
Xaver08
13675
Ich bin mir sicher dass die fff Teilnehmer eine realistischere Einschätzung der notwendigen Schritte haben als 90% der Politiker.
Es wird irgendwann Zeit sich von der traumtänzerei zu verabschieden zu sagen wir haben Zeit. Die co2 Budgets, die zur Verfügung stehen sind klar, die Vorraussetzungen dafür auch, was diese Themen angeht ist klar, dass die cdu/csu blockt und nur macht was nötig ist, damit sie nicht komplett unter die Räder kommt
Es wird irgendwann Zeit sich von der traumtänzerei zu verabschieden zu sagen wir haben Zeit. Die co2 Budgets, die zur Verfügung stehen sind klar, die Vorraussetzungen dafür auch, was diese Themen angeht ist klar, dass die cdu/csu blockt und nur macht was nötig ist, damit sie nicht komplett unter die Räder kommt
Xaver08 schrieb:
Ich bin mir sicher dass die fff Teilnehmer eine realistischere Einschätzung der notwendigen Schritte haben als 90% der Politiker.
Ja, die unrealistischen Politiker. Ähnliches, nur aus anderer Motivation, konnte man auch bei Pegida hören.
"Sichere" Pauschalurteile sind meist revisionsbedürftig.
Xaver08 schrieb:
Es wird irgendwann Zeit sich von der traumtänzerei zu verabschieden zu sagen wir haben Zeit.
Nicht "irgendwann" ist Zeit. Das ist zu spät. Höre auch nicht, dass ein Unionspolitiker sagte, wir haben Zeit. Was Traumtänzerei sein soll, ist abhängig von der Sicht des Betrachters. Ich werfe dies keinem Politiker in Regierungsverantwortung vor. (Siehe Pauschalurteile.)
Xaver08 schrieb:
Die co2 Budgets, die zur Verfügung stehen sind klar, die Vorraussetzungen dafür auch, was diese Themen angeht ist klar, dass die cdu/csu blockt und nur macht was nötig ist, damit sie nicht komplett unter die Räder kommt
Das die Union blockt kann ich nicht erkennen. Die Diskussion, welche Mittel sind zielführend und welche nicht, sollte erlaubt sein. Ein Beispiel, dass gutgemeinte Gesetze nichts bringen ist die Mietbremse.
Dass eine Partei sich bemüht nicht unter die Räder zu kommen, willst Du ihr doch nicht ernsthaft vorwerfen?
Xaver08 schrieb:
super, daß du dir trotz deiner so priviligierten situation gedanken um die sozial benachteiligten machst.
Haliaeetus hat letztens als Moderator angemerkt, man möge doch die persönlichen Sticheleien unterlassen. Bei Dir geht es nicht ohne. Der Amsterdamer hat doch geschrieben, dass ihm bei der FFF Diskussion die soziale Herkunft egal ist. Und er hat geschrieben, dass die Ärmsten die Folgen des Klimawandels am meisten zu tragen haben.
Gemessen an diesen Problemen sind wir alle hier privilegiert.
hawischer schrieb:
Haliaeetus hat letztens als Moderator angemerkt, man möge doch die persönlichen Sticheleien unterlassen. Bei Dir geht es nicht ohne.
seufz....
hawischer schrieb:
Der Amsterdamer hat doch geschrieben, dass ihm bei der FFF Diskussion die soziale Herkunft egal ist.
schau hawischer, darum ging es:
amsterdam_stranded schrieb:
Um den Kreis zu schließen, ich befürchte, dass genau die Gruppe der sozial Benachteiligten die Zeche für den Strukturwandel zahlen wird. Und zwar ohne dass sie am Diskurs teilnimmt.
die sozial benachtteiligten (aus der diskussion erschliesst sich, daß es eher um deutschland geht) zahlen die zeche für den strukturwandel (bedingt durch maßnahmen gegen den klimawandel, klammern von mir).
sprich: aktionen gegen den klimawandel könnten aus der sicht von amsterdam nachteile für die sozial benachteiligten mit sich bringen.
daraufhin haben ich geschrieben, daß der aktuelle pfad dazu führt, daß weltweit die ärmsten der armen unter den folgen des klimawandels zu leiden haben, als beispiel habe ich bangladesh angeführt, wo millionen von menschen durch den klimawandelbedingten meeresspiegelanstieg betroffen sein werden.
ist es jetzt nachvollziehbarer geworden für dich?
Es fällt aber auch auf, dass alle Versuche FFF auf Art, Wesen, Herkunft, Zusammensetzung zu untersuchen oder eine Einordnung in bestimmte Strömungen vorzunehmen, auf eine sehr heftige, schon fast irrationale Gegenwehr stoßen.
Wie gesagt, ich bevorzuge es zu wissen, wer aus welcher Gesellschaftsschicht heraus argumentiert. Insbesondere wenn es darum gehen wird, die kommenden Vorschläge einzuordnen, wie die Belastungen des gewünschten Strukturwandels zu verteilen sind.
Damit kein Missverständnis aufkommt, ich beabsichtige nicht, das gehobene Bürgertum zu dissen. Ich komme selbst aus einer vergleichbaren bzw. darüberliegenden Schicht. Möglicherweise macht mich genau das ein wenig mehr misstrauisch.
Wie gesagt, ich bevorzuge es zu wissen, wer aus welcher Gesellschaftsschicht heraus argumentiert. Insbesondere wenn es darum gehen wird, die kommenden Vorschläge einzuordnen, wie die Belastungen des gewünschten Strukturwandels zu verteilen sind.
Damit kein Missverständnis aufkommt, ich beabsichtige nicht, das gehobene Bürgertum zu dissen. Ich komme selbst aus einer vergleichbaren bzw. darüberliegenden Schicht. Möglicherweise macht mich genau das ein wenig mehr misstrauisch.
amsterdam_stranded schrieb:
Wie gesagt, ich bevorzuge es zu wissen, wer aus welcher Gesellschaftsschicht heraus argumentiert. Insbesondere wenn es darum gehen wird, die kommenden Vorschläge einzuordnen, wie die Belastungen des gewünschten Strukturwandels zu verteilen sind.
um einordnen zu können, wer die lasten trägt, ist es erstmal sinnvoller sich die vorschläge anzuschauen
amsterdam_stranded schrieb:
Damit kein Missverständnis aufkommt, ich beabsichtige nicht, das gehobene Bürgertum zu dissen. Ich komme selbst aus einer vergleichbaren bzw. darüberliegenden Schicht. Möglicherweise macht mich genau das ein wenig mehr misstrauisch.
also doch ein mißtrauen gegenüber den protestierenden, weil sie angeblich dem "gehobenen bürgertum" entstammen, schau schau.
warum bist du denn da so mißtrausisch und so kritiklos bei den beiden letzten von dir velrinkten faz-artikeln. da hättest du besser mal auf dein mißtrauen gegenüber den angehörigen deiner schicht gehört und die artikel von z.b. von jasper von altenbockum nicht so kritiklos verlinkt.
Ich finde es auch sehr befremdlich, wenn man bei einer weltweite(!) Bewegung wie FFF erstmal nachschaut wie es um den Stammbaum beim deutschen Teil bestellt ist. Wenn 96,9% in Deutschland geboren sind, sind sie von hier, Punkt, aus. Wir haben 2019 und das ewiggestrige Ius sanguinis gehört auf den Müllhaufen der Geschichte.
Ich möchte Dich jetzt nicht beleidigen, aber möglicherweise sind wir uns in einigen Punkten gar nicht so unähnlich. Genauso wie Du wegen Deiner Herkunft aus dem protestantischen Arbeitermilieu in Bayern ein Stück weit neben der Mehrheitsgesellschaft standest, tat ich es wegen meiner Herkunft aus der Oberschicht in einer skandinavischen Gesellschaft. Vielleicht führt das dazu, dass der Blick etwas unbestechlicher wird.
Ähnlich wie Dir sind mir die Benachteiligten nicht egal. Du wirst dazu von mir hier Beiträge finden, etwa zum bedingungslosen Grundeinkommen. Anders als Du meinst, habe ich auch mit dieser Personengruppe zu tun. Mehrmals im Jahr vertrete ich Fälle pro bono. Ich würde nie behaupten, wirklich zu verstehen, was es heißt, am Existenzminimum zu leben. Dafür bin ich zu privilegiert und es wäre schlicht verlogen. Aber ich kann es - glaube ich - zumindest erahnen. Mein Studium habe ich mir selbst mit miesen Nebenjobs finanziert und z.B. in New York in einem winzigen Loch in einem heruntergekommenen Block gehaust. Im Gegensatz zu dem Angestellten neben mir am Bürgergrill hatte ich aber immer die Option zu gehen. Das hat es anders gemacht.
Um den Kreis zu schließen, ich befürchte, dass genau die Gruppe der sozial Benachteiligten die Zeche für den Strukturwandel zahlen wird. Und zwar ohne dass sie am Diskurs teilnimmt.
Ähnlich wie Dir sind mir die Benachteiligten nicht egal. Du wirst dazu von mir hier Beiträge finden, etwa zum bedingungslosen Grundeinkommen. Anders als Du meinst, habe ich auch mit dieser Personengruppe zu tun. Mehrmals im Jahr vertrete ich Fälle pro bono. Ich würde nie behaupten, wirklich zu verstehen, was es heißt, am Existenzminimum zu leben. Dafür bin ich zu privilegiert und es wäre schlicht verlogen. Aber ich kann es - glaube ich - zumindest erahnen. Mein Studium habe ich mir selbst mit miesen Nebenjobs finanziert und z.B. in New York in einem winzigen Loch in einem heruntergekommenen Block gehaust. Im Gegensatz zu dem Angestellten neben mir am Bürgergrill hatte ich aber immer die Option zu gehen. Das hat es anders gemacht.
Um den Kreis zu schließen, ich befürchte, dass genau die Gruppe der sozial Benachteiligten die Zeche für den Strukturwandel zahlen wird. Und zwar ohne dass sie am Diskurs teilnimmt.
amsterdam_stranded schrieb:
Um den Kreis zu schließen, ich befürchte, dass genau die Gruppe der sozial Benachteiligten die Zeche für den Strukturwandel zahlen wird. Und zwar ohne dass sie am Diskurs teilnimmt.
super, daß du dir trotz deiner so priviligierten situation gedanken um die sozial benachteiligten machst.
ein kleiner denkanstoß sich vielleicht nicht nur mit der struktur der protestierenden hier zu beschäftigen, wenn wir unsere anstrengungen gegen den klimawandel nicht intensivieren und weitermachen wir gehabt, dann werden die folgen des klimawandels die ärmsten der armen noch deutlich härter treffen als sie das jetzt schon tun.
beispiel bangladesh: nur ein kleiner weiterer anstieg des meeresspiegels durch den klimawandel bedroht millionen von menschen.
den strukturwandel hier können und sollten wir gestalten, die folgen des klimawandels können wir kaum moderieren.
Xaver08 schrieb:
super, daß du dir trotz deiner so priviligierten situation gedanken um die sozial benachteiligten machst.
Haliaeetus hat letztens als Moderator angemerkt, man möge doch die persönlichen Sticheleien unterlassen. Bei Dir geht es nicht ohne. Der Amsterdamer hat doch geschrieben, dass ihm bei der FFF Diskussion die soziale Herkunft egal ist. Und er hat geschrieben, dass die Ärmsten die Folgen des Klimawandels am meisten zu tragen haben.
Gemessen an diesen Problemen sind wir alle hier privilegiert.
Xaver08 schrieb:
ich würde es keine diskussion nennen, aber für manche leute ist die die herkunft der demonstranten ein großes thema.
wenn dann die richtige studie und dann falsche zahlen genommen werden, stelle ich sowas gerne richtig. und wenn dann die faz in diesem spiel noch dabei ist, die auch schon bei rezo mit falschbehauptungen vorne dabei gewesen ist, fange ich mich langsam an nach der agenda des blatts zu fragen.
Das ist schon wieder kein fairer Diskussionsstil. Ich habe doch ausdrücklich gesagt, dass mir dieser Aspekt egal ist. Raggamuffin hat danach gefragt. Ich habe auch keine falsche Zahlen genannt.
amsterdam_stranded schrieb:
Schade, dass die Diskussion schon wieder in Angriffe abgleitet. Das war doch bis hierhin ein ganz konstruktiver Gedankenaustausch.
es wird sich nunmal lange und breit in einer art und weise an der herkunft (gesellschaftlich und örtlich) der demonstranten abgearbeitet, dich ich als klassisches ad hominem klassifiziere, zumal es mehr als genug sachthemen gibt, mit denen man sich dazu auseinandersetzen will.
ich halte es zwar durchaus für legitim, sich damit auseinanderzusetzen, da es interessant sein kann, protestmotive zu verstehen, auch wenn das in diesem fall wirklich nicht schwierig ist. wenn es dann aber dahingeht, den protest der schüler herunterspielen zu wollen, dann fällt mir einfach nix anderes dazu ein, es ist immer eine frage der art und weise
und wie ich bereits mehrfach schrieb und auch gezeigt habe, ist z.b. die faz gut mit dabei, wie in diesem fall mit falschbehauptungen (eine methode der sie sich bereits schon in dem von dir hervorgehobenem artikel zu rezo bedient hat)
amsterdam_stranded schrieb:
Sicherlich kann man hinsichtlich des Charakters der Demonstrationen auch Deiner Meinung sein. Nur ist der alleinige Verweis auf die Bezeichnung "Protest" m.E. eine schwache Begründung. Falsa demonstratio non nocet. Es gibt nun wirklich nichts, wo fridays for future irgendwo an dem etablierten Mainstream aneckt. Wenn sich doch mal ein Provokateur wie Christian Lindner aus der Deckung wagt und nur an die Schulpflicht erinnert, kriegt er dafür von allen Seiten auf die Fresse.
was meinst du am etablierten mainstream, schau dir doch einfach mal die reaktionen an, von der presse wie die faz über die politik, schau dir doch einfach die politik der aktuellen regierung an, dann wirst du merken, daß die forderungen der schüler nicht etablierter mainstream sind.
es mag durchaus sein, daß es konsens unter fachleuten gibt, daß sie richtig sind, was noch lange nicht heisst, daß diejeningen die fordern, daß sich mit dem thema nur profis beschäftigen dürfen, sich auch daran halten.
um jetzt ganz nonchalant den bogen zu lindner zu schlagen, und deiner behauptung die schüler würden nicht anecken.
ja, lindner ist ein beispiel dafür, daß sie eben doch anecken, auch wenn sie bei den menschen, die ihre meinung teilen viel sympathie ernten, was aber alle proteste eint.
lindner sind seine worte im übrigen nicht um die ohren geflogen, weil er ganz harmlos an die schulpflicht erinnert hat, sondern weil er um in deinem jargon zu bleiben, die schüler aufgefordert hat die fresse zu halten, da sie keine ahnung vom thema hätten
Wir werden bei dem Thema wohl nicht zu einer Meinung kommen. Trotzdem danke ich Dir, dass Du noch einmal Stellung genommen hast.
Xaver08 schrieb:
ich würde es keine diskussion nennen, aber für manche leute ist die die herkunft der demonstranten ein großes thema.
wenn dann die richtige studie und dann falsche zahlen genommen werden, stelle ich sowas gerne richtig. und wenn dann die faz in diesem spiel noch dabei ist, die auch schon bei rezo mit falschbehauptungen vorne dabei gewesen ist, fange ich mich langsam an nach der agenda des blatts zu fragen.
Das ist schon wieder kein fairer Diskussionsstil. Ich habe doch ausdrücklich gesagt, dass mir dieser Aspekt egal ist. Raggamuffin hat danach gefragt. Ich habe auch keine falsche Zahlen genannt.
um genau zu sein, hast du beim thema migrationshintergrund die zahlen derjenigen genommen, die in deutschland geboren wurden und das obwohl die studie explizit das thema migrationshintergrund beleuchtet.
ich vermute mal, daß du dir meine kritik an der faz nicht persönlich ans bein bindest, falls doch kann ich dir auch nicht helfen.
ich vermute mal, daß du dir meine kritik an der faz nicht persönlich ans bein bindest, falls doch kann ich dir auch nicht helfen.
Ernsthaft, man diskutiert hier darüber wie hoch die Migrationsanteile unter Demonstranten ist?
Ich interessiere mich ja wirklich oft für ähnlichen Stoff, aber das ist sogar für mich zu abstrus.
Ich interessiere mich ja wirklich oft für ähnlichen Stoff, aber das ist sogar für mich zu abstrus.
SGE_Werner schrieb:
Ernsthaft, man diskutiert hier darüber wie hoch die Migrationsanteile unter Demonstranten ist?
Ich interessiere mich ja wirklich oft für ähnlichen Stoff, aber das ist sogar für mich zu abstrus.
ich würde es keine diskussion nennen, aber für manche leute ist die die herkunft der demonstranten ein großes thema.
wenn dann die richtige studie und dann falsche zahlen genommen werden, stelle ich sowas gerne richtig. und wenn dann die faz in diesem spiel noch dabei ist, die auch schon bei rezo mit falschbehauptungen vorne dabei gewesen ist, fange ich mich langsam an nach der agenda des blatts zu fragen.
Xaver08 schrieb:
ich würde es keine diskussion nennen, aber für manche leute ist die die herkunft der demonstranten ein großes thema.
wenn dann die richtige studie und dann falsche zahlen genommen werden, stelle ich sowas gerne richtig. und wenn dann die faz in diesem spiel noch dabei ist, die auch schon bei rezo mit falschbehauptungen vorne dabei gewesen ist, fange ich mich langsam an nach der agenda des blatts zu fragen.
Das ist schon wieder kein fairer Diskussionsstil. Ich habe doch ausdrücklich gesagt, dass mir dieser Aspekt egal ist. Raggamuffin hat danach gefragt. Ich habe auch keine falsche Zahlen genannt.
Und weiter geht die Diskussion. Nicht darüber, was die Jugendlichen fordern, sondern darüber, wann sie es tun, wie sie es tun, wer sie unterstützt, woher sie kommen.
Ha, kaum Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei! Erwischt!!! Und dann: Die Eltern tragen den Protest mit! Gar die Lehrer! Und Umweltverbände auch! Und jetzt der Gipfel: Die Kids kommen aus "gesicherten Einkommensverhältnissen"!! Wir wussten es ja immer: Da kann was nicht stimmen. Jetzt wissen wir, was nicht stimmt!!
Das ist so erbärmlich...
Ha, kaum Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei! Erwischt!!! Und dann: Die Eltern tragen den Protest mit! Gar die Lehrer! Und Umweltverbände auch! Und jetzt der Gipfel: Die Kids kommen aus "gesicherten Einkommensverhältnissen"!! Wir wussten es ja immer: Da kann was nicht stimmen. Jetzt wissen wir, was nicht stimmt!!
Das ist so erbärmlich...
natürlich soll das ablenken sich mit dem ganzen drumherum zu beschäftigen, es sind ad hominem attacken in reinkultur.
es ist soviel bequemer, sich an der person abzuarbeiten, als sich mit den sachargumenten auseinanderzusetzen.
wäre die meinung des protests, die meinung des establishments, wäre der protest nicht notwendig. schon alleine sich das klar zu machen, zeigt wie absurd, diese einlassungen dazu sind.
es ist soviel bequemer, sich an der person abzuarbeiten, als sich mit den sachargumenten auseinanderzusetzen.
wäre die meinung des protests, die meinung des establishments, wäre der protest nicht notwendig. schon alleine sich das klar zu machen, zeigt wie absurd, diese einlassungen dazu sind.
Xaver08 schrieb:
natürlich soll das ablenken sich mit dem ganzen drumherum zu beschäftigen, es sind ad hominem attacken in reinkultur.
es ist soviel bequemer, sich an der person abzuarbeiten, als sich mit den sachargumenten auseinanderzusetzen.
wäre die meinung des protests, die meinung des establishments, wäre der protest nicht notwendig. schon alleine sich das klar zu machen, zeigt wie absurd, diese einlassungen dazu sind.
Schade, dass die Diskussion schon wieder in Angriffe abgleitet. Das war doch bis hierhin ein ganz konstruktiver Gedankenaustausch.
Sicherlich kann man hinsichtlich des Charakters der Demonstrationen auch Deiner Meinung sein. Nur ist der alleinige Verweis auf die Bezeichnung "Protest" m.E. eine schwache Begründung. Falsa demonstratio non nocet. Es gibt nun wirklich nichts, wo fridays for future irgendwo an dem etablierten Mainstream aneckt. Wenn sich doch mal ein Provokateur wie Christian Lindner aus der Deckung wagt und nur an die Schulpflicht erinnert, kriegt er dafür von allen Seiten auf die Fresse.
Ich finde es auch etwas schade, dass Du mir ohne Anhaltspunkte vorwirfst, ich wolle von der Sachdebatte ablenken. Möglicherweise ist es mir als Fremdsprachler entgangen, aber ich habe nicht den Eindruck, dass ich hier eine laufende Debatte über die Forderungen von fridays for future unterbrochen hätte.
Ich fand diesen zugegebenermaßen Nebenaspekt halt diskutabel. Kann man darauf eingehen oder es halt lassen.
Ja, wenn man den Migrationshintergrund auch über die vorangehenden Generation definiert. Dann liegt der Anteil aber immer noch unter dem in der Gesamtbevölkerung mit 23,6 Prozent.
Die Befragung ist hinsichtlich des Migrationshintergrundes ohnehin nicht allzu zu valide, da sie nicht berücksichtigt, dass die Demonstrierenden nicht unbedingt Inländer sein müssen. Greta Thunberg hat auch mindestens einen Elternteil, der nicht in Deutschland geboren ist. Wäre sie befragt worden, würde sie auch unter die Personengruppe mit Migrationshintergrund fallen.
Die Befragung ist hinsichtlich des Migrationshintergrundes ohnehin nicht allzu zu valide, da sie nicht berücksichtigt, dass die Demonstrierenden nicht unbedingt Inländer sein müssen. Greta Thunberg hat auch mindestens einen Elternteil, der nicht in Deutschland geboren ist. Wäre sie befragt worden, würde sie auch unter die Personengruppe mit Migrationshintergrund fallen.
inanbetracht der tatsache, daß >96% der befragten leute in deutschland geboren sind, ist deine aussage gewagt.
und trotzdem bleibt die frage, wie die faz zu ihrer aussage kommt, denn auch wenn der anteil geringer sein mag, als in der gesamtbevölkerung, gibt es die aussage in der faz definitiv nicht her, sie ist definitiv falsch.
und trotzdem bleibt die frage, wie die faz zu ihrer aussage kommt, denn auch wenn der anteil geringer sein mag, als in der gesamtbevölkerung, gibt es die aussage in der faz definitiv nicht her, sie ist definitiv falsch.
WuerzburgerAdler schrieb:
Ha, kaum Jugendliche mit Migrationshintergrund dabei! Erwischt!!! Und dann: Die Eltern tragen den Protest mit! Gar die Lehrer! Und Umweltverbände auch! Und jetzt der Gipfel: Die Kids kommen aus "gesicherten Einkommensverhältnissen"!! Wir wussten es ja immer: Da kann was nicht stimmen. Jetzt wissen wir, was nicht stimmt!!
Das ist so erbärmlich...
Es ist Dir unbenommen, dass so zu sehen. Ich finde es aber sinnvoll zu identifizieren, wer aus welcher Position heraus welche Auffassung vertritt. Das macht den Prozess der Meinungsbildung transparent.
Und wie gesagt, gegen das Engagement als solches habe ich überhaupt nichts einzuwenden. Ich vermute, der Autor des FAZ-Artikels auch nicht.
nachwievor ist dieser protest kein protest des establishments, wäre es ein protest des establishments, wäre er nicht nötig oder das sog. establishment hat eben keine mehrheit.
selbstverständlich kann es bestandteil der auseinandersetzung mit der thematik sein, sich mit dem ursprung des protestes auseinanderzusetzen, das kann aber allerhöchstens ein nebenschauplatz sein, viel wichtiger ist es sich mit den fakten auseinanderzusetzen und daran mangelt es nachwievor.
selbstverständlich kann es bestandteil der auseinandersetzung mit der thematik sein, sich mit dem ursprung des protestes auseinanderzusetzen, das kann aber allerhöchstens ein nebenschauplatz sein, viel wichtiger ist es sich mit den fakten auseinanderzusetzen und daran mangelt es nachwievor.
Die FAZ belegt dies nicht. Zu einem entsprechenden Ergebnis ist aber eine aktuelle Befragung der Demonstrierenden am 15.3.2019 in Bremen und Berlin gekommen. Hiernach gaben 96,9 % der Befragten an, in Deutschland geboren sind.
https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2019/03/Befragung_Fridays-for-Future_online.pdf
Hieraus lässt sich zwar keine Rückschlüsse auf einen weiter zurückreichenden Migrationshintergrund ableiten. Auf diesen Satz kam es mir ohnehin - erkennbar - nicht an. Meinetwegen können wir ihn auch rausstreichen.
https://protestinstitut.eu/wp-content/uploads/2019/03/Befragung_Fridays-for-Future_online.pdf
Hieraus lässt sich zwar keine Rückschlüsse auf einen weiter zurückreichenden Migrationshintergrund ableiten. Auf diesen Satz kam es mir ohnehin - erkennbar - nicht an. Meinetwegen können wir ihn auch rausstreichen.
die von Dir verlinkte Studie beschäftigt sich auch mit dem sog. Migrationshintergrund, der sich wie folgt definiert (mind. einen Elternteil im Ausland geboren bzw. eigene Geburt im Ausland) und findet einen Anteil von 16,8%
Die Faz hat ja schon beim Video von Rezo zur CDU recht eigenartig mit falschen Fakten agiert auch hier wirft das wieder ein eigenartiges licht auf das Vorgehen der Zeitung.
Die Faz hat ja schon beim Video von Rezo zur CDU recht eigenartig mit falschen Fakten agiert auch hier wirft das wieder ein eigenartiges licht auf das Vorgehen der Zeitung.
Ja, wenn man den Migrationshintergrund auch über die vorangehenden Generation definiert. Dann liegt der Anteil aber immer noch unter dem in der Gesamtbevölkerung mit 23,6 Prozent.
Die Befragung ist hinsichtlich des Migrationshintergrundes ohnehin nicht allzu zu valide, da sie nicht berücksichtigt, dass die Demonstrierenden nicht unbedingt Inländer sein müssen. Greta Thunberg hat auch mindestens einen Elternteil, der nicht in Deutschland geboren ist. Wäre sie befragt worden, würde sie auch unter die Personengruppe mit Migrationshintergrund fallen.
Die Befragung ist hinsichtlich des Migrationshintergrundes ohnehin nicht allzu zu valide, da sie nicht berücksichtigt, dass die Demonstrierenden nicht unbedingt Inländer sein müssen. Greta Thunberg hat auch mindestens einen Elternteil, der nicht in Deutschland geboren ist. Wäre sie befragt worden, würde sie auch unter die Personengruppe mit Migrationshintergrund fallen.
hawischer schrieb:
Ich habe über die Wähler der AfD gesprochen und WA antwortete ich vergleiche.... mit Nazis. Also glasklar.
Kann ja gottlob jeder sich sein eigenes Urteil bilden. Dein Beitrag steht ja noch da.
Xaver08 schrieb:
es ist eigentlich auch ziemlich unfair vom hawischer sich nur für die wähler der afd einzusetzen.
für die wähler der partei, die du ja alle als satiriker verunglimpfst, setzt er sich nicht ein.
ich bin mir nicht sicher, was man da jetzt raus lesen kann.
Ach Gottchen, sein Vorwurf war, ich Vergleiche Satiriker mit Nazis.
Ich bin mir sicher , dass Du das auch nach der 10. Wiederholung missverstehen willst.
Viel Spaß dabei.
WuerzburgerAdler schrieb:hawischer schrieb:
Ich habe über die Wähler der AfD gesprochen und WA antwortete ich vergleiche.... mit Nazis. Also glasklar.
Kann ja gottlob jeder sich sein eigenes Urteil bilden. Dein Beitrag steht ja noch da.
Eben, deiner auch. Nur wenn X Beiträge dazwischen stehen, machen sich nicht alle die Mühe zurück zu blättern und glauben im Zweifel den Verdrehungen. Mieses Spiel.
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
Ich lehne es ab alle Wähler der AfD als Nazis zu bezeichnen.
wo hat würzburger denn alle wähler der afd als nazis bezeichnet?
nachwievor wählt ein wähler der afd bewusst eine partei mit einer menschenverachtenden, ausgrenzenden ideologie, mit einer wissenschaftsfeindlichen agenda, die den klimawandel leugnet.
besteht denn wenigstens darin einigkeit?
Ich habe über die Wähler der AfD gesprochen und WA antwortete ich vergleiche.... mit Nazis. Also glasklar.
Dass der Wähler der eine Partei mit den den genannten Einstellungen wählt ist auch glasklar. Ob er das aus diesen Gründen tut oder nur billigend in Kauf nimmt ist mir egal. Wie gesagt. Es ist unvernünftig.
hawischer schrieb:
Ich habe über die Wähler der AfD gesprochen und WA antwortete ich vergleiche.... mit Nazis. Also glasklar.
äh nein. das kann genauso eine schnittmenge sein, muß nicht alle beinhalten.
hawischer schrieb:
Dass der Wähler der eine Partei mit den den genannten Einstellungen wählt ist auch glasklar. Ob er das aus diesen Gründen tut oder nur billigend in Kauf nimmt ist mir egal. Wie gesagt. Es ist unvernünftig.
was ist der unterschied, wie weit geht rechtsextremes gedankengut bei jemandem, der so eine partei wählt oder es billigend in kauf nimmt. ich wage zu behaupten, jeder, der solches gedankengut ablehnt, wählt so eine partei nicht.
Xaver08 schrieb:
die leute, die keine probleme mit den einlassungen von karrenbauer zur beschneidung der meinungsfreiheit haben bzw. tatkräftige unterstützung in irgendwelchen erklärungs- bzw. beschwichtigungsversuche liefern, sind meist die allerersten die sich über "verbote" empören, wenn es das klima und/oder umweltverschmutzung geht.
zu verboten, die zulasten der industrie gehen, gibt es in diesen kreisen scheint es denkverbote.
Du kannst mir sicherlich die Beiträge zeigen, in denen ich "tatkräftige Unterstützung in irgendwelchen Erklärungs- bzw. Beschwichtigungsversuche" hinsichtlich der "Beschneidung der Meinungsfreiheit" geliefert habe, oder?
Nebenbei bemerkt habe ich mich nicht per se gegen Verbote ausgesprochen. Oder kannst Du das meinem Beitrag entnehmen?
WuerzburgerAdler schrieb:
Auch eine Idee, Satiriker mit Nazis auf eine Stufe zu stellen. Das hat vor dir noch keiner fertiggebracht.
Das habe ich nicht gemacht. Ich habe Wähler die aus Protest AfD wählen mit denen verglichen, die aus Protest DIE PARTEI wählen. Übrigens beide aus Protest gegen diejenigen die die Macht haben. Die Beweggründe sind die Gleichen, die Wahl unterschiedlich.
Ich lehne es ab alle Wähler der AfD als Nazis zu bezeichnen.
Da unterscheiden wir uns also auch.
hawischer schrieb:
Ich lehne es ab alle Wähler der AfD als Nazis zu bezeichnen.
wo hat würzburger denn alle wähler der afd als nazis bezeichnet?
nachwievor wählt ein wähler der afd bewusst eine partei mit einer menschenverachtenden, ausgrenzenden ideologie, mit einer wissenschaftsfeindlichen agenda, die den klimawandel leugnet.
besteht denn wenigstens darin einigkeit?
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
Ich lehne es ab alle Wähler der AfD als Nazis zu bezeichnen.
wo hat würzburger denn alle wähler der afd als nazis bezeichnet?
nachwievor wählt ein wähler der afd bewusst eine partei mit einer menschenverachtenden, ausgrenzenden ideologie, mit einer wissenschaftsfeindlichen agenda, die den klimawandel leugnet.
besteht denn wenigstens darin einigkeit?
Ich habe über die Wähler der AfD gesprochen und WA antwortete ich vergleiche.... mit Nazis. Also glasklar.
Dass der Wähler der eine Partei mit den den genannten Einstellungen wählt ist auch glasklar. Ob er das aus diesen Gründen tut oder nur billigend in Kauf nimmt ist mir egal. Wie gesagt. Es ist unvernünftig.
Eine ähnliche Inkarnation der Vernunft könnte man kürzlich bei Lanz bewundern. Dort ist die Neugrüne Charlotte Roche wie eine Furie über Kubicki hergefallen.
Quintessenz war - wenn ich sie richtig verstanden habe -, dass es zu so ziemlich allem Verbote geben müsse und zwar in Massen. Hinsichtlich des Problems der Umweltbelastung durch Kerosin empfahl sie, dass man sich nackt an Flugzeuge ketten solle, damit diese nicht mehr fliegen können.
Quintessenz war - wenn ich sie richtig verstanden habe -, dass es zu so ziemlich allem Verbote geben müsse und zwar in Massen. Hinsichtlich des Problems der Umweltbelastung durch Kerosin empfahl sie, dass man sich nackt an Flugzeuge ketten solle, damit diese nicht mehr fliegen können.
amsterdam_stranded schrieb:
Quintessenz war - wenn ich sie richtig verstanden habe -, dass es zu so ziemlich allem Verbote geben müsse und zwar in Massen. Hinsichtlich des Problems der Umweltbelastung durch Kerosin empfahl sie, dass man sich nackt an Flugzeuge ketten solle, damit diese nicht mehr fliegen können.
immer wieder interessant zu beobachten, wo die empörungslinien laufen.
die leute, die keine probleme mit den einlassungen von karrenbauer zur beschneidung der meinungsfreiheit haben bzw. tatkräftige unterstützung in irgendwelchen erklärungs- bzw. beschwichtigungsversuche liefern, sind meist die allerersten die sich über "verbote" empören, wenn es das klima und/oder umweltverschmutzung geht.
zu verboten, die zulasten der industrie gehen, gibt es in diesen kreisen scheint es denkverbote.
Xaver08 schrieb:
die leute, die keine probleme mit den einlassungen von karrenbauer zur beschneidung der meinungsfreiheit haben bzw. tatkräftige unterstützung in irgendwelchen erklärungs- bzw. beschwichtigungsversuche liefern, sind meist die allerersten die sich über "verbote" empören, wenn es das klima und/oder umweltverschmutzung geht.
zu verboten, die zulasten der industrie gehen, gibt es in diesen kreisen scheint es denkverbote.
Du kannst mir sicherlich die Beiträge zeigen, in denen ich "tatkräftige Unterstützung in irgendwelchen Erklärungs- bzw. Beschwichtigungsversuche" hinsichtlich der "Beschneidung der Meinungsfreiheit" geliefert habe, oder?
Nebenbei bemerkt habe ich mich nicht per se gegen Verbote ausgesprochen. Oder kannst Du das meinem Beitrag entnehmen?
littlecrow schrieb:arti schrieb:
wieso gibt es dann die ignore Funktion für normale User?
Soweit ich mich einnere wurde das von einigen Usern gewünscht.
Kann man aber sicher noch nachlesen, irgendwo
mir ging es nicht um die evolutionäre Entwicklung dieser Funktion, sondern (sollten persönliche Mod Meinungen nicht ignored werden können) um die generelle Sinnhaftigkeit der Funktion... zusammengefasst :
- persönliche Meinung von User A (Standard User): Beiträge können geblockt werden
- persönliche Meinung von User B (Moderator): Beiträge können geblockt nicht werden
wo ist dann der Sinn, wenn die einen Beiträge nicht geblockt werden können?
generell halte ich die ignore funktion im forum für relativ sinnlos, warum sollte ich in einem forum unterwegs sein, um dann teile davon zu ignorieren, zumal ich dann potentielle entwicklungen in einem thread nicht mitbekomme. wenn ich will, kann ich user auch ohne ignore-funktion ignorieren. aber das ist nur meine persönliche meinung.
wie littlecrow geschrieben hat, war zum einen die ignore-funktion wunsch, zum anderen war es wunsch, daß abgestuft moderiert wird, sprich als unterste ebene eine aufforderung ohne hinterlegung als modbeitrag, dann der modbeitrag, dann verwarnung, dann sanktion.
das funktioniert aber nicht, wenn man einen mod als user ignorieren kann, da dann jemand die unterste ebene schlicht und einfach ignorieren kann.
wie littlecrow geschrieben hat, war zum einen die ignore-funktion wunsch, zum anderen war es wunsch, daß abgestuft moderiert wird, sprich als unterste ebene eine aufforderung ohne hinterlegung als modbeitrag, dann der modbeitrag, dann verwarnung, dann sanktion.
das funktioniert aber nicht, wenn man einen mod als user ignorieren kann, da dann jemand die unterste ebene schlicht und einfach ignorieren kann.
Xaver08 schrieb:
mittlerweile macht er sowohl öffentlich als auch intern mehr als deutclih klar, daß er in den extremen flügel gehört.
Das Problem ist, dass die AfD mittlerweile zu 90 % aus dem extremen Flügel besteht.
Natürlich ist es die Union, die gegen all die Ziele aktiv agiert. Es war die Union, die 1986 das Umweltministerium geschaffen. Klaus Töpfer hat dieses Ministerium maßgeblich aufgebaut. Unter Führung der Union wurde der Atomausstieg Gesetz und aktuell wird das Gesetz geschrieben, das den Braunkohleausstieg regelt. Und so weiter und so fort.
Ich glaube, dass die FFF Aktivisten sehr gut zwischen Forderungen, z. B. 1/4 aller Kohlekraftwerke bis Ende 2019 abzuschalten und realistischer Zielerreichung unterscheiden können.
Wenn nicht, die Grünen fragen.