
Xbuerger
4531
Gelöschter Benutzer
Xbuerger schrieb:Cyrillar schrieb:
Otti Fischer als Caio?
xbuerger als skibbe an der bar von belek
Da würde ich glatt ne Statistenrolle übernehmen.
Außerdem sehen sich das Nike- und das Puma-Logo auch sehr ähnlich, wenn man nur weit genug entfernt ist
Aber ernsthaft - aus der Entfernung aus der das Foto von dem Bild Tweet gemacht wurde, kann man schon genau erkennen, was da auf dem Rucksack abgebildet ist. Nicht umsonst wurde aber ein Foto getweetet, wo man den Rucksack nur von der Seite sieht.
So sieht der Rucksack wahrscheinlich aus. Den kann man nur mit viel bösem Willen verwechseln, oder?
Aber ernsthaft - aus der Entfernung aus der das Foto von dem Bild Tweet gemacht wurde, kann man schon genau erkennen, was da auf dem Rucksack abgebildet ist. Nicht umsonst wurde aber ein Foto getweetet, wo man den Rucksack nur von der Seite sieht.
So sieht der Rucksack wahrscheinlich aus. Den kann man nur mit viel bösem Willen verwechseln, oder?
Basaltkopp schrieb:
So sieht der Rucksack wahrscheinlich aus. Den kann man nur mit viel bösem Willen verwechseln, oder?
hmm... mit welchem der usrigen könnte man den wohl verwechseln?
https://shop.eintracht.de/search?sSearch=rucksack
Auf welche Entfernung?
Xbuerger schrieb:Basaltkopp schrieb:
So sieht der Rucksack wahrscheinlich aus. Den kann man nur mit viel bösem Willen verwechseln, oder?
hmm... mit welchem der usrigen könnte man den wohl verwechseln?
https://shop.eintracht.de/search?sSearch=rucksack
Ganz klar mit dem Kinderrucksack, den hat die Bild auch zuerst interviewt
Tafelberg schrieb:
ja, das Blatt sprach davon, dass es ein Eintracht Rucksack sei!
dann wissen wir ja, was davon zu halten ist!
Manager Reuter sagte der @AZ_Augsburg, dass er mit Hinteregger gesprochen hat. Ergebnis: Es war ein Rucksack der österreichischen Nationalmannschaft.
via twitter
Vielleicht ist es für sie neu?
Genauso ist es.
Zumal gerade bei Hinti Hektik überhaupt nicht Not tut - wenn er schon für die EL-Quali zur Verfügung steht, prima. Wenn nicht, dann eben erst Anfang September.
Auch die Augsburger haben noch fast 2 Monate, um ihr Budget auszugeben - und sie werden gegen Ende August nicht mehr sehr viel übrig haben, vorausgesetzt sie setzen mindestens auf Klassenerhalt. Dann lässt es sich aus Eintracht-Sicht nämlich deutlich bequemer verhandeln. Stefan Reuter wird nicht wegen 3 oder 4 Mio weniger einen Spieler im Kader halten, der u.U. maximal Dienst nach Vorschrift macht - was ich auch dem Hinti irgendwie zutrauen würde. Ebenso hat er eindrucksvoll bewiesen, dass er in der Lage ist, ohne besonderen Vorlauf ins Team zu stoßen.
Also: Solange nicht auch noch Makoto ausfällt, kann Adi auf Hinti verzichten und hat mit seinen mehr als 30 Leutchen genug am Hals. Und Fredi kann nach den ersten vorzüglichen Transfers nun auch mal ein paar Tage etwas durchschnaufen.
Im Übrigen ist und bleibt die erstrangige Personalie Seb Haller; dann mit einigem Abstand erst Kevin Trapp und je nach Genesungsstand auch Seppl Rode.
Ob Ante bleibt oder geht wird u.U. bis zum 2. September offen bleiben. Und da der in glänzender Form ohnehin kaum ersetzlich - genauso wie mit schlechter Laune, körperlich eingeschränkt oder an einem gebrauchten Tag ziemlich entbehrlich ist, wird wohl noch ein richtig schneller Offensivmann in der Pipeline sein und hier im geeignetsten Moment, vermutlich wieder eher überraschend aufschlagen.
Zumal gerade bei Hinti Hektik überhaupt nicht Not tut - wenn er schon für die EL-Quali zur Verfügung steht, prima. Wenn nicht, dann eben erst Anfang September.
Auch die Augsburger haben noch fast 2 Monate, um ihr Budget auszugeben - und sie werden gegen Ende August nicht mehr sehr viel übrig haben, vorausgesetzt sie setzen mindestens auf Klassenerhalt. Dann lässt es sich aus Eintracht-Sicht nämlich deutlich bequemer verhandeln. Stefan Reuter wird nicht wegen 3 oder 4 Mio weniger einen Spieler im Kader halten, der u.U. maximal Dienst nach Vorschrift macht - was ich auch dem Hinti irgendwie zutrauen würde. Ebenso hat er eindrucksvoll bewiesen, dass er in der Lage ist, ohne besonderen Vorlauf ins Team zu stoßen.
Also: Solange nicht auch noch Makoto ausfällt, kann Adi auf Hinti verzichten und hat mit seinen mehr als 30 Leutchen genug am Hals. Und Fredi kann nach den ersten vorzüglichen Transfers nun auch mal ein paar Tage etwas durchschnaufen.
Im Übrigen ist und bleibt die erstrangige Personalie Seb Haller; dann mit einigem Abstand erst Kevin Trapp und je nach Genesungsstand auch Seppl Rode.
Ob Ante bleibt oder geht wird u.U. bis zum 2. September offen bleiben. Und da der in glänzender Form ohnehin kaum ersetzlich - genauso wie mit schlechter Laune, körperlich eingeschränkt oder an einem gebrauchten Tag ziemlich entbehrlich ist, wird wohl noch ein richtig schneller Offensivmann in der Pipeline sein und hier im geeignetsten Moment, vermutlich wieder eher überraschend aufschlagen.
Gibt ja Bücher, die auch nach dem 10. Lesen nicht langweilig werden
FrankenAdler schrieb:
Grundsätzlich bin ich ja bei dir. Aber ich glsube daran, dass dich Menschen verändern können und freu mich über jeden, der das hinbekommt!
Mit sowasBrodowin schrieb:
Jeder/jede, der/die jemals das Kreuz bei dieser staatsfeindlichen AfD gemacht hat, ist für mich persönlich ein verachtenswerter Mensch, mit dem oder der ich nicht in einem Land leben möchte.
tu ich mich echt schwer.
Ich bitte dich, FA. Menschenfeindliches Denken ist doch keine schlechte Angewohnheit, die man auch wieder ablegen kann. Und wer heute nicht erkennt, wo der völkisch-faschistoide Zug der AfD hinfährt, hat den Fahrplan nicht lesen wollen.
stefank schrieb:
Menschenfeindliches Denken ist doch keine schlechte Angewohnheit, die man auch wieder ablegen kann.
nur weil wir 13 jahre lang die zement-theorie vorgebetet bekamen, heißt das doch nicht, dass keine veränderungen möglich sind...
https://www.exit-deutschland.de/start/
Brodowin schrieb:
So, die ersten 100 km sind runter gerollt.
Und kaum ist das so, mutiert der gewöhnlich schon schwerlich zu ertragende, ob der Last der eigenen Jahre, der Ehe?, möglicherweise zusehends schwindender Libido und beginnender Prostataleiden, 35- bis 50-jährige 5.000-Euro-Fahrrad-Depp, der eh schon seit einigen Jahren die alltägliche Plage der umliegenden kombinierten Geh- und Fahrradwege ist, zu einem noch größeren klingellos rücksichtslosen Vollhonk-Soziopathen-Drecksrüpel.
Ich stelle dies nur mal off topic mit der mir eigenen Zurückhaltung im Wort bescheiden als Randerscheinung fest.
Man kann die Liste ja beliebig erweitern. SGE-DM (?) war mir ja auch noch besonders negativ in Erinnerung geblieben. Aber alles inzwischen Ex-User.
Ich finde es nach wie vor schade und traurig das Menschen, die sich so was großartigem Verbunden fühlen wie Eintracht Frankfurt (older Mannschaftssport generell), einer Ideologie folgen die mit den Grundsätzen des Mannschaftssport, des toleranten Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Offenheit nicht vereinbar sind.
Ich finde es nach wie vor schade und traurig das Menschen, die sich so was großartigem Verbunden fühlen wie Eintracht Frankfurt (older Mannschaftssport generell), einer Ideologie folgen die mit den Grundsätzen des Mannschaftssport, des toleranten Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Offenheit nicht vereinbar sind.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Man kann die Liste ja beliebig erweitern. SGE-DM (?) war mir ja auch noch besonders negativ in Erinnerung geblieben. Aber alles inzwischen Ex-User.
Ich finde es nach wie vor schade und traurig das Menschen, die sich so was großartigem Verbunden fühlen wie Eintracht Frankfurt (older Mannschaftssport generell), einer Ideologie folgen die mit den Grundsätzen des Mannschaftssport, des toleranten Zusammenlebens und der gesellschaftlichen Offenheit nicht vereinbar sind.
aber auch das ist widerum ein beispiel für "filterblase". fünf forumsdeppchen bekommen eine unangemessen hohe aufmerksamkeit, die sich sonstwo nirgends widerspiegelt.
wenn ich nur daran denke, wie der "werte-union"-flügel mit seinem boot auf dem trockenen hier das forum zumüllt...
Der Denkfehler ist, dass die Europawahl mit der EU Kommission nichts zu tun hat. Gewaehlt wird das Parlament, was eben im Unterschied zur traditionellen Rolle eines Parlaments nichts mit der Regierungsbildung (i.e. Kommission) zu tun hat. Die Kommission ist im Grunde gar nicht demokratisch legitimiert, da sie, unabhaengig irgendwelcher Wahlen, zwischen den nationalen Regierungen ausgehandelt wird.
SGE-URNA schrieb:
Die Kommission ist im Grunde gar nicht demokratisch legitimiert, da sie, unabhaengig irgendwelcher Wahlen, zwischen den nationalen Regierungen ausgehandelt wird.
darf ich "jein" dazu sagen? schließlich sind die nationalen regierungsvertreter ja durchaus demokratisch legitimiert. und dass diese eine art "kammer" bestellen, an die sie ihre souveränen rechte delegieren, ist ja so falsch im grundsatz nicht. wenn man bedenkt, dass diese EU ja noch im entstehen ist. das demokratidefizit der EU besteht in meinen augen vielmehr im ungleichgewicht zwischen kommission, parlament und gipfel...
und k.a., hab den faden jetzt nicht verfolgt und nachgelesen: aber regt man sich im gleichen maße wie über zensursula darüber auf, dass "wahlgewinner" sieling nicht der nächste bremer bürgermeister wird?
Xbuerger schrieb:
ber regt man sich im gleichen maße wie über zensursula darüber auf, dass "wahlgewinner" sieling nicht der nächste bremer bürgermeister wird?
Sieling hat aber die Konsequenzen gezogen und ist zurückgetreten.
Aber wie schon erwähnt, dass Wahlverlierer die regierung stellen, weil es eben mit anderen zu einer Mehrheit reicht ist, was völlig normales. Gerhard Schröder hat 2005 nach der BTW sogar das Amt des BK für die SPD behalten wollen, weil sie ja stark aufgeholt haben.
Sorry für die OT Eingaben
Xbuerger schrieb:
darf ich "jein" dazu sagen? schließlich sind die nationalen regierungsvertreter ja durchaus demokratisch legitimiert. und dass diese eine art "kammer" bestellen, an die sie ihre souveränen rechte delegieren, ist ja so falsch im grundsatz nicht. wenn man bedenkt, dass diese EU ja noch im entstehen ist. das demokratidefizit der EU besteht in meinen augen vielmehr im ungleichgewicht zwischen kommission, parlament und gipfel...
Stimme ich allem zu... Nicht legitimiert war womoeglich etwas ueberspitzt formuliert, "sehr indirekt" waere vielleicht passender.
Geht schon los. War klar!
https://spon.de/afv67
Eigentlich zeigt es nur, mit welchem Desinteresse die Faschisten mit Recht und Gesetz umgehen.
Das ist einfach eine Missachtung von demokratischen Gepflogenheiten und wird genutzt um den rechtsterroristisch motivierten Mob zu mobilisieren!
Dreckspack
https://spon.de/afv67
Eigentlich zeigt es nur, mit welchem Desinteresse die Faschisten mit Recht und Gesetz umgehen.
Das ist einfach eine Missachtung von demokratischen Gepflogenheiten und wird genutzt um den rechtsterroristisch motivierten Mob zu mobilisieren!
Dreckspack
FrankenAdler schrieb:
Geht schon los. War klar!
https://spon.de/afv67
Eigentlich zeigt es nur, mit welchem Desinteresse die Faschisten mit Recht und Gesetz umgehen.
Das ist einfach eine Missachtung von demokratischen Gepflogenheiten und wird genutzt um den rechtsterroristisch motivierten Mob zu mobilisieren!
Dreckspack
ich lese ja üblicherweise nicht mehr das online-angebot der ericusspitze, aber die kommentare dazu sind schon nicht schlecht.
ansonsten: #keinbierfürnazis
offen gesagt fände ich an der 40pkt-kurve das einzig interessante, wie viel wir drüber liegen. wir sind eintracht frankfurt, wir fahren da hin und holen 3 pkt!
im ernst: wann genau war das eine mal, als die 40 pkt wirklich für den klassenerhalt nötig waren? und gab es nicht auch mal den artikel, dass man mit 40 pkt trotzdem auch noch absteigen könnte? in den letzten 20 jahren allerdings hat die niemand gebraucht. einmal war vizekusen mit 40pkt 15., allerdings auch mit 4 pkt vorsprung vor platz 16. zweimal hatte der 16. in diesen 20 jahren 37 pkt, ansonsten meistens deutlich drunter. die 40 pkt sind demnach in meinen augen folklore. kann man machen, bringt aber nichts.
von daher wäre ich für eine anpassung an die realität: was ist eine realistische abstiegsmarke (37 und drunter) und was ist eine zielsetzung (50+X)?
im ernst: wann genau war das eine mal, als die 40 pkt wirklich für den klassenerhalt nötig waren? und gab es nicht auch mal den artikel, dass man mit 40 pkt trotzdem auch noch absteigen könnte? in den letzten 20 jahren allerdings hat die niemand gebraucht. einmal war vizekusen mit 40pkt 15., allerdings auch mit 4 pkt vorsprung vor platz 16. zweimal hatte der 16. in diesen 20 jahren 37 pkt, ansonsten meistens deutlich drunter. die 40 pkt sind demnach in meinen augen folklore. kann man machen, bringt aber nichts.
von daher wäre ich für eine anpassung an die realität: was ist eine realistische abstiegsmarke (37 und drunter) und was ist eine zielsetzung (50+X)?
Wenn Wikipedia das will müssen wir uns wohl auf cbm einigen.
Das ist leider öfters so. Grund... die Menschen sind zu blöd um zu verstehen was in die grüne Tonne kommt. Ich hab in gekauften Kompost von Plastikmüll bis Scherben auch schon alles gehabt. Ich bediene mich da lieber an dem Kompost von meinen Eltern. Da weiß man was drin ist und in guter Handarbeit selber den Kompost sieben hilft dabei ein gutes Gefühl zu haben.
Also bei mir sind ccm immer Kubikzentimeter. Aber qm ist okay als Kubikmeter und ich glaube auch gängig.
Also bei mir sind ccm immer Kubikzentimeter. Aber qm ist okay als Kubikmeter und ich glaube auch gängig.
Vor 3 Kubikzentimeter Mulch hab ich natürlich schwerstens Respekt.
Meine Mutter hat ja immer noch ihren Garten vor meiner Terrasse mit Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, dfiversen Salaten, Tomaten, Kürbis, Zucchini und Rhabarber.
Meine Parzellen sind inzwischen nur noch reine Bienennahrung. Obwohl die Walderdbeeren auch gut schmecken aber natürlich sehr klein sind. Ansonsten schau ich mal ob das was mit meinem Waldmeister wird. Und Thymian und Salbei hab ich noch, ansonsten nur Stauden für Insekten. Hanf hab ich verboten bekommen.
Meine Mutter hat ja immer noch ihren Garten vor meiner Terrasse mit Erdbeeren, Himbeeren, Stachelbeeren, dfiversen Salaten, Tomaten, Kürbis, Zucchini und Rhabarber.
Meine Parzellen sind inzwischen nur noch reine Bienennahrung. Obwohl die Walderdbeeren auch gut schmecken aber natürlich sehr klein sind. Ansonsten schau ich mal ob das was mit meinem Waldmeister wird. Und Thymian und Salbei hab ich noch, ansonsten nur Stauden für Insekten. Hanf hab ich verboten bekommen.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Hanf hab ich verboten bekommen
ich hab ja letztes jahr samen aus holland probiert, die sind nicht aufgegangen...
ansonsten: wenn man micht m-hoch-3 schreiben mag, ist ccm doch eigentlich nicht verkehrt? weil cm ist doch die nächste falle... und ja, der kompost war etwas durchwachsen, mit wohlstandsmüll, den ich mühsam da raus geklaubt habe. aber war trotzdem deutlich weniger plastik, als wenn wie wenn ich die erdem im baumarkt gekauft hätte...
Das ist leider öfters so. Grund... die Menschen sind zu blöd um zu verstehen was in die grüne Tonne kommt. Ich hab in gekauften Kompost von Plastikmüll bis Scherben auch schon alles gehabt. Ich bediene mich da lieber an dem Kompost von meinen Eltern. Da weiß man was drin ist und in guter Handarbeit selber den Kompost sieben hilft dabei ein gutes Gefühl zu haben.
Also bei mir sind ccm immer Kubikzentimeter. Aber qm ist okay als Kubikmeter und ich glaube auch gängig.
Also bei mir sind ccm immer Kubikzentimeter. Aber qm ist okay als Kubikmeter und ich glaube auch gängig.
Mit Salat geht es uns ähnlich. Die Rauke hat überwintert und sich jetzt ordentlich verselbständigt. Die ist jetzt um einiges schärfer und kraftvoller. Sehr schön. Zwiebeln und Knoblauch gedeihen hervorragend, sowohl im Garten als auch auf dem Acker.
Im Herbst beabsichtige ich ebenfalls ein Hochbeet zu bauen. Könnte aber mit dem Hühnerprojekt kollidieren. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem ausrangierten aber grundsätzlich funktionsfähigen Autoanhänger als Basis für den Hühnerstall. Die Eltern meiner Frau haben ein Obstbaum und Wiesengrundstück am Ortsrand mit nem kleinen Wasserzulauf. Da möchten wir uns fünf, sechs Hühner und einen Hahn holen. Früher hatten wir immer Hühner.
Dort möchte ich auch einen Kompost anlegen.
Hach, ich freu mich schon auf den Herbst
Im Herbst beabsichtige ich ebenfalls ein Hochbeet zu bauen. Könnte aber mit dem Hühnerprojekt kollidieren. Derzeit bin ich auf der Suche nach einem ausrangierten aber grundsätzlich funktionsfähigen Autoanhänger als Basis für den Hühnerstall. Die Eltern meiner Frau haben ein Obstbaum und Wiesengrundstück am Ortsrand mit nem kleinen Wasserzulauf. Da möchten wir uns fünf, sechs Hühner und einen Hahn holen. Früher hatten wir immer Hühner.
Dort möchte ich auch einen Kompost anlegen.
Hach, ich freu mich schon auf den Herbst
in welchen dimensionen spielt sich das bei dir denn ab? garten, acker und wiesengrundstück mit hühnern klingt nach viel raum.
und apropos
da hab ich dieses jahr eine ziemliche apfel-katastrophe. nach der absoluten rekordernte von letztem jahr, hab ich dieses jahr quasi gar keine. also auch das thema scheint sich zu radikalisieren. muss dann nächsten winter wohl mit quittensaft dem skorbut vorbeugen...
und apropos
FrankenAdler schrieb:
Obstbaum
da hab ich dieses jahr eine ziemliche apfel-katastrophe. nach der absoluten rekordernte von letztem jahr, hab ich dieses jahr quasi gar keine. also auch das thema scheint sich zu radikalisieren. muss dann nächsten winter wohl mit quittensaft dem skorbut vorbeugen...
Naja. Hört sich nach mehr an als es ist!
Den Garten teilen wir mit meinen Eltern. Der Acker gehört meinen Bruder, da haben wir ein paar Beete für Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch. Kartoffeln setzen wir dieses Jahr aber aus.
Das Obstbaumgrundstück gehört den Schwiegereltern. Das können wir für die Hühner nutzen.
Obstbäume: zwei Apfelbäume im Garten, die heuer gar nix tragen, nach einer wahren Apfelexplosion letztes Jahr. Auf den Äckern/Wiesen überwiegend Kirsche. Die Gegend hier ist der größte zusammenhängende Kirschbau in Europa.
Die Zaunbegrünung versuchen wir jetzt (gegen dezenten Widerstand meiner Eltern) auf heimisches Gewächs umzustellen.
Aktuell haben wir männlichen und weiblichen Sanddorn und zwei Haselnüsse nebst einem Efeu als Bodendecker etabliert.
Im Beetbereich hatten wir versucht einen Wein ranzuziehen, der sich aber dem heftigen Sommer letztes Jahr beugen musste.
Himbeeren, Stachel- und Johannisbeeren prägen den Beetrand derzeit.
Das Treibhäuschen hingegen ist völlig dem faschistischem Gartenkonzept meines Vaters untertan. Ebenso der Blühgarten.
Den Garten teilen wir mit meinen Eltern. Der Acker gehört meinen Bruder, da haben wir ein paar Beete für Zwiebeln, Kartoffeln und Knoblauch. Kartoffeln setzen wir dieses Jahr aber aus.
Das Obstbaumgrundstück gehört den Schwiegereltern. Das können wir für die Hühner nutzen.
Obstbäume: zwei Apfelbäume im Garten, die heuer gar nix tragen, nach einer wahren Apfelexplosion letztes Jahr. Auf den Äckern/Wiesen überwiegend Kirsche. Die Gegend hier ist der größte zusammenhängende Kirschbau in Europa.
Die Zaunbegrünung versuchen wir jetzt (gegen dezenten Widerstand meiner Eltern) auf heimisches Gewächs umzustellen.
Aktuell haben wir männlichen und weiblichen Sanddorn und zwei Haselnüsse nebst einem Efeu als Bodendecker etabliert.
Im Beetbereich hatten wir versucht einen Wein ranzuziehen, der sich aber dem heftigen Sommer letztes Jahr beugen musste.
Himbeeren, Stachel- und Johannisbeeren prägen den Beetrand derzeit.
Das Treibhäuschen hingegen ist völlig dem faschistischem Gartenkonzept meines Vaters untertan. Ebenso der Blühgarten.
Otti Fischer als Caio?