>

zappzerrapp

10882

#
Karma is a *****.

Gefällt mir.
#
Derweil wechselt der "Weltklassespieler Max Meyer, der in jeder europäischen Spitzenmannschaft Stammspieler wäre" nach seiner Vertragsauflösung bei Crystal Palace (Platz 13 der Premier League) nach Köln (Platz 16 der Bundesliga - immerhin besser als Schalke).

Wohl eine der wenigen vernünftigen Entscheidungen bei Schalke in den letzten Jahren...
#
Naja, ein Vergleich mit Vietnam ist schon statthaft, denke ich.
Oder Thailand.

Auch, wenn das keine europäischen Länder sind.
#
Die Erfolge der Vietnamesen im Kampf gegen Corona sind natürlich aller Ehren wert. Es ist allerdings fraglich, ob die Maßnahmen einer diktatorischen Regierung bei uns Akzeptanz gefunden hätten.

"So wurde in Vietnam bereits am 13. Februar eine ganze Kommune mit mehr als 10.000 Einwohnern in der Nähe von Hanoi unter eine dreiwöchige Quarantäne gestellt. Zu diesem Zeitpunkt gab es gerade einmal zehn bestätigte Fälle im Land. [...] Die Kehrseite der Medaille: Einzelne erkrankte Personen werden in ihrer Nachbarschaft und in den sozialen Medien an den Pranger gestellt."

Quelle:
https://m.dw.com/de/vietnams-kriegserkl%C3%A4rung-an-corona/a-52923517
#
Hengemühle? Die Rada-Falle?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Die Rada-Falle?


Einen Karel Rada in einem Atemzug mit derartigen Stümpern zu nennen... 😤

Außerdem spielte Rada nicht auf der Hengemühle-Position. Eher da, wo Matheus Vivian, Jae-Won Sim und die Legende Tommy Berntsen zu Hause waren.
#
#
Hmmm, aber auf Dauer geht da doch ziemlich viel produktive Interaktion verloren, oder nicht?
#
Motoguzzi999 schrieb:

Hmmm, aber auf Dauer geht da doch ziemlich viel produktive Interaktion verloren, oder nicht?                                              


Ein Punkt den auch meine Schwester (Biochemikerin) an Weihnachten angebracht hat: Sobald es irgendwie möglich ist, wird man wieder alle in die Büros zurückholen und auch nicht mehr auf Reisen zu irgendwelchen Kongressen verzichten - hier könne man zwar die Vorträge auch am Bildschirm anschauen, die wesentlichen Erkenntnisse würden aber immer beim Mittagessen gewonnen...
#
Normalerweise bin ich bei Tipps, insbes auswärts und Angstgegner Gedöns, vorsichtig....heute war ich zu recht optimistisch
Wegen " nur" fan Radio ist nachher Sportschau Pflicht
#
Tafelberg schrieb:

Normalerweise bin ich bei Tipps, insbes auswärts und Angstgegner Gedöns, vorsichtig....heute war ich zu recht optimistisch
Wegen " nur" fan Radio ist nachher Sportschau Pflicht


Das Spiel gegen Gladbach war mein erstes mit dem Fan-Radio - seitdem immer gehört. Ich sollte es beibehalten. Das ist quasi dem Afrigaaner sein Pool 2.0 🙂
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Hey Anthrax, das ist doch vollkommen zweitrangig, ob dich Werbung juckt oder nicht. Du hast Ingrid registriert und du redest über Ingrid. Ergebnis: Bekanntheitsgrad gesteigert, Reichweite erweitert, Ziel erreicht. Fertig.


Ich erzähle niemandem von Ingrid. Ich benutze nicht Ingrid.
Ziel einer Werbung ist wohl kaum Bekanntheit erreichen, sondern auch Nutzen des Produkts.
#
Anthrax schrieb:

Ziel einer Werbung ist wohl kaum Bekanntheit erreichen, sondern auch Nutzen des Produkts.


In der Werbebranche gibt's die sogenannte AIDA-Formel: Attention, Interest, Desire, Action. Es beginnt mit der Aufmerksamkeit für ein Produkt - diese kann durch besondere Dämlichkeit erreicht werden. Wer würde Seitenbacher ohne die sackdämliche Werbung im Radio kennen?
#
wenn das deine haltung ist, um besser durch die welt zu kommen, waere es aber auch ganz nett, anderen leuten, die sich mit szenarien auch unwahrscheinlichen worst case szenarien beschaeftigen nicht die ahnung an der thematik abzusprechen.

du missverstehst es, gestern war nicht ein singulaeres ereignis, dass jetzt ein bisschen signalwirkung hat, es ist teil einer entwicklung.

wichtige meinungsfuehrer der republikaner sind nicht aufgestanden und haben trump widerstanden, sondern haben seinem demokratiezersetzendem treiben zugeschaut bzw haben sich daran beteiligt oder sind deren hauptakteure (wie mitch mcconnell), weil sie davon profitieren.

und auch jetzt sind nur wenige aufgestanden, weil ihnen klar ist, dass ihre waehlerschaft magas sind. weil sie wissen, dass sie von ihnen zu einem nicht unerheblichen anteil abhaengig sind.

mcconnel und graham haben nicht jetzt gemerkt was die stunde geschlagen hat, die entwicklung hat ihnen einfach nicht mehr genutzt, sie mussten jetzt aufstehen, sonst haetten sie mit trump mitmarschieren muessen.

ich finde, dass du der diskussion hier unrecht tust, so wie du es charakterisierst. meist wurden szenarien begruendet oder erklaert, in der regel wurde auch klar, welche szenarien als moeglich aber aauch unwahrscheinlich eingestuft wurden (buergerkriegsaehnliche zustaende, auf die sich irgendwie immer bezogen wird).

wenn dich die diskussion von szenarien und optionen nervt und du es nicht mehr lesen kannst, was ich nachvollziehen kann, sprich den leuten nicht die ahnung ab, sondern lies halt nicht mit.

wuerden die republikaner und trump dieses spiel nicht seit einem jahr ununterbrochen betreiben, waere die diskussion hier auch eine andere, sicher wuerden wir dann mehr darueber diskutieren, was ein praesident biden bedeuten kann, ein senator warnock aus georgia, eine vizepraesidentin kamala harris und und und.
#
Auch wenn ich inhaltlich komplett bei dir bin, entbehrt es nicht einer gewissen Komik, dass du von Knueller verlangst, die Ansichten anderer zu akzeptieren bzw. dass er ihnen nicht Ahnungslosigkeit vorwerfen solle, ihm dann aber im nächsten Satz - vermutlich auf Grundlage eigener Vermutungen und Schlussfolgerungen - nachsagst, die Situation letztlich komplett misszuverstehen.

#
Das wäre alles nicht passiert wenn man diese "Antifa" mal verboten hätte.
#
giordani schrieb:

Das wäre alles nicht passiert wenn man diese "Antifa" mal verboten hätte.


Wenn man sich bei Facebook durch die einschlägigen Profile klickt, erfährt man, dass die Antifa heute mit der Gewalt begonnen habe. Wird Trump sicher später auch noch aufgreifen.

Wie vernünftig einem der George W. doch vorgekommen ist...
#
das halte ich für falsch.

das konzept was zu tun ist, liegt vor. dass es funktionieren kann, wurde auch gezeigt.

ob härtere massnahmen im frühen sommer wirklich notwendig gewesen wären, weiss ich nicht. wir waren von den zahlen sehr weit runter.

was hätte passieren müssen, sind vorkehrungen in z.b. schulen, die entwicklung von plänen min. fuer deutschland besser europa oder wenigstens teileuropaeisch, wie bei steigenden zahlen zu verfahren ist, das ganze gekoppelt an klare grenzwerte.

abgestufte massnahmen fuer steigende zahlen, die durchaus regional begrenzt gekoppelt z.b. an inzidenzen sein muessen.

einheitlich wirkende massnahmen, die nicht nur das privatleben betreffen, sondern regelungen fuer berufliche bereiche beinhalten, nicht nur appelle, mit dem ziel am ende so viel "normalität" wie möglich zu gewährleisten.

ich glaube nicht, dass wir um 1-2 kürzere echte lockdowns herumgekommen wären, ich weiss auch nicht, ob das ein "normales" weihnachten gebracht hätte.

wir hätten aber sicher nicht dauerhaft todesfälle in der größenördnung von 300 - 1000 personen pro tag gehabt.
wenn man das ganze flankiert mit einer umfassenden und verständlichen kommunikation warum, wann, was passiert erhält man auch die akzeptanz für die massnahmen. sicher nicht bei allen aber bei einer mehrheit.

die reduzierung der fallzahlen hätte uns auch jetzt in der vorbereitung auf die mutation in eine bessere position gebracht, das risiko für weitere mutatoinen reduziert und das risiko miminiert, dass die kombi von geimpften menschen mit hohen infektionszahlen eine immunität des virus auf die aktuellen impfstoffe produziert.

in der politik kann keiner mehr sagen, er hätte es nicht gewusst. selbst im oktober war es den ministerpräsidenten bewusst, was auf dem spiel steht.

#
Xaver08 schrieb:

was hätte passieren müssen, sind vorkehrungen in z.b. schulen,


In Hessen sind ja an den drei letzten Schultagen vor Weihnachten auch sämtliche Plattformen in die Knie gegangen. Dies scheint auch in Bayern nicht anders zu sein - mal schauen, wann Herr Lorz eine ähnliche Empfehlung abgibt wie sein bayrischer Amtskollege:

"Dass die von Piazolo angekündigte Ertüchtigung von Mebis [bayrische Lernplattform] wirkt, darauf scheint der Minister aber selbst nicht zu vertrauen. Die Schulen sollen sich gestaffelt nach Zeiten einloggen dürfen. Je nach Schulnummer also um 8:15 Uhr, um 8:30 Uhr und so weiter. [...] Der regelmäßige Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern sei wichtig. Deshalb schreibt das Ministerium den Schulen, neben Videokonferenzen und E-Mails könnten Lehrer auch das Telefon nutzen, um regelmäßigen Kontakt mit den Schülern zu halten."

Telefonkette. 2021...
#
Das geht aufgrund der zentralen Abschlussprüfungen nicht, da muss für jede Änderung zunächst ein neuer Erlass veröffentlicht werden. Gestern ist das z.B. wieder geschehen für die Prüfungen 2022. Unterschätzt die Juristen nicht, die wollen nicht, dass jemand die Prüfungen anfechtet.
#
Motoguzzi999 schrieb:

Das geht aufgrund der zentralen Abschlussprüfungen nicht, da muss für jede Änderung zunächst ein neuer Erlass veröffentlicht werden. Gestern ist das z.B. wieder geschehen für die Prüfungen 2022. Unterschätzt die Juristen nicht, die wollen nicht, dass jemand die Prüfungen anfechtet.


Schon klar, dass es nicht gemacht wird. Letztlich freue ich mich ja auch auf meine Kurse und nach den katastrophalen Bedingungen vor Weihnachten ist mir jede Stunde Präsenzunterricht eigentlich recht...
#
In der Pressekonferenz eben hat Bouffier etwas anderes gesagt.

1. Berät das Kabinett morgen über diese Frage
2. Tippe ich: Die Abschlussklassen gehen in den Präsenzuntericht, für die anderen kommt es zur Aufhebung der Präsenzpflicht (Hier bleibt zu hoffen, dass es mit der Playsi 5 noch etwas dauert, sonst kannst du den Fernunterricht vergessen smile: Kita entscheiden die Träger ((kein Betretungsverbot)
#
Motoguzzi999 schrieb:

2. Tippe ich: Die Abschlussklassen gehen in den Präsenzuntericht, für die anderen kommt es zur Aufhebung der Präsenzpflicht

Gerade die Abschlussklassen (vor allem am Gymnasium) sollten eigentlich diejenigen sein, die für den Distanzunterricht prädestiniert wären. Bis auf wenige Ausnahmen wird eh bald nur noch wiederholt und fürs Abi gelernt - das geht auch daheim im eigenen Tempo, dazu zwei virtuelle Fragestunden pro Woche et voilà... Hinzu kommt dieses Ding mit der Reife, die man mit der Hochschulreife ja zeigen soll 😜

Motoguzzi999 schrieb:

Kita entscheiden die Träger ((kein Betretungsverbot)

Da wird es dann auch laufen wie vor Weihnachten: Grundsätzlich ist ja geöffnet, aber überlegen Sie es sich gut! So bezahlen wir weiterhin 500 Euro im Monat, betreuen die Kleine daheim...
#
Was ich - wie schon im Frühjahr - auch nun wieder nicht ganz verstehe:

Die Berechnungen des Teams um Priesemann zeigen in eine klare Richtung: Sei es einmal gelungen, die Zahl der Neuinfektionen wieder auf eine Größenordnung von rund tausend am Tag zu senken, müssten die Menschen ihre Kontakte nur noch wenig einschränken, um das Virus langfristig einzudämmen, berichten die Forscher. Auch Restaurants und Cafés könnten dann mit Hygienekonzepten wieder öffnen.

(Quelle: https://www.spiegel.de/wissenschaft/medizin/corona-wie-deutschland-langfristig-mit-dem-virus-leben-koennte-a-36104f45-87db-422e-9d5b-f237b6393e02 )

Aber diese niedrigen Werte hatten wir doch irgendwann im Februar und vor allem auch zwischen (geschätzt) Juni und August. Dennoch ist es uns damals nicht gelungen - trotz Hygienekonzepten, Maskenpflicht im Supermarkt, maximal zwei Personen beim Bäcker etc. pp. - ein exponentielles Wachstum der Infektionen zu verhindern. Warum sollte es ausgerechnet jetzt klappen?
#
Wo ich nun seit zwei Tagen CNN laufen habe, begnet mir nun mehrfach eine Formulierung, die ich mir trotz Englisch-Hochleistungs-LK nicht zu 100 Prozent erschließen kann: Bei den fehlenden Stimmen hieß nun mehrfach was im Sinne von "eighty five hundred missing". Sind das 185? Oder 8500 (mein erster Gedanke)? Oder irgendwas ganz anderes?
#
Laut AP geht Wisconsin an Biden, da hat es sich jetzt aber ordentlich verschoben, geil!
#
Meldet CNN auch
#
Cyrillar schrieb:

Popular Vote hin und her... Es reicht ggf der Anteil Wähler um ihn Regierungsfähig zu machen...


Ich habe mal vor längerer Zeit gelesen, dass deren Wahlsystem das Zwei-Parteien-System festigt und so auch den Demokraten in die Karten spielt. Ist das so zutreffend?
#
JayJayFan schrieb:

Ich habe mal vor längerer Zeit gelesen, dass deren Wahlsystem das Zwei-Parteien-System festigt und so auch den Demokraten in die Karten spielt. Ist das so zutreffend?                                              


Das ist ein Charakteristikum von Mehrheitswahlsystemen - die Konzentration der Stimmen nimmt zu. Einfachere Mehrheiten auf Kosten der Minderheitsmeinungen.
#
North Carolina ist auch noch ziemlich knapp.

Und in Virginia ist es auch super eng, wird aber z.B. auf Zeit.de bereits Biden zugerechnet, obwohl dort noch 1/4 der Stimmen fehlen...
#
Da nun aber eigentlich nur noch Briefwähler fehlen und die überwiegend (CNN spricht von 75 bis 80 Prozent) Demokraten wählen, ist Virginia wohl sicher. Die Analysen bei CNN stimmen mich generell zuversichtlich.
#
Puh wow, 24,99€?!

Ich zahle aktuell (Neukunden-Bonus) ~30€
Das erhöht sich dann jetzt aber auf 50 oder 60€

Also habe ich per Telefon gekündigt.
Man hat mir 37,99€ angeboten. Ist mir viel zu teuer.
Mehr könne man nicht für mich tun.

Ahjo, dann net
#
Nachdem unser 20,95-Vertrag für Bundesliga und Sport nun auf 64 Euro erhöht werden soll, haben wir auch gekündigt. Am 30. läuft der Vertrag aus - bislang hat sich noch keiner gemeldet. Da wir eh am Überlegen waren, ob wir überhaupt verlängern wollen, wird uns dann ggf. die Entscheidung abgenommen
#
Seit letztem Freitag darf es in hessischen Schulen nicht mehr "dringende Empfehlung" zur Maske im Unterricht heißen, sondern nur noch "Empfehlung". Hierauf wurde von der Schulleitung per Durchsage auch noch mal aufmerksam gemacht (inklusive der Schlussfolgerung: Wer nicht will, muss also auch nicht...).

Und nun ein klein wenig Alltagsempirie: Während geschätzt 98 Prozent weiterhin die Maske tragen, haben seit Montag alle russischstämmigen Schülerinnen und Schüler (ca. 15) die Maske nicht mehr auf. Stellt sich mir die Frage: Woran kann es liegen? Zufall? Oder verfolgt hier jemand zufällig die entsprechende Berichterstattung von Russia Today?