>

z-heimer

5748

#
Da ich hier bislang keinen Link zu den interessanten, z.T. sehr differenzierten und vor allem lesenswerten Leserbriefen gefunden habe, reiche ich das jetzt noch mal nach ...

FR:

http://www.fr-online.de/in_und_ausland/sport/eintracht_frankfurt/1735249_Leserbriefe-V-Was-erlauben-Funkel.html
Leserbriefe V - "Was erlauben Funkel?"
*Zur Berichterstattung um die Eintracht, pro und contra Funkel und den Umgang mit Caio ...*
#
Maggo schrieb:
(...) Sollte es am Ende doch an der Taktik liegen?

Ach was! Taktik wird doch viel zu sehr überschätzt. Außerdem wäre dann ja der Trainer verantwortlich und das ist ja völlig ausgeschlossen. Die Spieler arbeiten nur nicht genug gegen den Ball.  ,-)
#
Marco72 schrieb:

Ist immer eine Sache der eigenen Perspektive.
Im Prinzip ist der ganze Europäische Fussball nur mässig für die Gallerie geeignet.
Das liegt aber nicht unbedingt daran das es die Teams nicht könnten,oder nicht Fussball spielen könnten,sondern der Fussball wird vordergründig immer dieser Kampfsport bleiben,der er schon immer war.
Heutzutage kommt dann eben noch die Athletik dazu und die Taktik das Spielfeld immer enger zu machen was den Entertainment Gehalt weiter sinken lässt.
Die meisten Spiele sind doch eher was für Taktik-oder Disziplinfanatiker.

So sehen eben die einen den Fussball als Grottenkick und die andern wie ich sind durchaus zufrieden mit dem was die Eintracht rein fussballerisch bringt.
Babbel sagte gestern auf der Pressekonferenz des VFB die Eintracht ist spielstark,während andre sagen das kann ich nicht angucken.
Meine persönliche Einschätzung ist das der Fussball der Eintracht gepflegter ist wie vergleichbare Teams und so schlecht garnicht ist wie es viele sehen oder auch erwarten.

Aber rein fussballerisch gute Spiele sind eher rar,nur wenige Teams können da ein konstant hohen Level spielen,die ganz wenigen europäischen Topteams.
Meist zelebriert ein Team ein guten Galleriefussball dann wenn der Gegner schon geschlagen ist und sich aufgegeben hat oder 2 Teams mit offenen Visier zu Werke gehen.
Aber sind nicht grad viele Spiele wo so verlaufen.
Oder auch grad diese Woche die beiden Halbfinals im Pokal.
3 gute Deutsche Teams am Start,aber rein fussballerisch beide Partien Magerkost.

Also dei Erwartungshaltung ,welche manche hegen werden sich sowieso nie erfüllen lassen,das sind sie in der falschen Sportart,da ist Handball oder Basketball viel interessanter.


Das ist alles, wie Du richtig festgestellt hast, eine Sache der Perspektive, also der Sichtweise des Einzelnen und somit sehr relativ. Meine Ansprüche sind dabei allerdings auch relativ gering. Auch ein Kreisligaspiel kann ein gutes Fußballspiel sein.
#
Übrigens ... ich wähle b), c), d) und e).
a) lasse ich mal außen vor, denn "Hass" geht mir dann doch etwas zu weit.
#
Sir-Marauder schrieb:
Wieviele wirklich "gute" Spiele machen eigentlich die anderen Teams so?


Das ist mir nicht wichtig. Mich interessiert die Mannschaft, der ich mich verbunden fühle. Und das ist die Eintracht.
#
Marco72 schrieb:
Das wird es auch nach Funkel .
Es ist nicht zu erwarten das die Eintracht nächste Saison riesen Sprünge nach vorne machen wird und plötzlich die Gegner mit Hurra aus dem Stadion schiesst.Sie wird auch dann gute und schlechte Spiele machen.
Von demher würde das Rad auch dann in gewohnter Manier weiterdrehen.

Der Unterschied ist vielleicht dann eher das man andre Saisonphasen erlebt.Nicht so ein Saisonstart wie diese Saison...



Bitte ...

Ich habe weder hier, noch in früheren Beiträgen mit keinem Wort davon gesprochen, dass die Eintracht "riesen Sprünge" machen oder "die Gegner mit Hurra aus dem Stadion" schießen sollten/muss. Als Eintracht-Anhänger bin ich ja bescheiden und möchte lediglich anständigen Fußball geboten bekommen. Dass es dabei neben guten auch immer wieder mal schlechte Spiele geben wird, ist sogar mir klar. Aber das Verhältnis muss sich deutlich ändern. Zwei, drei gute Spiele pro Saison sind mir zu wenig. Außerdem kann eine Mannschaft auch bei einer Niederlage durchaus gut gespielt haben.
#
Eugen schrieb:
@z-heimer
es ist sicherlich richtig dass der Herr Funkel nicht Medienwirksam ist. Da hat ein Herr Klopp zum Beispiel unserem Trainer mit Sicherheit einiges voraus. Ein Everybodysdarling kann aber auch keinen Erfolg garantieren. Und ich behaupte dass ein Spieler nur des Geldes wegen zum einem Verein wechselt, unabhängig davon ob der neue Trainer ein Ar*** oder nicht.(sonst würde Wolfsburg ohne Spieler da stehen   )
In meinen Augen leistet FF wunderbare Arbeit und er holt das Maximus aus der Mannschaft heraus. Im Endeffekt wird der Trainer am Erfolg gemessen und die meisten müssen zugeben dass wir uns momentan nicht beschweren können - attraktive Spielweise hin oder her. Mit etwas Glück und Geschick landen wir am Ende in den unteren Regionen der ersten Tabellenhälfte.....und das ist der Punkt an dem sich Herr Funkel messsn lassen muss.

Gruß
Eugen  


OK, die aktuelle Saison ist so gut wie gelaufen und voraussichtlich wird nicht mehr all zuviel passieren. Es sei denn die Mannschaft gerät doch noch mal in den Abstiegsstrudel, was wir alle aber nicht hoffen. Soweit, so gut.

Lehnen wir uns also entspannt zurück und warten ab, was die nächste Saison Neues bringt. Ich prognostiziere aber heute, dass sich auch in der kommenden Spielzeit nichts Wesentliches ändern wird. Es wird genau so weitergehen wie bisher, vielleicht mit dem Unterschied, dass die Mannschaft künftig (hoffentlich) weniger Ausfälle/Verletzungen zu kompensieren hat. Ansonsten werden wir auch in der nächsten Saison wieder ähnliche Diskussionen führen wie in dieser und in den Jahren davor. Solange Funkel hier Trainer ist, dreht sich das Rad in gewohnter Manier weiter und weiter und weiter ...

Sollte ich mit meiner Einschätzung jedoch falsch liegen und in der Saison 2009/2010 einige Dinge anders bzw. vieles besser laufen, werde ich mit Freude öffentlich eingestehen, dass ich mich geirrt habe. Wenn wir am Ende besseren Fußball zu sehen bekommen, bin ich gerne bereit dieses kleine "Opfer" zu erbringen.

Nur ... mir fehlt der Glaube daran, dass es tatsächlich so kommen könnte.
#
Das eben war für @Jaroos bestimmt ...
#
Langsam wird es mühsam ...  

Darf ich in diesem Zusammenhang noch mal an den Ausgangspunkt dieser Diskussion erinnern? Da ging es im Kern um die mangelhaften Fähigkeiten von Funkel in Bezug darauf wie er sich in der Öffentlichkeit präsentiert und ob man einen Trainer auch an seiner Außendarstellung messen kann. Das hat sicherlich nicht viel mit "gut spielen und gewinnen" zu tun, gehört aber heutzutage zum Profifußball dazu.

Und dann schreibst Du u.a. - ich zitiere mal - folgendes: "Die spielen nicht Fußball, weil sie Geld kriegen, die kriegen Geld, weil sie Fußball spielen und dies können." Das ist sicherlich nicht so ganz von der Hand zu weisen. Aber frag' Dich doch auch mal, warum man ihnen so viel Geld für so etwas profanes wie Fußballspielen bezahlt. Wenn Du Dir diese Frage ehrlich beantwortest, verstehst Du vielleicht auch, was ich die ganze Zeit zu sagen versuche.

Und jetzt hab' ich fertig ...
#
@Eugen + @ Jaroos

Lest ihr eigentlich die Beiträge, bevor ihr darauf antwortet? Was ich will oder erwarte steht doch hier gar nicht zu Debatte. Ich versuche lediglich darzulegen, dass man sich meiner Meinung nach etwas vormacht, wenn man so tut als ob es im heutigen Profifußball nur um den reinen, unverfälschten Sport ginge. Das ist zwar eine schöne, wenn auch idealisierte Vorstellung, die aber leider nicht den tatsächlichen Gegebenheiten entspricht. Mittlerweile ist professioneller Fußball weltweit doch quasi ein eigener Industriezweig, bei dem eine Menge Leute einen Haufen Kohle damit verdienen, einem interessierten Massenpublikum die Ware Fußball und alles was dazugehört möglichst gewinnbringend zu verkaufen.

Abgesehen davon bin ich von dieser Entwicklung auch nicht so begeistert, kann mich dem aber genauso wenig entziehen, wie jeder andere, der sich in irgendeiner Art und Weise für Sportarten interessiert, die professionell betrieben werden. Und dabei ist es vollkommen wurscht, ob es hier um Fußball, Boxen, Autorennen, American Football oder sonstwas geht. Tatsache ist, dass es so ist - egal, ob man die davor Augen verschließt und so tut als ginge es wirklich nur um den puren Sport oder es einfach akzeptiert, wie es ist.
#
Jaroos schrieb:
Was ein Schwachsinn!

Es gibt Millionen, ach Milliarden Leute auf der Welt, die Fußball lieben und deswegen gucken, wann auch immer es möglich ist. Was hat das mit Show zu tun? Was ist das überhaupt für ein Quatsch? Was haben denn die Millionen Leute am TV für ne Show? 45 Minuten, Werbung, 45 Minuten. Was ist daran Show? Das ist Fußball, den ich liebe, weil ich von Kleinauf kicke, am PC manage und die Eintracht seit etwa 15-20 Jahren durch dick und dünn begleite. Was interessiert mich ausser die 90 Minuten auf dem Platz, seien sie noch so dröge? Rein gar nix! Ich hab's gestern schon im anderen Thread geschrieben: Von mir aus können 99 Spiele zum Abgewöhnen sein, wenn das 100ste Spiel ein 6:0 gegen Schalke, ein 6:3 gegen Reutlingen oder ein 5:1 gegen Lautern ist.

Ne Show hab ich bei uns nie gesehen und solange ich sie nicht sehe, gucke ich Fußball. Vielleicht gibt's die bei Bayern. Kannst ja mal da vorbeischauen und ein rosa Tütü von der Telekon anziehen und hautnah an der "Show" dabei sein. Nicht meine Welt sowas wie Show, da bin ich 100%ig nicht allein.  


Schwachsinn also ... so, so. Ich empfehle Dir einfach mal aus Deiner "Höhle" rauszukommen und die Welt mit offenen Augen zu betrachten, Du Träumer.

Was sonst, wenn nicht eine moderne Form der Spiele im Circus Maximus des alten Roms, ist der Profifußball, ja der Profisport im Allgemeinen, denn sonst, hmm? Doch nichts weiter als der zweite Teil von "Brot und Spiele" mit dem es zudem eine Menge Geld zu verdienen gibt. Und den ersten Teil davon, das "Brot", sprich die Worscht und des Bier, bekommst Du ja auch noch für teuer Geld im Stadion.

Wacht endlich auf, Leute!
#
Holz49 schrieb:
Am besten wäre es für uns alle , einen Neuanfang zu wagen.Das heißt , FF sollte Ende der Saison gehen und mit einem anderen Trainer zu neuen Ufern aufbrechen. (...) Bitte FF geh und lass dich mit würde verabschieden!!  


Im Prinzip eine gute Idee!

Du übersiehst dabei nur leider, dass dummerweise erst kürzlich sein Vertrag um ein weiteres Jahr verlängert wurde. Und das bedeutet, dass sowohl seitens des Geschäftsführung als auch seitens Funkel die Fortsetzung der Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2009/2010 geplant und gewünscht ist. Freiwillig wird er uns vorher mit Sicherheit nicht verlassen.

Wir müssen uns also mindestens bis dahin gedulden, wenn zwischenzeitlich nicht eine weitere Krise Bruchhagen dazu zwingt, seine Nibelungentreue zu diesem Trainer aufzugeben und ihn zu feuern (was ich mir, trotz aller Antipathie gegen Funkel nicht wünsche).
#
SemperFi schrieb:
Geh bitte weg und zwar ganz weit weit weg.

Fussball ist in erster Linie absolut und ausschließlich ein Sport von 11 gegen 11.

Keine Show.

Keine Massenunterhaltung.

Kein sonstwas.


Wenns nach Leuten wie Dir geht haben dann irgendwann die Fernsehsender Castingshows, wo genehme Kicker und Trainer von Bohlen und Publikum mit IQ-Durchschnitt 28 ausgewählt werden und im krönenden gleichzeitig ausgestrahltem Finale gegeneinander antreten, nachdem der Schiri durch ein hartes Schlag-den-Raab Finale aus den 3 letzten Insassen des Big Black Brother Hauses ausgewählt wurde.

Pfui.



Deine Polemik ist, wie so oft, bezeichnend für Deine offenbar  eingeschränkte Sichtweise. Würdest Du gelegentlich mal über den Tellerrand schauen, kämen solche platten Beiträge wohl kaum noch zustande.

Deiner idealisierten Vorstellung zum Trotz ist Fußball höchstens noch Abseits der großen Plätze - also im Amateurbereich und auch da nur in den untersten Ligen und bei Freizeitkickern - ausschließlich ein Sport von 11 gegen 11. Alles andere ist vor allem ein Geschäft, mit dem Profite erzielt werden können. Wenn Du schon einmal erlebt hast, was beispielsweise heutzutage bereits  im Jugendfußball abgeht, wirst Du vielleicht verstehen, was ich damit meine. Und wenn Du es nicht verstehst oder verstehen willst, kann ich Dir auch nicht helfen.

Abgesehen davon erwähne ich in meinem obigen Beitrag mit keinem Wort, dass ich solch eine Kommerzialisierung goutiere. Das war lediglich eine Beschreibung von sehr offensichtlichen Tatsachen. Wie Du darauf kommst, ich würde diese Entwicklung gut finden oder gar unterstützen, ist mir ein Rätsel. Aber vielleicht ist dieses unmittelbare "Draufschlagen" und der Versuch einem Andersdenkenden das "Maul zu stopfen" ja auch nur Ausdruck einer gewissen Verbohrtheit? Ich weiß es nicht. Allerdings hilft es manchmal, Beiträge richtig zu lesen und vor dem Antworten in Ruhe darüber nachzudenken. Ab und an gerne auch etwas länger ...
#
concordia-eagle schrieb:
(...) Ansätze eines Konzeptes ...


Bestenfalls. Mehr aber auch nicht.

Ein paar Junge Spieler, denen man z.T. schon nach kürzester Zeit quasi die bundesligatauglichkeit abspricht, gemixt mit einem erfahrenen "Altbestand", stellen m.E.n. noch kein Konzept dar. Hierzu gehört neben dem Entwickeln und Heranführen der Jungen (Martin Jol zeigt in Hamburg sehr schön wie man das macht) auch ein spielerischer "Fahrplan", das Aufzeigen von Perspektiven und die Weiterentwicklung in sportlicher Hinsicht. Davon sehe ich nichts.
#
schlusskonferenz schrieb:
(...) Dennoch ist ein Trainer - meines Erachtens - wirklich nur sehr peripher an seiner Außendarstellung zu messen, so gerne ich dem Hans Meyer auch zuhöre.  ...

Da bin ich etwas anderer Meinung. Ich finde, dass man einen Trainer neben seinen sportlichen Erfolgen sehr wohl auch nach seiner Außendarstellung beurteilen kann. Fußball ist nämlich - was viele gerne vergessen oder verdrängen - in erster Linie vor allem Unterhaltung für ein Massenpublikum, also per se so etwas wie eine große Show, eine Inzenierung mit Darstellern, die etwas darzubieten haben. Und dazu gehört neben den Spielern natürlich auch der Übungsleiter, der der Öffentlichkeit ja auch seine Fußballphilosophie verkaufen muss. Wenn dieser dann beispielsweise vor die Kameras tritt und der Fußballwelt seine Weis- und Wahrheiten verkündet, ist auch das Teil dieser Show. Und das können einige eben besser als andere.
#
Grauer_Adler schrieb:
Och, das Talent zum Strafraummonster scheint er mir schon zu haben. Ob das in unser Konzept passt, ist die Frage. Ich persönlich sympathisiere durchaus mit einer Verpflichtung ...  

Welches Konzept? Ich sehe hier kein Konzept.
#
keydogg schrieb:
(...) Marin will doch gerne zu uns nur her damit *g*

Marin? Schön wärs ja. Aber lt. tm hat der inzwischen einen Marktwert von 7 Mio. (in einem Zeitungsartikel war kürzlich sogar von 10 Mio. die Rede). Ich denke, Marin liegt inzwischen weit außerhalb unserer Reichweite.

Und davon mal abgesehen ... was will Funkel mit so einem anfangen? Der zappelt ihm doch viel zu sehr rum, ist zu eigensinnig und arbeitet nicht genug nach hinten. Marin würde bei uns nur auf der Bank hocken und damit noch Caio als teuersten Bankdrücker toppen. Das können wir uns gar nicht leisten ...
#
Ooooch ... net der!
#
FrankieVallie schrieb:
Sportlich ein Verlust, ...

... der längst nicht so schwer wiegt, wie manche hier glauben. Es sollte nicht allzu problematisch sein, den Weggang von Fink zu kompensieren.

Trotzdem ... danke für die hier geleistete Arbeit und die stets bemühte Einsatzbereitschaft. Alles Gute für die Zukunft - wo auch immer sie liegen mag!
#
Für die Unruhe sind Fink und Wittmann selbst verantwortlich. Schließlich sind es die beiden, die sich offenbar nicht einig sind und deshalb auf das letzte Angebot der Eintracht so unterschiedlich reagieren. Bruchhagen hat damit gar nichts zu tun.

Fink spielt hier auf Zeit und versucht vermutlich das Bestmögliche für sich herauszuholen. Das ist für die Eintracht zwar nicht unbedingt schön, aber aus Sicht des Spielers durchaus legitim und nachvollziehbar. Die Frage ist nur, inwieweit Bruchhagen dieses Spielchen mitspielt.

Soweit ich es mitbekommen habe, wurde Michael Fink ein gutes Angebot mit einer ordentlichen Gehaltserhöhung unterbreitet. Wenn ihm das nicht reicht, muss er sich eben einen neuen Verein suchen. Reisende soll man nicht aufhalten ...