>

z-heimer

5748

#
derdickecaio schrieb:
Ich bin nach wie vor der Meinung, dass die besten Neuzugänge der Eintracht in den vergangenen Jahren Funkel und vor allem Bruchhagen heißen. denn sie haben endlich, endlich, endlich wieder Kontinuität und Stabilität in diesen Verein gebracht. Ziel kann für die Eintracht nur sein: STÄNDIGES Mitglied der Bundesliga zu bleiben!!! Und diesem Ziel kommen wir meines Erachtens immer näher. Nur das kann die Plattform für größere Aufgaben sein. Welches Team der unteren Hälfte der Zweiklassengesellscht Bundesliga hätte so viel Verletzte im Laufe der Saison kompensieren köpnnen? Ich glaube nicht viele. Und das ist ein Verdienst von FF und HB. und sonst von keinem!!!  ...

Das ist ja alles gut und schön. Aber darf ich in diesem Zusammenhang noch mal daran erinnern, dass die Chaoszeiten bei Eintracht Frankfurt (zum Glück) schon ein paar Tage zurückliegen. Jetzt wird es langsam Zeit, dass es hier aus fussballerischer/sportlicher Hinsicht mal ein bisschen vorangeht. Ich sehe davon aber leider gar nichts. Das, was uns da am Samstag seitens der Eintracht vorgesetzt wurde, war einfach nur armselig. Die Fans, die mit nach München gefahren sind, dafür viel Zeit und Geld investiert haben und sich dann diesen Rotz anschauen mussten, tun mir wirklich leid.

Und komm' mir jetzt nicht wieder mit der ach so tollen letzten Saison oder dem derzeitigen Tabellenplatz - das wäre Augenwischerei.
#
Vael schrieb:
Blablabla, was gehen hier für Untergangsszenarien um? Herrje, mir kommts so vor als hätt hier noch keiner wirklich miese Zeiten miterlebt und flennt schon bei der kleinsten Scheiße rum.    

Sei doch froh. Somit bekommen doch auch Deine Kommentare eine gewisse Existenzberechtigung.
#
SemperFi schrieb:
Welcher Trainer ist denn definitiv und zu 100% besser? ...

Wieso besser? Anders würde vielleicht schon reichen.
#
monk schrieb:
Habt ihr euch schon einmal Gedanken darüber gemacht, dass unsere Eintracht mit einem unserer Rivalen fusionieren könnte? Unvorstellbar?

1. FC Eintracht Rhein-Main Kickers - klingt lustig.  
#
Maggo schrieb:
Es ist eine Legende, dass Leute, die gegen Funkel sind, automatisch folgendes wollen:

- Schulden machen
- teure Stars kaufen
- Hurra-Fußball (gibt es sowieso nicht, soll heißen: ohne Rücksicht auf Erfolg stürmen)
- einen rasierten Trainer (weil: ist völlig wurscht)
- sich größer machen als man ist.

Es ist eine Legende, dass Leute, die gegen Funkel sind, automatisch folgendes fordern:

- Champions-League
- UEFA-Cup
- alle anderen Gegner dominieren
- nie mehr verlieren
- mit 4-11 Stürmern spielen
- nur mit Jungen spielen

Es ist eine Verleumdung, dass Leute, die gegen Funkel sind, damit folgendes in Kauf nehmen / befürworten:

- Rückkehr in Chaoszeiten
- das ganze Geld in Spieler und Bordelle zu investieren
- Abstieg
- Lizenzentzug


Vielleicht kann diese Klarstellung eine neue Grundlage für die Diskussion bieten. So weiß jeder zumindest, wofür ich nicht bin.


Danke! Dem schließe ich mich auch gerne an ...
#
Interessant finde ich es immer wieder, wie hier mit dem Wort "anmaßend" (und seinen Synonymen) umgegangen wird.

Als anmaßend empfinde ich vor allem, was man den Fans - also den Menschen, die aus purer Leidenschaft und Liebe zu diesem Sport viel Zeit und Geld investieren - hier schon seit längerem vorsetzt und zumutet.

Bevor ein Anhänger dieses Vereins einem anderen Anmaßung in Bezug auf die Beurteilung der Mannschafts- oder Trainerleistung vorwirft, sollte man sich vielleicht noch einmal vor Augen führen, für wen die ganze Chose (der Profifußball als solcher) eigentlich inszeniert wird. Sicherlich nicht, um hochbezahlten Profisportlern, Trainern und Managern eine Existenzberechtigung zu verschaffen!
#
zum FR-Artikel "Caio und kein Ende":

Das Verhalten von Funkel ist absolut unerträglich. Jeder andere Spieler wird geschützt, egal wie viel Mist er zusammenspielt. Aber Caio ... der bekommt sogar noch eins auf die Fresse, wenn er gut spielt! Was, verdammt noch mal, bezweckt Funkel damit?

Ich kann diesen Mann nicht mehr ertragen - es ist einfach zum Kotzen ...  
#
Gladbach steigt nicht ab.
#
F.A.Z.

www.faz.net/s/Rub822C6F5CE40E4AC589F55AB974E92897/Doc~E2EA9C35897CF48D284D05C098A8BA537~ATpl~Ecommon~Scontent.html

Vom Talent zum Profi
"Es war eine Falschmeldung, die die Presseabteilung der Frankfurter Eintracht offiziell verkündet hat. Kreso Ljubicic sei für die A-Nationalmannschaft Kroatiens berufen worden. In Wahrheit steht Ljubicic in diesen Tagen im Aufgebot der U-21-Nationalmannschaft seiner Heimat für die beiden Spiele gegen Montenegro an diesem Freitag sowie gegen Ungarn am Dienstag. ..."
#
Endless schrieb:
Wäre sogar dafür ein junges Talent für die Abwehr zu holen, denn die anderen sind viel zu teuer. Oder eben jemand relativ unbekannten aus dem Ausland. Vor allem sollte er ein Brecher sein, groß und schnell. ...

Ich weiß echt nicht warum ständig nur junge Talente gefordert werden und jeder Spieler über 27 als indiskutabel gilt. Aufgrund der Erfahrungen mit Nachwuchsspielern/jungen Talenten - insbesondere in den letzten ein, zwei Jahren - müsste doch inzwischen klar geworden sein, dass das mitunter nicht so einfach ist, wie wir das alle gerne hätten. Selten kommt selbst ein hoch veranlagter junger Spieler auf Anhieb in der BuLi klar. Sofern er es dann überhaupt schafft sich zu etablieren, braucht er dafür meistens eine gewisse Zeit. Je nach Spielertyp dauert dieser Prozess mitunter sogar ein, zwei Jahre.

Aufgrund der Tatsache, dass wir mittlerweile über ein paar talentierte Jungspieler verfügen, die aber derzeit noch nicht das Leistungsvermögen haben, welches vonnöten wäre, hätte ich nichts gegen einen etwas reiferen Verteidiger mit Erfahrung. Ob das ein Frank Fahrenhorst sein müsste, sei mal dahingestellt.

Und was die Qualitäten eines Defensivspielers betrifft ... ein Fabio Cannavaro ist mit seinen 176 cm Körpergröße und 75 Kg Körpergewicht nicht gerade das, was man einen "Brecher" nennt. Trotzdem würde ich so einen Spieler wie ihn immer einem wie Kyrgiakos vorziehen.
#
MrBoccia schrieb:
Wird ja immer schlimmer. Zuerst der Holzklotz Madlung, dann Gefahrenhorst. Was als nächstes? Möller als HB-Nachfolger?

Ach ... für HB wird ein Nachfolger gesucht?

Und was Fahrenhorst betrifft ... wenn der Planungssicherheit haben will, ist er ja bei uns genau richtig.  
#
Dieses Thema sollten wir jetzt endgültig mal abhaken und zur Kenntnis nehmen, dass Ottl wohl einfach keinen Bock auf die Eintracht hat. Er würde wahrscheinlich auch dann nicht nach Frankfurt kommen, wenn wir genauso viel zahlen könnten wie die Bayern. Und selbst, wenn er außer unserem keine anderen Angebote vorliegen hätte, würde er vermutlich noch eher die Bank in München wärmen wollen als zur Eintracht zu wechseln. Denn beim FCB hat er - zumindest gelegentlich - die Chance international zu spielen. Bei uns wird das, wenn überhaupt, in den nächsten Jahren wohl eher nichts werden.
#
womeninblack schrieb:
Was heißt habwegs sinnvoll???
Das mit dem Toreschleppen ist doch nur ein supplement von mir, sonst erfährtst Du das ja gar net.
Das ist wohl sinnvoll von wegen "verwöhnte Jüngelchen" "Unterordnung" in der Mannschaft, gegen "Abheben"  "Später noch im Leben bestehen können" usw. usf.
Und zeigt, dass Caio intergriert ist, meiner Meinung nach.
Dass er mit seinen Aufgaben wachsen soll und net von oben dazu bestimmt wird und auch später noch mit Geld "normal" leben kann..

Eckbälle und Flanken wurden die letzten Trainings, als ich draußen war, ständig geübt.

Wie lange es dauert weiß ich nicht genau, denn ich bin immer ohne Uhr/Handy unterwegs.
60 bis 90 Minuten würde ich sagen..

Danke für diese Zusatzinfo.

Ansonsten glaube ich, dass Du in meine Bemerkung ein bisschen viel reininterpretierst. Mit "halbwegs sinnvoll" waren fußballspezifische Übungen gemeint, die der Verbesserung und Leistungssteigerung des einzelnen Spielers oder des Zusammenspiels der Mannschaft dienen. Ohne das übliche Drumherum und Nebenher. Sonst nichts.

Abgesehen davon finde ich - sofern es bei dieser einen Trainingseinheit geblieben ist - 60 bis 90 Minuten zu wenig. Aber das ist ein anderes Thema.
#
Kadaj schrieb:
Der bisherige Saisonverlauf sagt was anderes.

Das ist wie an der Börse. Dort versuchen die Analysten auch auf der Basis von vergangenen Ereignissen Prognosen für die Zukunft abzugeben. In Zeiten, in denen der Markt einheitlich tendiert und sich die Anleger einigermaßen "vernünftig" verhalten klappt das dann auch meistens. Frei nach dem Prinzip der "selbsterfüllenden Prophezeiung".

In unruhigen Zeiten, in denen nervöse Anleger unkontrolliert und sprunghaft agieren/reagieren kann man diese Analysen aber getrost in die Tonne treten.

Und da Fußball ja zum Glück ebenso wenig vorhersehbar ist wie das Verhalten von nervösen Anlegern, tendiere in diesem Fall auch ich dazu, von Spiel zu Spiel zu schauen und abzuwarten, was am Ende unter dem Strich steht. Alles andere ist reine Spekulation.
#
Funkel?  
#
Weichei schrieb:
(...) Da würde auch Neururer wahrscheinlich Meister werden. ...
Was jetzt auch nicht unbedingt für Funkel spricht.  
#
Danke für diesen ausführlichen Trainingsbericht!

Dürfte ich noch erfahren, wie lange die Herrschaften denn so insgesamt (halbwegs sinnvoll) trainiert haben (ohne die Torschleppaktion)? Danke im voraus.
#
FNP schrieb:
FUNKEL: (...) Wäre ich Trainer von Bayern München, würde ich Meister. ...

#
Matzel schrieb:
Naja, solange es nur die Sonnenuhren sind, und nicht die Sonne selbst (vor allem nachts), nehme ich diese Entschleunigung in kauf.

Entschleunigung an sich ist ja auch nicht verkehrt. Besonders in unserer heutigen, oft so hektischen Zeit.

Wenn aber so stark entschleunigt wird, dass man den Eindruck bekommt, alles würde auf der Stelle treten oder sich gar in die entgegengesetzte Richtung bewegen, sollte man schleunigst (!) wieder ein bisschen Gas geben.  
#
BigMacke schrieb:
Aber mir Murmeltieren darf man Trolle füttern, oder?

Nee ... Trolle fressen am liebsten Leute, die glauben mit pseudowitzigen Bildchen etwas zu einer Diskussion beitragen zu können und sich obendrein Namen von kubanischen Freiheitskämpfern geben.

Um aber noch mal auf den letzten Kommentar von SdB ("Tja. Bis dahin sollten wir gute Argumente haben.") zurückzukommen ... Ich denke, er hat recht. Aus heutiger Sicht gibt es wirklich nicht allzu viele Argumente für ein weiteres millionenschweres Engagement. Hoffen wir, dass das im nächsten Jahr vielleicht anders sein wird ...