>

Xbuerger

4531

#
Katastrophale "Leistung" des Schiris. Das mit den 6 Minuten müsste ein Nachspiel haben, dafür gab es nicht den geringsten Grund. 3 Minuten maximal, aber 6?
#
ich hätte noch nicht mal 3min nachvollziehen können. 2min hätten völlig gelangt...
#
das dieses spiel noch endet...

AUSWÄRTSSIEG!!!
#
Xbuerger schrieb:

hier das abgebrochenen interview mit der opfer-lesbe


Du bist also genauso homophob wie AFD'ler?
#
natürlich nicht.
ich wollte nur nicht die bezeichnung "opfer-lamm" verwenden, um hernach nicht als zoophob zu gelten...
#


Xbuerger schrieb:

[edit: beleidigung]

Obwohl ich die Abneigung gegen Weidel wegen ihrer faschopopulistischen Überzeugungen teile, vermag ich nicht zu erkennen, dass sie deshalb wegen ihrer queeren Lebensweise beleidigt werden sollte.
#
die PC gehört auf den müllhaufen der geschichte...

aber was genau daran eine beldigung sein soll, ist mir eigentlich egal
#
fu manchu, fu manchu, fu machu...

fu machu - hell on wheels
#
hier das abgebrochenen interview mit der [edit: beleidigung] von letzter woche. hat sich schonmal fürs fernsehn fit gemacht...

http://www.op-marburg.de/Lokales/Bundestagswahl-2017/Die-Wahl-lokal/AfD-Spitzenkandidatin-Alice-Weidel-im-Interview
#
ich will trotzdem mal die bibi...
#
Xbuerger schrieb:

ansonsten machen wir halt "weiter so!" ist ja letzten endes auch nicht das schlimmste, was der breiten mehrheit so passieren kann.


Ja. Das ist das Problem. Viele sehen Probleme und die Union schreibt "weiter so, alles prima" , die SPD "weiter so, aber mit jemand anderem an der Spitze" , die Grünen und die FDP ähnlich.

Wo ist da noch Veränderung oder Eingehen auf Ängste und Sorgen?

Man kann mit der breiten Mitte in Deutschland mit 60 prozent Anteil jederzeit die Wahl gewinnen. Man kann aber keine Gesellschaft aufrecht erhalten, bei der die Politik 40 Prozent vergisst. Früher gab es politische Alternativen. Mitte links oder Mitte rechts.

Heute gibt es nur noch Mitte oder Mitte oder links oder rechts.

Von den 38 Prozent, die die Union derzeit hat, sind mindestens 8 Prozent eigentlich SPD Wähler. Wenn die zur SPD zurück kehren, haben Union und SPD 30 und der Rest je 8-12 Prozent.

Die Union muss sich halt fragen, wem sie die Stimmen abnimmt. Der AfD oder der SPD.
#
SGE_Werner schrieb:

Wo ist da noch [...] Eingehen auf Ängste und Sorgen?


wurde ja schon geschrieben, aber tatsächlich sehe ich hier weniger die politik, denn die psychotherapie in der pflicht.
jetzt hatten wir in der hauptstadt letztes jahr knapp doppelt so viele getötete fahrradfahrer wie terroropfer. daran kann man doch keine politik ausrichten.

was fehlt den 40% denn, was sind ihre probleme?
wir hatten zuletzt neu im sortiment: mindestlohn, rente nach 45 arbeitsjahren, elterngeld plus.

und wo genau soll denn die mitte-mitte-regierung ansetzen, um die besorgten abzuholen?
mal böse zu hartz4 gesagt: die meisten sächsischen afd-wähler wären doch im alten system auch schon längst aus der arbeitslosenhilfe heraus gefallen und nun bei sozialhilfe angelangt. ist doch am ende auch jacke wie hose.

am ende hilft nur aufklärung, aber selbst das wird bei knapp 10% funktionalen analphabeten ein schwieriges unterfangen...
ich erkenne dabei eine korrelation in parteiensympathie!

SGE_Werner schrieb:

Die Union muss sich halt fragen, wem sie die Stimmen abnimmt. Der AfD oder der SPD.


wenn man das so betrachtet, wirds mmn eigentlich auch wieder recht deutlich. mir persönlich ist dann eine mit den 3 mitte-sozial-liberal-grünen parteien koalitionsfähige cdu am ende lieber...
#
Ich würde mich ja freuen, wenn Parteien Überzeugungen vertreten.

Warum man Menschen am rechten Rand abholen soll und damit seine Ideen verraten sollte, um mehr Wählerstimmen zu holen, so was werde ich wohl nie verstehen.
Seit Jahren schon zeigen übrigens die Ergebnisse der SPD oder der Grünen, dass das langfristig auch nix bringt.
#
reggaetyp schrieb:

Warum man Menschen am rechten Rand abholen soll und damit seine Ideen verraten sollte, um mehr Wählerstimmen zu holen, so was werde ich wohl nie verstehen.



naja, die union müsste ja nicht gleich im braunen sumpf fischen. wenn wir aber tatsächlich mal wieder eine parlamentarische demokratie mit spannungsbögen gegen politikverdrossenheit haben wollen, müssten die konservativen halt mal wieder politik für ihr publikum machen.

ansonsten machen wir halt "weiter so!" ist ja letzten endes auch nicht das schlimmste, was der breiten mehrheit so passieren kann.
#
was ich ja fast schon putzig fand, war der auftritt von poggenburg bei illner gestern. "wir sind noch eine junge partei, deshalb haben wir noch zu gar nichts ein konzept..."
gar nicht mehr putzig war dann der kurze ausflug, dass die geflüchteten unsere rentenkassen belasten.

wie heißt es so schön: afd-wähler sind arm dran und sind schlechte menschen!
#
Wundert dich das, bei der medialen Aufmerksamkeit die diese Kleinpartei bekommt? Würde man nur mal über die Linke, FDP oder Grünen so viel lesen und hören wie über die AFD!

Auch verstehe ich nicht wieso sich die AFD immer wiede rüber zu wenige Einladungen in Fernsehsendungen beschwert. (Gefühlt) Jedesmal wenn ich durch so eine Sendung zappe sitzt irgend ein Schwachmat von der AFD da drin. Auch zu Themen wo ich mir denke: wieso brauchts da jetzt jemand von der AFD?

Ist n bissl wie bei Trump. Je mehr scheiße die bauen, desto mehr wird berichtet und umso mehr sind sie in aller Munde, was irgendwie zwangsläufig auch zu Wählerstimmen führt.

Man muss sie ja nicht totschweigen, aber einfach mal medial so behandeln wie es einer ca. 10%-Partei gegenüber angemessen ist.
#
aber im ernst, worüber willst du bei den anderen kleinparteien denn auch berichtet - von der sehr guten PARTEI mal abgesehen?

diesel, schweizer bergabgang und hurrican-saison vor der nase, gehen die grünen doch gerade mit unter.
und klar hält bartsch eloquent seinen scheitel in die tv-kamera, aber für was er einsteht, erscheint mir nicht ersichtlich.
bei lindner schon eher: der steht für anspuchsvolle modefotografie und seine schergen wollen txl offen halten. punkt.

mit wahlKAMPF hat das alles nichts zu tun. hätte kovac letztes jahr so ne performance hingelegt, würden wir vlt immer noch 2. liga kicken...
#
Hmmm heute gab es eine Kartoffelfleischgemüsepfanne Rustikale nach Danielart.

Reste von den Salzkartoffeln zusammen mit drei Paprika (in Streifen geschnitten), fünf Zwiebeln (in Ringe geschnitten) und die Fleischreste vom Grillen in Würfeln geschnitten, schön angebraten, nach Gusto gewürzt und bon appetit. So macht Resteessen Spaß, ist einfach gemacht und schmeckt auch noch lecker.

Und, man tut etwas gegen das Wegwerfen von Essensresten.
#
Vael schrieb:

Hmmm heute gab es eine Kartoffelfleischgemüsepfanne Rustikale nach Danielart.

Reste von den Salzkartoffeln zusammen mit drei Paprika (in Streifen geschnitten), fünf Zwiebeln (in Ringe geschnitten) und die Fleischreste vom Grillen in Würfeln geschnitten, schön angebraten, nach Gusto gewürzt und bon appetit. So macht Resteessen Spaß, ist einfach gemacht und schmeckt auch noch lecker.

Und, man tut etwas gegen das Wegwerfen von Essensresten.


noch n bissi krümelkäse drüber, oder?
#
Xbuerger schrieb:

opferrollenprofis



können locken wie sie wollen!

Ist das amtliche Endergebnis manipulierbar?

Der Sprecher des Bundeswahlleiters sagt nein. Das amtliche Endergebis beruhe vollständig auf den Niederschriften, die dem Bundeswahlleiter in Schriftform vorlägen. Dies bestätigt auch das NRW-Innenministerium, das Ergebnisse auf Papier an den Bundeswahlleiter übermittelt. Aus diesem Grund dauere auch die Feststellung des amtlichen Ergebnisses bis zu zwei Wochen. Dieses Ergebnis werde auch gegen geprüft. Es gäbe bei jeder Wahl geringfügige Unterschiede zwischen dem amtlichen und dem vorläufigen Wahlergebnis. Diese seien bislang aber nicht so relevant gewesen, dass sie zu einer anderen Verteilung der Mandate geführt hätten. Wird hier nur Software eingesetzt, um die Daten von den Landeswahlleitern zum Bundeswahlleiter zu übertragen, dann wäre das amtliche Endergebnis, sofern es Sicherheitslücken gibt, angreif- und manipulierbar.

trotz allem erstaunlich  "Die Menge an Angriffsmöglichkeiten und die Schwere der Schwachstellen übertraf unsere schlimmsten Befürchtungen", sagte Linus Neumann vom CCC.
#
Ffm60ziger schrieb:

Xbuerger schrieb:

opferrollenprofis



können locken wie sie wollen!

Ist das amtliche Endergebnis manipulierbar?

Der Sprecher des Bundeswahlleiters sagt nein. Das amtliche Endergebis beruhe vollständig auf den Niederschriften, die dem Bundeswahlleiter in Schriftform vorlägen. Dies bestätigt auch das NRW-Innenministerium, das Ergebnisse auf Papier an den Bundeswahlleiter übermittelt. Aus diesem Grund dauere auch die Feststellung des amtlichen Ergebnisses bis zu zwei Wochen. Dieses Ergebnis werde auch gegen geprüft. Es gäbe bei jeder Wahl geringfügige Unterschiede zwischen dem amtlichen und dem vorläufigen Wahlergebnis. Diese seien bislang aber nicht so relevant gewesen, dass sie zu einer anderen Verteilung der Mandate geführt hätten. Wird hier nur Software eingesetzt, um die Daten von den Landeswahlleitern zum Bundeswahlleiter zu übertragen, dann wäre das amtliche Endergebnis, sofern es Sicherheitslücken gibt, angreif- und manipulierbar.

trotz allem erstaunlich  "Die Menge an Angriffsmöglichkeiten und die Schwere der Schwachstellen übertraf unsere schlimmsten Befürchtungen", sagte Linus Neumann vom CCC.


ja, dass das amtliche sicher ist, klar.

aber man stelle sich vor, wir hätten hier amerikanische verhältnisse. ganz sachsen würde doch durchdrehen und sich vlt sogar ungarn anschließen...
#
die wahlsoftware erschüttert mich gerade etwas:

"Nutzername: service", "Kennwort: pcwkunde"

ZEIT ONLINE und DIE ZEIT haben Experten vom Chaos Computer Club (CCC) gebeten, die Qualität von PC-Wahl zu prüfen. Das Programm sei so schlecht, dass es "nie hätte eingesetzt werden dürfen", sagt Linus Neumann, einer der Sprecher des CCC. Neumann hat zusammen mit seinem Kollegen Thorsten Schröder das Programm begutachtet. PC-Wahl ignoriere grundlegende Prinzipien von Sicherheit und Verschlüsselung, urteilen sie.

[...]

Am Abend des 24. September wird Deutschland wohl wieder etwas analoger werden: Die Wahlleiter von Bund und Ländern haben sich vorsichtshalber auf "Meldeketten" verständigt, um die Ergebnisse persönlich übermitteln zu können. "Auf diese Meldeketten kann zurückgegriffen werden, wenn wider Erwarten die Probleme mit PC-Wahl nicht behoben werden können", heißt es beim Bundeswahlleiter. Meldeketten bedeuten: das gute, alte Telefon. Für den Technologiestandort Deutschland eine Blamage.

http://www.zeit.de/digital/datenschutz/2017-09/bundestagswahl-wahlsoftware-hackerangriff-sicherheit-bsi-bundeswahlleiter/komplettansicht

----------------------------

mal im ernst:  unsere opferrollenprofis frohlocken doch schon


#
??‍♂️

?‍♂️
#
ein 5 tages-CE... ?
#
Ich plädiere dringenst für etwas in dieser Art. Anders kann man seine Gefühle hier nicht mehr zum Ausdruck bringen.



#
??‍♂️

?‍♂️
#
..und ihr Gegenkandidat -wenn auch noch nicht offiziell verkündet- wird Gabriel.
#
Tafelberg schrieb:

..und ihr Gegenkandidat -wenn auch noch nicht offiziell verkündet- wird Gabriel.


ich finde, der bart steht ihm viel besser als der bauch
#
Ihr alle mit eurem Blaulicht. Blaulicht war nicht. Und Tatütata schon zweimal nicht. Nur Krankenwagen.
#
Basaltkopp schrieb:

Ihr alle mit eurem Blaulicht. Blaulicht war nicht. Und Tatütata schon zweimal nicht. Nur Krankenwagen.


du langweiler!

besser dich!
#
Diesellobby
Mindestlohn
Rente
Befristungen ohne Sachgrund
Soziale Sicherung
Mietpreisbremse
Investitionen in die Verteidigung (nicht falsch denken, die Bundeswehr leistet auch innerlands viel Arbeit)
Rüstungsexportstop

Nur um ein paar Sachen zu nennen, die viel zu wenig bis gar nicht debattiert wurden.
#
spannender diskussionsansatz.

mit beteiligung der grünen gibts den ausstieg aus dem verbrennungsmotor, die afd glaubt nicht an stickoxyde.

und du?

die eine altpartei hat die einführung des mindestlohns durchgesetzt. die, die deiner meinung nach zu gewalt aufrufen wollen ihn deutlich erhöhen.

und du?

was gibts zur rente zu diskutieren?

mietpreisbremse wurde von einer altpartei eingeführt. rockt noch nicht ganz. was wollen wir besprechen?
#
Misanthrop schrieb:

Auch Holger Czukay, Mitbegründer, Bassist, und Mastermind der Band Can ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben.



ich bastele schon seit tagen an einem stück mit can-samples. seufz...
#
peter schrieb:

Misanthrop schrieb:

Auch Holger Czukay, Mitbegründer, Bassist, und Mastermind der Band Can ist gestern im Alter von 79 Jahren gestorben.



ich bastele schon seit tagen an einem stück mit can-samples. seufz...


vlt findest du hier noch input:
https://www.blogrebellen.de/2017/09/06/yes-we-can-tribute-tape-holger-czukay/

RIP