
Wuschelblubb
22502
#
Wuschelblubb
Ich denke ihm sollte die gleiche Erwartungshaltung entgegengebracht werden wie Jovic, als er vor 2 Jahren von Benfica kam. Sprich: Erst einmal Joker und die erste Saison zur Eingewöhnung. Wenn wir uns erfolgreich für die EL qualifizieren und hoffentlich eine auf dem Papier einfachere Gruppe als letzte Saison bekommen, dann sollte er auch genügend Einsatzzeiten bekommen.
Das man überhaupt die Nationalität eines Sportlers als Grundlage dafür nimmt, ob dieser ein entsprechendes Leistungspotential hat...
Herzlich willkommen!
Interessanter Transfer. Gefällt mir!
Interessanter Transfer. Gefällt mir!
Viel zu teuer. Diesen Typ Spieler musst du verpflichten bevor er in einer großen Liga eine Saison gespielt hat wie Lukebakio zuletzt in Düsseldorf. Dazu gehört er auch noch einem englischen Verein...
Richtig so. Wer so unverschämte Forderungen stellt darf auch mal auf die Fresse fallen...
vonNachtmahr1982 schrieb:
Richtig so. Wer so unverschämte Forderungen stellt darf auch mal auf die Fresse fallen...
Sein Berater hat halt versucht das Maximum rauszuholen. Hat bisher nicht geklappt. Ich weiß nicht, was daran jetzt großartig unverschämt sein soll.
Am Ende ist es Angeobt und Nachfrage und Letzteres scheint in Bezug auf Kruse wohl nicht so groß zu sein, wie man es sich von seiner Seite erhofft hat.
Da wird dann allenfalls ungläubig nachgefragt "wie viel wollen sie verdienen?". Ist zwar auch eine Nachfrage, aber passt nicht zum Angebot.
Wenn das für 4-5 Millionen funktioniert, wäre das ein guter Transfer.
Fänd ich auch. Ist allerdings noch ein ganz schön schmales Bürschen, der Brudi. Ich denke, der wird seinen Spass haben mim Werner
Wuschelblubb schrieb:
Wenn das für 4-5 Millionen funktioniert, wäre das ein guter Transfer.
Sehe ich auch so. Gibt es nichts zu meckern.
Uppps ich habe Falette vergessen.
Wenn er bleiben sollte, bräuchte man nur einen IV und das wäre dann hoffentlich Hinteregger.
Allerdings war Falette im Winter schon einmal fast weg.
Wenn er bleiben sollte, bräuchte man nur einen IV und das wäre dann hoffentlich Hinteregger.
Allerdings war Falette im Winter schon einmal fast weg.
Ich sehe das nicht mal unbedingt so sehr im Zusammenhang mit Hinteregger.
Unsere Stammbesetzung in der IV ist doch etwas älter.
Hasebe ist 35 und wird in der Winterpause 36.
Abraham ist 32 und wird in wenigen Wochen 33. Dazu hat er in den letzten beiden Spielzeiten doch einige Leistungsschwankungen und Verletzungspausen gehabt.
Russ wird im August 34 und so sympathisch er auch ist, aber für regelmäßige Einsätze in der Bundesliga wird es langsam eng.
Bleiben noch N'Dicka (19), Tuta (19) und Toure (23). Letzterer hat aber in Monaco schon verstärkt als RV gespielt und nicht als IV.
Bleibt man auf Dreierkette muss aus meiner Sicht mindestens ein weiterer IV kommen (Hinteregger), falls man Tuta schon Bundesliga zutraut und es Russ weiterhin zutraut. Ansonsten braucht man eigentlich 2 Innenverteidiger. Und da würde dann ggf. Bronn ins Spiel kommen.
Unsere Stammbesetzung in der IV ist doch etwas älter.
Hasebe ist 35 und wird in der Winterpause 36.
Abraham ist 32 und wird in wenigen Wochen 33. Dazu hat er in den letzten beiden Spielzeiten doch einige Leistungsschwankungen und Verletzungspausen gehabt.
Russ wird im August 34 und so sympathisch er auch ist, aber für regelmäßige Einsätze in der Bundesliga wird es langsam eng.
Bleiben noch N'Dicka (19), Tuta (19) und Toure (23). Letzterer hat aber in Monaco schon verstärkt als RV gespielt und nicht als IV.
Bleibt man auf Dreierkette muss aus meiner Sicht mindestens ein weiterer IV kommen (Hinteregger), falls man Tuta schon Bundesliga zutraut und es Russ weiterhin zutraut. Ansonsten braucht man eigentlich 2 Innenverteidiger. Und da würde dann ggf. Bronn ins Spiel kommen.
Dass Rebic geht, ist genauso Spekulation, wie dass Pedraza hier bald unterschreibt.
Mainhattener schrieb:
Dass Rebic geht, ist genauso Spekulation, wie dass Pedraza hier bald unterschreibt.
Auf as Forum bezogen ja. Bzgl. den beiden Gerüchten kommt es auf die Quellenlage des jeweiligen Mediums an.
Grundsätzlich könnte ich mit beidem Leben, auch wenn ich gerade Rebic sehr vermissen würde.
Könnte langfristig passen. Kurzfristig müsste er wohl u.a. körperlich zulegen, um in der Bundesliga bestehen zu können.
Wäre trotzdem genau die Kategorie Transfer, die ich sehr gerne sehen würde.
Sehr jung, hoch talentiert.
Natürlich nicht billig, aber genau so funktioniert das System mit den Talenten. Du kaufst (leihst) Jovic billig , verkaufst ihn ein paar Jahre später möglichst teuer und kannst dir dann den "nächsten Jovic" für mehr Geld holen, als du für den echten Jovic hattest.
Wäre trotzdem genau die Kategorie Transfer, die ich sehr gerne sehen würde.
Sehr jung, hoch talentiert.
Natürlich nicht billig, aber genau so funktioniert das System mit den Talenten. Du kaufst (leihst) Jovic billig , verkaufst ihn ein paar Jahre später möglichst teuer und kannst dir dann den "nächsten Jovic" für mehr Geld holen, als du für den echten Jovic hattest.
Also ich weiß nicht so recht ob der Spieler Löwen die Bereicherung für die Entwicklung des Teams sein könnte. Bin da irgendwie skeptisch
hijackthis schrieb:
Also ich weiß nicht so recht ob der Spieler Löwen die Bereicherung für die Entwicklung des Teams sein könnte. Bin da irgendwie skeptisch
Es gab nicht umsonst neben uns und Hertha auch noch Augsburg, die an ihm interessiert waren. Talent hat er sicher und ich hätte ihn gerne bei uns gesehen. Wird jetzt leider nichts anscheinend. Dann kommt eben ein anderer. Schade.
Wuschelblubb schrieb:hijackthis schrieb:
Also ich weiß nicht so recht ob der Spieler Löwen die Bereicherung für die Entwicklung des Teams sein könnte. Bin da irgendwie skeptisch
Es gab nicht umsonst neben uns und Hertha auch noch Augsburg, die an ihm interessiert waren. Talent hat er sicher und ich hätte ihn gerne bei uns gesehen. Wird jetzt leider nichts anscheinend. Dann kommt eben ein anderer. Schade.
Am Ende ist halt auch der Spieler gefragt. Ich hätte ihn gerne gesehen, aber wenn ihm am Ende das Berliner Paket besser gefällt, dann ist es halt so. Dafür entscheidet sich wieder ein anderer im Sommer für die Eintracht statt für die Hertha, Augsburg oder sonst einen Konkurrenten aus der Bundesliga.
noch ergänzend: durch den Jovic Deal haben wir ne super Verhandlungsposition. Wir sind nicht auf einen weiteren Megadeal angewiesen zur Not könnte man auch 2 Jahre noch mit Haller spielen und den Vertrag auslaufen lassen. Also würde ich mich nur für die unmoralischsten Angebote überhaupt an den Tisch setzen um zu verhandeln, das heißt für mich so ab 55 Mio könnte man anfangen drüber zu reden.
GeeAdler schrieb:
noch ergänzend: durch den Jovic Deal haben wir ne super Verhandlungsposition. Wir sind nicht auf einen weiteren Megadeal angewiesen zur Not könnte man auch 2 Jahre noch mit Haller spielen und den Vertrag auslaufen lassen. Also würde ich mich nur für die unmoralischsten Angebote überhaupt an den Tisch setzen um zu verhandeln, das heißt für mich so ab 55 Mio könnte man anfangen drüber zu reden.
Den Vertrag auslaufen zu lassen? Nein, das können wir uns überhaupt nicht erlauben. Das sowas passiert, kann ich mir auch unter Bobic & co nicht vorstellen.
Allerdings ist in diesem Sommer der Druck nicht vorhanden, das stimmt schon.
Wenn Haller allerdings wechseln möchte und die Summe hoch genug ist, dann wird er auch wechseln.
So sehr das dann auch (wie auch schon bei Jovic) sportlich weh tut und auch ein sportliches Risiko ist, so sehe ich diesen Weg für uns als Verein doch als vollkommen alternativlos an.
Bobic hat das vor 2-3 Jahren zu seinem Start auch so verkündet. Talente für die großen Clubs formen, diese teuer verkaufen und dadurch nach und nach mehr Spielraum bei Transfers bekommen.
Und ja, das wollen natürlich alle Bundesligisten machen, die nicht zu den finanziell ganz großen Clubs gehören, aber mit Ausnahme von Mainz ist das kaum einem Club wirklich gelungen (Gladbach sei noch erwähnt, aber die haben u.a. durch das günstige eigene Stadion ganz andere Möglichkeiten).
Matzel schrieb:
Ja, aber nur bei den besagten Vereinen. Dass wir dem DFB gerade den heiligen 5-Jahres-Hintern gerettet haben, werden die spätestens mit Beginn der neuen Runde vergessen haben.
Was kümmert denn den DFB die 5-jahreswertung?
Darüber freuen sich eher die Vereine, die potentiell 4. werden können, weil sie so an die Fleischtöpfe in der CL kommen und nicht den Trostpreis EL spielen müssen.
Wuschelblubb schrieb:
Darüber freuen sich eher die Vereine, die potentiell 4. werden können, weil sie so an die Fleischtöpfe in der CL kommen und nicht den Trostpreis EL spielen müssen.
Oder der Siebte... Hust.
Man hat ja den vierten direkten Startplatz mal schön nicht nur für die besten drei Nationen vergeben sondern gleich für die besten vier Nationen. Und da es eher unwahrscheinlich ist, dass uns Frankreich demnächst überholt, haben wir uns schön "abgesichert". Wer zahlt, bestimmt.
SamuelMumm schrieb:
Ich würde mal ganz einfach behaupten, dass die erwähnten Zugriffe auf Profispieler-Daten lediglich ein neugieriges Herumstöbern des genannten Jugendtrainers war.
Ich gehe einmal davon aus, dass unser Profi Scouting eigene Zugänge bei derartigen Datenbanken hat oder entsprechend eigene Datenbanken nutzt oder beides.
Da hat sich wohl mal wieder jemand null Gedanken über die Konsequenzen des eigenen Handelns gemacht. Was ja heutzutage eine Volkskrankheit darstellt.
Wenn man über 5000 Zugriffe hätte, ist das nicht nur rumstöbern. Das wird uns noch richtig im die Ohren fliegen. Deswegen wäre es klüger den Dialog zu suchen und das ganze zu klären.
planscher08 schrieb:SamuelMumm schrieb:
Ich würde mal ganz einfach behaupten, dass die erwähnten Zugriffe auf Profispieler-Daten lediglich ein neugieriges Herumstöbern des genannten Jugendtrainers war.
Ich gehe einmal davon aus, dass unser Profi Scouting eigene Zugänge bei derartigen Datenbanken hat oder entsprechend eigene Datenbanken nutzt oder beides.
Da hat sich wohl mal wieder jemand null Gedanken über die Konsequenzen des eigenen Handelns gemacht. Was ja heutzutage eine Volkskrankheit darstellt.
Wenn man über 5000 Zugriffe hätte, ist das nicht nur rumstöbern. Das wird uns noch richtig im die Ohren fliegen. Deswegen wäre es klüger den Dialog zu suchen und das ganze zu klären.
Ich befürchte das mit Zugriffen "Logins" gemeint sind und dann wäre das mit einer Person wirklich kaum vorstellbar. Aber das wird man in den nächsten Wochen sicherlich erfahren.
nisol13 schrieb:
Kriesenmanagment ? Ach , es gibt auch die Möglichkeit stillschweigend es auszusitzen, kennt man doch in unserem Land
Es ist Sommerpause, in 14 Tagen juckt das Thema keinen Mensch mehr.
Da wäre ich mir nicht so sicher. Solche Vorwürfe können unseren Ruf gerade bei Sponsoren nachhaltig schädigen.
Ich habe auf Grund der vielen Zugriffe auch so meine Zweifel, dass das nur eine einzelne Person war.
Wuschelblubb schrieb:peppers schrieb:
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.
Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.
Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).
Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).
Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.
Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
Klar, sie verlieren sicher ordentlich Qualität mit Schulz, vor allem aber Demirbay. Nichtsdestotrotz ist es ein Modell, welches ich als erfolgreich sehe (unabhängig von der Historie um Hopp). Der Zukauf vormals eher mittelmäßiger Spieler hat zuletzt auch teilweise mehr als gut funktioniert (Belfodil, Vogt, Hübner). Auch Spieler wie Demirbay und Schulz kamen nicht gerade als Überflieger dorthin.
Abzuwarten wird sein, inwieweit der neue Trainer diese individuelle Entwicklung wird fortführen können. Dazu kann ich mir aktuell absolut keine Meinung bilden.
Ich sehe sie in der kommenden Saison nach jetzigem Stand auch schwächer aufgestellt als zuletzt. Das reine Transferkonzept ist jedoch positiv.
peppers schrieb:
Klar, sie verlieren sicher ordentlich Qualität mit Schulz, vor allem aber Demirbay. Nichtsdestotrotz ist es ein Modell, welches ich als erfolgreich sehe (unabhängig von der Historie um Hopp). Der Zukauf vormals eher mittelmäßiger Spieler hat zuletzt auch teilweise mehr als gut funktioniert (Belfodil, Vogt, Hübner). Auch Spieler wie Demirbay und Schulz kamen nicht gerade als Überflieger dorthin.
Abzuwarten wird sein, inwieweit der neue Trainer diese individuelle Entwicklung wird fortführen können. Dazu kann ich mir aktuell absolut keine Meinung bilden.
Ich sehe sie in der kommenden Saison nach jetzigem Stand auch schwächer aufgestellt als zuletzt. Das reine Transferkonzept ist jedoch positiv.
Dass das ein sehr erolgreiches Modell ist, was außerhalb der Top 6 eigentlich jeder in der Bundesliga so anstrebt, steht natürlich außer Frage.
Aber dieses Modell betreiben sie doch schon quasi seit ihrem Aufstieg damals.
Carlos Eduardo, Luiz Gustavo, Sigurdsson, Firmino, Volland, Süle, Wagner ... und jetzt eben auch Demirbay und Schulz.
Allerdings hat dieses Modell vor Nagelsmann dazu geführt, dass sie eigentlich graues Mittelfeld waren und sogar zwei mal kurz vor dem Abstieg waren. Gefühlt war das Freiburg/Mainz nur mit mehr Geld. Von Europa durfte man dort maximal träumen. Erreicht wurde es trotz der teuren Infrastruktur, die ihnen Hopp bezahlt hat, nie.
Dann kam Nagelsmann und man wurde 4. 3. und jetzt 9. (allerdings mit EL-Chance bis zum letzten Spieltag). Man hat sogar Champios League gespielt und in der Gruppenphase zum Teil guten (wenn auch ineffizienten) Fussball gespielt.
Ob das jetzt nach Nagelsmann einfach so weitergeht, das sei mal dahingestellt. Es würde mich auch nicht wundern, wenn weitere Leistungsträger noch diesen Sommer einen Abgang anstreben.
Hoffenheim muss bei ihrem Spieleretat jedes Jahr zwischen 20 und 30 Mio. Transferüberschuss erwirtschaften (oder in die CL kommen), wenn sie ein Minus vermeiden wollen.
Die haben Personalkosten zwischen 50 und 60 Mio. generieren aber Einnahmen (ohne Spielerverkäufe) wie Mainz, Augsburg oder Freiburg. Ok, sie müssen weder für Stadion noch NLZ bezahlen aber da ist schon ein ordentliches Gap, was zu füllen ist.
Die haben Personalkosten zwischen 50 und 60 Mio. generieren aber Einnahmen (ohne Spielerverkäufe) wie Mainz, Augsburg oder Freiburg. Ok, sie müssen weder für Stadion noch NLZ bezahlen aber da ist schon ein ordentliches Gap, was zu füllen ist.
Ich weiß nicht, ob das in dem Artikel steht, aber auf transfermarkt.de stand dazu noch folgendes:
"Cucurella hat zuletzt die in Deutschland gut vernetzte EMG Mundial Sports Media GmbH als Berateragentur engagiert."
"Cucurella hat zuletzt die in Deutschland gut vernetzte EMG Mundial Sports Media GmbH als Berateragentur engagiert."
Der Spucker Ascacibar soll bleiben wo er ist. Für mich gehört der in jedem Spiel mit gelb/rot oder gleich glatt rot vom Platz.
SachsehauseJJ schrieb:
Der Spucker Ascacibar soll bleiben wo er ist. Für mich gehört der in jedem Spiel mit gelb/rot oder gleich glatt rot vom Platz.
So wie Zambrano damals...
Ist über seinen Zenit hinaus und wird sicherlich trotzdem gehaltstechnisch einiges kosten.
Von daher ein kalres Nein Danke!
Von daher ein kalres Nein Danke!
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
peppers schrieb:
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.
Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.
Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).
Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).
Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.
Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
Wuschelblubb schrieb:peppers schrieb:
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.
Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.
Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).
Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).
Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.
Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
Nunja, ein paar Tage ist das Transferfenster ja noch offen, ich glaube kaum dass das die einzigen Neuzugänge bei denen waren.
Wuschelblubb schrieb:peppers schrieb:
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.
Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.
Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).
Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).
Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.
Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
Sehe ich genauso. Hoffenheim wird nächste Saison Probleme bekommen. Klar, das Transferfenster ist noch offen, aber bisher finde ich die Neuverpflichtungen bestenfalls mittelmäßig.
Wuschelblubb schrieb:peppers schrieb:
Mal abgesehen von Wurst-Uli und dem BVB. Auch wenn es mir arg zuwider ist, nötigt mir die Transferpolitik von Hoffenheim aktuell einen gewissen Respekt ab. Die Verkäufe sind in einer wirklich starken finanziellen Region angesiedelt. Und die Zukäufe deuten auch wieder auf das Modell "relativ günstig einkaufen, weiterentwickeln, mit Gewinn verkaufen" hin.
Ich denke eher, dass Hoffenheim nächste Saison Probleme bekommen könnte. Die sollten froh sein, dass die bei den Abgängen keine EL-Quali spielen müssen.
Der Trainer, der sie vom Abstiegsplatz in die internationalen Plätze geführt hat, ist weg.
Mit Demirbay ist der für mich mit beste zentrale Mittelfeldspieler der ganzen Liga weg (die Unterschiede bei Hoffenheim mit und ohne ihn, waren schon extrem).
Mit Schulz verlässt sie einer der besten "Schienenspieler" auf der linken Seite der letzten Saison (ob der in Dortmund mit Viererkette so funktioniert, muss sich auch erst mal zeigen).
Und dann verlieren sie mit Reiss Nelson einen richtig guten Joker.
Bebou ist ein guter Spieler, aber sehr häufig verletzt, Stafylidis hat die letzten Jahre wenig zeigen gekonnt.
Einzig Adamyan aus Regensburg ist ein Transfer, den ich mir auch bei uns gewünscht hätte.
Klar, sie verlieren sicher ordentlich Qualität mit Schulz, vor allem aber Demirbay. Nichtsdestotrotz ist es ein Modell, welches ich als erfolgreich sehe (unabhängig von der Historie um Hopp). Der Zukauf vormals eher mittelmäßiger Spieler hat zuletzt auch teilweise mehr als gut funktioniert (Belfodil, Vogt, Hübner). Auch Spieler wie Demirbay und Schulz kamen nicht gerade als Überflieger dorthin.
Abzuwarten wird sein, inwieweit der neue Trainer diese individuelle Entwicklung wird fortführen können. Dazu kann ich mir aktuell absolut keine Meinung bilden.
Ich sehe sie in der kommenden Saison nach jetzigem Stand auch schwächer aufgestellt als zuletzt. Das reine Transferkonzept ist jedoch positiv.