
Wuschelblubb
22500
Ist doch scheiss egal wieviel Deutsch er spricht! Solange er weiß O-Ton "Ailton muss Tor" reicht mir das vollkommen aus! Oder wollen wir am besten noch so nen scheiss Test einführen, wie er zur Einbürgerung in der Diskussion ist.
crusher schrieb:
Russ 4 Germany!
Gott bewahre!
Magath hat doch schon verlauten lassen, dass er es sich vorstellen könnte nächstes jahr auch mit 3 Spitzen zu spielen. Dann werden die Bayern "nur" mit Makaay, Santa Cruz, Pizzaro und Guerro so oder so nicht in die Saison gehen, denn sobald sich einer verletzt (was ja gerade bei Santa Cruz nicht ausgeschlossen ist) hätten sie keinen Ersatz mehr. Deshalb wird Bayern wohl eher mit 5 Stürmern in die neue Saison gehen.
Halte von dem Guerro übrigens nicht sonderlich viel.
Halte von dem Guerro übrigens nicht sonderlich viel.
AceVentura schrieb:
Stimmt, der ist ja auch jung, deutsch und talentiert !!!!
Und beim Gehaltsgefüge paßt der ja auch rein - keiner verdient mehr als 1 Mille bei uns.....
Also - sofort holen !!!
Oder ist er sogar der mysteriöse Spieler, der in der Geschäftsstelle gesehen wurde.......
Scheiss auf deutsch! Und scheiss auch auf den verdammten Jugendwahn! Wenn du hauptsächlich junge Spieler sehen willst, geh auf die Ama-spiele, dort dürfen nur 3 über 23 Jahren spielen.
Das soll jetzt kein Votum für Ailton sein, sondern einfach nur zum Ausdruck bringen, dass ich den Dreck echt nichtmehr hören kann!
Solche Sachen passieren nicht nur in Perugia. In Udinese wurde Iaquinta einfach auf die Tribüne gesetzt in Liga und CL, weil er seinen bis 2007 laufenden Vertrag nicht bis 2009 verlängern wollte. Die Begründung des Präsidenten war: "Iaquinta identifiziert sich nicht voll mit dem "Projekt Udinese". Wir können nur Spieler brauchen, die sich voll identifizieren." Dann hat er doch verlängert und durfte wieder spielen.
Naja wir könnten schon mit 11 Spielern spielen, aber du hast bestimmt den Platz neben Amanatidis für einen weiteren Stürmer, der sicher noch kommen wird, frei gelassen.
Eines würde ich mir aber bei dem ganzen Lizenzthema wünschen:
Eine Neuregelung bezüglich der Konsequenzen, wenn ein Team die Lizenz entzogen bekommt und dadurch zwangsabsteigt.
Wir haben das Thema damals bei uns und Hachingen gesehen. Ich finde es lächerlich, sich nach sportlich verpassten Chancen noch auf diese Art und Weise den Klassenerhalt sichern zu wollen!
Wer sportlich absteigt geht runter: ohne wenn und aber! Dann lieber einen zusätzlichen Aufsteiger!
Eine Neuregelung bezüglich der Konsequenzen, wenn ein Team die Lizenz entzogen bekommt und dadurch zwangsabsteigt.
Wir haben das Thema damals bei uns und Hachingen gesehen. Ich finde es lächerlich, sich nach sportlich verpassten Chancen noch auf diese Art und Weise den Klassenerhalt sichern zu wollen!
Wer sportlich absteigt geht runter: ohne wenn und aber! Dann lieber einen zusätzlichen Aufsteiger!
Also ich würde jede Wette halten, dass wir in den nächsten 5 Jahren nicht einen Verein (von den genannten in der 1.BuLi) haben werden, der die Lizenz entzogen bekommt bzw. gar Konkurs anmelden muss.
adlerkadabra schrieb:
@ jermainator
das staunen bezüglich des unvermuteten konsumrausches von bor. dortmund dürfte noch größer werden, wenn man berücksichtigt, dass die zu erwartenden millionen, soviel ich weiß, nicht an den verein, vielmehr an das konsortium gehen, welches "besitzer" des spielers ist/war.
man fragt sich: woher kommt das geld?
und ich frage mich hier zum wiederholten male :
Noch vor gut einem Jahr wäre der Ablauf auf der Grundlage der "Molsiris“- Gläubigervereinbarung wie folgt gewesen: Die Ablösesumme für Tomas Rosicky (25) hätte sich der Grevener Unternehmer Albert Sahle, an den im Gegenzug für einen 15-Millionen-Euro-Kredit (2004) die Transferrechte abgetreten worden waren, unter den Nagel gerissen, das Geld wäre weg - und kein neuer Spieler im Anmarsch gewesen.
(...)Dortmund kann die TransferÂÂEntschädigung für Rosicky, der beim Champions-LeagueÂÂFinalisten FC Arsenal einen Vertrag bis 2010 signierte, reinvestieren. Und mindestens vier dieser 9,5 Millionen Euro werden aller Voraussicht nach auf das Konto von Vizemeister Werder Bremen wandern.(...)
http://www.kicker.de/content/news/artikel.asp?folder=3100&object=333059&liga=1&saison=2005%2F06&spieltag=34&gruppe=23340
Hertzsch ----- klare Absage, da nicht wesentlich besser als Russ
Franz -------- Das selbe.
Franz -------- Das selbe.
Das habe ich ein bissel unglücklich formuliert. Ist mir hinterher auch aufgefallen, leider gibt es noch keine edit-funktion.
Was das "Bankrottgehen", der Vereine vor uns angeht, sollte man aber auch erwähnen, dass die Liga in den letzten beiden Jahren gesamtheitlich gesehen an Schulden abgebaut hat.
Des weiteren muss man z.B. auch sehen, dass z.B. Dortmund über das 3-fache von ihrem Trikotsponnsor bekommen, wie wir. Andere Vereine geben nämlich nicht nur mehr aus als wir, sie nehmen auch mehr ein.
Was das "Bankrottgehen", der Vereine vor uns angeht, sollte man aber auch erwähnen, dass die Liga in den letzten beiden Jahren gesamtheitlich gesehen an Schulden abgebaut hat.
Des weiteren muss man z.B. auch sehen, dass z.B. Dortmund über das 3-fache von ihrem Trikotsponnsor bekommen, wie wir. Andere Vereine geben nämlich nicht nur mehr aus als wir, sie nehmen auch mehr ein.
Ich weiß nicht, aber das hat man vor ein paar jahren doch auch schon gesagt. Und Dortmund ist für mich das beste Beispiel dafür, dass es eben nicht unbedingt so laufen muss. Die haben ihre Schulden auf der einen Seite bereits verringert, dazu durch Umschuldung mehr Geld freigemacht und haben nächste Saison wohl mit Valdez bereits einen starken Neuzugang so gut wie sicher.
Zu wünschen wäre es, dass das Geld wieder mehr wert wird, nur kann ich mir das ganze gerade im europäischen Vergleich nicht vorstellen.
Sollte es so eintreten wie du geschrieben hast, wird die Bundesliga langfristig Probleme bekommen überhaupt in den TOP 10 in Europa zu bleiben, denn die Gelder in Italien, Spanien, England und in der Zwischenzeit auch Frankreich werden da nicht mitziehen. Und dann verliert die Bundesliga wohl auch ihre letzten "Stars".
Oder ein noch schlimmeres Szenario: Da die Vereine wie Dortmund, Schalke, Berlin & co dann garnichtmehr finanziell mithalten können, spielt Bayern noch mal ne Stufe höher in der Bundesliga, da sie dann entgültig für verhältnissmässig kleines Geld jeden in der Buli kaufen können, den sie gerade wollen. Außer Bremen sehe ich dann die ganz große Langeweile auf die Liga zukommen, denn dass was dann auf die Vereine zukommt, ist das selbe, was Bayern seit vielen Jahren praktiziert. Der Vorsprung der Bayern wird also noch größer und das wäre für mich ein Todesurteil für die Spannung im Kampf um die Meisterschaft.
Zu wünschen wäre es, dass das Geld wieder mehr wert wird, nur kann ich mir das ganze gerade im europäischen Vergleich nicht vorstellen.
Sollte es so eintreten wie du geschrieben hast, wird die Bundesliga langfristig Probleme bekommen überhaupt in den TOP 10 in Europa zu bleiben, denn die Gelder in Italien, Spanien, England und in der Zwischenzeit auch Frankreich werden da nicht mitziehen. Und dann verliert die Bundesliga wohl auch ihre letzten "Stars".
Oder ein noch schlimmeres Szenario: Da die Vereine wie Dortmund, Schalke, Berlin & co dann garnichtmehr finanziell mithalten können, spielt Bayern noch mal ne Stufe höher in der Bundesliga, da sie dann entgültig für verhältnissmässig kleines Geld jeden in der Buli kaufen können, den sie gerade wollen. Außer Bremen sehe ich dann die ganz große Langeweile auf die Liga zukommen, denn dass was dann auf die Vereine zukommt, ist das selbe, was Bayern seit vielen Jahren praktiziert. Der Vorsprung der Bayern wird also noch größer und das wäre für mich ein Todesurteil für die Spannung im Kampf um die Meisterschaft.
@Jerminator
An sich kann ich deine Argumentation verstehen, meiner Meinung nach ist sie aber etwas naiv um ehrlich zu sein. Wenn 50% ihre Ziele nicht erreichen, müssen sie in der darauf folgenden Saison oder spätestens noch ein Jahr später auch Leistungsträger abgeben, das ist klar. Nur gehen die dann nicht zu uns, sondern zu den anderen 50% die ihre Ziele erreicht haben und deshalb auch weiterhin mit dem großen Geld locken.
Des weiteren spielt man mit dem "erstmal auf Sicherheit gehen" mittelfristig gegen den Abstieg und nichts anderes. Des weiteren müssen auch wir damit rechnen, dass irgendwann halt mal ein Verein kommt und einem unserer Spieler dann ein deutlich besseres Angebot macht, als es in seinem aktuellen Vertrag verankert ist. Dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Man hebt sein Gehalt entsprechend an und verlängert mit ihm. Dann kommen aber auch ganz schnell andere Spieler und wollen auch mehr Geld.
2. Man gibt ihm nicht mehr Geld und der Spieler oder dessen Berater geht zu HB und sagt, er will nächste Saison bei Verein xy spielen und nichtmehr in Frankfurt. Dann bekommt man zwar nochmal ne Ablöse, aber muss erstmal schauen, wo man für kleines Geld auch einen passenden Ersatz herbekommt.
Wie ich bereits geschrieben habe, erwarte ich keineswegs finanziellen Harakiri. Wo der uns hinführt wissen wir alle noch zu genau!
Aber etwas Risiko sollte man im überschaubaren Rahmen eingehen. Ich werde es jetzt mal mit nem Beispiel erklären: Könnte man einen Sanogo für 4 MIllionen verpflichten, wäre das in meinen Augen kein überschaubares Risiko, sondern deutlich zu viel Geld für einen solchen Spieler. Also: Nein
Würde man aber einen Kranjar für fixe 3 Millionen kaufen können, müsste ihm aber ein Gehalt bezahlen, das ein Stück über den aktuellen Gehältern liegt, würde ich auf jeden Fall JA sagen, denn ein solcher Transfer ist auch ein Zeichen, auch für die eigenen Spieler und künftige Neuzugänge, dass man in Frankfurt sportlich etwas erreichen will. Wie gesagt: Die Beispiele sind jetzt komplett aus der Luft gegriffen!
An sich kann ich deine Argumentation verstehen, meiner Meinung nach ist sie aber etwas naiv um ehrlich zu sein. Wenn 50% ihre Ziele nicht erreichen, müssen sie in der darauf folgenden Saison oder spätestens noch ein Jahr später auch Leistungsträger abgeben, das ist klar. Nur gehen die dann nicht zu uns, sondern zu den anderen 50% die ihre Ziele erreicht haben und deshalb auch weiterhin mit dem großen Geld locken.
Des weiteren spielt man mit dem "erstmal auf Sicherheit gehen" mittelfristig gegen den Abstieg und nichts anderes. Des weiteren müssen auch wir damit rechnen, dass irgendwann halt mal ein Verein kommt und einem unserer Spieler dann ein deutlich besseres Angebot macht, als es in seinem aktuellen Vertrag verankert ist. Dann gibt es nur 2 Möglichkeiten:
1. Man hebt sein Gehalt entsprechend an und verlängert mit ihm. Dann kommen aber auch ganz schnell andere Spieler und wollen auch mehr Geld.
2. Man gibt ihm nicht mehr Geld und der Spieler oder dessen Berater geht zu HB und sagt, er will nächste Saison bei Verein xy spielen und nichtmehr in Frankfurt. Dann bekommt man zwar nochmal ne Ablöse, aber muss erstmal schauen, wo man für kleines Geld auch einen passenden Ersatz herbekommt.
Wie ich bereits geschrieben habe, erwarte ich keineswegs finanziellen Harakiri. Wo der uns hinführt wissen wir alle noch zu genau!
Aber etwas Risiko sollte man im überschaubaren Rahmen eingehen. Ich werde es jetzt mal mit nem Beispiel erklären: Könnte man einen Sanogo für 4 MIllionen verpflichten, wäre das in meinen Augen kein überschaubares Risiko, sondern deutlich zu viel Geld für einen solchen Spieler. Also: Nein
Würde man aber einen Kranjar für fixe 3 Millionen kaufen können, müsste ihm aber ein Gehalt bezahlen, das ein Stück über den aktuellen Gehältern liegt, würde ich auf jeden Fall JA sagen, denn ein solcher Transfer ist auch ein Zeichen, auch für die eigenen Spieler und künftige Neuzugänge, dass man in Frankfurt sportlich etwas erreichen will. Wie gesagt: Die Beispiele sind jetzt komplett aus der Luft gegriffen!
Gino05 schrieb:
Naja, es reicht eben nicht wenn man sich den A** erst aufreisst wenn der Verein signalisiert dass man nicht mehr mit ihm rechnet.. Ich würde sagen Lexa ist zum grössten Teil selber Schuld dass er jetzt in die 2. Liga muss und hat Glück dass er immerhin einen Potenziellen Aufsteiger als Arbeitgeber gefunden hat...
Zwar nicht für die erste Mannschaft, aber für die 2. sollte man passende Verstärkungen aus der Oberliga holen. Zur Not muss auch die AG mal ein bissel was abgeben. Es ist ja nicht so, dass man nicht mal 150.000 oder so runtergeben könnte und das wäre schonmal ordentlich Geld für einen Oberligisten. Es sollte nämlich nächste Saison nicht nochmal so viel gezittert werden.
Wünsche ihm alles gute dort und denke er wird seinen Teil dazu beitragen, dass der FCK wieder hoch kommt.
Ja klar, aber stell dir doch mal das Verhältniss von deutlich weniger vor. 20% weniger? Vielleicht sogar 30% also gut ein Drittel. Vielleicht verzichtet er sogar auf die Hälfte seines Gehaltes. Wären immer noch 1,5 Millionen ohne Prämien und alles was er womöglich an Klauseln haben möchte. Wäre wohl bei personalkosten von Unter 20 Millionen kaum zu realisieren.
P.S. Hast aber Recht: Ich habe nicht fertig gelesen gehabt. Eriwxht. Doooh! ,-)
P.S. Hast aber Recht: Ich habe nicht fertig gelesen gehabt. Eriwxht. Doooh! ,-)
Alleine das Gehalt ist wohl absolut nicht machbar. 3 Millionen im Jahr! Das wäre möglich, wenn unser Etat komplett in die Personalkosten fliesen würde. Da aber nichtmal die Hälfte für Personalkosten zur Verfügung steht ist das Thema absolut utopisch.
ScHrAnZDiNgEnS schrieb:Wuschelblubb schrieb:
Mal kurz was zu den TV-Geldern von Arena: Premiere überträgt mit Telekom über VDSL, womoglich unter einschränkung auch per dsl 6000 und aufwärts. Das wird wohl nichtmehr viel daran ändern, dass Otto Normalverbraucher nächste Saison keine Bundesliga auf Premiere sieht.
Und wie Arena das ganze gegenfinanziert, ist eigentlich ganz egal. Man hat ne Absicherung von der Postbank, weshalb das Geld zumindest für die nächsten 3 Jahre definitiv fließen wird.
Sorry...aber da bist du sehr falsch informiert...Da Premiere die Sublizenzen für IPTV hat, wird Premiere einfach das IPTV Signal über Astra und Kabel senden. Premiere wird die Buli bis 2009 komplett Live über Astra und Kabel übertragen, das ganze wurde seitens der DFL schon geprüft und genehmigt!!!
Also entweder habe ich da etwas ganz falsch verstanden, oder du brauchst einen entsprechenden Dekoder + entsprechenden Internetanschluss, da ein handelsüblicher Anschluss die von der Telekom benutzte Übertragungstechnik garnicht zulässt.
Sollte ich hierbei falsch liegen, bitte ich um ne Quelle. Danke.
Weil sie mit den "Galaktischen" zwar wirtschaftlich gut darstehen (was ich für sehr glaubwürdig halte), aber wirtschaftlicher Erfolg nicht automatisch sportlichen bedeutet. Madrid ist saniert und steht wirtschaftlich blendent da, auch wenn das einige nicht glauben können, da es nicht so ganz in ihr Weltbild passt.