>

Xbuerger

4532

#
Der Adi bleibt seiner Linie Treu.Das was Momentan geschieht kommt nicht überraschend für denjenigen  der sich etwas mit Adi Hütter beschäftigt hat.

Ab Minute 5:30 gibt er kurze Einblicke bzgl. Kader,Anforderungen etc.

https://www.youtube.com/watch?v=t4ulwYd7gpo

Die Vergangenheit hat ihm Recht gegeben.Betonung liegt auf Vergangenheit.Wenn er nicht Liefert isser Geschichte.
#
Steinat1975 schrieb:

Ab Minute 5:30 gibt er kurze Einblicke bzgl. Kader,Anforderungen etc.

hunger! wir brauchen mehr hunger!
#
Xbuerger schrieb:

mein türkisch ist etwas eingerostet:

Marco Fabian, der für Eintract Frankfurt spielt und auf Position 10 spielt, war angeblich auf der Agenda von Besiktas. Nachrichten in der deutschen Presse, Beşiktas 'Treffen mit Frankfurt am Ende der Übertragung wird geklärt werden belitrildi.

Wo du gerade dabei bist, könntest du mir das schnell mal übersetzen? Bin dem Kreuzbergischen leider auch nicht so mächtig.

https://www.youtube.com/watch?v=TWT6Jhr9GpI

#
Brodowin schrieb:

Xbuerger schrieb:

mein türkisch ist etwas eingerostet:

Marco Fabian, der für Eintract Frankfurt spielt und auf Position 10 spielt, war angeblich auf der Agenda von Besiktas. Nachrichten in der deutschen Presse, Beşiktas 'Treffen mit Frankfurt am Ende der Übertragung wird geklärt werden belitrildi.

Wo du gerade dabei bist, könntest du mir das schnell mal übersetzen? Bin dem Kreuzbergischen leider auch nicht so mächtig.

https://www.youtube.com/watch?v=TWT6Jhr9GpI



etwas eingerostet, alter! sagte ich ja bereits. aber klingt für mich nach ner cover-version von dem hier
#
Würde mich interessieren, ob du meinen Beitrag nach dem heutigen Tag immer noch als Schwachsinn einstufst. Wir haben/hatten definitiv viel zu viele Spieler. Solche Typen wie den Allan auszuleihen, bei dem es in England nicht mal zu einer Arbeitserlaubnis reicht, war doch völliger Blödsinn. Jetzt wurden Spieler wie Stendera und Fabian (schade) aussortiert, vermutlich wegen mangelnder Schnelligkeit und bei Fabian wegen Vertragslaufzeit, um Schaden evtl. noch zu minimieren. Der Adi hat doch grundsätzlich Recht. Schau dir doch die Aussortierten an: Cavar, Kamada, Falette. So toll ist unsere Transferpolitik nicht. Ist wie bei Magath. 20 Spieler kaufen und wenn dann 5 gute dabei sind, sich freuen.Das kann jeder. Fabian war Rekordeinkauf und ist jetzt TG2. Die 6 Mio Männer Haller u. Willems haben die letzte Rückrunde auch von der Bank verfolgt. Wir haben definitiv zu viel Masse, zu wenig Klasse. Wenn der Adi annähernd so eine Granate ist wie die Kovics, dann ist alles gut, was aber wenn nicht, oder die Systemumstellung schlicht zu groß ist?
#
ggggg schrieb:

Jetzt wurden Spieler wie Stendera und Fabian (schade) aussortiert, vermutlich wegen mangelnder Schnelligkeit

vor allem sind sie zu klein!
#
Kann jemand türkisch? Der Translator ergibt keinen Sinn.


"Eintranct Frankfurt takımında forma giyen ve 10 numara pozisyonunda oynayan Marco Fabian'nın Beşiktaş'ın gündeminde olduğu iddia edildi. Alman basınında yer alan haberde Beşiktaş'ın Frankfurt ile yapacağı görüşmesi sonunda transferin netleşeceği belirtildi."
#
mein türkisch ist etwas eingerostet:

Marco Fabian, der für Eintract Frankfurt spielt und auf Position 10 spielt, war angeblich auf der Agenda von Besiktas. Nachrichten in der deutschen Presse, Beşiktas 'Treffen mit Frankfurt am Ende der Übertragung wird geklärt werden belitrildi.
#
Wir sperren hier eigentlich nicht allein aus Jux. Es müsste doch inzwischen deutlich geworden sein, dass das nichts mit dem Threadthema zu tun hat. Wenn ihr Ortega, Ho Chi Minh und Co. diskutieren wollt, dann sei Euch ein neuer Thread ans Herz gelegt. Ich bin es jedenfalls leid, allen bisherigen Hinweisen zum Trotz unentwegt hinterher wischen zu müssen.
#
sorry, der beitrag war offen...
#
Deutschland, das Land das Terroristen zurück holt, Respekt
#
KHONKAEN1957 schrieb:

Deutschland, das Land das Terroristen zurück holt, Respekt

pass auf, sonst nehmen sie dir noch deine arbeit weg!
#
Schade, dass die Moderation nicht nachvollziehen kann, dass viele Formen von Extremismus, seien sie religiös motiviert, oder links oder rechts ein internationales Thema sind. Und selbstverständlich hat z.B. Erdogân mit seiner Politik Auswirkungen auf den Rechtsradikalismus unter türkisch-stämmigen Radikalen, aber nicht nur bei denen, auch bei denen ohne Migrationshintergrund.
Und so sieht es auch beim Linksextremismus aus. Haben wir die "Hohoho tschi min" Rufe oder die Mao-Verehrung, oder die des heutigen Diktators Ortega schon vergessen? Von Che und Fidel ganz zu schweigen. Ches Kopf kann ich mir bei jedem Eintracht-Spiel auf einer Fahne anschauen.
#
hawischer schrieb:

Haben wir die "Hohoho tschi min" Rufe (...) schon vergessen?


nein, natürlich nicht. schön, dass du 50 jahre nach 68 nochmals daran erinnerst. kommt mir vor, als wäre es gestern gewesen, als unter dem mief der talaren noch kriegsverbrecher für rechtsprechung verantwortlich waren...

und natürlich ging es bei den ho chi minh-rufen ausschließlich um die huldigung eines linksradikalen, mit us-amerikanischen kriegsverbrechen hatte das nichts im geringsten zu tun!
1968 - vietnam kongress

btw... wenn ich an dich denke, stelle ich mir auch immer jemand vor, der klaus schütz ziemlich ähnlich ist.  
#
Basaltkopp schrieb:

EintrachtOssi schrieb:

Aber auch das ist halt der Unterschied zwischen einem Spitzentrainer wie Kovac und einem österreichischem Dorftrainer der mal in der Schweiz Meister wurde.

Mal ganz ernst gemeinte Frage: Kommst Du Dir nicht selbst total dämlich vor, wenn Du so einen Unsinn in die Welt setzt? Dein Spitzentrainer Kovac war, bevor er zu uns kam, nicht einmal Cheftrainer bei einer Profimannschaft.


Ich weiß ja mittlerweile das du immer gegen alle anderen Meinungen bist, aber man muss ja zwei Dinge unterscheiden.
Stand jetzt ist Kovac Spitzentrainer und da kann Hütter nicht mithalten. Kovac hat ein Team aus zig Nationen ohne stunk gebildet, hat nahezu alle Spieler ans leistungslimit bekommen oder sie sogar verbessert und mit uns einen Titel geholt. Dazu bei der WM 2014 mit einem damals schwierigen Haufen wie Kroatien eine gute WM gespielt. Gegen Brasilien wurde er damals verpfiffen.
Zuckerbrot und Peitsche kann Kovac besser als sehr viele Trainer.
Kovac ist nicht umsonst bei den Bayern. Dazu die Langjährige Bundesliga Erfahrung die ihn authentisch macht.
Dagegen ist Hütter nix.
Sicher kann Hütter noch besser werden aber stand jetzt ist er  kein Ersatz für Kovac. Solche Aktionen wie die mit der Trainingsgruppe 2 zeugen von wenig Stil. Das hätte Kovac nie gemacht.
Warten wir es ab. Ich denke Hütter ist nicht lange bei uns.

#
EintrachtOssi schrieb:

Ich denke Hütter ist nicht lange bei uns

mal unter uns: ich würde mich freuen, wenn du zuerst gehen würdest
#
Also gut, dass die Verschlechterung der thüringischen Bildungswerte (allein) der RRG-Regierung anzulasten sind, war von mir polemisch, zum jetzigen Zeitpunkt. In 5 Jahren, schau' mer mal. Bin ich deshalb disqualifiziert?
Wenn ich alle polemischen Äußerungen zu Bayern und der CSU in diesem thread zähle, sind wohl die überwiegende Zahl der User disqualifiziert. Glaube ich eigentlich nicht.

Ich freue mich, dass Du in diesem thread (siehe letzter Absatz) die Erfolge der CSU und Bayern aufführst.
Die Kritik an der fehlenden Durchläßigkeit solltest Du bitte im Zusammenhang mit den verschiedenen Wegen des Erreichens der Studierfähigkeit sehen. Es gibt eine ausgeprägte Nutzung des sogenannten zweiten Bildungsweges, "In Bayern gibt es dazu die Abendrealschule, das Abendgymnasium, das Kolleg und das Telekolleg. Auch die Begabtenprüfung zählt zum Zweiten Bildungsweg." Wenn Du Dich für dieses Thema interessierst, empfehle ich Dir den Bayrischen Bildungsbericht von 2015. Ein aktueller liegt meines Wissens noch nicht vor. Da findest Du zu jedem Thema der Bildung auf 234 Seiten viel was für Bayern spricht.
https://www.isb.bayern.de/download/17337/isb_bb15_gesamt.pdf

Bayern hatte keine industrielle Strukturkrise wie z.B. in NRW. Das ist richtig. Liegt aber daran, dass Bayern nach WKII ein Agrarland war. Industrie kaum vorhanden. Dies alles ist aufgebaut worden , u.a . auch über den Länderfinanzausgleich.  "Die Geschichte des Länderfinanzausgleichs seit 1950 spiegelt im Grunde die zu- oder abnehmende Finanzkraft der einzelnen Bundesländer. Besonders deutlich lässt sich das am Beispiel Bayerns und Nordrhein-Westfalens nachzeichnen.
Der Wandel Bayerns vom reinen Agrar- zum Agrar- und Technologieland läuft fast parallel zur Entwicklung vom Nehmer- zum Geberland im Länderfinanzausgleich. Von 1950 bis 1987 bekommt der Freistaat durchweg Geld aus dem Ausgleichstopf - insgesamt 3,39 Milliarden Euro.
Die höchsten Summen belaufen sich nach einer Übersicht des Bundesfinanzministeriums 1977 auf 204,2 Millionen Euro und 1980 auf 205,8 Millionen Euro. Bis 1986 nimmt die zugeteilte Summe dann rapide ab. 1987 und 1988 ist die Bilanz ausgeglichen. 1989 taucht das Land erstmals - und von da an immer - als Geberland auf." (Zitat aus ZEIT-ONLINE)
Aus heutiger Sicht (Kaufkraftvergleich fehlt, ich weiß) sind 3,4 Millarden in fast 40 Jahren wahrlich kein Riesenbetrag. Bayern hat allein in 2017 5,9 Millarden gezahlt.

MIt Deinen anderen Aussagen (aus zwei mach drei, aus acht mach neun, usw) kann ich nicht viel anfangen. Du wohl auch nicht, hast nicht viel Mühe in Deine Schlußfolgerungen investiert. Ist auch nicht entscheidend.

Letzter Satz: Opferrolle. Mein Hinweis, dass ich im Bayerwahl-thread nach meiner Erinnerung der einzige User bin, der pro CSU Partei ergreift, ist Fakt, wie 60ziger zu sagen pflegt. Da sehe ich mich nicht in der Opferrolle, eher in der Rolle des Landsknechtsführers Georg von Frundsberg von dem das Zitat stammt: "Viel Feind', viel Ehr'"
#
hawischer schrieb:
Bin ich deshalb disqualifiziert?

nicht nur, aber so kommt eins zum anderen...
#
Jethro Tull - Too Old To Rock `n`Roll, Too Young To Die
https://www.youtube.com/watch?v=MtwMMqRihx0
#
#
hawischer schrieb:

Toll, wie schnell man sich disqualifiziert, wenn man darauf hinweist, dass es der Regierung in Erfurt, die seit drei Jahren regiert, bis dato keine Erfolge erzielt hat.


Disqualifizieren tust Du Dich, weil Du immer noch nicht verstehst, warum der Zusammenhang RRG seit 2015 mit den von Dir zitierten Bildungsstudienergebnissen zu Thüringen völliger Blödsinn sind und das ist noch freundlich ausgedrückt.

Die Studie bezieht sich auf Daten von 2016, als RRG noch nicht mal ein Jahr im Amt war. Ganz zu schweigen davon, dass die genannten Probleme großteils viele Jahre brauchen, um a) gelöst zu werden und b) statistisch nachweisbar sind.

Kurzum, keine Regierung dieser Welt hätte innerhalb weniger Monate grundlegende Änderungen mit statistischer Relevanz für die Studie auf den Weg bringen können.

hawischer schrieb:

Wieviel Schüler mit Migrationshintergrund hat Thüringen, absolut?


Es geht in der Studie um ausländische Jugendliche. Also dank Geburtsprinzip mittlerweile hauptsächlich um noch nicht lange in Deutschland lebende...

hawischer schrieb:

Und meinst du nicht auch, dass eine Steigerung von 1 Schüler pro Klasse mit Migrationshintergrund auf 3-4 jetzt plötzlich das Problem sein soll? Im Leben nicht. Probleme entstehen wenn der Anteil kräftig im zweistelligen Prozentbereich liegen.


Es geht bei den genannten Statistiken um Anteile innerhalb der ausländischen Gruppe.

Wenn in Bayern ca. 8 Prozent der Schüler Ausländer sind und jetzt ein Prozent Anteil dazu kommt durch die Flüchtlinge 2016, dann machen Flüchtlinge innerhalb dieser Gruppe 1/9 aus.
Wenn in Thüringen ca. 2 Prozent der Schüler Ausländer sind und jetzt ein Prozent Anteil dazu kommt, dann machen Flüchtlinge innerhalb dieser Gruppe 1/3 aus.

Wenn die hier schon länger lebenden ausländischen Jugendlichen im Schnitt bessere Abschlüsse machen als die erst kurz dazu gekommenen Flüchtlinge (was aufgrund des Bildungshintergrunds und der fehlenden Kenntnisse wahrscheinlich ist), so haben die Flüchtlinge natürlich einen höheren Einfluss auf die relativen Daten der ausländischen Jugendlichen in Ländern, wo Sie innerhalb dieser Gruppe einen höheren Anteil ausmachen. Einfaches Mathe.

hawischer schrieb:

Interessant aber nicht unerwartet ist die Tatsache, dass die Erwähnung der sattsam bekannten Erfolge der bayrischen Bildungsarbeit (Pisa) zu sofortiger Reaktion führt


Ah genau. Das Widersprechen Deiner völlig falschen Zusammenhänge lag jetzt natürlich an einem Beißreflex. Opferrolle allez.

Dass Bayern seit Jahren gute Werte hat, ist bekannt, wobei es auch in Bayern einige fragwürdige Punkte gibt (zB die fehlende Durchlässigkeit für Schüler nach dem fünften Schuljahr). Dass diese Punkte in dem Ranking nicht so stark einfließen, könnte an der willkürlichen Wägung des Instituts liegen.
Bayerns Stärke ist ein sehr leistungsorientiertes Bildungssystem, was aber auch davon profitiert, dass Probleme wie hohe Arbeitslosigkeit oder ein geringer Bildungsstand der Zuwanderer eher nicht in Bayern zu finden sind. Kurzum, die gute und hochwertige Wirtschaft des Freistaats hat mehr Einfluss auf die Bildungsstatistik als das Bildungssystem. Und ja, die gute Wirtschaft darf sich die CSU auf die Fahnen schreiben. Aber auch hier ist zu bedenken, dass Bayern nie eine Strukturkrise seit den 60ern hatte, wie es z.B. in industriellen Regionen wie dem Ruhrgebiet war. Bayern könnte also vor einigen Jahrzehnten, auch unterstützt durch Gelder aus dem Länderfinanzausgleich, die richtigen Technologien anlocken.
#
SGE_Werner schrieb:

Disqualifizieren tust Du Dich, weil Du immer noch nicht verstehst

meine rede, seit monaten!
#
mikulle schrieb:

Mit dem "Aussortieren" von Fabián heute ist nun auch klar, dass gegen die Bayern Hütter nicht die 11 Spieler auf den Platz gestellt hat, die er für die besten hält, sondern dass es (zumindest für Fabián) auch um "ins Schaufenster stellen" oder "Bewährungsprobe" ging (oder beides).


Ich hatte schon vorher das Gefühl, dass er nur die bekannten Gesichter aufstellt, um sich für den Ligastart nicht in die Karten gucken zu lassen. Bin mal gespannt wer in Ulm bzw. gegen Freiburg ran darf. Ich habe das Gefühl, das wird ein ganz anderes Team als im Supercup.
#
das war der ungarntrick fürs nächste pokalfinale!
#
wasn los? keinen kracher verpflichtet und heiß solls auch erst morgen wieder werden...
#
Vielleicht hatte sich der User in weiser Voraussicht "Gelöschter Benutzer" genannt  
#
ja, von dem gibts hier einiges zu lesen. manches zwar etwas widerspruchlich, aber die teilnahme war rege
#
Haliaeetus schrieb:

denn noch hat die AfD die ja nicht abgeschafft.



       

 Vergesst bitte alle nicht, etwa 1/6 eurer Freunde und Bekannten et cetera, ob nun hier im Forum, Bier oder Weinstand, im Stadion, bei Oldtimertreffen, im Restaurant, Abbelwein-Kneipe oder an der Tafel, sie wählen AFD. Sie tun das mit Bedacht und bewusstsein.
#
nein. an dieser stelle hilft statistik nicht weiter. keiner meiner freunde wählt afd, und auch unter den bekannten ist mir keiner bekannt.
#
Ohne Frage. Auch deren Deutschtümelei bei gleichzeitiger Ausdrucks-, Lese- oder Rechtschreibschwäche darf getrost mal erwähnt werden. Aber wenn es zu sehr abdriftet, erinnere ich halt mal ans Thema. Ist das für Dich OK?
#
Haliaeetus schrieb:

Ist das für Dich OK?

klar, kein ding. und wenn ich gewusst hätte, damit den spielführer zu reaktivieren, hätte ich mir den kommentar auch verkniffen
#
Guten Morgen,

Speditionskaufmann. Um es in Bezug zu meiner Aussage zu präzisieren: Ich "pokere" täglich um Ladungen und Laderäume. Pokert man zu hoch oder zu niedrig, muss ich oder mein Gegenüber am Ende oft und gerne in den sauren Apfel beißen. Sonst bleibt man auf seinem Laderaum / seiner Ladung sitzen und hat die am nächsten Tag an der Backe. Und das will ja keiner, also gibt es zum oder gar nach dem Feierabend oft und gerne die besten Angebote.
#
ihr habt also jeden abend sommerschlussverkauf? oder sale, wie man das jetzt wohl nennt...
#
halten wir also fest: die eintracht kann den weggang eines ausnahmespielers wie den princen nicht kompensieren- stand jetzt!

das ist sicherlich schade, denn letztlich haben wir es der mentalität des princen zu verdanken, den ersten titel nach 30 jahren geholt zu haben. und jetzt entwickeln wir um den ausnahmespieler rebic herum ein neues team mit lauter neuen talenten, die sich dann auch schon europäisch messen dürfen.

ist doch eigentlich alles fein!
#
Xbuerger schrieb:

sowas in der art soll gestern auch schon jemand geschrieben haben.

Ok.. das warst dann wohl Du
Sorry, wenn ich das wiederholt habe. Es war kein vorsätzlicher geistiger Diebstahl.
#
man kann es nicht oft genug schreiben!
#
Könnten wir dann mal wieder das Thema in den Vordergrund stellen?
#
zu „alles rund um die afd" gehört doch auch die dummheit ihrer anhängerschaft als forumsuser, oder?