>

zuckerruebe

4589

#
Wenn ihr mal Zeit habt: Gibt bei Youtube mal Neapel-Eintracht Frankfurt ein. Der Moderator ist über die tolle Stimmung erfreut, der Trainer sagt: Immer klasse Stimmung in Neapel. Und dann war das Spiel auch noch klasse. Falkenmeyer Tor Wahnsinn.
#
WuerzburgerAdler schrieb:
zuckerruebe schrieb:


Später in meiner Studienzeit konnte ich DDR-Fernsehen empfangen. Da ging mein Herz so richtig auf. Chemie Buna Skopau, Lokomotive Leipzig oder mein Favorit Aktivist Schwarze Pumpe. Hat lange gedauert bis ich herausbekommen habe, wo die Schwarze Pumpe zu Hause ist.    


Warum erinnert mich das an das ewig junge Derby meiner Kindheit: Holzhacker Kickers gegen Schienbein 04?  

Und bevor wieder jemand "off topic" oder "außerhalb des Themas" schreit: das sind alles Traditionsvereine!


Bei Aktivist Schwarze Pumpe bin ich mir als Traditionsverein nicht sicher ....
#
sotirios005 schrieb:
Und dann auch noch die "DFB-Pokaltraditionsvereine":

VfB Eppingen und der nahe SV Sandhausen, jeweils aus dem Nordbadischen, später dann der FV Weinheim/Bergstraße und der TSV Vestenbergsgreuth, da hat man auch viel über die deutsche Provinz gelernt...  

Und die Jugendvereine bekannter Fussballer und von Fussball-Denkmalen: Eisemroth bei Offenbach im Westerwald: Bernd Nickel. TuS Dehrn bei Limburg: Bernd Hölzenbein. TuS Altrip, irgendwo in der Ludwigshafener Gegend: Manni Kaltz, jetzt gerade 60 geworden. Marktheidenfeld: Sigi Held. Röllfeld am Main: Willi Neuberger. Haßfurt am Main: Luggi Müller. Die fallen mir gerade spontan ein, Erdkunde par excellance, alles nur durchs Studium von Fussballheften gelernt!    


Wow. Du und der Wuerzbuger Adler gehören ja in die Campions League. Da kann ich nicht mithalten. Tus Altrip oder Iffezheim. Großes Kino.

Ich durfte in der Grundschule mit meinen sieben Jahren einen Namen für meine Fußballmannschaft suchen. Nachdem ich den Kicker wochenlang durchsuchte, schließlich war das eine Hausaufgabe, waren meine Vorschläge "Roter Stern" "Dynamo" oder "Young Boys". Der Lehrer war für Young Boys Niedernhausen.

Später in meiner Studienzeit konnte ich DDR-Fernsehen empfangen. Da ging mein Herz so richtig auf. Chemie Buna Skopau, Lokomotive Leipzig oder mein Favorit Aktivist Schwarze Pumpe. Hat lange gedauert bis ich herausbekommen habe, wo die Schwarze Pumpe zu Hause ist.  
#
Hyundaii30 schrieb:
Picknicker82 schrieb:
Wenn die FR recht behält (woher sie allerdings die Infos hat ist mir schleierhaft) und AV das mit Russ gegen LEV "durchzieht" bin ich mal gespannt....
Ich jedenfalls habe kein gutes Gefühl dabei, lasse mich aber natürlich gern eines besseren belehren....


Ja das mit Russ macht mir auch Angst.
Als i-Tüpfelchen kommt drauf das Occean seine Form nicht mehr findet.

Und dann spielen wir nicht gegen irgendwen sondern auswärts beim Tabellenzweiten.

Theoretisch ist das aussichtslos, auf der anderen Seite haben wir den Vorteil,
das wir nichts zu verlieren haben.


Das ist Unsinn. Hier spielt der Zweite gegen den Vierten, und der Zweite hat im Hinspiel eins auf die Mütze bekommen. Also Brust raus und punkten. Egal welche Elf auf dem Platz steht.  
#
WuerzburgerAdler schrieb:
sotirios005 schrieb:

Die "Älteren unter uns" werden sich noch erinnern, wenn sonntags in der "Sportschau" Adi Furler und Konsorten ewig lang die verschiedenen Regionalligen mit Ergebnissen und Tabellen verlesen haben. Und danach kam dann meist gleich der Deutsche Totoblock...


... und die Auswahl zum Galopper des Jahres.  

Für mich als wissbegierigen Jungen waren die Regionalligen ein Geografieunterricht par excellence. Woher sonst hätte ich wissen sollen, dass die "Füchse" im Berliner Stadteil Reinickendorf hausen und "Uhlenhorst" zu Hamburgs Barmbeck gehört?
Bei so gut wie allen deutschen Städten wusste ich als Siebenjähriger schon, wo sie - zumindest ungefähr - zu Hause sind: Nord, West, Süd, Südwest oder eben Berlin.    


Der Galopper des Jahres mit Adi Furler. Ja, ja, Adi hat damals auch die Brillenmode revoluzioniert.

Da mich in der Schule nur Sport und "Erdkunde" - lieber Würzburger Adler, in Hofheim gab es damals kein Geografie - interessiert hat, habe ich nach dem Studium der Sportschau und des Kickers auch jede Menge Orte nachgeschaut. SV Alsenborn, Rapide Wedding oder SG Wattenscheid 09 mit dem legendären Spargeltarzan.

Aber ich war scheinbar noch wissbegieriger als du! Ich habe mir angschaut, wo die Young Boys Bern spielen, Hibernian Edinburgh oder IFK Sundsvall. Leider hatte das keine positiven Auswirkungen auf meine Erdkundenote, da wir damals dort die Bedeutung der Höhenlinien diskutiert haben.
#
Die 49ers holen den Pott
#
Ich sitze hier in Berlin im Schnee, aber mir wird es warm ums Herz, wenn ich euren Bericht lese. Aber ein bisschen "neidisch" bin ich trotzdem.  
#
Ich kann diesen Mist nicht mehr lesen. Rode zu Bayern, Jung zum AS Rom, Meier zu Tottenham, usw. Wir haben mit unserer Truppe, die mit hohem finanziellen Aufwand Zweiter in der Zweiten Liga geworden ist, eine sehr gute Vorrunde gespielt. Wenn wir am Ende der Saison Zwölfter werden, haben wir unser Ziel erreicht.

Die jetzt von aller Welt hochgejazzten Jungstars haben Verträge und Berater. Für die Beraterschaft spielt Geld die Hauptrolle und nur sehr selten die Perspektive des Spielers.

Alle im Verein tun aber alles, damit die Truppe zusammenbleibt. Herri spendiert Luxus auf Abu Dhabi und spricht gegen seine Gewohnheit von Europa, Hübner, der eigentlich enttäuscht sein müsste, dass er die Jungs nicht zur Unterschrift bekommen konnte, hat Verständnis für die Buben, Veh holt Russ aus Wolfsburg, ein tägliches Paradebeispiel dafür, dass Geld nicht alles ist und er betont noch schnell, dass er gerne in Frankfurt bleiben will, um mit der Mannschaft Großes zu erreichen. Dann Geldbeschaffung - Wir wollen weniger Miete zahlen. immerhin funktioniert das Dach nicht. Unser Vermieter ist ein waschechter Kapitalist, der aus uns den letzten Cent herauspressen will. Meister Hellmann versucht auf der anderen Seite sogar die Scheichs anzubaggern.

Fußball geht aber immer noch auf dem Platz. Ein Sieg in Leverkusen - das ist es, woran wir arbeiten sollten. Erfolg ist nämlich eines der letzten Puzzlestücke, worauf alle geil sind. Im Herzen Europas wird wieder gezaubert. Dann werden auch die Buben bleiben und andere Buben, werden auf einmal zu uns kommen wollen.
#
Eine Halbserie Zweite Liga sagt noch nicht so viel aus. Aber - Der Junge ist bissig, zweikampfstark und hat ein gutes Kopfballspiel. Den könnte ich mir auch gut bei uns vorstellen. Ob der sich dann durchbeißt, wird man sehen.  
#
Das bringt uns weiter- Meier im Tausch gegen Hitzelsberger. In der jetzigen Form würde Hitzelsberger noch nicht einmal Wehen Wiesbaden weiterhelfen.
#
Ich verstehe die Diskussion nicht. Herr Demidov möchte gehen, weil er unter Veh nicht oft spielt. Herr Amedick ist krank. Wir holen einen neuen Innenverteidiger, der zumindest das Niveau von Demidov hat.

Nun ist das ein Tasmane. Gut. Wenn ich mir jetzt zu Gemüte führe, dass ein anderer Tasmane, dem damals nur ganz wenige eine Träne nachgeweint hätten, gerade zum Mittelfeldspieler des Jahres gewählt worden ist und noch ein weiterer Tasmane unser gefeierter Kapitän ist, dann wünsche ich mir ein bisschen mehr Gelassenheit. Wahrscheinlich wird der neue Tasmane im Sommer wieder auf den Schultern getragen.
#
propain schrieb:
raideg schrieb:
concordia-eagle schrieb:
Cyrillar schrieb:
Afrigaaner schrieb:
sind wir nich alle ein wenig CE?


Antwort folgt in ca 2-5 Tagen  


Ihr sollt zurück zum Thema. Zu welchem auch immer.  


zurück, zurück immer zurück! So wird das doch nix!
Vorwärts muss man schauen, Rückschritt muß ein Schimpfwort werden!
Vorwärts zu ewigen Ruhm!


Vorwärts immer, rückwärts nimmer


Keiner hat die Absicht eine Mauer zu bauen ...
#
Langsam wird es unheimlich. Nationaltrainer sehen uns bald in der Championsleague, Bundesligatrainer finden es normal, wenn sie gegen einen solch starken Aufsteiger verlieren und selbst Sparstrumpf Heribert hat mittlerweile Europagedanken.

Vor noch nicht so langer Zeit hörte es sich so an: Gegen wen sollen wir denn noch gewinnen, wenn wir noch nicht einmal Frankfurt schlagen. Oder: Die Zweite Liga ist sehr schwierig. Paderborn war besser als wir, die haben eine sehr starke Mannschaft.

Blos auf dem Teppich bleiben, hat Bruchhagen immer gefordert. Mittlerweile hat er die Erfahrung gemachtt, dass unser Teppich fliegen kann. Hoffentlich kommen wir nicht zu nahe an die Sonne.
#
Realistischerweise sollten wir mal schauen, was ein Herr Lakic in Wolfsburg verdient und was er für einen output hat. das ist unterirdisch. Ich nehme es den Spielern ja nicht für übel, wenn sie gute Verträge ausgehandelt haben. Und ich nehme es VW nicht für übel, wenn sie uns ein paar Millionen für Ochs und Russ rüberschieben.  Wir haben noch nicht mal den kriselneden Opel im Rücken, die verballern lieber ihr Geld in München.

Also meines Erachtens sollte Frankfurt ein Verein sein,  wo Fussballer sich weiterentwickeln und wohlfühlen können, wo sie gut verdienen, aber für Absahner haben wir zu wenig Geld. Dieses Spielfeld überlassen wir lieber VW, Hoffe, HSV, Schalke, Hertha, Köln, etc und freuen uns, dass wir die auch ohne Schulden hinter uns lassen.
#
Also dieser durchgeknallte Grundschullehrer an der Seitelinie von Freiburg ist bestimmt gut, um den Jungen beim Übergang von der Pubertät zum Mann zu begleiten. Da Jonathan jetzt erwachsen wird, könnte der nächste nachvollziehbare Schritt Eintracht Frankfurt heißen. Der junge hat wirklich was drauf.  
#
Frohe Weihnachten. Als ich das gelesen habe, dachte ich es sei ein Wahrnehmungsfehler. Kinnhöfer und Gagelmann -  ein kalter Schauer lief mir über den Rücken. Uns bleibt wirklich nichts erspart. Das ist aber die Höchststrafe.
#
4-1 gewonnen - Schiridiskussion zu Ende.  
#
Uns bleibt aber auch garnichts erspart - Fussballmafia DFB
#
Also ich muss Herrn Hahn mal unterstützen. Die "fehlende Willkommenskultur" habe ich bei Eintracht Frankfurt auch schon öfters erleben müssen. Als ich neulich am Bierstand wieder mal zehn Minuten anstand, sagte mir der Befülller "dei kard ist kaputt. Musste ins Büdche da vorne gehen, vielleicht können die die auslesen." Ich kann mir in diesem Moment gut vorstellen, wie sich Herr Hahn gefühlt haben muss.

Und was soll der Gouverneur der türkischen Partnerregion Bursa, Sahabettin Harput, und seine mitgereisten Assistenten denn davon halten? In Bursa wird jeder heimische Politiker mit einem zehnminütigen bunten Bengaloregen empfangen. Der hessische Minister hat zwar für die schnelle Anfahrt gesorgt aber dann kommt der typische Eintracht-Ordner: "Kei Kard, nichts Fußball. Da drübbe ist Häusche, da mußt du Kard kaufen."

So eine Scheiße habe ich auch schon erlebt. Genau die gleichen Worte. Da fühlst du dich richtig erniedrigt. Mich hat damals auch keine Hostess empfangen.  Ich fürchte, der  junge Sproß der Freundschaft zwischen Bursa und Frankfurt hat durch die fehlende Willkommeskultur der Eintracht einen Knacks bekommen.

Glücklich kann sich Harput nur schätzen, dass das Spiel nicht in München stattgefunden hat. Die bauen da Zelte vor dem Stadion auf, nehmen Harput sein Taschenmesser ab und dann im Zelt ... An dieser Stelle möchte ich nicht weiter denken.  
#
Nichts, aber auch garnichts bleibt uns erspart