>

Wuschelblubb

22501

#
Natürlich wurden Fehler gemacht. Man steht nicht mit einem Etat in unserer Größenordnung auf dem 17.Tabellenplatz und hat folgende Daten, ohne Fehler gemacht zu haben:

2. meisten Gegentore der ganzen Liga

Die wenigsten Siege der ganzen Liga (zusammen mit dem HSV)

Tabellenplatz 17 aus 18


Klar haben wir als Verein schon schwerere Krisen durchgemacht, nur hat man diese auch meistens erkannt und deshalb gemeistert. Solange wir aber weiterhin alles schön reden, wird sich nichts ändern. Im Laufe der Woche wird der eine Teil der Fans, wieder davon sprechen, dass man am nächsten Samstag gegen Hannover endlich mal wieder gewinnen wird. Dann geht es nach hinten los und die gleichen Leute sagen "na und sind ja nur 2 Punkte auf nen Nichtabstiegsplatz. Das ist ein Sieg. Was habt ihr denn alle?! In Nürnberg gewinnen wir wieder, da haben wir zuletzt immer gut gespielt." Dann gewinnen wir auch in Nürnberg nicht und es kommt das Bayernspiel...

Seit dem Hinrundenende wird jedesmal auf das nächste Spiel vertröstet, aber mit Ausnahme der ersten Halbzeit in Leverkusen, sehe ich einfach wenig bundesligataugliches in dieser Rückrunde.

Gegen Schalke hat man gesagt "Na und? Gegen die kann man verlieren" ("Unspruch des Jahres" für mich! *kotz*). Es kommen ja die Gegner auf Augenhöhe. Die kamen dann auch mit Wolfsburg und Mainz. Endgergebnis: Wieder kein Sieg.
Dann kamen Leverkusen und Stuttgart und es hieß: "Da holen wir auf jeden Fall nen Sieg, weil es doch typisch Eintracht ist: Erst gegen die "kleinen" nicht gewinnen und dann gegen die größeren punkten". Endergebnis der beiden Spiele: 6 Gegentore, 1 Punkt.

Aber wir werden uns auch die kommenden Wochen mit folgenden beiden Dingen schön reden:

Zum einen durch einen Pokalsieg in Offenbach. Motto: Halbfinale - nur noch 2 Siege und wir spielen wieder Uefa-Cup!
Zum anderen dadurch, dass mit Bielefeld, Bochum, Kotzbus, Aachen usw. schon noch die Gegener auf Augenhöhe kommen und dann werden wir dort schon unsere Punkte holen.
Erinnert mich irgendwie an die letzte Rückrunde. Da waren es halt Köln, Bielefeld, Mainz und Lautern. Gewonnen haben wir keines der Spiele, aber es hat ja irgendwie trotzdem geklappt und Hauptsache Pokalfinale!


Auch wenn mich dafür wieder die meisten User in der Luft zerreisen werden: Meiner Meinung nach sind/waren die Erfolge in den letzten 1 1/2 Jahen im DFB-Pokal und die Quali für den Uefa Cup das schlechteste was uns passieren konnte.

Wir haben uns durch diese Erfolge in den beiden Pokalen immer wieder die seit der letzten Rückrunde größtenteils sehr dürftigen Leistungen in der Liga schöngeredet und dabei das mit ganz großem Abstand wichtigste zum Nebenkriegsschauplatz erklärt: Das Alltagsgeschäft Bundesliga.


Ich hoffe aus tiefstem Herzen, dass ich mich irre, aber sonderlich viel Hoffnung, dass es bei den kommenden Gegnern (Hannover, Nürnberg, München) sportlich Berg auf geht, habe ich unter den aktuellen Rahmenbedingungen nicht.  
#
Maikoff schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Maikoff schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wer bei dem Interview von Ochs nach dem Spiel auf Arena richtig hingehört hat...


Was meinst Du genau ?



Ochs wurde vom Reporter darauf angesprochen, dass man doch in der 2.Halbzeit eigentlich garnicht so schlecht gespielt habe. Dann hat der Reporter Ochs auf die schwache erste Halbzeit angesprochen und gefragt, ob das etwas damit zu tun gehabt haben könnte, dass so viele "Neue" in der Startelf waren.

Daraufhin antwortet Ochs sinngemäß ungefähr so "ja natürlich klappt das nicht alles von Anfang an. wenn die halbe Mannschaft zuletzt nicht gespielt hat, dann ist das ganz normal, dass wir erstmal etwas Zeit brauchen um uns einzuspielen".

Autsch! Das ist nicht die erste Aussage in den letzten Wochen, die nicht unbedingt 100% für Funkel spricht.


jetzt weiss ich was Du gemeint hast,
ich dachte eher an die Aussage von Ihm,
Das er hofft das die Fans gesehen haben das Sie gekämpft- und alles versucht haben.

Ja das war schon eine kleine Breitseite gegen FF,
aber nach der unglücklichen Niederlage will ich den Eimer jetzt nicht höher hängen als er schon ist  ,-)
und nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen.  


Aber rigendwie ist das doch meistens der Anfang vom Ende, wenn die Spieler anfangen die Schuld beim Trainer zu suchen, ob nun bewußt oder ungewollt (also unterbewußt)...    
#
Maikoff schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Wer bei dem Interview von Ochs nach dem Spiel auf Arena richtig hingehört hat...


Was meinst Du genau ?



Ochs wurde vom Reporter darauf angesprochen, dass man doch in der 2.Halbzeit eigentlich garnicht so schlecht gespielt habe. Dann hat der Reporter Ochs auf die schwache erste Halbzeit angesprochen und gefragt, ob das etwas damit zu tun gehabt haben könnte, dass so viele "Neue" in der Startelf waren.

Daraufhin antwortet Ochs sinngemäß ungefähr so "ja natürlich klappt das nicht alles von Anfang an. wenn die halbe Mannschaft zuletzt nicht gespielt hat, dann ist das ganz normal, dass wir erstmal etwas Zeit brauchen um uns einzuspielen".

Autsch! Das ist nicht die erste Aussage in den letzten Wochen, die nicht unbedingt 100% für Funkel spricht.
#
Wer bei dem Interview von Ochs nach dem Spiel auf Arena richtig hingehört hat...
#
Buchwald wäre in der Tat eine interessante Alternative.  
#
Berlin hat sich nen Punkt ermauert und bei Stuttgart hat man gesehen, dass sie bei weitem nicht so stark sind, wie sie einige hier nach dem 0:4 aus der letzten Woche reden wollten.
#
Also über zu wenig Tore darf man sich bisher nicht beklagen.  ,-)
#
Naja Nürnberg ist jetzt im 3. Jahr nach dem Wiederaufstieg. So wird es hoffentlich auch bei uns nächste Saison auch sein und ich waage mal zu orakeln, dass unsere nächste Saison nichtmal im Ansatz so erfolgreich sein wird, wie die der Nürnberger.

Dabei darf man nicht vergessen, dass die Nürnberger vor etwas mehr als einem Jahr auch noch auf dem 18. Tabellenplatz waren in ihrem 2. Jahr! Wolfgang Wolf hatte sie souverän in die 1. Bundesliga geführt und genauso souverän die Klasse im ersten Jahr gehalten.

Dann sind dort aber in den letzten 1 1/2 Jahren viele Dinge richtig gelaufen. Zum einen hat man gemerkt, dass ein Aufstiegstrainer für sonderlich viel mehr als den Klassenerhalt nicht taugt, weshalb man dort mit Hans Meyer einen entsprechenden Trainer installiert hat, der auch mit etwas komplizierteren Charakteren umgehen kann.

Beispiele: Vittek war unter Wolf schon aussortiert und sollte womöglich gar abgegeben werden. Meyer hat erkannt was für ein sensibler Charakter hinter Vittek steckt und ihn dementsprechend behandelt. Vittek hat es mit Toren zurückgezahlt.

Anderes Beispiel: Ivan Saenko: Ganz schwieriger Charakter! In Karlsruhe am Ende sogar aus dem Kader geflogen, in Nürnberg kam Wolf ebenfalls nicht so ganz mit ihm zu Recht. Er galt mehr oder weniger zu Recht als Unruhestiffter. Was hat Saenko in der letzten Rückrunde und der bisherigen Saison gezeigt? Tore, Vorlagen und starke Leistungen!

Zumindest bei Saenko bin ich mir sicher, dass er bei uns genauso auf der Tribüne gelandet wäre, wie in Karlsruhe, da es schon eine besondere Qualität des Trainers erfordert, mit solchen Charakteren umzugehen (nein man kann nicht alle Spieler als Trainer gleich behandeln!).


Ein weiterer Punkt bei den Nürnbergern war die sehr gute Transferpolitik. Alleine die beiden Tscheschen Polak und Galasek waren 2 wirklich tolle Transfers! Dazu noch Mintal und Vitteck für verhältnissmäßig kleines Geld. Saenko wurde ihnen quasi hinterhergeworfen, da er als kaum trainierbar galt. Die Leihverträge für Glauber und Pinola waren auch kluge Schachzüge. Oder Mnari. Ich kann mich noch daran erinnern, wie sehr hier einige User über den Tunesier gelacht haben, als er vor längerer Zeit einmal in der Gerüchteküche vorgeschlagen wurde. Nicht bundesligatauglich usw.

Wenn man die beiden zuerst genannten Tscheschen einmal ausklammert, hat Nürnberg vor allem mit "Nobodies" aus eher unbekannten Ligen/Vereinen Erfolg gehabt, was zum einen kostengünstig war, zum anderen ein eher geringes Risiko beinhaltet, da ein Spieler aus Slowenien im Schnitt meistens ein Stück billiger ist, als aus Deutschland.

Das ganze zeugt übrigens in meinen Augen von einem sehr guten Scoutingsystem. Hier haben wir ebenfalls großen Nachholbedarf. Außer Vasoski kann ich mich in letzter Zeit kaum an einen Spieler erinnern, den wir aus einer kleinen Liga verpflichtet haben. Ganz im Gegenteil: Ein Gekas wäre ja auch zu haben gewesen...


Mein Fazit: Wir sind bei weitem in allen Punkten noch nicht so weit, wie wir es gerne wären. Trainer, Spieler, Scoutingabteilung usw. alles bei weitem noch nicht in den Bereichen, die es braucht, um sich wirklich in der Bundesliga zu etablieren.
#
http://www.handelsblatt.com/news/_pv/_p/300481/_t/ft/_b/1224558/default.aspx/index.html

Nach der ersten Hälfte der laufenden Saison 2006/07 strich Deutschlands einziger börsennotierter Fußball-Verein einen operativen Gewinn (Ebit) von zehn Millionen Euro ein

(...)

Von seinen einst rund 100 Millionen Schulden sind nach BVB-Angaben noch 42,5 Millionen übrig. Zuletzt habe der Klub die Verbindlichkeiten um 11,3 Millionen Euro gedrückt. Den Umsatz bezifferte die Geschäftsführung für die erste Saison-Hälfte auf 49,6 Millionen Euro, ein sattes Plus von knapp 30 Prozent.



Die 42 Millionen, die noch über sind, sind langfristig angelegt und wenn man weiter in diesem Tempo Verbindlichkeiten abbaut, sind diese in 5-6 Jahren ebenfalls verschwunden.
Wenn man den Umstatz für ein Halbjahr betrachtet, sieht man auch weshalb die Dortmunder wirtschaftlich weiterhin zur Bundesligaspitze gehören.

42 Millionen Verbindlichkeiten und auf der Gegenseite ein derart großes Stadion... von solchen Rahmendaten würden Schalke, Hamburg und wie sie alle heißen träumen.

Vor ein paar Jahren hätte man Dortmund die Lizenz entziehen gemusst, richtig. In der Zwischenzeit ist Dortmund aber wieder voll auf Kurs.
#
MarcoB schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Dortmund hat im letzten Halbjahr 9 Millionen Gewinn gemacht. Die können sich das locker leisten.



Klar, die haben ja auch NULL Altlasten  


Sie haben einen Großteil ihrer Altlassten bereits abgebaut, dazu das Stadion zurückgekauft...

Dortmund gehört wirtschaftlich bereits wieder zur Top 6 der Bundesliga.
#
Also eigentlich hätte ich mir im offensiven Mittelfeld schon ne Verpflichtung in einer größeren Größenordnung gewünscht. Andererseits wissen wir ja noch nichtmal im geringsten wo die Reise in Zukunft hingeht von daher ist wohl momentan nichts besseres drin. Für Liga 2 würde ich ihn aber wiederum auch als zu teuer ansehen, denn 500.000 € sind in Liga 2 ne Hausnummer. Da könnte man dann auch Weissenbergers Vertrag verlängern.
#
Dortmund hat im letzten Halbjahr 9 Millionen Gewinn gemacht. Die können sich das locker leisten.
#
Wartet doch einfach den Samstag ab. Dann sind wir nämlich alle ein Stück schlauer.
#
Ich waage mal folgendes Szenario aufzubauen:

HSV 0 Pkt
H96 0 Pkt  (Danach Trennung von Funkel)
Nbg 1 Pkt = 24
Bay 1 Pkt = 25
Gdb 3 Pkt = 28
Cob 3 Pkt = 31
Biel 1 Pkt = 32
Boc 3 Pkt = 35
Dot 0 Pkt = 35
Aac 3 Pkt = 38
Bre 1 Pkt = 39
Hert 3 Pkt = 42 = Klassenerhalt
#
Irgendwie komisch: Bayern liegt 3:1 hinten, aber bei mir will diese Woche nicht so Recht Freude am Fussball aufkommen....  
#
Haddekuche schrieb:
Ich persönlich finde, dass hier die Risiken eines Trainerwechsels überhaupt nicht berücksichtigt werden. Einige gehen scheinbar davon aus, dass schlimmstenfalls alles so bleibt, wie es ist. Das sehe ich aber anders.
Unsere sichtbaren Probleme liegen auf mehreren Ebenen. Es gibt die spielerische Komponente, da v.a. unsere Abwehr viel zu löchrig ist. Wir haben wahrscheinlich auch menschliche Probleme, weil manche Spieler sich deutlich überschätzen.
Was passiert, wenn ein neuer Trainer diese Probleme nicht kurzfristig (!) lösen kann? Dann wäre nichts gewonnen, aber es wäre das verloren, was Funkel (noch) bietet: unübertroffene Erfahrung im Abstiegskampf, hundertprozentige Kenntnis aller Stärken und Schwächen eines jeden Spielers, viel Erfahrung mit der Mannschaft als solcher in dem Sinne, dass er weiß, was sie taktisch umsetzen kann und was nicht. Ich wage zu behaupten, dass man mit einem Trainerwechsel nur auf den ominösen Neue Besen-Effekt hoffen kann, der manchmal eintritt und manchmal nicht. Wenn er nicht eintritt würden wir garantiert absteigen, denn substantiell würde die Arbeit eines neuen Mannes in der Anfangszeit immer hinter der des eingearbeiteten zurückfallen.

Mir reicht unsere derzeitige Lage nicht, um das Risiko einzugehen. Das Stuttgart-Spiel war freilich ein Schock, aber eine Woche zuvor hätten wir um ein Haar einen Auswärtssieg in Leverkusen geholt und zwar nicht, weil wir Glück gehabt hätten, sondern weil wir geil gespielt haben und schlichtweg besser waren. Ist das das Bild einer Mannschaft, bei deren Trainer schon Hopfen und Malz verloren ist? Ich denke nicht!
Vielleicht stecken wir ein einem Strudel, bei dem auch ich hinterher zugeben muss, dass man früher hätte reagieren müssen. Ich kann mir aber genauso gut vorstellen, dass ein Trainerwechsel unserer Leistung zur Zeit den Rest geben würde.
Für mich ist die Entwicklung bis zum Nürnberg Spiel entscheidend. Wenn bis dahin die Wende nicht geschafft ist, muss man zum Äußersten greifen. Bis dahin glaube ich aber (vorbehaltlich einer katastrophalen Entwicklung mit Leistungen und Ergebnissen wie gegen Stuttgart) an unseren Trainer!


Wenn es in Hamburg wieder aufwärts geht, gibt es auch keinen Grund den Trainer zu wechseln. Wenn das Team aber in Hamburg wieder verliert und eine solch desolate Vorstellung abliefert, muss man sich durchaus Gedanken machen.

Funkels Erfahrung steht hier außer Frage, aber es stellt sich auch die Frage: Nimmt das Team Funkels Erfahrung überhaupt noch an? Hat er sich vielleicht im Laufe der Zeit "verbraucht" mit seinen Durchhalteparolen? Wenn die Spieler zum x-ten mal hören "Nein wir steigen nicht ab, die Mannschaft hat dazu zu viel Qualität" oder "Nein wir haben keinen Heimkomplex", aber dann das x-te Heimspiel am Stück verloren geht, glaubt das Team dann noch an den Trainer?!

Die Antwort auf diese Frage wird in meinen Augen in Hamburg und vor allem zu Hause gegen Hannover beantwortet. Gehen die beiden Spiele in die Hose - also 1 Punkt oder noch weniger insgesamt - wird der Trainer nichtmehr zu halten sein.
#
ZoLo schrieb:
So, die Zeit ist gekommen: Jetzt rede ich!  

Kinners, Kinners, so schlecht wie die letzten Tage ging es mir lange nicht mehr. Dies lag nicht etwa daran, dass ich krank war, aber das Spiel zerrte doch arg an meinen Nerven und in Kombination mit so manchem Beitrag = *AAAAARGHHHH!*.

Ja Leute, der Schock saß schon tief. Dieses desolate 0:4 war kaum zu verkraften, selbst wenn es gegen eine Mannschaft eingefahren wurde, welche eine Woche vorher selbst den SV Werder, in ähnlicher Manier, mit 4:1 nachhause geschickt hatte und zum ersten Mal, seit sehr langer Zeit, fing ich an zu zweifeln und zwar an so ziemlich allem, was ich vorher mit absoluter Überzeugung und Vehemenz verteidigt habe und hätte.


Der gleiche SV Werder Bremen, der damit in ca. 14 Tagen 3 Niederlagen mit 1:8 Toren in der Liga errungen hat... Werder ist in ner "Krise". Die haben auch am Wochenende zu Hause gegen das Schlusslicht 0:2 (nach regulären Toren sogar 0:3) verloren. Stuttgart ist sicher kein Überteam wie man auch bei ihrem Rückrundenstart gegen Nürnberg gesehen hat. Auch ihr 3:3 gegen Bielefeld oder das 1:0 in Dortmund waren keine derart deutlichen Ergebnisse.
Zu guter letzt geht es aber vor allem um die Art und nicht die höhe der Niederlage vom Freitag.

ZoLo schrieb:

Vielleicht wäre mir all dies gar nicht so nah gegangen, wenn, ja wenn, da nicht etwas gewesen wäre, was ich ebenfalls seit langer Zeit nicht mehr gesehen habe und dies spielte sich erst nach dem Spiel ab:

Im Normalfall ist es nach einem Spiel so, dass Funkel, egal wie angefressen er auch in die Kabine stapfen mag, spätestens zur PK, also etwa eine halbe Stunde nach Abpfiff, wieder mit einer absoluten Gelassenheit, Überzeugung und Ruhe auftritt, welche jedem Anwesenden, unabhängig der gesprochenen Worte, das Gefühl vermittelt, dass da einer sitzt, welcher genau weiß was er tut und das Schiff ganz sicher in den Hafen bringen kann und wird. Dies war am Freitag nicht der Fall, denn Funkel wirkte doch arg angeschlagen. Hinzu kam dann auch noch, dass Bruchhagen, also der Inbegriff der Kontenance und Souveränität, ein ähnliches Bild abgab und fast schon verzweifelt nach einem Plätzchen suchte, an welchem er seinen Ärger im Rauch einer Zigarette ersticken konnte und je mehr ich mir die Beiden so ansah, desto mehr nagte nun auch an mir der Zweifel. Ja, desto mehr wuchs in mir die Angst!

Würden wir es noch schaffen können? Ist der Trainer noch der Richtige? Sind unsere Spieler schlicht maßlos überschätzt? Was wenn wir da und dort verlieren und dieser und jener vielleicht gewinnt? Spielen die Spieler gegen den Trainer, so wie dies einst beim legendären 0:6 gegen den HSV der Fall war, welches dann zur Entlassung, des nun hier wieder geforderten, jedoch zweimal gescheiterten Jörg Berger führte? Trügen die Eindrücke beim Training und spielt sich da, hinter den Kulissen, vielleicht irgendetwas Dramatisches ab?

Panik pur, soviel kann ich Euch sagen!


Ich denke diese Panik bzw. Angst hat doch wohl am Freitag jeden getroffen. Auch einen Bruchhagen nicht umsonst hat er erstmals den Trainer zumindest öffentlich in die Pflicht genommen, auch wenn er ihm (noch?) öffentlich den Rücken stärkt.

Allerdings haben wir am Freitag wie ein Absteiger gespielt. Alle elementaren Dinge des Fussballs haben gefehlt.

Von daher: Ja, ich habe auch Angst, dass es wieder nach unten geht. Dass die gute Aufbauarbeit der letzten 2 - 2 1/2 Jahre doch wieder für umsonst war, dass die Leistungsträger wieder gehen, dass es wieder nach Burghausen, Aue usw. geht. Jeder Abstieg hat auf seine Art ganz, ganz schrecklich weh getan. Jedesmal im Sommer diese absolute Leere dieses "wie konnte es nur soweit kommen". Ein erneuter Abstieg wäre für mich persönlich sehr viel schmerzhafter, als die letzten beiden Abstiege und vergleichbar mit dem ersten Abstieg.
Man hat hier wirtschaftlich seriös in den letzten Monaten und Jahren angefangen etwas aufzubauen, aber das Pflänzchen ist noch viel zu klein und zu schwach, als dass es einen Abstieg einfach so überstehen würde. 6-7 Leistungsträger wären wohl weg und man wäre nicht viel weiter, als vor 3 Jahren. Das wäre nach den guten Voraussetzungen vor der Saison ein unglaublich schmerzender Tiefschlag.

ZoLo schrieb:

Mittlerweile sind nun 3 Tage vergangen und die Panik weicht so langsam einer Überzeugung. Ja, ich komme immer mehr zur Überzeugung, dass gerade diese Panik vollkommen fehl am Platze ist.

Natürlich haben wir die SHICE am Schuh, natürlich ist die Lage prekär, aber gerade weil wir einen Trainer wie Funkel haben, welcher alle Situationen schon zigmal erlebt und auch oft genug gemeistert hat, ebenso wie wir einen Bruchhagen haben, welcher dies auch nur allzu gut kennt, bzw. auch weil wir ein Team haben, welches das Potenzial mehr als nur mitbringt, werden wir auch dieses mal den Hals aus der Schlinge des Abstiegs ziehen, wenn, ja wenn, wir alle Ruhe bewahren und langsam mal anfangen, unser gesamtes Team, also alle die da mitwirken (somit auch Funkel), bedingungslos nach vorne zu peitschen und ihnen den nötigen Halt geben.

Wir brauchen jetzt keine Störenfriede in unseren eigenen Reihen und je mehr ich dann auch noch irgendwelche apokalyptischen und den (Eintracht-)Weltuntergang prognostizierenden Zeitungsartikel lese, desto mehr packt mich die Wut und der Ehrgeiz, diesen Miesmacher und Quertreibern den, nur allzu bekannten, Finger zu zeigen und alles dafür zu tun, dass diese am Ende der Saison, trotz sicherlich so mancher Unzufriedenheit auf unserer Seite, mal dick und fett Abbitte leisten müssen.


Das sehe ich wiederum ganz anders als du. Uneingeschränkte Solidarität mit dem Trainer? Wieso denn? Er kann im Prinzip aus dem vollen schöpfen, hat nichtmehr die Mehrbelasstung durch den Uefa Cup und trotzdem kam in der Rückrunde bisher nur eine wirklich gute Halbzeit bei rum (in Leverkusen).

Klar hat der Trainer Erfahrung, aber das haben andere Trainer, die schon abgestiegen sind auch gehabt. Des weiteren ist es ja nicht so, dass nicht auch Funkel schon mehrfach in seiner Karriere abgestiegen wäre. In Köln hatte er damals zu Beginn seinen Engagements dort sogar mehr als eine ganze Halbserie Zeit und am Ende ist er trotzdem sang- und klanglos abgestiegen.

Man muss einfach das Hamburgspiel abwarten und wenn die Mannschaft dort wieder ein Bild wie gegen Stuttgart abgebit, wirst du doch wohl auch in Betracht ziehen müssen, dass Funkels Maßnahmen nichtmehr zu greifen scheinen.

Gerade Sätze wie "wir steigen nicht ab, dafür hat die Mannschaft einfach zu viel Qualität" hören sich für mich doch ganz stark nach Durchhalteparolen an. Mit Ausnahme unseres letzten Abstieges hatten unsere Mannschaften eigentlich jedesmal zu viel Qualität um abzusteigen, aber am Ende ging es dann doch runter.

Qualität in einer Mannschaft bringt nämlich immer nur dann etwas, wenn jemand die Mannschaft betreut, der dazu im Stande ist diese Qualität auch abzurufen. Hoffen wir mal, dass dies am Smastag in Hamburg gelingt, sonst wird es immer schwerer aus dieser Abwärtsspirale nochmal herauszukommen.

ZoLo schrieb:

Wir alle sollten jetzt einfach die Worte Bruchhagens beherzigen, welcher sagte....

"Nach der Schlacht werden die Toten gezählt!"

....und alles, aber auch wirklich alles daran setzen, dass wir am Ende das (Schlacht)Feld als Sieger verlassen, denn das ist es, was zählt und alles andere ist nur störende Nebensache.

Wir sind Eintracht Frankfurt und wir lassen uns dies von nichts und niemandem nehmen oder schlecht-/kaputtmachen!

In diesem Sinne....

[big]"Eintracht für Alle & Alle für die Eintracht!"[/big]


Von einem guten Kommandeur erwartet man aber auch, dass er im Verlauf einer Schlacht merkt, wenn ein "Frontabschnitt" am Einbrechen ist und dann entsprechend reagiert, indem er entweder Verstärkungstruppen schickt (Neuzugänge) oder aber den dort befehlshabenden Offizier austauscht (Trainerwechsel).


Und bei all dem ganzen "Ruhe" und "keine Hektik aufkommen lassen": Wir haben bereits Unruhe und es herrscht ein gewisser Grad an Hektik und auch der Druck auf die Spieler wird immer größer. Ich meine die Spieler wissen auch wie lange sie in der Liga nichtmehr gewonnen haben, wie selten sie zu Hause gewonnen haben. Sie können auch die Tabelle lesen und rechnen.

All dies sorgt für Unruhe innerhalb der Mannschaft und für Unzufriedenheit. Wenn bereits vor dem Stuttgartspiel eine schelchte Stimmung war (laut Streit) welche Stimmung wird dann wohl jetzt erst sein?
Und gute Stimmung kann nur durch Siege wieder aufgebaut werden, denn man kann dem Team keine gute Stimmung zwanghaft auferlegen.


Für mich kommt es auf die nächsten beiden Ligaspiele an (JA ICH SCHEISSE AUF DEN POKAL!!!), egal was Bruchhagen in den Medien sagt: Verliert Funkel in Hamburg UND zu Hause gegen Hannover sind wir ziemlich sicher auf dem 18. Tabellenplatz und dann wird der Vorstand entsprechend eingreifen.
#
adler26 schrieb:
Das die Trainer frage gestellt wir ist für mich nichts neues. Es war eine frage der Zeit wann das passiert.
Aber was ist mit der Abwehr warum wurde nicht neue Spieler geholt?
So wie man hört ist ja das geld da.


Also was ist nun zu machen????


Eine Zeitmaschine bauen und zurück in die Winterpause um dann die nötigen Transfers zu tätigen.

Alternativ dazu würde ich einfach sagen mit dem vorhandenen Personal die Klasse halten. Soooo schlecht ist der Kader nämlich auch wieder nicht.
#
niemiec schrieb:
Wuschelblubb schrieb:
Naja vielleicht wären diese Ergebnisse ganz gut. Dann noch ne deutliche Klatsche in Hamburg und der 17. oder gar 18.Tabellenplatz und dann wird auch Bruchhagen reagieren müssen.

Ich bin mir zu 99% sicher, dass es nach dem Trainerwechsel auch bei uns möglich ist mal ne kleine Serie zu starten, aber eben nur wenn der Trainerwechsel kommt.


Das ist doch hypotetisch , viel besser als in Lev können die nicht spielen.
Und wenn der Trainerwechsel nix bringt? Beispiele gibts genug, Daum,Hitzfeld...



Die erste Halbzeit in Leverkusen war stark, dass waren aber die einzigen guten 45 Minuten im Jahr 2007. In Halbzeit 2 haben wir es dann bis zum eigenen Platzverweis trotz Überzahl nicht geschafft auch nur eine echte Torchance heraus zu spielen. Wenn es in Überzahl wirklich nicht stärker geht, sollten wir bereits den Kader für die 2.Liga planen.


Achja: Bielefeld - Bochum 1:3
#
Naja vielleicht wären diese Ergebnisse ganz gut. Dann noch ne deutliche Klatsche in Hamburg und der 17. oder gar 18.Tabellenplatz und dann wird auch Bruchhagen reagieren müssen.

Ich bin mir zu 99% sicher, dass es nach dem Trainerwechsel auch bei uns möglich ist mal ne kleine Serie zu starten, aber eben nur wenn der Trainerwechsel kommt.