen sollte!?
Ich sehe da relativ wenig Relevanz bzgl. der Abgänge was unsere spielerische Qualität betrifft.
Klar, der lange Ball auf Haller geht jetzt nicht mehr, aber spielerisch war das auch letzte Saison nicht sonderlich gut. Wir haben halt mit langen Bällen das Mitelfeld überbrückt. Als Haller dann in der Rückrunde irgendwann ausgefallen ist, lief bereits damals nicht mehr viel. Deshalb war es ja das Ziel die Mannschaft spielerisch zu verbessern. Dazu hat man gerade im Mittelfeld zwei "Königstransfers" für viel Geld (für unsere Verhältnisse) vorgenommen: Kohr und Sow.
Der eine ist mehr Ergänzungsspieler und der andere braucht noch, ist aber auch noch relativ jung. Das ging eben nach hinten los und wir haben gegen defensiv stehende Gegner erhebliche Schwierigkeiten uns Torchancen zu erspielen. Im Sommer muss man das dann korregieren. Zum Glück laufen auch ein paar Verträge von älteren Spielern aus, 3 davon im Mittelfeld.
Damit das alles möglich ist, müssen wir noch eine Hand voll Punkte holen in der Liga. Das sollte aber irgendwie machbar sein.
Sehr gut zusammengefasst.
Die Mannschaft ist im gleichen Zustand wie Ende der letzten Saison oder auch Ende dieser Hinrunde. Sie ist einfach durch. Über das Wieso könnte man jetzt länglich diskutieren, aber das will ich hier nicht tun.
Die Hoffnung liegt jetzt darauf, dass die Teams ganz Unten auch weiterhin so schlecht punkten wie bisher, dann sollten wir irgendwie noch mit ein paar Punkten den Klassenerhalt schaffen.
Den Rest muss man dann im Sommer aufarbeiten und korregieren. Jetzt kann man ohnehin nichts an der Mannschaft ändern und muss mit dem leben, was wir haben.
Die Hoffnung liegt jetzt darauf, dass die Teams ganz Unten auch weiterhin so schlecht punkten wie bisher, dann sollten wir irgendwie noch mit ein paar Punkten den Klassenerhalt schaffen.
Den Rest muss man dann im Sommer aufarbeiten und korregieren. Jetzt kann man ohnehin nichts an der Mannschaft ändern und muss mit dem leben, was wir haben.
propain schrieb:NewOldFechemer schrieb:
Das Dach des Stadions bleibt geöffnet, dadurch sei das Infektionsrisiko kleiner.
Schade das wir diesmal auf das geschlossene Dach verzichten müssen.
Ich dachte wir hätten bis April so oder so wegen des Schneefallrisikos in diesen Jahreszeiten überhaupt keine Genehmigung das Dach zu schließen.
Hab gerade mal gegoogelt und herausgefunden, dass das tatsächlich seit 2009 nicht mehr so ist, sondern da auch im Winter das Dach zugemacht werden darf. Mag nicht aufgefallen sein (auch mir nicht), weil das Dach wahrscheinlich seit dem noch nie für uns geschlossen wurde.
Ich würde es äußerst positiv sehen, wenn man langfristig weiter mit Hütter plant. Ich hoffe gleichzeitig, dass es im Sommer zu passenden Transfers für das "neue" System im 4-4-2 bzw. 4-5-1 kommt. Dann bin ich mir sicher, dass wir (gerade ohne EL) auch in der Bundesliga wieder erfolgreicher spielen werden.
Vertragsverlängerung, wofür? Sorry, aber langsam reicht es
Erster Fußball-Profi in Deutschland positiv auf Sars-CoV-2 getestet: Hannovers Hübers in Quarantäne
https://www.kicker.de/5e689e298d0e89b7171ca366/liveticker/coronavirus_sport_aktuell
War nur eine Frage der Zeit.
https://www.kicker.de/5e689e298d0e89b7171ca366/liveticker/coronavirus_sport_aktuell
War nur eine Frage der Zeit.
fabisgeffm schrieb:
Erster Fußball-Profi in Deutschland positiv auf Sars-CoV-2 getestet: Hannovers Hübers in Quarantäne
https://www.kicker.de/5e689e298d0e89b7171ca366/liveticker/coronavirus_sport_aktuell
War nur eine Frage der Zeit.
Die Dunkelziffer wird quer durch alle Bevölkerungsgruppen schon längst um ein Vielfaches so hoch liegen, wie es bisher offiziell angegeben ist. Viele werden davon auch selbst kaum was merken und genau hier ist die größte Gefahr, denn wenn es einem soweit gut geht, denkt man nicht daran, dass man potentiell andere Menschen trotzdem anstecken könnte.
Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.
Bruchibert schrieb:
Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.
Die Behörden können ja nichts für die Dummheit und den Egoismus von einem Teil der Bevölkerung.
Von daher passt für mich auch der Zug zur Arbeit nicht. Fussball ist nicht nötig sondern im Prinzip Luxus. Wenn man da nicht ein paar Wochen darauf verzichten kann...
Die bundesweite Panik (Dummheit) ist tatsächlich in einem großen Teil der Bevölkerung angekommen, und dafür können die Behörden zum Teil sehr wohl etwas.
Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.
Und nein, gewisse Personen können darauf nur schwer verzichten, ich meine jetzt nicht Fans. Hier geht es dann zum Beispiel um Existenzen o. ä., aber das ist ein anderes Thema. Ich glaube dass jeder Fan darauf verzichten kann, meinetwegen auch für den Rest des Jahres, wenn es vom Gesundheitsamt eben so vorgeschrieben wird. Kann dann eben nicht geändert werden.
Wuschelblubb schrieb:Bruchibert schrieb:
Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.
Die Behörden können ja nichts für die Dummheit und den Egoismus von einem Teil der Bevölkerung.
Von daher passt für mich auch der Zug zur Arbeit nicht. Fussball ist nicht nötig sondern im Prinzip Luxus. Wenn man da nicht ein paar Wochen darauf verzichten kann...
Und was bringt der Verzicht auf den "Luxus" (Fussball, Konzerte...) für die Eindämmung des Virus, wenn andere, viel größere und gefährlichere Ursachen weiterlaufen?
Diese Geisterspiele bringen geausoviel für die Bekämpfung des Virus wie die Einführung einer CO2-Steuer in Deutschland zur Rettung des Klimas!
Nämlich nichts!
Wuschelblubb schrieb:Bruchibert schrieb:
Die Geisterspiele sind ein sensationell dummes Mittel.
Am Ende rennen alle in Kneipen und Sportsbars um das Spiel zu sehen.
Dort ist der Andrang sicher um einiges dichter, durch die geschlossenen Räume bleiben die Viren und Bakterien auch schön lange in der Luft, damit alle was davon haben.
Die Behörden können ja nichts für die Dummheit und den Egoismus von einem Teil der Bevölkerung.
Von daher passt für mich auch der Zug zur Arbeit nicht. Fussball ist nicht nötig sondern im Prinzip Luxus. Wenn man da nicht ein paar Wochen darauf verzichten kann...
Nach deiner Argumentation kann man die Spiele auch gleich mit Zuschauern stattfinden lassen oder setzt noch einen drauf und schließt alle Kneipen.
In meinen Augen ist die aktuelle Umsatzung völlig sinnfrei.
J.J. schrieb:
Die Verantwortlichen werden sich der Empfehlung kaum entziehen können.
Stellt euch vor einer erkrankt und behauptet er habe sich im Stadion angesteckt, dass wäre ein gefundenes Fressen für Anwälte 😡
Es wird ja niemand gezwungen ins Stadion zu gehen. Selbst wenn du dich auf der Arbeit anteckst, gibts keine rechtlichen Konsequenzen.
Arya schrieb:J.J. schrieb:
Die Verantwortlichen werden sich der Empfehlung kaum entziehen können.
Stellt euch vor einer erkrankt und behauptet er habe sich im Stadion angesteckt, dass wäre ein gefundenes Fressen für Anwälte 😡
Es wird ja niemand gezwungen ins Stadion zu gehen. Selbst wenn du dich auf der Arbeit anteckst, gibts keine rechtlichen Konsequenzen.
Das zwar nicht, aber was wäre mit der Person, die sich bei der Person, die im Stadion war am nächsten Tag auf der Arbeit ansteckt?
Ich weiß, dass das aktuell nicht gut zu unserer egoistischen Spaßgesellschaft passt, aber es gibt dann doch wichtigere Dinge als den Besuch eines Fussballspiels.
Wuschelblubb schrieb:
Das zwar nicht, aber was wäre mit der Person, die sich bei der Person, die im Stadion war am nächsten Tag auf der Arbeit ansteckt?
Wie willst Du denn bitte nachweisen, dass Du Dich definitiv im Stadion angesteckt hast?
Kovac und Hütter vereint eigentlich das gleiche Problem, weil sie mit zuvielen Unzulänglichkeiten zu tun hatten/haben, die ihnen erst gar nicht ermöglicht hat, den Fußball spielen zu lassen, der ihnen eigentlich vorschwebt.
Kovac war eher defensiv orientiert, Hütter eher offensiv...wem was besser gelungen ist, darüber kann man streiten, aber Hütter sehe ich von seiner Grundidee eher als Vorwärtsentwicklung und er wäre sicherlich gerne noch sehr viel weiter, aber dafür hat er das Spielermaterial nicht...
Kovac war eher defensiv orientiert, Hütter eher offensiv...wem was besser gelungen ist, darüber kann man streiten, aber Hütter sehe ich von seiner Grundidee eher als Vorwärtsentwicklung und er wäre sicherlich gerne noch sehr viel weiter, aber dafür hat er das Spielermaterial nicht...
cm47 schrieb:
Kovac und Hütter vereint eigentlich das gleiche Problem, weil sie mit zuvielen Unzulänglichkeiten zu tun hatten/haben, die ihnen erst gar nicht ermöglicht hat, den Fußball spielen zu lassen, der ihnen eigentlich vorschwebt.
Kovac war eher defensiv orientiert, Hütter eher offensiv...wem was besser gelungen ist, darüber kann man streiten, aber Hütter sehe ich von seiner Grundidee eher als Vorwärtsentwicklung und er wäre sicherlich gerne noch sehr viel weiter, aber dafür hat er das Spielermaterial nicht...
Dem würde ich zustimmen. Ich hoffe einfach, dass es im Sommer einen Schritt vorwärts geht.
holger3700 schrieb:
Die Panik ist komplett überzogen. Simple Hygienemaßnahmen reichen aus, um sich und Andere zu schützen.
1. Ja - aber in der heutigen Zeit verkauft halt nur noch Clickbait und es ist traurig, dass ein Fussballtrainer den vernünftigsten öffentlichen Kommentar abgibt
2. Nein, simple Hyienemaßnahmen reichen eben nicht. Sei ehrlich, in Deinem Umfeld, wieviele Personen waschen wirklich 20 bis 30 Sekunden ihre Hände? Wer macht das wirklich jedesmal wenn man draußen war?
Da ich einen einen Monate alten Säugling zuhause habe, habe ich (unabhängig von Corona) vor 4 Wochen selbst gemerkt, wie groß der Unterschied zwischen "das sollte man so machen" und "so mache ich das wirklich liegt".
Die Quarantänemaßnahmen dienen aktuell alleine dazu die Ausbreitung zu verlangsamen bis Impfstoff und Medikamente zur Behandlung zur Verfügung stehen. Im Prinzip räumen wir
Hier ist eben der Unterschied zur normalen Influenza, man kann sich dagegen impfen lassen und bei Infektion stehen getestete Medikamente zur Verfügung. Man sollte eben versuchen die Infos von den wirklichen Experten zu lesen, nicht von Politikern oder Gwyneth Paltrow. Dann merkt mab ganz schnell, dass es keine Panik in den entsprechenden kreisen gibt, sondern rationale Beweggründe.
Aber wie gesagt, heutzutage wird ja alles durch die Clickbaitmaschine gejagt und anstatt rational zu erklären, wird entweder abgebügelt oder es werden die düstersten Endzeitszenarien verkauft. Je nachdem ob der Lobbyist oder die Clicks mehr einbringen.
SemperFi schrieb:
1. Ja - aber in der heutigen Zeit verkauft halt nur noch Clickbait und es ist traurig, dass ein Fussballtrainer den vernünftigsten öffentlichen Kommentar abgibt
Ja, das ist schon traurig. Aber gerade im Internetzeitalter ist eben jeder ein Experte, der es besser weiß. Im Zweifelsfall besteht die medizinische Bildung daraus, dass man mal eine Apothekenrundschau in den Händen hatte, aber trotzdem wissen viele, was Panik ist und was angemessen. Sie können natürlich auch problemlos aus der Hüfte geschossen einstufen, dass das im Zweifelsfall alles nicht schlimmer als eine Grippewelle ist.
Und da gibt es noch Leute die vom Fachkräftemangel reden! Dabei haben wir doch einen Haufen rundum Experten.
Medizinisch ist das Alles nur sehr schwer begründbar. Es ist, wenn überhaupt sinnvoll, halbherzig und der selbst verursachten Panikmache geschuldet.Die Politik möchte oder muß Stärke zeigen und handelt irgendwie. Weltweit sterben jährlich 250.000-650.000 Menschen an einer Influenzainfektion. Jedes Jahr. Ganz ohne weltweite Panik. Die Übertragungswege sind im Übrigen die Gleichen.
holger3700 schrieb:
Medizinisch ist das Alles nur sehr schwer begründbar. Es ist, wenn überhaupt sinnvoll, halbherzig und der selbst verursachten Panikmache geschuldet.Die Politik möchte oder muß Stärke zeigen und handelt irgendwie. Weltweit sterben jährlich 250.000-650.000 Menschen an einer Influenzainfektion. Jedes Jahr. Ganz ohne weltweite Panik. Die Übertragungswege sind im Übrigen die Gleichen.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. Ich denke bzgl. der tatsächlichen Gefahren gibt es Experten aus dem medizinischen/biologischen Bereich. Die sind qualifiziert entsprechende Empfehlungen auszusprechen. Und auf Basis dieser Empfehlungen sollten die Behörden dann ihre Entscheidungen treffen.
Wuschelblubb schrieb:holger3700 schrieb:
Medizinisch ist das Alles nur sehr schwer begründbar. Es ist, wenn überhaupt sinnvoll, halbherzig und der selbst verursachten Panikmache geschuldet.Die Politik möchte oder muß Stärke zeigen und handelt irgendwie. Weltweit sterben jährlich 250.000-650.000 Menschen an einer Influenzainfektion. Jedes Jahr. Ganz ohne weltweite Panik. Die Übertragungswege sind im Übrigen die Gleichen.
Nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich. Ich denke bzgl. der tatsächlichen Gefahren gibt es Experten aus dem medizinischen/biologischen Bereich. Die sind qualifiziert entsprechende Empfehlungen auszusprechen. Und auf Basis dieser Empfehlungen sollten die Behörden dann ihre Entscheidungen treffen.
So wie vor ein paar Jahren mit der komischen Grippe wo man auch schon total übertrieb. Vorsicht ist ja gut, aber dieses Panikgelaber ist nur daneben und sollte mal was wirklich gefährliches auftauchen glaubt dann den entsprechenden Stellen keiner mehr.
Wenn man genau hinschaut kommen die Toten durch Corona oder durch Grippe aus der gleichen Gruppe Menschen. Bei der Grippe passiert das alljährlich, da interessiert sich keine Sau dafür. Jetzt bei Corona wird ein Wirbel veranstaltet das man glauben könnte die Welt ginge unter.
Bas Dost ist in meinen Augen als Fehleinkauf abgeschrieben. Ihm fehlt es an der nötigen Professionalität, außer Sprüchen und alle Jubeljahre mal einem Abstaubertor, das ihn so anstrengt, dass er danach wieder sechs Wochen verletzt ist, kam nichts und wird auch nichts mehr kommen. Hoffe, dass es da im Sommer aus China, USA oder Qatar noch ein paar Euros gibt, um dieses Missverständnis zu beenden.
Als Nachfolger hätte ich gerne Jean Mateta von Mainz. Enorme fußballerische Anlagen, eine Verletzung sorgte dafür, dass der Hype um ihn zuletzt merklich abgeschwächt ist und er gerade einmal 500 Einsatzminuten in dieser Saison vorzuweisen hat.
Als in Düsseldorf lebender Exilhesse habe ich gestern rund ums Spiel der 05er gehört: Mateta will im Sommer weg von Mainz, er will nicht zu einem Topclub, sondern behutsam den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen, gerne auch in Deutschland. Wenn wir nicht absteigen, wäre das meine Wunschlösung für die Offensive.
Als Nachfolger hätte ich gerne Jean Mateta von Mainz. Enorme fußballerische Anlagen, eine Verletzung sorgte dafür, dass der Hype um ihn zuletzt merklich abgeschwächt ist und er gerade einmal 500 Einsatzminuten in dieser Saison vorzuweisen hat.
Als in Düsseldorf lebender Exilhesse habe ich gestern rund ums Spiel der 05er gehört: Mateta will im Sommer weg von Mainz, er will nicht zu einem Topclub, sondern behutsam den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen, gerne auch in Deutschland. Wenn wir nicht absteigen, wäre das meine Wunschlösung für die Offensive.
Eendracht schrieb:
Bas Dost ist in meinen Augen als Fehleinkauf abgeschrieben. Ihm fehlt es an der nötigen Professionalität, außer Sprüchen und alle Jubeljahre mal einem Abstaubertor, das ihn so anstrengt, dass er danach wieder sechs Wochen verletzt ist, kam nichts und wird auch nichts mehr kommen. Hoffe, dass es da im Sommer aus China, USA oder Qatar noch ein paar Euros gibt, um dieses Missverständnis zu beenden.
Das kann man so nicht stehen lassen. Auf Basis von welchem Wissen sprichst du ihm denn die Professionalität ab?
Verletzungen? Die sind sicherlich bitter und ich bin auch voll und ganz bei dir, dass sein Transfer eigentlich ein Armutszeugnis für die Transferpolitik von Bobic & co im letzten Sommer war und sich Stand heute auch nicht ausgezahlt hat. Aber wieso ist das die Schuld von Dost? Chris, Preuß & co hat ja auch keiner mangelnde Professionalität vorgeworfen.
Zugegeben, an der Formulierung könnte man feilen - aber bei meiner Kernaussage bleibe ich.
Ein Lewandowski, ein Cristiano Ronaldo, ein Kostic - die kriegen auf die Socken ohne Ende, aber aufgrund ihrer professionellen Lebensweise sind sie so gut wie nie verletzt.
Wisst ihr dagegen noch, die Skibbe-Saison mit dem Wundertrainingslager im Winter? Die Jungs haben schludrig trainiert, und was folgte: Hier mal Muskel, da mal Adduktoren... Permanente Verletzungen bei diversen Spielern.
Chris, Preuß und Co mit ihren Glasknochenkörpern sehe ich auch nicht als valide vergleichbare Größen, zumindest bei Chris war es doch so, dass man eher überrascht war, wenn er überhaupt mal einsatzfähig war. Dost dagegen hat die letzten Jahre nahezu durchgezockt, die körperlichen Voraussetzungen bringt er also mit - irgendwo muss der Grund liegen, dass er bei uns so gut wie gar nicht auf die Beine kommt. Und bei einem Profisportler, der bei uns wahrscheinlich zu den Bestverdienern gehört, finde ich es dann nicht vermessen, selbigen in die Verantwortung zu nehmen, für seinen plötzlichen, desolaten körperlichen Zustand.
Anfangs der Saison fand ich jeden gewaltig realitätsfremd, der sagte "Bas Dost? Was der bringt, schafft ein Alex Meier auch noch" - und jetzt bin ich fast so weit, zu sagen: Sooo falsch lagen diese Leute womöglich gar nicht.
Ein Lewandowski, ein Cristiano Ronaldo, ein Kostic - die kriegen auf die Socken ohne Ende, aber aufgrund ihrer professionellen Lebensweise sind sie so gut wie nie verletzt.
Wisst ihr dagegen noch, die Skibbe-Saison mit dem Wundertrainingslager im Winter? Die Jungs haben schludrig trainiert, und was folgte: Hier mal Muskel, da mal Adduktoren... Permanente Verletzungen bei diversen Spielern.
Chris, Preuß und Co mit ihren Glasknochenkörpern sehe ich auch nicht als valide vergleichbare Größen, zumindest bei Chris war es doch so, dass man eher überrascht war, wenn er überhaupt mal einsatzfähig war. Dost dagegen hat die letzten Jahre nahezu durchgezockt, die körperlichen Voraussetzungen bringt er also mit - irgendwo muss der Grund liegen, dass er bei uns so gut wie gar nicht auf die Beine kommt. Und bei einem Profisportler, der bei uns wahrscheinlich zu den Bestverdienern gehört, finde ich es dann nicht vermessen, selbigen in die Verantwortung zu nehmen, für seinen plötzlichen, desolaten körperlichen Zustand.
Anfangs der Saison fand ich jeden gewaltig realitätsfremd, der sagte "Bas Dost? Was der bringt, schafft ein Alex Meier auch noch" - und jetzt bin ich fast so weit, zu sagen: Sooo falsch lagen diese Leute womöglich gar nicht.
Bas Dost ist in meinen Augen als Fehleinkauf abgeschrieben. Ihm fehlt es an der nötigen Professionalität, außer Sprüchen und alle Jubeljahre mal einem Abstaubertor, das ihn so anstrengt, dass er danach wieder sechs Wochen verletzt ist, kam nichts und wird auch nichts mehr kommen. Hoffe, dass es da im Sommer aus China, USA oder Qatar noch ein paar Euros gibt, um dieses Missverständnis zu beenden.
Als Nachfolger hätte ich gerne Jean Mateta von Mainz. Enorme fußballerische Anlagen, eine Verletzung sorgte dafür, dass der Hype um ihn zuletzt merklich abgeschwächt ist und er gerade einmal 500 Einsatzminuten in dieser Saison vorzuweisen hat.
Als in Düsseldorf lebender Exilhesse habe ich gestern rund ums Spiel der 05er gehört: Mateta will im Sommer weg von Mainz, er will nicht zu einem Topclub, sondern behutsam den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen, gerne auch in Deutschland. Wenn wir nicht absteigen, wäre das meine Wunschlösung für die Offensive.
Als Nachfolger hätte ich gerne Jean Mateta von Mainz. Enorme fußballerische Anlagen, eine Verletzung sorgte dafür, dass der Hype um ihn zuletzt merklich abgeschwächt ist und er gerade einmal 500 Einsatzminuten in dieser Saison vorzuweisen hat.
Als in Düsseldorf lebender Exilhesse habe ich gestern rund ums Spiel der 05er gehört: Mateta will im Sommer weg von Mainz, er will nicht zu einem Topclub, sondern behutsam den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen, gerne auch in Deutschland. Wenn wir nicht absteigen, wäre das meine Wunschlösung für die Offensive.
Eendracht schrieb:
Bas Dost ist in meinen Augen als Fehleinkauf abgeschrieben. Ihm fehlt es an der nötigen Professionalität, außer Sprüchen und alle Jubeljahre mal einem Abstaubertor, das ihn so anstrengt, dass er danach wieder sechs Wochen verletzt ist, kam nichts und wird auch nichts mehr kommen. Hoffe, dass es da im Sommer aus China, USA oder Qatar noch ein paar Euros gibt, um dieses Missverständnis zu beenden.
Als Nachfolger hätte ich gerne Jean Mateta von Mainz. Enorme fußballerische Anlagen, eine Verletzung sorgte dafür, dass der Hype um ihn zuletzt merklich abgeschwächt ist und er gerade einmal 500 Einsatzminuten in dieser Saison vorzuweisen hat.
Als in Düsseldorf lebender Exilhesse habe ich gestern rund ums Spiel der 05er gehört: Mateta will im Sommer weg von Mainz, er will nicht zu einem Topclub, sondern behutsam den nächsten Schritt in seiner Entwicklung gehen, gerne auch in Deutschland. Wenn wir nicht absteigen, wäre das meine Wunschlösung für die Offensive.
Mateta hat im Winter ein Angebot aus Neapel auf dem Tisch gehabt, allerdings hat ihn Mainz nicht freigegeben. Wenn der wechselt, dann um den sportlich nächsten Schritt zu machen und der wären wir nicht.
Stimmt. Inzwischen ist ja in M1 das Gras schon grüner, wenn die in der Liga hinter uns stehen und in keinem anderen Wettbewerb mehr vertreten sind.
Wuschelblubb schrieb:
Tor: Trapp, (Rönnow, Wiedwald, Zimmermann - sollen weg ?)
Nach Deinen Ausführungen sollte nur Trapp bleiben, die anderen 3 bisherigen Tw aber aus verschiedenen Gründen die SGE verlassen.
Wenn ich das richtig sehe, gäbe es neben Trapp dann keinen möglichen Ersatz-Tw. Was ist, wenn Trapp sich -aus welchen Gründen auch immer- verletzen sollte; was sich sicher niemand wünscht ? Wer ginge dann in die Kiste ?
Ich kann mich erinnern, dass die Bazis bei einem Spiel bei der SGE -wegen Verletzung- den 1., später den 2. Tw auswechselten und als sich dieser auch verletzt hat, einen Spieler ins Tor stellen mussten (ich meine es war Trares).
wedro27 schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Tor: Trapp, (Rönnow, Wiedwald, Zimmermann - sollen weg ?)
Nach Deinen Ausführungen sollte nur Trapp bleiben, die anderen 3 bisherigen Tw aber aus verschiedenen Gründen die SGE verlassen.
Wenn ich das richtig sehe, gäbe es neben Trapp dann keinen möglichen Ersatz-Tw. Was ist, wenn Trapp sich -aus welchen Gründen auch immer- verletzen sollte; was sich sicher niemand wünscht ? Wer ginge dann in die Kiste ?
Ich kann mich erinnern, dass die Bazis bei einem Spiel bei der SGE -wegen Verletzung- den 1., später den 2. Tw auswechselten und als sich dieser auch verletzt hat, einen Spieler ins Tor stellen mussten (ich meine es war Trares).
Natürlich wird man dann weitere Torhüter verpflichten. Ich würde auch gerne Rönnow behalten, aber man muss auch ehrlich sein und zugeben, dass der Junge eigentlich zu gut für die Bank ist.
Zum Glück hat Düsseldorf so wenig aus seiner Überlegenheit gemacht.
Bevor wir groß über Neuzugänge nachdenken, müssen wir den aufgeblähten Kader ausdünnen und ich denke, dass es hier durchaus auch emotional schmerzhafte Abgänge geben wird.
Aktuell haben wir 30 Profis unter Vertrag + 6 weitere Leihspieler, die ab Sommer hier wieder aufschlagen. Das sieht dann in der Summe theoretisch so aus:
Tor: Trapp, Rönnow, Wiedwald,Zimmermann
IV: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Falette, Russ, Tuta.
LV: Willems, Durm
RV: Chandler, Toure, Da Costa
DM: Fernandes, Torro, Ilsanker, Hasebe, Cetin, Stendera
ZM: Rode, de Guzman, Sow, Cavar, Zalazar, Kohr.
RM: -
LM: Kostic
OM: Gacinovic, Kamada, Finger, Barkok.
ST: Dost, Silva, Pacienca, Arche, Joveljic.
Hier muss natürlich ausgedünnt werden und ich vermute mal, dass das wie folgt aussehen könnte:
Zimmermann
Torwarttrainer. Das Thema ist eigentlich schon durch.
Rönnow
Natürlich würde ich ihn gerne behalten, aber er wird sportlich andere Ambitionen haben. Ich rechne aber mit einer ordentlichen Ablöse von mehreren Millionen €.
Wiedwald
Insgesamt ist die Bundesliga einfach eine Liga zu groß für ihn.
Russ
In anderer Funktion im Verein durchaus wichtig, aber als Spieler glaube ich, dass mit bald 35 Jahren die Zukunft anderen gehört. Ich hoffe man kann hier den Übergang positiver gestalten als das bei Meier gelungen ist. Das hat sich Russ einfach verdient.
Falette
Ob Fener die Kaufoption ziehen wird, weiß man nicht, aber sportlich hat er in Frankfurt wohl keine Zukunft mehr.
Willems
Ohne die verfluchte Verletzung hätte er uns eine große Ablöse eingebracht. Ich hoffe er ist bis Sommer fit, damit es nochmal eine ansprechende Ablsöesumme gibt. Ansonsten wäre aber auch eine Vertragsverlängerung denkbar, denn in der Viererkette ist er eigentlich ein guter LV. Die Frage ist, ob er noch Lust hat bei uns.
Fernandes
Wird im Spätsommer auch schon 34 und wurde quasi in der Winterpause bereits durch Ilsanker ersetzt. Der Vertrag läuft aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier eine Verlängerung gibt.
Hasebe
So sehr ich ihn mag und so stark er die letzten Jahre bei uns auch war, in der Viererkette ist für ihn eigentlich kein Platz mehr. Als DM ist er im Antritt zu langsam, auch wenn er noch imemr ein gutes Auge hat. Er wäre von den auslaufenden Verträgen wohl der Spieler, der noch am meisten auf einen neuen 1-Jahresvertrag hoffe kann.
de Guzmán
Auch hier läuft der Vertrag aus und es wird wohl kaum zu einer Verlängerung kommen.
Cavar
Hat keine Perspektive mehr bei uns. Wenn er den Vertrag nicht aussitzen will, muss er im Sommer eine neue Herausforderung suchen.
Finger
Auch hier läuft der Vertrag aus.
Zalazar
Wird sicherlich erneut verliehen, um Spielpraxis zu bekommen.
Barkok
Auch hier rechne ich mit einer weiteren Leihe.
Torro
Vor seiner Verletzung auf Schalke wurde bereits über einen Abgang im Winter spekuliert. Ich denke im Sommer wird man sich trennen.
Damit würde der Kader dann so aussehen:
Tor: Trapp,Rönnow, Wiedwald, Zimmermann
IV: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Tuta,Falette, Russ.
LV:Willems, Durm
RV: Chandler, Toure, Da Costa
DM:Fernandes, Torro, Ilsanker, Hasebe, Cetin, Stendera
ZM: Rode,de Guzman, Sow, Cavar, Zalazar, Kohr.
RM: -
LM: Kostic
OM: Gacinovic, Kamada,Finger, Barkok.
ST: Dost, Silva, Pacienca, Arche, Joveljic.
Natürlich muss man auch mit einem Abgang von Kostic rechnen, allerdings habe ich hier noch ein bissen naive Resthoffnung, dass er bleibt. Im Sturm wird sicherlich einer der beiden jungen Spieler verliehen werden, Joveljic oder Arche.
Auch ein Abgang Kamadas wäre möglich, falls er nicht bereit ist zu einer Vertragsverlängerung (die aber hoffentlich im Frühjahr folgen wird).
Aktuell haben wir 30 Profis unter Vertrag + 6 weitere Leihspieler, die ab Sommer hier wieder aufschlagen. Das sieht dann in der Summe theoretisch so aus:
Tor: Trapp, Rönnow, Wiedwald,
IV: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Falette, Russ, Tuta.
LV: Willems, Durm
RV: Chandler, Toure, Da Costa
DM: Fernandes, Torro, Ilsanker, Hasebe, Cetin, Stendera
ZM: Rode, de Guzman, Sow, Cavar, Zalazar, Kohr.
RM: -
LM: Kostic
OM: Gacinovic, Kamada, Finger, Barkok.
ST: Dost, Silva, Pacienca, Arche, Joveljic.
Hier muss natürlich ausgedünnt werden und ich vermute mal, dass das wie folgt aussehen könnte:
Zimmermann
Torwarttrainer. Das Thema ist eigentlich schon durch.
Rönnow
Natürlich würde ich ihn gerne behalten, aber er wird sportlich andere Ambitionen haben. Ich rechne aber mit einer ordentlichen Ablöse von mehreren Millionen €.
Wiedwald
Insgesamt ist die Bundesliga einfach eine Liga zu groß für ihn.
Russ
In anderer Funktion im Verein durchaus wichtig, aber als Spieler glaube ich, dass mit bald 35 Jahren die Zukunft anderen gehört. Ich hoffe man kann hier den Übergang positiver gestalten als das bei Meier gelungen ist. Das hat sich Russ einfach verdient.
Falette
Ob Fener die Kaufoption ziehen wird, weiß man nicht, aber sportlich hat er in Frankfurt wohl keine Zukunft mehr.
Willems
Ohne die verfluchte Verletzung hätte er uns eine große Ablöse eingebracht. Ich hoffe er ist bis Sommer fit, damit es nochmal eine ansprechende Ablsöesumme gibt. Ansonsten wäre aber auch eine Vertragsverlängerung denkbar, denn in der Viererkette ist er eigentlich ein guter LV. Die Frage ist, ob er noch Lust hat bei uns.
Fernandes
Wird im Spätsommer auch schon 34 und wurde quasi in der Winterpause bereits durch Ilsanker ersetzt. Der Vertrag läuft aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier eine Verlängerung gibt.
Hasebe
So sehr ich ihn mag und so stark er die letzten Jahre bei uns auch war, in der Viererkette ist für ihn eigentlich kein Platz mehr. Als DM ist er im Antritt zu langsam, auch wenn er noch imemr ein gutes Auge hat. Er wäre von den auslaufenden Verträgen wohl der Spieler, der noch am meisten auf einen neuen 1-Jahresvertrag hoffe kann.
de Guzmán
Auch hier läuft der Vertrag aus und es wird wohl kaum zu einer Verlängerung kommen.
Cavar
Hat keine Perspektive mehr bei uns. Wenn er den Vertrag nicht aussitzen will, muss er im Sommer eine neue Herausforderung suchen.
Finger
Auch hier läuft der Vertrag aus.
Zalazar
Wird sicherlich erneut verliehen, um Spielpraxis zu bekommen.
Barkok
Auch hier rechne ich mit einer weiteren Leihe.
Torro
Vor seiner Verletzung auf Schalke wurde bereits über einen Abgang im Winter spekuliert. Ich denke im Sommer wird man sich trennen.
Damit würde der Kader dann so aussehen:
Tor: Trapp,
IV: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Tuta,
LV:
RV: Chandler, Toure, Da Costa
DM:
ZM: Rode,
RM: -
LM: Kostic
OM: Gacinovic, Kamada,
ST: Dost, Silva, Pacienca, Arche, Joveljic.
Natürlich muss man auch mit einem Abgang von Kostic rechnen, allerdings habe ich hier noch ein bissen naive Resthoffnung, dass er bleibt. Im Sturm wird sicherlich einer der beiden jungen Spieler verliehen werden, Joveljic oder Arche.
Auch ein Abgang Kamadas wäre möglich, falls er nicht bereit ist zu einer Vertragsverlängerung (die aber hoffentlich im Frühjahr folgen wird).
Wuschelblubb schrieb:
Bevor wir groß über Neuzugänge nachdenken, müssen wir den aufgeblähten Kader ausdünnen und ich denke, dass es hier durchaus auch emotional schmerzhafte Abgänge geben wird.
Aktuell haben wir 30 Profis unter Vertrag + 6 weitere Leihspieler, die ab Sommer hier wieder aufschlagen. Das sieht dann in der Summe theoretisch so aus:
Tor: Trapp, Rönnow, Wiedwald, Zimmermann
IV: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Falette, Russ, Tuta.
LV: Willems, Durm
RV: Chandler, Toure, Da Costa
DM: Fernandes, Torro, Ilsanker, Hasebe, Cetin, Stendera
ZM: Rode, de Guzman, Sow, Cavar, Zalazar, Kohr.
RM: -
LM: Kostic
OM: Gacinovic, Kamada, Finger, Barkok.
ST: Dost, Silva, Pacienca, Arche, Joveljic.
Hier muss natürlich ausgedünnt werden und ich vermute mal, dass das wie folgt aussehen könnte:
Zimmermann
Torwarttrainer. Das Thema ist eigentlich schon durch.
Rönnow
Natürlich würde ich ihn gerne behalten, aber er wird sportlich andere Ambitionen haben. Ich rechne aber mit einer ordentlichen Ablöse von mehreren Millionen €.
Wiedwald
Insgesamt ist die Bundesliga einfach eine Liga zu groß für ihn.
Russ
In anderer Funktion im Verein durchaus wichtig, aber als Spieler glaube ich, dass mit bald 35 Jahren die Zukunft anderen gehört. Ich hoffe man kann hier den Übergang positiver gestalten als das bei Meier gelungen ist. Das hat sich Russ einfach verdient.
Falette
Ob Fener die Kaufoption ziehen wird, weiß man nicht, aber sportlich hat er in Frankfurt wohl keine Zukunft mehr.
Willems
Ohne die verfluchte Verletzung hätte er uns eine große Ablöse eingebracht. Ich hoffe er ist bis Sommer fit, damit es nochmal eine ansprechende Ablsöesumme gibt. Ansonsten wäre aber auch eine Vertragsverlängerung denkbar, denn in der Viererkette ist er eigentlich ein guter LV. Die Frage ist, ob er noch Lust hat bei uns.
Fernandes
Wird im Spätsommer auch schon 34 und wurde quasi in der Winterpause bereits durch Ilsanker ersetzt. Der Vertrag läuft aus und ich kann mir nicht vorstellen, dass es hier eine Verlängerung gibt.
Hasebe
So sehr ich ihn mag und so stark er die letzten Jahre bei uns auch war, in der Viererkette ist für ihn eigentlich kein Platz mehr. Als DM ist er im Antritt zu langsam, auch wenn er noch imemr ein gutes Auge hat. Er wäre von den auslaufenden Verträgen wohl der Spieler, der noch am meisten auf einen neuen 1-Jahresvertrag hoffe kann.
de Guzmán
Auch hier läuft der Vertrag aus und es wird wohl kaum zu einer Verlängerung kommen.
Cavar
Hat keine Perspektive mehr bei uns. Wenn er den Vertrag nicht aussitzen will, muss er im Sommer eine neue Herausforderung suchen.
Finger
Auch hier läuft der Vertrag aus.
Zalazar
Wird sicherlich erneut verliehen, um Spielpraxis zu bekommen.
Barkok
Auch hier rechne ich mit einer weiteren Leihe.
Torro
Vor seiner Verletzung auf Schalke wurde bereits über einen Abgang im Winter spekuliert. Ich denke im Sommer wird man sich trennen.
Damit würde der Kader dann so aussehen:
Tor: Trapp, Rönnow, Wiedwald, Zimmermann
IV: Abraham, Hinteregger, N'Dicka, Tuta, Falette, Russ.
LV: Willems, Durm
RV: Chandler, Toure, Da Costa
DM: Fernandes, Torro, Ilsanker, Hasebe, Cetin, Stendera
ZM: Rode, de Guzman, Sow, Cavar, Zalazar, Kohr.
RM: -
LM: Kostic
OM: Gacinovic, Kamada, Finger, Barkok.
ST: Dost, Silva, Pacienca, Arche, Joveljic.
Natürlich muss man auch mit einem Abgang von Kostic rechnen, allerdings habe ich hier noch ein bissen naive Resthoffnung, dass er bleibt. Im Sturm wird sicherlich einer der beiden jungen Spieler verliehen werden, Joveljic oder Arche.
Auch ein Abgang Kamadas wäre möglich, falls er nicht bereit ist zu einer Vertragsverlängerung (die aber hoffentlich im Frühjahr folgen wird).
Durm, kohr und Dost wenn möglich preisneutral abgeben
Wuschelblubb schrieb:
Tor: Trapp, (Rönnow, Wiedwald, Zimmermann - sollen weg ?)
Nach Deinen Ausführungen sollte nur Trapp bleiben, die anderen 3 bisherigen Tw aber aus verschiedenen Gründen die SGE verlassen.
Wenn ich das richtig sehe, gäbe es neben Trapp dann keinen möglichen Ersatz-Tw. Was ist, wenn Trapp sich -aus welchen Gründen auch immer- verletzen sollte; was sich sicher niemand wünscht ? Wer ginge dann in die Kiste ?
Ich kann mich erinnern, dass die Bazis bei einem Spiel bei der SGE -wegen Verletzung- den 1., später den 2. Tw auswechselten und als sich dieser auch verletzt hat, einen Spieler ins Tor stellen mussten (ich meine es war Trares).
Durch aus. https://www.sport.de/news/ne3189144/mueller-scherz-bei-heynckes-abschied-sehen-uns-im-oktober/
Der hat von Anfang an keinen Bock auf Kovac gehabt.