>

Zicolov

9294

#
Ein herzliches Hallo in die Forumsgemeinde!

Zunächst: Dies ist mein erster Forumsbeitrag. Ich lese hier schon seit etwa 5 Jahren täglich fleißig in diversen Unterforen mit. Eintracht-Fan bin ich schon seit etwa 25 Jahren, habe also die Abstiege und Wiederaufstiege(!), 1. Liga, 2. Liga, Europacup etc. mit erlebt. Leider schaffe ich es nur 1 - 2 mal im Jahr live zu einem Heimspiel in Frankfurt, denn ich lebe in Chemnitz und arbeite i.d.R. auch am Wochenende. Aber ich schaue mir fast jedes Spiel im TV an.

Es macht mich - wie wohl alle hier - traurig, wie diese Saison für unsere Eintracht läuft, wievieles im Argen liegt, was hätte alles verhindert werden können. Ich möchte meine Gedanken zusammenfassen. Ausdrücklich möchte ich zuvor betonen, dass ich keinen Einblick in die tagtägliche Arbeitsweise der verantwortlichen Personen habe, ich bin zu weit entfernt, insofern sind viele Dinge eher Eindrücke und "Bauchgefühl".

Ich hatte kein gutes Gefühl bei der Rückholaktion von Armin Veh. Aber die Saison lief ganz gut an, so dachte ich mir, man hats richtig gemacht. Auch ich stand lange hinter Veh, auch noch nach der Winterpause. Ich mochte seine umgängliche, eloquente Art. Jedoch ist wohl viel versäumt worden, wenn Kovac davon sprach, dass er den Spielern erst einmal wieder die Basics beibringen musste. Im Nachhinein wäre ein Trainerwechsel in der Winterpause wohl besser gewesen - inkl. Wintervorbereitung. Ich mag die Kovac-Brüder, sie haben schnell viel verbessert - freilich beginnend auf einem niedrigen Niveau. Seit dem Leverkusen-Spiel glaube ich zwar nicht mehr daran, dass die Eintracht die Liga hält, aber gern würde ich die Kovacs auch in Liga Zwei sehen. Ich denke, Sie können ein Team aufbauen, junge Spieler motivieren, integrieren, stärker machen. Zudem scheint bei Ihnen das Leistungsprinzip zu gelten und sie haben ein gutes Gefühl für die Mentalitäten der Spieler (z.B. hat es mMn Carlos Zambrano noch einmal einen Schub gegeben, aushilfsweise zum Kapitän ernannt worden zu sein).

Ich bin grundsätzlich Optimist. Daher sehe ich den (sehr wahrscheinlichen) Abstieg nicht nur negativ. Ja, die Situation scheint desaströs. Ein Sportdirektor ist noch nicht gefunden, einige Absagen hat man sich eingehandelt. Der Hauptsponsorvertrag läuft aus, es ist noch kein neuer Hauptsponsor gefunden und ein neuer Sponsor wird vermutlich weniger zahlen. Der Stadionvertrag ist unverändert, aber in der zweiten Liga müssen wir weniger Miete zahlen. Auch die Trainerfrage ist ja noch nicht geklärt - logischerweise wie ich finde.

Zur Arbeit der Verantortlichen in Vorstand und Aufsichtsrat kann ich kaum etwas sagen. Aber mein Eindruck ist eine gewisse Schlafmützigkeit und "Wird-schon-gut-gehen"-Mentalität. Ob Herr Hübner keine Philosophie und klare Linie bei Spielerverpflichtungen verfolgt oder dies zwar versucht - jedoch erfolglos - oder nur der Erfüllungsgehilfe des jeweiligen Trainers ist, weiß ich nicht. Tatsächlich scheint es mir, dass nicht konsequent das Prinzip "junge, schnelle, erfolgshungrige Spieler verpflichten, entwickeln und danach mit finanziellem Gewinn zu veräußern" verfolgt wurde. Andererseits hat man in jüngerer Vergangenheit junge Leute wie Kadlec, Gacinovic, Seferovic, Castaignos geholt. Sie haben bisher nicht so eingeschlagen wie erhofft, bzw. wurden wieder verkauft (Kadlec). Über Hübner wird ja gesagt, dass er ein Meister darin ist, potentielle Spieler zu überzeugen, zur Eintracht zu kommen auch wenn sie bessere Angebote haben. Ich denke, man sollte ihm eine weitere Chance geben, allerdings bei klar definierter Transferphilosophie und Spielphilosophie. Mit Flickschusterei sollte es vorbei sein.

Von den Winterneuzugängen habe ich kein einheitliches Bild. Huszti überzeugt mich nicht, vor allem auch seine Körpersprache nicht. Fabian zeigte gute Ansätze, belebt spielerisch, muss aber bei seinen offensiven Vorstößen nach hinten abgesichert werden. Die Verpflichtung von Änis Ben Hatira hat sich schon allein durch sein Siegtor gegen Hannover bezahlt gemacht. Ayhan hatte wenig Einsatzzeit, was er in dieser gezeigt hat, war dürftig. Regäsel gefällt mir, braucht aber noch Zeit.

Es heißt, bis auf den von Huszti gelten alle Verträge auch für die zweite Liga. Das heißt, man kann Ablösesummen generieren. Gewiss als Absteiger, von dem bekannt ist, dass er Transfererlöse erzielen muss, wird man wahrscheinlich unter Wert verkaufen müssen. Aber wir haben da einige Spieler (Zambrano, Seferovic, Hradecky, Castaignos, Stendera,  Aigner, ...) die - für einen Zweitligaverein - gutes Geld bringen können. Damit stünden eine Menge Mittel für einen Neuanfang in Liga Zwei bereit - wenn man gut scoutet und klug einkauft.

Meiner Meinung nach halten sollte man:

Hradecky (aber bei einem guten Angebot verkaufen, Lindner ist auch ein Guter)
Anderson, Russ (Kämpfer), Abraham, Regäsel
Gacinovic, Kittel, Fabian, Ignjovski
Meier, Castaignos (bei gutem Angebot aber abgeben), Waldschmidt (ggf. verleihen)

Abgeben sollte man:

Oczipka, Medojevic, Hasebe, Seferovic, Zambrano (wegen des Transfererlöses - auch wenn die nur zum Teil an Frankfurt gehen), Aigner, Chandler, Djakpa

Ich weiß, diese Aufzählung war natürlich nicht vollständig und bei vielen Abgängen müssen natürlich Neuzugänge her - ich hoffe auf junge, entwicklungsfähige, motivierte, schnelle, spielintelligente Typen, welche Teamplayer sind. Klar die will jeder... Bitte auch in Liga Drei und in ausländischen Ligen schauen.

Zsfg.:

Es sieht düster aus, aber ich sehe auch die Gelegenheit zu einem neuen Aufbruch. Ich hoffe, die Kovac-Brüder bleiben. Transfererlöse generieren und damit ein junges, hungriges Team aufbauen um die "Korsettstangen" Meier, Russ und Abraham. Ich freue mich, die Eintracht bestimmt bald wieder in oberen Tabellenregionen mitspielen zu sehen und dem Aufstieg entgegenzufiebern, statt jeden Spieltag das Näherrücken des Abstiegs zu befürchten.

Aber:

Noch sind wir NICHT abgestiegen! Noch besteht die rechnerische Chance. So lange sollte hundertprozentig gekämpft werden. Die letzten Spiele haben schon einige Verbesserungen gezeigt, ja, wir müssen Tore schießen und mal in Führung gehen. Ein Sieg von uns und eine gleichzeitige Niederlage von Werder Bremen und schon könnte es wieder klappen mit einem Endspiel um die Relegation und vielleicht ist dann das psychologische Moment auf unserer Seite, da wir aufgeholt haben. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

So, jetzt habe ich viel geschrieben, wenig Konkretes, eher Zusammengefasstes. Zerreißt mich, wenn Ihr möchtet. Ich bin traurig, dass es so weit um unsere Eintracht gekommen ist, aber ich möchte nicht nur schwarz sehen. Ich werde die Eintracht auch in der zweiten Liga weiter verfolgen, hier weiter stets mitlesen, Montagsspiele im TV sehen und die Daumen drücken!

Beste Grüße!
Henry
#
Gude OssiHenri, willkommen in der Riege der Schreibenden!

ossihenry schrieb:

(Zambrano, Seferovic, Hradecky, Castaignos, Stendera,  Aigner, ...) die - für einen Zweitligaverein - gutes Geld bringen können. Damit stünden eine Menge Mittel für einen Neuanfang in Liga Zwei bereit - wenn man gut scoutet und klug einkauft.

Hradi und Stendera sollen laut allgemeinem Konsens im Frankfurter Blätterwald gehalten werden. Luc könnte evtl. auch bleiben, kommt vermutlich auf das Angebot an. Bei Haris / Carlos müsste man im Fall der Fälle auf jeden Fall deutlichen Preisverfall im Vergleich zu vor der Saison in Kauf nehmen. Gerade Sefe wird leider - so man tatsächlich absteigt und ihn verkauft / verkaufen muss - keine 8-10 Mio mehr einbringen. Auch Carlos dürfte für einen Käufer günstiger sein, bei ihm kommt hinzu, dass da wohl noch sowas St. Pauli als auch diese Schweizer Agentur mitverdienen, ergo ein Verkauf gar nicht mal sooo sinnvoll wäre. Das Gehalt könnte man sparen, aber der Ablösesumme wegen scheint das kein überragendes Geschäft zu sein. Am liebsten wäre mir aber sowieso, dass wir drin bleiben und er in Frankfurt.
#
Denen ist dann aber auch nicht mehr zu helfen. Defensiv ist das eigentlich überragend was NK denen in Anbetracht der knappen Zeit eingetrichtert hat. Mit den exakt gleichen Spielern war man unter AV hinten teilweise vogelwild. Auch Körpersprache und Einsatz sind auf einem anderen Level und mit mehr Zeit für NK - da bin ich mir sicher - könnten wir jetzt da stehen wo Darmstadt oder Hoffenheim stehen.
#
brockman schrieb:

Süß, dass immer noch nach Führungsspielern gefragt wird, als hätten wir 1990.

Zwei Anmerkungen dazu:

a) Führungsspieler wird man in der Regel nicht durch "auf-den-Tisch-hauen", sondern durch Leistung. Führungsspieler, die auf dem Platz nur Durchschnitt sind, sind die Ausnahme.

b) das, was du vermisst (Eigeninitiative etc.), hat sich der "moderne" Fußball selbst eingebrockt. Einerseits wird den Spielern alles bis zum Schuhe-zubinden abgenommen oder vorgemacht, andererseits werden auch nur kleinste kritische Äußerungen gnadenlos geahndet. Den Rest an Entmündigung besorgen die "Berater".
#
WuerzburgerAdler schrieb:

b) das, was du vermisst (Eigeninitiative etc.), hat sich der "moderne" Fußball selbst eingebrockt. Einerseits wird den Spielern alles bis zum Schuhe-zubinden abgenommen oder vorgemacht, andererseits werden auch nur kleinste kritische Äußerungen gnadenlos geahndet. Den Rest an Entmündigung besorgen die "Berater".

Gut möglich, dass genau diese Probleme den Fußball irgendwann auch mal einholen werden. Alle wollen die Spieler gleichförmiger und als hoch gezüchtete Maschinen , die Taktik wird am Laptop entworfen und dann den Spielern eingeimpft. Nach dem Spiel geben sie dann Interviews wie Klassensprecher Lahm. Alles soll genormt und berechenbar werden, aber das wird es nie sein. Einen Spieler, der die anderen auch mal in den Hintern tritt wird man bald kaum mehr haben. Dann können alle Bubis mit Scheißfrisur zwar 40 Spielzüge aus dem Kopf blind runter reißen, aber sie wissen eben nicht mehr weiter, wenn diese dann mal  - warum auch immer - nicht fruchten. Da reicht schon so eine 80er Gedächtniskloppertruppe wie Darmstadt und schon gucken sich die "modernen" Fußballer  blöd an. Woher soll der Kampf kommen, wenn du mit 13 schon die Schuhe geputzt bekommst und in Watte gepackt wirst?
#
gizzi schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Gerade beim Scouting haben wir doch jetzt mit der Verpflichtung von Legien den richtigen Weg eingeschlagen.


Wieso?

Weil Legien als Scout einen guten Ruf hat und unser Scouting sicher verbessern wird.
#
Basaltkopp schrieb:  


gizzi schrieb:  


Basaltkopp schrieb:
Gerade beim Scouting haben wir doch jetzt mit der Verpflichtung von Legien den richtigen Weg eingeschlagen.


Wieso?


Weil Legien als Scout einen guten Ruf hat und unser Scouting sicher verbessern wird.

Und das wird er nicht in einem Jahr schaffen können, aber er kann schon mal die Weichen stellen. Eine gute Scoutingabteilung fällt nicht vom Himmel, aber mit guten, erfahrenen Leuten steigt die Chance, dass eine positive Entwicklung genommen wird.
#
Jetzt malt mal nicht die schwarze Katze an die Wand! Die Mannschaft hat die letzten Spiele gut gespielt, eigentlich ist es jede Woche besser geworden.

Wir gewinnen gegen Mainz und Darmstadt, bin ich absolut überzeugt, danach sehen wir weiter!

Wir packen das!
#
JanMaurer schrieb:

Jetzt malt mal nicht die schwarze Katze an die Wand! Die Mannschaft hat die letzten Spiele gut gespielt, eigentlich ist es jede Woche besser geworden.


Wir gewinnen gegen Mainz und Darmstadt, bin ich absolut überzeugt, danach sehen wir weiter!


Wir packen das!

Ich hoffe inständig, dass du recht hast. Wenn's so kommt, geb ich dir gern einen aus!
#
Im Gegensatz zu 2011 lebt diese Mannschaft noch. Auch gestern hat sie wieder über weite Strecken ein gutes Spiel abgeliefert.

Das einzige Problem war, dass der eine mutige Volleyschuss um Zentimeter am Tor vorbeigeht, der andere die Torecke findet. Mehr Unterschied war nicht. Die Eintracht hat gegen Leverkusen so viele Chancen erarbeitet wie lange nicht - und im Gegenzug fast nichts zugelassen.
Leider macht dann ausgerechnet einer der Besten, Abraham, mit einer schlechten Zweikampfführung das Tor für Leverkusen auf. Das wars dann.

Für das Spiel als solches mein Kompliment. Selbst Dauerversager wie Oczipka konnten gestern überzeugen.

Sollte es die Mannschaft schaffen, dieses Niveau zu halten oder gar zu steigern, ist sie noch nicht abgestiegen.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Im Gegensatz zu 2011 lebt diese Mannschaft noch. Auch gestern hat sie wieder über weite Strecken ein gutes Spiel abgeliefert.


Das einzige Problem war, dass der eine mutige Volleyschuss um Zentimeter am Tor vorbeigeht, der andere die Torecke findet. Mehr Unterschied war nicht. Die Eintracht hat gegen Leverkusen so viele Chancen erarbeitet wie lange nicht - und im Gegenzug fast nichts zugelassen.
Leider macht dann ausgerechnet einer der Besten, Abraham, mit einer schlechten Zweikampfführung das Tor für Leverkusen auf. Das wars dann.


Für das Spiel als solches mein Kompliment. Selbst Dauerversager wie Oczipka konnten gestern überzeugen.


Sollte es die Mannschaft schaffen, dieses Niveau zu halten oder gar zu steigern, ist sie noch nicht abgestiegen.

So und nicht anders sieht es aus, da hat der WA mal den Nagel wie so oft auf den Kopf getroffen. Wo das Gebashe, Gemaule und sonstige mit Dreck bewerfen gegen die Mannschaft her kommt, will mir nicht in den Kopp. Was will man ihr gestern vorwerfen? Ja, sie haben die Bude wieder nicht gemacht. Aber sonst? Das war doch eine richtig gute Leistung, wir waren 70 Min. die besser Mannschaft mit den besseren Chancen. Nur bei Sonny geht das Ding einen Mikrometer vorbei, während Red-Bull-Kevin das Glück regelrecht in den Schoss fällt. Das ist der Inbegriff von Pech und für alle Spieler unglaublich brutal und wie ein Schlag in die Fresse. 9 von 10 Mannschaften nehmen nach dieser Leistung mindestens einen Punkt mit, aber wir haben so dermaßen die ScheiBe an den Hacken, dass man nur noch den Kopf schütteln kann. Gefühl läuft ausnahmslos jede Szene im Zweifelsfall gegen uns und damit meine ich nicht Kann-Entscheidungen der Schiedsrichter. Wie fallen denn die Tore? Gegen Hopp fällt das 1:0 meiner Meinung nach nur, weil Carlos hinten fehlt, der 10 Meter weiter vorne gestanden hätte als Ayhan und vor allem drauf gegangen wäre, anstatt nebenher zu laufen. Kampl hat Weihnachten, Ostern und Geburtstag an einem Tag. Das ist jeweils der Knackpunkt im Spiel, ein vollkommen ungerechter Nackenschlag. Auf der anderen Seite läuft das Handspiel von Kramer an der Strafraumkante einfach weiter...
#
Im Grunde ist alles möglich. Wenn die Eintracht alle restlichen 4 Spiele gewinnt, ist Platz 15 noch zu erreichen.
Auch ist es durchaus denkbar, dass überhaupt kein Punkt mehr erreicht wird.
Das Spiel gestern macht ein bisschen Hoffnung, da es lange Zeit offen gehalten wurde und sogar glasklare Torchancen
herausgespielt wurden. Wenn der Hampel nicht so einen Sonntagsschuss, der nicht vermeidbar ist, versenkt, hätte man das auch gewinnen können.
#
gizzi schrieb:

Wenn der Hampel nicht so einen Sonntagsschuss, der nicht vermeidbar ist, versenkt, hätte man das auch gewinnen können.

So sieht es doch aus. Bis zu diesem "1 mal in 1000 Versuchen"-Dummenglücksding sind wir die bessere Mannschaft mit den besseren Chancen.

Container-Willi schrieb:

Mein Grundgerüst würde dann so aussehen für die 2.Liga.


Radi-Chandler-Russ Abraham?-Regäsel-Djakpa-Stendera-Kittel-Waldschmidt-Fabian-Castaignos-Gacinovic-Aigner?-Meier?Ignovski und Medejovic-reicht für 2te Liga-Flum?

Iggy und Medo sehe ich da eher nicht, der Rest wäre schon ne starke Truppe, um den Wiederaufstieg anzugehen. Dazu ein paar junge, hungrige Hoffnungsträger.

Basaltkopp schrieb:

Und es ist mir völlig unbegreiflich, wie man keine Fortschritte gegenüber Veh erkennen kann oder will.

Stimmt!

Diegito schrieb:

Klar gibt es die Fortschritte. Kovac hat nur leider das Pech das ihm das Spielglück unserer Mannschaft fehlt (das Veh öfter mal hatte, z.B. gegen Wolfsburg). Wenn man sich nur mal die beiden letzten Spiele gegen Hoffenheim und Leverkusen anschaut, wir waren beide mal nicht schlechter als der Gegner. Es wäre nicht unverdient gewesen wenn wir aus diesen Spielen 4-6 Punkte mitgenommen hätten. Dann wäre hier die totale Euphorie statt Weltuntergang.

Auf den Punkt. Wie viel Pech kann man denn bitte schön haben wie wir in den letzten Wochen? Das ist doch nicht mehr normal. Die letzten beiden Partien sehen aus unserer Sicht eigentlich richtig gut aus, die Mannschaft macht so viel richtig und am Ende gewinnen die anderen. Diese Woche kommt erschwerend hinzu, dass sich Gladbach, WOB und Hertha in einer Verfassung zeigen, dass einem die Kotze hoch kommen könnte. Als hätte man jedes Fortune bei uns abgesaugt und die anderen großzügig damit eingerieben.

Diegito schrieb:

Und eigentlich geht es allen Absteigern so wie uns, am Ende zuckt man nochmal, macht teilweise gute Spiele. Aber man wird eben dafür bestraft das man vorher geschludert hat. Immer das gleiche.

Musterbeispiel: Freiburg letzte Saison. Die haben mitnichten den schlechtesten Fußball der Liga gespielt. Der HSV hingegen pachtet den (unverdienten) Dusel für sich - zwei Jahre am Stück.
#
Klar hat der Trainerwechsel was gebracht, NK kam wohl nur einfach zu spät. Er hat einen anderen Zug und eine andere Disziplin in den Kader gebracht, dass sie vorne das Tor nicht treffen und insgesamt zu langsam sind, ist kaum seine Schuld.
#
Ich glaube nach diesem Spieltag sollte der Absturz in die Zweitklassigkeit besiegelt sein. Auch die ganz großen Optimisten werden sich das eingestehen müssen.

Wie sollte der Neuanfang eure Meinung nach angegangen werden? Schließlich können die Planungen seit heute theoretisch beginnen.

Mit dem sicheren Weggang von Bruchhagen ist schon ein Anfang gemacht. Er hat drei Anstiege in seiner Amtszeit hinnehmen müssen, schlussendlich kann man daher sagen, dass es keine erfolgreiche Amtszeit vom Herrn Bruchhagen war.

Für den Neuanfang müssen ebenso unbedingt Hellmann und Hübner weg. Beide sind im Grunde genommen nicht mehr tragbar.

Sollte man an den Kovac Brüdern festhalten? Mit welchen Spielern aus dem aktuellen Personal sollte man in die 2. Liga gehen? Das sind Fragen die man sich stellen muss.
#
derspringer schrieb:

Er hat drei Anstiege in seiner Amtszeit hinnehmen müssen, schlussendlich kann man daher sagen, dass es keine erfolgreiche Amtszeit vom Herrn Bruchhagen war.

Es war eine Amtszeit mit vielen Höhen und Tiefen, das mag sein. Aber sicher insgesamt nicht unerfolgreich. Du musst dir nur mal vor Augen führen wie es hier aussah bevor er kommt, dagegen leben wir heute sogar im Angesichts eines Abstiegs fast schon im Schlaraffenland, um es überspitzt auszudrücken. Damals wusste man nicht mal, ob die Kohle für ne Lizenz in Liga 2 reicht. Heute sind wir finanziell gesund und haben gute Chancen auf eine schlagkräftige Truppe.

larry schrieb:

Könnt ich mir gut im Waldstadion vorstellen. Um dem ganzen mal noch etwas posizives abzugewinnen.

Den Chant zur neuen Saison hat schon jemand anders gepostet, ich weiß allerdings nicht mehr wer und in welchen Thread genau: Wir steigen auf, wir steigen ab, und zwischendrin Europacup...

etienneone schrieb:

Die jungen Leute sollte man halten. Russ und Meier wären schön um ein neues junges Team zu formen. Hrady wäre auch top, aber wenn er Kohle bringt muss man überlegen.
Gacinovic, Kittel, Stendera, Waldschmidt, Regäsel... das wäre ne junge Truppe die man natürlich entsprechend ergänzen müsste.

Fände ich eine gute Idee, das wäre ein Plan, der mir persönlich zusagt. Ich würde noch hoffen, dass Fabian bleibt, vielleicht Hasebe, Aigner, Otsche. Carlos wird wohl leider nicht zu halten sein, er fällt eher in die Kategorie Tafelsilber.

Hyundaii30 schrieb:

1. Liga wir sowieso immer beschissener.
Wer will sich schon Leverkusen, Hoffenheim, Wolfsburg, Ingolstadt und jetzt auch noch Leipzig anschauen.
Dann lieber, Lautern, Dresden, KSC, Düsseldorf, Braunschweig usw.

Das ist allerdings richtig, da muss ich dir recht geben. Das Thema hatte ich schon ein paar mal, aber die Gegner sind insgesamt im Grunde attraktiver.

Hyundaii30 schrieb:

Und wir sind dort ein Topverein. Wir brauchen nur den richtigen Trainer und die passende Zukunftsmannschaft.

Auch das stimmt.
#
Zicolov schrieb:

Mal abgesehen davon, dass hier manche Leute gerade ein bisschen überdrehen: Warum sollten wir ohne Ausrüster dastehen? Der Nike-Deal läuft doch noch bis 2019 minimum.

Finde da Persönlich auch, dass sich da mehr Sorgen gemacht wird als es nötig ist.
Nike zahlt sicher weniger, aber wieso sollten sie nicht in der zweiten Liga Ausrüster bleiben, bei Freiburg oder Braunschweig sind sie ja auch nicht raus.

Um einen Sponsor mache ich ebenfall keine Sorgen, klar macht es die Situation und ein möglicher Abstieg schwerer einen Top Vertrag abzuschliessen, aber am Ende wird die Eintracht trotzdem für die 2.Liga einen guten Deal abschliessen.
#
Mainhattener schrieb:

Finde da Persönlich auch, dass sich da mehr Sorgen gemacht wird als es nötig ist.
Nike zahlt sicher weniger, aber wieso sollten sie nicht in der zweiten Liga Ausrüster bleiben, bei Freiburg oder Braunschweig sind sie ja auch nicht raus.


Um einen Sponsor mache ich ebenfall keine Sorgen, klar macht es die Situation und ein möglicher Abstieg schwerer einen Top Vertrag abzuschliessen, aber am Ende wird die Eintracht trotzdem für die 2.Liga einen guten Deal abschliessen.

Na wenigstens der Mainhattener ist auf meiner Seite . Nike hat gar keinen Grund einen Verein wie die Eintracht wegen eines Abstiegs fallen zu lassen. Schon allein weil wir auch in der 2. Liga immer noch ein attraktiver Partner sind und die Umsätze im Fanshop immer noch amtlich sein werden. Sogar nach dem 0:2 gg. Hopp war nach dem Spiel noch einiges im Shop los, nur als Beispiel. Weil die Leute halt zur Eintracht stehen, unabhängig von der aktuellen Situation. Ich werde mir jetzt auch kein Barca Trikot kaufen, nur weil wir absteigen oder meine anderen Sachen im Keller einmotten bis wir wieder oben mitspielen. Zumal der Zuschauerschnitt und die Medienpräsenz auch in der 2. Liga ok sein werden. Das gleiche gilt für Sponsoren: Ja, es ist nicht Bundesliga, aber vermutlich dann trotzdem der Verein in Liga 2, der die meisten Trikots verkaufen wird. Grundsätzlich ist außerdem zu erwarten, dass man im Fall der Fälle durchaus die Voraussetzungen hat direkt wieder oben mit zu spielen. Diverse Fragezeichen hin oder her, es ist nicht alle so schlecht.

Hyundaii30 schrieb:

Warum straft uns der Fußballgott so sehr ??
Der muss uns echt hassen, das er uns nach 2011 jetzt schon wieder so mies runterschickt.
Selbst der sch..... HSV durfte sich 2mal retten.

Und der hat auch noch einen Drecksfußball gespielt, zwei Jahre am Stück. Gegen Hopp und jetzt Lev sah das streckenweise verdammt gut aus was die Jungs gezeigt haben und jeweils wären Punkte durchaus verdient gewesen. So gerecht ist die Welt...

Hyundaii30 schrieb:

Die Fans und das Umfeld.
Die fans wenden sich zum Teil verständlicherweise ab.
Warum weiß eigentlich jeder Eintrachtfan. Gibt ja leider genug Gründe.

So verständlich finde ich das jetzt ehrlich gesagt auch wieder nicht. Ich will jetzt gar nicht die sinnlose, kaum realisierbare Diskussion über "1. Liga Fans" anfangen, das ist nämlich totaler Käse. Aber warum sollte ich mich abwenden, wenn der Verein absteigt? Durch die weniger attraktiven Gegner und die bescheidenen Anstosszeiten wird der Zuschauerschnitt runter gehen, klar. Aber die Leute gehen doch dann zum Großteil nicht zu den Spielen, weil sie sich grundsätzlich abwenden. Es wäre klasse, wenn das Gegenteil der Fall wäre, sollten wir tatsächlich runter gehen. So ging es mir zumindest, ich hab mir damals als Halbstarker nach dem ersten Abstieg quasi im Trotz meine erste Dauerkarte gekauft, nach einem anderen Abstieg bin ich Mitglied geworden. Das kann man treudoof nennen, aber nach einem Abstieg ist es immer noch meine SGE, egal wer auf dem Platz steht oder im Vorstand sitzt. Und auch egal was auf dem Trikot steht.
#
Mal abgesehen davon, dass hier manche Leute gerade ein bisschen überdrehen: Warum sollten wir ohne Ausrüster dastehen? Der Nike-Deal läuft doch noch bis 2019 minimum.
#
Freidenker schrieb:

So 4 Monate später mit Abstand auf den Relegationsplatz sollte man eher die 2. Ligaplanung fokussieren, als die für die Rettung. Gut schonmal, dass Hradecky und Stendera bleiben wollen. Bin aber gespannt wie man das finanzielle Loch decken will durch Transfers, die die DFL wohl vorschreiben wird. Sefes Marktwert ist immens gesunken, eine gute EM scheint eher unrealistisch. Carlos Marktwert als IV ist auch nicht enorm und der in der Presse jonglierte Otsche wird sicherlich keinen hohen Betrag erlösen können.
Marco Fabian hat laut Heimatpresse eine Ausstiegsklausel für die 2. Liga. Und ob Castaignos mit seinem Ehrgeiz in die 2. runter gehen wird, glaube ich nicht. Genau wie Reinartz oder Hasebe.

Bevor wir jetzt wieder in zwei Threads schreiben, sollte man vieleicht den zuletzt genutzten Kaderumbruch Thread weiterbenutzen.
#
Mainhattener schrieb:

Bevor wir jetzt wieder in zwei Threads schreiben, sollte man vieleicht den zuletzt genutzten Kaderumbruch Thread weiterbenutzen.

Das halte ich für eine sehr gute Idee! Dieser Thread hier ist zwar älter, aber der andere deutlich höher frequentiert.

Dann geht's hier weiter: http://community.eintracht.de/forum/diskussionen/124353
#
Ich finde übrigens, dass Fabian kein schlechter Fußballer ist. Nur für die Position, für die er geholt wurde, ist er halt ungeeignet.
#
Tobitor schrieb:

Ich finde übrigens, dass Fabian kein schlechter Fußballer ist. Nur für die Position, für die er geholt wurde, ist er halt ungeeignet.

Auf jeden Fall gehört er in die Mitte, auf dem Flügel ist er verschenkt. Und er braucht das Spiel am besten vor sich, das Experiment ihn vorne zentral aufzubieten ist gg. Gladbach schon gescheitert.
#
Zicolov schrieb:

Naja, also jetzt Inui als den Heiland hier abzufeiern... ich weiß nicht. Wie viele gute Spiele hat der letzte Saison gemacht? Mir fällt spontan keins ein, aber ich glaube eins war trotzdem dabei. Wenn er nach der ersten Saison wirklich noch so stark gewesen wäre wie in selbiger, hätte er auch gespielt. Als Dribbler ist er sicher nicht schlecht, aber er hat auch so viele Bälle verloren und so erbärmliche Torabschlüsse im Programm gehabt, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte.

Mag ja alles sein, aber seit seinem Weggang ist das mit dem Kopfschütteln wegen erbärmlichen Torabschlüssen und Gruselpartien im allgemeinen doch sogar wesentlich schlimmer geworden, oder nicht?
#
Chaos-Adler schrieb:

Mag ja alles sein, aber seit seinem Weggang ist das mit dem Kopfschütteln wegen erbärmlichen Torabschlüssen und Gruselpartien im allgemeinen doch sogar wesentlich schlimmer geworden, oder nicht?

Rudi Völler hätte gesagt: Nach dem Tiefpunkt kommt noch ein tieferer Tiefpunkt...

HerrMagister schrieb:

definitiv kein Heiland. Aber bessere Spiele als alles, was diese Saison bei uns schon auf Links stand - oh doch, das hätte er.

Nur weil andere noch schlechter sind, macht das Inui aber nicht automatisch besser . Aber stimmt schon, die ultimative Lösung auf links haben wir bisher in der ganzen Saison nicht gefunden. Sonny könnte es packen, aber ihm das aufzubürden ist nach der Verletzung einfach unfair. Der Weisheit letzter Schluss ist das jedenfalls alles nicht, wir werden auf links definitiv etwas machen müssen in der neuen Saison - egal in welcher Liga.

Hyundaii30 schrieb:

Das erkennt man aber leider nicht auf den Gehaltszetteln.

Die liegen dir wohl vor? Rucksack im Park gefunden?

amananana schrieb:

Thema Standards: Der Zulu hat als Abwehrspieler schon mehr Tore gemacht als unser zweitbester Schütze.

Und das obwohl Darmstadt da wirklich immer die gleiche Aktion fährt, quasi deren Schema-F. Warum kann das bis heute kein Gegner vernünftig verteidigen? Ist mir ein Rätsel.

Uwes Bein schrieb:

Zu Gacinovic: Hier liegt die Sache sicher anders: Kovac kann ihn leider nicht bringen, da Gacinovic mit Sicherheit noch nicht fit ist nach seiner Erkrankung und normalerweise wird das in dieser Saison auch nicht mehr der Fall sein

Zumal Kovac im Abstiegskampf eh auf BL-Erfahrung setzt. Darum ist ja auch Fabian derzeit nicht im Kader und am Sa spielt vermutlich wieder Huszti.

MagEagle schrieb:

Das alles entscheidende Puzzelteil fehlt. So einer wie es Schwegler war. Ein Gehirn das alle Teile steuert.

Meine Rede!
#
Basaltkopp schrieb:  


Diegito schrieb:
o ganz unberechtigt finde ich den Thread nicht... klar ist nichts wildes vorgefallen, und der Spieler selbst hat ja längst beschwichtigt. Auch Kovac sagte in der PK das das alles noch im "normalen" Rahmen geblieben ist.


RIchtig, trotzdem spielen wir immer noch unter Bewährung und beim DFB wetzen sie mit Sicherheit schon die Messer!

Am letzten Spieltag (oder spätestens nach der Rele) gibts eh wieder einen Platzsturm. Entweder weil wir abgestiegen sind oder weil wir nicht abgestiegen sind. Wenn bei uns noch auf etwas Verlass ist, dann auf die Dummheit mancher Kurven-"Fans".
Daher kann man wohl schon heute, unabhängig vom Ligaverbleib, von einem Teilausschluss an den ersten Spieltagen der neuen Saison ausgehen.
#
Raggamuffin schrieb:

Am letzten Spieltag (oder spätestens nach der Rele) gibts eh wieder einen Platzsturm. Entweder weil wir abgestiegen sind oder weil wir nicht abgestiegen sind.

Wobei man im Falle eines "positiven" Platzsturms sagen muss, dass der HSV in KA glaube ich auch keine Strafe bekommen hat. Aber das muss natürlich nix heißen, dann wird das Totschlagargument von den bösen, vorbestraften Frankfurtern raus geholt und ab dafür.

reggaetyp schrieb:

Man kann die Typen doof finden, man kann das skandalisieren, dass vier, fünf Hanseln den Innenraum betreten haben. [...] Das ist die Sprache der Springerpresse, der Brandstifter, der Kerners und unseres korrupten Verbandes DFB.

Ich finde auch, dass dieses Thema ein bisschen zu arg hochgekocht wird. Daraus muss man kein solches Fass machen, aber so ist eben der Boulevard. Mit zurückhaltender oder am Ende noch sachlicher Berichterstattung macht man eben keine Auflage. Was nichts daran ändert, dass man natürlich noch mal ordentlich eine vor den Latz bekommen kann, wenn man vom Verband auf Bewährung gesetzt wurde (sprich unter Beobachtung steht). Kurz: Es muss sicherlich nicht sein, aber es ist auch kein Weltuntergang oder eine "Eskalation der Gewalt gegen eigene Spieler".

womeninblack schrieb:

Was soll denn das hier???
Ich habe den "Vorfall" gesehen...
Könnte ruhig meine Bilder dazu angucken.
Wer hat hier wem "an den Hals gegriffen" oder was auch immer?

Die Szene, die von der **** so aufgeblasen wird, habe ich in der Tat auch weitaus weniger dramatisch gesehen. Geschrieben und formuliert ist es so wie wenn Homer sich Bart zur Brust nimmt, in Realität fand ich das deutlich harmloser. Außerdem fasst er ihn eher am Hinterkopf/Ohr an als ihn "am Hals zu packen". Solche Szene gibt's in der Amateurliga jede Wochen in den Umkleiden, wenn die Spieler sich gegenseitig heiß machen vor den Spielen. Natürlich ist das schon sehr forsch und offensiv vom Tribünengast, aber Carlos ist alt genug sich zu wehren, wenn es ihm zu bunt wird. Und er hat das tapfer aus gesessen und für nicht der Rede wert empfunden. Meiner Meinung nach sollte man es damit gut sein lassen.

WuerzburgerAdler schrieb:

Ohne das Bild dazu könnte man meinen, Zambrano wäre nur knapp einer Erdrosselung entgangen. Und irgendwie sieht der Chaot auch gar nicht aus wie ein Terrorist.


Trotzdem: ist schon ne coole Socke, unser Carlos.

Eben!

maobit schrieb:

Jeder, der z.B. in den späten 80ern auswärts gefahren ist weiß, dass es damals Hauereien gegeben hat, die heute alles in den Schatten stellen würden. Wenn ich nur an den Stadion-Vorplatz in Köln denke

Meinst du diese große Wiese? Da ging es früher in der Tat oft heiß her. Da ist dann schon mal wie berittene Kavallerie einem quer durch die Meute, und mit dem Stock von oben immer schön rein.

maobit schrieb:

Das hat nur kaum jemanden interessiert, schon gar nicht die Medien, weil es alltäglich war und der 2006er-Hype noch nicht Hinz und Kunz in die Stadien gelockt hat.


Das soll nichts relativieren, aber ich kann das Märchen, dass es früher friedlicher gewesen sei genau so wenig mehr hören wie das es habe früher mehr Polizisten in diesem Land gegeben.

Früher ging das wirklich allen am Ar*ch vorbei. Die ganzen Schmeißereien, die heute oft irgendwo im Wald ausgetragen werden, wurden Jahrzehntelang im und ums Stadion ausgetragen. Und da quarken manche "Experten" heute in den Hochsicherheitsstadien mit Videotechnik etc. tatsächlich von Sicherheitsrisiken oder bei 3 Bengalos von Ausschreitungen. Der Unterschied ist vor allem, dass früher a) nicht so eine übertriebene Aufmerksamkeit da war und b) heute noch schneller Panik und Hysterie verbreitet wird.

Fakt schrieb:

Den Innenraum zu betreten und Spieler mit körperlichen Nachdruck zur Rede zu stellen, das ist lediglich Emotion.
So jemanden allerdings als "sogenannten Fan" zu bezeichnen, das ist geistige Brandstiftung etc..

Würde ich beides so nicht unterschreiben..
#
Hmm, ich hab von Fabian bisher nichts dolles gesehen was die 3,5Mio. Ablöse auch nur ansatzweise rechtfertigt. Einen Stammplatz schon mal gar nicht. Allerdings muss ich zugeben das für Huszti und alle anderen Winterzugänge dasselbe gilt. Purer Aktionismus der da von Hübner betrieben wurde.
#
Didu schrieb:

Hmm, ich hab von Fabian bisher nichts dolles gesehen was die 3,5Mio. Ablöse auch nur ansatzweise rechtfertigt. Einen Stammplatz schon mal gar nicht. Allerdings muss ich zugeben das für Huszti und alle anderen Winterzugänge dasselbe gilt. Purer Aktionismus der da von Hübner betrieben wurde.

Bzgl. Aktionismus bin ich bei Kuckuck und Mainhattaner. Wegen Fabian kann ich nur darauf verweisen, dass er nicht nur schon Scorerpunkte gesammelt hat, sondern dass er auch sonst einen soliden bis guten Eindruck hinterlassen konnte - sie Audi-Spiel. Kovac setzt im Absteigskampf eben auf BL-Erfahrung (Huszti) und die hat MF eben nicht. Abgesehen davon finde ich es unfair ihn jetzt schon zu kritisieren nach den paar Spielen, die er bisher gemacht hat.
#
Mich würde es jedenfalls wahnsinnig freuen, wenn uns Stendera langfristig erhalten bleibt, denn ich teile nicht die Meinung einiger hier, er sei "überschätzt". Schwächephasen in seinem Alter sind normal, er hat m.E. alles Potential für einen überdurchschnittlichen Bundesligaspieler.

Tim
#
Timmi32 schrieb:

Mich würde es jedenfalls wahnsinnig freuen, wenn uns Stendera langfristig erhalten bleibt, denn ich teile nicht die Meinung einiger hier, er sei "überschätzt". Schwächephasen in seinem Alter sind normal, er hat m.E. alles Potential für einen überdurchschnittlichen Bundesligaspieler.

Ganz deiner Meinung und ich finde es auch gar nicht doof für beide Seiten, wenn er verlängert. Er hat es letzte Saison zum Stammspieler geschafft und muss jetzt Konstanz in seine Leistungen bringen. Das geht bei "seinem" Verein oder er sich wohl fühlt und geschätzt doch am besten.

Cadred schrieb:

Ich denke schon das Stendera auch in der 2. Liga bleiben würde, wenn er den neuen Vertrag unterschreibt zumindest ein Jahr lang. Für ein angeknackstes Selbstvertrauen ist die 2. Liga bei so einem Spieler eigentlich eine gute Gelegenheit das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zurück zu bekommen und er ist ja noch sehr jung. Er wäre in der 2. Liga sicherlich einer der besseren Spieler und sollte der direkte Aufstieg gelingen (falls wir absteigen) wird es sein Standing in der Mannschaft auch ganz gut tun denke ich wenn er da bleibt.

Ja, so ein Jahr im Unterhaus muss für eine Spielerentwicklung kein Nachteil sein. Manche gehen auch einfach mit, um "ihren Fehler" wieder auszubessern. Stichwort Schwegler - der hätte auch locker wechseln können, wollte aber den Abstieg "wieder gut machen". Dito Jung.

Tafelberg schrieb:

Hradecky wird auch dann nicht flüchten, wenn dieses Ziel verpasst wird. Er vermutet zwar, dass nicht alle in der Zweiten Liga spielen wollen, sagt aber von sich: „Ich habe Vertrag. Wenn der Klub mir vertraut, dann bleibe ich gern. Denn es ist teilweise auch meine Verantwortung, dass wir da stehen, wo wir stehen.“ Schließlich sei es nur eine gute Spielzeit, wenn die Eintracht in der Bundesliga bleibt.

Wenn es wirklich so kommt, fände ich das große Klasse. Aber Lukas ist charakterlich ohnehin einwandfrei, finde das hat man schnell gemerkt. Allein schon der Abschied bei Bröndby: "Ich trinke jetzt einen Whiskey-Cola, dann unterschreibe ich in Frankfurt"... Ich mag ja Finnen, habe noch keinen unsympathischen kennengelernt
#
Zicolov schrieb:  


rickdiver schrieb:
Welchen Investor hatte Dortmund bezüglich der Entwicklung seit 2008?


Moment, beim BVB ist u.a. Evonik mit mächtig Anteilen als Aktionär eingestiegen. Außerdem noch Puma und Signal Iduna. Dortmund ist schon lange nicht mehr das gallische Dorf, das dem FCB nur durch die gern propagierte wahre Liebe und seine Arbeiterklassementalität Paroli bieten kann. Das ist reine Folklore, eine meiner Meinung nach ziemlich abgedroschen noch dazu.


Dazu ne Meldung von 2014: http://www.boerse-online.de/nachrichten/aktien/BVB-Aktie-Puma-und-Signal-Iduna-steigen-bei-Borussia-Dortmund-ein-1000256640  .

Romantik und Folklore kann man sich mittlerweile bei allen Vereinen im Profifußball sparen... insbesondere in der Bundesliga. Das Fatale ist tatsächlich nicht nur, dass es beim Profifußball kaum noch um einen fairen sportlichen Wettbewerb  sondern um die Möglichkeiten der Vermarktung und Finanzierung geht. Das heißt: Eigentlich ein reiner marktwirtschaftlicher Wettkampf... und jetzt kommt das eigentlich fatale: Selbst die marktwirtschaftlichen Aspekte sind hier aber zum Großteil augehebelt, so dass weder ein gesunder sportlicher NOCH ein wirtschaftlicher Wettbewerb stattfindet.
Zum einen ist beim Fußball viel Spekulation... die finanzielle Bewertung von Spielern ist doch wirklich nur noch Würfelei. Ein VFL Wolfburg hätte vllt. 4 Mio. für Trapp angeboten, ein PSG kommt halt mit 9 Mio daher. Ist ein Schürrle wirklich 30 Mio wert?
Zum anderen heißt ja Sponsoring schon, dass ein Unternehmen bereit ist, die Summe X zu zahlen, damit der Verein den Unternehmensnamen nach außen trägt. Die Kosten sind hierbei für das Unternehmen klar, der Return nicht. Und hier kommt man eigentlich ebenfalls wieder an einen fragwürdigen Punkt: Hier gibt es teilweise keine marktwirtschaftlich vernünftigen Aspekte mehr. Es gibt Teilnehmer, dei einfach nur noch investieren OHNE ein Return zu erhoffen... z.B. Hopp. Andere investieren dermaßen viel, dass der Nutzen fraglich wird (Wolfsburg). Aber wo ist die Grenze? Genauso: Wo ist die moralische Grenze bei den Fans? Beim BVB läuft das halt noch unter dem Aspekt des traditionellen Sponsoring... in gesundem Maß? Das ist halt ein subjektives Kriterium, und Fan A wird anders antworten als Fan B oder gar einem Vorstandmitglied vom BVB oder Evonik.
Meiner Meinung nach hätten die Fußballverbände längts deckeln sollen... die Höhe von Transfersummen und Spielergehältern, die Höhe von Fernsehgeldern, die Höhe der Etats, die Höhe der Vergütungen (CL)... bei Verstoß: Strafen von Punktabzügen bishin zum Entzug der Spielberechtigung. Das würde die BuLi wieder interessanter machen, ein Red Bull würde schon gar kein Interesse an einem solchen Projekt haben und wir würden uns so manche mühsame Disussion sparen können.
#
Adler_Steigflug schrieb:

Romantik und Folklore kann man sich mittlerweile bei allen Vereinen im Profifußball sparen...

Daher finde ich diesen "Echte Liebe" Slogan beim BVB auch so heuchlerisch. Genauso diese verranzte Pöhler-Kappe, die Klopp immer auf hatte. Die trainieren mittlerweile in einem hermetisch abgeriegelten Trainingszentrum, wo du als Fan im Normalfall nicht rein kommst, verkaufen ihr Merchandise an jeder Tankstelle. Aber versuchen das noch als "Arbeiterverein" zu verkaufen, irgendwas passt da nicht zusammen. Das muss man den Bayern lassen: Die sind zwar noch größer, trainieren aber fast immer öffentlich und lassen die Leute zumindest ein bisschen an die Mannschaft ran.

Adler_Steigflug schrieb:

Zum einen ist beim Fußball viel Spekulation... die finanzielle Bewertung von Spielern ist doch wirklich nur noch Würfelei. Ein VFL Wolfburg hätte vllt. 4 Mio. für Trapp angeboten, ein PSG kommt halt mit 9 Mio daher. Ist ein Schürrle wirklich 30 Mio wert?

Spekuliert auch, aber oft heißt es doch inzwischen nur noch: Weil ich es kann. 70 Mio für De Bruyne sag ich dazu nur. Schürrle ist für mich übrigens keine 30 Mio wert.

Adler_Steigflug schrieb:

Andere investieren dermaßen viel, dass der Nutzen fraglich wird

Da kommen dann wieder Geldverbrennungsvereine wie Man City ins Spiel. Die kaufen ein wie die Gestörten und haben so ziemlich genau nix davon. Da wird sich auch Super Super Pep umschauen nächste Saison. Ja, er kann quasi ohne Limit einkaufen gehen. Aber die Voraussetzungen in England sind ein bisschen anders als bei seinen bisherigen Stadionen. Wie kann man denn mit dem Kader von Barca / Bayern bitte NICHT Meister werden? Die Teams sind ja quasi fertig gewesen. ManC ist im Umbruch, die Konkurrenz weitaus größer als  in Deutschland oder Spanien. Da kann er dann mal zeigen was er auf dem Kasten hat. Jedenfalls sieht man in dieser Saison, dass die irren Summen auch keinen Erfolg versprechen.

rickdiver schrieb:

Ich mag die Dortmunder nicht besonders, aber sie haben gezeigt, dass man auch ohne große Kohle mit sinnvollem Trainer/Management und Jugendarbeit auch ohne Geld unten raus und oben reinkommen kann.

Die Arbeit, die Watzke und Co leisten ist schon gut, da müssen wir uns nicht drüber unterhalten. Allerdings stimmt "ohne große Kohle" auch nur so halb. Und in der Jugendarbeit ist der BVB mittlerweile ähnlich aggressiv unterwegs wie zB Red Bull wenn's um die Sicherung und Verpflichtung von Talenten geht.

Haliaeetus schrieb:

Aber Dortmund ist nur durch Zutun der Fußballgremien gerettet worden und konnte sich aus der sportlichen Misere allein dadurch befreien, dass eben nicht eingegriffen worden ist

Die sind halt dicke mit dem Verband etc. (Stichwort Rauball), da werden dann halt auch einfach mal alle Auge zu gedrückt, wenn's sein muss. Die damalige Lizenz ist jedenfalls bis heute ein Witz.

Mit Gremien und Verbänden kennen sie sich in Leipzig ja auch aus, da lief ja beinahe alles unter der Hand bzw. wurden Paragraphen sehr flexibel ausgelegt oder wissentlich weg gesehen. Der Sächsischer Fußballverband hält da natürlich schön die Schnauze, man will ja endlich wieder einen Bundesligisten haben. Egal zu welchen Preis, der Zweck heiligt die Mittel. DFB und DFL sehen es ähnlich und hätten diverse mal eingreifen MÜSSEN, haben es aber nicht getan. Damit das Premium Produkt auch eine attraktive Zweigstelle im Osten der Republik hat. Dafür kann man schon mal über eklatante Verstöße in Sachen Lizenz etc. hinwegsehen.

Adler_Steigflug schrieb:

und Mainz auf dem Sprung nach oben

abwarten wie es da ohne Heidel wird.

Hyundaii30 schrieb:

Wenn wir wirklich mit unserer Millionentruppe absteigen und Darmstadt bleibt in Liga 1, sind wir das Gespött des Landes hoch zehn.

Ehrlich gesagt gehen mir die Lilien dermaßen hinten vorbei... Die haben einfach seit ein paar Jahren alles Glück für's komplette Bundesland für sich gepachtet, aber es kann auch genauso schnell wieder runter gehen, siehe Ulm, Unterhaching. Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses Model (Standards, Glück, Treten, Simulieren) in zwei Jahren hintereinander die BL sichert.
#
Ich verstehe diese "Wir sind jetzt abgestiegen Hysterie" irgendwie nicht.
Es sind nur 3 Punkte auf Platz 15. Natrülich war die Niederlage ein herber Rückschlag aber noch haben wir alles selber in der Hand.

Darmstadt und Bremen sind Schlüsselspiele aber auch gegen Mainz und sogar gegen Leverkusen haben wir noch nicht verloren. Wenn man aus der Niederlage eins mitnehmen kann ist es das es spielerisch Woche für Woche vorran geht. Ob es reicht weiss wohl keiner aber jetzt schon zu brüllen wir sind abgestiegen ist auch Blödsinn.
#
crasher1985 schrieb:

Darmstadt und Bremen sind Schlüsselspiele aber auch gegen Mainz und sogar gegen Leverkusen haben wir noch nicht verloren.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht was ich von dem Derby bzw. Tuchels Aufstellung im selbigen halten soll. Einerseits fände ich es gut, wenn er gegen uns nicht alle Hunde von der Leine lässt und eine "B-Elf" (mit Kagawa, Ramos... total schwach. nicht) bringt. Andererseits muss er sich jetzt nach dem Derby so viel Mist anhören, dass er sich das am Ende auch wieder direkt abgewöhnen könnte und uns in Bestbesetzung die Hölle heiß macht am 33. Hmpf.

DelmeSGE schrieb:

Unsere Standards sind,biss auf den Eckball auf Zambrano,noch immer katastrophal.
Wo würde Darmstadt ohne Standards stehen?

Kein unwichtiger Punkt. DA hat in Hamburg schon wieder nach Freistoß aus dem Halbfeld und Kopfball Sulu getroffen. Warum bekommt das keine Sau verteidigt, uns eingeschlossen? Die spielen doch im Grunde einen total primitiven und hässlichen Fußball, aber vermutlich ist das so old-school, dass es die ganzen hochmodernen "High-End-Teams" nicht mehr händeln können.

Nova9 schrieb:

Die ganze Mannschaft muss jetzt einfach sich zusammenreissen nach vorne schauen und den Abstiegskampf annehmen.

Aber das hat sie doch getan. Wenn ich mir am Sa. die erste Hälfte ansehe, dann war in Sachen Kampf und Einsatz mehr drin als in der kompletten Hinrunde zusammen - wenigstens gefühlt. Kämpfen und sich rein hauen tun sie ja, daher kann man sie nach so einem Spiel wie gg. Hopp auch nur kurz auspfeifen und muss dann applaudieren. Sie wollen ja, schaffen es aber nicht. Vorne geht einfach kein Sche*ßball mal rein, das ist wie verhext.

Klinke schrieb:

Oder verkaufen dann die technisch stärksten Spieler wie zb. Inui, weil sie schonmal den Ball bei Dribblings oder unvorhersehbaren Aktionen verlieren für lachhafte Summen.

Naja, also jetzt Inui als den Heiland hier abzufeiern... ich weiß nicht. Wie viele gute Spiele hat der letzte Saison gemacht? Mir fällt spontan keins ein, aber ich glaube eins war trotzdem dabei. Wenn er nach der ersten Saison wirklich noch so stark gewesen wäre wie in selbiger, hätte er auch gespielt. Als Dribbler ist er sicher nicht schlecht, aber er hat auch so viele Bälle verloren und so erbärmliche Torabschlüsse im Programm gehabt, dass man nur noch mit dem Kopf schütteln konnte.
#
Brodowin schrieb:

Das ist so! Ein Grund mehr um   Klugscheißerei nicht gut zu finden.

Kann ich nur zustimmen. Οἶδα, μὴ εἰδέναι.
#
Oha, Sokrates... eben wird's intellektuell...