
Wuschelblubb
22506
SGE_Werner schrieb:
Der DFB wird m.E. den Einspruch ablehnen. Interessant wird es erst, wenn Köln auf europäischer Ebene klagt.
Aber rein vom Prinzip her ist Kölns Einspruch zumindest verständlich. Die Schiris müssen dringend später pfeifen, wenn sie schon den Videobeweis jetzt haben. Sonst kommt man ja immer wieder in Teufels Küche.
Das sehe ich auch so.
Wenn der Videobeweis davon abhängt, wann der Schiedsrichter genau pfeift, wird das zu mehr Willkür pfeifen, denn Sekundenbruchteile bei einem Pfiff können ansonsten künftig darüber entscheiden, ob ein reguläres Tor zählen darf, oder nicht.
Ich habe mich grundsätzlich sehr über die Einführung des Videobeweis gefreut, da ich mir davon mehr Gerechtigkeit erhofft habe, aber bisher gibt es doch einige Startschwierigkeiten.
Wuschelblubb schrieb:
Ich habe mich grundsätzlich sehr über die Einführung des Videobeweis gefreut, da ich mir davon mehr Gerechtigkeit erhofft habe, aber bisher gibt es doch einige Startschwierigkeiten.
Tja, schöne moderne Fußballwelt. Ich finde es traurig, das dieser Schritt leider unumgänglich war.
Die letzten Jahre häuften sich ja die extremen Fehlentscheidungen schon sehr.
Es macht so oder so immer weniger Spaß.
Für mich geht die Niederlage gestern auf Kovacs Kappe, auch wenn ich mich mit der Aussage unbeleibt mache.
Wer in einem Heimspiel mit 3 gelernten Innenverteidigern gegen ein eher tief stehendes Team wie Augsburg antritt, der will gefühlt schon fast nicht gewinnen.
In der ersten Halbzeit haben sich Abraham, Salcedo und Falette dauernd den Ball hin und her geschoben, bis dann einer der drei aus Verzweiflung einen langen Ball geschlagen hat.
Das war wie in vielen Spielen der Rückrunde und gefühlt hat Kovac noch immer nicht gelernt, dass die Dreierkette zu Hause nur dann gegen defensivere Gegner funktionieren kann, wenn er mit Hasebe ein spielerisches Element in dieser hat, da ansonsten das Aufbauspiel zu sehr darunter leidet.
Mit diesem System in Heimspielen werden wir auch künftig nur wenig Tore von unserer Mannschaft sehen und das ist schade, da ich der Meinung bin, dass das Team in dieser Saison gerade Offensiv viel mehrm Potential hat als in der letzten Saison.
Wer in einem Heimspiel mit 3 gelernten Innenverteidigern gegen ein eher tief stehendes Team wie Augsburg antritt, der will gefühlt schon fast nicht gewinnen.
In der ersten Halbzeit haben sich Abraham, Salcedo und Falette dauernd den Ball hin und her geschoben, bis dann einer der drei aus Verzweiflung einen langen Ball geschlagen hat.
Das war wie in vielen Spielen der Rückrunde und gefühlt hat Kovac noch immer nicht gelernt, dass die Dreierkette zu Hause nur dann gegen defensivere Gegner funktionieren kann, wenn er mit Hasebe ein spielerisches Element in dieser hat, da ansonsten das Aufbauspiel zu sehr darunter leidet.
Mit diesem System in Heimspielen werden wir auch künftig nur wenig Tore von unserer Mannschaft sehen und das ist schade, da ich der Meinung bin, dass das Team in dieser Saison gerade Offensiv viel mehrm Potential hat als in der letzten Saison.
Wuschelblubb schrieb:
Für mich geht die Niederlage gestern auf Kovacs Kappe, auch wenn ich mich mit der Aussage unbeleibt mache.
Wer in einem Heimspiel mit 3 gelernten Innenverteidigern gegen ein eher tief stehendes Team wie Augsburg antritt, der will gefühlt schon fast nicht gewinnen.
In der ersten Halbzeit haben sich Abraham, Salcedo und Falette dauernd den Ball hin und her geschoben, bis dann einer der drei aus Verzweiflung einen langen Ball geschlagen hat.
Das war wie in vielen Spielen der Rückrunde und gefühlt hat Kovac noch immer nicht gelernt, dass die Dreierkette zu Hause nur dann gegen defensivere Gegner funktionieren kann, wenn er mit Hasebe ein spielerisches Element in dieser hat, da ansonsten das Aufbauspiel zu sehr darunter leidet.
Mit diesem System in Heimspielen werden wir auch künftig nur wenig Tore von unserer Mannschaft sehen und das ist schade, da ich der Meinung bin, dass das Team in dieser Saison gerade Offensiv viel mehrm Potential hat als in der letzten Saison.
+1
Hoffentlich hat Kovac das endlich begriffen!
erstmal hasebe zurückziehen in die 3er kette, falette raus und dafür fernandes als 6er. dann spätestens ab der 60 min. dann rebic bringen, falls nötig, dann wird das noch...
Lattenknaller__ schrieb:
erstmal hasebe zurückziehen in die 3er kette, falette raus und dafür fernandes als 6er. dann spätestens ab der 60 min. dann rebic bringen, falls nötig, dann wird das noch...
Bitte nicht! Das wäre ja fast noch defensiver! Da können wir auch gleich in der Kabine bleiben.
Wuschelblubb schrieb:Lattenknaller__ schrieb:
erstmal hasebe zurückziehen in die 3er kette, falette raus und dafür fernandes als 6er. dann spätestens ab der 60 min. dann rebic bringen, falls nötig, dann wird das noch...
Bitte nicht! Das wäre ja fast noch defensiver! Da können wir auch gleich in der Kabine bleiben.
nein, wäre es nicht, weil sich hasebe so von hinten in die offensive einschalten kann, was er nicht hinbekommt, wenn er weiter einziger 6er spielt. zumal hasebe als 6er ohne not in der jüngeren vergangenheit eh immer schief gegangen ist...
Augsburg spielt wie wir gegen Gladbach gespielt haben.
SGE_Werner schrieb:
Augsburg spielt wie wir gegen Gladbach gespielt haben.
Und wir spielen so wie in Gladbach du hat niemand der Mannschaft gesagt dass wir heute ein Heimspiel haben.
Da ist mir Kovac einfach zu stur. Wie schon in der Rückrunde gilt das Motto: Dreierkette oder nichts.
Leider verdient.
Mit drei Innenverteidiger in einem Heimspiel und einer derart hohen Fehlpassquote, wie wir sie bisher gezeigt haben, ist das nicht weiter verwunderlich.
Mit drei Innenverteidiger in einem Heimspiel und einer derart hohen Fehlpassquote, wie wir sie bisher gezeigt haben, ist das nicht weiter verwunderlich.
reggaetyp schrieb:
Dann geht halt der Depp von Lewandowski zu Paris, wenn ihm das Geld hier nicht reicht.
Die Mehreinnahmen wandern eh in die Taschen der Spieler.
Mit dieser Meinung vertritts du aber in Deutschland eine Minderheit, weshalb die DFL auch nur in sehr überschaubarem Maße Rücksicht auf diese Meinung nimmt. Des weiteren vertritt die DFL die Vereine und denen scheint die sportliche Qualität im Zweifelsfall auch wichtiger zu sein als die Anstosszeiten.
Die Stadien sind voll und sie werden es auch in Zukunft sein. Dass im Zweifelfall das fast komplette Ausschließen von Teilen der Zuschauer auf die Auslasstungen und die sportliche Attraktivität der Liga quasi null Auswirkungen hat, sieht man in England an Premiere League. Scheiß Stimmung und trotzdem sportlich zusammen mit Spanien die international mit Abstand meist beachtete Liga.
Wenn es dir also nicht gefällt, hast du eigentlich langfristig gesehen nur eine Option: Lass es sein mit dem Profifussball. Die Uhren lassen sich nun mal nicht mehr zurückdrehen, so wünschenswert das in manchen Bereichen auch wäre.
Tafelberg schrieb:
Hannovers Aufschwung gefällt mir überhaupt nicht
Die fallen schon wieder ab, da habe ich keine Sorge.
Hauptsache der Hasivau ist wieder geerdet
mittelbucher schrieb:Tafelberg schrieb:
Hannovers Aufschwung gefällt mir überhaupt nicht
Die fallen schon wieder ab, da habe ich keine Sorge.
Hauptsache der Hasivau ist wieder geerdet
Tendenziell könnte das ähnlich wie bei uns letzte Saison laufen, vor allem wenn sie in der Rückrunde Verletzungspech haben.
Abstiegskandidat ist Hannover 96 für mich diese Saison aber nicht mehr.
HappyAdlerMeenz schrieb:
so ist es am kommenden Wochenende in Spanien.10 Spiele und 10 verschiedene Anstoßzeiten.
Wenn ich ehrlich bin. Ich gehe zu den Spielen der Eintracht.Ob da parallel noch andere Spiele sind das ich mir auch egal.
Darum geht's auch nicht.
Es geht um Anstoßzeiten, die es Fans ermöglichen, die Spiele im Stadion zu verfolgen.
Und um Planungssicherheit. Beides wird immer schwieriger, je mehr verschiedene Spieltermine es gibt.
reggaetyp schrieb:HappyAdlerMeenz schrieb:
so ist es am kommenden Wochenende in Spanien.10 Spiele und 10 verschiedene Anstoßzeiten.
Wenn ich ehrlich bin. Ich gehe zu den Spielen der Eintracht.Ob da parallel noch andere Spiele sind das ich mir auch egal.
Darum geht's auch nicht.
Es geht um Anstoßzeiten, die es Fans ermöglichen, die Spiele im Stadion zu verfolgen.
Und um Planungssicherheit. Beides wird immer schwieriger, je mehr verschiedene Spieltermine es gibt.
Das Problem dabei ist leider, dass die Einnahmen, die man aus den Zuschauern im Stadion generiert schon längst nicht mehr mit den TV-Geldern mithalten können. Dementsprechend werden eben die Prioritäten bei der DFL (und damit von den Vereinen) gesetzt.
Tja. Ungleiche Verhältnisse in der CL. Da freut sich doch die UEFA.
Benfica - ZSKA Moskau 1:2
Man Utd. - FC Basel 3:0
Bayern München - Anderlecht 3:0
Celtic - Paris SG 0:5
Chelsea - Qarabag Agdam 6:0
AS Rom - Atletico Madrid 0:0
Barcelona - Juventus 3:0
Olympiakos - Sporting 2:3
PS: Bei Bayern rumort es m.E. richtig. Lewandowski ist ja völlig auf dem Ego-Trip. Jeder vernünftige Trainer würde den aus dem Kader werfen.
Benfica - ZSKA Moskau 1:2
Man Utd. - FC Basel 3:0
Bayern München - Anderlecht 3:0
Celtic - Paris SG 0:5
Chelsea - Qarabag Agdam 6:0
AS Rom - Atletico Madrid 0:0
Barcelona - Juventus 3:0
Olympiakos - Sporting 2:3
PS: Bei Bayern rumort es m.E. richtig. Lewandowski ist ja völlig auf dem Ego-Trip. Jeder vernünftige Trainer würde den aus dem Kader werfen.
SGE_Werner schrieb:
Tja. Ungleiche Verhältnisse in der CL. Da freut sich doch die UEFA.
Benfica - ZSKA Moskau 1:2
Man Utd. - FC Basel 3:0
Bayern München - Anderlecht 3:0
Celtic - Paris SG 0:5
Chelsea - Qarabag Agdam 6:0
AS Rom - Atletico Madrid 0:0
Barcelona - Juventus 3:0
Olympiakos - Sporting 2:3
PS: Bei Bayern rumort es m.E. richtig. Lewandowski ist ja völlig auf dem Ego-Trip. Jeder vernünftige Trainer würde den aus dem Kader werfen.
Früher war das in den ersten Runden doch auch nicht anders. Die ganzen Rekordsiege des Pokals der Landesmeisters und der heutigen CL haben nicht in der Neuzeit des Fussballs stattgefunden, sondern alle in den 60er - 80er Jahren.
Und hier sprechen wir von 2-stellige Siegen. Der einzige Unterschied war damals, dass es quasi die ganze Hinrunde nur solch langweilige Erstrunden gab und es jetzt wenigstens halbwegs interessante Spiele in den meisten Gruppen gibt und gelegentlich auch schon richtig große Duelle (Barca - Juventus).
Das Problem ist einfach der Unterschied der Ligen und den wirst du nie wegbekommen.
Is tatsächlich schwieriger als noch vor drei Monaten
Da hat sich die Mannschaft von allein aufgestellt
Und jetzt plötzlich ... diese Auswahl
Hrady
Salcedo - Abraham - Falette
Chandler - Besuschkow - Hasebe - Willems
Boateng - Haller - Gacinovic
Jovic, Stemdera, Russ, de Guzman auf die Bank
Ich denke, wir werden gewinnen
Noch knapp, aner wir werden gewinnen...
Da hat sich die Mannschaft von allein aufgestellt
Und jetzt plötzlich ... diese Auswahl
Hrady
Salcedo - Abraham - Falette
Chandler - Besuschkow - Hasebe - Willems
Boateng - Haller - Gacinovic
Jovic, Stemdera, Russ, de Guzman auf die Bank
Ich denke, wir werden gewinnen
Noch knapp, aner wir werden gewinnen...
Hradecky
Abraham - Hasebe - Falette
Chandler - Fernandes - Willems
de Guzmán - Gacinovic
Haller - Boateng
Abraham - Hasebe - Falette
Chandler - Fernandes - Willems
de Guzmán - Gacinovic
Haller - Boateng
Jede Serie reißt
Und dieses Jahr ist Köln fällig
Und dieses Jahr ist Köln fällig
philadlerist schrieb:
Jede Serie reißt
Und dieses Jahr ist Köln fällig
Das denke ich mir jedes Jahr vor unserem Auftritt in Köln... ich wäre ja schon mal froh, wenn es nicht die obligatorische Niederlage gibt.
Aber falls wir gegen Augsburg ein Erfolgserlebnis haben und Köln in London und in Dortmund negative Ergebnisse einfährt, wäre unsere Chance in der Tat so groß wie seit vielen Jahren nicht mehr.
so klar ist das gegen Augsburg nicht.....die haben ähnlich wie wir die ersten 2 Spiele gut gespielt und nicht die Punkte geholt. Gegen Köln jetzt stark bzw. effektiv gespielt.Der Finbogasson bei denen hat grad nen Lauf.
Das wird ein sehr knappes Spiel. Schwerer als Gladbach - die ich persönlich für einen Abstiegskanidaten halte solange Hecking da Trainer ist.
Das wird ein sehr knappes Spiel. Schwerer als Gladbach - die ich persönlich für einen Abstiegskanidaten halte solange Hecking da Trainer ist.
EintrachtOssi schrieb:
Schwerer als Gladbach - die ich persönlich für einen Abstiegskanidaten halte solange Hecking da Trainer ist.
Ob es gleich ein Abstiegskandidat wird, weiß ich zwar nicht, aber Hecking gehört für mich auch zu der (zu) alten Generation Bundesligatrainer, die ich auch keinem Verein als Trainer wünsche. Die Zeit diese Generation Trainer (zu der auch u.a. unsere Ex-Trainer Schaaf und Veh gehören) ist einfach vorbei. Natürlich mag es auch Ausnahmen geben, aber das Gesamtbild dieser Trainergeneration in der Bundesliga sprach für mich zuletzt eine deutliche Sprache.
Hradecky 3,0
Selten gefordert, einmal gut gehalten, aber das war auch ein toller Ball für einen Torhüter.
Chandler 3,0
Ordentliches Spiel. Hätte in der Offensive aber etwas öfter auf die Grundlinie durchgehen gekonnt.
Abraham 1,5
Ganz klar man of the mach. Hat gefühlt jeden Zweikampf gewonnen. Starkes Spiel!
Salcedo 4,0
Hatte die undankbare Aufgabe gegen Hazard spielen zu müssen und wurde 2-3 mal wirklich heftig ausgespielt. Grundsätzlich war das ganz ok, aber noch mit deutlich Potential zur Steigerung.
Fallet 3,5
Defensiv hat er mir gut gefallen, aber sein Aufbauspiel... gerade in Kombination mit Willems sah das zum Teil suboptimal aus.
Willems 3,0
Gefühlt hat er mehr gute Einwürfe in dieser Runde gebracht als gute Ecken von uns in der letzten Saison.
Ist nach vorne manchmal noch etwas zu verspielt, aber er ist der optimal LV in unserem System mit hohen Außenverteidigern. Einzig die Flanken auf Haller kamen heute ausnahmslos zu lang.
Fernandez 3,0
Defensiv ein sehr unangenehmer Gegenspieler. Musste aber nach der gelben Karte runter. Da ging Kovac zu Recht auf Nummer sicher.
De Guzman 3,0
Die erste Halbzeit hat mir gut gefallen, leider hat er in der zweiten Halbzeit stark nachgelassen, was man unserem Spiel leider anmerkte.
Gacinovic 2,5
Das könnte seine Saison werden. Wirkte selbst zum Ende hin noch unglaublich schnell und fit (was man nicht von allen unseren Spielern sagen kann). Strahlt dazu immer Gefahr aus.
Haller 3,0
Arbeitet sich an jeder Abwehrreihe ab. Das erzeugt Räume für seine Mitspieler. War in der zweiten Halbzeit alleine gelassen und wirkte auch stehend k.o.
Boateng 2,5
Trotz der doofen Entscheidung in der ersten Minute war es ein gutes Spiel von ihm und zwar nicht nur wegen dem Tor. Scheint mit Haller überraschend gut zu harmonieren.
Rebic 3,0
Hat überraschend viel nach hinten gearbeitet. Hoffentlich ist das ein Signal, dass er seine zweite Zeit hier unbedingt nutzen will.
Russ -
Tawatha -
Fazit
25-30 gute Minuten und dann das Ergebnis über die Zeit gebracht. Sich so früh aber derart tief hinten rein zu stellen, kann aber auch nach hinten losgehen. Insgesamt wirkte mir die Mannschaft in der Endphase aller 3 Bundesligaspiele dem Gegner konditionell unterlegen.
Selten gefordert, einmal gut gehalten, aber das war auch ein toller Ball für einen Torhüter.
Chandler 3,0
Ordentliches Spiel. Hätte in der Offensive aber etwas öfter auf die Grundlinie durchgehen gekonnt.
Abraham 1,5
Ganz klar man of the mach. Hat gefühlt jeden Zweikampf gewonnen. Starkes Spiel!
Salcedo 4,0
Hatte die undankbare Aufgabe gegen Hazard spielen zu müssen und wurde 2-3 mal wirklich heftig ausgespielt. Grundsätzlich war das ganz ok, aber noch mit deutlich Potential zur Steigerung.
Fallet 3,5
Defensiv hat er mir gut gefallen, aber sein Aufbauspiel... gerade in Kombination mit Willems sah das zum Teil suboptimal aus.
Willems 3,0
Gefühlt hat er mehr gute Einwürfe in dieser Runde gebracht als gute Ecken von uns in der letzten Saison.
Ist nach vorne manchmal noch etwas zu verspielt, aber er ist der optimal LV in unserem System mit hohen Außenverteidigern. Einzig die Flanken auf Haller kamen heute ausnahmslos zu lang.
Fernandez 3,0
Defensiv ein sehr unangenehmer Gegenspieler. Musste aber nach der gelben Karte runter. Da ging Kovac zu Recht auf Nummer sicher.
De Guzman 3,0
Die erste Halbzeit hat mir gut gefallen, leider hat er in der zweiten Halbzeit stark nachgelassen, was man unserem Spiel leider anmerkte.
Gacinovic 2,5
Das könnte seine Saison werden. Wirkte selbst zum Ende hin noch unglaublich schnell und fit (was man nicht von allen unseren Spielern sagen kann). Strahlt dazu immer Gefahr aus.
Haller 3,0
Arbeitet sich an jeder Abwehrreihe ab. Das erzeugt Räume für seine Mitspieler. War in der zweiten Halbzeit alleine gelassen und wirkte auch stehend k.o.
Boateng 2,5
Trotz der doofen Entscheidung in der ersten Minute war es ein gutes Spiel von ihm und zwar nicht nur wegen dem Tor. Scheint mit Haller überraschend gut zu harmonieren.
Rebic 3,0
Hat überraschend viel nach hinten gearbeitet. Hoffentlich ist das ein Signal, dass er seine zweite Zeit hier unbedingt nutzen will.
Russ -
Tawatha -
Fazit
25-30 gute Minuten und dann das Ergebnis über die Zeit gebracht. Sich so früh aber derart tief hinten rein zu stellen, kann aber auch nach hinten losgehen. Insgesamt wirkte mir die Mannschaft in der Endphase aller 3 Bundesligaspiele dem Gegner konditionell unterlegen.
Hradecky 2,5
Salcedo 3,0
Abraham 1,5
Falette 3,5
Chandler 3
Fernandes 3,5
De Guzman 3,0
Willems 3
Boateng 2,5
Gacinovic 2
Haller 3
Rebic 3,5
Russ -
Tawatha -
Salcedo 3,0
Abraham 1,5
Falette 3,5
Chandler 3
Fernandes 3,5
De Guzman 3,0
Willems 3
Boateng 2,5
Gacinovic 2
Haller 3
Rebic 3,5
Russ -
Tawatha -
Mein Wunsch
Sieht zwar sehr Defensiv aus kann aber für schnelles Umschaltspiel ideal sein, da Besuschkow Gacinovic und Rebic schnell sind und Haller bedienen oder selbst abschließen können.
------------------------ Hradecky -----------------------------
----------- Abraham ---- Hasebe ---- Salcedo ----------
-- Chandler---Besuschkow -- Fernandes --Willems --
------ Gacinovic -------------------------- Rebic ----------
--------------------------- Haller -------------------------------
Alternative
Kovac hält viel von Boateng und daher wird es wahrscheinlich eher so kommen:
Die Aufstellung ist auch in Ordnung aber Boateng ist halt nicht so schnell in der Rückwärtsbewegung. Bei einer frühen Führung wäre dieser Umstand egal aber wenn es anders kommt, wäre es eher ein Nachteil.
------------------------ Hradecky -----------------------------
----------- Abraham ---- Hasebe ---- Salcedo ----------
-- Chandler----------- Fernandes--------------Willems --
------ Gacinovic--------Boateng----------- Rebic ----------
--------------------------- Haller -------------------------------
Mal gucken wie es kommt - ich bin auf jeden Fall richtig HEISS... nach nur 2 Spielen und wieder Nati-Manschafts Pause!
Sieht zwar sehr Defensiv aus kann aber für schnelles Umschaltspiel ideal sein, da Besuschkow Gacinovic und Rebic schnell sind und Haller bedienen oder selbst abschließen können.
------------------------ Hradecky -----------------------------
----------- Abraham ---- Hasebe ---- Salcedo ----------
-- Chandler---Besuschkow -- Fernandes --Willems --
------ Gacinovic -------------------------- Rebic ----------
--------------------------- Haller -------------------------------
Alternative
Kovac hält viel von Boateng und daher wird es wahrscheinlich eher so kommen:
Die Aufstellung ist auch in Ordnung aber Boateng ist halt nicht so schnell in der Rückwärtsbewegung. Bei einer frühen Führung wäre dieser Umstand egal aber wenn es anders kommt, wäre es eher ein Nachteil.
------------------------ Hradecky -----------------------------
----------- Abraham ---- Hasebe ---- Salcedo ----------
-- Chandler----------- Fernandes--------------Willems --
------ Gacinovic--------Boateng----------- Rebic ----------
--------------------------- Haller -------------------------------
Mal gucken wie es kommt - ich bin auf jeden Fall richtig HEISS... nach nur 2 Spielen und wieder Nati-Manschafts Pause!
KungFuWolf schrieb:
Mein Wunsch
Sieht zwar sehr Defensiv aus kann aber für schnelles Umschaltspiel ideal sein, da Besuschkow Gacinovic und Rebic schnell sind und Haller bedienen oder selbst abschließen können.
------------------------ Hradecky -----------------------------
----------- Abraham ---- Hasebe ---- Salcedo ----------
-- Chandler---Besuschkow -- Fernandes --Willems --
------ Gacinovic -------------------------- Rebic ----------
--------------------------- Haller -------------------------------
Diese Aufstellung würde ich sofort unterschreiben, allerdings hat Besuschkow gerade im Bereich Antritt eher Schwächen, wenn auch nicht so sehr wie Stendera.
So wird es wohl kommen. Wobei man statt Besuschkow auch Medo oder Stendera setzen könnte. Mit vier Offensiven wird Kovac wohl nicht in Gladbach beginnen.
Aber jetzt nochmal im Ernst:
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
philadlerist schrieb:
Aber jetzt nochmal im Ernst:
Tawatha ist genauso wenig bundesligauntauglich wie er ein herausragender Spieler ist
Er ist ordentliches Mittelmaß, geht lange Wege, stößt manchmal schön in die Lücke und sucht auch mal den Weg zur Grundlinie. An seinem Einsatzwillen und Mannschaftsgeist gibt es nichts zu zweifeln. Er hat sicher seine Stärken, wenn der Ball flach gehalten wird, ist defensiv oft der nötige Begleitschutz für den Angreifer auf seiner Seite, gewinnt aber nicht allzuviele Zweikämpfe im direkten Duell.
Wenn ich etwas kritisieren würde, dann ist es eher sein nicht sehr ausgeprägtes Spielverständnis. Wenn er sich von seiner sicheren Außenposition mal nach innen begibt, ist er oft schnell mit seinem Latein am Ende.
Er ist halt ein echter Außenbahnspieler, aber eben mehr der Typ Otsche und Djakpa und nicht der Typ Spycher, der von der Position aus das Spiel liest und anleiten könnte.
Da traue ich Willems mehr zu (auch wenn er gegen Freiburg besser gespielt hat als gegen VW)
Für mich ist Tawatha ein gutes Stück weg vom Bundesligadurchschnitt, sonst würde er ja halbwegs regelmäßig mit ordentlichen Leistungen Spielen. Als Einwechselspieler reicht es für uns, aber bei dem Gedanken einen längeren Zeitraum mit Tawatha als Stammspieler antreten zu müssen, wäre mir auch nicht sonderlich wohl.
Für mich ist das Spiel ganz schwer zu bewerten, weil die Mannschaft starke Leistungsschwankungen über 90 Minuten drin hatte.
Die ersten 10-15 min waren sehr zerfahren und Wolfsburg hatte mehr Struktur im Spiel. Dann kam unsere Doppelchance und im Anschluss der Konter zum 0:1.
Von da an spielten wir "wütend" nach vorne und haben eine Reihe an Abschlüssen gehabt, das 1:1 lag in der Luft. So ging es auch zu Beginn der zweiten Halbzeit weiter, doch dann kam ein großer Einbruch, der bei mir eine Menge Fragen verursacht hat.
Zum einen die Frage nach der Qualität aus der zweiten Reihe. Die Einwechselspieler haben keinen guten Eindruck hinterlassen, allen voran Danny da Costa, der es nicht einmal schaffte einen Ball anzunehmen, ohne dass er ihm mindestens einen Meter vom Fuß sprang. Amanatidis reloaded dachte ich mir. Gleichzeitig wurden Spieler, die in der Vorbereitung noch gelobt wurden und anscheinend eine gute Vorbereitung absolviert haben, wie Jovic oder Besuschkow überhaupt nicht berücksichtigt. Gerade Jovic hätte man, bei allem Verständnis dafür, dass er nach hinten womöglich noch nicht genug macht, in der Endphase durchaus bringen gekonnt.
Die andere Frage ist die nach der Kondition. In Freiburg waren wir die letzten 15-20 min platt und Freiburg konnte nochmal zulegen. Auch gegen Wolfsburg haben bei uns einige Spieler körperlich in der zweiten Halbzeit stark abgebaut. Ich hoffe das sind nur falsche Eindrücke von mir und nicht die ersten Folgen der Vorbereitung in den USA.
Insgesamt waren natürlich viele gute Aspekte in unserem Spiel zu erkennen - zumindest in der guten Phase zwischen der 15. und der 60. Minute.
Die große Schwachstelle ist für mich das System des 3 - 5 - 2 (5 - 3 - 2), denn unsere beiden Außenbahnspieler müssen soviel laufen, dass du sie gerade bei Spielen, in denen du selbst aktiv sein musst, im Normalfall kaum 90 Minuten durchhalten können. Die Alternativen in Form von Tawatha und vor allem da Costa scheinen aber zu stark abzufallen im Vergleich zu Chandler und Willems.
Die ersten 10-15 min waren sehr zerfahren und Wolfsburg hatte mehr Struktur im Spiel. Dann kam unsere Doppelchance und im Anschluss der Konter zum 0:1.
Von da an spielten wir "wütend" nach vorne und haben eine Reihe an Abschlüssen gehabt, das 1:1 lag in der Luft. So ging es auch zu Beginn der zweiten Halbzeit weiter, doch dann kam ein großer Einbruch, der bei mir eine Menge Fragen verursacht hat.
Zum einen die Frage nach der Qualität aus der zweiten Reihe. Die Einwechselspieler haben keinen guten Eindruck hinterlassen, allen voran Danny da Costa, der es nicht einmal schaffte einen Ball anzunehmen, ohne dass er ihm mindestens einen Meter vom Fuß sprang. Amanatidis reloaded dachte ich mir. Gleichzeitig wurden Spieler, die in der Vorbereitung noch gelobt wurden und anscheinend eine gute Vorbereitung absolviert haben, wie Jovic oder Besuschkow überhaupt nicht berücksichtigt. Gerade Jovic hätte man, bei allem Verständnis dafür, dass er nach hinten womöglich noch nicht genug macht, in der Endphase durchaus bringen gekonnt.
Die andere Frage ist die nach der Kondition. In Freiburg waren wir die letzten 15-20 min platt und Freiburg konnte nochmal zulegen. Auch gegen Wolfsburg haben bei uns einige Spieler körperlich in der zweiten Halbzeit stark abgebaut. Ich hoffe das sind nur falsche Eindrücke von mir und nicht die ersten Folgen der Vorbereitung in den USA.
Insgesamt waren natürlich viele gute Aspekte in unserem Spiel zu erkennen - zumindest in der guten Phase zwischen der 15. und der 60. Minute.
Die große Schwachstelle ist für mich das System des 3 - 5 - 2 (5 - 3 - 2), denn unsere beiden Außenbahnspieler müssen soviel laufen, dass du sie gerade bei Spielen, in denen du selbst aktiv sein musst, im Normalfall kaum 90 Minuten durchhalten können. Die Alternativen in Form von Tawatha und vor allem da Costa scheinen aber zu stark abzufallen im Vergleich zu Chandler und Willems.
Stimme dir da in vielen zu. mich wundern auch einige Personalentscheidungen, mich wundert aber nicht das die Spieler platt sind, weil wir einen sehr lauf intensiven Fusball spielen.
Falette im Spielaufbau noch keine Offenbarung, in der Zweikampfführung und Schnelligkeit aber schon in einer Liga mit Abraham, das belegt auch die Statistik, in der er sogar mehr "Punkte" machte als Abraham. Aber leider ist es wie so häufig im Ergebnissport, die Spieler werden von außen an einer Aktion bemessen.
Fernandes ist ein super Wadenbeisser, was mir bei ihm fehlt ist die Idee und Struktur nach vorne, weshalb ich auch gerne mal sehen würde, wie de Guzman eine Station weiter hinten spielt.
Ich denke wie die meisten auch das zu viele Spieler einfach überdreht haben, weshalb zu hastig agiert und die Puste auch mal schnell aus war.
Die Anlagen machen Mut, Sorge macht die geringe Punkteausbeute, da kommen viele unangenehmere Gegner jetzt.
Falette im Spielaufbau noch keine Offenbarung, in der Zweikampfführung und Schnelligkeit aber schon in einer Liga mit Abraham, das belegt auch die Statistik, in der er sogar mehr "Punkte" machte als Abraham. Aber leider ist es wie so häufig im Ergebnissport, die Spieler werden von außen an einer Aktion bemessen.
Fernandes ist ein super Wadenbeisser, was mir bei ihm fehlt ist die Idee und Struktur nach vorne, weshalb ich auch gerne mal sehen würde, wie de Guzman eine Station weiter hinten spielt.
Ich denke wie die meisten auch das zu viele Spieler einfach überdreht haben, weshalb zu hastig agiert und die Puste auch mal schnell aus war.
Die Anlagen machen Mut, Sorge macht die geringe Punkteausbeute, da kommen viele unangenehmere Gegner jetzt.
Kadaj schrieb:
Kicker:
Hradecky 2,5
Abraham 4,5
Hasebe 3,5
Falette 4,5
Fernandes 4
Chandler 4
de Guzman 4,5
Gacinovic 4
Willems 3,5
Haller 3,5
K.-P. Boateng 4
Passt im groben schon. Chandler und Hasebe jeweils eine halbe Note besser.
Scheint ein guter Typ zu sein der Jetro, klar in der Birne. Mit jedem Interview eines unserer Spieler wächst mein Respekt für die sportliche Leitung immer mehr. Nicht nur, dass sie auf die Fähigkeiten, den Preis und das Alter der Neuzugänge schauen, scheinbar wird wirklich richtig viel Wert auf Charakter gelegt..... tolle Spieler die auch tolle Menschen sind, fantastisch
Schönes Interview. Wirkt auf Anhieb richtig sympathisch. Wenn er die guten Eindrücke aus dem Freiburgspiel ausbaut, haben wir sicherlich noch eine Menge Freude an seinen Spielen für uns.
Bei Regäsel würde ich einen festen Verkauf anstreben.
Ordóñez würde ich erst mal ein Jahr verleihen zu einem kleinen Zweitligisten, damit er (sofern fit) gute Chancen auf regelmäßige Einsätze hat. Ob er es jemals in der Bundesliga schafft steht in den Sternen, aber ihn jetzt zu verkaufen wäre falsch, da sein MW aktuell in den Keller gegangen sein dürfte. Wenn er aber in der zweiten Liga ordentliche Leistungen zeigt, macht ein Verkauf mehr Sinn.
Ansonsten würde ich keine weiteren Spieler abgeben. In der Winterpause können wir dann neu bewerten.
Sollte Stendera fit bleiben und Mascarell und Fabian wieder zurück kommen, würde ich Besuschkow verleihen, denn in seinem Alter braucht er Spielpraxis.
Ordóñez würde ich erst mal ein Jahr verleihen zu einem kleinen Zweitligisten, damit er (sofern fit) gute Chancen auf regelmäßige Einsätze hat. Ob er es jemals in der Bundesliga schafft steht in den Sternen, aber ihn jetzt zu verkaufen wäre falsch, da sein MW aktuell in den Keller gegangen sein dürfte. Wenn er aber in der zweiten Liga ordentliche Leistungen zeigt, macht ein Verkauf mehr Sinn.
Ansonsten würde ich keine weiteren Spieler abgeben. In der Winterpause können wir dann neu bewerten.
Sollte Stendera fit bleiben und Mascarell und Fabian wieder zurück kommen, würde ich Besuschkow verleihen, denn in seinem Alter braucht er Spielpraxis.
So richtig freuen kann ich mich über das Ergebnis nicht. Dazu hatten wir einfach zu viele gute Abschlusschancen (was natürlich wiederum positiv ist).
Positiv ist mir vor allem de Guzmán aufgefallen. Er nimmt komplett die Rolle ein, die Huszti in der letzten Hinrunde gespielt hat und verteilt die Bälle wirklich gut. Allerdings scheint er noch etwas mehr Dynamik zu haben als Huszti. Ich denke er wird eine ganz wichtige Konstante in unserer Mannschaft werden.
Positiv ist mir vor allem de Guzmán aufgefallen. Er nimmt komplett die Rolle ein, die Huszti in der letzten Hinrunde gespielt hat und verteilt die Bälle wirklich gut. Allerdings scheint er noch etwas mehr Dynamik zu haben als Huszti. Ich denke er wird eine ganz wichtige Konstante in unserer Mannschaft werden.
Wer soll denn dieser Kons sein, dessen ganz wichtige Tante de Guzman in dieser Saison werden könnte?
Aber rein vom Prinzip her ist Kölns Einspruch zumindest verständlich. Die Schiris müssen dringend später pfeifen, wenn sie schon den Videobeweis jetzt haben. Sonst kommt man ja immer wieder in Teufels Küche.