
Xaver08
13674
60revax schrieb:
Ob sie ihre Meinung ändert, da bin ich mir nicht so sicher.
welche meinung meinst du denn, die sie aendern soll?
fast eine humoreske seite? ein mensch braucht polizeischutz wegen eines zeitungsartikels.
kommt einem das bekannt vor? irgendwie schon, immerhin freut man sich in der csu auch wenn menschen abgeschoben werden.
Gelöschter Benutzer
Du hast die Ironie, die in dem Vorgang ist sicher verstanden.
"Wenn es nicht so traurig wäre" , dass jemand Rat und Schutz bei der Polizei suchen muss, die selbe Polizei, die im allseits bekannten - eigenen - Kommentar auf dem Müll-Platz verortet wird.
Das ist gerade so, wenn jemand einem bekannten Betrüger sein Geld zur Aufbewahrung anvertraut.
Freude herrscht darüber nicht. Vielleicht reicht es zu einem Erkenntnisgewinn, was ich bei der Kommentatorin aber bezweifele.
Und klar, nicht nur die CSU freut sich wenn Menschen, die hierzulande schwer kriminell waren, abgeschoben werden. Wie z. B. dieser Miri aus Bremen.
"Wenn es nicht so traurig wäre" , dass jemand Rat und Schutz bei der Polizei suchen muss, die selbe Polizei, die im allseits bekannten - eigenen - Kommentar auf dem Müll-Platz verortet wird.
Das ist gerade so, wenn jemand einem bekannten Betrüger sein Geld zur Aufbewahrung anvertraut.
Freude herrscht darüber nicht. Vielleicht reicht es zu einem Erkenntnisgewinn, was ich bei der Kommentatorin aber bezweifele.
Und klar, nicht nur die CSU freut sich wenn Menschen, die hierzulande schwer kriminell waren, abgeschoben werden. Wie z. B. dieser Miri aus Bremen.
85 Infektionen in einer Bar in den USA, die angeblich alle Hygiene und Abstandsregeln eingehalten hat, auf die Art wird kein Indoorbetrueb möglich sein
https://www.cnn.com/2020/06/27/us/michigan-coronavirus-bar-harpers/index.html
https://www.cnn.com/2020/06/27/us/michigan-coronavirus-bar-harpers/index.html
Wir leben in verrückten Zeiten, wenn die Aussage, dass man die kleinen Leute nicht zurücklassen darf, CDU-Populismus ist
Ich versteh schon was du meinst, irgendwas muss geopfert werden. Darum geht es ja auch gar nicht. Aber ich finde es einfach falsch, solche globalen Probleme, die alle betreffen, auf den Rücken der finanziell Schwachen zu laden.
Wie eine sozial verträgliche Lösung aussehen könnte, kann ich dir auch nicht genau sagen. Aber mögliche Ansätze dafür gäbe es schon. Die Grünen haben da mit dem Energiegeld ja eine Idee geliefert, die man auch auf andere Bereiche ausweiten können (nur, dass ich das nicht an alle zahlen würde, sondern an die, die es nötig haben). Steuererleichterungen für Geringverdiener wären auch ein Ansatz. Wenn die Preise von Lebensmitteln, Energieversorgung etc. aus ökologischen, sozialen, oder sonstigen Gründen ansteigen (müssen), dann muss da aus meiner Sicht ein finanzieller Ausgleich für diejenigen geschaffen werden, die man sonst ausschließt.
Ich versteh schon was du meinst, irgendwas muss geopfert werden. Darum geht es ja auch gar nicht. Aber ich finde es einfach falsch, solche globalen Probleme, die alle betreffen, auf den Rücken der finanziell Schwachen zu laden.
Wie eine sozial verträgliche Lösung aussehen könnte, kann ich dir auch nicht genau sagen. Aber mögliche Ansätze dafür gäbe es schon. Die Grünen haben da mit dem Energiegeld ja eine Idee geliefert, die man auch auf andere Bereiche ausweiten können (nur, dass ich das nicht an alle zahlen würde, sondern an die, die es nötig haben). Steuererleichterungen für Geringverdiener wären auch ein Ansatz. Wenn die Preise von Lebensmitteln, Energieversorgung etc. aus ökologischen, sozialen, oder sonstigen Gründen ansteigen (müssen), dann muss da aus meiner Sicht ein finanzieller Ausgleich für diejenigen geschaffen werden, die man sonst ausschließt.
Adlerdenis schrieb:
Wir leben in verrückten Zeiten, wenn die Aussage, dass man die kleinen Leute nicht zurücklassen darf, CDU-Populismus ist
nein, das hast du missverstanden, das war nicht die aussage von wuerzburger und ist nicht das thema.
die aussage war, dass es nicht jeden tag billig fleisch sein muss und dass die tatsache, dass man nicht jeden tag ein schnitzel fuer 1.99 in sich reinstopfen kann, nicht zwangslaeufig bedeutet, man waere zurueckgeblieben, allerdings der spin, dass man dann zurueckgeblieben waere, der kann durchaus so bezeichnet werden.
Das war eher ein dezenter, scherzhafter Hinweis darauf, dass ich das, was der Würzburger CDU-Populismus nennt, ja gar nicht gesagt habe.
5 Bundesstaaten mit neuem Tagesrekord an Infektionen, so wie die USA mit ueber 40000 Neuinfektionen.
Darunter Florida mit ueber 9000 Neuinfektionen. Florida und Texas fangen jetzt an ihre Oeffnungen wieder rueckgaengig zu machen, Bars werden geschlossen.
Texas ist wohl bei 97% Auslastung der Intensivbetten, teilweise (ich meine Arizona) wird das gar nicht mehr ueberwacht, man koennte ja merken, dass was schief laeuft.
Darunter Florida mit ueber 9000 Neuinfektionen. Florida und Texas fangen jetzt an ihre Oeffnungen wieder rueckgaengig zu machen, Bars werden geschlossen.
Texas ist wohl bei 97% Auslastung der Intensivbetten, teilweise (ich meine Arizona) wird das gar nicht mehr ueberwacht, man koennte ja merken, dass was schief laeuft.
Danke, ak. Man muss halt immer abwägen: gesunde (gesündere) Ernährung für ein bisschen Geld mehr oder hinterher die Kosten und Folgen der Fehlernährung. Dies gilt für alle Bereiche des täglichen Lebens.
Im Übrigen ist der Unterschied zwischen dem guten und dem schlechten geringer, als gemeinhin proklamiert wird. Auch bei den Biobauern gibt es einen Konkurrenzkampf. Und wenn es um die Aufnahme von Nährstoffen geht, die dem Körper zugeführt werden, schlagt das gute das schlechte um Längen und macht jeden Preisunterschied mehr als wett.
Im Grunde geht es doch um Bequemlichkeit und Gewohnheit und um nichts anderes.
Im Übrigen ist der Unterschied zwischen dem guten und dem schlechten geringer, als gemeinhin proklamiert wird. Auch bei den Biobauern gibt es einen Konkurrenzkampf. Und wenn es um die Aufnahme von Nährstoffen geht, die dem Körper zugeführt werden, schlagt das gute das schlechte um Längen und macht jeden Preisunterschied mehr als wett.
Im Grunde geht es doch um Bequemlichkeit und Gewohnheit und um nichts anderes.
von meiner seite auch ein danke, es ist wohltuend solche beitraege zu lesen.
ergaenzend noch der gedanke, dass aehnlich wie bei fossiler oder nuklearer energieerzeugung der preis von billigfleisch nicht alle folgekosten mit abdeckt, d.h. lasst uns zusehen, in der erzeugung die versteckten subventionen rauszunehmen und den erzeugern die echten kosten mit allen folgekosten bezahlen zu lassen, dann ist das fleisch auch nicht mehr so billig, dann koennen wir den auslaendischen markt auch nicht mehr mit viel zu billigem fleisch bedienen und wir bekommen eine echte vergleichbarkeit zu biofleisch.
ergaenzend noch der gedanke, dass aehnlich wie bei fossiler oder nuklearer energieerzeugung der preis von billigfleisch nicht alle folgekosten mit abdeckt, d.h. lasst uns zusehen, in der erzeugung die versteckten subventionen rauszunehmen und den erzeugern die echten kosten mit allen folgekosten bezahlen zu lassen, dann ist das fleisch auch nicht mehr so billig, dann koennen wir den auslaendischen markt auch nicht mehr mit viel zu billigem fleisch bedienen und wir bekommen eine echte vergleichbarkeit zu biofleisch.
Gut, mir ging es ja jetzt auch gar nicht um gesunde Ernährung oder das Tierwohl, sondern um die Zustände in Schlachtbetrieben und den Zusammenhang mit Corona. Die Mäster sind ja nochmal eine andere Geschichte, dass die Tiere bei der Intensivmast bis zu dreimal schneller wachsen und schlachtreif sind als Tiere vom Biohof, muss ja irgendwelche Auswirkungen haben. Letztlich werden aber auch viele dieser Tiere in den bekannten Schlachthöfen geschlachtet.
Also nochmal: Das Schlachten ist schon lange kein Handwerk mehr, sondern ein industrieller Prozess mit allerdings pervers niedrigen Arbeitskosten. Mir würde außer der Prostitution und vielleicht z. T. dem Baugewerbe keine Branche einfallen, in der Menschen so ausgebeutet werden. Dass es unter den Umständen, die dort herrschen zu Coronaausbrüchen kam, muss niemand wundern, das Problem mit den Werkverträgen ist aber schon altbekannt. Hoffen wir, dass die Politik da jetzt mal aufwacht.
Einen Nebeneffekt hätte die Zerschlagung der großen Betriebe allerdings auch für das Tierwohl. Den Tieren müssten vielleicht nicht mehr so lange Wege zugemutet werden.
Also nochmal: Das Schlachten ist schon lange kein Handwerk mehr, sondern ein industrieller Prozess mit allerdings pervers niedrigen Arbeitskosten. Mir würde außer der Prostitution und vielleicht z. T. dem Baugewerbe keine Branche einfallen, in der Menschen so ausgebeutet werden. Dass es unter den Umständen, die dort herrschen zu Coronaausbrüchen kam, muss niemand wundern, das Problem mit den Werkverträgen ist aber schon altbekannt. Hoffen wir, dass die Politik da jetzt mal aufwacht.
Einen Nebeneffekt hätte die Zerschlagung der großen Betriebe allerdings auch für das Tierwohl. Den Tieren müssten vielleicht nicht mehr so lange Wege zugemutet werden.
Ja du hast natürlich vollkommen Recht, dass durch die Subventionen da vieles verschleiert wird.
Grundsätzlich guter Beitrag von AK, auch wenn er mir gewissermaßen widersprochen hat. Ich wollte auch eigentlich nur anmerken, dass das mit dem Bauernhof/Metzger nicht für alle so einfach ist, wie für unsereins. Es darf halt aus meiner Sicht nicht so laufen, dass Fleisch zum Luxusartikel wird. Es ist klar, dass wir weniger Fleisch essen und mehr dafür bezahlen müssen, man muss halt nur irgendwie eine sozial verträgliche Lösung finden. Es darf halt nicht sein, dass der kleine Mann mit dem kleinen CO2-Fußabdruck sich kein Fleisch mehr leisten kann, während der Bonse mit dem SUV und den Fernreisen weiterhin fröhlich seine Steaks verputzt.
Grundsätzlich guter Beitrag von AK, auch wenn er mir gewissermaßen widersprochen hat. Ich wollte auch eigentlich nur anmerken, dass das mit dem Bauernhof/Metzger nicht für alle so einfach ist, wie für unsereins. Es darf halt aus meiner Sicht nicht so laufen, dass Fleisch zum Luxusartikel wird. Es ist klar, dass wir weniger Fleisch essen und mehr dafür bezahlen müssen, man muss halt nur irgendwie eine sozial verträgliche Lösung finden. Es darf halt nicht sein, dass der kleine Mann mit dem kleinen CO2-Fußabdruck sich kein Fleisch mehr leisten kann, während der Bonse mit dem SUV und den Fernreisen weiterhin fröhlich seine Steaks verputzt.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:
corona-open-air: im gadde gießen mit kopfhörer, turbostaat & beatsteaks live bei 5 bier in der abendsonne. rockt zwar nicht wie sonst, geht aber auch 🤘
Klingt gut. Bei meinem Open-Air besteht das Line-up hier gerade aus Beatsteaks, Judith Holofernes, Kings of Leon, Axel Bosse und Seeed. Dazu Bratwurst-Duft und goldenen Bierbecher. Später treten noch AnnenMayKantereit auf. Und zum Sundowner hat sich Reinhard Mey zur Album-Release-Party angekündigt. Und alles nicht über Kopfhörer sondern über Bluetooth-Box, damit die Nachbarn auch was davon haben.
mein langjaehriges lieblingsopenair in der schweiz das openair st. gallen (das es 27 mal nicht geschafft hat mich loszuwerden und dem ich immer noch hinterhertrauere), begeht sein diesjaehriges nicht stattfinden mit einer mixtur aus best of von festivalauftritten.
u.a. der legendaere radioheadauftritt 2016, bei dem radiohead zum festivaljubilaeum den kompletten samstagabend zur eigenen freien nutzung bekam, die erinnerung daran macht mir heute noch gaensehaut, queens of the stoneage, die einen samstag nachmittag den sittertobel regelrecht mit ihrem sound ueberrollt haben ist auch dabei
sonntag wird das radioheadkonzert uebertragen.
u.a. der legendaere radioheadauftritt 2016, bei dem radiohead zum festivaljubilaeum den kompletten samstagabend zur eigenen freien nutzung bekam, die erinnerung daran macht mir heute noch gaensehaut, queens of the stoneage, die einen samstag nachmittag den sittertobel regelrecht mit ihrem sound ueberrollt haben ist auch dabei
sonntag wird das radioheadkonzert uebertragen.
Danke für die Zusammenstellung Katteker.
Ich kann mir immer noch vorstellen, dass ihn die mit BSE gemachte Erfahrung, nämlich dass etwas objektiv Wichtiges nicht gefördert wird, wohingegen etwas anderes, das sich als weniger dramatisch herausstellt, viel Aufmerksamkeit erhält, dazu bringt, so zu agieren wie er agiert.
Für ihn spielt sich derzeit womöglich genau das erneut ab, was er damals bereits erlebt hat und zutiefst verzweifeln ließ.
Ich kann mir immer noch vorstellen, dass ihn die mit BSE gemachte Erfahrung, nämlich dass etwas objektiv Wichtiges nicht gefördert wird, wohingegen etwas anderes, das sich als weniger dramatisch herausstellt, viel Aufmerksamkeit erhält, dazu bringt, so zu agieren wie er agiert.
Für ihn spielt sich derzeit womöglich genau das erneut ab, was er damals bereits erlebt hat und zutiefst verzweifeln ließ.
so sehr ich dafuer bin traumatische erfahrungen als wurzel eines verhaltens zu beruecksichtigen, moechte ich anfuehren, dass der mann zum einen wissenschaftler ist und zum anderen erwachsen war, als ihn sein bse trauma ereilte.
das was er aktuell macht, ist jegliche grundregeln wissenschaftlichen arbeitens ueber bord zu werfen, das ist durch nichts zu entschuldigen, erst nicht fuer jemanden, der sowas gelernt hat.
das was er aktuell macht, ist jegliche grundregeln wissenschaftlichen arbeitens ueber bord zu werfen, das ist durch nichts zu entschuldigen, erst nicht fuer jemanden, der sowas gelernt hat.
Ganz ehrlich: Ich war als Jugendlicher auch kein Kind von Traurigkeit. Ich war ständig besoffen und zugekifft, war auch ein "Assi", der an den Wochenenden draußen rumgelungert hat, und das oftmals, bis die Bullen uns verjagt haben.
Mit großen, heterogenen Gruppen, und es gab auch mal ne Schlägerei.
Genau deswegen weiß ich aber, dass das Argument mit den geschlossenen Clubs sehr schwach ist. Weil man als Jugendlicher, der so unterwegs ist, normalerweise gar nicht in Clubs geht, sondern sich eben uff de gass oder beim Fußball rumtreibt.
Und Werner hat uns ja recht anschaulich beschrieben, dass die "Partyszene" da schon länger aktiv ist, also auch schon vir der Pandemie.
Und ganz ehrlich, egal wie besoffen wir auch waren, was für nen Frust wir hatten, was für nen Stress wir mit den Bullen hatten, was für Gauner und Polizeibekannte wir auch waren: Sowas wie in Stuttgart wäre für uns undenkbar gewesen.
Und man sollte es jetzt auch mal nicht übertreiben. Diese Leute leben immer noch in Stuttgart und um Umgebung und nicht in Budapest. Als ob es denen jetzt so schlecht geht. Zumal es ja von Stuttgart-Kennern ja heißt, dass viele aus den Vorstädten kommen. Irgendwelche Leute, die in schwäbischen Vorstädten leben sind jetzt sicher keine so armen unterdrückten Menschen, wo man das ja irgendwie nachvollziehen kann. Die "konservativen alten Männer" von denen du da sprichst, sind wahrscheinlich teilweise deren Väter ausm Reihenhaus.
Und mit "nur ein paar blaue Flecken" und "paar zerbrochene Scheiben" anzukommen, wie der Fellner, ist halt einfach unter aller Sau.
Mit großen, heterogenen Gruppen, und es gab auch mal ne Schlägerei.
Genau deswegen weiß ich aber, dass das Argument mit den geschlossenen Clubs sehr schwach ist. Weil man als Jugendlicher, der so unterwegs ist, normalerweise gar nicht in Clubs geht, sondern sich eben uff de gass oder beim Fußball rumtreibt.
Und Werner hat uns ja recht anschaulich beschrieben, dass die "Partyszene" da schon länger aktiv ist, also auch schon vir der Pandemie.
Und ganz ehrlich, egal wie besoffen wir auch waren, was für nen Frust wir hatten, was für nen Stress wir mit den Bullen hatten, was für Gauner und Polizeibekannte wir auch waren: Sowas wie in Stuttgart wäre für uns undenkbar gewesen.
Und man sollte es jetzt auch mal nicht übertreiben. Diese Leute leben immer noch in Stuttgart und um Umgebung und nicht in Budapest. Als ob es denen jetzt so schlecht geht. Zumal es ja von Stuttgart-Kennern ja heißt, dass viele aus den Vorstädten kommen. Irgendwelche Leute, die in schwäbischen Vorstädten leben sind jetzt sicher keine so armen unterdrückten Menschen, wo man das ja irgendwie nachvollziehen kann. Die "konservativen alten Männer" von denen du da sprichst, sind wahrscheinlich teilweise deren Väter ausm Reihenhaus.
Und mit "nur ein paar blaue Flecken" und "paar zerbrochene Scheiben" anzukommen, wie der Fellner, ist halt einfach unter aller Sau.
ich finde halt, dass deine anekdotischen rueckschluesse bzw. beweisfuehrungen auf die allgemeinheit muster ohne wert sind.
ich war auch mal jung und brauchte das geld, aber gehe nicht auf den strich, trotzdem gibt es sowas.
ich sehe auch gerne einen sieg und noch einen sieg, bin aber kein bayernkunde, trotzdem gibt es sie.
natuerlich wirft nicht jeder dem langweilig scheiben ein, aber ja, genau wie werner und sogar der spiegel und andere blaetter es berichtet haben, gab es an just der stelle immer wiederkehrend stress, es wurde sogar sozialarbeit und alkoholpraevention gemacht, um das problem zu reduzieren.
moeglicherweise ein hinweis darauf, dass es a nicht so speziell ist (s. auch aussagen div. forscher und auch des volksverpetzerartikels) und b nicht ueberraschend ist, obwohl du trotz langeweile keine scheiben eingeworfen hast.
ich war auch mal jung und brauchte das geld, aber gehe nicht auf den strich, trotzdem gibt es sowas.
ich sehe auch gerne einen sieg und noch einen sieg, bin aber kein bayernkunde, trotzdem gibt es sie.
natuerlich wirft nicht jeder dem langweilig scheiben ein, aber ja, genau wie werner und sogar der spiegel und andere blaetter es berichtet haben, gab es an just der stelle immer wiederkehrend stress, es wurde sogar sozialarbeit und alkoholpraevention gemacht, um das problem zu reduzieren.
moeglicherweise ein hinweis darauf, dass es a nicht so speziell ist (s. auch aussagen div. forscher und auch des volksverpetzerartikels) und b nicht ueberraschend ist, obwohl du trotz langeweile keine scheiben eingeworfen hast.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
ich finde halt, dass deine anekdotischen rueckschluesse bzw. beweisfuehrungen auf die allgemeinheit muster ohne wert sind.
ich war auch mal jung und brauchte das geld, aber gehe nicht auf den strich, trotzdem gibt es sowas.
ich sehe auch gerne einen sieg und noch einen sieg, bin aber kein bayernkunde, trotzdem gibt es sie.
natuerlich wirft nicht jeder dem langweilig scheiben ein, aber ja, genau wie werner und sogar der spiegel und andere blaetter es berichtet haben, gab es an just der stelle immer wiederkehrend stress, es wurde sogar sozialarbeit und alkoholpraevention gemacht, um das problem zu reduzieren.
moeglicherweise ein hinweis darauf, dass es a nicht so speziell ist (s. auch aussagen div. forscher und auch des volksverpetzerartikels) und b nicht ueberraschend ist, obwohl du trotz langeweile keine scheiben eingeworfen hast.
Die lokalen Vorkommnisse (wie von Werner beschrieben) sind natürlich ein weiterer Faktor. Habe auch keinen Anspruch auf Allgemeingültigkeit. Dieses Zerpflücken bzw. Verdrehen meiner Aussagen nervt aber tierisch (nicht auf dich bezogen).....
Ansonsten ist das Thema für mich erstmal durch,von meiner Seite alles gesagt!
Gute Nacht!
Ist in dem Fall doch recht eindeutig, oder?
Gelöschter Benutzer
Also deiner Meinung nach gibt es immer nur einen Schuldigen und ein Grund für ein gesellschaftliches Vorkommnis?
Natürlich spielt Corona eine Rolle, oder meinst du die Jungs die normalerweise in die Clubs gehen hätten sich sonst draußen versammelt? Oder dass es vom Himmel fällt dass jugendliche Migranten und auch viele Andere die Polizei nicht mögen? Dass viele Leute in finanziellen Krisen stecken trägt sicher auch nicht zur Befriedung bei.
Wenn man es so sagen will, ist ein Mensch und auch eine Gesellschaft wie ein Mosaik, bestehend aus vielen unterschiedlichen Erfahrungen, finanziellen Möglichkeiten, Lebenswegen etc... Einfache Antworten schließen sich da aus.
Und auch ich habe eher über die Berichterstattung (das Dramatisieren) geklagt als über die "böse Polizei", die "bösen Partygänger" oder die "bösen Migranten".
In Deutschland sind generell öffentliche Diskussionen davon geprägt möglichst schnell alleinige Schuldige zu finden, damit der Rest fein raus ist. Auch wird in alter preußischen Manier davon ausgegangen dass die Polizei immer nur Gutes möchte.
Das ist aber genauso falsch als würde man sagen: "alle Polizisten prügeln, stehlen und vermiesen den Leuten die Feier"
Natürlich spielt Corona eine Rolle, oder meinst du die Jungs die normalerweise in die Clubs gehen hätten sich sonst draußen versammelt? Oder dass es vom Himmel fällt dass jugendliche Migranten und auch viele Andere die Polizei nicht mögen? Dass viele Leute in finanziellen Krisen stecken trägt sicher auch nicht zur Befriedung bei.
Wenn man es so sagen will, ist ein Mensch und auch eine Gesellschaft wie ein Mosaik, bestehend aus vielen unterschiedlichen Erfahrungen, finanziellen Möglichkeiten, Lebenswegen etc... Einfache Antworten schließen sich da aus.
Und auch ich habe eher über die Berichterstattung (das Dramatisieren) geklagt als über die "böse Polizei", die "bösen Partygänger" oder die "bösen Migranten".
In Deutschland sind generell öffentliche Diskussionen davon geprägt möglichst schnell alleinige Schuldige zu finden, damit der Rest fein raus ist. Auch wird in alter preußischen Manier davon ausgegangen dass die Polizei immer nur Gutes möchte.
Das ist aber genauso falsch als würde man sagen: "alle Polizisten prügeln, stehlen und vermiesen den Leuten die Feier"
FellnerFFM schrieb:
Und auch ich habe eher über die Berichterstattung (das Dramatisieren) geklagt als über die "böse Polizei", die "bösen Partygänger" oder die "bösen Migranten".
der volksverpetzer bestaetigt das und analysiert die zahlen und die dramatisierung des vorfalls.
https://www.volksverpetzer.de/schwer-verpetzt/nie-dagewesene-gewalt-stuttgart/
Xaver08 schrieb:
ich habe schon ganze truthaehne gebrint. also komm mir nicht mit amateur.
klotzen nicht kleckern.
Einen Puter? Respekt.
Badewanne randvoll mit Brine?
Meine Weihnachtsgang kommt auch seit zwei Jahren immer ins Bad. Danach Niedergar bis zum Niederknien.
Irgendwann traue ich mich auch mal, die auf die Rotisserie zu stecken. Bisher war mir die Sorge zu groß, den heiligen Weihnachtsbraten zu versauen.
Apropos Rotisserie:
Die Hersteller kennen ja echt kein Erbarmen mehr. Habe gestern eine sog. BBQ-Feuerwalze entdeckt. Sieht aus wie ein Nodelholz, das auf den Drehspieß kommt. Mir hatte sich aber nicht erschlossen, wofür dieses Gimmick denn nun wieder gut sein könnte. Dort stand dann zu lesen: Für "Baumstriezel, Baumkuchen, Kaminbrot oder Cannoli".
Erst dachte ich, damit hätte ich endlich mal einen BBQ-Blödsinn entdeckt, den ich nun wirklich nicht brauche. Dann aber war ich spontan von Idee angetan, mal meine eigenen Cannelloni machen zu können. Einer meiner Lieblingsfetischismen ist nämlich Cannelloni (essen).
Ich wollte auch bereits ein YT-Video suchen, wie das mit dem Nudelteigherstellen auf dieser Holzrolle auf dem Grill gehen soll. Bis ich gerade noch rechtzeitig den winzigen Verleser bemerkt habe.
Ich hab ganzjährig fließend Warmwasser. Dachtest Du, Ostwestfalen kämen zum Essen?
Du hast heute einen Lauf, gell?
Du hast heute einen Lauf, gell?
Fun Fact am Rande: Ich hab erstmal nach "Özdenir" gegoogelt, weil ich durch deine Wiederholung dachte, dass es möglicherweise wirklich nicht um Cem Özdemir, sondern irgendeinen mir nicht bekannten Özdenir ginge.
Xaver08 schrieb:
Funfrage am Rande: hast du Illmer auch gegoogelt?
Ne, das hat mein Kopf wohl automatisch verbessert. Ist mir ehrlich gesagt nicht mal aufgefallen.
Das hab ich ja nicht gesagt. Hat mich nur leicht überrascht, weil sie irgendwie nicht in die Runde passt. 2 Politiker, der Bundesvorsitzende des Bunds Deutscher Kriminalbeamter - und eine Kabarettistin.
Naja, ich hätte jetzt gesagt: Entweder man macht daraus ne Sendung für Experten, oder man mischt halt bunt. So hast du halt 3 "Offizielle" und eine Privatperson. Wirkt auf mich irgendwie ungleich.
Aber gut, wenn sie in Jugendeinrichtungen arbeitet, ist das natürlich auch schon mal was anderes. Beim ZDF steht halt nur "Kabarettistin".
Aber gut, wenn sie in Jugendeinrichtungen arbeitet, ist das natürlich auch schon mal was anderes. Beim ZDF steht halt nur "Kabarettistin".
Tafelberg schrieb:Xaver08 schrieb:
was macht denn oezdenir bei illmer?
ggf. kennt er die Stuttgarter Problematik?
Da frage ich mich eher, was die Kabarettistin "Jilet Ayse" da unter lauter Politikern verloren hat.
Dass der Özdemir als bekannter Grünen-Politiker aus Stuttgart da eingeladen wird, macht durchaus Sinn.
hihi, ich weiss, sich ueber rechtschreibfehler lustig zu machen, ist (gerade aus meiner warte) billig und ein glashausthema, aber bei der quote, die tafelberg in der letzten zeit produziert hat, konnte ich nicht widerstehen.
selbstverstaendlich ist oezdenir bei illmer nicht falsch, aber richtig ist es irgendwie auch nicht
ich hingegen verstehe deine (mutmasslich) ernst gemeinte frage nach Idil Baydar nicht, warum sollten denn nach deiner meinung nur politiker in talkshows?
wiki schreibt ueber die Dame, dass sie nicht nur als hervorragende Kabarettistin wahrgenonmmen wird, sondern auch in Jugendeinrichtungen arbeitet und sich mit den Themen Rassismus und Integration beschaeftigt.
selbstverstaendlich ist oezdenir bei illmer nicht falsch, aber richtig ist es irgendwie auch nicht
ich hingegen verstehe deine (mutmasslich) ernst gemeinte frage nach Idil Baydar nicht, warum sollten denn nach deiner meinung nur politiker in talkshows?
wiki schreibt ueber die Dame, dass sie nicht nur als hervorragende Kabarettistin wahrgenonmmen wird, sondern auch in Jugendeinrichtungen arbeitet und sich mit den Themen Rassismus und Integration beschaeftigt.
Das hab ich ja nicht gesagt. Hat mich nur leicht überrascht, weil sie irgendwie nicht in die Runde passt. 2 Politiker, der Bundesvorsitzende des Bunds Deutscher Kriminalbeamter - und eine Kabarettistin.
Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die billige Polemik ist jetzt auch nicht wirklich ein Sinnbild für gehobene Diskussionskultur.
Wenn Du Dich schon beschwerst, dann hebe Dich doch in dem Punkt einfach positiv von den primitiven Idioten ab.
Das dürfte schwer werden. Wie dir Denis, der sich ja die Mühe gemacht hat genau zu recherchieren, bestimmt bestätigen kann, hab ich erst vor kurzem eingestanden, dass bei mir in bestimmten Situationen der "Assi" durchkommt.
Also dafür wäre jetzt keine Recherche nötig gewesen
Depp!
FrankenAdler schrieb:Adlerdenis schrieb:FrankenAdler schrieb:Basaltkopp schrieb:
Die billige Polemik ist jetzt auch nicht wirklich ein Sinnbild für gehobene Diskussionskultur.
Wenn Du Dich schon beschwerst, dann hebe Dich doch in dem Punkt einfach positiv von den primitiven Idioten ab.
Das dürfte schwer werden. Wie dir Denis, der sich ja die Mühe gemacht hat genau zu recherchieren, bestimmt bestätigen kann, hab ich erst vor kurzem eingestanden, dass bei mir in bestimmten Situationen der "Assi" durchkommt.
Also dafür wäre jetzt keine Recherche nötig gewesen
Depp!
dass das nur ein depp geworden ist, ist fuer den frankenadler ein geradezu uebermenschliches ausmass an selbstkontrolle
Paulus schrieb (auf oberfränkisch): „Wer schales Bier trinkt, wird leicht zänkisch!“
Arizona mit einem krassen Verlauf der Kurve:
https://twitter.com/dana1981/status/1275949936064860160?s=12
lt. trump, ein supertag!
https://twitter.com/dana1981/status/1275949936064860160?s=12
lt. trump, ein supertag!
Xaver08 schrieb:
Arizona mit einem krassen Verlauf der Kurve:
https://twitter.com/dana1981/status/1275949936064860160?s=12
lt. trump, ein supertag!
Das hält man echt im Kopf nicht aus.
Auch hier (und anderswo) wurde übrigens spekuliert, dass die großen Demos zu Black Lives Matter die Fallzahlen begünstigen würden.
Laut heute journal gehen die Zahlen allerdings nicht in den Staaten hoch, wo es die meisten und größten Demos gab, sondern überwiegend (mit der Ausnahme Kalifornien) in repuplikanisch regierten Staaten, in denen recht zwanglos mit Distanz und MNS umgegangen wird.
Aber Trump faselt immer noch von einer goldenen Zukunft für die USA.
Laut heute journal gehen die Zahlen allerdings nicht in den Staaten hoch, wo es die meisten und größten Demos gab, sondern überwiegend (mit der Ausnahme Kalifornien) in repuplikanisch regierten Staaten, in denen recht zwanglos mit Distanz und MNS umgegangen wird.
Aber Trump faselt immer noch von einer goldenen Zukunft für die USA.
Gelöschter Benutzer
Ich habe aus dem Blog zitiert, den Du aktuell hier reingesteckt hast und in dem nicht nur über Seehofer berichtet wird, sondern auch massive Kritik an der taz geäußert wird. Ich wollte nur ergänzen, warum der Blogschreiber so sauer auf die taz ist.
Das wollte ich denjenigen sagen, die das Thema nicht so verfolgen.
Teilst Du denn die Kritik von den Blogschreibern an der taz? Denkst Du auch, dass die Kommentatorin dem "rechten Mob zum Fraß vorgeworfen" wurde?
Du hast doch nicht ohne Grund den Teil mitverlinkt.
Und ja, Seehofer hat sich in dem Fall selten dämlich angestellt. Aber wie gesagt, hat ja bald ein Ende.
Das wollte ich denjenigen sagen, die das Thema nicht so verfolgen.
Teilst Du denn die Kritik von den Blogschreibern an der taz? Denkst Du auch, dass die Kommentatorin dem "rechten Mob zum Fraß vorgeworfen" wurde?
Du hast doch nicht ohne Grund den Teil mitverlinkt.
Und ja, Seehofer hat sich in dem Fall selten dämlich angestellt. Aber wie gesagt, hat ja bald ein Ende.
60revax schrieb:
Du hast doch nicht ohne Grund den Teil mitverlinkt.
wie soll ich denn einen artikel teilverlinken?
ich habe die tazdebatte nicht komplett im detail verfolgt, aus dem was ich an zusammenfassungen gelesen habe, teile ich die kritik des blogautors, die wortwahl finde ich etwas drueber, das trifft eher auf das verhalten der csu zu, die auf twitter ein steckbriefartiges bild veroeffnetlich hat und untertitelt mit "Die hässliche Fratze der hasserfüllten Linken"
60revax schrieb:
Ich habe aus dem Blog zitiert, den Du aktuell hier reingesteckt hast und in dem nicht nur über Seehofer berichtet wird, sondern auch massive Kritik an der taz geäußert wird. Ich wollte nur ergänzen, warum der Blogschreiber so sauer auf die taz ist.
Das wollte ich denjenigen sagen, die das Thema nicht so verfolgen.
aber warum stellst du dann zeilen aus einem der tazartikel ein (die sich im uebrigen nicht in dem von mir verlinkten artikel finden), die die autorin eher verteidigen? das erweckt ganz zwangslaeufig den eindruck, dass der autor des blogs uebertreibt, bzw unsinn oder muell schreibt. dass es weitere artikel dazu gibt, erwaehnst du nicht.
wie willst du denn jetzt denjenigen die das Thema nicht verfolgen informieren, wenn du die wortwahl des blogs kritisierst, aber nur einen klitzekleinen ausschnitt der tazdebatte veroeffentlichst und dabei sogar noch einen ausschnitt der pos. debattenseite?
Gelöschter Benutzer
Danke, deine Position zur Kritik an der taz-Chefredakteurin ist mir jetzt klar.
Und zum Kommentar in der taz damit auch.
Deine Haltung zur CSU schon länger.
Und zum Kommentar in der taz damit auch.
Deine Haltung zur CSU schon länger.
Die Autorin des umstrittenen TAZ - Kommentars zur Polizei und dem Müll, sucht nach massiven Anfeindungen nun Rat und Schutz bei der Polizei.
Ich bin sicher, sie wird ihn professionell erhalten. Ob sie ihre Meinung ändert, da bin ich mir nicht so sicher.