>

z-heimer

5748

#
Schlappekicker696 schrieb:
Wir scheinen selbst für mittelklassige Zweitligaspieler nicht interessant genug zu sein.

Wundert das noch irgendwen? Allein schon Funkels erste Aussage im gestrigen FR-Interview ist doch bezeichnend für das, was sich hier tut oder eben nicht tut:
"... Aber am Ende werden wir es schaffen, weil wir eine gefestigte Mannschaft haben, die solche Situationen kennt. Wir gehen das ruhig an. Wie immer."

Genau so ist es - eben wie immer!
#
Container-Willi schrieb:
(...) Stellt sich die Frage,was für Perspektiven wir ihm bieten können?
Er will nicht immer im Mittelfeld rumdümpeln-ist verständlich und die Frage stellt sich,was läuft nächste Saison bei uns? ...

Solange sich bei uns nichts Wesentliches (...) ändert, läuft es aller Wahrscheinlichkeit genauso weiter wie bisher.  
#
pipapo schrieb:
Um die Sache mal abzukürzen: Wer geht denn überhaupt an seine Leistungsgrenzen?
Ochs und.....äh.....  


Und nicht zu vergessen: Franco Lionti! Wenn ich sehe, wie viele verdreckte Schuhe der arme Kerl bei diesem Sauwetter immer zu putzen hat ...  
#
Betrifft die T-Frage ...

Auch wenn ich nach wie vor der Meinung bin, dass Markus Pröll (in Topform) grundsätzlich der "bessere" Torhüter für unsere Mannschaft ist, begrüße ich die Entscheidung für Nikolov. Ich denke, es ist - rein aus sportlichen Gründen! - richtig dem schwächelnden Pröll jetzt mal eine Pause zu gönnen.

Ich hoffe allerdings, dass, falls es die Situation erfordert, sich Funkel auch wieder an seine Worte erinnert ("Wenn man nicht an seine hundertprozentige Leistungsgrenze herankommt, dann muss man auch mal damit rechnen, dass man nicht spielt."). Und hoffentlich auch dann, wenn es statt des Torhüters einen anderen Spieler betrifft.
#
Vael schrieb:
Und nun frag mal nach wie viel die an Gehalt kosten diese Schnäppchen! ...

Durschnittsgehalt bei Hoffenheim: 500.000 €
Durschnittsgehalt bei Eintracht Frankfurt: 650.000 €
(Quelle)
#
TinyTuss schrieb:

Carlos Eduard - 9Millionen
Chinedu Obasi - 6 Millionwn
Wellington - 4,5 Millionen
Andreas Beck - 3,2 Millionen

Die kaufen den großen Vereinen die jugendliche Talente ab und ich meine, den wirklich großen Clubs. Also mit dem tollen Konzept allein hat das nichts zu tun.

Mit solchen Mitteln ist natürlich ein kurzfristiges Erfolgsdenken, wie es bei vielen sogenannten Traditionsvereine üblich ist, (um zu überleben) nicht nötig. Denn sie können sich zurücklehnen und warten bis der eingeplante Erfolg eintritt.

Denn Geld spielt keine Rolle. Was nützt dir das beste Konzept, wenn es nicht bezahlbar ist.

Eintracht Frankfurt wird auch überleben, wenn ein wichtiger Sponsor abspringen wird. Bei Hoffenheim hab ich da, freundlich formuliert, so meine Zweifel.

Es ist richtig, dass Hoffenheim für einige Spieler richtig Geld ausgegeben hat. Allerdings finden sich bei transfermarkt.de zum Teil andere Zahlen als die, welche von Dir hier genannt wurden (Carlos Eduard - 7 Mio., Obasi -5 Mio.). Aber letztlich spielt das auch keine große Rolle, weil es immer noch eine Menge Kohle war.

Aber Du solltest auch nicht übersehen, dass Hoffenheim auch viele Spieler, die heute zu den Leistungsträgern gehören, teilweise für "nen Appel und nen Ei" oder sogar "für Umme" bekommen haben:
[ulist]
[*]Marvin Compper - 200.000 €
[*]Andreas Ibertsberger - 250.000 €
[*]Selim Teber - ablösefrei
[*]Tobias Weis - 150.000 €
[*]Sejad Salihovic - 250.000 €
[*]Vedad Ibisevic - 1.000.000 € (zwar kein kleines Geld, aber bezahlbar - auch für die Eintracht)
[*]Matthias Jaissle - ablösefrei
[/ulist]
Neben dem von Dir genannten Andreas Beck (kam von Stuttgart) wurde von diesen Spielern lediglich Weiß (ebenfalls Stuttgart) und Salihovic (von Hertha BSC) von einem größeren deutschen Club verpflichtet. Alle anderen kamen von Mönchengladbach, Freiburg, Denizlispor und Aachen - m.E.n. ist keiner dieser Vereine ein "wirklich großer Club". Wie sich das mit den brasilianischen Spielern/Clubs verhält kann ich nicht beurteilen.

Jedenfalls kann man, wie ich finde, nicht pauschal behaupten, dass Hoffenheim für viel Geld den großen Vereinen die jungen Talente wegkauft. Und dass sie Talente bei anderen Clubs aufspüren, verpflichten und weiterentwickeln, kann man ihnen auch nicht wirklich vorwerfen - schließlich machen andere das genau so (z.B. auch die Eintracht im Falle Fährmann).

Die konzeptionelle Arbeit im Hinblick auf die Jugendförderung wird sich vermutlich auch erst in ein paar Jahren auszahlen. Aber auszahlen wird sie sich bestimmt.

Das ärgerlich an dieser Sache ist, dass man hier bei der Eintracht offenbar nicht so einen guten Riecher für Spieler hat, die den Verein weiterbringen könnten. Hinzu kommt, dass sich eingekaufte Spieler in Hoffenheim offenbar positiv weiterentwickeln, währenddessen man bei uns einem Neuling bereits nach den ersten ein, zwei Spielen im Adlertrikot die BuLi-Tauglichkeit abspricht.

Was das Sponsoring betrifft, hast Du natürlich insofern recht, dass ein Rückzug von Hopp für Hoffenheim wahrscheinlich tödlich wäre, wogegen die Eintracht bei einem Absprung von Fraport überleben würde. Aber meinst Du, dass man sich darüber in Hoffenheim ernsthaft Sorgen macht?

Gäbe es auch in Frankfurt einen Dietmar Hopp, der sich in ähnlicher Weise bei der Eintracht engagieren würde, wären wir alle froh und glücklich - davon bin ich überzeugt.
#
TinyTuss schrieb:
Ok, ich hab mal die Vereinsbrille abgesetzt. Hoffenheim ist zu 100% einem Mäzen abhängig. Findet ihr das jetzt gut?
Wenn der keine Lust mehr hat an seinem Spielzeug, dann spielen die nicht mehr in Bundesliga, auch nicht in der Regionliga sonder A Klasse.
Oder glaubst du an das Märchen, dass sich das irgenwann selbst finanziert.

Hoffenheim ist nur ein Beispiel dafür, was man mit viel Geld und einem guten Konzept (das gebe ich zu) auf die Beine stellen kann und wird in der Presse nicht kritisch genug hinterfragt.

Wenn Geld kein Problem mehr ist, dann ist schon einiges möglich.

Da machst Du es Dir jetzt aber leider etwas einfach - wie so viele Hoffenheim-Gegner. Was bei Hoffenheim Dietmar Hopp ist, sind bei uns (und anderen Clubs) die Sponsoren. Wenn die keine Lust mehr haben (weil die Eintracht z.B. unattraktiv geworden ist oder nur noch zweitklassig kickt) oder einfach nicht mehr können, wird es bei uns auch zappenduster.

Zugegeben, Hopp kann das Geld sicher leichter locker machen als ein handelsüblicher Sponsor. Aber auch er würde seine Kohle sicher nicht in solch ein Projekt pumpen, wenn es dahinter nicht ein erfolgsversprechendes Konzept gäbe. Anders als bei vielen "Traditionsvereinen" wird bei Hoffenheim nicht von "Spiel zu Spiel" geschaut, sondern langfristig und zukunftsorientiert geplant. Und das zahlt sich scheinbar aus ...

Abgesehen davon hat Hoffenheim ja auch kein zusammengekauftes Starensemble auf dem Platz stehen. Da gibt es genug Spieler, die sich erst in diesem Verein (unter Rangnick) zu dem entwickelt haben, was sie heute sind.

Und wie es in Hoffenheim aussieht, wenn der sportliche Erfolg mal ausbleibt, kann ich nicht sagen. Ich vermute aber, dass es denen ähnlich gehen würde, wie anderen Clubs auch. Ich denke aber, dass man dort, nicht nur wegen Dietmar Hopp, anders damit umgehen würde.
#
Der provokante Vergleich Hoffenheim/Eintracht ist typisch für die BLÖD. Und ich mag ihn nicht. Aber ich mag ihn auch vor allem deshalb nicht, weil er unbequem ist. Denn wenn man mal die rosa Vereinsbrille absetzt, muss man leider zugeben, dass er im Kern einige Wahrheiten ausspricht, die niemand hier gerne hören möchte.
#
BLÖD schrieb:
"(...) Weil Kweuke beim besten Angriff den Ball nicht traf. Vier Meter vorm Tor kickt der „Elefant“ an Finks Flanke vorbei (23.).

Der Kameruner rammte sich zwar mit Wucht in die Arminen-Verteidiger; doch für die Bundesliga ist das bisher zu wenig. Hoffnung macht nach der Pause Meier. Der offensive Mittelfeldspieler mit der besten Leistung seit seiner Rückkehr nach über einem Jahr Knie-Pause.

In der 81. Minute zeigt er endlich wieder, weshalb er Eintrachts torgefährlichster Mittelfeldspieler ist: Nach Jungs Vorlage spritzt er in die Lücke, knallt aus 18 Metern drauf."

Was schreiben die wieder für einen Mist zusammen! Ich habe jedenfalls den Eindruck, dass Herr Palmert das Spiel überhaupt nicht gesehen hat ...
#
Sven77 schrieb:
(...) Der bekommt auf dem Platz gar nichts auf die Reihe  sieht das der Funkel nicht? ...

Sehen wird er das vermutlich schon. Nur ist es nun mal nicht seine Art, einen in seinen Augen verdienten Spieler auch nach mehreren schwachen Partien auf die Bank zu setzten. Stattdessen lässt Funkel den betreffenden Spieler meist einfach weitermachen, anstatt ihm ein Pause zu gönnen - wahrscheinlich in der Hoffnung, dass es irgendwann wieder besser wird.

Das Problem mit Köhler ist - wie auch bei vielen anderen Eintracht-Spielern -, dass er der Mannschaft nur weiterhelfen kann, wenn in Topform ist und am oberen Limit seiner Möglichkeiten spielt. Ansonsten ist er ein durchschnittlicher BuLi-Spieler, der bei vielen anderen Teams vermutlich nicht mal über den Ersatzspielerstatus hinauskommen würde.

Auch ich würde mir wünschen, dass man Köhler mal draußen lässt oder wenigstens früher auswechselt. Alternativen gibt es genug - trotz der Verletzungsmisere.
#
MrBoccia schrieb:
Nuriel schrieb:
z-heimer schrieb:
Zitat Funkel: "Nun werden wir eine Gala-Vorstellung bei Arminia Bielefeld folgen lassen."

Na, wenn er da den Mund nicht ein bisschen voll genommen hat. Hoffen wir das Beste ...
Jetzt redet Funkel uns stark anstatt den Gegner und es ist auch nicht recht

Du verstehst das nicht - das ist jetzt überheblich vom FF.


Wie ihr meint. Allerdings hatte ich vor ein paar Tagen, anlässlich Funkels Aussage über Hoffenheim, u.a. folgendes geschrieben: "... begrüsse es aber, dass er endlich mal einen anderen Ton in der Beurteilung eines Gegners anschlägt. Ob es etwas bringt, wird sich zeigen." (nachzulesen hier).

Abgesehen davon finde ich es schon etwas großspurig von Funkel, wenn jetzt von einer bevorstehenden Gala spricht. Berücksichtigt man die aktuelle Situation bei der Eintracht, gibt das am Sonntag mit Sicherheit alles andere als eine Galavorstellung.
#
Zitat Funkel: "Nun werden wir eine Gala-Vorstellung bei Arminia Bielefeld folgen lassen."

Na, wenn er da den Mund nicht ein bisschen voll genommen hat. Hoffen wir das Beste ...
#
Ach ja ... auch ich tippe darauf, dass in Bielefeld Pröll zwischen den Pfosten stehen wird.
#
Die Eintracht in der Oper ...

Hmmm ... wollte man den Jungs nur mal so ein bisschen Hochkultur nahe bringen oder war das eine erweiterte Teambildungs-Maßnahme? Falls letzteres zutrifft, scheint man ja inzwischen sehr verzweifelt zu sein.

Und warum sich Trainer im allgemeinen so schwer tun, einen Torhüter aufgrund schlechter Leistungen auszuwechseln, werde ich wohl nie verstehen.
#
Hyundaii30 schrieb:
Als Wichniarek könnten wir bestimmt holen wenn Bielefeld absteigen sollte.
Der wäre eine tolle Ergänzung zu unseren Stürmern.

 DER ist gut!
#
Stoppdenbus schrieb:
Sollen wir jetzt Johnny Rotten verpflichten?


Nein, sondern Angus Young. Der hat Erfahrung, der macht das schon seit mehr als 30 Jahren.

Und übrigens ... Mussbach raus!
#
sCarecrow schrieb:
Sorry, Leute. Da hab ich wahrlich gepennt.
Aber im Ernst: Aber das ist doch nun wirklich Schnee von gestern.

Jepp ... das isses wohl.
#
2cvrs schrieb:
Ach jetzt sei mal nicht so streng, das erste Rückrundenspiel letzte Saison in Berlin hatte durchaus positive Aspekte


Ok, das war ganz nett. Aber rückblickend betrachtet war das dann doch eher ein kurz aufloderndes Strohfeuer und alles andere als ein Fünkchen Hoffnung ...  
#
Exil-Adler-NRW schrieb:
Find es irgendwie seltsam dass die FR Kweuke als "nicht mehr guten Gewissens aufstellbar" sieht und dann nach einem 27 jährigen fragt, der es in seiner Karriere bisher auf stolze 85 Minuten 2. Liga Erfahrung gebracht hat.

Ja, das ist in der Tat eine sehr merkwürdige Berichterstattung. In letzter Zeit frage ich mich sowieso, was die Herrschaften von der Presse so zu sich nehmen. Ich habe nämlich den Eindruck, dass der eine oder andere Schwierigkeiten mit der Wahrnehmung hat.

Ansonsten bin ich sehr froh, dass ausgerechnet Berti Vogts unserem Trainer den Rücken stärkt. Schließlich muss der es ja wissen, als Ex-Bundes- und amtierender Nationaltrainer von Aserbaidschan. Außerdem ist Abstieg ***** und Funkel jetzt in seinem Element.

Niiiieee meeehhr zweieite Liga, schallalallala ...
#
2cvrs schrieb:
(...) Gäbe es innerhalb der letzten 10 Monate auch nur ein Fünkchen Hoffnung auf eine strukturelle und spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft ...

Sorry, hier muss ich mal korrigieren. Es müsste heißen: "Gäbe es innerhalb der letzten drei Jahre auch nur ein Fünkchen Hoffnung auf eine strukturelle und spielerische Weiterentwicklung der Mannschaft ..."

Abgesehen davon finde ich, dass Du mit Deiner Einschätzung ansonsten ganz richtig liegst.