>

Adlerdenis_Reloaded

1202

#
Ein bisschen mehr Demut wäre angebracht. Werder ist dafür das beste Beispiel. Spielten jahrelang in der CL und jetzt mehr oder weniger gegen den Abstieg. Wir sind noch lange nicht so gefestigt, dass uns das nicht auch passieren kann.
#
Nord Adler schrieb:

Ein bisschen mehr Demut wäre angebracht. Werder ist dafür das beste Beispiel. Spielten jahrelang in der CL und jetzt mehr oder weniger gegen den Abstieg. Wir sind noch lange nicht so gefestigt, dass uns das nicht auch passieren kann.

Demut ist ja schön und wichtig, auf solches Geunke kann man dann aber aus meiner Sicht auch langsam mal verzichten.
Ich sehe auch nicht, dass es uns im Allgemeinen an Demut mangelt, oder erwartet hier irgendjemand ernsthaft einen Champions-League-Platz?


#
Back to the roots... warum nicht?

Back to topic: Sasa hat mich gestern in einigen Situationen tatsächlich an Haller erinnert, als Wandspieler den Ball mit der Brust annehmen und abprallen lassen, aber das effiziente Weiterverarbeiten und Verwerten dieser Bälle könnte noch optimiert werden. Bin mal gespannt, wie sich das einspielt.
#
Fantastisch schrieb:


Back to topic: Sasa hat mich gestern in einigen Situationen tatsächlich an Haller erinnert, als Wandspieler den Ball mit der Brust annehmen und abprallen lassen, aber das effiziente Weiterverarbeiten und Verwerten dieser Bälle könnte noch optimiert werden. Bin mal gespannt, wie sich das einspielt.

Ähnlich wie mit Haller haben wir jetzt aber halt auch das Thema, dass unsere Mannschaft den Ball gern irgendwie auf Kalajdzic schlägt, der sich dann im Mittelfeld behaupten muss und die Abwehr noch vor sich hat. Ich hoffe, dass sich das einpendelt und wir den Mann auch mal in Abschluss-Situationen bringen, statt ihn fast nur in ungefährlichen Situationen ins Spiel einzubinden.
#
Wer ist dieser Bodo Glimt von dem hier alle reden? Ist das der norwegische Bodo Bach?
#
@Hyundaii
Es kann viele Gründe dafür geben, warum Toppmöller bestimmte Spieler einsetzt.

Nenn mir nur einen warum er die Beiden von mir erwähnten zuerst gebracht hat.....genau das wollte ich wissen, den Rest darfste gerne behalten.
#
Welch sinnfreie und geistig frustrierende Diskussion. Toppmöller hat zurzeit keine leistungsstärkeren Offensivspieler auf der Bank, und Seppl Rode war lang verletzt und wurde ursprünglich erst gegen Mainz zurückerwartet.
Was genau gibt es da nicht zu verstehen?
#
SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

aber all dass haben wir bereits mit matanovic, der sogar noch ein paar zentimter größer ist und  in einer stärkeren liga besser scored


2 ähnliche Talente, einer setzt sich durch, Investitionen in Beide haben sich rentiert.

klingt zwar hübsch einfach, aber wir drucken unser geld halt nicht selber.

wir haben für matanovic 500k an ablöse investiert, wohingegen simic von rb salzburg kommt und ein vielfaches kosten würde, weil es halt deren geschäftsmodell ist, junge stürmer in einer drückend überlegenen mannschaft eine operettenliga zerschießen zu lassen und diese dann überteuert zu verkaufen. und simic hat da bei den vorzeichen bisher nicht mal doll getroffen. auf den zock verzichte ich bei der preisaussicht gerne... für 500k wie matanovic darf der aber gerne kommen...
#
Lattenknaller__ schrieb:

SemperFi schrieb:

Lattenknaller__ schrieb:

aber all dass haben wir bereits mit matanovic, der sogar noch ein paar zentimter größer ist und  in einer stärkeren liga besser scored


2 ähnliche Talente, einer setzt sich durch, Investitionen in Beide haben sich rentiert.

klingt zwar hübsch einfach, aber wir drucken unser geld halt nicht selber.

wir haben für matanovic 500k an ablöse investiert, wohingegen simic von rb salzburg kommt und ein vielfaches kosten würde, weil es halt deren geschäftsmodell ist, junge stürmer in einer drückend überlegenen mannschaft eine operettenliga zerschießen zu lassen und diese dann überteuert zu verkaufen. und simic hat da bei den vorzeichen bisher nicht mal doll getroffen. auf den zock verzichte ich bei der preisaussicht gerne... für 500k wie matanovic darf der aber gerne kommen...

Immerhin sind 2 dieser Stürmer, die in dieser Operettenliga die Dinger gemacht haben Haaland sowie der hier auch schon gewünschte Patson Daka.
Ich halte ja auch nix von RB, aber als Talente-Farm funktioniert deren System durchaus.
Ich bin mir außerdem sicher, dass unsere Scouts sowohl Simic, als auch Matanovic genau beobachten. Jetzt hier nur anhand der Papierform einen Vergleich zu ziehen, finde ich schwierig, da wir beide nicht spielen sehen.
#
Vielleicht haben wir es diese Saison auch einfach nicht verdient, nach Europa zu kommen. Wer sich jedes Mal gegen die schwächsten Gegner derart anstellt ist halt auch einfach zu doof.
#
So eine verfickte Scheiße!
#
Lieber Makoto,
ich wünsche dir nur das Beste zu deinem Ehrentag, und uns, dass du uns noch lange erhalten bleibst.
#
RGW6789_ schrieb:

Die Formulierung von Streifenkarl war sicher unglücklich. Dass bei Nkounkou noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kann man durchaus vom Wording her nochmal überdenken. Inhaltlich liegt er jetzt aber nicht so weit von der Wahrheit entfernt. In den ersten Auftritten war das schon sehr wild. Man hat das Potenzial (offensiv) zwar gesehen, allerdings auch noch mit viel Raum zur Verbesserung.

Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.

Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.

Danke Dir. Ist mir schon aufgefallen, dass hier anscheinend sehr gerne Worte auf die Goldwaage gelegt werden. Am Ende sollte die Aussage jedoch genau das beinhalten, was diejenigen, die mich zitiert haben ebenfalls sagen wollten: Am Ende viele gute Transfers. Und selbst die beiden von mir genannten sind trotz langsamen Start mit viel Luft nach oben auf einem guten Weg. Spricht auch für die Trainer.
#
Streifenkarl schrieb:

RGW6789_ schrieb:

Die Formulierung von Streifenkarl war sicher unglücklich. Dass bei Nkounkou noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, kann man durchaus vom Wording her nochmal überdenken. Inhaltlich liegt er jetzt aber nicht so weit von der Wahrheit entfernt. In den ersten Auftritten war das schon sehr wild. Man hat das Potenzial (offensiv) zwar gesehen, allerdings auch noch mit viel Raum zur Verbesserung.

Dass er hier in den letzten beiden Spielen der Hauptakteur bei unseren Treffern war und damit auch direkt an den Punktgewinnen beteiligt war, steht hier außer Frage. Sollte es zumindest. Die Entwicklung ist also durchaus positiv, zumal er auch das erste mal über 90 Minuten relativ solide defensiv stand, wenn man mal von ein paar riskanten Pässen/Dribblings in der eigenen Hälfte und einem noch zu verbessernden Gefühl, wann er herausrücken muss, absieht.

Nur um es mal umzudrehen - Ngankam scheint auch kein Treffer zu sein, obwohl er im Rückspiel gegen Sofia fast allein verantwortlich für den Sieg war 😉
Vielleicht können wir einfach wieder ein klein wenig Schärfe aus der Diskussion rausnehmen und uns nicht an einzelnen Formulierungen aufhängen? Passiert mir zwara auch immer wieder, macht es aber nicht besser.

Danke Dir. Ist mir schon aufgefallen, dass hier anscheinend sehr gerne Worte auf die Goldwaage gelegt werden. Am Ende sollte die Aussage jedoch genau das beinhalten, was diejenigen, die mich zitiert haben ebenfalls sagen wollten: Am Ende viele gute Transfers. Und selbst die beiden von mir genannten sind trotz langsamen Start mit viel Luft nach oben auf einem guten Weg. Spricht auch für die Trainer.

Ich fand dein Statement jetzt nicht verkehrt. Vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, mehr aber auch nicht. Natürlich muss Nkounkou seinen Trend noch bestätigen, damit man ihn als voll eingeschlagen ansehen kann, da hast du völlig Recht.
#
philadlerist schrieb:

Muss also der sportliche Ehrgeiz tatsächlich die höchste Priorität haben? Er könnte sich auch sagen: Was soll‘s, ich habs doch das wichtigste geschafft. Ich bin reich, kann den Rest des Lebens sorgenfrei genießen, wenn ich nicht alles in den nächsten fünf Jahren auf den Kopf hau. Ein hübsches Häuschen in der Bretagne, ein zwei schnelle Autos, Urlaub in St. Tropez - alles wird gut!


Kann man so machen, ist sicher auch beruhigend, macht aber allein auch nicht glücklich. Ich glaube auch nicht das ein 20-jähriger Profifußballer so denkt. Vielleicht mit 35.
#
Denke ich auch. Welcher Mensch will denn in dem Alter schon sämtliche Karrierechancen und Ambitionen einfach wegwerfen und nur noch chillen? Das macht einen doch auf die Dauer wahnsinnig.
Ob er deshalb jetzt schon bereit ist, auf viel Geld zu verzichten, steht natürlich auf einem anderen Blatt.
#
Diegito schrieb:

Sehe ich auch so. Das war eine bockstarke Vorstellung. Man kann immer mehr erkennen warum wir 8 oder 9 Mio für ihn hingelegt haben.

Wird ja immer teurer Hatte 7 Millionen im Kopf.
Aber anyway, ansonsten stimme ich euch zu. Der Junge bringt mit seinem Tempo, seiner Fitness und seinem starken linken Fuß schon vieles mit, um den großen Durchbruch zu schaffen.
#
Physis sollte das eigentlich heißen statt Fitness, mea culpa 😏
#
remember290599 schrieb:

Nkounkou, meiner Meinung nach, mit seinem besten Spiel im Eintracht-Trikot.
Nicht wegen seiner Vorlage sondern wegen seinem defensiven Verhalten. Häufig schon fast in die Innenverteidigerposition gerückt um im Zentrum definitiv Überzahl zu haben. Und wenn dann Leipzig wieder auf die Außen verlagern musste, war er auch wieder blitzschnell dort. Hat viele Defensivzweikämpfe gewonnen oder planvoll im Weg rumgestanden und Passwege zugestellt. So bitte noch 17x in der Rückrunde.



Sehe ich auch so. Das war eine bockstarke Vorstellung. Man kann immer mehr erkennen warum wir 8 oder 9 Mio für ihn hingelegt haben.
Seine Hereingaben sind überragend, das sind definitiv Kostic-Vibes. Und sein Defensivverhalten wird immer besser.
Tolle Entwicklung die er nimmt.
#
Diegito schrieb:

Sehe ich auch so. Das war eine bockstarke Vorstellung. Man kann immer mehr erkennen warum wir 8 oder 9 Mio für ihn hingelegt haben.

Wird ja immer teurer Hatte 7 Millionen im Kopf.
Aber anyway, ansonsten stimme ich euch zu. Der Junge bringt mit seinem Tempo, seiner Fitness und seinem starken linken Fuß schon vieles mit, um den großen Durchbruch zu schaffen.
#
Man kann bei beiden Szenen auch anderer Meinung als der Schiri sein
Bei der ersten hält vdB zwar seine Fußspitze rein, aber eigentlich steht sein Fuß schon auf dem Boden, als der Leipziger da ohne Not wie ein Berserker mit seinem Bein dazwischenfegt. Bei Football hätte man das durchaus als Roughing bewertet, übertriebene Härte. Dass er dann mit seinen Stollen ganz leicht an vdBs Spann hängen bleibt ist mMn auch kein Grund, da wie ein angeschossenes Reh zu Boden zu gehen. Wenn der Typ da keine Nerven in seinen Stollen hat, darf er die Berührung nicht als Schmerz gespürt haben. Da vdB aber den Ball um Zentimeter verpasst, kann man das auch als Foul pfeifen, dass Donny da anderer Meinung ist, kann man auch verstehen.

Und bei der Szene eine Minute später. Haha! VdB spielt ganz klar den Ball und Leipziger wirft sich da rein, als gäbs an so einer Auslinie kein Morgen mehr. Er knallt dann dumm hin, weil vdB ihm nicht das Gegengewicht bietet, dass er wohl erwartet hat und macht den sterbenden Schwan. Das war wirklich lächerlich, da Freistoß für die Plörre zu geben. Zum Glück war das so ziemlich der einzige echte Patzer vom Schiri, der ansonsten recht gut geleitet hat.
Wenn man mal davon absieht, wie nonchalant er die üblen Schauspieleinlagen der Leipziger überlesen hat.
#
Das war auch eher als Kritik am Schiri gemeint und nicht an Van de Beek. Danach gab es ja noch ne Szene, wo ihm ein Angriff abgepfiffen wurde, den man aus meiner Sicht auch hätte laufen lassen können.
#
Van de Beek hat mir fürs erste Spiel schon mal gefallen. Sehr präsent, auch engagiert in den Zweikämpfen, eine Torchance, wo ich auch kein Abseits gesehen habe. Muss sich eventuell noch ein bisschen an das teilweise sehr kleinliche Gepfeife in der Bundesliga anpassen, so fassungslos wie er die Pfiffe gegen sich aufgenommen hat.
#
Vor dem Siegtor schön die Gegner gebunden, sozusagen mustergültig existiert.
#
Champions League, Champions League, in diesem Jahr!
#
Na so wie sich der Rangnick über die SGE äußert ist mir da nicht Bange einen Ersatz zu finden, der eine geht der andere kommt, ist halt im heutigen Fussballbusiness so.
#
Robby1976 schrieb:

Na so wie sich der Rangnick über die SGE äußert ist mir da nicht Bange einen Ersatz zu finden, der eine geht der andere kommt, ist halt im heutigen Fussballbusiness so.

Ich bitte dich. Das Thema Rangnick dürfte sich ja wohl nach den gescheiterten Gesprächen 21 hoffentlich endgültig erledigt haben.
#
Ist Hellmann noch so aktiv wie früher? (Sorry, eigentlich falsches Thema, aber irgendwie passt es schon)
Damals bei der angespannten Lage mit Glasner glänzte er ja (von außen betrachtet) eher mit Abwesenheit. Ich denke man spekuliert nicht zu viel, wenn man sagt er war mit dem DFL-Scheiß und dem Ranschaffen eines Investors für den Watzke ziemlich abgelenkt. Jetzt ist er wieder von den Großen vor den Karren gespannt, diesmal Nasser Al-Khelaifi aus Katar.
Will sagen: Ich weiß nicht ob er noch so nah dabei ist wie früher. Damit hat Krösche vermutlich etwas mehr freie Hand. Und wie lange Axel Hellmann noch bleibt weiß ja auch niemand.
Ob wir den BVB überholen? Gute Frage, alles ist möglich - hängt auch davon ab wie es nach Watzke weitergeht.
Aber zweifelsohne ist die Entwicklung seit 2016 sagenhaft, egal wie man es sieht und was kommen mag - dies nimmt uns niemand mehr. Hoffen wir auf weise Entscheidungen bei den Verantwortlichen, es ist und bleibt ein schmaler Grat
#
Klar ist der Hellmann nahe dran. Er hat ja anscheinend sogar persönlich mit dem PSG-Boss wegen Muani verhandelt. Grundsätzlich kannst du davon ausgehen, dass bei allen Entscheidungen von größerer Tragweite wie z. B. Millionen-Ausgaben der ganze Vorstand involviert ist. Das kann man zumindest aus allen Aussagen der Vorstände entnehmen.

Allerdings war und ist Hellmann nicht Krösches Chef. Freie Hand hat er also oder so größtenteils, das war ja wohl auch einer der Gründe, warum er den Job hier angetreten hat, nachdem er sich bei RB mit nem CEO rumärgern musste. Auch dass kann man aus seinen Aussagen schließen.
Krösche wirkt auf mich auch nicht wie jemand, der sich gern in seinen Kram reinfunken lässt, was ja auch Glasner erfahren musste.
#
Exil-Adler-NRW schrieb:


Ich fürchte daher auch, dass wir irgendwann wieder den Tag erleben werden, wo es ganz düster aussieht. Daher sollte man die Zeit genießen.

Klar, kann passieren.

Aber:
1.:
Sind wir, wie die Statistiken weiter oben ja anschaulich zeigen, noch gar nicht so weit in unserer Entwicklung, dass wir Stammgast in den Top 6 wären. Dahin entwickeln wir uns derzeit aber mit großen Schritten. Und zwar nachhaltiger als etwa Gladbach das vor einigen Jahren angegangen ist.

2.:
Dabei wird deutlich, wie wichtig einzelne handelnde Personen sind. Bei uns vorallem Hellmann und der AR. Bobic konnten wir ersetzen. Krösche könnten wir auch ersetzen. Und in dieser Konstellation sind wir Gladbach weit voraus. Auch dem BVB beispielsweise.

Geht die Entwicklung so weiter, nicht nur unsere, auch die des BVBs, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass wir die innerhalb der nächsten 10 Jahre überholen.
Das schließt die gegenteilige Möglichkeit eines Absturzes aber natürlich nicht aus.

Aber, abschließend, die Eintracht macht seit 2016 deutlich mehr richtig, als alle Konkurrenten. Von daher ist Zweckpessimismus nachvollziehbar, aber auch kein Muss.

#
Arya schrieb:

Exil-Adler-NRW schrieb:


Ich fürchte daher auch, dass wir irgendwann wieder den Tag erleben werden, wo es ganz düster aussieht. Daher sollte man die Zeit genießen.

Klar, kann passieren.

Aber:
1.:
Sind wir, wie die Statistiken weiter oben ja anschaulich zeigen, noch gar nicht so weit in unserer Entwicklung, dass wir Stammgast in den Top 6 wären. Dahin entwickeln wir uns derzeit aber mit großen Schritten. Und zwar nachhaltiger als etwa Gladbach das vor einigen Jahren angegangen ist.

2.:
Dabei wird deutlich, wie wichtig einzelne handelnde Personen sind. Bei uns vorallem Hellmann und der AR. Bobic konnten wir ersetzen. Krösche könnten wir auch ersetzen. Und in dieser Konstellation sind wir Gladbach weit voraus. Auch dem BVB beispielsweise.

Geht die Entwicklung so weiter, nicht nur unsere, auch die des BVBs, halte ich es nicht für ausgeschlossen, dass wir die innerhalb der nächsten 10 Jahre überholen.
Das schließt die gegenteilige Möglichkeit eines Absturzes aber natürlich nicht aus.

Aber, abschließend, die Eintracht macht seit 2016 deutlich mehr richtig, als alle Konkurrenten. Von daher ist Zweckpessimismus nachvollziehbar, aber auch kein Muss.

Sehe ich sehr ähnlich.
Allerdings hoffe ich doch, dass Krösche uns länger erhalten bleibt. Ich denke, so leicht zu ersetzen ist er vielleicht nicht, und auch wenn, bringt so ein Führungswechsel auf der Ebene halt immer einen großen Umbruch in all seinen Abteilungen mit sich.
Bin gespannt, ob er seinen großen Worten hinsichtlich der Vereinstreue auch Taten folgen lässt. Spätestens im Sommer sollte der Vertrag verlängert werden.
#
Also meine Erwartungshaltung ist definitiv eine andere als vor 7 Jahren, aus meiner Sicht auch irgendwie verständlich, dafür ist das Erreichte in den letzten 7 Jahren doch zu groß. Auch hat man hart dafür gearbeitet, kluge Entscheidungen getroffen, als potentieller Abstiegskandidat den DFB Pokal geholt, sicherlich da und dort aufgrund der dünnen Personaldecke auch mal was in der Liga liegen gelassen, oder am Ende eine tolle Ausgangsposition verspielt.
Aber wann waren denn die Bedingungen überhaupt annährend so toll, wie jetzt, so das man überhaupt was erwarten dürfte. Da gab es nur Hoffung und Träumereien.
Vor den 7 Jahren ging es doch 20 Jahre nur darum nicht abzusteigen, Klasse halten, sofort wieder aufsteigen usw usf.
Es werden Spieler gerüchtet die sage und schreibe 20mio und mehr kosten sollen, wir haben annährend 140 Mio in der letzten Saison eingenommen, in den letzten 5 Jahren sogar weit mehr als 250 Mio an Transfererlösen gehabt.
Wir scouten mittlerweile weltweit und das nicht mehr auf Youtube.

Ob es ein 6ter Platz sein muss, nicht unbedingt, es reicht die Qualifikation ins Internationale Geschäft, wie das gemeistert wird, ob direkt oder indirekt, egal.

Ich bin sogar davon überzeugt, das auch ein Krösche die selbe Erwartungshaltung hat, ansonsten würde er nicht auf dem Transfermarkt im Winter so agieren wie er es gerade tut. Diese Größenordnung der Transfers, ob nun geliehen oder fest verpflichet werden sollte, sprechen da eine eindeutige Sprache, denn fürs Niemandsland der Tabelle ist unser Kader ausreichend gut besetzt

Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!
#
Robby1976 schrieb:

Von daher ist vielleicht ein 6ter Platz kein muss, aber die Internationale Quali sollte schon erwartet werden können!

Das ist halt im Grunde gleichbedeutend. Der 7. Platz reicht ja nur, wenn der Pokalsieger unter den ersten 6 steht. Was meistens auch der Fall ist, aber dieses Jahr kann man sicher nicht mit Platz 7 fürs internationale Geschäft planen.