>

zappzerrapp

10882

#
Der Chef des Foltergefängnis Tuol Sleng ist gestorben.
Und ich empfinde nichts als Freude darüber:
https://www.tagesschau.de/ausland/folterchef-duch-gestorben-101.html
#
Ich weiß nicht warum, aber die Killing Fields gingen mir noch näher als Buchenwald. Eventuell liegt es am enormen Kontrast zur wuselnden Hektik Phnom Penhs und der enormen Lebensfreude der Khmer...
#
So, Hanau und der Main Kinzig Kreis wieder einen Level zurückgestuft
und einige Einschränkungen wieder eingeführt.
Ich hoffe, dass es zu geringeren Fallzahlen führt, bin aber eher skeptisch.

Nach wie vor kritisch, nicht nur unter Gesundheitsaspekten, sehe ich die Schulsituation:
8 Schulstunden jeden Tag unter der Maske ist einfach für viele nur schwer auszuhalten.

Hier wünsche ich mir vernünftige Konzepte und baldige Umsetzungen.
Und wenn es nur wieder ein Schichtbetrieb mit Wochenwechsel zwischen Präsenz-
und Heimunterricht wird. So wie es jetzt ist, kann es meiner Meinung nach nicht einfach weitergehen.
#
mittelbucher schrieb:

8 Schulstunden jeden Tag unter der Maske ist einfach für viele nur schwer auszuhalten.


Das dürfte wohl auf alle zutreffen.

Ich bewundere jedoch meine Schüler, die es wirklich tapfer durchhalten. Klar, hier und da gibt es in den Pausen das langsam gegessene Alibi-Brötchen oder es wird auffallend häufig ein Schluck getrunken - aber alles in allem wird die Maske gut akzeptiert.

Die Bewunderung für die Schüler rührt auch daher, dass ich derweil vermehrt zum aktiven Passivraucher werde und die Pausen bei den rauchenden Kollegen außerhalb des Schulgeländes verbringe...
#
Spannendes aus den ersten beiden Schulltagen:
- Eltern, die den Zettel zur Kenntnisnahme des neuen Hygieneplans nicht unterschreiben und stattdessen Material von KenFM und Konsorten anheften.
- Eltern, die mit einem Schreiben an den Kultusminister (persönlich wohlgemerkt) drohen, wenn die Kinder fürs Maskeverweigern eine Strafe bekommen.
- Vom Schulamt gestellte FFP2-Masken, die - laut Arzt-Ehemann einer Kollegin - eine Fehlproduktion bzw. falsch zusammengebaut sind.

Auf der anderen Seite aber auch viel Verständnis und Unterstützung
#
Also Barca ist auch nicht mehr das, was es mal war. Das hat ja gerade was vom Brasilien-Spiel...
#
So, bei uns wurde nun heute eine "dringende Empfehlung" für das Tragen einer Maske auch im Unterricht beschlossen. Diese Empfehlung gilt dabei zunächst für die ersten drei Wochen. Weigert sich ein Schüler, hat dies jedoch keine Konsequenzen seitens der Schule. Diese sind durch den neuen Erlass nicht möglich (diesbezüglich gab es auf der PK gestern auch eine Frage an den Herrn Minister).

Anmerkung: Läuft der genannte Schüler dann ohne Maske aus dem Raum, darf er dafür umgehend sanktioniert werden...
#
Ich gehe auch gleich zum Testen, bisher ging es mit dem Termin recht fix. Die hessische Landesregierung hat ja endlich ein Programm zum kostenfreien Testen von Lehrern und päd. Fachkräften gestartet. Alle zwei Wochen kann und soll man sich testen. Hoffentlich kann man so die Pandemieentwicklung in Schulen und Kitas frühzeitig überwachen.
#
HessiP schrieb:

Alle zwei Wochen kann und soll man sich testen. Hoffentlich kann man so die Pandemieentwicklung in Schulen und Kitas frühzeitig überwachen.
     


Die Dame des Hauses (im LK Offenbach beschäftigt) hat aber gleich eine Mail hinterher bekommen, man möge doch aufgrund der aktuell hohen Fallzahlen zu Beginn des Schuljahres auf eine Testung verzichten, um die zuständigen Behörden nicht weiter zu überlasten...
#
Vael schrieb:

Hmmm intelligent war es allerdings schon, ein RotRotGrün nicht nur nicht auszuschließen, nein im Gegenteil sogar in Erwägung zu ziehen, das könnte theoretisch doch wieder stimmen bringen.


Ich glaube irgendwie nicht, dass jemand, der eine Rot/Rot/Grüne-Regierung möchte, eine Olaf Scholz-SPD wählt. Da kann er ja auch Grüne oder Linke wählen. Für mich ist der Mann jedenfalls die personifizierte GroKo.
#
Maxfanatic schrieb:

Ich glaube irgendwie nicht, dass jemand, der eine Rot/Rot/Grüne-Regierung möchte, eine Olaf Scholz-SPD wählt. Da kann er ja auch Grüne oder Linke wählen. Für mich ist der Mann jedenfalls die personifizierte GroKo.
     


Laut DeutschlandTrend sind aktuell 64 Prozent mit der Regierung zufrieden. Da könnte die personifizierte GroKo eventuell ein paar Wählerstimmen bringen?

Auch denke ich nicht, dass man im Willy-Brandt-Haus auf Wähler blickt, die zwischen SPD und Linkspartei schwanken, sondern vielmehr auf die Wählergruppen, die durch den (vermeintlichen) Linksruck der Union bislang CDU wählten und nun von Merz oder Söder abgeschreckt werden könnten. Problem: Um diese Gruppe werden auch die Grünen vermehrt werben...
#
Die Hessische Landesregierung ermöglicht Fachkräften und sonstigen Kräften in der unmittelbaren Arbeit mit Kindern sowie Tagespflegepersonen, sich kostenfrei auf SARS-CoV-2 testen zu lassen. „Wir nehmen die Sorgen vor einer Ansteckung mit SARS-CoV-2 im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung ernst. Denn das Abstandsgebot und auch die Mund-Nasen-Bedeckung sind im Alltag bei der Arbeit mit Kindern in Kitas oder der Kindertagespflege nicht oder nur eingeschränkt realisierbar“, betont Anne Janz, Staatssekretärin des Ministeriums für Soziales und Integration. Das Angebot gilt zwischen dem 17. August und dem 8. Oktober, ein Test ist alle 14 Tage möglich.

https://soziales.hessen.de/gesundheit/corona-hessen/themenbereich-kinder-und-jugendliche/kostenfreie-tests
#
sonofanarchy schrieb:

Die Hessische Landesregierung ermöglicht Fachkräften und sonstigen Kräften in der unmittelbaren Arbeit mit Kindern sowie Tagespflegepersonen, sich kostenfrei auf SARS-CoV-2 testen zu lassen.


Tatsächlich recht unbürokratisch - man lässt sich in der Schule den Wisch ausfüllen und geht zum Hausarzt des Vertrauens.

Ansonsten hat das Kultusministerium in den letzten Wochen nicht viel von sich hören lassen, von der Verschiebung des Abis und ein paar Konkretisierungen im Abiturerlass mal abgesehen...man kann also davon ausgehen, dass die Schulleitungen nun erstmal planen dürfen, damit dann am nächsten Freitag ein neuer Erlass kommt und alles wieder durcheinanderwirft...
#
Ein guter Artikel der ZEIT zum jetzt wieder aufkommenden Ruf, doch bitte zuzuhören und Ernst zu nehmen.

"Und es gehört zu dieser Rhetorik ("Mehr Zuhören!", "Sorgen und Ängste ernst nehmen" und so weiter), jede Abweichung, jede Irritation, jeden Konflikt einer Gesellschaft lediglich zum Produkt verfehlter oder ausgebliebener Kommunikationsprozesse zu erklären, dem man nun mit noch mehr Reden oder noch mehr Zuhören beikommen könne [...]"

Zuhören und Ernst nehmen kann man Leute, die an einem offenen Diskurs auch interessiert sind und sich Argumente auch mal durch den Kopf gehen lassen. Wer mit Attila dem Dummenkönig marschiert, ist hierfür wohl nicht in der Lage...
#
Und die Vehler haben immer andere gemacht.
#
Basaltkopp schrieb:

                             Und die Vehler haben immer andere gemacht

Fairerweise wurde dieser Mythos während Amtszeit Nummer 1 hier auch stark verbreitet...
#
HessiP schrieb:

Schlussendlich glaube ich auch, dass bewusste Ernährung auch eine Bildungsfrage ist und sich im Sinne einer Lebenshilfe in unseren Bildungseinrichungen wiederfinden muss.

und auch das denke ich, findet mittlerweile statt. ich kann mich beim besten willen nicht daran erinnern, dass in meiner grundschulzeit ende der 70er eine ernährungspyramide auf dem stundenplan stand. da wurde schlichtweg noch gegessen, was auf den tisch kommt.
wenn ich mir die anzahl der vegetarier*innen in der klasse der jüngsten anschaue, sind wir wieder bei evolutionären prozessen.

auch an deinem punkt „für mich gesünder“ würde ich noch ergänzen, dass weniger fleischkonsum gesellschaftlich gesünder ist. wir auf ne anti-biotika-problematik zusteuern und das billigfleisch aus der rechten tasche medizinische kosten in der linken tasche verursacht.

da politik die aufgabe hat, nicht nur steuern zu erheben, sondern gesellschaftlich zu steuern, gibt es mmn kaum einen vernünftigen grund, hier nicht zu intervenieren.
#
Xbuerger schrieb:

HessiP schrieb:

Schlussendlich glaube ich auch, dass bewusste Ernährung auch eine Bildungsfrage ist und sich im Sinne einer Lebenshilfe in unseren Bildungseinrichungen wiederfinden muss.

und auch das denke ich, findet mittlerweile statt.


Leider können die meisten Schulen hier aus baulichen Gründen nur die Theorie vermitteln, da es kaum noch Schulküchen gibt. Unsere Koch-AG bleiben zum Beispiel nur die beiden Herdplatten vom Kiosk, wodurch die Teilnehmerzahl auf 6 beschränkt ist...

Ansonsten bin ich bei Brodo: Im Alltag verzichten, im Sommer und dann und wann sonntags ein feines Stück vom Green Ox in Bad Nauheim
#
Frankfurter-Bob schrieb:

Könnte ein gutes Geschäftsmodell werden. Spieler besser machen, teuer verkaufen, nach einer Saison dann wieder billig zurückkaufen

Dann noch besser machen und wieder verkaufen, nur in noch besser und noch teurer. Nach der Saison wieder billig zurückholen für den dritten Durchgang. Schont auch die Umwelt.
#
Noch umweltschonender wäre es aber sicherlich, wenn die Spieler teurer verkauft, aber im gleichen Moment günstiger wieder zurückgekauft werden. Auch würde man sich die doppelten Spesenabrechnungen sparen...
#
Ich gehe davon aus, dass 90 % aller Torhüter der BL so reagiert hätten wie Trapp. Gerade unter den Torhütern gibt es oft ein kollegiales, ja kameradschaftliches Verhältnis, weil sie genau wissen, dass sie nur dann voneinander profitieren können.

Der Reklamierarm ist da eher in die Matthäus-Rekordjäger-Kaste einzuordnen und bestätigt als Ausnahme nur die Regel.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Der Reklamierarm ist da eher in die Matthäus-Rekordjäger-Kaste einzuordnen und bestätigt als Ausnahme nur die Regel.
     


Fairerweise ging es beim Reklamierarm aber um mehr als ein Spiel zum Saisonende.
#
reggaetyp schrieb:

Okay.

Hier noch besser: https://twitter.com/diablodd75/status/1273689650448785409


Wollte es gerade anmerken: Die rhetorische Frage von Löwe am Anfang ist ja eigentlich der entscheidene Punkt...
#
Azriel schrieb:

Der Rest bringt U20 Spieler wenig bis garnicht zum Einsatz. Wir haben mit Evan NDicka zumindest einen in den Top 5 nach Einsatzminuten.



Ndicka wurde aber für viel Geld zugekauft.
Der kommt nicht aus unserer Jugend !!
#
Hyundaii30 schrieb:

Ndicka wurde aber für viel Geld zugekauft.
Der kommt nicht aus unserer Jugend !!        


Wenn ich es richtig sehe, sind in den Top 15 nur die beiden Kölner, der Mainzer Barreiro und Kutucu von Schalke im eigenen Verein ausgebildet worden. Die vier Spieler vor Evan wechselten in ihrem Leben laut Transfermarkt schon für zusammengerechnet knapp 55 Millionen Euro die Vereine...
#
Da Tom meets Zizou, The Other Final und vor allem Tomorrow nun schon genannt wurden...

Home von Yann Arthus-Betrand: Weniger wegen seines Inhalts (Kritik am westlichen Wohlstandsmodell), sondern vielmehr wegen seiner wunderbaren Landschaftsaufnahmen (ggf. kennt man seine Kalender "Die Erde von Oben") immer wieder schön zu sehen.

More than Honey vom Markus Imhoof über das Bienensterben, dessen Ursachen und Folgen.
#
Eine Frage zur Mehrwertsteuersenkung (ich denke, sie passt hier am besten rein):

Wir bauen aktuell über einen Bauträger ein Haus - natürlich wurde der Bauvertrag noch zum Mehrwertsteuersatz von 19 Prozent unterzeichnet. Haben wir hier nun einen Anspruch darauf, dass die Rechnungen für Leistungen, die nach dem 01. Juli erbracht werden (Estrich, Außenputz etc.), mit dem neuen Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent berechnet werden? Letztlich: Zählt hier das Kaufdatum oder das Datum der Leistungserbringung?

Ähnlich verhält es sich mit der neuen Küche. Die haben wir zwecks Skonto schon weitestgehend bezahlt - der Küchenbauer bestellt die einzelnen Komponenten aber erst nach dem Ausmessen, was ebenfalls erst nach dem 01. Juli stattfinden wird.
#
Der Fokus der Ausbildung liegt fast überall auf dem Einsatz von Waffen: Wie eine Umfrage unter 281 amerikanischen Strafverfolgungsbehörden im Frühling 2015 zeigte, übten die Rekruten im Schnitt 58 Stunden den Umgang mit Schusswaffen und 49 Stunden Taktiken zur Verteidigung, aber nur 8 Stunden wurden sie in Deeskalationstechniken unterrichtet. [...] Oberstes Ziel der Ausbildung ist die Sicherheit des Polizisten. Aufgrund der laxen Waffengesetze in vielen Gliedstaaten muss ein amerikanischer Polizist immer davon ausgehen, dass sein Gegenüber bewaffnet ist.  


So heißt es in diesem Artikel der NZZ, der die Ausbildung US-amerikanischer Polizisten etwas genauer unter die Lupe nimmt. Wenn man den Artikel so liest, kann man zu dem Schluss kommen, dass "Wer nix wird, wird Wirt" in Amerika wohl eher "Wer nix wird, wird Polizist" heißt...

Der Fehler liegt im Einzelfall natürlich beim Menschen. Der viel größere Fehler liegt hier aber (wie so oft) im System.
#
In meinen Augen ist das einfach falsch, aber wir lassen das jetzt besser.
Für mich ist ein Amoklauf ganz klar durch die Wahllosigkeit der Opfer definiert. Zumindest als ein unumstößliches Kriterium.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Für mich ist ein Amoklauf ganz klar durch die Wahllosigkeit der Opfer definiert. Zumindest als ein unumstößliches Kriterium.        


Ein klares Jein Wenn mich die Erinnerung ans Soziologie-Seminar nicht trügt: Bei einem Amoklauf ist dem Täter das individuelle Opfer in der Regel egal. Die Auswahl der Opfergruppe (Lehrer, Mitschüler, Ausländer...) ist jedoch in der Regel nicht willkürlich. Auch der Tatort ist meist willkürlich, aber symbolisch gewählt. Wobei der Amoklauf in der Schule (in der wissenschaftlichen Literatur dann meist School Shooting genannt) hierbei in der Regel durch die große emotionale Bedeutung für den Täter davon abweicht.
#
Auch wenn die Latte in dieser Saison nicht allzu hoch liegt: Das war sicher eines der besseren Spiele in dieser Spielzeit. Sowohl die Einstellung als auch der teilweise zu erkennende Spielwitz lassen mich eigentlich recht zuversichtlich in die kommenden Wochen schauen - Mainz und Paderborn sind so auf jeden Fall zu schlagen, vor Köln und Bremen ist mir auch nicht bange.