
Xaver08
13675
#
Motoguzzi999
Gibt es von euch einen Tipp für die Durchführung eines Tastings? Ich habe mir in den letzten Tagen,statt in Klopapier zu investieren,eine kleine WhiskySammlung aufgebaut (ca. 10 Flaschen, haupts. schottische aber auch zwei Bourbons und zwei irische). Da ja die Quarantäne droht und ich das ganze nicht in ein Gelage ausarten lassen will, brauche ich Tipps für ein plan- und maßvolles Vorgehen. Die rauchigen nicht zuerst, hab ich kapiert und sonst? Die Bourbons zuerst oder gar nicht zusammen mit den europäischen?
WuerzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
163 Lagen Toilettenpapierrollen wurden von einem Kunden gestern beim Rossmann/Dornbusch gekauft, erzählte mir der Verkäufer
3- oder 4-lagig?
schreibt er doch 163 lagig, hab ich zwar noch nie gesehen, bin aber auch selten beim rossmann im dornbusch
Tafelberg schrieb:
163 Lagen Toilettenpapierrollen wurden von einem Kunden gestern beim Rossmann/Dornbusch gekauft, erzählte mir der Verkäufer
3- oder 4-lagig?
WuerzburgerAdler schrieb:Tafelberg schrieb:
163 Lagen Toilettenpapierrollen wurden von einem Kunden gestern beim Rossmann/Dornbusch gekauft, erzählte mir der Verkäufer
3- oder 4-lagig?
schreibt er doch 163 lagig, hab ich zwar noch nie gesehen, bin aber auch selten beim rossmann im dornbusch
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:
USA: 30 tägiges Einreiseverbot aus EUländern mit der Ausnahme UK
Was passiert im Land: nix. Zuverlässige Tests sind immer noch Mangelware
Wenn Despoten Macht haben...
Ja das habe ich mitbekommen.
Trotzdem weiß ich nicht so recht was da helfen soll alle Geschäfte zu schließen?
Eine Frage die ich mir schon länger stelle:
Kann das eigentlich mit der Art wie die Italiener sich begrüßen zusammenhängen?
Küsschen hier, Küsschen da?
Dagegen spricht allerdings, dass man das z.B. in Polen auch so macht und dort die Zahlen viel niedriger sind (oder zu sein scheinen).
Warum hat es ausgerechnet die Italiener so hart getroffen?
Und wie ist die "bisher niedrigste Zahl an Neuinfektionen" in China zu interpretieren?
Werden jetzt wirklich weniger krank? Hat etwas die Ausbreitung gebremst? Helfen die Maßnahmen?
Trotzdem weiß ich nicht so recht was da helfen soll alle Geschäfte zu schließen?
Eine Frage die ich mir schon länger stelle:
Kann das eigentlich mit der Art wie die Italiener sich begrüßen zusammenhängen?
Küsschen hier, Küsschen da?
Dagegen spricht allerdings, dass man das z.B. in Polen auch so macht und dort die Zahlen viel niedriger sind (oder zu sein scheinen).
Warum hat es ausgerechnet die Italiener so hart getroffen?
Und wie ist die "bisher niedrigste Zahl an Neuinfektionen" in China zu interpretieren?
Werden jetzt wirklich weniger krank? Hat etwas die Ausbreitung gebremst? Helfen die Maßnahmen?
ich denke, man kann davon ausgehen, dass die massnahmen in china greifen.
der riffreporter hat ein interview mit einem amerikanischen epidemologen veroeffentlicht, der fuer die WHO die Massnahmen in China bewertet hat:
https://www.riffreporter.de/corona-aylard-who-china/
aber auch suedkorea scheint erfolg zu haben, die neuinfektionsrate zu bremsen und suedkorea hat meines wissens viel getan, infizierte identifizieren und zu isolieren, sprich auf individueller ebene die ausbreitung zu stoppen. irgendwo habe ich eine graphik gesehen, die zeigt, dass sie pro einwohner die meisten tests durchgefuehrt haben.
natuerlich ist am ende auch die frage, wie lange man die massnahmen durchhalten kann, um die fallzahlen innerhalb der kapazitaetsgrenze der gesundheitssysteme zu halten
der riffreporter hat ein interview mit einem amerikanischen epidemologen veroeffentlicht, der fuer die WHO die Massnahmen in China bewertet hat:
https://www.riffreporter.de/corona-aylard-who-china/
aber auch suedkorea scheint erfolg zu haben, die neuinfektionsrate zu bremsen und suedkorea hat meines wissens viel getan, infizierte identifizieren und zu isolieren, sprich auf individueller ebene die ausbreitung zu stoppen. irgendwo habe ich eine graphik gesehen, die zeigt, dass sie pro einwohner die meisten tests durchgefuehrt haben.
natuerlich ist am ende auch die frage, wie lange man die massnahmen durchhalten kann, um die fallzahlen innerhalb der kapazitaetsgrenze der gesundheitssysteme zu halten
Ich finde es immer noch reichlich übertrieben...meine Güte.
Ich habe von einer in Italien lebenden Person erfahren, dass sie persönlich beurlaubt ist, da das Geschäft in dem sie arbeitet geschlossen bleibt.
Allerdings ohne Bezahlung und trotzdem wird das vom Jahresurlaub abgezogen.
Völlig bescheuert.
Ich habe von einer in Italien lebenden Person erfahren, dass sie persönlich beurlaubt ist, da das Geschäft in dem sie arbeitet geschlossen bleibt.
Allerdings ohne Bezahlung und trotzdem wird das vom Jahresurlaub abgezogen.
Völlig bescheuert.
Ja das habe ich mitbekommen.
Trotzdem weiß ich nicht so recht was da helfen soll alle Geschäfte zu schließen?
Eine Frage die ich mir schon länger stelle:
Kann das eigentlich mit der Art wie die Italiener sich begrüßen zusammenhängen?
Küsschen hier, Küsschen da?
Dagegen spricht allerdings, dass man das z.B. in Polen auch so macht und dort die Zahlen viel niedriger sind (oder zu sein scheinen).
Warum hat es ausgerechnet die Italiener so hart getroffen?
Und wie ist die "bisher niedrigste Zahl an Neuinfektionen" in China zu interpretieren?
Werden jetzt wirklich weniger krank? Hat etwas die Ausbreitung gebremst? Helfen die Maßnahmen?
Trotzdem weiß ich nicht so recht was da helfen soll alle Geschäfte zu schließen?
Eine Frage die ich mir schon länger stelle:
Kann das eigentlich mit der Art wie die Italiener sich begrüßen zusammenhängen?
Küsschen hier, Küsschen da?
Dagegen spricht allerdings, dass man das z.B. in Polen auch so macht und dort die Zahlen viel niedriger sind (oder zu sein scheinen).
Warum hat es ausgerechnet die Italiener so hart getroffen?
Und wie ist die "bisher niedrigste Zahl an Neuinfektionen" in China zu interpretieren?
Werden jetzt wirklich weniger krank? Hat etwas die Ausbreitung gebremst? Helfen die Maßnahmen?
skyeagle schrieb:
Schafft den scheissdreck einfach ab. Wer sich sowas ausgedacht hat, sollte zur Strafe Kaugummis im Stadion von den Sitzschalen kratzen.
Und zwar nur die, die unter den Sitzschalen kleben.
Und außerdem muss er noch die Abwasserkanalgitterroste reinigen. Alle.
Und hätte dann jetzt auch mehr Zeit ins Fitnessstudio zu gehen.
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:Brodowin schrieb:
Und wenn das stimmt, frage ich mich, warum man dann noch zögert, sofort die gleichen Maßnahmen wie Italien derzeit zu ergreifen?
mglw., weil es der einzige schuss im revolver ist?
wenn ich es richtig verstehe, werden sich irgendwann sowieso viele menschen infizieren. und so einen shut down kann man wohl eher nicht so oft bringen, sondern wohl nur, wenn das gesundheitssystem kurz vor dem kollabieren ist. so lange also bspw. in berlin stand heute abend 58 infizierte einer bestellung von 100 neuen beatmungsgeräten der charité gegenüber stehen, langen wohl noch mildere maßnahmen, gestützt vom prinzip hoffnung.
Abgesehen davon, dass ich in meiner infantilen Naivität nach wie vor große Sympathien für die Idee der staatlich verordnete Korona-Ferien für alle habe und ich mir immer noch ausmale, wie gut uns das allen tun würde, mag das natürlich ein realistischer Grund sein.
Und es ist verdammt schwierig, den richtigen Zeitpunkt festzustellen, wann es Zeit wird, für den einen Schuss im Revolver.
Gelöschter Benutzer
Xaver08 schrieb:Brodowin schrieb:
verordnete Korona-Ferien für alle habe
nachdem du schon bierhamstern warst, bin ich mir sicher, dass du top vorbereitet bist!
Davon kannst du ausgehen.
Ich habe gerade auch noch auf der Wetter-App des Vertrauens gesehen, dass die Temperaturen ab der kommenden Woche durchaus frühlingshaft werden könnten. Ich besorg mir jetzt in den nächsten Tagen noch ein bischen Grillgut zum Einfrieren, Sonnecreme, ausreichend Zutaten für Cuba Libre und eine Hängematte und dann können die Korona-Ferien von mir aus zum Wochenende los gehen.
Xaver08 schrieb:
und wenn man sich die zahlen bzw den vergleich zu italien anschaut und die massnahmen in deutschland nicht greifen, laesst sich eine aehnliche entwicklung befuerchten.
Die Grafik ist leicht unfertig, weil sie annimmt, dass wir 9 Tage hinter Italien zurück sind. Das ist für mich nicht realistisch, eben wegen der viel höheren Dunkelziffer in Italien als in Deutschland. Nach meinen Berechnungen komme ich auf einen Rückstand von 13-14 Tagen. Was nichts daran ändert, dass eine Entwicklung wie in Italien durchaus erwartbar ist. Ich vermute aber, dass, wenn wir bei 10000 Fällen sind, eher keine 631 Tote haben.
Und ja, Südkorea ist spannend. Aber auch da glaube ich, dass der Virus nicht vollends ausgerottet wird, sondern sich ähnlich wie in China dann erstmal schleichend weiter verbreiten wird.
sicher gibt es da eine dunkelziffer, allerdings ist der ansatz es auf der basis der bekannten faelle zu machen durchaus legitim, die graphik hat weitere schwaechen, wie z.b. der ansatz die daten nicht normalisiert zu bewerten, dazu taugt natuerlich ein einfacher fit auch nicht wirklich als prognose, was sich in summe darin wiederspiegelt, dass der herr einfach nur ein prof fuer computerkrempel ist und hier mit rel. wenig hintergrundwissen mit zahlen rumfummelt.
nichtsdestotrotz bin ich der meinung, dass die graphik hinweise liefert, dass wir uns aktuell mit einer zeitverzoegerung auf einem aehnlichen pfad wie italien befinden.
um damit ernsthafte prognosen herzuleiten, braucht man allerdings mit sicherheit noch ein paar mehr informationen, die die damen und herren, die jetzt in der verantwortung sind, die entscheidungen zu treffen, sich hoffentlich besorgen.
nichtsdestotrotz bin ich der meinung, dass die graphik hinweise liefert, dass wir uns aktuell mit einer zeitverzoegerung auf einem aehnlichen pfad wie italien befinden.
um damit ernsthafte prognosen herzuleiten, braucht man allerdings mit sicherheit noch ein paar mehr informationen, die die damen und herren, die jetzt in der verantwortung sind, die entscheidungen zu treffen, sich hoffentlich besorgen.
Italien wohl mit 168 Toten heute.
und wenn man sich die zahlen bzw den vergleich zu italien anschaut und die massnahmen in deutschland nicht greifen, laesst sich eine aehnliche entwicklung befuerchten.
https://twitter.com/MarkJHandley/status/1237144386569416712?s=20
interessant ist allerdings was in suedkorea passiert.
https://twitter.com/MarkJHandley/status/1237144386569416712?s=20
interessant ist allerdings was in suedkorea passiert.
Xaver08 schrieb:
und wenn man sich die zahlen bzw den vergleich zu italien anschaut und die massnahmen in deutschland nicht greifen, laesst sich eine aehnliche entwicklung befuerchten.
Die Grafik ist leicht unfertig, weil sie annimmt, dass wir 9 Tage hinter Italien zurück sind. Das ist für mich nicht realistisch, eben wegen der viel höheren Dunkelziffer in Italien als in Deutschland. Nach meinen Berechnungen komme ich auf einen Rückstand von 13-14 Tagen. Was nichts daran ändert, dass eine Entwicklung wie in Italien durchaus erwartbar ist. Ich vermute aber, dass, wenn wir bei 10000 Fällen sind, eher keine 631 Tote haben.
Und ja, Südkorea ist spannend. Aber auch da glaube ich, dass der Virus nicht vollends ausgerottet wird, sondern sich ähnlich wie in China dann erstmal schleichend weiter verbreiten wird.
vonNachtmahr1982 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Nehmen wir weiter an, das gleicht träfe auf ein bereits bekanntes Virus zu und ich unterstelle mal, sowas gibt es.
Anscheinend ja eben nicht.
Meinst Du, es wird nach Auswertung aller Daten irgendwann, kein bekanntes Virus geben, bei dem von einer ähnlichen Sterberate auszugehen wäre?
Ich glaube schon, aber ich weiß es nicht.
Bommer1974 schrieb:
Meinst Du, es wird nach Auswertung aller Daten irgendwann, kein bekanntes Virus geben, bei dem von einer ähnlichen Sterberate auszugehen wäre?
das aktuelle Thema ist nicht die Sterberate an sich, sondern die Tatsache, dass es neu ist, es gibt keinerlei Grundimmunitaet.|
Est steht zu befuerchten, dass es einen sehr grossen Anteil der ganzen Weltbevoerlkerung erreichen wird und damit selbst bei einer geringen Mortalitaet eine hohe Anzahl an Opfern fordern wird.
Die grosse Befuerchtung bei diesem Szenario ist, dass die jeweiligen Gesundheitssysteme zusammenbrechen, was zu einer drastischen Erhoehung der Mortalitaet fuehren kann. Deshalb wird mutmasslich die Strategie sein, die Ausbreitung so gut wie moeglich zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem nicht in die Ueberlastung rutscht.
@Xaver08: on point.
Xaver08 schrieb:
Die grosse Befuerchtung bei diesem Szenario ist, dass die jeweiligen Gesundheitssysteme zusammenbrechen, was zu einer drastischen Erhoehung der Mortalitaet fuehren kann. Deshalb wird mutmasslich die Strategie sein, die Ausbreitung so gut wie moeglich zu verlangsamen, damit unser Gesundheitssystem nicht in die Ueberlastung rutscht.
Korrekt. Das ist der Hauptgrund für die Maßnahmen und wird auch offen so kommuniziert. Zeit gewinnen, die Durchseuchung (heißt echt so) strecken. Damit am Ende statt 200.000 eben nur 100.000 sterben.
hesseinberlin66 schrieb:Landroval schrieb:
Was ist denn in Frankfurt (und dem Einzugsgebiet) der Unterschied zwischen dem Heimspiel gegen Bremen und dem bevorstehenden Spiel gegen Basel? Habe ich die Ausbreitung des Virus verpasst, oder gibt es sie hier gar nicht?
Die Risikobewertung würde mich dann doch schon einmal interessieren, bevor ich mir eine Meinung dazu bilde, ob ein Zuschauerausschluss gerechtfertigt ist, oder eben nicht ...
Dann hast du es wohl verpasst....schonmal News aus Italien gelesen ? Die Infizierten haben sich in der Schweiz seit gestern um 50 % erhöht.....Es gibt auch mehr Infizierte bei uns seit gestern etc etc etc....
Und was hat Italien mit Frankfurt bzw. Hessen zu tun? Kannst du hierfür Zahlen nennen...
Xaver08 schrieb:
vergleiche der zahlen deutschland - italien zeigen eine entwicklung in deutschland, die vergleichbar zur entwicklung in italien vor ca. 10 tagen ist.
Wenn dem so ist, dann kann es ja noch eklig werden ...
Ich hoffe doch sehr, dass unsere kleine Hesseninsel (sind ja bisher "nur" 34 Infizierte bekannt!?) weiterhin keine Ausbreitung nach italienischem Vorbild erleidet.
Ich gehe in den Städten sogar von 90% Infizierten aus.
Das ist aber nicht das Thema. Mir ging es um Pauschal 0,5% bei 50% Infizierten. Und das ist aktuell einfach Quatsch, weil es keiner weiß.
ALLE aktuellen Daten beruhen entweder auf China oder, wie bei Italien aktuell, auf die "registrierten" Fälle.
Alle seriösen Berichte weisen darauf hin, das kein Mensch die Dunkelziffer nicht erkannter Infektionen kennt.
Beschäftige dich mal etwas mit Statistik.
Das ist aber nicht das Thema. Mir ging es um Pauschal 0,5% bei 50% Infizierten. Und das ist aktuell einfach Quatsch, weil es keiner weiß.
ALLE aktuellen Daten beruhen entweder auf China oder, wie bei Italien aktuell, auf die "registrierten" Fälle.
Alle seriösen Berichte weisen darauf hin, das kein Mensch die Dunkelziffer nicht erkannter Infektionen kennt.
Beschäftige dich mal etwas mit Statistik.
entschuldigung. ich wusste nicht, dass sie hier der oberfoerster sind. ich stelle das reh selbstverstaendlich wieder zurueck in den wald.
selbstverstaendlich hast du recht, aktuell weiss es noch keiner genau. aber nochmal, ich habe nirgendswas von einer prognose geschrieben und nirgendswo zum ausdruck gebracht, dass das sicher zu erwartende zahlen sind. es sind allerdings auch keine unrealistischen zahlen, wenn man den experten zuhoert.
und nein, das waere nicht vergleichbar zu einer typischen grippe.
aber trotzdem danke fuer deinen tip.
falls du diesen artikel noch nicht gelesen hast, kann ich ihn dir nur empfehlen:
https://scilogs.spektrum.de/fischblog/covid19-gefahrlicher-als-grippe/
selbstverstaendlich hast du recht, aktuell weiss es noch keiner genau. aber nochmal, ich habe nirgendswas von einer prognose geschrieben und nirgendswo zum ausdruck gebracht, dass das sicher zu erwartende zahlen sind. es sind allerdings auch keine unrealistischen zahlen, wenn man den experten zuhoert.
und nein, das waere nicht vergleichbar zu einer typischen grippe.
aber trotzdem danke fuer deinen tip.
falls du diesen artikel noch nicht gelesen hast, kann ich ihn dir nur empfehlen:
https://scilogs.spektrum.de/fischblog/covid19-gefahrlicher-als-grippe/
Xaver08 schrieb:
4.) und selbst wenn wir 3 einhalten koennen und wir davon ausgehen, dass nur 50% der bevoelkerung bei einer mortaliaetsrate von 0.5% bekommt, enden wir bei einer verdammt hohen anzahl an toten.
Wie zur Hölle kommst du auf 50%?
Wir haben aktuell ca. 21% Senioren (ü65). Das sind 17,5 Mio.
Dazu kommen Menschen mit Vorerkrankungen (Immun, Lunge).
Dazu gehört, dass nach aktuellem Stand eher Männer gefährdet sind.
Die aktuellen Daten weisen darauf hin, dass die Gefährdung mit dem Alter ansteigt.
Ich werde jetzt nicht die Anzahl Tote ausrechnen (jeder ist einer zuviel und ausserdem pietätlos), aber werf doch bitte nicht solche hanebüchenen Zahlen ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage in den Raum. Das macht die Diskussion mit Sicherheit nicht einfacher.
Azriel schrieb:Xaver08 schrieb:
4.) und selbst wenn wir 3 einhalten koennen und wir davon ausgehen, dass nur 50% der bevoelkerung bei einer mortaliaetsrate von 0.5% bekommt, enden wir bei einer verdammt hohen anzahl an toten.
Wie zur Hölle kommst du auf 50%?
Wir haben aktuell ca. 21% Senioren (ü65). Das sind 17,5 Mio.
Dazu kommen Menschen mit Vorerkrankungen (Immun, Lunge).
Dazu gehört, dass nach aktuellem Stand eher Männer gefährdet sind.
Die aktuellen Daten weisen darauf hin, dass die Gefährdung mit dem Alter ansteigt.
Ich werde jetzt nicht die Anzahl Tote ausrechnen (jeder ist einer zuviel und ausserdem pietätlos), aber werf doch bitte nicht solche hanebüchenen Zahlen ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage in den Raum. Das macht die Diskussion mit Sicherheit nicht einfacher.
ganz ruhig, ich habe nirgendswo behauptet, dass das eine prognose ist.
die aussage war, dass sich 50% der gesamten bevoelkerung ansteckt und sich die mortalitaetsrate bei 0.5% bleibt.
selbstverstaendlich kann dir aktuell keiner sagen, ob das wirklich passieren wird und wie real die 0.5% sind.
wie es allerdings werner auch schon ausgefuehrt hat, ist immer noch von einer hohen dunkelziffer der fallzahlen auszugehen.
ich wollte damit lediglich zum ausdruck bringen, dass wir uns auch bei einem moderaten verlauf auf viele tote einstellen koennen. nachdem was man liest, ist das kein unrealistisches szenario.
Xaver08 schrieb:
ich wollte damit lediglich zum ausdruck bringen, dass wir uns auch bei einem moderaten verlauf auf viele tote einstellen koennen. nachdem was man liest, ist das kein unrealistisches szenario.
Das ist auch bei einer Grippe schon ein realistisches Szenario.
Und nein, ich setzte Corona nicht mit der Grippe gleich...
irgendwie hab ich gerade das gefuehl, dass so eine art dicke eier wettbewerb stattfindet, wer den relativierendsten beitrag zu corona verfasst.
von is doch bloss ne grippe ueber es trifft ja bloss risikogruppen ueber setz dich doch in den keller war es allerdings noch nicht mal ein weiter weg.
es gibt gute gruende nicht in panik zu verfallen, aber panik ist nie ein guter ratgeber, aber es gibt sehr viele gute gruende das thema ernst zu nehmen.
1.) keine grundimmunitaet
2.) es wird vermutlich durch ein grossteil der bevoelkerung durchrauschen
3.) ob die sterblichkeit nur leicht ueber der grippe liegt, wir u.a. auch davon abhaengen ob wir die ansteckungsrate so gering halten koennen, dass unser gesundheitssystem schritt halten kann
4.) und selbst wenn wir 3 einhalten koennen und wir davon ausgehen, dass nur 50% der bevoelkerung bei einer mortaliaetsrate von 0.5% bekommt, enden wir bei einer verdammt hohen anzahl an toten.
das zeigt, wie wichtig es ist, alles zu tun, die anstreckungsrate bzw den anstieg der fallzahlen flach zu halten.
von is doch bloss ne grippe ueber es trifft ja bloss risikogruppen ueber setz dich doch in den keller war es allerdings noch nicht mal ein weiter weg.
es gibt gute gruende nicht in panik zu verfallen, aber panik ist nie ein guter ratgeber, aber es gibt sehr viele gute gruende das thema ernst zu nehmen.
1.) keine grundimmunitaet
2.) es wird vermutlich durch ein grossteil der bevoelkerung durchrauschen
3.) ob die sterblichkeit nur leicht ueber der grippe liegt, wir u.a. auch davon abhaengen ob wir die ansteckungsrate so gering halten koennen, dass unser gesundheitssystem schritt halten kann
4.) und selbst wenn wir 3 einhalten koennen und wir davon ausgehen, dass nur 50% der bevoelkerung bei einer mortaliaetsrate von 0.5% bekommt, enden wir bei einer verdammt hohen anzahl an toten.
das zeigt, wie wichtig es ist, alles zu tun, die anstreckungsrate bzw den anstieg der fallzahlen flach zu halten.
Xaver...,
ich ergänze mal:
5.
Die Gefahr, sich im Stadion anzustecken, ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gering.
Das Problem ist die Dynamik der Geisterspiele. Ein Überbietungswettbewerb in Symbolpolitik.
Da entsteht ein Sog, dem sich nur wenige entziehen können.
Rational ist das nicht.
Vernünftig wäre es, mit dem Vélo anzureisen.
Und dann am Einlass einfach ohne Gedränge.
Gut ist.
Zungenkuss im Stadion mit Wildfremden, wie sonst nach jedem Tor üblich, sollte entfallen.
ich ergänze mal:
5.
Die Gefahr, sich im Stadion anzustecken, ist seeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr gering.
Das Problem ist die Dynamik der Geisterspiele. Ein Überbietungswettbewerb in Symbolpolitik.
Da entsteht ein Sog, dem sich nur wenige entziehen können.
Rational ist das nicht.
Vernünftig wäre es, mit dem Vélo anzureisen.
Und dann am Einlass einfach ohne Gedränge.
Gut ist.
Zungenkuss im Stadion mit Wildfremden, wie sonst nach jedem Tor üblich, sollte entfallen.
Xaver08 schrieb:
4.) und selbst wenn wir 3 einhalten koennen und wir davon ausgehen, dass nur 50% der bevoelkerung bei einer mortaliaetsrate von 0.5% bekommt, enden wir bei einer verdammt hohen anzahl an toten.
Wie zur Hölle kommst du auf 50%?
Wir haben aktuell ca. 21% Senioren (ü65). Das sind 17,5 Mio.
Dazu kommen Menschen mit Vorerkrankungen (Immun, Lunge).
Dazu gehört, dass nach aktuellem Stand eher Männer gefährdet sind.
Die aktuellen Daten weisen darauf hin, dass die Gefährdung mit dem Alter ansteigt.
Ich werde jetzt nicht die Anzahl Tote ausrechnen (jeder ist einer zuviel und ausserdem pietätlos), aber werf doch bitte nicht solche hanebüchenen Zahlen ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage in den Raum. Das macht die Diskussion mit Sicherheit nicht einfacher.
asti1980 schrieb:sgevolker schrieb:SGE_Werner schrieb:
Ich denke, Italien hat 30000-60000 Infizierte.
Das wäre grass. Aber eine Erklärung.
Ist aber realistisch da es dort auch Leute geben wird die wenn sie meinen sie haben nur eine Erkältung nicht zum Arzt gehen.
Es gibt ne ganze Menge, die mit und ohne Corona nicht zum Arzt gehen, nämlich die Leute ohne Krankenversicherung. Auch in Deutschland gibt es davon offiziell 80.000 Personen, die Dunkelziffer dürfte aber ein Mehrfaches betragen.
Brodowin schrieb:
Vielleicht würde es unserem Land ja sogar mal ganz gut tun, wenn 2-3 Wochen "Zwangs-Urlaub" verordnet wird und alle zuhause bleiben. Die Wirtschaft würde abkotzen, aber vielleicht würden dann auch mal ein paar Leute ein bisschen runter kommen.
Genau das denke ich mir auch! Und man würde feststellen, dass die Sonne danach trotzdem wieder aufgeht und wir wirtschaftlich gesehen nicht ins Mittelalter zurück geworfen wurden.