
Wuschelblubb
22502
#
Wuschelblubb
Ist vielleicht ganz gut so das Los. So wird das wohl jeder realistisch einschätzen.
Wuschelblubb schrieb:
Ist vielleicht ganz gut so das Los. So wird das wohl jeder realistisch einschätzen.
Und die Bundesliga wieder ernster nehmen...
Hoffentlich gewinnt Düsseldorf das heute nicht (am besten wäre ein Mainzer Sieg), sonst wird es unten langsam eng.
Noch was zum Kader.
Wir haben, wie auch andere immer mal wieder schreiben, keinen Kopf in der Mannschaft, keinen Anführer. Häufig sah man Hinti, Hase, Kostic, Mijat oder Rode die Arme hilflos ausbreiten und gestikulierend. Bewirkt hat das nix. Wer tritt seinem Nebenmann mal im übertragenen Sinn in den *****, wenn der sich hängen lässt? Kevin ist da hinten zu weit weg. Der Prince war so einer.
Auch ein spielstarker 10er fehlt. Für mich die größte Panne bei den Einkäufen. Max Kruse war ablösefrei auf dem Markt. Fredi sprach mit ihm, holte ihn aber nicht. Bloß weil der viel verdienen wollte? Solche Typen gibt es nicht wie Sand am Meer.
Wir haben, wie auch andere immer mal wieder schreiben, keinen Kopf in der Mannschaft, keinen Anführer. Häufig sah man Hinti, Hase, Kostic, Mijat oder Rode die Arme hilflos ausbreiten und gestikulierend. Bewirkt hat das nix. Wer tritt seinem Nebenmann mal im übertragenen Sinn in den *****, wenn der sich hängen lässt? Kevin ist da hinten zu weit weg. Der Prince war so einer.
Auch ein spielstarker 10er fehlt. Für mich die größte Panne bei den Einkäufen. Max Kruse war ablösefrei auf dem Markt. Fredi sprach mit ihm, holte ihn aber nicht. Bloß weil der viel verdienen wollte? Solche Typen gibt es nicht wie Sand am Meer.
Struwwel schrieb:
Auch ein spielstarker 10er fehlt. Für mich die größte Panne bei den Einkäufen. Max Kruse war ablösefrei auf dem Markt. Fredi sprach mit ihm, holte ihn aber nicht. Bloß weil der viel verdienen wollte? Solche Typen gibt es nicht wie Sand am Meer.
Kruse ist kein Leader. Das wird zwar oft berichtet, aber er ist mehr ein Freigeist als ein Führungsspieler.
Sollte Adi die EL gewinnen, dürfte er in den Fokus der europäischen Top Klubs kommen.
Dann kann es ihm egal sein, ob nächste Saison 1 oder 2 Liga.
Dann kann es ihm egal sein, ob nächste Saison 1 oder 2 Liga.
eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Sollte Adi die EL gewinnen, dürfte er in den Fokus der europäischen Top Klubs kommen.
Dann kann es ihm egal sein, ob nächste Saison 1 oder 2 Liga.
Das ist doch vollkommen unrealistisch!
Bei aller Liebe an die letzte Saison, aber da sind noch einige Schwergewichte in der EL dabei, u.a. eben die Leverkusener von heute.
Ich bin mir alles andere als sicher, dass ein Weiterkommen gegen Basel gut wäre.
Wuschelblubb schrieb:eintracht_adler_taunusstein schrieb:
Sollte Adi die EL gewinnen, dürfte er in den Fokus der europäischen Top Klubs kommen.
Dann kann es ihm egal sein, ob nächste Saison 1 oder 2 Liga.
Das ist doch vollkommen unrealistisch!
Bei aller Liebe an die letzte Saison, aber da sind noch einige Schwergewichte in der EL dabei, u.a. eben die Leverkusener von heute.
Ich bin mir alles andere als sicher, dass ein Weiterkommen gegen Basel gut wäre.
Wer soviel Dusel bei der Quali hatte gewinnt das Ding.
Lattenknaller__ schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
in dem sie uth und elvis r. geholt haben.
leistner hatte ich vergessen, der auch nen anständigen job bisher zu machen scheint.
Uth war ewig verletzt und war ein Risiko Transfer der nun funktioniert, konnte keiner vorhersehen.
Takashi007 schrieb:Lattenknaller__ schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
in dem sie uth und elvis r. geholt haben.
leistner hatte ich vergessen, der auch nen anständigen job bisher zu machen scheint.
Uth war ewig verletzt und war ein Risiko Transfer der nun funktioniert, konnte keiner vorhersehen.
Eine Leihe über 6 Monate ist nie ein Risikotransfer. Wenn sowas nicht funktioniert, ist er ein paar Monate später wieder von der Gehaltsliste runter.
Rode war auch ewig verletzt, bevor wir ihn im letzten Winter geliehen hatten und das war nicht die schlechteste Leihe...
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Nach der Niederlage in Leverkusen geht der Blick bei Eintracht Frankfurt in der Tabelle wieder nach unten. "In der Liga geht es nur noch um den Klassenerhalt. Das ist das Allerwichtigste", sagte Verteidiger Martin Hinteregger nach der dritten Bundesliga-Pleite in Folge. "Wenn wir auswärts nicht in die Spur finden, wird es aber schwer mit dem Klassenerhalt", so der Österreicher weiter, der aufgrund des Abwärts-Trends zudem hinzufügte: "Der komplette Fokus geht jetzt auf die Europa League und den Pokal, um dort erfolgreich zu sein."
Sagt mir bitte, dass er hier falsch zitiert wurde.
Das ist doch nicht der Ernst! Wenn wir in der Liga so weitermachen steigen wir ab, also fokusieren wir uns jetzt besser mal auf EL und DFB-Pokal?!
Nach der Niederlage in Leverkusen geht der Blick bei Eintracht Frankfurt in der Tabelle wieder nach unten. "In der Liga geht es nur noch um den Klassenerhalt. Das ist das Allerwichtigste", sagte Verteidiger Martin Hinteregger nach der dritten Bundesliga-Pleite in Folge. "Wenn wir auswärts nicht in die Spur finden, wird es aber schwer mit dem Klassenerhalt", so der Österreicher weiter, der aufgrund des Abwärts-Trends zudem hinzufügte: "Der komplette Fokus geht jetzt auf die Europa League und den Pokal, um dort erfolgreich zu sein."
Sagt mir bitte, dass er hier falsch zitiert wurde.
Das ist doch nicht der Ernst! Wenn wir in der Liga so weitermachen steigen wir ab, also fokusieren wir uns jetzt besser mal auf EL und DFB-Pokal?!
Wuschelblubb schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Nach der Niederlage in Leverkusen geht der Blick bei Eintracht Frankfurt in der Tabelle wieder nach unten. "In der Liga geht es nur noch um den Klassenerhalt. Das ist das Allerwichtigste", sagte Verteidiger Martin Hinteregger nach der dritten Bundesliga-Pleite in Folge. "Wenn wir auswärts nicht in die Spur finden, wird es aber schwer mit dem Klassenerhalt", so der Österreicher weiter, der aufgrund des Abwärts-Trends zudem hinzufügte: "Der komplette Fokus geht jetzt auf die Europa League und den Pokal, um dort erfolgreich zu sein."
Sagt mir bitte, dass er hier falsch zitiert wurde.
Das ist doch nicht der Ernst! Wenn wir in der Liga so weitermachen steigen wir ab, also fokusieren wir uns jetzt besser mal auf EL und DFB-Pokal?!
Wenn die Aussage so stimmen sollte, was ich nicht hoffe, zeigt sie ein völlig falsches Verständnis über die aktuelle Situation....
Wuschelblubb schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Nach der Niederlage in Leverkusen geht der Blick bei Eintracht Frankfurt in der Tabelle wieder nach unten. "In der Liga geht es nur noch um den Klassenerhalt. Das ist das Allerwichtigste", sagte Verteidiger Martin Hinteregger nach der dritten Bundesliga-Pleite in Folge. "Wenn wir auswärts nicht in die Spur finden, wird es aber schwer mit dem Klassenerhalt", so der Österreicher weiter, der aufgrund des Abwärts-Trends zudem hinzufügte: "Der komplette Fokus geht jetzt auf die Europa League und den Pokal, um dort erfolgreich zu sein."
Sagt mir bitte, dass er hier falsch zitiert wurde.
Das ist doch nicht der Ernst! Wenn wir in der Liga so weitermachen steigen wir ab, also fokusieren wir uns jetzt besser mal auf EL und DFB-Pokal?!
Ich hatte gehofft mich beim Interview verhört zu haben. Da dies jetzt aber auch zitiert wurde. Hab ich mich wohl doch nicht verhört.
Wuschelblubb schrieb:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/aktuelles-von-eintracht-sv98--svww,bundesliga-ticker-100.html
Nach der Niederlage in Leverkusen geht der Blick bei Eintracht Frankfurt in der Tabelle wieder nach unten. "In der Liga geht es nur noch um den Klassenerhalt. Das ist das Allerwichtigste", sagte Verteidiger Martin Hinteregger nach der dritten Bundesliga-Pleite in Folge. "Wenn wir auswärts nicht in die Spur finden, wird es aber schwer mit dem Klassenerhalt", so der Österreicher weiter, der aufgrund des Abwärts-Trends zudem hinzufügte: "Der komplette Fokus geht jetzt auf die Europa League und den Pokal, um dort erfolgreich zu sein."
Sagt mir bitte, dass er hier falsch zitiert wurde.
Das ist doch nicht der Ernst! Wenn wir in der Liga so weitermachen steigen wir ab, also fokusieren wir uns jetzt besser mal auf EL und DFB-Pokal?!
Mehr Worte braucht es nicht mehr.
FrankenAdler schrieb:
Dann das Wintertransferfenster ungenutzt verstrichen
Jetzt mal die Frage , die damals im Winter schon gestellt wurde , wer hätte den geholt werden sollen , für wen den ein Backup , was hätte man den max. ausgeben sollen / können ? Weiß doch keiner an wen , wenn überhaupt , wir dran waren . Und wen ja , wäre er überhaupt bezahlbar gewesen .
deddy32 schrieb:FrankenAdler schrieb:
Dann das Wintertransferfenster ungenutzt verstrichen
Jetzt mal die Frage , die damals im Winter schon gestellt wurde , wer hätte den geholt werden sollen , für wen den ein Backup , was hätte man den max. ausgeben sollen / können ? Weiß doch keiner an wen , wenn überhaupt , wir dran waren . Und wen ja , wäre er überhaupt bezahlbar gewesen .
Ich versuche mal für den Kollegen zu antworten.
Es war doch im Trainingslager in Florida absehbar, dass man von der Fünferkette verstärkt abrücken würde und häufiger entweder im 4-4-2 oder im 4-5-1 spielen würde. Soweit würdest du doch zustimmen, oder?
Und du würdest doch sicherlich auch zustimmen, dass man in diesem System zwei defensive Außenspieler in der Viererkette hat (LV/RV) und auch zwei offensive Außenbahnspieler davor (LM-LA/RM-RA) hat, oder?
Und trotz dieses Wissens geht man für die beiden offensiven Auißenbahnen - mit dem Wissen der Doppelbelasstung! - mit einem Spieler für zwei Positionen ins Rennen. Keine Backups kein Nichts!
Wenn man davon ausgehen würde, dass man durch die EL eigentlich beide Positionen doppelt besetzen müsste, dann hat man Kostic für 4 Kaderpositonen.
Auf der rechten offensiven Seite müssen dann u.a. Da Costa ran und die Leute wundern sich, wo dessen Form hin ist. Die ist weg, weil er eine Position spielen muss, für die man Stärken braucht, die da Costa alle nicht besitzt, wie u.a. gutes Tempodribbling, gute Technik bei Flanken, gute Schusstechnik etc.
Da Costa ist(!) ein guter Schienenspieler, ein ordentlicher RV und ein schlechter RM/RA. Und mit etwas mehr Luft nach oben gilt das auch für Chandler (trotz seiner 4 Tore):
Und wenn du mir jetzt erzählen willst, dass es in der ganzen großen Fussballwelt nicht einen Spieler für die rechte Außenbahn gegeben hätte, der zumindest für 6 Monate auf Leihe gekommen wäre und der die Position besser begleiten könnte als ein Chandler oder ein Da Costa, dann ist das eben deine Meinung. Ich habe da eine andere.
Was den Rest des Kaders angeht, kann man aber in der Tat die Fehler des letzten Sommers nicht im Winter korregieren. Wir haben aktuell gerade mal zwei fitte Stürmer im ganzen Kader. Wir haben einen Haufen DM/ZM Spieler, die alle gut im kämpferischen Bereich und im läuferischen Bereich sind (Fernandes, Torro, Sow, Rode, Ilsanker, Gacinovic, Kohr, Hasebe etc.), die aber alle beisamt im spielerischen Bereich (Hasebe nehme ich hierfür mal raus) und im Bereich Torabschluss signifikante Schwächen haben. Und mit denen wollte man in dieser Saison spielerisch den nächsten Schrit machen...
War am Ende das erwartete Spiel mit dem zu erwartenden Ergebnis. Wenn wir demnächst in der Liga nach München fahren, wird es wieder ähnlich laufen. In Dortmund lief es genauso.
Wichtig ist jetzt, dass wir noch ein paar Punkte holen, damit der Klassenerhalt sicher ist und dann muss man im Sommer schauen, dass man den schlecht zusammengestellten Kader entsprechend modifiziert. Geld genug sollte trotzdem vorhanden sein.
Wichtig ist jetzt, dass wir noch ein paar Punkte holen, damit der Klassenerhalt sicher ist und dann muss man im Sommer schauen, dass man den schlecht zusammengestellten Kader entsprechend modifiziert. Geld genug sollte trotzdem vorhanden sein.
Ich finde diese spielerische Hilflosigkeit so schlimm. Das erinnert an dunkelste Zeiten hier. Und da steht eben neben den Fehlinvestitionen im Sommer und Winter auch der Trainer im Blickpunkt.
Frankfurter-Bob schrieb:
Ich finde diese spielerische Hilflosigkeit so schlimm. Das erinnert an dunkelste Zeiten hier. Und da steht eben neben den Fehlinvestitionen im Sommer und Winter auch der Trainer im Blickpunkt.
Naja, keiner weiß, wen der Trainer jeweils wirklich haben wollte.
Grundsätzlich ist die Mannschaft zwar teurer als in der letzten Saison aber spielerisch noch eindimensionaler.
Da wird dann weider mal ein großer Transfersommer auf uns zukommen. Allerdings auch einer der deutlich schwerer wird, weil man keinen mehr mit EL locken kann (was aber vielleicht auch ganz gut so ist).
Das ist echt ein Klassenunterschied.
Was für ein Gegentor mit Ansage!
Der läuft in Ruhe ein, hebt den Arm und wir sagen danke.
Der läuft in Ruhe ein, hebt den Arm und wir sagen danke.
Wuschelblubb schrieb:Container-Willi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Wenn ich nur dran denke, dass die Sperre dieselbe ist wie die von Nübel finde ich das schon seltsam.
seltsam,dieses Urteil ist eine Frechheit sondersgleichen,aber sollten nach dem Halbfinale im Pokal nicht alle Karten gestrichen werden,Lt-Bobic.
Die haben doch echt einen an der Waffel
Ansonsten sehe ich es genauso Wie unser -MOD- Werner,nächste Saison ist er leider nicht mehr da-leider!!!.
Ich finde das Urteil alles andere als eine Frechheit. Kostic tritt dem Gegenspieler mit den Stollen voraus ohne Chance auf den Ball hinten in die Wade. Da gibt es keinerlei mildernde Umstände, dazu noch bei einem Spiel in dem alles durchwar und in einer Situation in der gegnerischen Hälfte.
Ich hatte zwar auf drei Spiele gehofft, aber vier Spiele sind für so ein Einsteigen absolut gerechtfertigt.
Dann erkläre mal bitte die Verhältnismäßigkeit zu den 4 Spielen von Nübel. 4 Spiele sind übrigens über 50% des Wettbewerbes, wenn es optimal läuft. Wenn es schlecht läuft, kann Kostic in den kommenden 3 Jahren keinen dfb Pokal mehr spielen. Erst die übertriebene Sperre gegen Abraham und jetzt das...
Bruchibert schrieb:Wuschelblubb schrieb:Container-Willi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Wenn ich nur dran denke, dass die Sperre dieselbe ist wie die von Nübel finde ich das schon seltsam.
seltsam,dieses Urteil ist eine Frechheit sondersgleichen,aber sollten nach dem Halbfinale im Pokal nicht alle Karten gestrichen werden,Lt-Bobic.
Die haben doch echt einen an der Waffel
Ansonsten sehe ich es genauso Wie unser -MOD- Werner,nächste Saison ist er leider nicht mehr da-leider!!!.
Ich finde das Urteil alles andere als eine Frechheit. Kostic tritt dem Gegenspieler mit den Stollen voraus ohne Chance auf den Ball hinten in die Wade. Da gibt es keinerlei mildernde Umstände, dazu noch bei einem Spiel in dem alles durchwar und in einer Situation in der gegnerischen Hälfte.
Ich hatte zwar auf drei Spiele gehofft, aber vier Spiele sind für so ein Einsteigen absolut gerechtfertigt.
Dann erkläre mal bitte die Verhältnismäßigkeit zu den 4 Spielen von Nübel. 4 Spiele sind übrigens über 50% des Wettbewerbes, wenn es optimal läuft. Wenn es schlecht läuft, kann Kostic in den kommenden 3 Jahren keinen dfb Pokal mehr spielen. Erst die übertriebene Sperre gegen Abraham und jetzt das...
Die Sperre gegen Nübel hätte länger ausfallen gesollt. Da bin voll dabei. Aber zwei mal falsch ergibt nicht richtig. Und deshalb ist für mich die Kostic-Sperre auch ok so.
Ehemals Michael@Owen schrieb:
Wenn ich nur dran denke, dass die Sperre dieselbe ist wie die von Nübel finde ich das schon seltsam.
seltsam,dieses Urteil ist eine Frechheit sondersgleichen,aber sollten nach dem Halbfinale im Pokal nicht alle Karten gestrichen werden,Lt-Bobic.
Die haben doch echt einen an der Waffel
Ansonsten sehe ich es genauso Wie unser -MOD- Werner,nächste Saison ist er leider nicht mehr da-leider!!!.
Container-Willi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Wenn ich nur dran denke, dass die Sperre dieselbe ist wie die von Nübel finde ich das schon seltsam.
seltsam,dieses Urteil ist eine Frechheit sondersgleichen,aber sollten nach dem Halbfinale im Pokal nicht alle Karten gestrichen werden,Lt-Bobic.
Die haben doch echt einen an der Waffel
Ansonsten sehe ich es genauso Wie unser -MOD- Werner,nächste Saison ist er leider nicht mehr da-leider!!!.
Ich finde das Urteil alles andere als eine Frechheit. Kostic tritt dem Gegenspieler mit den Stollen voraus ohne Chance auf den Ball hinten in die Wade. Da gibt es keinerlei mildernde Umstände, dazu noch bei einem Spiel in dem alles durchwar und in einer Situation in der gegnerischen Hälfte.
Ich hatte zwar auf drei Spiele gehofft, aber vier Spiele sind für so ein Einsteigen absolut gerechtfertigt.
Wuschelblubb schrieb:Container-Willi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Wenn ich nur dran denke, dass die Sperre dieselbe ist wie die von Nübel finde ich das schon seltsam.
seltsam,dieses Urteil ist eine Frechheit sondersgleichen,aber sollten nach dem Halbfinale im Pokal nicht alle Karten gestrichen werden,Lt-Bobic.
Die haben doch echt einen an der Waffel
Ansonsten sehe ich es genauso Wie unser -MOD- Werner,nächste Saison ist er leider nicht mehr da-leider!!!.
Ich finde das Urteil alles andere als eine Frechheit. Kostic tritt dem Gegenspieler mit den Stollen voraus ohne Chance auf den Ball hinten in die Wade. Da gibt es keinerlei mildernde Umstände, dazu noch bei einem Spiel in dem alles durchwar und in einer Situation in der gegnerischen Hälfte.
Ich hatte zwar auf drei Spiele gehofft, aber vier Spiele sind für so ein Einsteigen absolut gerechtfertigt.
Dann erkläre mal bitte die Verhältnismäßigkeit zu den 4 Spielen von Nübel. 4 Spiele sind übrigens über 50% des Wettbewerbes, wenn es optimal läuft. Wenn es schlecht läuft, kann Kostic in den kommenden 3 Jahren keinen dfb Pokal mehr spielen. Erst die übertriebene Sperre gegen Abraham und jetzt das...
Wuschelblubb schrieb:Container-Willi schrieb:Ehemals Michael@Owen schrieb:
Wenn ich nur dran denke, dass die Sperre dieselbe ist wie die von Nübel finde ich das schon seltsam.
seltsam,dieses Urteil ist eine Frechheit sondersgleichen,aber sollten nach dem Halbfinale im Pokal nicht alle Karten gestrichen werden,Lt-Bobic.
Die haben doch echt einen an der Waffel
Ansonsten sehe ich es genauso Wie unser -MOD- Werner,nächste Saison ist er leider nicht mehr da-leider!!!.
Ich finde das Urteil alles andere als eine Frechheit. Kostic tritt dem Gegenspieler mit den Stollen voraus ohne Chance auf den Ball hinten in die Wade. Da gibt es keinerlei mildernde Umstände, dazu noch bei einem Spiel in dem alles durchwar und in einer Situation in der gegnerischen Hälfte.
Ich hatte zwar auf drei Spiele gehofft, aber vier Spiele sind für so ein Einsteigen absolut gerechtfertigt.
Die Sichtweise kann man so vertreten, jedoch müsste man dann grundsätzlich andere Strafen verhängen. Es ist in meinen Augen ein deutlich geringeres Vergehen als das von Nübel. Nübel sieht den Gegner auf sich zulaufen und geht mit vollem Risiko in den Zweikampf und geht dabei auch ein anderes Verletzungsrisiko ein.
Kostic ist Ersttäter und hatte das sicherlich nicht so vor. Er wollte das machen, was er in Zweikämpfen, in denen er den Ball vom Gegner erobern möchte, immer gemacht hat und zwar sein Bein zwischen Ball und Gegner stellen. Er hat sich leider nur total verkalkuliert und hat es auch direkt gemerkt. Zwei bis drei Spiele Sperre wären für mein Befinden ausreichend.
MfG Djabatta
Dir ist eh keine Sperre für unsere Spieler lang genug.
Wuschelblubb schrieb:
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Zumindest wurde das Problem erkannt. Sollte die derzeitige Praxis durch jene, die du nennst, ersetzt werden, haben die Verbände die Möglichkeit schnell zu handeln, da das Problem als solches bekannt ist.
bla_blub schrieb:Wuschelblubb schrieb:
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Zumindest wurde das Problem erkannt. Sollte die derzeitige Praxis durch jene, die du nennst, ersetzt werden, haben die Verbände die Möglichkeit schnell zu handeln, da das Problem als solches bekannt ist.
An dem Tag, an dem die Fifa "schnell handelt" (außer wenn es um verloren gehendes Schwarzgeld geht), gehe ich ins Kloster.
Das wirklich heftige ist übrigens bei den News untergegangen:
https://www.fifa.com/who-we-are/news/football-stakeholders-agree-further-steps-in-the-reform-of-the-transfer-system
The committee, which includes representatives from clubs, leagues and players as well as member associations, confederations and the FIFA administration, endorsed the establishment of a fund to partly finance the payment of training compensation. The fund will be financed by an additional 1% levy on transfer fees.
D.h. im Prinzip, dass die Fifa bei jedem Transfer künftig mitverdient. Nicht schlecht... für die Fifa.
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Wuschelblubb schrieb:
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Zumindest wurde das Problem erkannt. Sollte die derzeitige Praxis durch jene, die du nennst, ersetzt werden, haben die Verbände die Möglichkeit schnell zu handeln, da das Problem als solches bekannt ist.
Wuschelblubb schrieb:
In der Realität werden die bisherigen Leihspieler dann mit Rückkaufplicht transferiert und ändern tut sich nichts.
Vorkaufsrecht / Rückkaufsoption - von -pflicht würde ich da nicht sprechen
Wir haben das ja bei Mascarell schon durchexerziert:
Für eine Million zu uns gekommen
Real hat ihn für die an die das Vorkaufsrecht gebundene feste Summe von 4 Mio zurückgeholt
und ihn dann für knapp 10 Mio an Schalke weiterverkauft
(Zahlen aus dem Gedächtnis!)
Und klar, das ist auch ein funktionables Modell, Spieler statt zu verleihen in einem anderen Verein zu parken
Wuschelblubb schrieb:
So funktionieren Regularien aber nicht. Wenn das Regularium besagen soll, dass es "kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor" geben soll (was im Amateurfussball durch Sponsoren schon immer der Fall war, wodurch gefühlt ein großer Teil der Amateurvereine gesperrt werden müsste), dann müsste das auch in der Regel festgehalten werden. Das steht dort aber nicht.
Jeder Verein darf sich freiwillig so abhängig machen wie er will. Diese Freiheit wurde auch nie mit 50+1 eingeschränkt. Wieso auch? Wenn das gegen den Willen der Mitglieder wird, dann hätten sie auf Grund von 50+1 noch immer die Stimmmehrheit und könnten ein neues Präsidium und daraus folgend einen neuen Aufsichtsrat wählen.
Und genau diese Freiheit der Mitglieder soll durch 50+1 gesichert werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Sorry, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht und geht auch komplett am Sinn der Regel vorbei.
Satzung DFL:
Eine Kapitalgesellschaft kann nur eine Lizenz für die Lizenzligen und damit die
Mitgliedschaft im DFL e.V. erwerben, wenn ein Verein mehrheitlich an ihr
beteiligt ist, der über eine eigene Fußballabteilung verfügt, und der im
Zeitpunkt, in dem sie sich erstmals für eine Lizenz bewirbt, sportlich für die
Teilnahme an einer Lizenzliga qualifiziert ist. Der Verein („Mutterverein“) muss
rechtlich unabhängig im Sinn des § 8 Nr. 2 sein.
Der Mutterverein ist an der Gesellschaft mehrheitlich beteiligt
(„Kapitalgesellschaft“), wenn er über 50 % der Stimmenanteile zuzüglich
mindestens eines weiteren Stimmenanteils in der Versammlung der
Anteilseigner verfügt. Bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien muss der
Mutterverein oder eine von ihm zu 100 % beherrschte Tochter die Stellung des
Komplementärs haben. In diesem Fall genügt ein Stimmenanteil des
Muttervereins von weniger als 50 %, wenn auf andere Weise sichergestellt ist,
dass er eine vergleichbare Stellung hat wie ein an der Kapitalgesellschaft
mehrheitlich beteiligter Gesellschafter. Dies setzt insbesondere voraus, dass
dem Komplementär die kraft Gesetzes eingeräumte Vertretungs- und
Geschäftsführungsbefugnis uneingeschränkt zusteht
Warum macht man das wohl? Damit der Mutterverein eben federführend und weisungsbefugt bleibt. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass der Verein Hoffenheim seit Hopp noch etwas selbstbestimmt hätte verfügen können?
Also bitte...
Azriel schrieb:Wuschelblubb schrieb:
So funktionieren Regularien aber nicht. Wenn das Regularium besagen soll, dass es "kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor" geben soll (was im Amateurfussball durch Sponsoren schon immer der Fall war, wodurch gefühlt ein großer Teil der Amateurvereine gesperrt werden müsste), dann müsste das auch in der Regel festgehalten werden. Das steht dort aber nicht.
Jeder Verein darf sich freiwillig so abhängig machen wie er will. Diese Freiheit wurde auch nie mit 50+1 eingeschränkt. Wieso auch? Wenn das gegen den Willen der Mitglieder wird, dann hätten sie auf Grund von 50+1 noch immer die Stimmmehrheit und könnten ein neues Präsidium und daraus folgend einen neuen Aufsichtsrat wählen.
Und genau diese Freiheit der Mitglieder soll durch 50+1 gesichert werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Sorry, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht und geht auch komplett am Sinn der Regel vorbei.
Satzung DFL:Eine Kapitalgesellschaft kann nur eine Lizenz für die Lizenzligen und damit die
Mitgliedschaft im DFL e.V. erwerben, wenn ein Verein mehrheitlich an ihr
beteiligt ist, der über eine eigene Fußballabteilung verfügt, und der im
Zeitpunkt, in dem sie sich erstmals für eine Lizenz bewirbt, sportlich für die
Teilnahme an einer Lizenzliga qualifiziert ist. Der Verein („Mutterverein“) muss
rechtlich unabhängig im Sinn des § 8 Nr. 2 sein.
Der Mutterverein ist an der Gesellschaft mehrheitlich beteiligt
(„Kapitalgesellschaft“), wenn er über 50 % der Stimmenanteile zuzüglich
mindestens eines weiteren Stimmenanteils in der Versammlung der
Anteilseigner verfügt. Bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien muss der
Mutterverein oder eine von ihm zu 100 % beherrschte Tochter die Stellung des
Komplementärs haben. In diesem Fall genügt ein Stimmenanteil des
Muttervereins von weniger als 50 %, wenn auf andere Weise sichergestellt ist,
dass er eine vergleichbare Stellung hat wie ein an der Kapitalgesellschaft
mehrheitlich beteiligter Gesellschafter. Dies setzt insbesondere voraus, dass
dem Komplementär die kraft Gesetzes eingeräumte Vertretungs- und
Geschäftsführungsbefugnis uneingeschränkt zusteht
Warum macht man das wohl? Damit der Mutterverein eben federführend und weisungsbefugt bleibt. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass der Verein Hoffenheim seit Hopp noch etwas selbstbestimmt hätte verfügen können?
Also bitte...
Das sind sie doch! DIe Mitglieder haben die Mehrheit und sich mehrheitslich dafür entschlossen Hopp die golden Schlüssel zum Verein in die Hand zu legen. Selbstverständlich könnte das jeder andere Verein genauso machen. Wir könnten uns heute einen Investor holen und komplett nach seiner Pfeife tanzen und das wäre absolut regelkonform.
Das Problem aus Investorensicht: Wir könnten in 10 Jahren, wenn er genügend Geld reingepumpt hat, einfach die Vereinspolitik ändern und dann hätte er deutlich weniger zu sagen und das ohne dass er etwas dagegen unternehmen könnte, eben weil er keine stimmberechtigte Mehrheit hätte. Und genau deshalb bigt es mit 50+1 so wenig Investoren in der Bundesliga. Sie tragen im Prinzip das doppelte Risiko.
Und antürlich hätte in Hoffenheim der Verein in der Theorie etwas gegen Hopp machen gekonnt. Dann wären sie aber schneller wieder in den Niederungen des Amateurfussballs verschwunden, als sie schauen gekont hätten.
Grundsätzlich halte diese Regel aber so oder so für veraltet und sie gehört abgeschafft. Die Ausnahmen in Wolfsburg und Leverkusen gab es schon zur Einführung, dann gab es die 25-Jahre Regel, die einem Hopp zu Gute kam und über Leipzig reden wir besser erst überhaupt nicht.
Der Grund warum man diese Regel noch beibehält ist pure PR gegenüber einem Teil der Fans. Das sie grundsätzlich nicht viel Wert ist, weil man sie so einfach aushebeln kann, da bin ich ja ganz bei dir.
Auf dem Papier hat Hoffenheim nie gegen 50+1 verstoßen, das ist wahr. Aber nochmal (und jetzt echt zum letzten Mal), der Sinn von 50+1 ist, dass ein Verein kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor hat und selbst Entscheidungsfähig bleibt.
Das wird aber ad absurdum geführt, wenn Hopp trotz 49% Anteilen trotzdem derjenige ist, der am Ende die Entscheidungen trifft.
Wenn du das nicht siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
Das wird aber ad absurdum geführt, wenn Hopp trotz 49% Anteilen trotzdem derjenige ist, der am Ende die Entscheidungen trifft.
Wenn du das nicht siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
Azriel schrieb:
Auf dem Papier hat Hoffenheim nie gegen 50+1 verstoßen, das ist wahr. Aber nochmal (und jetzt echt zum letzten Mal), der Sinn von 50+1 ist, dass ein Verein kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor hat und selbst Entscheidungsfähig bleibt.
Das wird aber ad absurdum geführt, wenn Hopp trotz 49% Anteilen trotzdem derjenige ist, der am Ende die Entscheidungen trifft.
Wenn du das nicht siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
So funktionieren Regularien aber nicht. Wenn das Regularium besagen soll, dass es "kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor" geben soll (was im Amateurfussball durch Sponsoren schon immer der Fall war, wodurch gefühlt ein großer Teil der Amateurvereine gesperrt werden müsste), dann müsste das auch in der Regel festgehalten werden. Das steht dort aber nicht.
Jeder Verein darf sich freiwillig so abhängig machen wie er will. Diese Freiheit wurde auch nie mit 50+1 eingeschränkt. Wieso auch? Wenn das gegen den Willen der Mitglieder wird, dann hätten sie auf Grund von 50+1 noch immer die Stimmmehrheit und könnten ein neues Präsidium und daraus folgend einen neuen Aufsichtsrat wählen.
Und genau diese Freiheit der Mitglieder soll durch 50+1 gesichert werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Das mit der Abhängigkeit von einem einzigen Investor ist nur das Wunschdenken einiger Fans.
Und ja, in letzter Konsequenz hat 50+1 das durchaus geschafft, da die wenigsten Investoren anteiltechnisch in der Minderheit sein wollen. Nichts desto trotz kann ein Investor auch mit wenigen Prozenten großen Einfluss ausüben, wenn die Vereinsführung das zulässt. Siehe hierzu den HSV und Kühne. Da ist dann der Vorstand im Sommer nach Mallorca zu Kühne geflogen und wurde dort wegen Transfers vorstellig. Und Kühne hatte damals ca.10% Anteile.
Ich habe überhaupt keine Lust, diesen ganzen Plastik Müll hier irgendwie schön geredet zu bekommen. Tatsache ist, dass es die Erfolge von RedBull und Hopp nie gegeben hätte, ohne direkte und massive Geldspritzen. Und wer zahlt schafft an.
Wie geschickt man das dann versteckt interessiert mich einen Dreck.
Dass der DFB und alle Medienheinis das seit Jahren schönreden um Ihren (Kommerz)Ast auf dem Sie fett sitzen nicht abzubrechen, kommt hinzu.
Immer heisst es man könne ja über alles reden. In allen Fussballtalks etc. hocken aber immer Leute die Teil des Systems sind über das ja angeblich so kritisch diskutiert werden darf.
Wie geschickt man das dann versteckt interessiert mich einen Dreck.
Dass der DFB und alle Medienheinis das seit Jahren schönreden um Ihren (Kommerz)Ast auf dem Sie fett sitzen nicht abzubrechen, kommt hinzu.
Immer heisst es man könne ja über alles reden. In allen Fussballtalks etc. hocken aber immer Leute die Teil des Systems sind über das ja angeblich so kritisch diskutiert werden darf.
Wuschelblubb schrieb:
So funktionieren Regularien aber nicht. Wenn das Regularium besagen soll, dass es "kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor" geben soll (was im Amateurfussball durch Sponsoren schon immer der Fall war, wodurch gefühlt ein großer Teil der Amateurvereine gesperrt werden müsste), dann müsste das auch in der Regel festgehalten werden. Das steht dort aber nicht.
Jeder Verein darf sich freiwillig so abhängig machen wie er will. Diese Freiheit wurde auch nie mit 50+1 eingeschränkt. Wieso auch? Wenn das gegen den Willen der Mitglieder wird, dann hätten sie auf Grund von 50+1 noch immer die Stimmmehrheit und könnten ein neues Präsidium und daraus folgend einen neuen Aufsichtsrat wählen.
Und genau diese Freiheit der Mitglieder soll durch 50+1 gesichert werden. Nicht mehr und nicht weniger.
Sorry, aber das stimmt meiner Meinung nach nicht und geht auch komplett am Sinn der Regel vorbei.
Satzung DFL:
Eine Kapitalgesellschaft kann nur eine Lizenz für die Lizenzligen und damit die
Mitgliedschaft im DFL e.V. erwerben, wenn ein Verein mehrheitlich an ihr
beteiligt ist, der über eine eigene Fußballabteilung verfügt, und der im
Zeitpunkt, in dem sie sich erstmals für eine Lizenz bewirbt, sportlich für die
Teilnahme an einer Lizenzliga qualifiziert ist. Der Verein („Mutterverein“) muss
rechtlich unabhängig im Sinn des § 8 Nr. 2 sein.
Der Mutterverein ist an der Gesellschaft mehrheitlich beteiligt
(„Kapitalgesellschaft“), wenn er über 50 % der Stimmenanteile zuzüglich
mindestens eines weiteren Stimmenanteils in der Versammlung der
Anteilseigner verfügt. Bei der Kommanditgesellschaft auf Aktien muss der
Mutterverein oder eine von ihm zu 100 % beherrschte Tochter die Stellung des
Komplementärs haben. In diesem Fall genügt ein Stimmenanteil des
Muttervereins von weniger als 50 %, wenn auf andere Weise sichergestellt ist,
dass er eine vergleichbare Stellung hat wie ein an der Kapitalgesellschaft
mehrheitlich beteiligter Gesellschafter. Dies setzt insbesondere voraus, dass
dem Komplementär die kraft Gesetzes eingeräumte Vertretungs- und
Geschäftsführungsbefugnis uneingeschränkt zusteht
Warum macht man das wohl? Damit der Mutterverein eben federführend und weisungsbefugt bleibt. Du willst mir doch nicht ernsthaft erzählen, dass der Verein Hoffenheim seit Hopp noch etwas selbstbestimmt hätte verfügen können?
Also bitte...
philadlerist schrieb:
Wer 25 Jahre kontinuierlich investiert oder sonstwie finanziell präsent ist, kann die Mehrheit an einem Verein übernehmen. Interessant sind da die Unterschiede zwischen Kind, Hopp und VW, und die liegen in der Wehrhaftigkeit oder Selbstaufgabe eines "Vereins"
Lesen und verstehen ist manchmal schwierig.
Hopps Engagement begann 1989. Seit 2007 Profifussball.
Das sind zu dem Zeitpunkt erstmal 18 Jahre. Und bis zur genehmigten Ausnahmeregelung von 2015 hat er quasi Hoffenheim regiert OHNE OFFIZIELLES AMT. Das ist klarer Verstoß gegen 50+1 auch nach der DFB Regelung. Die Hoppelheimer hatten es nur offiziell immer anders dargestellt, aber JEDEM war klar, dass ohne DH nichts geht.
Magst du das noch weiter schön reden oder bleiben wir jetzt bei den Fakten?
Azriel schrieb:philadlerist schrieb:
Wer 25 Jahre kontinuierlich investiert oder sonstwie finanziell präsent ist, kann die Mehrheit an einem Verein übernehmen. Interessant sind da die Unterschiede zwischen Kind, Hopp und VW, und die liegen in der Wehrhaftigkeit oder Selbstaufgabe eines "Vereins"
Lesen und verstehen ist manchmal schwierig.
Hopps Engagement begann 1989. Seit 2007 Profifussball.
Das sind zu dem Zeitpunkt erstmal 18 Jahre. Und bis zur genehmigten Ausnahmeregelung von 2015 hat er quasi Hoffenheim regiert OHNE OFFIZIELLES AMT. Das ist klarer Verstoß gegen 50+1 auch nach der DFB Regelung. Die Hoppelheimer hatten es nur offiziell immer anders dargestellt, aber JEDEM war klar, dass ohne DH nichts geht.
Magst du das noch weiter schön reden oder bleiben wir jetzt bei den Fakten?
Könntest du mal bitte aus den DFB-Regularien zitieren, gegen was das verstoßen haben soll? Und das meine ich jetzt ganz ernst.
50+1 besagt doch nur, dass der Verein mindestens eine Stimme mehr als 50% der stimmberechtigten Anteile an einer ausgegliederten Kapitalgesellschaft halten muss.
Du kannst auch heute sagen, wir fragen bei jeder Entscheidung Person X oder Y. Das ist doch ein ganz anderer Sachverhalt. In einem normalen Verein würden dann wahrscheinlich die Mitgleider auf die Barikaden gehen (siehe Hannover 96), aber es auch vor Hopp schon Personen ohne offizielles Amt (z.B. bei wichtigen Sponsoren), die durchaus viel Macht hatten.
Wenn ich mir mal den Amateurfussball in den unteren Ligen anschaue, dann ist das sogar oft Gang und Gäbe. Wenn ich mir mal den ein oder anderen Fussballverein hier aus der Region bei mir anschaue, dann ist bei dem einen Landesligist ein lokaler Bauunternehmer der eigentliche Chef. Er hat zwar kein Amt und trotzdem furzt hier das Präsidium nicht mal, ohne das dieser es vorher erlaubt.
Soche Abhängigkeiten sind aber kein Verstoss gegen 50+1 sondern eher ein Armutszeugnis für einen Verein und wenn das stört, dann müssten die Mitglieder etwas dagegen tun und nicht der DFB.
Und in der Bundesliga hat es ohnehin nichts mit dem DFB zu tun. Dort steht 50+1 in der Geschäftssatzung der DFL.
Auf dem Papier hat Hoffenheim nie gegen 50+1 verstoßen, das ist wahr. Aber nochmal (und jetzt echt zum letzten Mal), der Sinn von 50+1 ist, dass ein Verein kein Abhängigkeitsverhältnis zu einem einzelnen Investor hat und selbst Entscheidungsfähig bleibt.
Das wird aber ad absurdum geführt, wenn Hopp trotz 49% Anteilen trotzdem derjenige ist, der am Ende die Entscheidungen trifft.
Wenn du das nicht siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
Das wird aber ad absurdum geführt, wenn Hopp trotz 49% Anteilen trotzdem derjenige ist, der am Ende die Entscheidungen trifft.
Wenn du das nicht siehst, kann ich dir auch nicht helfen.
SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das negative Beispiel englische Premiere League zeigt nämlich, dass man sein Publikum zwar nicht direkt umerziehen kann, aber im Zweifelsfall einfach austauschen kann.
Korrekt. Was soll denn passieren, wenn sie einfach die 2-3 % größten Unruhestifter (aus Sicht des DFB) rauswerfen? Weniger Stimmung, ja. Aber die Stadien sind auch dann noch voll. Manchmal habe ich das Gefühl, die aktiven Fanszenen denken, sie wären noch ein tragendes Element dieses Fußballs. Ne, die sind hübsches Beiwerk. Sonst nichts. Wenn der Schaden durch diese Anhänger den Nutzen deutlich übersteigt, wird man sich ihnen entledigen. So einfach ist das.
Also geht es am Ende nur um einen Nutzen oder in anderen Worten um die Kohle? Alles andere muss sich unterordnen?
Wen wollen wir für so eine Gemeinschaft / Gesellschaft gewinnen? Soll das Zukunft haben?
PS: Mir ist klar, dass du hier nur die Sachlage beschreibst.
Aceton-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das negative Beispiel englische Premiere League zeigt nämlich, dass man sein Publikum zwar nicht direkt umerziehen kann, aber im Zweifelsfall einfach austauschen kann.
Korrekt. Was soll denn passieren, wenn sie einfach die 2-3 % größten Unruhestifter (aus Sicht des DFB) rauswerfen? Weniger Stimmung, ja. Aber die Stadien sind auch dann noch voll. Manchmal habe ich das Gefühl, die aktiven Fanszenen denken, sie wären noch ein tragendes Element dieses Fußballs. Ne, die sind hübsches Beiwerk. Sonst nichts. Wenn der Schaden durch diese Anhänger den Nutzen deutlich übersteigt, wird man sich ihnen entledigen. So einfach ist das.
Also geht es am Ende nur um einen Nutzen oder in anderen Worten um die Kohle? Alles andere muss sich unterordnen?
Wen wollen wir für so eine Gemeinschaft / Gesellschaft gewinnen? Soll das Zukunft haben?
PS: Mir ist klar, dass du hier nur die Sachlage beschreibst.
Man muss aber umgekehrt auch mal fragen, für welches Gesellschaftsmodell denn die meisten Fankurven als Vorbild dienen?
Beleidigungen sind ok und der Rest ist Anarchismus in der die stärkste Gruppe das Diktat vorgibt.
Versuch mal in der heutigen Zeit in einem Fanblock ein Video mit dem Handy zu machen. Bedrohungen und wenn man nicht reagiert auch Gewalt sind die typischen Reaktionen.
Letzten Endes sägen sich Fankurven mit solchen Aktionen wie heute doch selbst den Ast ab, auf dem sie Sitzen.
Die große Mehrheit der Zuschauer findet solche Aktionen absolut zu Recht daneben. Und wenn dann irgendwann mal Fangruppierungen verboten werden oder gar die Stehplätze wegfallen und es stattdessen personalisierte Sitzplätze gibt, dann hat am Ende doch kein Fussballfan irgendwas gewonnen.
Und ja, ich sehe die lächerliche Doppelmoral des DFBs hier auch. Aber Unrecht mit Unrecht zu vergelten, ist für mich auch keine Gemeinschaft in der ich leben möchte.
Wuschelblubb schrieb:Aceton-Adler schrieb:SGE_Werner schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Das negative Beispiel englische Premiere League zeigt nämlich, dass man sein Publikum zwar nicht direkt umerziehen kann, aber im Zweifelsfall einfach austauschen kann.
Korrekt. Was soll denn passieren, wenn sie einfach die 2-3 % größten Unruhestifter (aus Sicht des DFB) rauswerfen? Weniger Stimmung, ja. Aber die Stadien sind auch dann noch voll. Manchmal habe ich das Gefühl, die aktiven Fanszenen denken, sie wären noch ein tragendes Element dieses Fußballs. Ne, die sind hübsches Beiwerk. Sonst nichts. Wenn der Schaden durch diese Anhänger den Nutzen deutlich übersteigt, wird man sich ihnen entledigen. So einfach ist das.
Also geht es am Ende nur um einen Nutzen oder in anderen Worten um die Kohle? Alles andere muss sich unterordnen?
Wen wollen wir für so eine Gemeinschaft / Gesellschaft gewinnen? Soll das Zukunft haben?
PS: Mir ist klar, dass du hier nur die Sachlage beschreibst.
Man muss aber umgekehrt auch mal fragen, für welches Gesellschaftsmodell denn die meisten Fankurven als Vorbild dienen?
Beleidigungen sind ok und der Rest ist Anarchismus in der die stärkste Gruppe das Diktat vorgibt.
Versuch mal in der heutigen Zeit in einem Fanblock ein Video mit dem Handy zu machen. Bedrohungen und wenn man nicht reagiert auch Gewalt sind die typischen Reaktionen.
Letzten Endes sägen sich Fankurven mit solchen Aktionen wie heute doch selbst den Ast ab, auf dem sie Sitzen.
Die große Mehrheit der Zuschauer findet solche Aktionen absolut zu Recht daneben. Und wenn dann irgendwann mal Fangruppierungen verboten werden oder gar die Stehplätze wegfallen und es stattdessen personalisierte Sitzplätze gibt, dann hat am Ende doch kein Fussballfan irgendwas gewonnen.
Und ja, ich sehe die lächerliche Doppelmoral des DFBs hier auch. Aber Unrecht mit Unrecht zu vergelten, ist für mich auch keine Gemeinschaft in der ich leben möchte.
Das ist natürlich so, bekommst hier keinen Widerspruch von mir. Vorteilhaft verhalten sich hier einige Gruppen nicht unbedingt.
Auf der anderen Seite ist es aber auch nicht so, dass Fankurven „gefährliche“ Orte sind, da muss man auch mal die Kirche im Dorf lassen.
Und zudem wäre das ein eigenes Thema. Wird oft genug drüber diskutiert. Auch wenn die Themen dann doch irgendwie zusammen hängen könnten, auf der einen Seite Gruppierungen, die ihre eigenen Regeln machen wollen, auf der anderen Seite eine Gesellschaft, die viele nicht überzeugen kann, sich an ihre Regeln zu halten.
Macbap schrieb:
So etwas will ihn niemals von unseren Ultras erleben müssen. Das wäre für mich ein Grund, dem Fußball den Rücken zu kehren. Zumindest für eine lange Zeit. Hass geht gar nicht. Niemals.
Ich erinnere mich daran, dass eine ganze Stadt bis tief in die Nacht hinein "Jones, Du Hxxxsohn" gesungen hat.
Er hatte es sich verdient. Und am 29.02.2020 muss ich es ihm hoch anrechnen, dass er nicht im Nachgang rumgeheult oder Frankfurt des Rassismus bezichtigt hat.
Hopp hat zig Millionen investiert, um Teil eines Proletensports zu werden. Kann er machen. Aber umerziehen wird er diese Sportart wohl kaum. Das sollten er und andere langsam mal akzeptieren.
BsdBl schrieb:
Hopp hat zig Millionen investiert, um Teil eines Proletensports zu werden. Kann er machen. Aber umerziehen wird er diese Sportart wohl kaum. Das sollten er und andere langsam mal akzeptieren.
Da würde ich aufpassen. Das negative Beispiel englische Premiere League zeigt nämlich, dass man sein Publikum zwar nicht direkt umerziehen kann, aber im Zweifelsfall einfach austauschen kann. An der Popularität der Premiere League hat das eigentlich nur etwas zum Positiven geändert...
Wuschelblubb schrieb:
Das negative Beispiel englische Premiere League zeigt nämlich, dass man sein Publikum zwar nicht direkt umerziehen kann, aber im Zweifelsfall einfach austauschen kann.
Korrekt. Was soll denn passieren, wenn sie einfach die 2-3 % größten Unruhestifter (aus Sicht des DFB) rauswerfen? Weniger Stimmung, ja. Aber die Stadien sind auch dann noch voll. Manchmal habe ich das Gefühl, die aktiven Fanszenen denken, sie wären noch ein tragendes Element dieses Fußballs. Ne, die sind hübsches Beiwerk. Sonst nichts. Wenn der Schaden durch diese Anhänger den Nutzen deutlich übersteigt, wird man sich ihnen entledigen. So einfach ist das.