
Xaver08
13675
nein, wo schreibe ich das?
ich habe dir lediglich erklärt, daß satire bereits im parlament vertreten ist, aber nur die partei offen zugibt, mit satire ins parlament zu wollen.
ich nehme mit erstaunen zur kenntnis, daß du probleme mit einer partei hast, die offensichtlich ihr wahlprogramm umsetzt, aber schwierigkeiten hast satire nicht zu erkennen, wenn das label nicht aufgeklebt ist.
liegt das vielleicht daran, daß du aus dem alter raus bist?
ich habe dir lediglich erklärt, daß satire bereits im parlament vertreten ist, aber nur die partei offen zugibt, mit satire ins parlament zu wollen.
ich nehme mit erstaunen zur kenntnis, daß du probleme mit einer partei hast, die offensichtlich ihr wahlprogramm umsetzt, aber schwierigkeiten hast satire nicht zu erkennen, wenn das label nicht aufgeklebt ist.
liegt das vielleicht daran, daß du aus dem alter raus bist?
Xaver08 schrieb:
nein, wo schreibe ich das?
ich habe dir lediglich erklärt, daß satire bereits im parlament vertreten ist, aber nur die partei offen zugibt, mit satire ins parlament zu wollen.
ich nehme mit erstaunen zur kenntnis, daß du probleme mit einer partei hast, die offensichtlich ihr wahlprogramm umsetzt, aber schwierigkeiten hast satire nicht zu erkennen, wenn das label nicht aufgeklebt ist.
liegt das vielleicht daran, daß du aus dem alter raus bist?
Dein "wo schreibe ich das?" ist fehl am Platze. Auch aus diesem Alter bin ich raus, ich kann sogar schon zwischen den Zeilen lesen, oder sogar Absichten erkennen.
Und dass du mit "erstaunen zur kenntnis nimmst", das ich Probleme mit einer Partei habe die ihr Wahlprogramm umsetzt sollte dich eigentlich nicht erstaunen. Das Wahlporgramm des "dritten Wegs" fände ich nämlich umgesetzt auch ziemlich beschissen. Oder das Wahlprogramm der "MLPD".
Es kommt auf Inhalte an, zumindest mir. Auf Inhalte die für mich im Zusammenleben in der EU Sinn ergeben und mit denen ich mich im Sinne meines Demokratieverständnisses identifizieren kann.
Und im Gegensatz zu "Die PARTEI" haben die von dir zitierten Parteien in dieser Causa zumindest schon etwas geleistet, waren quasi von Anfang an am Aufbau der EU beteiligt.
Man muss nicht alles gut finden was dort passiert, aber ich kann mich bei dieser Art von "Kritik", die Sonneborn und Konsorten zur Schau stellen eben als Bürger nicht identifizieren. Ich finde es schlicht peinlich. Das kannst du anders sehen, und das ist auch ok. Demokratie und so.
bedibewonaye schrieb:Xaver08 schrieb:
diese vorwürfe aus der konservativen ecke
Was hat das genau mit der "konservativen ecke" zu tun? Das ist einfach nur ein aushebeln und ein lächerlichmachen des demokratischen Prinzips welche wohl von jeder aktuell vertretenen politischen Strömung im EU-P. getragen wird!?
Oder pocht man hier auf das legitimieren dieses absurden Abstimmungsverhaltens durch den Souverän?
Ist doch der Xaver08, der hat's nicht so mit den Konservativen. Ist ok. Wäre ja schlimm, alle müssten die gleiche Meinung haben.
Hatten wir schon. DIE PARTEI hat immer recht.
FrankenAdler schrieb:
Wer Satire nicht versteht hat wenig Chance den Ansatz plakativ zuzuspitzen kaum verstehen.
Was hat Satire in einem Parlament zu suchen? Satire über Parlamente, warum nicht. Aber in Parlamenten, von Steuergeldern (sehr gut) finanziert? Soll das ein Versuch sein, dieses System (Demokratie) von innen heraus zu reinigen, oder zu beschädigen?
Wenn der Semsrott da genauso auftritt wie im Fernsehen oder in Youtube, dann kommt echt das Gefühl des Fremdschämens in mir auf.
oder hier, sven schulze / cdu:
Jetzt kommen wieder sekündlich Mails zum Thema #uploadfilter & #Artikel13 rein. Mal ganz davon abgesehen, dass diese inhaltlich nicht richtig sind, stammen ALLE von #Gmail Konten.🤔 Mensch #google, ich weiß doch das ihr sauer seid, aber habt ihr diese #fake Aktion wirklich nötig?
— Sven Schulze (@schulzeeuropa) February 15, 2019
satire geht nicht, aber das ist in ordnung, oder?
Jetzt kommen wieder sekündlich Mails zum Thema #uploadfilter & #Artikel13 rein. Mal ganz davon abgesehen, dass diese inhaltlich nicht richtig sind, stammen ALLE von #Gmail Konten.🤔 Mensch #google, ich weiß doch das ihr sauer seid, aber habt ihr diese #fake Aktion wirklich nötig?
— Sven Schulze (@schulzeeuropa) February 15, 2019
satire geht nicht, aber das ist in ordnung, oder?
Xaver08 schrieb:
oder hier, sven schulze / cdu:
Jetzt kommen wieder sekündlich Mails zum Thema #uploadfilter & #Artikel13 rein. Mal ganz davon abgesehen, dass diese inhaltlich nicht richtig sind, stammen ALLE von #Gmail Konten.🤔 Mensch #google, ich weiß doch das ihr sauer seid, aber habt ihr diese #fake Aktion wirklich nötig?
— Sven Schulze (@schulzeeuropa) February 15, 2019
satire geht nicht, aber das ist in ordnung, oder?
Willst du mit dem Verhalten von anderen jetzt das Verhalten von Sonneborn bzw. von "Die PARTEI" legitimieren? Tut mir leid, aus diesem Alter bin ich raus.
FrankenAdler schrieb:
Wer Satire nicht versteht hat wenig Chance den Ansatz plakativ zuzuspitzen kaum verstehen.
Was hat Satire in einem Parlament zu suchen? Satire über Parlamente, warum nicht. Aber in Parlamenten, von Steuergeldern (sehr gut) finanziert? Soll das ein Versuch sein, dieses System (Demokratie) von innen heraus zu reinigen, oder zu beschädigen?
Wenn der Semsrott da genauso auftritt wie im Fernsehen oder in Youtube, dann kommt echt das Gefühl des Fremdschämens in mir auf.
Brodowin schrieb:fromgg schrieb:
Wieso leider ?
Weil ich mir wünschen würde, dass es neben der PARTEI noch wenigstens eine weitere ernst zu nehmende politische Kraft geben würde. Aber leider sind alle anderen Parteien irgendwie Satire.
Welche "politische Kraft" hat denn die PARTEI? Abwechselnd mit Ja oder Nein zu stimmen? Oder das Wahlversprechen Ja zu Europa, Nein zu Europa?
Ich kenne nur dumme Sprüche und die erstaunliche Fähigkeit einen Vertreter im Europaparlament mit einem sehr auskömmlichen Einkommen auszustatten. 8611,- plus Zuschläge. Im Monat. Und in der Delegation für die Koreanische Halbinsel sitzt der Sonneborn auch. Vermutlich gibt es da ab und an nette Reisen. Oder mal die Gelegenheit dem Kim die Hand zu schütteln. Gäbe doch ein super Foto. Zwei, die sich als Freunde von demokratischen Parlamenten sicher gut verstehen.
hawischer schrieb:
Welche "politische Kraft" hat denn die PARTEI? Abwechselnd mit Ja oder Nein zu stimmen? Oder das Wahlversprechen Ja zu Europa, Nein zu Europa?
Ich kenne nur dumme Sprüche und die erstaunliche Fähigkeit einen Vertreter im Europaparlament mit einem sehr auskömmlichen Einkommen auszustatten. 8611,- plus Zuschläge. Im Monat.
diese vorwürfe aus der konservativen ecke sind alt und sonneborn hat sich damit bereits auseinandergesetzt:
seine antwort darauf:
Die CDU mokiert sich oft darüber, dass ich das Parlament damit lächerlich mache. Ich pflege dann zu antworten, dass es für Europa besser wäre, wenn auch die komplette CDU abwechselnd mit Ja und Nein stimmen würde.
Warum?
Weil wir dann zumindest eine fünfzigprozentige Chance auf eine Abstimmung hätten, die sich zur Abwechslung mal am Wohl von Bürgern und Umwelt orientiert – und nicht ausschließlich an den Interessen von Wirtschaft, Finanzindustrie und Großspendern.
Xaver08 schrieb:
diese vorwürfe aus der konservativen ecke
Was hat das genau mit der "konservativen ecke" zu tun? Das ist einfach nur ein aushebeln und ein lächerlichmachen des demokratischen Prinzips welche wohl von jeder aktuell vertretenen politischen Strömung im EU-P. getragen wird!?
Oder pocht man hier auf das legitimieren dieses absurden Abstimmungsverhaltens durch den Souverän?
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
Welche "politische Kraft" hat denn die PARTEI? Abwechselnd mit Ja oder Nein zu stimmen? Oder das Wahlversprechen Ja zu Europa, Nein zu Europa?
Ich kenne nur dumme Sprüche und die erstaunliche Fähigkeit einen Vertreter im Europaparlament mit einem sehr auskömmlichen Einkommen auszustatten. 8611,- plus Zuschläge. Im Monat.
diese vorwürfe aus der konservativen ecke sind alt und sonneborn hat sich damit bereits auseinandergesetzt:
seine antwort darauf:
Die CDU mokiert sich oft darüber, dass ich das Parlament damit lächerlich mache. Ich pflege dann zu antworten, dass es für Europa besser wäre, wenn auch die komplette CDU abwechselnd mit Ja und Nein stimmen würde.
Warum?
Weil wir dann zumindest eine fünfzigprozentige Chance auf eine Abstimmung hätten, die sich zur Abwechslung mal am Wohl von Bürgern und Umwelt orientiert – und nicht ausschließlich an den Interessen von Wirtschaft, Finanzindustrie und Großspendern.
Danke für die Zitate. Beweisen sie doch nur die Dämlichkeit. Und mit Satire hat das nichts zu tun. Es fehlt die Intelligenz.
Der Sonneborn gibt den Intellektuellen, ist aber nichts anderes als ein frustrierter Post68er. Bisserl Marx, bisserl Anarcho, bisserl Öko.
Aber er und seine Partei sind wirklich nur eine Randnotiz. Die Karawane zieht weiter.
Matzel schrieb:FrankenAdler schrieb:Matzel schrieb:
Wichtig wird es sein, den entsprechenden Plan aus der Schublade (wo er ja angabegemäß schon liegt) zügig umzusetzen, um spätestens Anfang August gut aufgestellt zu sein. Die vergangene Saison war mit ihren 50 Pflichtspielen anstrengend (für alle), die nächste könnte das aber noch toppen. Denn wenn wir uns für die EL-Gruppenphase qualifizieren und im Pokal die ersten beiden Runden überstehen, hätten wir schon in der Hinrunde 32 Spiele. Zuzüglich der 17 Bundesligaspiele, der 9 Spiele für den Gewinn der Europa-League und der 3 Spiele für den DFB-Pokal, also insgesamt 29 Spiele in der Rückrunde, komme ich auf 61 Pflichtspiele nächste Saison... Fredi, bitte handeln...
Das könnte allerdings dazu führen, dass sich die Beziehung zu meiner Frau allmählich abkühlt, wenn ich noch öfter Eintracht gucken muss!
Hach! Was tut man nicht alles ...
Ja, das nenne ich mal Einsatz. Aber hattest Du Ihr vor der Hochzeit nicht gesagt, dass sie nicht die einzige Frau in Deinem Leben ist?
Vor der Hochzeit is se sogar noch mit ins Waldstadion gekommen.
Ein Ring ihn zu knechten ...
Xaver08 schrieb:
diese grundschnelligkeit muß man erstmal auf der pfanne haben
Auf der Elektropfanne. Bitte in ganzen Sätzen schreiben.
die doomsday-alarmisten von exxon wussten schon sehr früh bescheid über den klimawandel
das ist ja nichts wirklich neues, die reportage darüber, daß exxon durch eigene forschung schon sehr früh ein sehr ausgeprägtes wissen über den klimawandel hatte, ist ja schon von 2015. die reportage hatte auch nochmal beleuchtet, wie stark der widerspruch zwischen internem wissen und externem verhalten (säen von zweifel etc.) war.
der spiegel berichtet aber über neue auswertungen der daten von exxon, die zeigen wie akkurat die prognosen von exxon waren:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxon-sagte-co2-gehalt-der-atmosphaere-fuer-2019-genau-voraus-a-1267915.html
das ist ja nichts wirklich neues, die reportage darüber, daß exxon durch eigene forschung schon sehr früh ein sehr ausgeprägtes wissen über den klimawandel hatte, ist ja schon von 2015. die reportage hatte auch nochmal beleuchtet, wie stark der widerspruch zwischen internem wissen und externem verhalten (säen von zweifel etc.) war.
der spiegel berichtet aber über neue auswertungen der daten von exxon, die zeigen wie akkurat die prognosen von exxon waren:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/mensch/exxon-sagte-co2-gehalt-der-atmosphaere-fuer-2019-genau-voraus-a-1267915.html
im desmogblog findet sich ein bericht woher diese neuen informationen über die der spiegel berichtet, wohl kommen:
https://www.desmogblog.com/2019/04/25/global-climate-coalition-documents-secretive-fossil-fuel-lobby-un-programs
desmogblog hat in zusammenarbeit mit anderen organisationen dokumente über die global climate coalition veröffentlich, die zeigen, wie die gruppe über jahrzehnte die öffentliche meinung, den präsidenten der usa, bis hin in den ipcc manipuliert hat.
wider besseren wissens, denn in einem internen dokument findet sich die notiz, daß der menschgemachte klimawandel nicht geleugnet werden kann, haben sie alles versucht, um in der öffentlichkeit zweifel zu säen.
wahnsinn, was für eine kriminelle energie dafür nötig ist, und kaum vorstellbar wie dejustiert der moralische kompass sein kann...
auch exxon hat neben anderen größen der ölindustrie zu diesem illustren zirkel gehört.
https://www.desmogblog.com/2019/04/25/global-climate-coalition-documents-secretive-fossil-fuel-lobby-un-programs
desmogblog hat in zusammenarbeit mit anderen organisationen dokumente über die global climate coalition veröffentlich, die zeigen, wie die gruppe über jahrzehnte die öffentliche meinung, den präsidenten der usa, bis hin in den ipcc manipuliert hat.
wider besseren wissens, denn in einem internen dokument findet sich die notiz, daß der menschgemachte klimawandel nicht geleugnet werden kann, haben sie alles versucht, um in der öffentlichkeit zweifel zu säen.
wahnsinn, was für eine kriminelle energie dafür nötig ist, und kaum vorstellbar wie dejustiert der moralische kompass sein kann...
auch exxon hat neben anderen größen der ölindustrie zu diesem illustren zirkel gehört.
Alles sehr schön. Aber bloß net zwischen 1. August und 15. Septemeber. Da kannst du die franzlsische Mittelmeerküste völlig vergessen.
Eigentlich kannst du da ALLE französischen Küstengebiete vergessen, wobei es in Normandie und Bretagne noch einigermaßen geht
Eigentlich kannst du da ALLE französischen Küstengebiete vergessen, wobei es in Normandie und Bretagne noch einigermaßen geht
propain schrieb:
Aber das erzähle ich hier seit Beginn der AfD Diskussion und noch immer hört man den Kram das sie am Anfang angeblich nicht so gewesen sind.
Von Anfang an eine Nazipartei? Die AfD wurde aus nur einem einzigen Grund gegründet - der Eurokrise. Nachdem die Professoren Starbatty, Hankel, Schachtschneider und Nölling mit ihren Klagen gegen den ESM beim BVerfG abblitzten, fing man an, sich politisch zu organisieren.
Mehrere renommierte Wirtschaftsprofessoren wie Prof. Lucke oder Prof. Meuthen kamen hinzu.
Einzig Prof. Sinn hielt sich aus der Nummer raus, zum einen weil er mit seinem ifo eh Politik macht und zum anderen weil er eine solche Größe ist, dass er standalone die Öffentlichkeit ohnehin erreicht.
Mit seiner Haltung hätte er in die Riege allerdings exzellent hineingepasst.
Zwei Jahre war die Partei praktisch nur auf dieses eine Wirtschaftsthema beschränkt, das allerdings an Drive verlor.
Die AfD stand nur noch bei 2-3% und war schon auf dem Weg, der Piratenpartei in die Versenkung zu folgen.
In Syrien nahm zwischenzeitlich der IS relevante Städte ein und es kam zum Krieg, vor dem viele fliehen mussten.
Jetzt erst forcierten einige in der Partei, dass man das Thema Eurokrise und Währungsrettung hintenanstellen sollte, weil man in einer Anti-Flüchtlingspolitik-Haltung deutlich mehr Potential sah.
Zum Verdruss von den Wirtschaftswissenschaftlern. Als Gründer und Wirtschaftsprofessor war Lucke als Parteispitze unantastbar, er war das Gesicht und Aushängeschild der AfD. Ein Umsatteln auf ein anderes Zugthema würde ihn quasi zwingen, eine Politik zu machen, von der er bei der Gründung wahrscheinlich nicht mal geahnt hat, dass er damit konfrontiert wird.
Und vermutlich hätten die Ex-Kapitäne, darunter auch Henkel und Adam, sich selbst nicht träumen lassen, dass man sie förmlich über die Planke laufen lässt vom Schiff, das sie selbst vom Stapel ließen.
Petry übernahm das Ruder und ging in ihrer Antiflüchtlings-Rhetorik regelrecht martialisch vor.
Dem Wirtschaftsflügel blieb nichts anderes mehr übrig als mit der ALFA und später LKR allein weiter zu machen. Vor allem, weil das Thema wegen der die Partei einst gegründet wurde überhaupt nicht mehr im Fokus stand.
Von daher: Willst du die These, dass die AfD schon von Anfang an eine Nazipartei war, aufrechterhalten?
Xaver08 schrieb:
söder war da schon mal weiter, 2007 hat er ein verbot des verbrenners ab 2020 gefordert:
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html
sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
Falls es Dir entgangen sein sollte, ein Artikel zur Info und als Beispiel. Sollte es Dir aber nur darum gegangen sein, mal wieder der CSU und Söder am Zeug zu flicken, dann zur erweiterten Info. Der 2007 als Generalsekretär tätige Söder ist heute MP und hat gerade das weitreichenste Naturschutzgesetz Deutschlands auf den Weg gebracht. Er ist seinem Umweltbewusstsein treu geblieben. Meinst Du doch auch.
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-12/elektromobilitaet-vw-ausstieg-verbrennertechnologie-2026-elektroantrieb-benzin-diesel
Tagesschaumeldung vom 2. April 1998:
Umweltministerin Merkel vertraut bei der Senkung des deutschen CO₂-Ausstoßes auf die Einführung des 3-Liter-Autos & freiwillige Kooperation der Autohersteller. Die Firmen wüssten, dass sonst härtere Maßnahmen auf sie zukämen.
Hat ja super geklappt. Wer war das noch, der auf die deutschen Ingenieure und die Einsicht der Konzerne setzt?
Umweltministerin Merkel vertraut bei der Senkung des deutschen CO₂-Ausstoßes auf die Einführung des 3-Liter-Autos & freiwillige Kooperation der Autohersteller. Die Firmen wüssten, dass sonst härtere Maßnahmen auf sie zukämen.
Hat ja super geklappt. Wer war das noch, der auf die deutschen Ingenieure und die Einsicht der Konzerne setzt?
söder war da schon mal weiter, 2007 hat er ein verbot des verbrenners ab 2020 gefordert:
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html
sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html
sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
Xaver08 schrieb:
söder war da schon mal weiter, 2007 hat er ein verbot des verbrenners ab 2020 gefordert:
https://www.spiegel.de/spiegel/vorab/a-469671.html
sollte man nochmal nachfragen, was aus seiner idee von damals geworden ist.
Falls es Dir entgangen sein sollte, ein Artikel zur Info und als Beispiel. Sollte es Dir aber nur darum gegangen sein, mal wieder der CSU und Söder am Zeug zu flicken, dann zur erweiterten Info. Der 2007 als Generalsekretär tätige Söder ist heute MP und hat gerade das weitreichenste Naturschutzgesetz Deutschlands auf den Weg gebracht. Er ist seinem Umweltbewusstsein treu geblieben. Meinst Du doch auch.
https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2018-12/elektromobilitaet-vw-ausstieg-verbrennertechnologie-2026-elektroantrieb-benzin-diesel
Ich habe mein Herz unrettbar an die Mannschaft von Eintracht Frankfurt der Saison 2018/2019 verloren.
Punkt.
Punkt.
De Guzman macht jetzt das 2:1 , habs im Urin.
Wie der Name Frankfurt ja impliziert, ist das Kaff lediglich eine seichte Stelle am Main, an der die Franken zu allen Zeiten den Main querten.
Ha! Frankfurter, das sind die die nach der Überquerung zu faul waren weiterzugehen.
Man hört das auch an der Sprache.
Die Offenbacher übrigens haben es einfach nicht hinbekommen auch nur die Furt zu finden ...
Man hört das auch an der Sprache.
Die Offenbacher übrigens haben es einfach nicht hinbekommen auch nur die Furt zu finden ...
vonNachtmahr1982 schrieb:David Kinsombi kommt für 3 Millionen Euro von Holstein Kiel. Kurios: Der Vertrag beinhaltet dem Vernehmen nach eine Meisterklausel. Wird der HSV in den kommenden vier Jahren Meister, zahlen die Hanseaten angeblich 250.000 Euro drauf.
Vielleicht Dritte Liga Meister.
So wie ich den unfähigen HSV kenne, haben sie das wahrscheinlich nicht mal im Vertrag konkretisiert und müssen immer zahlen, wenn der HSV irgendwo Meister wird.
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
fahre einen CO2 armen Diesel,
mal wieder der mythos des umweltfreundlichen diesels...
nein, immer noch nicht, diesel ist nicht und war nicht besser fürs klima als benziner:
https://www.klimareporter.de/verkehr/der-diesel-ist-kein-klimaschuetzer
der potentiell etwas niedrigere co2 ausstoß bei gleicher motorisierung wird durch den rußeffekt bei weitem wieder wettgemacht, s. studie. mittlerweile liegen diesel wenigstens ungefähr gleichauf mit dieseln
aber auch davor wurde die klimaschutzwirkung durch dieselfahrzeuge als maximal gering eingeschätzt, dadurch daß im schnitt schwerere fahrzeuge mit dieseln ausgestattet werden, wird der potentielle vorhandene einspareffekt durch niedrigeren verbrauch sowieso wieder wettgemacht.
Kann ja alles sein, als ich vor 9 Jahren den Diesel bewusst als umweltfreundliches Auto gekauft habe, war es das non plus ultra. Geringerer Verbrauch und geringeres CO2. Übrigens heute neuen TÜV - Stempel bekommen.
Die Tatsache, dass ich nicht alle drei Jahre ein neues Auto kaufe oder lease ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Ich werde meine Karre voraussichtlich bis zum Schrottplatz fahren.
es war auch vor 9 Jahren nicht das non-plus ultra....
es war billiger, aber man konnte auch schon vor 9 jahren wissen, daß es eben nicht das non-plus ultra ist.
selbstverständlich kann ich nicht bewerten, aus welchen motiven, du es gekauft hast, aber es ist einfach nicht wahr, daß es erst seit kurzem bekannt ist.
es war billiger, aber man konnte auch schon vor 9 jahren wissen, daß es eben nicht das non-plus ultra ist.
selbstverständlich kann ich nicht bewerten, aus welchen motiven, du es gekauft hast, aber es ist einfach nicht wahr, daß es erst seit kurzem bekannt ist.
Xaver08 schrieb:
es war auch vor 9 Jahren nicht das non-plus ultra....
es war billiger, aber man konnte auch schon vor 9 jahren wissen, daß es eben nicht das non-plus ultra ist.
selbstverständlich kann ich nicht bewerten, aus welchen motiven, du es gekauft hast, aber es ist einfach nicht wahr, daß es erst seit kurzem bekannt ist.
Und was fährst du für ein Auto?
Ich fahre Bus und Fahrrad.
Raggamuffin schrieb:hawischer schrieb:
Leider stellt der Autor mir mehr Fragen, als ich Antworten finde.
Das ist doch aber schon mal was. Wenn man sich die Fragen stellt, kommt man den Antworten wahrscheinlich näher, als wenn man die Fragen gar nicht stellt.
Was wäre denn deine Antwort? Oder sind die Fragen so unerträglich, dass du gar keine Antworten finden möchtest?
Das wäre dann, ähnlich wie artis Standpunkt, die erste Option in dem von dir zitierten Satz.
Danke für Deinen Beitrag. Lohnt sich weiter zu reden.
Ich sehe wie Du die massiven Änderungen in der Natur. Den Rückgang der Insekten, das Abschmelzen der Gletscher, die Erdwärmung und Klimawandel, das massive Aussterben ganzer Tierpopulationen. Wenn ich frage und keine Antworten habe, dann geht das doch ehrlicherweise allen so. Es nutzt doch nichts mit hohem moralische Impetus den Zustand zu bejammern. Damit meine ich nicht dich.
Wenn der Kapitalismus und die soziale Marktwirtschaft (was für mich nicht das selbe ist) Schuld sein soll am Klimawandel und den Folgen, dann möchte ich Alternativen kennen, auf die ich mich einlasse. Welche Gesellschafts- und Wirtschaftsform soll denn die Probleme lösen? Und wenn es solche gibt, dann lege ich Wert auf einen demokratischen Weg.
Und jetzt was zum FA:
Ich mache keine Urlaubsreisen mit dem Flugzeug, keine Kreuzfahrten in die Karibik, pflanze bienenfreundliche Gewächse in den Vorgarten, trenne exakt den Müll, benutze seit Jahren keine Plastiktüte, fahre einen CO2 armen Diesel, trage jahrelang meine Klamotten, kaufe Produkte aus der Region, habe einen Fonds-Sparplan nur von Firmen die ökologisch hochstehenden Kriterien standhalten und keine Rüstungsprodukte herstellen, ich rauche nicht, mein Alkoholkonsum geht gegen Null, ich esse mindestens dreimal pro Woche kein Fleisch. Ich weiß, alles lächerlich.
Und was bin ich, ein "Totengräber der Hochkultur", der einen Scheiß darauf gibt, wie es mit seinen drei Kindern weitergeht?
Natürlich wird FA sagen, er meinte das nur allgemein und nicht persönlich und
man weiß doch, dass dies nicht stimmt.
Was mich dieser moralische Hochmut, diese Arroganz ankotzt.
hawischer schrieb:
fahre einen CO2 armen Diesel,
mal wieder der mythos des umweltfreundlichen diesels...
nein, immer noch nicht, diesel ist nicht und war nicht besser fürs klima als benziner:
https://www.klimareporter.de/verkehr/der-diesel-ist-kein-klimaschuetzer
der potentiell etwas niedrigere co2 ausstoß bei gleicher motorisierung wird durch den rußeffekt bei weitem wieder wettgemacht, s. studie. mittlerweile liegen diesel wenigstens ungefähr gleichauf mit dieseln
aber auch davor wurde die klimaschutzwirkung durch dieselfahrzeuge als maximal gering eingeschätzt, dadurch daß im schnitt schwerere fahrzeuge mit dieseln ausgestattet werden, wird der potentielle vorhandene einspareffekt durch niedrigeren verbrauch sowieso wieder wettgemacht.
Xaver08 schrieb:hawischer schrieb:
fahre einen CO2 armen Diesel,
mal wieder der mythos des umweltfreundlichen diesels...
nein, immer noch nicht, diesel ist nicht und war nicht besser fürs klima als benziner:
https://www.klimareporter.de/verkehr/der-diesel-ist-kein-klimaschuetzer
der potentiell etwas niedrigere co2 ausstoß bei gleicher motorisierung wird durch den rußeffekt bei weitem wieder wettgemacht, s. studie. mittlerweile liegen diesel wenigstens ungefähr gleichauf mit dieseln
aber auch davor wurde die klimaschutzwirkung durch dieselfahrzeuge als maximal gering eingeschätzt, dadurch daß im schnitt schwerere fahrzeuge mit dieseln ausgestattet werden, wird der potentielle vorhandene einspareffekt durch niedrigeren verbrauch sowieso wieder wettgemacht.
Kann ja alles sein, als ich vor 9 Jahren den Diesel bewusst als umweltfreundliches Auto gekauft habe, war es das non plus ultra. Geringerer Verbrauch und geringeres CO2. Übrigens heute neuen TÜV - Stempel bekommen.
Die Tatsache, dass ich nicht alle drei Jahre ein neues Auto kaufe oder lease ist auch ein Beitrag zum Umweltschutz. Ich werde meine Karre voraussichtlich bis zum Schrottplatz fahren.
Willst du mit dem Verhalten von anderen jetzt das Verhalten von Sonneborn bzw. von "Die PARTEI" legitimieren? Tut mir leid, aus diesem Alter bin ich raus.