
zappzerrapp
10882
#
Basaltkopp
Was können wir Dir für einen Heimsieg gegen die Radkappen empfehlen?
Basaltkopp schrieb:
Was können wir Dir für einen Heimsieg gegen die Radkappen empfehlen?
Na dann will ich mal nicht so sein - es geht zwar um Garten, aber nur am Rande um Pflanzen...
Das ist die Ausgangslage: Kaputte Mauer mit hässlicher Hinterbauung durch den Nachbarn. Die Bruchsteinmauer bessere ich seit ein paar Tagen aus. Nun soll idealerweise in der Zukunft auf der Mauer drauf so etwas den Blick auf den Materialmix des Nachbarn verdecken. Mein Gedanke war es nun, in der Mauerkrone entsprechende Lücken zu lassen und solche Pfostenträger einzubetonieren. Gibt es bessere Möglichkeiten? Aufschrauben wird schwierig, da das Material relativ willkürlich platzt / zerbricht.
Um zum Thema Pflanzen zurückzukommen: Es sollen in der Krone ein paar weitere Löcher bleiben und mit Pflanzerde und Farn etc. bestückt werden.
Sachdienlichen Hinweise werden mit einem Sieg gegen Wolfsburg belohnt.
Ich würde das hier empfehlen. Damit hast Du mehr Raum für neue Gestaltungsmöglichkeiten.
Und jetzt her mit dem Heimsieg!
Und jetzt her mit dem Heimsieg!
Warum so kompliziert? Besorge dir doch eine kletter-/rank Pflanze und lass die Wand bewuchern? Mit wildem wein könnte es gehen oder mit Blauregen.
Klar, kein Efeu, das frisst dem Nachbarn die Mauer auf.
Ist unkomplizierter und sieht lässiger aus
Sollte es Farn werden, rate ich zum Pteridium aquilinum.
Klar, kein Efeu, das frisst dem Nachbarn die Mauer auf.
Ist unkomplizierter und sieht lässiger aus
Sollte es Farn werden, rate ich zum Pteridium aquilinum.
WuerzburgerAdler schrieb:
Sitze gerade im "Aufwachraum". Perfekte Organisation und ausgesprochen nettes Personal. Jetzt warte ich drauf, dass der Arm wehtut. 😉
Ist ne Kneipe in der Nähe? Verkürze dir die Wartezeit.
Motoguzzi999 schrieb:
Ist ne Kneipe in der Nähe?
In Büdingen ist der Recyclinghof nebenan. Da steckt doch ein Plan dahinter 🤯
Wie diverse andere Kollegen habe ich in der kommenden Woche mein Rendezvous mit Biontech. Da scheint man wohl die Nebenwirkungen auf die Ferien legen zu wollen? Aber mir soll es recht sein 🙂
Kleiner Tipp: Direkt nach der Impfung einen saufen. Da weiß man dann am anderen Tag nicht mehr, ob es die Nebenwirkungen des Impfstoffs oder des Alkohols sind. Nach einem Tag Ausnüchterung ist dann meist alles vorbei. Habe ich jetzt schon öfter gehört.
gazza1065 schrieb:
Michael 'Mike' Koch
Der Mike Koch, der jetzt auf insgesamt ein Jahr Erfahrung im Management der Gießen 46ers kommt? Und diese aktuell souverän auf den vorletzten Platz der Liga geführt hat, nachdem man seit dem Wiederaufstieg immer recht entspannt die Klasse gehalten hatte?
You are welcome.
Habe die empfohlene Baumschule in Karben / Kloppenheim aufgesucht, wo es eine gute Auswahl an Stauden gab. Zwei der gekauften Lilienarten habe ich später am Tag zufällig (für ein Drittel des Preises) im Baumarkt in Friedberg gesehen und aus Interesse mal daneben gepflanzt. Von der Durchwurzelung im Topf sahen sie recht gleich aus, bei der aktuellen Größe ist die Baumarktware sogar etwas voraus. Aber abgerechnet wird ja erst nach der Saison 🙂
Habe die empfohlene Baumschule in Karben / Kloppenheim aufgesucht, wo es eine gute Auswahl an Stauden gab. Zwei der gekauften Lilienarten habe ich später am Tag zufällig (für ein Drittel des Preises) im Baumarkt in Friedberg gesehen und aus Interesse mal daneben gepflanzt. Von der Durchwurzelung im Topf sahen sie recht gleich aus, bei der aktuellen Größe ist die Baumarktware sogar etwas voraus. Aber abgerechnet wird ja erst nach der Saison 🙂
Was können wir Dir für einen Heimsieg gegen die Radkappen empfehlen?
So, Basaltkopp bekommt einen Arbeitssieg, Knueller und nuriel machen das Schützenfest komplett
Kann man nur hoffen, dass man aktuell noch etwas bekommt, wo sich jetzt alle für die vermeintliche Osterruhe eindecken...
Doch – wie Sand am Meer. Und laut Internet sind alle gut, deshalb die Nachfrage.
Mauk?
Meine Eltern haben früher - teilweise noch zu Katalogzeiten - relativ viel bei "Gärtner Pötschke" bestellt. Die haben sich aber scheinbar in den letzten Jahren recht runtergewirtschaftet und haben viele Sachen nicht vorrätig, liefern falsch etc. pp.
Kann man nur hoffen, dass man aktuell noch etwas bekommt, wo sich jetzt alle für die vermeintliche Osterruhe eindecken...
Knueller schrieb:
Hast du keine Gärtnereien in der Nähe?
Doch – wie Sand am Meer. Und laut Internet sind alle gut, deshalb die Nachfrage.
nuriel schrieb:
In [...] Oberursel gibt es gute Gartencenter.
Mauk?
Meine Eltern haben früher - teilweise noch zu Katalogzeiten - relativ viel bei "Gärtner Pötschke" bestellt. Die haben sich aber scheinbar in den letzten Jahren recht runtergewirtschaftet und haben viele Sachen nicht vorrätig, liefern falsch etc. pp.
zappzerrapp schrieb:nuriel schrieb:
In [...] Oberursel gibt es gute Gartencenter.
Mauk?
Meine Eltern haben früher - teilweise noch zu Katalogzeiten - relativ viel bei "Gärtner Pötschke" bestellt. Die haben sich aber scheinbar in den letzten Jahren recht runtergewirtschaftet und haben viele Sachen nicht vorrätig, liefern falsch etc. pp.
Japp, Mauk. Da ich aber seit 8 Jahren im Exil lebe, kann ich natürlich den aktuellen Zustand nicht beurteilen. Wird aber mit Aldi wohl noch mithalten können
Pötschke habe ich bei meinen Suchen immer wieder mal gesehen, meine aber dort bisher nichts bestellt zu haben. Daher keine Ahnung.
Der Frühling steht vor der Tür und endlich haben wir auch ein Stück Garten zu bepflanzen. Das führt mich zu der Frage: Wo bekommt ihr eure Büsche und Stauden so her, wenn es nicht unbedingt der Baumarkt sein soll? Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂
Ich hätte da eine Idee.
Ich vermute zwar, dass Du lieber in der Region einkaufen würdest. Am liebsten bei einer kleinen Baumschule oder Gärtnerei.
Aber bevor Du hier gar keinen Tipp bekommst und der Sieg in Dortmund gefährdet ist, will ich zumindest einen Plan B oder C präsentieren.
Ich vermute zwar, dass Du lieber in der Region einkaufen würdest. Am liebsten bei einer kleinen Baumschule oder Gärtnerei.
Aber bevor Du hier gar keinen Tipp bekommst und der Sieg in Dortmund gefährdet ist, will ich zumindest einen Plan B oder C präsentieren.
zappzerrapp schrieb:
Der Frühling steht vor der Tür und endlich haben wir auch ein Stück Garten zu bepflanzen. Das führt mich zu der Frage: Wo bekommt ihr eure Büsche und Stauden so her, wenn es nicht unbedingt der Baumarkt sein soll? Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂
Hast du keine Gärtnereien in der Nähe?
Einfach mal googlen, die gibt's doch eigentlich an jeder Ecke - gerade auf dem Land, und nichts anderes ist die Region zwischen Frankfurt und Gießen . In der Regel auch mit fundierter Beratung.
Auch Baumschulen können helfen und zur Not weitervermitteln.
Ins Blaue gegoogelt fand ich sofort das hier: http://www.die-galerien.de/baumschule.html
zappzerrapp schrieb:
Der Frühling steht vor der Tür und endlich haben wir auch ein Stück Garten zu bepflanzen. Das führt mich zu der Frage: Wo bekommt ihr eure Büsche und Stauden so her, wenn es nicht unbedingt der Baumarkt sein soll? Empfehlungen (idealerweise zwischen Frankfurt und Gießen) werden mit einem Sieg in Dortmund belohnt 🙂
In Bonames und Oberursel gibt es gute Gartencenter. Die sind sicher etwas teurer als Baumärkte, man kriegt aber in der Regel bessere gesündere Pflanzen, viel mehr Auswahl und vor allem genauer definierte Ware. Nicht zu vergessen richtig gute fachliche Beratung - in einem Baumarkt muss man froh sein, wenn die einen Busch von einer Staude unterscheiden können.
Also nicht falsch verstehen, auch in einem Obi kann man gute Pflanzen kaufen - wenn man selber genau weiß, was man sucht.
Ein Zwischending, sowohl was Preise, Ware und Beratung angeht, ist die Dehner-Kette - gibt es auch in Frankfurt.
Für Rosenfreunde ein heißer Tipp - in Steinfurth sitzen mehrere Rosenschulen, inter anderem auch Schultheiss.
Man kauft also direkt bei bekannten Zuchtexperten!
Für Sofafreunde gibt es etliche gute Online-Baumschulen. Besonders interessant, wenn man seltenere exotische Sachen oder Sorten sucht. Da lohnt sich die Rumfahrerei in der Regel gar nicht. Zu empfehlen sind z. B. Baumschule Horstmann, Eggert, Nielsen, Schlüter, aber auch viele andere. Bei größeren Mengen eh empfehlenswert - habe bei Eggert z. B. zwei Paletten Kirchloorbeerhecke gekauft. War tiptop! Günstig, gesund, taggenau angeliefert, nichts zu meckern.
Interessanter Spezialfall ist Lubera in der Schweiz. Etwas teuer, aber die züchten vieles selbst ständig neu und haben immer wieder neue Sorten im Programm, gerade bei Obst und Beeren interessant, wegen Resistenzen. Die Sachen sieht man manchmal auch in Gartencentern. Und der Chef von dem Laden ist sehr youtube-aktiv, mit viel Fachwissen und auch generell ein lustiger Bursche... Ich habe von denen meine ganze Plantage von Säulenobst...
Und last but not least - wenn du 08/15 Stauden haben willst, kannst du dich auch günstig im nächsten Aldi/Lidl deiner Wahl gut eindecken. Gerade jetzt die Wochen das übliche ständig im. Angebot. Ist zwar ein Glücksspiel und man erfährt nie, welche Sorte man von einer Pflanze hat, aber wenn einem eine Hortensie eine Hortensie ist, ist es schon in Ordnung.
Und jetzt ran an den Spaten!
Diegito schrieb:
Dieser Kampf ist längst verloren. Nur noch der harte Kern wird sich strikt an die Regeln halten.
Meldung von 3:55 Uhr:
32 finden die Regeln angemessen, weitere 31% finden sie zu lasch.
32% finden sie zu hart.
Kann jetzt jeder selbst überlegen, wer oder was der harte Kern ist, wer die Regeln zu hart oder zu lasch ist.
https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-coronavirus-mittwoch-187.html#Blatt-Grossbritannien-will-ab-August-Kinder-impfen
Wobei man natürlich eine Entwicklung zur Unzufriedenheit und ggf. Spaltung der Gesellschaft erkennen kann:
Jeweils "Die Maßnahmen sind ausreichend / zu hart / zu lasch"
März 20: 75 Prozent / 4 Prozent / 20 Prozent
Februar 21: 55 Prozent / 23 Prozent / 18 Prozent
März 21: 32 Prozent / 32 Prozent / 31 Prozent
Kwelle: Politbarometer und reggae
Der Kurs der Regierung / Politik verliert also zu beiden Seiten hin.
Und obwohl ich gesellschaftlich betrachtet teilweise für härtere Regeln bin (etwa beim Thema Büroarbeit), weiß ich gar nicht, ob ich mich an alle Regeln halte, da ich vermutlich nicht einmal alle im Moment geltenden kenne 🤷♂️
Jeweils "Die Maßnahmen sind ausreichend / zu hart / zu lasch"
März 20: 75 Prozent / 4 Prozent / 20 Prozent
Februar 21: 55 Prozent / 23 Prozent / 18 Prozent
März 21: 32 Prozent / 32 Prozent / 31 Prozent
Kwelle: Politbarometer und reggae
Der Kurs der Regierung / Politik verliert also zu beiden Seiten hin.
Und obwohl ich gesellschaftlich betrachtet teilweise für härtere Regeln bin (etwa beim Thema Büroarbeit), weiß ich gar nicht, ob ich mich an alle Regeln halte, da ich vermutlich nicht einmal alle im Moment geltenden kenne 🤷♂️
zappzerrapp schrieb:
Wobei man natürlich eine Entwicklung zur Unzufriedenheit und ggf. Spaltung der Gesellschaft erkennen kann:
Jeweils "Die Maßnahmen sind ausreichend / zu hart / zu lasch"
März 20: 75 Prozent / 4 Prozent / 20 Prozent
Februar 21: 55 Prozent / 23 Prozent / 18 Prozent
März 21: 32 Prozent / 32 Prozent / 31 Prozent
Kwelle: Politbarometer und reggae
Der Kurs der Regierung / Politik verliert also zu beiden Seiten hin.
Und obwohl ich gesellschaftlich betrachtet teilweise für härtere Regeln bin (etwa beim Thema Büroarbeit), weiß ich gar nicht, ob ich mich an alle Regeln halte, da ich vermutlich nicht einmal alle im Moment geltenden kenne 🤷♂️
Es wundert mich nicht, dass die Politik mittlerweile immer mehr Menschen verliert. Das Private wird seit fast einem halben Jahr auf DauerLockdown reduziert während Unternehmen nur freundlich um Maßnahmen gebeten werden. Dazu immer wieder Berichte über viel zu späte und aufwendige Hilfen für den breiten Mittelstand. Die Kirche darf natürlich machen was sie will. Und Einigkeit auf bundespolitischer und Landesebene sucht man auch vergebens. Dazu hat die Nichtdenkersaison wieder begonnen. Es ist ein einziges Trauerspiel.
Wir könnten so viel Erreichen, wenn von allen Seiten mal persönliche Interessen zurückgestellt werden. Wenn die Kirche mal von sich aus sagen würde "Hey, Ostern ist zwar unser wichtigster Feiertag, aber wir wollen ein Zeichen setzen und fordern alle auf daheim zu bleiben."
Wenn Politiker mal sagen würden "Hey, der Vorschlag kommt zwar aus einer anderen Partei, aber wir halten das für sinnvoll und ziehen mit."
Wenn aus der Wirtschaft das Signal käme "Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig, daher stellen wir Schnelltests zur Verfügung und und und."
Wenn man endlich mal das Gefühl hätte, dass alle an einem Strang ziehen und Kompromisse eingehen.
Nein, das werden wir nicht mehr erleben. Ellbogen raus, meine Interessen sind aber wichtig. Sollen sich andere doch einschränken. Und die Vorschläge von dem da drüben sind eh doof.
Wir könnten schon so weit sein. Und das ärgert mich unendlich. Irgendwann wird diese Pandemie zu ende sein. Dann aber trotz unserer Gesellschaft und nicht wegen.
Heute war In Oxxenbach Impfaktion. Überschüssige Astrazeneca-Dosen, die keiner wollte, mussten weg. Voraussetzung war, dass man Lehrer oder Erzieher usw. ist. Als ich den Tipp bekam, habe ich erstmal bei der Nummer des Impfzentrums in Frankfurt angerufen, ob es hier vielleicht auch so was gibt, man will ja keinem Oxxen die Dosis wegschnappen. Die meinten aber, so etwas wäre nicht vorgesehen, man müsse sich registrieren lassen (Ja klar, habe ich doch schon längst gemacht), man sei ja schließlich eine große Stadt im Gegensatz zu Offenbach. Mittlerweile ging das Gerücht aber viral in Lehrerkreisen, dass jeder kommen kann, also habe ich eine Mail nach Offenbach geschrieben: 20 Minuten später der Anruf. Meine Frau und ich könnten um 19:00 vorbeikommen (Impfpass und Nachweis über Verbeamtung seien mitzubringen). Vor Ort in der Stadthalle alles perfekt organisiert, nur Lehrer, viele Frankfurter Nummern, Impfpersonal und Sicherheitsleute super freundlich, die mitgebrachten Kinder haben sogar Schokolade bekommen. Nun strömt es also durch meine Adern das Teufelszeug. Den zweiten Termin habe ich auch schon bekommen (Mitte Juni). Danke Offenbach!
Motoguzzi999 schrieb:
nur Lehrer
Das arme Personal vor Ort: Schicht am Sonntagabend und dann noch lauter Kundschaft, die dir den eigenen Job erklärt...
Sodele, Sitzenbleiben kann man dann in diesem Jahr anscheinend auch wieder nicht...
das riecht nach Osterferien-Verlängerung
Der Lehrerverband fordert zumindest schonmal, die irrwitzige Rückkehr in den "Präsenzunterricht" (wobei das zumindest bei uns einen Tag pro Woche in der Sek 1 bedeutet) zu kippen.
"Heribert Bruchhagen und ich hatten sehr ehrliche, sehr offene und sehr produktive Gespräche. Doch mit dem Geld, das mir zur Verfügung gestanden hätte, um Spielerabgänge zu kompensieren, wäre es kaum möglich gewesen, daß am Ende der relativ sichere Aufstieg steht"
SamuelMumm schrieb:
"Heribert Bruchhagen und ich hatten sehr ehrliche, sehr offene und sehr produktive Gespräche. Doch mit dem Geld, das mir zur Verfügung gestanden hätte, um Spielerabgänge zu kompensieren, wäre es kaum möglich gewesen, daß am Ende der relativ sichere Aufstieg steht"
Nach meinem morgendlichen Gebet am Funkel-Schrein: Nur weil man nicht das Niveau vom Friedhelm hat, muss man nicht schlecht sein
Unabhängig davon: Rangnick? Never!
So, so Biontech. Man gönnt sich ja sonst nix, oder was?
Motoguzzi999 schrieb:
So, so Biontech. Man gönnt sich ja sonst nix, oder was?
Biontech mit Austern und Champagner. Wäre das nicht was für Hochtaunus, Starnberg und Co?
Löw geht... 10 Jahre überfällig.
vonNachtmahr1982 schrieb:
Löw geht... 10 Jahre überfällig.
propain schrieb:
Eigentlich noch länger.
Löw hätte also irgendwann im Zeitraum 2009 bis 2011 zurücktreten sollen? Also rund um die WM in Südafrika, als die Mannschaft (die zum Glück damals noch nicht so hieß) den wohl attraktivsten Fußball einer deutschen Nationalmannschaft seit den 70ern gespielt und weltweit Begeisterung ausgelöst hat? Als man letztlich nur im Halbfinale (ohne den bis dahin überragenden Müller) gegen Spanien und damit eventuell die beste Nationalmannschaft der Fußballgeschichte ausgeschieden ist?
Dass der Cut nach 2018 überfällig gewesen wäre, ist klar. Aber auch für dieses Turnier hatte man sich als einzige Mannschaft mit 10 Siegen in 10 Spielen qualifiziert. Aber vermutlich fand all das trotz des Trainers statt...
zappzerrapp schrieb:
Als man letztlich nur im Halbfinale (ohne den bis dahin überragenden Müller) gegen Spanien und damit eventuell die beste Nationalmannschaft der Fußballgeschichte ausgeschieden ist?
Wegen seiner Angsthasenaufstellung und Angsthaseneinstellung. Jedesmal wenn es gegen Spanien oder Italien ging hat sich der Löw doch regelmäßig ins Höschen gemacht.
Schön von Wuschu!
Und in dem Zusammenhang habe ich wohl das erste Mal in dieser Saison auf die Tabelle in der Schweiz geschaut - krass wie YB die Liga dominiert und wie ausgeglichen die an sich ist. Sieben der neun übrigen Mannschaften haben noch realistische Chancen auf die Vizemeisterschaft. Auch beim Torverhältnis ist der zweibeste Wert nach YB (+23) der von Luzern mit +3...
Und in dem Zusammenhang habe ich wohl das erste Mal in dieser Saison auf die Tabelle in der Schweiz geschaut - krass wie YB die Liga dominiert und wie ausgeglichen die an sich ist. Sieben der neun übrigen Mannschaften haben noch realistische Chancen auf die Vizemeisterschaft. Auch beim Torverhältnis ist der zweibeste Wert nach YB (+23) der von Luzern mit +3...
Mir haben sie im Rückspiel in Leverkusen gut gefallen. Taktisch auch hervorragend eingestellt vom Trainer ( Seoane), der ja auch schon in die Bundesliga gerüchtet wird.
SGE_Werner schrieb:Xaver08 schrieb:
dafür ist uns österreich mit den infektionen einiges voraus...
7 tages inzidenz 165...
schnelltests alleine sinds halt doch nicht.
Und wir nicht mal Inzidenz 70.
Zeigt mal, wie gut doch unser Land unterwegs ist, wo wir doch viel zu lasche Maßnahmen haben.
Das wird sich ändern.
Zum negativen.
Es sei denn, alle seriösen Wissenschaftler irren sich.
Dass die Zahlen steigen werden, ist wohl sehr wahrscheinlich. Dennoch finde ich es erstaunlich, dass sie das nun in allen drei Wellen in großen Teilen Europas vorher schon tun / getan haben...Woran liegt das? Zufall? Ein Fünkchen mehr preußischer Gehorsam?
Also ich meide ja eigentlich aus Prinzip irgendwelche gehypten Starköche, die letzten Endes mit ihrem Namen die Rezepte und Kreationen ihrer HiWis verkaufen. Aber nachdem mir vor ein paar Wochen ein Ottolenghi-Kochbuch in die Hände gefallen ist, muss ich hier ein wenig Abbitte leisten.
Einerseits erwähnt er regelmäßig, wer aus seinem Team das Rezept eigentlich erfunden hat. Andererseits ist es eines der wenigen unserer knapp 50 Kochbücher, bei denen ich mehr oder weniger wahllos eine Seite aufschlagen könnte und mir denke: "Jawoll, das gibt's heute Abend." Bilder, begleitende Informationen, Arbeitsschritte - es passt echt alles. Da wir eh relativ viel Orientalisch, Indisch oder "Asiatisch" essen, stellt die Zutatenliste meist kein großes Problem dar (hieran scheitert es laut diverser Rezensionen bei vielen).
Einerseits erwähnt er regelmäßig, wer aus seinem Team das Rezept eigentlich erfunden hat. Andererseits ist es eines der wenigen unserer knapp 50 Kochbücher, bei denen ich mehr oder weniger wahllos eine Seite aufschlagen könnte und mir denke: "Jawoll, das gibt's heute Abend." Bilder, begleitende Informationen, Arbeitsschritte - es passt echt alles. Da wir eh relativ viel Orientalisch, Indisch oder "Asiatisch" essen, stellt die Zutatenliste meist kein großes Problem dar (hieran scheitert es laut diverser Rezensionen bei vielen).
Das kann ich nur bestätigen. Bei Ottolenghi simmt für mich einfach alles:
- sehr viel Gemüse
- tolle Illustration
- viele gute Ideen für Geschmackskombinationen
- vernünftige Zutaten
- einfacher bis moderater Schwierigkeitsgrad ("Simple" bis "Nopi", das etwas komplexere Gerichte enthält)
Habe mehrere Bücher von ihm und bis auf ein paar Überschneidungen kann ich die inhaltlich alle empfehlen.
Aktuell habe ich hier noch ein Kochboch von Uri Buri vor mir:
Weitaus einfachere und weniger raffinierte Gerichte aber ebenfalls sehr schöne Ideen, sympathisch geschrieben und macht gleich Spaß, den Kochlöffel zu schwingen.
- sehr viel Gemüse
- tolle Illustration
- viele gute Ideen für Geschmackskombinationen
- vernünftige Zutaten
- einfacher bis moderater Schwierigkeitsgrad ("Simple" bis "Nopi", das etwas komplexere Gerichte enthält)
Habe mehrere Bücher von ihm und bis auf ein paar Überschneidungen kann ich die inhaltlich alle empfehlen.
Aktuell habe ich hier noch ein Kochboch von Uri Buri vor mir:
Weitaus einfachere und weniger raffinierte Gerichte aber ebenfalls sehr schöne Ideen, sympathisch geschrieben und macht gleich Spaß, den Kochlöffel zu schwingen.
cm47 schrieb:
Hat jemand Michael Thurk vergessen, unseren Toptorjäger 2006/2007 mit 4 Toren in 36 Spielen.....?....das war auch eine tolle Verpflichtung aus Mainz, die ich damals nicht glauben konnte...
Wäre Thurk dann nicht ein Fall für den Parallel-Thread im Forum der Mainzer?
Bei uns hat die Fachschaft Sport ein echt gutes Programm für den Distanzunterricht entwickelt - letztlich eine Art Crossfit für den Hausgebrauch (bisschen Hampelmann, bisschen Liegestütze...) mit Erklärvideos. Und nun? Meldet sich das HKM bzw. die Unfallkasse Hessen: Für diese Art der sportlichen Betätigung im Distanzunterricht besteht kein Versicherungsschutz, da ja keine Aufsicht über die Übungen besteht 🤷♂️
zappzerrapp schrieb:
Für diese Art der sportlichen Betätigung im Distanzunterricht besteht kein Versicherungsschutz, da ja keine Aufsicht über die Übungen besteht 🤷♂️
Regel Nr. 1 bzgl. Versicherung am Arbeitsplatz:
Wenn man auf dem Klo hinknallt, irgendwie rauskrabbeln und erst dann schreien, weil kein Versicherungsschutz beim Kacken.
Das macht mich traurig.
zappzerrapp schrieb:
Das macht mich traurig.
Mich amüsiert es auf höchstem Niveau. Fast schade das ich mit einigen Schalke Anhängern, die mir Ende der 0er Jahre so richtig auf den Sack gegangen sind, nichts mehr zu tun habe. 😎