>

Adlerdenis_Reloaded

1183

#
Lieber Seppl,

vielen Dank für all deinen Einsatz in den letzten Jahren. Ich wünsche dir viel Gesundheit und Glück, natürlich auch nach der aktiven Karriere. Und mach dir keinen Kopp, denn wir wissen: Lebbe geht weider!
Ein Abschiedsspiel erwarte ich aber schon

Viele Grüße,
Denis
#
Man kann doch Traditionsvereine, die sich mal mit irgendeinem Investor eingelassen haben, nicht mit Konzerntöchtern wie dem VFL Wolfsburg gleichsetzen. Und schon gar nicht die Fans, die das weder hier, noch bei Hertha oder Hannover zu verantworten hatten.
Wenn da aber Fans eines solchen Corporate-Toys Stimmung gegen Investoren machen, ist das heuchlerisch und albern

Insofern fand ich es konsequent und richtig, sich nicht mit denen gemein zu machen, und am Sonntag nochmal klarzustellen, dass wir anders als der Rest, der zusammen mit Wolfsburgern demonstriert, zu unserem Standpunkt stehen und sich Konstrukte wie Wolfsburg nicht mit ein bisschen DFL-Investorenkritik reinwaschen können.
So habe ich es zumindest am Sonntag interpretiert und kann mich aufgrund meiner extremen Abneigung gegen Heuchelei auch damit identifizieren.

Aber ehrlich gesagt geht es hier einem Teil des Forums doch eh nur noch darum, die aktive Fanszene bei jeder sich bietenden Gelegenheit anzugreifen. Hätten mir mit den anderen protestiert und Spielunterbrechungen herbeigeführt, hätte es Kritik gegeben, machen wir unser eigenes Ding, gibts auch Kritik.
Diese Octagon-Debatte zeigt das recht deutlich. Das man ernsthaft im Eintracht Forum den Unterschied zwischen unserer Octagon-Geschichte und Wolfsburg diskutieren muss, macht mich etwas ratlos.
#

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Ist halt die Frage, inwieweit das sein Verdienst war.

der mann kam von einem lächerlich schlechten absteiger, wo er defensivmist hoch 10 spielen hat lassen und er hatte vorher keine rb vergangenheit und trotzdem hat er es geschafft, bei rb erfolgreichen offensivfußball umzusetzen und aus dem stand 2. zu werden. muss man so erst mal schaffen...

Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Und bei Ingolstadt den üblichen Rumpelfußball spielen zu lassen, ist jetzt für mich auch keine taktische Glanzleistung. Da beeindruckt es mich eher, wenn Trainer bei kleineren Klubs wie z. B. Baumgart in Paderborn oder Hütter früher in Österreich eben NICHT den üblichen Weg gehen, sondern trotzdem offensiven Fußball praktizieren wollen.


was bitte ist beeindruckend daran, wie baumgart mit einer lächerlich unterlegenen truppe sang- und klanglos aus der bundesliga abzusteigen, weil man so doof ist, sein spielsystem nicht anpassen zu wollen und damit ins offene messer rennt?
da isses für mich deutlich beeindruckender, eine vergleichbar schlechte truppe wenigstens eine saison dringehalten zu bekommen, indem man den spielstil der mannschaft hinreichend anpasst, wie hasenhüttel es getan hat.
#
Vielleicht war Paderborn jetzt nicht das beste Beispiel. Aber ich hätte halt schon gerne einen Trainer, der für eine gewisse Spielphilosophie steht. Hasenhüttl hat sich halt in beiden Fällen den Gegebenheiten angepasst. Von daher finde ich es schwer zu beurteilen, für was für eine Spielweise er steht. Wenn er der Richtige ist, um hier einen offensiven und ansprechenden Fußball spielen zu lassen, gerne. Wenn es dann mehr in Richtung pragmatischen Drecks-Fußball geht, bitte nicht.
#
was haltet Ihr von Stefan Kuntz?
Hat zuletzt als türkischer Nationalcoach nicht komplett abgeliefert, aber "scheitern" würde ich es auch nicht nennen mit einem Punktedurchschnitt von 1,95.

Wäre natürlich mal ein Name und ein "erfahrener Mann", wenn auch nicht als Clubtrainer.
Kann mit jungen Wilden, das zeigt der Titel mit der deutschen U21.

Weiß nicht wie gut er Fremdsprachen kann, was ja bei uns mittlerweile wichtig zu sein scheint (v.a. Französisch)

Wenn es ein deutsch(sprachiger) Trainer sein sollte, wäre er für mich ganz weit oben, da auch ein symphatischer Typ.
#
game_Over schrieb:

was haltet Ihr von Stefan Kuntz?
Hat zuletzt als türkischer Nationalcoach nicht komplett abgeliefert, aber "scheitern" würde ich es auch nicht nennen mit einem Punktedurchschnitt von 1,95.

Wäre natürlich mal ein Name und ein "erfahrener Mann", wenn auch nicht als Clubtrainer.
Kann mit jungen Wilden, das zeigt der Titel mit der deutschen U21.

Weiß nicht wie gut er Fremdsprachen kann, was ja bei uns mittlerweile wichtig zu sein scheint (v.a. Französisch)

Wenn es ein deutsch(sprachiger) Trainer sein sollte, wäre er für mich ganz weit oben, da auch ein symphatischer Typ.


Du meinst den Totengräber des FCK? Beschäftige dich mal 5 Minuten damit, was der als Vorstand in Lautern verbrochen hat.
Den will ich hier nicht mal als Assistenz-Platzwart.
#
Du täuschst Dich gewaltig, ich bin und bleibe ein ehrlicher Fan der SGE, mittlerweile seit 35 Jahren. Personen kommen und gehen, heute immer schneller, als damals.

Unabhängig von Glasner, dem ich aber wirklich noch einiges mehr hier zugetraut hätte, gefällt mir die Entwicklung unter Krösche nicht so richtig, sehr hohe Fluktation, die Kaderzusammenstellung lässt uns jetzt im dritten Jahr unter Krösche in der Rückrunde verzweifeln, mehr noch ich habe das Gefühl das es zu einer Spaltung bei den Fans kommt.
Wir kaufen für sage und schreibe 80 mio diese Saison, 25 Spieler ein, verleihen davon 10, das alles hat doch nichts mehr mit Fussball zu tun, das ist eher Chelsea like. Willst du das das sich immer weiter so steigert?
10 Spieler verliehen... irgendwie hat das für mich was von, irgendeiner wird schon ein Treffer sein...
Die nächsten talente sind schon m Anmarsch, in unserem nicht ganz so kleinen Kader, welcher sich am Ende der Saison nocheinmal durch die verliehenen Spieler aufblähen wird.
So jetzt kommt sicherlich einer um die Ecke und meint wir sind ein Ausbildunsgverein, wirklich sind wir das noch oder übernehmen das für uns jetzt schon mittlerweile kleinere 2 Ligisten? Der nächste wird sagen Schwachsnn was du da erzählst, man muss sich den Großen anpassen, ansonsten wird man gefressen und alles was Krösche macht hat Hand und Fuss...bla bla bla
Ich sehe das halt anders....
Ich bin der Meinung das man Spieler wie Ndicka oder Sow auch hätte halten können....jetzt wird wieder einer kommen...und sagen das das unser Gehaltgefüge sprengen würde und das er ja unbedingt weg wollte.

Zum einen hatte einer wie Ndicka ein reativ "kleines Gehalt" 2,5mio inkl. Prämien, zum anderen sah es ja nicht so aus, als ob er schon alles klar gemacht hatte in der Rückrunde, sein Vertrag mit seinem neuen Arbeitsgeber kam quasi auf den letzten Drücker zustande...
Evtl.  hätte man auch Sow halten können, ein Lindström hatte sich gar keine Gedanken gemacht über einen Wechel und wäre auch hier geblieben, ohne wirklich traurig zu sein.
https://www.fussballeuropa.com/news/eintracht-frankfurt-jesper-lindstrom-erklart-warum-er-eintracht-frankfurt-verlies-und-liverpool-absagte-2023-09

Bei Kamada denke ich hat die Entlassung von Glasner den Ausschlag gegeben, denn er ging ja nicht nach der Euroleague zu Benfica obwohl alles unterschriftsreif war und gab an das er wegen Glasner nicht wechelt.
https://www.kicker.de/glasner-erleichtert-kamada-bleibt-bei-uns-915092/artikel

Das man am Ende nicht alle halten kann ist klar, aber das man gar keinen unserer Stars halten konnte/wollte finde ich schon sehr traurig

Was mir an Krösche nicht passt ist, das er eher daran interessiert ist zu verkaufen, als Schlüsselspieler zu halten.
Anstatt etliche Talente zu holen, vielleicht mal 2-3 Talente weniger, aber dafür versuchen einen gestandenen Spieler zu halten und die eingesparten Millionen in einen Spieler zu stecken der es hier bewiesen hat, das er es kann.
Für mich ist diese Saison ein waghalsiges Experiment, aber wer weiss, vielleicht werde ich in 2-3 Jahren sagen, der Krösche macht alles richtig.... aktuell aber sehe ich das nicht so!

Und ja ich hätte mir gewünscht das Krösche über seinen Schatten springt und trotz interner Differenzen es mit Glasner weiterhin versucht, nicht zu meine Wohlbefinden, sondern um der SGE Willen wegen, denn auch Glasner hätte ein Faktor sein können bei Vertragsverhandlungen, mehr nochm, aus meiner Sicht war das unverantwortlich einen Trainer der in zwei Jahren zwei Finale erreicht, nicht mit dem FCB, nicht mit dem BVB, sondern mit der SGE! So einer sieht für mich alles andere aus, als ein unmotivierter Lautsprecher, sondern einer der eine Mannschaft in den entscheidenen Spielen, dazu beflügeln kann das letzte % rauszukitzeln. Einer der auch Unbequem ist, wenn die Kaderzusammenstellung die Ziele in Gefahr bringt.

Und gegen Toppmöller habe ich absolut gar nichts, er hat einen unfertigen Kader bekommen und das unabhängig von Kolo und den Wintertarnsfers, allesamt schön zu lesen, machen den Kader aber dennoch weiterhin nicht komplett. trotz 80 Mio Investitionen. Helfen noch nicht mal sofort weiter und sind bis auf Hugo und Jean-Matteo auch nicht für den langfristigen Erfolg eingeplannt.
Wie man mir ja hier unmissverständlich mitgeteilt hat....

Dazu  8 Mio für Jean-Matteo ist schon ne krasse Hausnummer, wenn man bereit ist das 4fache in der Winterpause zu zahlen, um sich diesen 18 Jährigen unter keinen Umständen entgehen zu lassen, hoffe ich nicht das man ihn nach der Saison gleich wieder verleiht.....,

Es fehlen nach wie vor, ein sehr guter Abwehrspieler und ein Leader im Mittelfeld der Marke 10, welche Abwehr und Sturm verbinden, ob Toppmöller nun die Vorgabe hat unbedingt Ballbesitzfussball zu preferieren, weiss ich nicht. Aber auch er versucht das Beste aus den Möglichkeiten raus zu holen, manchmal verzettelt er sich, klar, er ist halt ein noch relativ unerfahrener Trainer, lässt auch ein wenig zu viel rotieren, insbesondere auf den Positionen, aber insgesamt wechselt er meistens den passenden Spieler, baut auch da und dort mal einen sehr jungen Spieler ein, siehe Nacho. Aber er hat nicht den Kader um Ballbesitzfussball zu implementeren, und wie ich an andere Stelle schon schrieb, haben das die wenigsten Clubs in Europa, außer sie strotzen nur so von Investorenmillionen, dennoch schafft er unter aus meiner Sicht als unerfahrener Trainer, mit einem Kader der Marke Talentshow, doch einiges. Achtelfinale ECL und auch der 6 Platz sind unter diesen Voraussetzungen schon nicht ohne.

#
Das sind halt schon mehr als steile Thesen, die du hier aufstelltst.
Bei Kamada und Ndicka lief der Vertrag aus, bei beiden war schon letztes Jahe klar, dass sie gehen würden. Dass man Ndicka nicht bezahlen wollte und Kamada wegen Glasner weg ist, sind Fake News, sry.
Genauso wie die Behauptung, Krösche wolle Leistungsträger lieber verkaufen, als sie zu halten. Wie lief das noch gleich bei Kostic? Oder bei Muani dieses Jahr?
Deine ganze Tirade ist sehr wenig sachlich, ein bisschen was behaupten hier, ein bisschen allgemeine Fußballkritik dort. Wirklich fundierte Punkte kann ich da wenig rauslesen, bei aller Liebe.

#
So. Um ein Fazit zu ziehen:
Auf Dortmund und Leipzig einen Punkt gut gemacht, Freiburg um einen Punkt distanziert.
Abstand zu Bremen, Stuttgart und Heidenheim konstant gehalten. Sechsten Platz souverän verteidigt!
Läuft bei uns.

Jetzt müsste die Mannschaft nur noch irgendwas in der Art fabrizieren, das man als Fußball bezeichnen mag, dann wär alles ok
#
FrankenAdler schrieb:

So. Um ein Fazit zu ziehen:
Auf Dortmund und Leipzig einen Punkt gut gemacht, Freiburg um einen Punkt distanziert.
Abstand zu Bremen, Stuttgart und Heidenheim konstant gehalten. Sechsten Platz souverän verteidigt!
Läuft bei uns.

Jetzt müsste die Mannschaft nur noch irgendwas in der Art fabrizieren, das man als Fußball bezeichnen mag, dann wär alles ok

Hoffenheim verschweigen mir mal lieber, was?
#
Henk schrieb:

hasenhüttl wäre im übrigen tatsächlich interessant, mal passend zum threadtitel bemerkt.

zu hasenhüttl habe ich drüben im ue schon was geschrieben:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=51#5652564

bei dem beeindruckt mich die tatsächliche fähigkeit, seinen spielstil wirklich mal dem spielermaterial anpassen zu können und eben ner rumpeltruppe wie ingolstadt ne spielanlage zu verpassen, die sie in der liga gehalten bekam, um dann später bei leipzig - ohne vorherige rb vergangenheit - furiosen und vor allem erfolgreichen offensivfussball spielen zu lassen.


#
Lattenknaller__ schrieb:

Henk schrieb:

hasenhüttl wäre im übrigen tatsächlich interessant, mal passend zum threadtitel bemerkt.

zu hasenhüttl habe ich drüben im ue schon was geschrieben:

https://community.eintracht.de/forum/diskussionen/140072?page=51#5652564

bei dem beeindruckt mich die tatsächliche fähigkeit, seinen spielstil wirklich mal dem spielermaterial anpassen zu können und eben ner rumpeltruppe wie ingolstadt ne spielanlage zu verpassen, die sie in der liga gehalten bekam, um dann später bei leipzig - ohne vorherige rb vergangenheit - furiosen und vor allem erfolgreichen offensivfussball spielen zu lassen.


Ist halt die Frage, inwieweit das sein Verdienst war. Bei RB scheint mir der Spielstil ja im Wesentlichen vorgegeben zu sein. Ob da jetzt ein Rose, Nagelsmann oder Hasenhüttl an der Seitenlinie steht, ändert die Spielweise offensichtlich nur marginal.
Und bei Ingolstadt den üblichen Rumpelfußball spielen zu lassen, ist jetzt für mich auch keine taktische Glanzleistung. Da beeindruckt es mich eher, wenn Trainer bei kleineren Klubs wie z. B. Baumgart in Paderborn oder Hütter früher in Österreich eben NICHT den üblichen Weg gehen, sondern trotzdem offensiven Fußball praktizieren wollen.
#
Basaltkopp schrieb:

Mir wäre der Aufwand zu hoch, es Dir ein weiteres Mal vergeblich zu erklären. Sorry.    

Diese Antwort reicht schon  
#
Die Aussage mit HSV und Hannover ist halt unsinnig. Ich weiß nicht, warum du hier ständig Schreckensszenarien beschwörst, in denen die Eintracht quasi zum Erfolg verdammt ist. Unsere Planung ist solide und langfristig ausgelegt, das internationale Geschäft ist für uns kein Muss, und sicher verpulvern wir die Einnahmen der letzte Jahre nicht mal einfach so für irgendwelche Transfers.
#
Schmidti1982 schrieb:

HessiP schrieb:


Wir haben den teuersten Kader aller Zeiten und verfügen nur über wenige Stützen im Team. Meine Prognose: wenn wir uns nicht fürs internationale Geschäft qualifizieren, kicken Spieler wie Marmoush, Larsson, evtl. Koch und Pacho nächstes Jahr woanders. Da ist die Conference Leauge schon kein allzu starkes Argument. Die wirtschaftlichen Folgen sind bestimmt auch nicht zu vernachlässigen.

MK muss eigentlich handeln, um langfristigen Schaden abzuwenden! Wenn es am Wochenende dumm läuft, stehen wir nur noch einen Punkt vor den Bremern und Freiburgern. Mit fehlen die Argumente, warum DT den Turnaround schaffen sollte.

Wenn die Leistungsträger und Talente gehen, hat man doch für die Folgesaison gleich wieder das Alibi der nächsten "Übergagssaison". Dafür können ja Krösche und Toppmöller wieder nichts und sind damit wieder fein raus.

Jede Mannschaft, die sich im Sommer neu formiert, erlebt einen "Umbruch"...nur bei uns scheint das etwas ganz besonderes zu sein....was ich aber absolut nicht verstehe, ist das Gerede von "Übergangssaison", was bei ausbleibendem Erfolg immer als Begründung herhalten muß.
Wo soll ein Übergang denn hinführen, das hat noch niemand wirklich definiert...soll Übergang durchwurschteln bedeuten, weil es nicht anders geht oder nur die Hoffnung auf bessere Zeiten...das ganze Leben ist ein Übergang, mir ist solches Geschwätz suspekt, weil es nämlich am Ende nirgendwo hinführt..
#
Ich kann mit dem Begriff "Übergangssaison" auch nichts anfangen. Aber wenn es mal gepasst hat, dann diese Saison. Wir haben halt wirklich ca. den halben Kader ausgetauscht, wie wir es sonst höchstens nach Ab/Aufstiegen erlebt haben + einen neuen Trainer und eine sehr junge Mannschaft.
Wozu der Übergang führen soll, ist in diesem Fall eigentlich schon ziemlich klar.
Ob das in der Konstellation funktioniert, ist natürlich ein anderes Thema.
#
Natürlich gibt es Argumente für Kritik an Trainer und Mannschaft.

Rafael Borré hat den Finger noch in eine weitere Wunde gelegt (Hessenschau):

Borré schießt gegen SGE-Verantwortliche

Ex-Eintracht-Profi Rafael Borré hat kurz nach dem Ausscheiden der Frankfurter aus der Conference League Kritik an den Verantwortlichen der Hessen geübt. "Es wird sehr schwierig sein, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wenn die derzeitigen Entscheidungsträger weiterhin das Geschäft über Talente und Sportprojekte stellen", schrieb der Kolumbianer auf Englisch beim Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter). Die Bild sieht daran vor allem eine Kritik an Sportvorstand Markus Krösche.


Vielleicht ist das etwas überzogen, aber bedenken sollte man das.
#
adlerkadabra schrieb:

Natürlich gibt es Argumente für Kritik an Trainer und Mannschaft.

Rafael Borré hat den Finger noch in eine weitere Wunde gelegt (Hessenschau):

Borré schießt gegen SGE-Verantwortliche

Ex-Eintracht-Profi Rafael Borré hat kurz nach dem Ausscheiden der Frankfurter aus der Conference League Kritik an den Verantwortlichen der Hessen geübt. "Es wird sehr schwierig sein, die gleichen Ergebnisse zu erzielen, wenn die derzeitigen Entscheidungsträger weiterhin das Geschäft über Talente und Sportprojekte stellen", schrieb der Kolumbianer auf Englisch beim Kurznachrichtendienst X (vormals Twitter). Die Bild sieht daran vor allem eine Kritik an Sportvorstand Markus Krösche.


Vielleicht ist das etwas überzogen, aber bedenken sollte man das.


Bei aller Liebe zum Rafa halte ich diese Aussage für dummes Geschwätz. Was genau meint er denn damit?
Sein Berater und er stänkern ja jetzt seit einem Jahr rum. Substanziell ist das nicht.
#
skyeagle schrieb:

Für diese Erwartungshaltung sprechen aber die erhöhten Personalausgaben seit Jahren. Wir liegen da nicht mehr auf Platz 13 und das muss sich am Ende auch sportlich widerspiegeln.


Natürlich liegen wir nicht mehr auf Platz 13. Aber die Fans rufen schon vehement nach einer Trainerentlassung auf Platz 6 stehend. Also ziemlich genau dem Platz, auf dem wir marktwerttechnisch und gehaltstechnisch stehen müssten. Wenn man bedenkt, dass wir in den Vorsaisons auch nicht auf Platz 15 bei Marktwert und Gehältern waren, da aber bei Pleiteserien oder in Abstiegsbereichsnähe im Herbst deutlich entspannter agiert wurde...

Richtig ist vor allem, dass wir keinen schönen Fußball spielen, kein Heavy Metal, kein Troublemaker sind. Also große Töne gespuckt haben bzgl. des "wie" und das nicht erfüllen.
#
Also ich erinnere mich jetzt nicht, dass es hier seitens der Fans jemals ruhig war. Wie viele Leute wollten über Jahre Funkel loswerden, wie viele hätten Hütter oder Glasner nach ein paar Monaten rausgeworfen? Du könntest mir wahrscheinlich sogar die Namen hier im Forum nennen.

Ich bin aktuell noch strikt gegen einen Rauswurf, aber wenn da in der restlichen Saison nicht endlich mal irgendeine Form der spielerischen Entwicklung zu sehen ist, ist meine Geduld dann auch am Ende.

Da brauch mir inzwischen auch keiner mehr erzählen, dass man Toppmöllers System ja schon erkennen würde, die Mannschaft es aber nicht umsetzen kann.
Tatsächlich konterkariert die Mannschaft Toppmöllers Ansagen und Forderungen (Troublemaker etc.) ja regelrecht.

Wäre das aktuelle Spielsystem "Wenn man Tiki Taka bei Wish bestellt" Toppmöllers Plan, müsste man ihn direkt entlassen. So besteht zumindest noch die Hoffnung, dass sich die Theorie und die Praxis annähern.


#
Adlerdenis_Reloaded schrieb:

Jeglicher Vergleich zwischen denen und unserer Fanszene ist an der Grenze des Hochverrats.


Wer als SGE Fan auf Platz 6 stehend den Kopf des Trainers fordert, sollte stark überlegen, ob dieser wahrgenommene Unterschied wirklich noch so groß oder überhaupt vorhanden ist.

Und bei Großteilen der Fanszene ist das ja anscheinend inzwischen der Fall.

Wir sind halt keine 6000 mehr...
#
SemperFi schrieb:

Und bei Großteilen der Fanszene ist das ja anscheinend inzwischen der Fall.

Ist das so? In meinen Umfeld fällt mir tatsächlich genau eine Person ein, die das tut.

Im Block war nach dem Spiel am Donnerstag auch weniger eine Anti-Stimmung als eher Resignation zu spüren.
#
Diegito schrieb:

Wir sind stimmungsmäßig gefühlt gerade am absteigen. Das liegt einerseits an sportlichen Dingen welche die Unzufriedenheit auch tlw. rechtfertigen, in erster Linie aber an sozialer Verrohung, Ungeduld und fehlender Leidensfähigkeit eines großen Teils der Anhängerschaft.

Das ist mir bißchen zu dramatisch, weil ich das auch ganz anders erlebt habe.
Natürlich kann niemand zufrieden sein, was zur Zeit abläuft, aber so grundsätzlich würde ich das nicht sehen.
Diegito schrieb:

NICHTS unterscheidet uns noch von Bayern-und Dortmundkunden.

Mich persönlich unterscheidet von beiden aber sehr viel und darauf lege ich immensen Wert....
#
So sehe ich das auch.

Diegito, ich weiß ja nicht wo du sitzt/stehst oder mit welchen Fans du außerhalb des Forums zu tun hast, aber stellvertretend für den 42er und meinen EFC verbitte ich mir diesen Vergleich.
Und ich bin als Kind der 90er mit den ganzen Bayern und Dortmund Erfolgsfans hier aus der Region aufgewachsen, nur um diese Typen dann Jahre später bei der Eintracht zu sehen. Das sind Wendehälse und Heuchler, die niemals Fans von irgendwas wahren, außer dem Erfolg. Jeglicher Vergleich zwischen denen und unserer Fanszene ist an der Grenze des Hochverrats.
#
ergänzung:
deutschsprachig, aber im ausland tätig:

mittelfeld:
pascal groß (6er/8er, 32, Brighton & Hove Albion, vertrag bis 2025)
ehrlich gesagt, weiß ich nichts über sein temperament, vielleicht jemand von euch? die position und seine erfahrung bringen mich zu ihm (und dass es schon mal das gerücht mit ihm zu uns gab)
#
Henk schrieb:

ergänzung:
deutschsprachig, aber im ausland tätig:

mittelfeld:
pascal groß (6er/8er, 32, Brighton & Hove Albion, vertrag bis 2025)
ehrlich gesagt, weiß ich nichts über sein temperament, vielleicht jemand von euch? die position und seine erfahrung bringen mich zu ihm (und dass es schon mal das gerücht mit ihm zu uns gab)

Den fände ich allerdings top! Ich denke schon, dass er ein Mentalitätsspieler ist, und ein starker Kicker dazu.
#
da die leader-diskussion läuft und auch ich denke, dass wir bei dem wegfall von roder, hasebe und bald auch chandler (kabine) einen oder mehrere spieler gebrauchen könnten, die nicht kurzfristige wertentwicklung versprechen und bald wieder wegwollen, sondern eine weile bleiben und vor allem für stabilität auf dem platz und bzgl. temageist sorgen. an denen andere sich aufrichten können, die voran gehen und mentalität zeigen.

bei der suche habe ich mir die bundesliga-kader der konkurrenz angeschaut.
als ich meine auswahl zusammen hatte musste ich etwas schmunzeln, als ich mir die reaktionen hier vorgestellt habe
es sei aber gesagt, dass die vermutliche krasse ablehnung mancher vorschläge eben genau daher rührt, dass sie ihre kämpfer-mentalität bisher gegen uns gezeigt haben.

abwehr:
mitchell weiser (RV, 29, werder, vertrag bis 2024)
ablösefrei, deutsch, leader, auf unserer problemposition RV zu hause. eigentlich ein muss.

willi orban (IV, 31, dosen, vertrag bis 2027)
oberunsympath der dosen, ich weiß. falls die einen tollen IV kaufen und er nicht mehr stamm spielt dort vielleicht...

julian chabot (IV, 26, FC, vertrag bis 2026)
eher als backup, könnte smolcic ersetzen als LIV und hat eine eintracht-vergangenheit. der FC wird wegen der transfersperre vermutlich kaum jemanden abgeben können.

mittelfeld
maximilian arnold (6er, 29, VW, vertrag bis 2026)
verliert gerade seinen stammplatz, hat vielleicht lust mal bei einem geilen verein zu spielen

emre can (6er, 30, bvb, vertrag bis 2026)
furchtbarer spieler, aber geborener frankfurter und eben leadertyp.

robert andrich (6er, 29, pillen, vertrag bis 2026)
ist unzufrieden mit seiner bankrolle, als kämpfer würde er bei uns gut reinpassen


was meint ihr?
(feuer frei)
#
Also mal abseits der Sympathien sehe ich jetzt z. B. in einem Emre Can oder auch Weiser nicht die Leader-Typen wie du.
Andrich würde ich grundsätzlich nehmen, der könnte uns mit seiner Mentalität durchaus weiterhelfen. Ob er allerdings hier dann wirklich gesetzt wäre, habe ich durchaus meine Zweifel aufgrund fußballerisch talentierter Konkurrenz.
Als ich den Thread-Titel gesehen habe, dachte ich spontan an den Prince.
Verglichen damit finde ich deine Auswahl nicht sehr prickelnd.
#
philadlerist schrieb:

In der PK hängt Streich wie ein Schluck Wasser in der Kurve und beschwert sich darüber, mit wie wenig Chancen wir unsere drei Tore geschossen haben. Ja, danke fürs Lob an die Effizienz, aber jetzt mal ehrlich, Herr Streich, wieviele Chancen hatten denn Ihre Freiburger für ihre drei Tore? 10? 20? mehr?
Der sollte lieber mal froh sein, dass der Schiri heute eher aus der Abteilung Tendenz Heimschiedsrichter stammte.



Da holt sich einer unserer Spieler in der 8. Minute einen Kreuzbanriss, und dass es schlimm sein wird, war gestern schon sehr wahrscheinlich, und Streich heult rum. Dass Freiburg gestern überhaupt etwas mitzusprechen durfte, lag ausschließlich an der Eintracht.

Alles Gute Sasa, wünsche dir nur das Beste und dass du schnell wieder fit wirst.

#
Der Typ ist halt einfach ein Jammerlappen. Aber manche finden seine ständigen Krokodilstränen und ungebeten Meinungsäußerungen ja tatsächlich sympathisch. Ich bin da eher im Team Abraham.
#
Macbap schrieb:

Ich war letztens im Stadion auf dem Klo. Das Papier war alle. Wenn ich den Versager erwische, der das zu verantworten hat, melde ich den. Der wird dann entlassen.

Kann MAL passieren, aber wenn du beim 10. mal kacken schon wieder kein Klopapier findest, wirst du auch nen Verantwortlichen suchen...
#
HäkelOpa schrieb:

Macbap schrieb:

Ich war letztens im Stadion auf dem Klo. Das Papier war alle. Wenn ich den Versager erwische, der das zu verantworten hat, melde ich den. Der wird dann entlassen.

Kann MAL passieren, aber wenn du beim 10. mal kacken schon wieder kein Klopapier findest, wirst du auch nen Verantwortlichen suchen...

Wenn du ständig im Stadion kacken gehst, solltest du dich selbst hinterfragen.
#
Die Stadionsprecherin klingt Flughafen oder Bahnhof.
#
*nach
#
Die Stadionsprecherin klingt Flughafen oder Bahnhof.
#
Bitte Hellmann sofort zum Live-Konter ans Mikro holen, danach Spielabbruch und 3 Punkte SGE