
Wuschelblubb
22500
Bommer1974 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Bommer1974 schrieb:
ich glaube nicht, dass es da im Endeffekt jemals um Geld ging oder geht sondern um die Frage, ob Kostic sich dort als Teil der Stammelf sehen würde/wird...
Das glaube ich beides nicht. Ich vermute mal, dass er bei Juventus keine hohe Priorität geniest. Kostic wird für Juve ein Spieler sein, bei dem man ganz nett finden würde, wenn man ihn am Ende als zusätzliche Alternative in seinem Kader hat, aber eben halt auch nicht mehr. Und dementsprechend hat man sich vermeintlich frühzeitig mit Kostic und seinem Berater geeinigt und arbeitet jetzt erstmal die wichtigeren, größeren Transfers ab.
Bin ja bei dir und wenn das FK bewusst ist, verstehe ich dennoch nicht, warum er das überhaupt in Betracht zieht. Hier Stamm und ohne jeden Zweifel gesetzt, dort 5 Rad? Ich müsste da nicht Lage überlegen. Oder es geht ihm am Ende eben doch um Geld.
Weil Juventus Turin einer der größten und erfolgreichsten Fussball-Vereine der Welt ist. Das ist wie bei den Spielern, die zu Bayern wechseln und man fragt sich hinterher, was sie sich dabei gedacht haben. Wenn so ein großer Club dich will, überlegst du als Sportler selten zweimal.
Meine Hoffnung für einen Verbleib wird trotzdem von Tag zu Tag ein bisschen teurer.
Wuschelblubb schrieb:Bommer1974 schrieb:Wuschelblubb schrieb:Bommer1974 schrieb:
ich glaube nicht, dass es da im Endeffekt jemals um Geld ging oder geht sondern um die Frage, ob Kostic sich dort als Teil der Stammelf sehen würde/wird...
Das glaube ich beides nicht. Ich vermute mal, dass er bei Juventus keine hohe Priorität geniest. Kostic wird für Juve ein Spieler sein, bei dem man ganz nett finden würde, wenn man ihn am Ende als zusätzliche Alternative in seinem Kader hat, aber eben halt auch nicht mehr. Und dementsprechend hat man sich vermeintlich frühzeitig mit Kostic und seinem Berater geeinigt und arbeitet jetzt erstmal die wichtigeren, größeren Transfers ab.
Bin ja bei dir und wenn das FK bewusst ist, verstehe ich dennoch nicht, warum er das überhaupt in Betracht zieht. Hier Stamm und ohne jeden Zweifel gesetzt, dort 5 Rad? Ich müsste da nicht Lage überlegen. Oder es geht ihm am Ende eben doch um Geld.
Weil Juventus Turin einer der größten und erfolgreichsten Fussball-Vereine der Welt ist. Das ist wie bei den Spielern, die zu Bayern wechseln und man fragt sich hinterher, was sie sich dabei gedacht haben. Wenn so ein großer Club dich will, überlegst du als Sportler selten zweimal.
Meine Hoffnung für einen Verbleib wird trotzdem von Tag zu Tag ein bisschen teurer.
Also bei allem Respekt zu und an Juve, aber selbst wir haben in den letzten 20 Jahren mehr Titel international geholt als Juve 🤪
Für mich gehören Sie zur besten Mannschaft Italiens, aber das war's dann auch schon.
Juve mit den Bauern zu vergleichen und das sag ich, wird den Bayern nicht gerecht.
Der ist übrigens gestern für angeblich rund 4 Millionen € nach Belgien zum KRC Genk gewechselt.
Bei Toure traue ich dem ganzen noch nicht so recht. Gute Anlagen hat er ja, aber jedes Mal, wenn er mal ein paar bessere Leistungen am Stück gebracht hat, kamen dann wieder Spiele, bei denen man gefühlt kaum glauben konnte, dass das der gleiche Spieler ist.
Ich sehe das daher ganz relaxed. Wenn er weiterhin gute Leistungen bringt, wird man im Spätherbst mit ihm sprechen. Dass ihm bis dahin die Vereine die Tür einrennen, halte ich für ein doch sehr überschaubares Risiko.
Ich sehe das daher ganz relaxed. Wenn er weiterhin gute Leistungen bringt, wird man im Spätherbst mit ihm sprechen. Dass ihm bis dahin die Vereine die Tür einrennen, halte ich für ein doch sehr überschaubares Risiko.
Wuschelblubb schrieb:
Gute Anlagen hat er ja, aber jedes Mal, wenn er mal ein paar bessere Leistungen am Stück gebracht hat, kamen dann wieder Spiele, bei denen man gefühlt kaum glauben konnte, dass das der gleiche Spieler ist.
Gefühlt war das aber alles auf rechts außen, was ich persönlich nie verstanden habe.
hansolo21 schrieb:
Blöd, Juve hat jetzt auch ordentlich Geld in der Kriegskasse…
ich glaube nicht, dass es da im Endeffekt jemals um Geld ging oder geht sondern um die Frage, ob Kostic sich dort als Teil der Stammelf sehen würde/wird...
Mich regt es ein wenig auf, dass die Eintracht hier in dieser Hab-Acht-Stellung verweilen muss und auf das Gutdünken Kostic angewiesen ist. Wie zig-fach gesagt, ist es vollkommen legitim und er darf sich hier zurücklehnen und warten, aber das warten ist eben für die Eintracht nicht schön. Deswegen fühlt es sich für mich (!) auch irgendwie nicht schön an, dass er nicht einfach eine Entscheidung treffen kann. Bis wann er das evtl. seitens der SGE muss oder nicht muss, weiß ich nicht, aber ich finde, er muss doch auch sehen, dass er hier der Eintracht ggf schadet, wenn er sich am 20 August entscheidet, weil dann gerade mal Juve sich erbrarmt und 20 Mio bietet.
Ich fände es viel sinnvoller, wenn er spätestens diese Woche irgendwann die Tür zu macht für Interessenten und sich für die drei Mahlzeiten am Tag hier in Frankfurt entscheidet. Tut er das nicht, erscheint es mir von Tag zu Tag "unsympathischer", auch wenn er das sicher so nicht meint und - nochmal - absolut legitim handelt.
Noch glaube ich aber dran, dass er bleibt und wir nicht in dieses erneute, potentielle Drama am Ende rein laufen Ende August...
Bommer1974 schrieb:
ich glaube nicht, dass es da im Endeffekt jemals um Geld ging oder geht sondern um die Frage, ob Kostic sich dort als Teil der Stammelf sehen würde/wird...
Das glaube ich beides nicht. Ich vermute mal, dass er bei Juventus keine hohe Priorität geniest. Kostic wird für Juve ein Spieler sein, bei dem man ganz nett finden würde, wenn man ihn am Ende als zusätzliche Alternative in seinem Kader hat, aber eben halt auch nicht mehr. Und dementsprechend hat man sich vermeintlich frühzeitig mit Kostic und seinem Berater geeinigt und arbeitet jetzt erstmal die wichtigeren, größeren Transfers ab.
Für uns ist das bescheiden, aber das liegt am Ende eben auch an der Vertragssituation, da dieser im nächsten Sommer ausläuft.
Grundsätzlich sehe ich hier aber nichts Ungewöhnliches. Kostic, N#Dicka und Kamada sind nur deshalb so besonders in diesem Sommer, weil alle anderen Transfers so unglaublich früh schon erledigt waren. Das war man doch unter Bobic noch ganz anders gewohnt und auch unter Bruchhagen wurde gerne auf die fallenden Preise am Ende des Transferfensters verwiesen.
Wuschelblubb schrieb:Bommer1974 schrieb:
ich glaube nicht, dass es da im Endeffekt jemals um Geld ging oder geht sondern um die Frage, ob Kostic sich dort als Teil der Stammelf sehen würde/wird...
Das glaube ich beides nicht. Ich vermute mal, dass er bei Juventus keine hohe Priorität geniest. Kostic wird für Juve ein Spieler sein, bei dem man ganz nett finden würde, wenn man ihn am Ende als zusätzliche Alternative in seinem Kader hat, aber eben halt auch nicht mehr. Und dementsprechend hat man sich vermeintlich frühzeitig mit Kostic und seinem Berater geeinigt und arbeitet jetzt erstmal die wichtigeren, größeren Transfers ab.
Bin ja bei dir und wenn das FK bewusst ist, verstehe ich dennoch nicht, warum er das überhaupt in Betracht zieht. Hier Stamm und ohne jeden Zweifel gesetzt, dort 5 Rad? Ich müsste da nicht Lage überlegen. Oder es geht ihm am Ende eben doch um Geld.
Die Frage ist bei 6+ Wochen offenem Transferfenster kaum zu beantworten. Höchsten stand jetzt und so.
Allgemein sollten wir uns aber in Konkurrenz zu den Clubs befinden, die man grob in der Region 6-10 sieht und das wären für mich u.a. Freiburg, Hoffenheim, Gladbach, Union, Köln und evtl. Wolfsburg, die von allen aufgezählten Vereinen den stärkten Kader haben und jetzt auch einen ordentlichen Trainer, dem ich zumindest kurzfristig Erfolg zutraue.
Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sind uneinholbar weit weg.
Allgemein sollten wir uns aber in Konkurrenz zu den Clubs befinden, die man grob in der Region 6-10 sieht und das wären für mich u.a. Freiburg, Hoffenheim, Gladbach, Union, Köln und evtl. Wolfsburg, die von allen aufgezählten Vereinen den stärkten Kader haben und jetzt auch einen ordentlichen Trainer, dem ich zumindest kurzfristig Erfolg zutraue.
Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sind uneinholbar weit weg.
Wuschelblubb schrieb:
Die Frage ist bei 6+ Wochen offenem Transferfenster kaum zu beantworten. Höchsten stand jetzt und so.
Allgemein sollten wir uns aber in Konkurrenz zu den Clubs befinden, die man grob in der Region 6-10 sieht und das wären für mich u.a. Freiburg, Hoffenheim, Gladbach, Union, Köln und evtl. Wolfsburg, die von allen aufgezählten Vereinen den stärkten Kader haben und jetzt auch einen ordentlichen Trainer, dem ich zumindest kurzfristig Erfolg zutraue.
Bayern, Dortmund, Leipzig und Leverkusen sind uneinholbar weit weg.
Dem stimme ich zu ausser in 2 Punkten
Köln wird nicht in " unserer Liga " spielen und Lederbusen sehe ich nicht als uneinholbar an.
PhillySGE schrieb:
Trapp wird hier genauso wenig 5 Mio p.A. verdienen. Genauso utopisch die Summe. 2019 fest verpflichtet worden, das hat der damalige Etat gar nicht zugelassen.
Wir haben einen Personaletat von fast 100 Millionen € in der Vergangenheit unter Bobic gehabt (irgendwas im hohen 90er Millionenbereich). Grundsätzlich mit Prämien könnte ich mir 5 Millionen € als Spitzenverdiener schon vorstellen. Grundgehalt eher nicht. Aber so mit Prämie für den EL-Sieg etc. ...
Wenn Filip bleibt, muss ich mir noch ein Trikot kaufen… geht gar nicnt_____ 😉
EintrachtimHerzen schrieb:
Wenn Filip bleibt, muss ich mir noch ein Trikot kaufen… geht gar nicnt_____ 😉
Da habe ich tatsächlich auch darüber nachgedacht.
ce, ehemals concordi-eagle schrieb:
Ja Volker, sehe ich genauso. 7-9 erschienen mir im Fall einer Verlängerung als AK realistischer.
Absolut richtig.
Die Personalie Kostic ist wieder Mal ein Spielball, wo aber auch wieder Kostics Berater schuld ist. Egal
Kostic bleibt auf alle Fälle, wenn Juve kurz vor Schluss den Preis drücken will.
Dann geht er 23 Ablösefrei oder bei einer Verlängerung mit niedriger AK.
Mehr ist da nicht drin.
Hyundaii30 schrieb:
Die Personalie Kostic ist wieder Mal ein Spielball, wo aber auch wieder Kostics Berater schuld ist.
Kostic ist ein erwachsener Mann in einer freien Gesellschaft. Mehr als jeweils eine Teilschuld würde ich niemals bei Beratern sehen. Das sind alles nur billige Ausreden. Kostic ist ja auch kein junger Mensch mehr. Bei einem 18- oder 19-Jährigen könnte ich das eher verstehen, aber nicht mit fast 30 Jahren.
Ehrlich gesagt, kann ich dem Berater hier gar keinen Vorwurf machen.
Er vertritt ausschließlich die Interessen seines Mandanten.
Dieser hat ihn beauftragt und wenn man Berichten glauben darf sogar explizit deswegen ausgewählt, um Kontakt in die Serie A herzustellen.
Das hat er mit Juventus getan und sowohl die finanziellen Rahmenbedingungen für seinen Klienten geklärt als auch den Italiener die finanzielle Verhandlungsbasis der Eintracht mitgeteilt.
Alles weitere müssen die Vereine klären oder eben auch nicht!
Kann da beim besten Willen kein Fehlverhalten des Beraters erkennen!
Er vertritt ausschließlich die Interessen seines Mandanten.
Dieser hat ihn beauftragt und wenn man Berichten glauben darf sogar explizit deswegen ausgewählt, um Kontakt in die Serie A herzustellen.
Das hat er mit Juventus getan und sowohl die finanziellen Rahmenbedingungen für seinen Klienten geklärt als auch den Italiener die finanzielle Verhandlungsbasis der Eintracht mitgeteilt.
Alles weitere müssen die Vereine klären oder eben auch nicht!
Kann da beim besten Willen kein Fehlverhalten des Beraters erkennen!
Ich glaube an den Kostic-Verbleib erst, wenn das Transferfenster schließt oder er (für mich am unwahrscheinlichsten, aber Hoffnung habe ich natürlich) den Vertrag verlängert.
Wuschelblubb schrieb:
Ich glaube an den Kostic-Verbleib erst, wenn das Transferfenster schließt oder er (für mich am unwahrscheinlichsten, aber Hoffnung habe ich natürlich) den Vertrag verlängert.
Da bin ich bei dir. Wenn man die Vergangenheit betrachtet, ist die Wahrscheinlichkeit auf einen Verbleib eher gering.
Hey Leute,
wollte mal den Artikel hier zur Diskussion stellen zum Thema Kadergröße:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/der-kader-von-eintracht-frankfurt-ist-viel-zu-gross-zwischen-luxus-und-frust,eintracht-kader-zu-gross-100.html
Würde mich mal interessieren wie ihr das seht, falls jemand Lust und Muße hat seine Einschätzung zu schreiben. Eher Problem oder super wegen der Qualität und Breite.
Ansonsten schee Wochenend
wollte mal den Artikel hier zur Diskussion stellen zum Thema Kadergröße:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/der-kader-von-eintracht-frankfurt-ist-viel-zu-gross-zwischen-luxus-und-frust,eintracht-kader-zu-gross-100.html
Würde mich mal interessieren wie ihr das seht, falls jemand Lust und Muße hat seine Einschätzung zu schreiben. Eher Problem oder super wegen der Qualität und Breite.
Ansonsten schee Wochenend
JoSlice schrieb:
Hey Leute,
wollte mal den Artikel hier zur Diskussion stellen zum Thema Kadergröße:
https://www.hessenschau.de/sport/fussball/eintracht-frankfurt/der-kader-von-eintracht-frankfurt-ist-viel-zu-gross-zwischen-luxus-und-frust,eintracht-kader-zu-gross-100.html
Würde mich mal interessieren wie ihr das seht, falls jemand Lust und Muße hat seine Einschätzung zu schreiben. Eher Problem oder super wegen der Qualität und Breite.
Ansonsten schee Wochenend
Ja, ein paar Spieler zu groß, ist der Kader schon. Aber es sind im Herbst auch viele Spiele und es gibt Spieler, die haben eben Verträge aus der Vor-Covid-Zeit und müssten bei einem Wechsel auf entsprechend viel Geld verzichten.
Ich rechne aber ohnehin noch mit Abgängen. Im Optimalfall wird Paciencia und Hrustic abgegeben und Akman verliehen, damit er Spielpraxis erhält.
Und dann sehe ich den Kader bei weitem nicht mehr als zu groß an.
Finde das auch, 3-4 sollten gehen (verkauf/leihe) Glasner sagt das und ich hab auch kein gutes Gefühl wenn sich zu viele topspieler auf der bank finden und nur spärlich eingestzt werden. Dass kann Verlust der Moral, Marktwerte und Leistung mit sich bringen.
Weniger ist mehr
Geh d’accord mit den oben Genannten
Weniger ist mehr
Geh d’accord mit den oben Genannten
auch wenn ich diverse Jugenspieler und noch Wenig/Akman (mit wenig Einsatzchancen?) abziehe, erscheint mir der Kader zu groß. Aber in den letzten Jahren war er meist so üppig besetzt (?)
Bei Paciencia gehe ich von einem Wechsel aus, zumal er ja aktiv auf Suche ist, Hrustic könnte folgen.
Bei beiden würde ich es bedauern, da sie mir sympathisch sind und auch durchaus ihre Verdienste haben. In ihrem eigenen Interesse, macht ein Abgang aber Sinn.
Bei Paciencia gehe ich von einem Wechsel aus, zumal er ja aktiv auf Suche ist, Hrustic könnte folgen.
Bei beiden würde ich es bedauern, da sie mir sympathisch sind und auch durchaus ihre Verdienste haben. In ihrem eigenen Interesse, macht ein Abgang aber Sinn.
Freidenker schrieb:
Der Abgang schmerzt.
Diesen Satz hat man gefühlt 1000x gehört in den letzten Jahren nach dem uns vermeintliche Top Talente verlassen haben. Nahezu alle dieser "schmerzenden" Abgänge spielen jetzt maximal 2.Liga... die meisten weit darunter.
Tosun hat geschmerzt, Süle hat geschmerzt...beide Abgänge wären damals vielleicht vermeidbar gewesen.
Aber wo ist der Rest? Bei welchen Top-Clubs?
Diegito schrieb:Freidenker schrieb:
Der Abgang schmerzt.
Diesen Satz hat man gefühlt 1000x gehört in den letzten Jahren nach dem uns vermeintliche Top Talente verlassen haben. Nahezu alle dieser "schmerzenden" Abgänge spielen jetzt maximal 2.Liga... die meisten weit darunter.
Tosun hat geschmerzt, Süle hat geschmerzt...beide Abgänge wären damals vielleicht vermeidbar gewesen.
Aber wo ist der Rest? Bei welchen Top-Clubs?
Damit hast du zweifelsohne recht. Nur wenn man den Gedanken konsequent zu Ende denkt, könnten wir die ganzen Jugendmannschaften auch gleich sein lassen. Wie sich ein junger Spieler entwickelt hätte, wenn er anders gefördert worden wäre, ist dazu schwierig vorherzusagen.
Insgesamt muss es aber doch im Interesse des Vereins sein, dass man auf Dauer auch ein paar Spieler aus der eigenen Jugend bei den Profis etablieren kann. Sonst werden es irgendwann einige Plätze, die bei internationalen Spielen im Kader nicht besetzt werden dürfen.
Meine größte Hoffnung ist aktuell Foti, wobei ich da im Erfolgsfall der Leihe etwas Sorgen habe, da der Vertrag dann nur noch ein Jahr läuft. Ansonsten hatte ich aber schon Hoffnung bei Hyryläinen. Mal schauen, ob es bei Wenig funktioniert. Der könnte auch noch ein Kandidat sein.
Wie gesagt, die Spieler kamen gewiss wegen der Zukunft hier her und nicht aufgrund der Vergangenheit. Sonst wären sie nicht hier.
Die Punkte, die du aufzählst, werden zudem für andere Vereine in einem ähnlichen Ausmaß gelten. Vor allem dann, wenn es noch "größere" Vereine als die Eintracht sind. Bei solchen Vereinen darauf zu hoffen, dass man nur Graupen vor sich hat, wäre eine etwas naive Herangehensweise. Wenn sie zu einem Verein in der zweiten Liga wechseln, würde ich die Herangehensweise wiederum schlüssig finden. Insofern müsste man mal abwarten, wo es sie hinverschlägt.
Und wenn Glasner der Meinung ist, dass bestimmte Spieler noch keine Hilfe sind und sie deshalb nicht auf der Bank Platz nehmen lässt, dann ist das nun mal seine Einschätzung, die sich ja jederzeit mit Blick auf die Zukunft ändern kann. Daraus mehr abzuleiten, kann für einen jungen Spieler mE kein Argument sein bzw es wäre nicht das richtige Argument.
Wie gesagt, die Jungs werden ihre Gründe haben, da ich diese nicht kenne, kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob die nachvollziehbar sind oder nicht. Hier ging es ja jetzt nur um den Blick von außen.
Die Punkte, die du aufzählst, werden zudem für andere Vereine in einem ähnlichen Ausmaß gelten. Vor allem dann, wenn es noch "größere" Vereine als die Eintracht sind. Bei solchen Vereinen darauf zu hoffen, dass man nur Graupen vor sich hat, wäre eine etwas naive Herangehensweise. Wenn sie zu einem Verein in der zweiten Liga wechseln, würde ich die Herangehensweise wiederum schlüssig finden. Insofern müsste man mal abwarten, wo es sie hinverschlägt.
Und wenn Glasner der Meinung ist, dass bestimmte Spieler noch keine Hilfe sind und sie deshalb nicht auf der Bank Platz nehmen lässt, dann ist das nun mal seine Einschätzung, die sich ja jederzeit mit Blick auf die Zukunft ändern kann. Daraus mehr abzuleiten, kann für einen jungen Spieler mE kein Argument sein bzw es wäre nicht das richtige Argument.
Wie gesagt, die Jungs werden ihre Gründe haben, da ich diese nicht kenne, kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob die nachvollziehbar sind oder nicht. Hier ging es ja jetzt nur um den Blick von außen.
Schönesge schrieb:
Wie gesagt, die Spieler kamen gewiss wegen der Zukunft hier her und nicht aufgrund der Vergangenheit. Sonst wären sie nicht hier.
Die Punkte, die du aufzählst, werden zudem für andere Vereine in einem ähnlichen Ausmaß gelten. Vor allem dann, wenn es noch "größere" Vereine als die Eintracht sind. Bei solchen Vereinen darauf zu hoffen, dass man nur Graupen vor sich hat, wäre eine etwas naive Herangehensweise. Wenn sie zu einem Verein in der zweiten Liga wechseln, würde ich die Herangehensweise wiederum schlüssig finden. Insofern müsste man mal abwarten, wo es sie hinverschlägt.
Sie werden wegen der U17/U19 hergekommen sein. Da haben sie auch gespielt. Ob sie für den ganzen Weg bis zu den Profis hergekommen sind, können wir nicht wissen.
Das mit den größeren Vereinen stimmt in Bezug auf die Talentdichte und die Konkurrenz, nicht aber auf die Durchlässigkeit. Leverkusen hat letzte Saison sogar zwei Sechzehnjährige im gleichen Spiel eingewechselt.
Ich finde übrigens, dass man auch dann Spieler in den Kader nehmen kann, wenn man denkt, sie wären noch nicht so weit, um ihnen ein Zugehörigkeitsgefühl zu vermitteln, wenn(!!!) man ansonsten den Kader nicht voll bekommt, weil man zu viele Verletzte oder Gesperrte hat. Ansonsten kannst du eben schnell den Eindruck vermitteln, dass du lieber keinen Spieler im Kader hast, als Talent X oder Y. Vor allem kannst du so junge Menschen auch mal an den ganzen Rahmen eines Bundesligaspiels heranführen, ohne sie auch noch direkt auf den Platz zu schicken.
Aber natürlich ist das auch Spekulation von mir. Am Ende wissen wir die Gründe natürlich nicht im Detail und werden sie wahrscheinlich auch nie erfahren. Schade finde ich es ggf. trotzdem, dass die beiden gehen.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die, die es bei Leverkusen geschafft haben, einfach weiter waren. Aus Spaß an der Freude haben die das da nicht gemacht. Wir haben einfach diese Talente nicht, zumindest noch nicht.
Ist aber am Ende auch egal, wir kennen die Gründe nicht, aber ich würde deshalb nicht die Schuld bei der Eintracht suchen und schon gar nicht an Glasner. Er ist ein top Trainer, man sollte froh sein, bei diesem lernen zu dürfen. Von Außen sehe ich auf jeden Fall keine auf der Hand liegenden Gründe, die einen Abgang nachvollziehbar machen. Ganz im Gegenteil, sehe eher Gründe, die im Moment klar für die Eintracht sprechen.
Ist aber am Ende auch egal, wir kennen die Gründe nicht, aber ich würde deshalb nicht die Schuld bei der Eintracht suchen und schon gar nicht an Glasner. Er ist ein top Trainer, man sollte froh sein, bei diesem lernen zu dürfen. Von Außen sehe ich auf jeden Fall keine auf der Hand liegenden Gründe, die einen Abgang nachvollziehbar machen. Ganz im Gegenteil, sehe eher Gründe, die im Moment klar für die Eintracht sprechen.
Wuschelblubb schrieb:philadlerist schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
Bei Damar war zuletzt medial zu lesen, dass er zu wenig Durchlässigkeit bei uns sehen würde und wenn man mal die letzten ca. 10 Jahre sieht, haben wir wirklich nicht viel Durchlässigkeit gehabt. Dazu spielen die zweiten Mannschaften bei anderen Clubs bereits zum Teil in der Regionalliga.
Klar, mit Blick auf die Vergangenheit kann man so argumentieren, aber gerade mit Blick auf die Vergangenheit sind die Jungs ja hoffentlich nicht gekommen, sondern weil sie dem Glauben geschenkt haben werden, dass man bei der Eintracht gerade alles auf den Kopf stellt und Dinge ändern möchte. Andernfalls wären sie ja gar nicht erst gekommen. Deswegen kam ja ua auch Wenig.
Und bei den Möglichkeiten, die sie durch die Teilnahme an der CL nun bei der Eintracht haben, wirken die Entscheidungen von außen nicht nachvollziehbar. Gute Gründe werden die Jungs natürlich trotzdem haben, sonst würden sie nicht wechseln wollen. Aber verständlich von außen betrachtet, ist das mE nicht.
Schönesge schrieb:
Klar, mit Blick auf die Vergangenheit kann man so argumentieren, aber gerade mit Blick auf die Vergangenheit sind die Jungs ja hoffentlich nicht gekommen, sondern weil sie dem Glauben geschenkt haben werden, dass man bei der Eintracht gerade alles auf den Kopf stellt und Dinge ändern möchte. Andernfalls wären sie ja gar nicht erst gekommen. Deswegen kam ja ua auch Wenig.
Und bei den Möglichkeiten, die sie durch die Teilnahme an der CL nun bei der Eintracht haben, wirken die Entscheidungen von außen nicht nachvollziehbar. Gute Gründe werden die Jungs natürlich trotzdem haben, sonst würden sie nicht wechseln wollen. Aber verständlich von außen betrachtet, ist das mE nicht.
Ich finde, dass man da schon ein bisschen mehr Verständnis für die jungen Spieler aufbringen muss.
Damar ist offensiver Mittelfeldspieler und da haben wir doch wirklich aktuell so viele Spieler im Kader, dass die Chance mal in den Kader zu rutschen gegen null geht.
Klar kann man auf die Versprechen der Zukunft hören, aber wie oft sollte das Jugendkonzept denn bei uns verbessert/erneuert werden die letzten Jahre?
Als Pezzaiuoli kam, sprach Bobic davon, dass das in der Branche einen großen Eindruck hinterlassen hätte. Wenige Jahre später wurde dann Möller über den grünen Klee gelobt. Und jetzt ist es Richter. Sonderlich viel Konstanz ist da nicht zu erkennen.
Als wir im Januar dieses Jahres (das ist noch nicht mal ein halbes Jahr her) in Augsburg gespielt haben, haben wir nicht mal die Bank voll bekommen. Da waren zwei oder drei Plätze auf der Bank leer. Hat man diese mit Spielern aus der U19 ausgefüllt? Leider nein.
Woran, wenn nicht an der Vergangenheit, sollen sich die jungen Spieler und ihr Umfeld denn sonst orientieren?
Das Gleiche, was uns bei anderen Spielern hilft (die vielen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre mit externen Spielern, die hier einen riesen Karrieresprung gemacht haben wie u.a. Silva, Haller, Jovic, Rebic, N'Dicka, Kostic ...) ist nun mal bei Spielern aus der eigenen Jugend genau umgekehrt. Da können wir leider aktuell überhaupt keine Erfolgsgeschichten aufzeigen.
Von daher ist es schon nachvollziehbar, wenn man sich mal in die Situation der jungen Spieler hereinversetzt.
Wuschelblubb schrieb:Schönesge schrieb:
Klar, mit Blick auf die Vergangenheit kann man so argumentieren, aber gerade mit Blick auf die Vergangenheit sind die Jungs ja hoffentlich nicht gekommen, sondern weil sie dem Glauben geschenkt haben werden, dass man bei der Eintracht gerade alles auf den Kopf stellt und Dinge ändern möchte. Andernfalls wären sie ja gar nicht erst gekommen. Deswegen kam ja ua auch Wenig.
Und bei den Möglichkeiten, die sie durch die Teilnahme an der CL nun bei der Eintracht haben, wirken die Entscheidungen von außen nicht nachvollziehbar. Gute Gründe werden die Jungs natürlich trotzdem haben, sonst würden sie nicht wechseln wollen. Aber verständlich von außen betrachtet, ist das mE nicht.
Ich finde, dass man da schon ein bisschen mehr Verständnis für die jungen Spieler aufbringen muss.
Damar ist offensiver Mittelfeldspieler und da haben wir doch wirklich aktuell so viele Spieler im Kader, dass die Chance mal in den Kader zu rutschen gegen null geht.
Klar kann man auf die Versprechen der Zukunft hören, aber wie oft sollte das Jugendkonzept denn bei uns verbessert/erneuert werden die letzten Jahre?
Als Pezzaiuoli kam, sprach Bobic davon, dass das in der Branche einen großen Eindruck hinterlassen hätte. Wenige Jahre später wurde dann Möller über den grünen Klee gelobt. Und jetzt ist es Richter. Sonderlich viel Konstanz ist da nicht zu erkennen.
Als wir im Januar dieses Jahres (das ist noch nicht mal ein halbes Jahr her) in Augsburg gespielt haben, haben wir nicht mal die Bank voll bekommen. Da waren zwei oder drei Plätze auf der Bank leer. Hat man diese mit Spielern aus der U19 ausgefüllt? Leider nein.
Woran, wenn nicht an der Vergangenheit, sollen sich die jungen Spieler und ihr Umfeld denn sonst orientieren?
Das Gleiche, was uns bei anderen Spielern hilft (die vielen Erfolgsgeschichten der letzten Jahre mit externen Spielern, die hier einen riesen Karrieresprung gemacht haben wie u.a. Silva, Haller, Jovic, Rebic, N'Dicka, Kostic ...) ist nun mal bei Spielern aus der eigenen Jugend genau umgekehrt. Da können wir leider aktuell überhaupt keine Erfolgsgeschichten aufzeigen.
Von daher ist es schon nachvollziehbar, wenn man sich mal in die Situation der jungen Spieler hereinversetzt.
Also bei Damar kann ich das noch nachvollziehen, nicht aber unbedingt bei Hyryläinen, der ja erst 16 oder 17 Jahre alt ist.
Da werden mit Sicherheit auch finanzielle Dinge eine Rolle spielen, zumal die Eintracht den Beiden ja längerfristige Verträge angeboten hat.
Wie gesagt, die Spieler kamen gewiss wegen der Zukunft hier her und nicht aufgrund der Vergangenheit. Sonst wären sie nicht hier.
Die Punkte, die du aufzählst, werden zudem für andere Vereine in einem ähnlichen Ausmaß gelten. Vor allem dann, wenn es noch "größere" Vereine als die Eintracht sind. Bei solchen Vereinen darauf zu hoffen, dass man nur Graupen vor sich hat, wäre eine etwas naive Herangehensweise. Wenn sie zu einem Verein in der zweiten Liga wechseln, würde ich die Herangehensweise wiederum schlüssig finden. Insofern müsste man mal abwarten, wo es sie hinverschlägt.
Und wenn Glasner der Meinung ist, dass bestimmte Spieler noch keine Hilfe sind und sie deshalb nicht auf der Bank Platz nehmen lässt, dann ist das nun mal seine Einschätzung, die sich ja jederzeit mit Blick auf die Zukunft ändern kann. Daraus mehr abzuleiten, kann für einen jungen Spieler mE kein Argument sein bzw es wäre nicht das richtige Argument.
Wie gesagt, die Jungs werden ihre Gründe haben, da ich diese nicht kenne, kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob die nachvollziehbar sind oder nicht. Hier ging es ja jetzt nur um den Blick von außen.
Die Punkte, die du aufzählst, werden zudem für andere Vereine in einem ähnlichen Ausmaß gelten. Vor allem dann, wenn es noch "größere" Vereine als die Eintracht sind. Bei solchen Vereinen darauf zu hoffen, dass man nur Graupen vor sich hat, wäre eine etwas naive Herangehensweise. Wenn sie zu einem Verein in der zweiten Liga wechseln, würde ich die Herangehensweise wiederum schlüssig finden. Insofern müsste man mal abwarten, wo es sie hinverschlägt.
Und wenn Glasner der Meinung ist, dass bestimmte Spieler noch keine Hilfe sind und sie deshalb nicht auf der Bank Platz nehmen lässt, dann ist das nun mal seine Einschätzung, die sich ja jederzeit mit Blick auf die Zukunft ändern kann. Daraus mehr abzuleiten, kann für einen jungen Spieler mE kein Argument sein bzw es wäre nicht das richtige Argument.
Wie gesagt, die Jungs werden ihre Gründe haben, da ich diese nicht kenne, kann ich überhaupt nicht beurteilen, ob die nachvollziehbar sind oder nicht. Hier ging es ja jetzt nur um den Blick von außen.
Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
philadlerist schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
Bei Damar war zuletzt medial zu lesen, dass er zu wenig Durchlässigkeit bei uns sehen würde und wenn man mal die letzten ca. 10 Jahre sieht, haben wir wirklich nicht viel Durchlässigkeit gehabt. Dazu spielen die zweiten Mannschaften bei anderen Clubs bereits zum Teil in der Regionalliga.
Wuschelblubb schrieb:philadlerist schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
Bei Damar war zuletzt medial zu lesen, dass er zu wenig Durchlässigkeit bei uns sehen würde und wenn man mal die letzten ca. 10 Jahre sieht, haben wir wirklich nicht viel Durchlässigkeit gehabt. Dazu spielen die zweiten Mannschaften bei anderen Clubs bereits zum Teil in der Regionalliga.
Klar, mit Blick auf die Vergangenheit kann man so argumentieren, aber gerade mit Blick auf die Vergangenheit sind die Jungs ja hoffentlich nicht gekommen, sondern weil sie dem Glauben geschenkt haben werden, dass man bei der Eintracht gerade alles auf den Kopf stellt und Dinge ändern möchte. Andernfalls wären sie ja gar nicht erst gekommen. Deswegen kam ja ua auch Wenig.
Und bei den Möglichkeiten, die sie durch die Teilnahme an der CL nun bei der Eintracht haben, wirken die Entscheidungen von außen nicht nachvollziehbar. Gute Gründe werden die Jungs natürlich trotzdem haben, sonst würden sie nicht wechseln wollen. Aber verständlich von außen betrachtet, ist das mE nicht.
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wuschelblubb schrieb:
Schade, dass Damar und Hyryläinen uns wohl zu verlassen scheinen, aber leider auch ein bisschen verständlich.
Wieso verständlich?
Youthleague? Neue Zweite Mannschaft?
Da ist doch viel Luft um sich zu beweisen und zu lernen?
Wobei ich das persönlich bei Hyryläinen auch sehr bedauerlich fände, denn für mich ist er das herausragende Talent im NLZ
Di Maria zu Juventus soll angeblich durch sein, angeblich steht die alte Dame jetzt auch kurz vor der Verpflichtung von Zaniolo - 10 Mio Leihe + 30-40 Mio Kaupfplicht. Beide sind zwar RAs, aber Di Maria kann quasi überall spielen und würde dann wohl nach links gehen. Nie im Leben setzt sich einer von den beiden auf die Bank.
Sollten beide kommen dürfte ein Juve Wechsel von Kostic sich erledigt haben. Aber noch ist da nichts fix.
Sollten beide kommen dürfte ein Juve Wechsel von Kostic sich erledigt haben. Aber noch ist da nichts fix.
ChenZu schrieb:
Di Maria zu Juventus soll angeblich durch sein, angeblich steht die alte Dame jetzt auch kurz vor der Verpflichtung von Zaniolo - 10 Mio Leihe + 30-40 Mio Kaupfplicht. Beide sind zwar RAs, aber Di Maria kann quasi überall spielen und würde dann wohl nach links gehen. Nie im Leben setzt sich einer von den beiden auf die Bank.
Sollten beide kommen dürfte ein Juve Wechsel von Kostic sich erledigt haben. Aber noch ist da nichts fix.
Di Maria kann aber auch zentral hinter der/den Spitze(n) spielen.
Wuschelblubb schrieb:ChenZu schrieb:
Di Maria zu Juventus soll angeblich durch sein, angeblich steht die alte Dame jetzt auch kurz vor der Verpflichtung von Zaniolo - 10 Mio Leihe + 30-40 Mio Kaupfplicht. Beide sind zwar RAs, aber Di Maria kann quasi überall spielen und würde dann wohl nach links gehen. Nie im Leben setzt sich einer von den beiden auf die Bank.
Sollten beide kommen dürfte ein Juve Wechsel von Kostic sich erledigt haben. Aber noch ist da nichts fix.
Di Maria kann aber auch zentral hinter der/den Spitze(n) spielen.
Juve hat noch Chiesa als RA/hinter der Spitze, einen der besten Spieler Italiens, der abere inen Kreuzbandriss hatte, deshalb suchen die aiuch für die Außen. Dazu holt man Pogba, der zentral alle Positionen spielen kann. Ich sehe da keinen Platz in der Startelf, wenn die di Maria, Pogba und Zaniolo holen zusätzlich zu Chiesa und Vlahovic in der Offensive.
Die Medien melden ja nicht umsonst seit über einer Woche, dass Juventus Kostic in ihrer Priorität herabsetzen und er im "Wartestand" ist. Sehr wahrscheinlich war er Alternative für Di Maria oder Zaniolo.
Ich glaube insgesamt so gut wie gar nichts mehr, was in Sachen Transfers verlautbart wird. Weder "über uns", noch "von" unseren Verantwortlichen...
Am Ende wird doch wieder irgendein Hase aus dem Hut kommen und/oder uns noch jemand verlassen, womit gerade kaum einer rechnet. Ich denke da zum Beispiel an das vage Gerücht zu Hauge. Dann steht plötzlich doch noch irgendein 6er auf der Matte, damit der gesuchte spielstarke Defensive MF Spieler da sein wird. Darauf freue ich mich. Ich denke, OG wird da unbedingt noch wen haben wollen. Wer das am Ende wird, keine Ahnung.
Am Ende wird doch wieder irgendein Hase aus dem Hut kommen und/oder uns noch jemand verlassen, womit gerade kaum einer rechnet. Ich denke da zum Beispiel an das vage Gerücht zu Hauge. Dann steht plötzlich doch noch irgendein 6er auf der Matte, damit der gesuchte spielstarke Defensive MF Spieler da sein wird. Darauf freue ich mich. Ich denke, OG wird da unbedingt noch wen haben wollen. Wer das am Ende wird, keine Ahnung.
Es sind ja auch noch fast zwei Monate und der Kader ist bereits richtig weit. Ich weiß überhaupt nicht, wann wir das letzte Mal so früh in der Saison schon so weit waren. Alles, was jetzt folgt, sind nur noch Kettenreaktionen. Sprich: Geht Spieler X, kommt Spieler Y. Zumindest in Bezug auf unsere potenziellen Stammspieler wie N'Dicka, Kamada und Kostic.
Wuschelblubb schrieb:
Es sind ja auch noch fast zwei Monate und der Kader ist bereits richtig weit. Ich weiß überhaupt nicht, wann wir das letzte Mal so früh in der Saison schon so weit waren. Alles, was jetzt folgt, sind nur noch Kettenreaktionen. Sprich: Geht Spieler X, kommt Spieler Y. Zumindest in Bezug auf unsere potenziellen Stammspieler wie N'Dicka, Kamada und Kostic.
Da sieht man mal, was für einen guten Job Krösche und Co. machen (zu dem auch noch Ben Manga
zählt (smile:
Die wissen worauf es ankommt. Das es jetzt stockt ist verständlich, da wir keinen großen Verkauf hinbekommen haben.
Die größten Baustellen:
-Kamada will wohl nach England, das könnte klappen.
-Ndicka wäre Mega, wenn Krösche es schaffen würde das er auch noch verlängert.
Dann hätten wir die nächsten Jahre 2 der besten IV`s der Bundesliga.
-Kostic wäre gut beraten, seinen Italientraum zu begraben und hier zu verlängern. (gibt ja auch einen gut
dotierten Rentenvertrag)
Er träumt seit Jahren von Italien. Blöderweise ist die Wertschätzung für Ihn dort anscheinend sehr gering.
Er wurde zum besten Spieler der Europaleague gewählt und selbst da stehen die Interessenten nicht Schlange.
Natürlich könnte man jetzt argumentieren, das Transferfenster ist noch lange offen, aber wenn ein Verein
ein besonderes Interesse an einem Spieler hat, dann holt er die sofort und nicht erst am Ende der
Transferperiode, deswegen gehe ich davon aus, das Kostic dort nicht so einen hohen Stellenwert hat.
Nur das lose Interesse von Juve. Ansonsten kloppen sich mindestens 3 Vereine um einen Spieler, die vor allem
ein interessantes Preis/-Leistungsangebot haben. Wenn Kostic in Zukunft weiter, wirklich wertgeschätzt werden
möchte, dann sollte er hier bleiben und verlängern. Und ein deutliches Zeichen setzen.
Klar ist er schon lange in der BL und möchte vielleicht gerne mal was neues sehen, aber wenn man trotz überragender Leistungen, so wenig Wertschätzung erfährt, sollte man es sich dreimal überlegen,
ob man wirklich wechselt.
Ein Sechser wäre schon eine sinnvolle Verpflichtung, nur ist Reis eigentlich kein Sechser. Von daher halte ich diesen Transfer für äußerst unwahrscheinlich.
Wuschelblubb schrieb:
Ein Sechser wäre schon eine sinnvolle Verpflichtung, nur ist Reis eigentlich kein Sechser. Von daher halte ich diesen Transfer für äußerst unwahrscheinlich.
Sicherlich ein interessanter Spieler. Ich sehe es aber genauso wie du. Reis wäre eher ein 8ter, der Impulse nach vorne geben kann. Ein reiner 6er, so wie es in etwa Jakic ist, wäre er nicht unbedingt…
Lies die Beiträge
SamuelMumm schrieb:
Lies die Beiträge
Wie gesagt, habe ich gelesen und meistens waren es Formulierung nach dem Motto "falls das stimmen sollte, ...".
Wuschelblubb schrieb:
Wie gesagt, habe ich gelesen und meistens waren es Formulierung nach dem Motto "falls das stimmen sollte, ...".
Hät de Hund net geschisse, hät ern Haas gekricht.
Auch ich habe viele Konjunktive gelesen und keinen "des is so also scheiße"
Und Konjunktive sind im deutschen Sprachgebrauch durchaus legitim.
Wie immer wird hier natürlich erst mal all dem Glauben geschenkt, ohne auf eine evtl. Version der Eintracht zu warten.
SamuelMumm schrieb:
Wie immer wird hier natürlich erst mal all dem Glauben geschenkt, ohne auf eine evtl. Version der Eintracht zu warten.
Nahezu jeder Post zu den jüngsten Nachrichten aus Argentinien ist im Konjunktiv verfasst. Wie kommst du denn dabei zu der These, dass "hier natürlich erst mal all dem Glauben geschenkt" werden würde?
Lies die Beiträge
Bin ja bei dir und wenn das FK bewusst ist, verstehe ich dennoch nicht, warum er das überhaupt in Betracht zieht. Hier Stamm und ohne jeden Zweifel gesetzt, dort 5 Rad? Ich müsste da nicht Lage überlegen. Oder es geht ihm am Ende eben doch um Geld.