![](/uploads/2826/profile_square.jpg)
z-heimer
5749
Henni Nachtsheim schrieb:
(...) Saison, wir wollten ja gar nicht so viel von dir! Ein anständiger und redlich verdienter Tabellenplatz, eine Reihe von ansehnlichen Spielen, ab und zu ein Sieg gegen die, die wir zurzeit noch nicht einholen können, und ein Hauch von Perspektive – das hätte den meisten genügt.
...
Du wirst also verstehen, dass ich nicht besonders traurig sein werde, wenn du bald weg bist. Und solltest du deine Nachfolgerin sprechen, richte ihr aus, dass wir von ihr erwarten, dass sie das wieder gutmacht, was du bei uns angerichtet hast! ...
Genauso ist es - meine Rede! Nicht mehr und nicht weniger. Die Karten werden jetzt neu gemischt und es gibt Hoffnung, dass es wieder mal ein bisschen aufwärts geht. Also ... mit Schwung, neuem Elan und positiver Einstellung in die neue Saison!
Exil-Adler-NRW schrieb:
Das der Torwarttrainer wahrscheinlich gewechselt werden müsste, fand ich eine masslose Übertreibung der Presse. In der Realität sehen die meisten Torwarttrainer doch mehrere Cheftrainer kommen und gehen, siehe Maier, Ehrmann oder Reck. Kein Grund, warum Menger gehen müsste, zumal der Markt auch nicht sehr dicht besetzt ist (wer war eigentlich es vor Menger? der hat dass doch schon mehr oder weniger als dritter Torwart unter Reimann, oder gar Andermatt übernommen)
Das Reutershahn als rechte Hand und Person mit weitgehenden Trainingsbefugnissen auch gehen muss ist klar. Alles andere wäre unlogisch, da er fast genauso wie Funkel für den Zustand der Mannschaft verantwortlich ist. Des Weiteren sollte schon seit Jahren mal die medizinische Abteilung auf den Prüfstand, sowie jeder der für die vielen Verletzungen verantwortlich sein könnte.
Auch die Scouting Abteilung muss auf den Prüfstand gestellt werden, wenn man sieht, dass der letzte unbekannte Spieler der Einschlug Vasoski war. Gerade nachdem man bei Kweuke irgendwie das Gefühl hat, als hätte man den sich bei nem Bierchen von Lorant aufschwatzen lassen.
Ich denke, das ist die richtige Betrachtungsweise. Es ist wirklich kein Grund ersichtlich, warum Menger den Verein verlassen sollte. Außerdem ist er ein in Fachkreisen anerkannter Torwarttrainer und vermutlich einer der Gründe, warum sich Ralf Fährmann für die Eintracht entschieden hat. Wenn Menger jetzt auch ginge, würde ich das als herben Verlust ansehen.
Ansonsten bin ich sehr froh, dass das Thema Funkel nun endlich abgearbeitet ist.
MS-DOS schrieb:
aus einem anderen Forum:
Das Spiel war sehr gut besucht und man hat allerlei bekannte Gesichter getroffen. Funkel war nicht da. Die großen Experten unter den Zuschauern hatten dafür verschiedene und hervorragende Begründungen. Hier meine Top 3:
- er traut sich nicht
- er beobachtet neue Spieler
- er ist zu Vertragsverhandlungen in Wolfsburg
Unter uns alten Dauerzaungästen waren wir uns einig, dass er vermutlich mal wieder Reutershahn und Menger das Zepter geben wollte, was er schon einmal getan hat. Ein kleines Bonbon für ihre erstklassige Arbeit im Trainerteam. ...
Mein persönlicher Favorit ist "er ist zu Vertragsverhandlungen in Wolfsburg". Wow! Funkel wird Trainer in Wolfsburg ... DAS würde ich ja gerne erleben!
Aber der eigentliche Grund für sein Fernbleiben war wohl sein Gesundheitszustand. Allgemein wird davon gesprochen, dass er an einem grippalen Infekt leide und sich gestern einfach nicht gut gefühlt hat und das Bett hüten musste. Manchmal ist es einfacher, als es auf den ersten Blick scheint ...
Deutscher_Meister_2012 schrieb:z-heimer schrieb:
Klasse! Man hat einen Kreisligisten 17 zu 1 gegen die Wand geklatscht. Suuuuper ... das war ja wirklich ein aussagekräftiges "Testspiel" und eine tolle Vorbereitung auf den HSV.
Ich verstehe wirklich nicht, was dieser Quatsch soll ...
man darf auch mal Spaß haben im Leben!
Spaß? Für wen? Für die Eintrachtspieler, die Spieler von Höchst oder für die Zuschauer?
Ich
Zitat Amanatidis: "Das ist oftmals Unfähigkeit. Vielleicht ist der eine oder andere nicht geeignet. Nicht jeder hat alles gegeben. Im Training haut sich jeder rein. Wenn es dann zählt im Spiel, dann verpissen wir uns. Das ist einfach zu wenig."
Wie recht er doch hat. Und vielleicht sollte der Herr Übungsleiter bei Gelegenheit doch mal darüber nachdenken, ob seine Vorgaben noch die richtigen sind. Aber sich selbst in Frage zu stellen, kommt für solch einen erfahrenen Mann ja nicht in Betracht. Da kann man nur hoffen, dass das andere für ihn übernehmen.
Wie recht er doch hat. Und vielleicht sollte der Herr Übungsleiter bei Gelegenheit doch mal darüber nachdenken, ob seine Vorgaben noch die richtigen sind. Aber sich selbst in Frage zu stellen, kommt für solch einen erfahrenen Mann ja nicht in Betracht. Da kann man nur hoffen, dass das andere für ihn übernehmen.
zum FR-Artikel "Von erschreckender Harmlosigkeit":
Was ist denn mit den Herren Kilchenstein und Durstewitz los? Letzte Woche hielten sie noch Plädoyers auf Herrn Funkel und seine tolle Arbeit und nun wird er in Frage gestellt? Wo bleibt die Kontinuität? Ich bin erschüttert ... ,-)
Was ist denn mit den Herren Kilchenstein und Durstewitz los? Letzte Woche hielten sie noch Plädoyers auf Herrn Funkel und seine tolle Arbeit und nun wird er in Frage gestellt? Wo bleibt die Kontinuität? Ich bin erschüttert ... ,-)
Auch ich finde den Kommentar von Thomas Kilchenstein ziemlich schwach.
Das, was der Durchschnitts-Fan möchte, ist doch wirklich nicht viel: Etwas besseren Fußball, ein paar schöne Siege in der Saison (vor allem im eigenen Stadion), ein wenig mehr Glanz und das Gefühl, dass es vorangeht und sich in Frankfurt etwas entwickelt.
Ist das zuviel verlangt?
Das, was der Durchschnitts-Fan möchte, ist doch wirklich nicht viel: Etwas besseren Fußball, ein paar schöne Siege in der Saison (vor allem im eigenen Stadion), ein wenig mehr Glanz und das Gefühl, dass es vorangeht und sich in Frankfurt etwas entwickelt.
Ist das zuviel verlangt?
LDKler schrieb:
Hahaha, bester Caio-Kommentar überhaupt von unserem Charly:
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/heimspiel/1751754_Interview-mit-Charly-Koerbel-Da-hat-der-Stein-den-Bein-mal-umgetreten.html
Na ja, Sie glauben doch nicht, dass wir uns so einen Kasperkram hätten bieten lassen. Der Manni Binz oder Thomas Berthold oder ich, wir hätten den im Training so lange provoziert, gereizt und getreten, bis er eine Reaktion gezeigt hätte. Was glauben Sie, wie das früher ablief? Da hat Uli Stein den Uwe Bein beim fünf gegen zwei auch mal umgetreten, um ihn aufzuwecken. Oder dem dicken Yeboah, dem haben wir so lange zugesetzt, bis er böse wurde.
Das Interview mit Charly gefällt mir. Fragt sich nur, warum es heute niemanden gibt, der unserem faulen Brasilianer mal gehörig in den Hintern tritt. Von selbst wird das nämlich nichts mehr ...
Zitat EXPRESS.DE: "(...) Denn Matip, dem der Aufsteiger im Falle seiner Vertragsverlängerung eine Gehaltssteigerung offeriert, geht’s nicht um die Kohle: Er will endlich Stammspieler sein. Der nach Oldie Matthias Scherz (37) dienstälteste Profi: „Ich liebe Köln. Aber ich will die Chance auf der „6“ dauerhaft bekommen.“
Im Team wird Matip hoch geschätzt. Ein Beispiel: Als er vor wenigen Wochen die Abfahrt zum Testspiel nach Wien verschlief und der komplette Tross auf ihn warten musste, orderte er nach der Rückkehr für 500 Euro Pizza vom Italiener auf der Berrenrather Straße für alle. Matip – ein echter Teamplayer eben... "
Er möchte endlich Stammspieler werden? Na, da ist er ja bei der Eintracht genau richtig. Da muss er sich nur im Training richtig reinhängen. Als "echter Teamplayer" sollte ihm zudem die Eingewöhnung leicht fallen. Notfalls kann man ja mit Pizza nachhelfen.
Und das Beste ... er ist momentan verletzt und passt somit genau ins Anforderungsprofil! Also ... schnellstmöglich verpflichten!
Im Team wird Matip hoch geschätzt. Ein Beispiel: Als er vor wenigen Wochen die Abfahrt zum Testspiel nach Wien verschlief und der komplette Tross auf ihn warten musste, orderte er nach der Rückkehr für 500 Euro Pizza vom Italiener auf der Berrenrather Straße für alle. Matip – ein echter Teamplayer eben... "
Er möchte endlich Stammspieler werden? Na, da ist er ja bei der Eintracht genau richtig. Da muss er sich nur im Training richtig reinhängen. Als "echter Teamplayer" sollte ihm zudem die Eingewöhnung leicht fallen. Notfalls kann man ja mit Pizza nachhelfen.
Und das Beste ... er ist momentan verletzt und passt somit genau ins Anforderungsprofil! Also ... schnellstmöglich verpflichten!
adlerkadabra schrieb:
(...) Fragt sich dann bloß, welche Aufstellung in der Offensive. Brozek/Ama Doppelspitze - Maddin und Korkmaz rochierend auf den Seiten, etwas dahinter - in der Mitte Alex Meier ...
Nette Vorstellung. Aber unter Funkel wohl eher nicht.
Abgesehen davon gibt es (wahrscheinlich) sowieso keinen neuen Stürmer. Zitat aus der FNP:
"Und ein neuer Stürmer? Funkel: «Das geht nur, wenn wir irgendwo noch Geld finden.» Zur Ergänzung für die drei Angreifer Amanatidis, Fenin und Liberopoulos soll der an den MSV Duisburg ausgeliehene Marcel Heller zurückkehren."
Aber wer weiß ... vielleicht wird man ja noch fündig.
Frankfurt050986 schrieb:FNP schrieb:
Im Training trifft Amanatidis regelmäßig. Doch Trainer Friedhelm Funkel mahnt zurecht, «dass Training und Spiel ein riesiger Unterschied sind.»
Training und Spiel riesiger Unterschied? So ne Aussage könnt man glatt mal weider auf unseren Caio übertragen ...
In jedem Fall ist die Aussage des Herrn Funkel insofern verwunderlich, da dieser ja ansonsten bei jeder sich bietenden Gelegenheit darauf verweist, dass nur Spieler, die gut trainieren und sich anbieten auch ihre Einsatzzeiten bekommen. M.E.n. stehen diese beiden Aussagen irgendwie im Widerspruch zueinander ...
... das muss ich jetzt auch hier noch mal loswerden:
Zuerst mal Glückwunsch an Markus Pröll, Sebastian Jung und Mehdi Mahdavikia - gut gespielt!
Ansonsten … Leere, Frustration und das Gefühl wieder einmal 90 Minuten meines Lebens sinnlos verschwendet zu haben. Ich glaube ich höre jetzt auf den Rat eines Freundes und hake diese Saison einfach ab. Was Spieler, Trainer und Vorstand können, kann ich schon lange.
Auch verspreche ich mir jetzt selbst, dass ich die restlichen Spieltage bis zum Saisonende sinnvoll verbringen werde. Und in der nächsten Saison gehe ich vielleicht zum FSV … da gibts nämlich noch sowas wie Fußball und Leidenschaft.
Ach, das ist alles so traurig …
Zuerst mal Glückwunsch an Markus Pröll, Sebastian Jung und Mehdi Mahdavikia - gut gespielt!
Ansonsten … Leere, Frustration und das Gefühl wieder einmal 90 Minuten meines Lebens sinnlos verschwendet zu haben. Ich glaube ich höre jetzt auf den Rat eines Freundes und hake diese Saison einfach ab. Was Spieler, Trainer und Vorstand können, kann ich schon lange.
Auch verspreche ich mir jetzt selbst, dass ich die restlichen Spieltage bis zum Saisonende sinnvoll verbringen werde. Und in der nächsten Saison gehe ich vielleicht zum FSV … da gibts nämlich noch sowas wie Fußball und Leidenschaft.
Ach, das ist alles so traurig …
simima schrieb:
@z-heimer
Verstehe schon, was Du meinst. Stelle mir nur gerade vor, wenn solche"Visionen" ausgegebenPerspektiven aufgezeigt und Ziele vorgegeben werden und dann nicht eintreffen ....
Dann ist hier alles noch viel schlimmer, als es jetzt eh schon ist.
Vielleicht, aber vielleicht auch nicht. Und ... wie viel schlimmer (bezogen auf die Stimmung) kann es denn noch werden? Außerdem ... was ist falsch daran, den Leuten ein Licht am Ende des Tunnels zu zeigen und zu sagen "Da wollen wir hin!"? Es ist die Frage, wie man das formuliert. Tut man es so wie Klinsman und nimmt den Mund dabei zu voll, können einem die eigenen Ansprüche schon mal im Hals stecken bleiben und man erstickt daran. Aber so wie ich das sehe, bekommt dieses ständige Mittelmaßgequatsche sowie die Ideen- und Perspektivlosigkeit unserer Eintracht auch nicht besonders gut.
simima schrieb:
Zu dem Leserbrief Hallstein frage ich mich folgendes : Warum sollen die Verantwortlichen Visionen ausgeben, die gegen besseres Wissen höchstwahrscheinlich nicht in Erfüllung gehen. Damit setzen sie die Fans (uns) in eine Erwartungshaltung, der nicht gerecht werden kann. Die Enttäuschung über das "Mittelmaß" wird dann noch größer. Dann bleibe ich doch lieber realistisch.
Da du meine Bemerkung zitiert hast, werde ich versuchen dir zu antworten.
Das Wort "Vision" hat neben seiner Kernbedeutung (das Sehen, das innere Bild einer Vorstellung) auch immer ein wenig mit Illusion und Sinnestäuschung zu tun. Ich bevorzuge deshalb in diesem Zusammenhang die Begriffe "Perspektive" (im Sinne von Zukunft, Ausblick) und "Strategie".
Abgesehen davon, erläutert Herr Hallstein im Laufe seines Briefes meines Erachtens nach sehr deutlich, was damit gemeint ist. Und das hat, wenn man es objektiv betrachtet, rein gar nichts mit nicht zu erfüllenden Erwartungshaltungen oder fehlendem Realismus zu tun.
OK, um weiteren Missverständnissen vorzubeugen, hier noch mal der Link zu dem zitierten Artikel: http://www.anstoss-gw.de/index.php/2009/05/21/sgextra-saison-200809-hau-endlich-ab/