>

zuckerruebe

4689

#
Halleluja. Peter Sippel aus Würzburg und der Doktor aus Bad Kreuznach. Na da haben sie uns wieder zwei schräge Vögel geschickt. Uns bleibt aber auch nur wenig erspart.
#
Regäsel ist ein Talent , wie er sich schlägt wird man sehen . Vertrag bis 2019 ist schon gut .

Ben-Hatira ist wenn er Fit ist ein toller spieler ! Jedoch finde ich es gut das man erstmal nur bis Saison Ende einen Vertrag gemacht hat und damit macht man sicher nix falsch .

In diesem Sinne . ...

Gude in Frankfurt !
#
Regäsel ist sofort einsetzbar. Der Junge ist sehr weit für seine 20 Lenze. Ich habe den in Berlin öfters gesehen, die Hertha wollte mit ihm langfristig verlängern und Dardai lobte ihn in den höchsten Tönen. Wie es uns gelungen ist dieses Talent nach Frankfurt zu holen, weiß ich nicht, chapeau!

Bei Ben Hatira sieht es schon anders aus. Er hat die gesamte Vorrunde nicht gespielt. Ist oft verletzt, impulsiv, ist nicht pflegeleicht und die Hertha hat nicht mehr mit ihm geplant. Er kann aber kicken, wenn er gesund ist. Ich finde gut, das wir nur einen Fünf-Monats-Vertrag gemacht haben.
#
steps82 schrieb:

Spieler in aller Öffentlichkeit demontieren und dabei gleich noch den Verein schaden , ganz großes Kino MT.
Denkt der Typ eigentlich mal nach bevor er labbert?

Also du verurteilst Veh und Seve darf sich alles rausnehmen als Angestellter des Vereins???
Wie er sich als es Richtung Kabine ging er schon abwertend Richtung Ersatzbank abgewunken hat und dann zur zweiten Halbzeit gings auf der Tribüne weiter abwertende Handbewegungen Richtung Ersatzbank und rumgemosere. und das alles -öffentlich,die Sportschau  berichtete sehr süffisant darüberdas ist für dich also ok und er schadet da dem Ansehen des Vereines nicht????-Er darf das ja bei dir nur der MT soll seine Schnauze halten und soll sich von dem Spieler auf dem Kopf rumtanzen lassen
Wo leben wir dann wenn ein Spieler meint er müsste die ganze Öffentlichkeit dran teilnehmen lassen wie sein Gemütszustand und seine Meinung was Eintracht Frankfurt betrifft in so einer Form kundtut.
Bei mir würde er kein Spiel mehr für Eintracht Frankfurt bestreiten denn ein Spieler der sein Ego auf Kosten des Vereinsimage zur Schau stellt ist hier vollkommen fehl am Platz.
#
Wenn Millionäre aneinandergeraten. Auch wenn der Spieler mehr verdient als der Trainer - beide sind bei Eintracht Frankfurt angestellt. Und beide haben sich dem Wohl des Vereins unterzuordnen.

Der Trainer stellt die Mannschaftt auf. Und wenn ein Spieler sauer ist, weil er nicht spielt, ok. Dann setzt man sich eben auf die Ersatzbank und schmollt. Bei Eintracht Frankfurt kann man sich auch demomstrativ zur Freundin auf die Tribüne setzen und den Kollegen zusehen. Fehlt nur, dass ihm noch jemand ne Kippe und ein Bier gebracht hätte, während sich die Mitspieler da unten abrackern. Der Scheiß-Trainer wollte es ja nicht anders.

Kann ja jeder anders beurteilen, aber bei mir würde er bis auf weiteres nicht mehr spielen. Er hat seinen Platz auf der Tribüne ja schon gefunden.  
#
Blöd nur, dass Danilo Soares ein LV ist
#
DeMuerte schrieb:

Blöd nur, dass Danilo Soares ein LV ist

Wir brauchen ja nicht nur einen Rechtsverteidiger. Links drückt der Schuh fast noch mehr.
#
mischel schrieb:

ismirdochegal

so dimmts
#
Mir ist auch nicht nach Fußballmafia DFB zumute. Mir als Eintracht-Fan bleibt nichts erspart. Soll der Sparkassenonkel aus Landshut ruhig pfeiffen.  
#
Ich nehme einfach mal so hin, dass Veh jetzt also laut geworden ist. Hoffen wir halt, dass sich nun wirklich etwas ändert an der Arbeitsweise von Trainer und Mannschaft. Ich frage mich nämlich schon länger, warum bei denjenigen, die eine ähnliche Situation schon mal miterlebt haben (und meine damit weniger Bruchhagen als die verbliebenen Spieler, die nun sogar Kapitän und Stellvertreter sind) nicht frühzeitig die Alarmglocken schrillen. Was Veh betrifft, freue ich mich, wie gesagt, dass er nun offenbar endlich aufwacht und die Leute (und sich selbst) aus ihrer scheinbaren Lethargie reißt.

Ich kann dabei jedoch diesen ganzen Jokus von Abwärtsspirale, Versagensangst etc. nicht mehr hören. Gegen die Hertha kann von einer verunsicherten Mannschaft nicht im Ansatz die Rede gewesen sein und dennoch wurde zur Halbzeit das Fußballspielen eingestellt. Spätestens da hätte es ein Donnerwetter geben müssen. Es folgten Arbeitsverweigerungen allererster Güte gegen Ingolstadt, Hannover (ja, auch das war eine Frechheit - Hannover ist halt noch schlechter als Aue, so dass die zweimalige individuelle Anstrengung eines Talentes ausgereicht hatte, um das noch zu drehen) und Aue und einen Monat später wird man nun endlich laut?

Ist ja gut möglich, dass im Mannschaftsgefüge ein oder zwei Leader fehlen, die den unbändigen Willen zu siegen in sich tragen und das auf den Rest des Teams übertragen. Aber der User Arafat hatte vor Kurzem seine Trainingseindrücke geschildert und es wirkt auf mich durchaus glaubhaft, wenn er berichtet, dass im Training eher Teilnahmslosigkeit als Aggressivität vorherrscht und man dann allsamstäglich natürlich nicht ohne weiteres den Schalter umlegen kann. Es liegt nicht immer nur am individuellen Talent der Spieler, am gottgegebenen Biss, der angeborenen Schnelligkeit oder dem geerbten Näschen für den richtigen Laufweg, dem Blick für den Zeitpunkt, wann man losspurtet um den Zweikampf überhaupt zu erreichen oder dem Blick für die richtige Raumaufteilung in Vorwärts- oder Rückwärtsbewegung sowie dem Gefühl fürs Timing beim Kopfball; ein bisschen was kann man sicher im Training üben (auch abgesehen von Standards, bei denen sich mir partout nicht erschließen will, warum man sowas nicht einstudieren sollte) und Prozesse und Automatismen müssen sich eben einschleifen und können nicht durch ein einmaliges Donnerwetter oder per Dekret verordnet werden.

Hoffen wir eben, dass sich jetzt nachhaltig etwas ändert. Allein: ich staune doch nicht schlecht, dass das Training ja vermutlich seit Juli so schluffig läuft und auch das Lautwerden locker zwei Monate zu spät kommt. Veh wird vorgeworfen, dass er sich nicht um die Jugend schert und vielleicht mal bei deren Training oder Spielen vorbeischauen sollte - zurecht, wie ich finde. Das sollte jeder Trainer leisten. Man darf sich aber getrost fragen, wieso niemand mal beim Training vorbei tingelt und Veh dahingehend deckelt, dass er ruhig auch mal seiner Arbeit nachgehen darf und den teuren und meiner Meinung nach qualitativ guten Kader auf wochenendlichen Profifußball vorbereiten darf. Dann wüsste auch gleich jeder einzelne Spieler, dass niemand angeschissen kommen muss, weil Veh nun das tut, was seinerzeit Schaaf getan hat und wofür er eigentlich bezahlt wird (jedenfalls nach meiner Lesart).
#
Lieber Haliaeetus, auch ich hätte mir gewünscht, es hätte vorher mal gerappelt. Solche Spiele wie gegen Ingolstadt und Aue kann man sich einfach nicht gefallen lassen und zur Tagesordnung übergehen.

Spielerisch ist das ein Armutszeugnis, keiner kennt die Laufwege des anderen oder es wird garnicht gelaufen, kurz nach vorne pfui und nach hinten pfui. Jedesmal wenn wir eine Ecke bekommen, habe ich Angst wir fangen ein Gegentor. Aber es kommt noch mehr zusammen. Kopfball - es soll in Deutschland auch Abwehrspieler geben die schon mal ein Kopfballtor erzielen - Schnelligkeit, Aggressivität - und damit meine ich nicht die dauernden Mätzchen von Haris - alles Fehlanzeige. Und gegen Darmstadt haben wir in diesem "wegweisenden Spiel" 41 Prozent der Zweikämpfe gewonnen und in 90 Minuten eine Chance kreiiert.

Wie kommen wir da raus?  Was trainieren die? War das unter Schaaf besser? Ich weiß es nicht. Im Winter Millionen für so Typen wie Großkreutz auszugeben? Ich bin da eher skeptisch. Vielleicht wäre es wirklich sinnvoll das Geld für Abfindung und einen Trainer wie Farve auszugeben. Damit der sich das hier überhaupt antun würde, müßte man einiges springen lassen. Ich bin ehrlich gesagt zurzeit etwas ratlos.
#
ich glaube ehrlichgesagt, dass die summe von 3 mio. lediglich sicherstellen soll, dass gala wenigstens die bezahlten 1,5 mio. wiedersieht...

ich denke ebenfalls, dass kein bundesligist gewillt wäre, besagte 3 mio. zu löhnen und was anderes ausser buli scheint für den blasenschwächling ja aus familiären gründen nicht in frage zu kommen. könnte interessant werden.
#
Wenn der zu uns kommen würde, hätte der nach drei Monaten wieder Heimweh. Und pinkelt vor lauter Aufregung ins Hotelfoyer. Das geht garnicht.
#
Doktoren im Doppelpack. Das Waldstadion ist doch kein Campus für gescheiterte Existenzen. Gehts raus und spielt Fußball!  
#
Der Niemeyer hat ein Loch im Kopp. Er habe gehört, dass im Waldstadion die Fans applaudiert haben, als bekannt gegeben wurde, dass Darmstadt (oder liebevoll Analstadt) ein Tor geschossen hat. Erstens kommt das so oft nicht vor und zweitens kann ich mich daran nicht erinnern für die zu klatschen.    
#
Halt den Kopf oben. Bin vor einer Woche auch am Knie operiert worden. Knorpelschaden. Es geht schon wieder. Und du wirst hoffentlich bald wieder auflaufen. Alles Gute  
#
Ich verstehe nicht was einige mit Ralf Rangnick haben, der kann doch nur wenn eine Mannschaft Kohle hat (siehe Hoffenheim, RB Salzburg oder wie jetzt RB Leipzig. Also bloss nicht den!!!!
#
Zunächst einmal eine Offenbarung: Ich bin auch ein Rotweinfreund. Einen guten Tropfen trinke ich gerne. Zweite Bekenntnis: Ich habe großen Respekt vor der Arbeit von Heribert Bruchhagen.

Wenn man in diesem Forum nicht seine Meinung kundtun darf, dann kann man es schließen. Manche schießen übers Ziel hinaus, dafür gibt es glücklicherweise Moderatoren, die uns die schlimmsten Auswüchse ersparen. Bei den Diskutanten und Fußballkennern in diesem Thread herrscht die Meinung: Veh mus weg und der Vorstand gleich mit. Die Begründungen sind vielfältig, (das falsche "Nobeljäckchen" und den Rotwein lasse ich jetzt mal weg), aber es subsummiert sich in der Aussage, Veh ist für die sportliche Misere verantwortlich und der Vorstand hat keine Ahnung vom Fußball.

Auch ich ärgere mich maßlos über viele Auftritte der Mannschaft in der jüngsten Vergangenheit. Und die Verantwortlichen sollten den Zorn der Fans auch spüren. Es ist ein Punkt erreicht, wo es mit weiter so nicht mehr geht. In 270 Minuten ist Winterpause. Jeder hat bis dahin die Pflicht sich den A.... für seinen Arbeitgeber aufzureißen. Die Profis verdienen viel Geld, das Trainerteam eingeschlossen. Nur der Busfahrer lebt bescheiden, aber der macht wahrscheinlich zurzeit einen besseren Job.

Ich möchte zumindest Kampf, Einsatzwille und Siege gegen Darmstadt und Werder sehen. Von Dortmund will ich garnicht reden. Ich habe Veh bisher immer verteidigt auch gegen "Volkes Stimme", aber wenn das wieder gepaart mit einer Lustlosigkeit auf dem Platz nicht erreicht wird, bin ich dafür, dass Heribert zwangsweise das Portemonaie öffnet und in der Rückrunde etwas Neues an der Seitenlinie präsentiert. Aber Gott bewahre uns vor Rangnick oder Zorniger.  
#
Es macht letztlich wenig Sinn diese Sendung anzuschauen.

Hauptsache aber nochmals das "Plaka" zeigen. Leute stellt es einfach ein das sogenannte "Heimspiel".
#
Ich bin mühsam bis 22.45 Uhr wachgeblieben. Das verzeihe ich mir nicht. So eine von Aufmachung und Informationsgehalt leere Sendung kann man sich wirklich sparen. Angefangen vom Sendetermin über Auswahl der Gäste bis zu den Fragen des Moderators eine enizige Verschwendung von GEZ-Geldern. Das einzige was hängen geblieben ist, dass Herr Buchmann von der Eintracht keine Freikarte bekommt und er sich deshalb zuhause auf dem Sofa das Spiel anschauen muss. In Darmstadt ist das anders.  
#
Zicolov schrieb:

Endlich mal ein vernünftiger Beitrag, während der Mob sich mehr denn je in Position bringt. Natürlich lief die erste HZ beschissen, dafür muss man kein Fachmann sein um das zu sehen. Aber in Unterzahl noch mal so eine Spannung rein zu bringen ist alles, aber weder ein kämpferischer noch ein spielerischer Offenbarungseid, den einige hier ja gesehen haben wollen (Drogen weg lassen?). Was erwarten manche hier? Wenn von 4 Offensivkräften eine weg fällt und Mainz mit einem recht komfortablen 2:0 im Rücken daheim hinten alles dicht macht, dann wird es für fast jede Mannschaft verdammt schwer noch mal ins Spiel zurück zu kommen.

Das Spiel fand ich in der zweiten Halbzeit auch in Ordnung. Dabei sollte man aber berücksichtigen, dass Mainz auch nicht unbedingt ein Überteam ist, gestern auch nicht überragend gut spielte und eigentlich auch nicht unbedingt einen Lauf vorher hatte.
Dazu kommt: wir haben aus den letzten 10 Ligaspielen einen Sieg und sieben Punkte geholt, das ist einfach zu wenig. Und insgesamt sind es auch nur 14 Punkte aus 14 Spielen, was auch nicht gerade prickelnd ist. Außerdem sehe ich nach wie vor nichts von einem spielerischen oder gar offensivem Konzept bei der SGE. Eher lässt Veh, der ja angeblich für offensiven Fußball steht, defensiv, destruktiv und vor allem mutlos spielen.

Zurzeit finde ich das alles ziemlich erbärmlich, was bei der Eintracht geschieht. Das kann man sich ja kaum noch ansehen. Ich hoffe auch, dass es mit Veh wieder bergauf geht, glaube aber nicht dran.
#
Normalerweise verbietet es sich an einem sogenannten "Nachbetrachtungsthread" teizunehmen, weil hier die Emotionen immer hoch kochen. Dabei gibt es nur zwei Richtungen: Untergang oder Europapokal. Zur Zeit mal wieder Untergang. Ich wusste es schon immer: Veh raus, Vorstand raus und viele Spieler können gleich mit gehen. Ich bin davor auch nicht gefeit: Nach der Audi- Pleite hätte ich nichts dagegen gehabt, wenn am kommenden Samstag die A-Jugend aufgelaufen wäre.  

Die Leistung bei den Pappnasen war in der ersten Halbzeit schlecht, in der zweiten Halbzeit gut. Kämpferisch gut, spielerisch fehlt es.  Ich bin trotzdem optimistisch, dass wir noch sechs Punkte holen und in der Rückrunde angreifen werden.
#
Bastian Dankert (SR)

Harm Osmers (SR-A. 1)
René Rohde (SR-A. 2)

Christian Fischer (4. Offizieller)
#
Bastian Dackert aus Rostock. Halejuha. Da helfen auch drei Rosenkränze nichts. Uns bleibt aber auch garnichts erspart.
#
Schiedsrichter? Im Ernst - das hat sich doch als totale Fehlentwicklung erwiesen.
#
Gegen Bayern ein Praktikant der trotz 0:0 fünf Minuten nachspielen lässt. Und jetzt der Daimler-Mitarbeiter aus Hirschau. Uns bleibt aber auch garnichts erspart.  
#
Europapokal
#
Europapokal. Heute starten wie eine Serie!
#
Immer diese hochnäsigen Berliner. Der trilliert so wie wir spielen. Also nichts Gutes. Lieber Herr Gesangsverein oder besser Fußballmafia DFB (das darf man ja jetzt schreiben) warum erspart ihr der Eintracht nicht Herrn Zwayer?
#
Mit Wangen muss man bangen. Herr Hartmann. Uns bleibt aber auch wirklich nichts erspart.
#
Basaltkopp schrieb:

Wenn man ein µ Ahnung von dem Sport hätte, wüsste man, dass Otsche überfordert war, weil er die linke Seite nahezu komplett allein beackern musste. Natürlich war er da ohne Unterstützung überfordert und natürlich hatte er bei den ganzen Ballverlusten in der Offensive Probleme immer schnell genug wieder hinten zu sein.

Ja und nein. Das eine bedingt das andere.

Die Schlafmützigkeit, mit der Otsche schon seit einiger Zeit das Spiel über links eröffnet, nimmt auch jedem vor ihm postierten Spieler die Lust, sich anzubieten. Ball kommt, Otsche sieht Gegner, dreht ab, spielt zurück. Dagegen war Spycher ein Draufgänger.
Zum Vergleich guck dir mal an, wie der junge Alaba das macht. Derselbe Alaba, der weiland zweimal gegen uns patzte und uns somit den letzten Heimsieg gegen die Bayern bescherte. Mit Tempo, Druck, Entschlossenheit und einem scharfen, genau getimten Pass auf den Mann vor ihm. Und danach nicht stehenbleiben, sondern sofort nachlaufen, sich anbieten, helfen. Und dabei immer noch den gegnerischen Stürmer im Blick.

So geht das. Otsche dreht ab und zu nach innen, kommt zweiter Gegner, Mist, wieder zurück. Da würde auch ich als LM verzweifeln.

Dabei kann ers. Mit Inui hat das in manchen Spielen gut funktioniert. Leider nur in manchen.
Immerhin, und das muss man auch sagen: defensiv ist er wacher als letzte Saison. Bis jetzt.
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Ja und nein. Das eine bedingt das andere.


Die Schlafmützigkeit, mit der Otsche schon seit einiger Zeit das Spiel über links eröffnet, nimmt auch jedem vor ihm postierten Spieler die Lust, sich anzubieten. Ball kommt, Otsche sieht Gegner, dreht ab, spielt zurück. Dagegen war Spycher ein Draufgänger.
Zum Vergleich guck dir mal an, wie der junge Alaba das macht. Derselbe Alaba, der weiland zweimal gegen uns patzte und uns somit den letzten Heimsieg gegen die Bayern bescherte. Mit Tempo, Druck, Entschlossenheit und einem scharfen, genau getimten Pass auf den Mann vor ihm. Und danach nicht stehenbleiben, sondern sofort nachlaufen, sich anbieten, helfen. Und dabei immer noch den gegnerischen Stürmer im Blick.


So geht das. Otsche dreht ab und zu nach innen, kommt zweiter Gegner, Mist, wieder zurück. Da würde auch ich als LM verzweifeln.

Dagegen war Spycher ein Draufgänger. Schön. Aber ernsthaft willst du doch Alaba nicht mit Otsche vergleichen? Der eine ist Österreicher und der andere kommender deutscher Nationalspieler.