
Juno267
1237
SGE_Werner schrieb:Das ist doch ein Remake hiervon, oder?
Also Favorit Nr. 1 ist klar Schweden
https://www.youtube.com/watch?v=FshU58nI0Ts
Juno267 schrieb:
Ein österreichisches Geschwisterpaar mit ungarischen Wurzeln tritt für Deutschland beim ESC auf.
Allein das finde ich 12 Punkte wert!
Noch dazu ist das Lied ganz gut, mir gefällt es zumindest. Meine 12 Punkte bekommen die Geschwister.
Schweden kann von mir aus gerne gut abschneiden, deren Werk ist witzig gemacht und sehr gefällig.
Ich habe gelesen, dass das Finnen sind, die der finnische Präsident der Künstlerin vorzieht, die für sein Land antritt. "Ich komme" ist dem Herrn wohl zu "modern"?
https://www.spiegel.de/kultur/musik/finnlands-praesident-haelt-beim-esc-zu-schweden-a-6738ff41-0306-4645-bf83-a8cadb9de7a9
Bommer1974 schrieb:cm47 schrieb:Bommer1974 schrieb:
Und danach kannst Du auf Bier umsteigen oder, wenn Deine Frau es erlaubt, Schnaps, um zu vergessen oder zum Feiern, je nachdem....
Bier trinke ich keines, Schnaps erst recht nicht....wenn wir ein spätes Tor erzielen, passt dazu ein Spätburgunder.....
...alles was hilft und gefällt ist am Samstag für jeden Adler erlaubt (denke ich)!
Gibst du dir die harte Nummer mit dem Einzelspiel oder doch eher die Konferenz....?...........das Letztere ist nur für Weicheier.....
Juno267 schrieb:
Also ich fahre nach Freiburg
Viel Spaß beim Feiern!
Heute waren es 0,9 sek.
skyeagle schrieb:
werde nicht so richtig warm mit ihm
Ich glaube das spielt bei der Beurteilung von Toppi ne relativ große Rolle. Viele werden nicht warm mit ihm. Mir waren z.B. Kovac und Hütter nicht sonderlich sympathisch, Glasner aber schon. Rückrunden verkacken konnten sie letztendlich alle. Erfolge erzielen auch. Trotzdem habe ich wahrscheinlich bei den ersten beiden mehr die Trainer kritisiert, unter Glasner dann mehr die Spieler bzw. den Kader. Für objektive Diskussionen ist das nicht förderlich, aber wohl auch einfach menschlich. Solange man sich trotzdem über die Erfolge der Eintracht freut, ist ja alles gut. Weiß nicht wie das bei mir z.B. mit einem Kohlfeld an der Seite wäre, aber wenns auf dem Weg zum Stadion regnet, wäre er definitiv schuld
Dass man mit Toppi verlängert, kann ich schon nachvollziehen. Er qualifizierte sich nach einem riesigen Umbruch für die EL und musste in jener Saison einen neuen Mittelstürmer formen, dazu eine komplett neue Mannschaft aufbauen. In dieser Saison fiel der Umbruch wesentlich kleiner aus, dazu verliert er den Überspieler der Hinrunde und hält dennoch Platz 3 bis zum Saisonende und führt die Eintracht mE souverän und ungefährdet in die EL. Das europäische Geschäft stand quasi nie auf der Kippe, maximal der Wettbewerb. Das spricht, bei aller Kritik, die ich auch gern an ihm übe, absolut für ihn.
Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Kontinuität ist auf dieser Position defintiv kein Nachteil, wenn man dafür jeden Sommer einen halben Umbruch im Kader erlebt. Das wird auch in diesem Sommer der Fall sein. Da hilft es schon, wenn der Trainer fest im Sattel sitzt, das Umfeld kennt und sich zwischen den bleibenden Spielern und dem Trainer etwas entwickeln kann.
Dennoch gibt es bei Toppi einige Punkte, die er verbessern müsste aus meiner Sicht. Mir fehlt ab und an der Matchplan bei speziellen Spielsituationen, ich verstehe seine späten Auswechselungen nicht, ergo zu wenig In-game coaching, er schafft es (noch) nicht, den Jungs ein Konzept an die Hand zu geben bei sehr gut verteidigenden Teams. Hier und da fehlt mir die Rotation, vor allem wenn noch Verletzungen von Stammkräften dazukommen, was dann mit irgendwelchen Experimenten einhergeht, anstatt Spieler zu stellen, die nahezu perfekt in die eigentliche Position passen.
Selbst wenn man nicht mit ihm verlängert hätte, rauswerfen kann man Toppi selbstverständlich auch nicht. Sicher auf Platz 5 geführt, auch wenn mir drin war oder aber in die CL geführt, was defintiv kein Rauswurf zur Folge haben darf. Also geht man mit ihm ins letzte Vertragsjahr. Und was dann, wenn er auf einmal richtig performt mit der Mannschaft? Dann will man ihn halten, er hat bessere Angebote und der Trainer ist weg. So hat man sich für die Zukunft aufgestellt und die Hand drauf. Wenn es nicht klappt, wird eine Entlassung teurer, als bei nem Vertrag bis 26, aber mei...alles kann man nicht haben.
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
skyeagle schrieb:
Ich sehe Toppis Arbeit immer noch kritisch, werde nicht so richtig warm mit ihm, muss ich aber auch nicht. Die Verlängerung kann ich am Ende nachvollziehen und jetzt hoffen wir einfach mal, dass er nächstes Jahr mit uns das Tripple holt.
Da stimme ich dir zu. Den perfekten Trainer gibt es nicht, genauso wie wir alle nicht perfekt sind. Aber ich finde, dass man bei Dino schon eine Veränderung zur letzten Saison sehen kann und zwar ein positive und wenn das so weiter gehen sollte, dann dürfte dem Triplé nichts im Wege stehen, da leg ich mich mal fest
Juno267 schrieb:
Natürlich hätte hier fast jeder einen 5. Platz vor der Saison unterschrieben und natürlich ist ein 5. Platz ein Erfolg, aber wenn man 3 Spieltage vor Schluss einfach nur zugreifen muss, dann kann man sich ja wohl schon mal ärgern
Ja, natürlich. Aber wenn ein Marathonläufer das ganze Rennen führt und 50ß Meter vor dem Ziel einen Wadenkrampf bekommt, verliert er halt.
Natürlich wäre es schöner, wenn wir den CL Platz halten würden. Aber wann hatten wir zuletzt nach 32 Spieltagen die EL quasi fix? Wann hatten wir 32 Siege pro Saison? Wann hatten wir in jedem Spiel die jüngere Mannschaft als der Gegner? Welche andere Mannschaft in der Liga hat im Winter den Topstürmer abgegeben?
Wenn man das alles berücksichtigt, war die Saison vielleicht doch nicht so ganz beschissen, wie es so manch einer darstellen will (damit meine ich jetzt nicht dich).
Klar hat Toppmöller Fehler gemacht, das haben aber andere Trainer auch. Und er wird auch weiter falsche Entscheidungen treffen, wie andere Trainer auch. Und das ist auch gut so, wir wollen doch keinen Roboter. Abgesehen davon macht sicher niemand von uns alles richtig!
Mit dem Verkauf von Omar war meines Erachtens einkalkuliert, dass man die CL nicht erreicht, dafür hat man eine riesen Ablöse erhalten. Abgesehen davon muss auch bedenken, dass er auch mal eine Formdelle gehabt hätte.
Nachher ist man immer schlauer. Dino weiß vor dem Spiel auch nicht, wer schlecht spielen wird. In Bremen wurde er kritisiert, dass er Collins spielen ließ und nicht Kristensen. Gegen Pauli war es genau umgekehrt. Und wer garantiert denn, dass Collins besser gespielt hätte? Richtig, niemand. Und selbst wenn er früher gewechselt hätte, wie hier auch gefordert wurde - hätte der neue Spieler die ganze Mannschaft mitrreißen können oder hätte er sich dem Niveau der anderen Spieler angepasst? Und ohne Not nach 20 Minuten zu wechseln, was hier auch gefordert wurde, macht auch kaum ein Trainer. Und wenn er es gamcht hätte, wäre ihm vorgeworfen worden, dass er die Mannschaft damit völlig verunsichert hätte.
Gut, dass hier Experten am Werk sind und nicht Leute, die den Trainer jetzt entlassen würde. Wir sind doch hier nicht der HSV oder Schalke und schon gar keine Ziegenfreunde aus Müngersdorf! Hier wird seriös und mit Verstand gearbeitet.
Und eins noch zum Schluss: Wir hatten in diesem Jahrtausend einmal mehr als 57 (+x?) Punkte!
Wedge schrieb:Basaltkopp schrieb:
Sagt er doch gar nicht.
Stimmt auffallend.
Und meine "Weltfremdheit" ensteht aus einer Demut, die ich mir in 35 Jahren Fansein erworben habe.
EL jedes Jahr fix mit gelegentlichen Abstechern in die CL finde ich supi.
Du hast den Abstieg doch selber ins Spiel gebracht, also beschwer dich nicht.
Gelegentlich also CL, wäre das denn dieses Jahr nicht eine perfekte Gelegenheit? Oder welche Gelegenheiten meinst so? ELSiege?
cm47 schrieb:DeMuerte schrieb:
Als Eintracht Fan sollte man allemal dazu in der Lage sein dies zu "verkraften", wie ich finde!
Ich verkrafte schon viele Jahre, da kommts auf einmal mehr nicht mehr an.....
Ihr habt alle noch keinen Abstieg erlebt oder?
Keine Ahnung, wo der Anspruch herkommt, aber selbst wenn wir "nur" die EL festmachen, wäre ich zufrieden.
Wedge schrieb:
Ihr habt alle noch keinen Abstieg erlebt oder?
Keine Ahnung, wo der Anspruch herkommt, aber selbst wenn wir "nur" die EL festmachen, wäre ich zufrieden.
Da steht man nahezu die gesamte Saison auf einem CL Platz und dann soll man froh sein, dass man nicht absteigt.
Ich frag mich wo diese Weltfremdheit herkommt.
Sagt er doch gar nicht.
@alle Pessimisten und Zweifler:
Gerade eben habe ich S. Rode bei Sky gesehen und gehört.
Er ist felsenfest davon ü b e r z e u g t dass die SGE die CL-Qualifikation erreicht.
So, nun möchte ich denjenigen von euch hören, der sich jetzt noch erdreistet dieser klaren Aussage von einem absoluten Idol und Fachmann zu widersprechen .
P.S. Mein Senf:
Vertrag mit Toppmöller noch vor Anpfiff in Freiburg bis 2030 verlängern
Gerade eben habe ich S. Rode bei Sky gesehen und gehört.
Er ist felsenfest davon ü b e r z e u g t dass die SGE die CL-Qualifikation erreicht.
So, nun möchte ich denjenigen von euch hören, der sich jetzt noch erdreistet dieser klaren Aussage von einem absoluten Idol und Fachmann zu widersprechen .
P.S. Mein Senf:
Vertrag mit Toppmöller noch vor Anpfiff in Freiburg bis 2030 verlängern
babbelnedd schrieb:
dass die SGE die CL-Qualifikation erreicht
Ich hab dazu mal ne ganz andere Frage:
Man liest und hört diese Formulierung immer wieder, die "CL-Qualifikation erreicht". Wenn es um die EL geht, dann setzt doch auch niemand das "Qualifikation" hintendran. In meiner Erinnerung wird doch da nur: "Wir haben die Europa League erreicht" gesagt und nicht die "Europa League Qualifikation". Das Qualifikation klingt immer so, als müsste man erst noch ein Playoff spielen, um wirklich in die Champions League zu kommen.
Was mich mittlerweile komplett nervt ist die Tatsache,daß man mittlerweile einen möglichen Platz 5
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
quasi als Desaster sieht.
Das ist für einen Club wie die Eintracht alles andere als ein Desaster.
Und krass finde ich wie im Netz auf Toppmöller und auf die Mannschaft eingedroschen wird.
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.
In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.
Juno267 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.
In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.
Keiner lebt in der Vergangenheit, weil er die jetzigen Zeiten aufgrund unserer zum Teil miesen Vergangenheit wert schätzt oder gar genießt. Eher ist es ein Zeichen von Undankbarkeit die Gegenwart als gegeben zu erachten.
Juno267 schrieb:DelmeSGE schrieb:
Wahnsinn.
Da vergessen wohl viele wo hier herkommen und wie die Verhältnisse in der Liga sind.
Es spielt aber doch keine Rolle wo wir herkommen. Es zählt das Hier und Heute. Unsere Voraussetzungen sind heute vollkommen andere als damals nach der Relegation gegen Nürnberg.
In der Vergangeheit zu leben ist nicht gesund, genauso wenig wie sich irgendwelchen Träumereien hinzugeben.
Wieso in der Vergangenheit leben?
Es ist nun mal so,daß es für die Eintracht keine Selbstverständlichkeit ist da oben zu stehen,da braucht man gar nicht 10 Jahre zurückgehen.
Und es ist nun mal so,daß gerade in diesem Jahr hier eine Mannschaft am Start ist,die im Winter aus nachvollziehbaren Gründen ihren besten Mann verloren hat und nun gerade in der Endphase auf ihren spielstärksten Mann verzichten muss.
Da,so finde ich,hat die Mannschaft in diesem letzten halben Jahr sehr viel geleistet.
Und wenn sie diesen letzten Schritt geht,hat sie überragendes geleistet,vlll sogar mehr als zu erwarten war.
Daher wäre ein Platz 5 zwar eine Enttäuschung aufgrund des langen Verweilens auf Platz 3,aber sicherlich kein Desaster,sondern würde ein Jahr EL garantieren. So verkehrt nicht.
Natürlich kann man Toppmöller kritisieren,die Frage ist weshalb und wofür man ihn kritisieren will.
Aufstellung gegen Sankt Pauli? Chaibi,Uzun lieferten vorher nicht unbedingt Argumente für einen Startelfeinsatz.
Hinterher ist man bekanntlich immer schlauer.
Und ich bin übrigens schon der Meinung,daß beim Stande von 1-0 nach 3 Minuten nicht die gesamte Defensive entblösst werden muss.
Da sind auch die Spieler in Eigenverantwortung gefragt,auch um abzusichern.
Weil man hier das ein oder andere mal liest:
"Ich wäre auch mit Platz 5 zufrieden" und "Die EL ist eher unser Wettbewerb als die CL"
Seht ihrt das wirklich so ? ~25 Spieltage steht man unter den ersten 4 und dann am letzten Spieltag rutscht man aus den Top 4 und ihr gebt euch damit zufrieden ? Habt ihr überhaupt keine Ambitionen ?
Freiburg hat da noch weniger zu suchen als wir.
Wenn wir, wovon ich ausgehe, aber es nicht hoffe, die CL verspielen, dann wird es in der Mannschaft und den Verantwortlichen deutlich ordentlich was aufzuarbeiten geben. Schließlich hätten wir erneut über die Liga ein Ziel auf dümmste Art und Weise verspielt, was relativ einfach (diese Saision) zu erreichen ist.
Bin immer noch fassunglos über die Leistung in Mainz und Gestern. Hatte in beiden Spielen zu keiner Minute das Gefühl, die Mannschaft will das zu 100% schaffen. Erschreckend war das.
Und nochmal zu Platz 5:
Natürlich wäre das ein Erfolg, nur halt nicht nach der Ausgangslage in der wir uns seit über einen Großteil der Saison befinden.
Es wäre eine brutale Enttäuschung und das sehen die Spieler und Verantworlichen auch so, vermute ich.
Habe keine Lust auf Freiburg.
Fühle einfach nur Enttäuschung und Leere. Und in solch einer Situation hinterfragt man alles und jeden.
Sehr viel hätte, wenn und wäre, aber mir fehlt die Fantasie, wie wir in Freiburg bestehen wollen wenn wir wie schon in den letzten beiden Spielen die Hosen so voll haben, das wir nur noch hin und her schieben und komplett verkrampfen
"Ich wäre auch mit Platz 5 zufrieden" und "Die EL ist eher unser Wettbewerb als die CL"
Seht ihrt das wirklich so ? ~25 Spieltage steht man unter den ersten 4 und dann am letzten Spieltag rutscht man aus den Top 4 und ihr gebt euch damit zufrieden ? Habt ihr überhaupt keine Ambitionen ?
Freiburg hat da noch weniger zu suchen als wir.
Wenn wir, wovon ich ausgehe, aber es nicht hoffe, die CL verspielen, dann wird es in der Mannschaft und den Verantwortlichen deutlich ordentlich was aufzuarbeiten geben. Schließlich hätten wir erneut über die Liga ein Ziel auf dümmste Art und Weise verspielt, was relativ einfach (diese Saision) zu erreichen ist.
Bin immer noch fassunglos über die Leistung in Mainz und Gestern. Hatte in beiden Spielen zu keiner Minute das Gefühl, die Mannschaft will das zu 100% schaffen. Erschreckend war das.
Und nochmal zu Platz 5:
Natürlich wäre das ein Erfolg, nur halt nicht nach der Ausgangslage in der wir uns seit über einen Großteil der Saison befinden.
Es wäre eine brutale Enttäuschung und das sehen die Spieler und Verantworlichen auch so, vermute ich.
Habe keine Lust auf Freiburg.
Fühle einfach nur Enttäuschung und Leere. Und in solch einer Situation hinterfragt man alles und jeden.
Sehr viel hätte, wenn und wäre, aber mir fehlt die Fantasie, wie wir in Freiburg bestehen wollen wenn wir wie schon in den letzten beiden Spielen die Hosen so voll haben, das wir nur noch hin und her schieben und komplett verkrampfen
fabisgeffm schrieb:Was hat das mit fehlenden Ambitionen zu tun?
Weil man hier das ein oder andere mal liest:
"Ich wäre auch mit Platz 5 zufrieden" und "Die EL ist eher unser Wettbewerb als die CL"
Seht ihrt das wirklich so ? ~25 Spieltage steht man unter den ersten 4 und dann am letzten Spieltag rutscht man aus den Top 4 und ihr gebt euch damit zufrieden ? Habt ihr überhaupt keine Ambitionen ?
Freiburg hat da noch weniger zu suchen als wir.
Es ist halt realistisch, dass man mit so einer Leistung wie gegen St. Pauli, Augsburg, Mainz und so einigen anderen Spielen in dieser Saison nichts in der CL zu suchen hat.
Wenn Freiburg am Ende vor uns steht und sich qualifiziert, dann waren sie nun mal besser als wir und stehen dann zurecht vor uns. Ob das, was die können dann für eine eingermaßen erfolgreiche CL reicht, sei mal dahin gestellt, aber wenn wir nur 5. werden, dann werden wir halt nur 5.
Natürlich ist das scheiße und enttäuschend, aber eigentlich waren es ja die ideenlose Spiele wie die oben genannten, die uns in diese Situation dann gebracht haben.
Juno267 schrieb:
Es ist halt realistisch, dass man mit so einer Leistung wie gegen St. Pauli, Augsburg, Mainz und so einigen anderen Spielen in dieser Saison nichts in der CL zu suchen hat.
Wenn Freiburg am Ende vor uns steht und sich qualifiziert, dann waren sie nun mal besser als wir und stehen dann zurecht vor uns.
Pauli hat IN Freiburg 3:0 gewonnen.
Und so wenig eine Niederlage gegen Pauli zuhause für Freiburg nicht relevant ist, ob sie die CL verdient haben oder nicht, so wenig ist ein Unentschieden für uns zuhause gegen Pauli.
Am Ende entscheiden die Punkte und entweder hat man genug oder man hat diese nicht.
Ob das unglückliche Niederlagen wie gegen Mainz in der Hinrunde waren oder ein Unentschieden gegen Pauli, ist am Ende scheißegal, weil jeder Verein Punkte liegen lässt.
Hat man genug Punkte, dann hat man es verdient, hat man sie nicht, dann nicht.
Juno267 schrieb:
Naja, EL ist immer donnerstags und dann folgt ein BL-Sonntagsspiel. Das ist zumindest alles etwas planbarer als CL mit Di./Mi. und dann Fr./Sa. oder Sonntag.
Seitdem man angefangen hat die halbe Saison durchzuverkaufen ohne dass die Spieltage terminiert sind ist leider bei uns gar nichts mehr planbar.
FCM1920 schrieb:Juno267 schrieb:
Naja, EL ist immer donnerstags und dann folgt ein BL-Sonntagsspiel. Das ist zumindest alles etwas planbarer als CL mit Di./Mi. und dann Fr./Sa. oder Sonntag.
Seitdem man angefangen hat die halbe Saison durchzuverkaufen ohne dass die Spieltage terminiert sind ist leider bei uns gar nichts mehr planbar.
Deswegen habe ich ja auch "planbarer" geschrieben und nicht "planbar".
Generell finden die festen Terminierungen der Spieltage viel zu spät statt, das ist alles andere als fanfreundlich.
Also ganz ehrlich...Freiburg ist ebenfalls hot auf die CL und hat ein Heimspiel. Wir müssen gewinnen (oder remis) und können nicht (wie immer), der BVB ballert Kiel weg, wir werden 5. und gehen in die EL 🤪 By the way, die ganze Kohle hin oder her die die CL einbringt, das is ne Nummer zu groß für uns.
Kurzum, ich bin total entspannt
Kurzum, ich bin total entspannt
Es wäre zwar extrem ärgerich, wenn wir am letzten Spieltag noch auf Platz 5 abrutschen, aber wenn es so passiert, dann haben wir es halt auch nicht verdient CL zu spielen.
Das war gestern wieder viel zu ideenlos gegen einen tief stehenden Gegner und in der Rückrunde haben wir generell gegen einigermaßen durchschnittliche Defensiven unsere Problem.
Naja, EL ist immer donnerstags und dann folgt ein BL-Sonntagsspiel. Das ist zumindest alles etwas planbarer als CL mit Di./Mi. und dann Fr./Sa. oder Sonntag.
Das war gestern wieder viel zu ideenlos gegen einen tief stehenden Gegner und in der Rückrunde haben wir generell gegen einigermaßen durchschnittliche Defensiven unsere Problem.
Naja, EL ist immer donnerstags und dann folgt ein BL-Sonntagsspiel. Das ist zumindest alles etwas planbarer als CL mit Di./Mi. und dann Fr./Sa. oder Sonntag.
Juno267 schrieb:
Naja, EL ist immer donnerstags und dann folgt ein BL-Sonntagsspiel. Das ist zumindest alles etwas planbarer als CL mit Di./Mi. und dann Fr./Sa. oder Sonntag.
Seitdem man angefangen hat die halbe Saison durchzuverkaufen ohne dass die Spieltage terminiert sind ist leider bei uns gar nichts mehr planbar.
Ich glaube es herrscht doch allgemeine Einigkeit, dass ein geworfener Gegenstand auf gegnerische Spieler oder Schiedsrichter schei..e ist.
Besteht mit den Papierkugeln noch keine Gefahr, dass durch diesen Mist ein Spiel abgebrochen wird, wird es aber über kurz oder lang dazu führen, dass Choreos Auswärts eben nicht mehr ermöglicht werden. Auch in Heimspielen war ja in der Vergangenheit das ein oder andere Mal mit entsprechenden Materialien geworfen worden.
Bei einem Feuerzeug, Biebecher, oder sogar der besagten Fahenstange hört der "zivile Ungehorsam" aber mal sowas von auf.
Ob das jetzt von einer speziellen Gruppe, einem besoffenen Teenager oder dem emotional aufgewühlten Familienvater kommt, spielt doch keine Rolle. Das Ziel kann doch nur sein, hier den Verursacher zu identifizieren und entsprechend zu bestrafen. Das sollte aber doch letztlich in der heutigen Zeit möglich sein.
Einen Einzeltäter, der so über die Stränge schlägt, kann man aus meiner Sicht nur schwer vorab verhindern.
Wer bewusst eine Fahnenstange auf Menschen wirft, puh... da ist halt wirklich auch Hopfen und Malz verloren.
Besteht mit den Papierkugeln noch keine Gefahr, dass durch diesen Mist ein Spiel abgebrochen wird, wird es aber über kurz oder lang dazu führen, dass Choreos Auswärts eben nicht mehr ermöglicht werden. Auch in Heimspielen war ja in der Vergangenheit das ein oder andere Mal mit entsprechenden Materialien geworfen worden.
Bei einem Feuerzeug, Biebecher, oder sogar der besagten Fahenstange hört der "zivile Ungehorsam" aber mal sowas von auf.
Ob das jetzt von einer speziellen Gruppe, einem besoffenen Teenager oder dem emotional aufgewühlten Familienvater kommt, spielt doch keine Rolle. Das Ziel kann doch nur sein, hier den Verursacher zu identifizieren und entsprechend zu bestrafen. Das sollte aber doch letztlich in der heutigen Zeit möglich sein.
Einen Einzeltäter, der so über die Stränge schlägt, kann man aus meiner Sicht nur schwer vorab verhindern.
Wer bewusst eine Fahnenstange auf Menschen wirft, puh... da ist halt wirklich auch Hopfen und Malz verloren.
Erlebacher_Adler schrieb:Ist es ja auch und wird auch gemacht
Das Ziel kann doch nur sein, hier den Verursacher zu identifizieren und entsprechend zu bestrafen. Das sollte aber doch letztlich in der heutigen Zeit möglich sein.
Erlebacher_Adler schrieb:Das ist quasi gar nicht möglich
Einen Einzeltäter, der so über die Stränge schlägt, kann man aus meiner Sicht nur schwer vorab verhindern.
Juno267 schrieb:Erlebacher_Adler schrieb:
Einen Einzeltäter, der so über die Stränge schlägt, kann man aus meiner Sicht nur schwer vorab verhindern.
Das ist quasi gar nicht möglich
Ab einer gewissen Erregungsstufe der Masse ist der einzelne auch nicht mehr unbedingt Herr seiner Sinne, da kann man schon von einer gewissen Fernsteuerung reden. Weswegen man sich ein bissi mit Massenpsychologie beschäftigen sollte, bevor man zum Beispiel law & order Pläne schmiedet.
Wer mal (wie ich) Stampeden von Menschenmassen erlebt hat, weiß, dass da der Verstand mal kurz Pause hat und die Instinkte mit einer Panikchemie ihre Menschen reiten. Das ist dann Masse in extremo. So krass wird es zum Glück nur selten in Stadien, aber es gab auch in Europa schon solche (Unglücks-)Fälle.
Im Block, manchmal auch in einem ganzen Stadion, geht es aber weniger um Panik als um gemeinsame Euphorie, die da einzelne Menschen so hochpeitscht, dass sie die Grenzen des Verhaltens im Rausch der Situation überschreiten. Ich meine damit nicht das geplante, vorbereitete Zündeln unter Deckung - da ist während der Planung niemand bis zur Schuldunfähigkeit euphorisiert -, sondern die Impulskontrolle, die durch die Gruppeneuphorie verloren geht. Da bräuchte es ein paar Leute, die die dann demjenigen beruhigend die Hand auf die Schulter legen und ihm die Stange aus der Hand nehmen. Problem: tief in so einem aufgepeitschten und an sich selbst berauschendem Block gibt es diese paar Leute zu dem Zeitpunkt wahrscheinlich nicht mehr.
Sind die Papierkugeln ungefährlich? An sich ja, aber es wird in dem Moment unterbewusst ein Verhalten ritualisiert. Wir werfen Sachen auf die Menschen auf dem Spielfeld. Im entstehenden Gruppenrausch geht es dann nur noch um: wir werfen und nicht um was werfen wir denn? Dann ist plötzlich kein Papier mehr da, oh, ich hab noch ein Feuerzeug in der Tasche. Mist, Feuerzeuge sind aus, was werf ich denn jetzt? An dem Punkt sind viele Menschen schon nicht mehr komplett zurechnungsfähig, sondern nur noch auf der Suche nach etwas, das sie werfen können. Da sind Teile unseres Gehirns tätig, die sich der Kontrolle durch die Vernunft entziehen. Bei wem das zu welchem Zeitpunkt dann tatsächlich passiert, ist sehr individuell und schwer voraussagbar.
(Kann das jetzt nicht juristisch belegen, ich glaube aber Masseneuphorie oder Massenhysterie werden bei einzelnen Stein- oder Fahnenstangenwürfen selten als Voraussetzung zur Schuldunfähigkeit akzeptiert. Da brauch man schon einen sehr guten Anwalt und psychologische Gutachten. Weiß das jemand von anwesenden Juristen?)
Die Fußballvereine als Veranstalter bewegen sich da immer an einer Grenze, denn eines ihrer Hauptprodukte ist die Stimmung im Stadion, der gemeinsame Rausch, die Euphorie der Fans. Die ist gewollt, macht gutes Image, ist absatz- und geschäftsfördernd - und trägt immer die Gefahr in sich, dass die Stimmung kippt. Und zwar garnicht, weil das einzelne wollen, sondern weil es sich aus der Massendynamik entwickelt. Plötzlich, unvorhersehbar.
Dadurch entsteht auch diese schwierig Ambivalenz, die ein Verein wie unsere Eintracht zu unseren organisierten Fans in den Stehern und Auswärtsblöcken hat. Man will die Euphorie, aber man weiß, dass daraus mit einem kleinen, unkontrollierbaren Funken schnell etwas anderes werden kann. Das wird immer - und das gilt für jeden Veranstalter von Großevents - die besondere Herausforderung für die Eintracht bleiben: Da eine Balance zu halten, die Euphorie bestärkt und gleichzeitig Eskalation eindämmt. Kein einfacher Job.
Trotzdem kann man natürlich bestimmte Dinge verhindern, z.B. in dem man verlässliche Fangzäune hinhängt oder in dem man die Verfügbarkeit von möglichen Wurfgeschossen verknappt. Zumindest so etwas wie Fahnenstangen ließen sich gut verbieten. Würde sicher nicht alle Fans glücklicher machen, denn das Geschwenke bedeutet ihnen ja was, aber - wie immer - muss dann die meist selbstbeherrschte Mehrheit irgendetwas den Launen einer kleinen Minderheit opfern. Wäre schade.
Am Sonntag flog erste eine Kugel, dann zwei, dann 4, dann immer mehr, bis es dann eskalierte und ein Feuerzeug und sogar eine Fahnenstange flogen. Typische Gruppendynamik die irgendwie aus dem Ruder gelaufen ist.
Hier im Forum passiert gerade das Gleiche, nur halt im Bezug auf die Lösungsvorschläge, wie man mit den Werfern und überhaupt den Fans umgehen sollte.
Hier im Forum passiert gerade das Gleiche, nur halt im Bezug auf die Lösungsvorschläge, wie man mit den Werfern und überhaupt den Fans umgehen sollte.
Juno267 schrieb:
Hier im Forum passiert gerade das Gleiche, nur halt im Bezug auf die Lösungsvorschläge, wie man mit den Werfern und überhaupt den Fans umgehen sollte.
Sehr schön 😂
Wie in Mainz die Ordner haben auch hier unsere Mods für Ordnung gesorgt und die abenteuerlichsten Geschosse entfernt...
NuevaCua schrieb:
Noch ein Lösungsvorschlag ( für Auswärtsspiele):
(zeitlich begrenzt, bis sich die Leute wieder zivilisiert verhalten)
1. Schritt: ab sofort keine Choreos
Sollte es weiter zu Verstößen kommen
2. Schritt: Verbot von Fahnen, Banner etc.
Sollte das auch nicht helfen
3. Schritt: keine Karten für Auswärtsfahrer
Mehr fällt mir gerade nicht ein. Das sollte helfen.
Nee, das ist wieder kollektiv und das bringt gar nix. Die Stadien sind doch alle Videoüberwacht und ähnliches. Es muss doch endlich mal möglich sein, die Leute, die sich daneben benehmen zu identifizieren. Dann sollen die halt mal die Strafen zahlen oder daheim bleiben.
Frankfurter-Bob schrieb:Ich habe doch gestern schon geschrieben, dass bei allen mir bekannten, nennenswerten Vorkommnissen, die Täter identifiziert wurden.
Die Stadien sind doch alle Videoüberwacht und ähnliches. Es muss doch endlich mal möglich sein, die Leute, die sich daneben benehmen zu identifizieren. Dann sollen die halt mal die Strafen zahlen oder daheim bleiben.
Ich bin überzeugt, dass sowohl der Stangenwerfer, als auch der Feuerzeugwerfer identifizierbar sind, wenn man es als sinnvoll und rechtens erachtet sie zu identifizieren. Ich weiß aber nicht, was eine solche Maßnahme rechtfertigt, aber dafür gibt es ja ausgebildete Juristen. Das Werfen von Papierkugeln wird aber zum Glück kein Anlass für so eine Maßnahme sein.
Juno267 schrieb:Frankfurter-Bob schrieb:Ich habe doch gestern schon geschrieben, dass bei allen mir bekannten, nennenswerten Vorkommnissen, die Täter identifiziert wurden.
Die Stadien sind doch alle Videoüberwacht und ähnliches. Es muss doch endlich mal möglich sein, die Leute, die sich daneben benehmen zu identifizieren. Dann sollen die halt mal die Strafen zahlen oder daheim bleiben.
Ich bin überzeugt, dass sowohl der Stangenwerfer, als auch der Feuerzeugwerfer identifizierbar sind, wenn man es als sinnvoll und rechtens erachtet sie zu identifizieren. Ich weiß aber nicht, was eine solche Maßnahme rechtfertigt, aber dafür gibt es ja ausgebildete Juristen. Das Werfen von Papierkugeln wird aber zum Glück kein Anlass für so eine Maßnahme sein.
Wieso sollte das nichts bringen, das ist die gängige Praxis. Wer Mist baut, kann auch die Konsequenzen tragen. Geht ja nicht darum einzelne Personen an den Pranger zu stellen, sondern einfach nur darum Strafen, die aufgrund einiger weniger verhängt werden, nicht auf viele Unbeteiligte zu verteilen. Wenn jemand im Laden etwas klaut, werden ja auch die anderen Kunden, die zufällig im Laden sind, nicht des Diebstahls beschuldigt.
Juno267 schrieb:
Das Verhalten von Fans in Zusammenhang mit den Preisen für ein Ticket zu bringen halte ich für diffamierend und absolut nicht ok.
Stell dich doch vor den 40er und frag mal wieviele ab 35 Euro bezahlen würden, vor allem wenn sie dazu noch sitzen müssen.
Aber es sei dir ungenommen das nicht OK zu finden.
Aber viel innovativer wird da sicherlich von DFL/UEFA nichts kommen.
Der Austragungsort ist nach dem Sieg der Schweiz im Vorjahr die wunderschöne Stadt Basel.
Die Halbfinals
Am Dienstag und Donnerstag waren bereits wie üblich die ersten Ausscheidungskämpfe. Dabei schieden Slowenien, Belgien, Aserbaidschan, Kroatien, Zypern, Australien, Montenegro, Irland, Georgien, Tschechien und Serbien aus.
Finale - Die Interpreten und ihre Songs
Wer schon mal reinhören will, hier die Lieder, die morgen präsentiert werden
Norwegen
https://www.youtube.com/watch?v=WReEi3jLRFQ&ab_channel=EurovisionSongContest
Luxemburg
https://www.youtube.com/watch?v=WReEi3jLRFQ&ab_channel=EurovisionSongContest
Estland
https://www.youtube.com/watch?v=F3wsy8bywXQ&ab_channel=EurovisionSongContest
Israel
https://www.youtube.com/watch?v=R1J7nJXLKAg&ab_channel=EurovisionSongContest
Litauen
https://www.youtube.com/watch?v=2vLHs89Akzo&ab_channel=EurovisionSongContest
Spanien
https://www.youtube.com/watch?v=_sfZ4L8pGzQ&ab_channel=EurovisionSongContest
Ukraine
https://www.youtube.com/watch?v=0Jc02OFU42w&ab_channel=EurovisionSongContest
Großbritannien
https://www.youtube.com/watch?v=wlZSQZm8j8c&ab_channel=EurovisionSongContest
Österreich
https://www.youtube.com/watch?v=coGaxAWtp58&ab_channel=EurovisionSongContest
Island
https://www.youtube.com/watch?v=f3mAIpm5QxI&ab_channel=EurovisionSongContest
Lettland
https://www.youtube.com/watch?v=tRTfxUJtDOs&ab_channel=EurovisionSongContest
Niederlande
https://www.youtube.com/watch?v=Wb8-gbgan80&ab_channel=EurovisionSongContest
Finnland
https://www.youtube.com/watch?v=4m1c46KAc3o&ab_channel=EurovisionSongContest
Italien
https://www.youtube.com/watch?v=0uT_Y3i7B6A&ab_channel=EurovisionSongContest
Polen
https://www.youtube.com/watch?v=NQXhvclWuPE
Deutschland
https://www.youtube.com/watch?v=xF_sNQXP5g8
Griechenland
https://www.youtube.com/watch?v=OP9n_cO-6V4&ab_channel=EurovisionSongContest
Armenien
https://www.youtube.com/watch?v=5sXbxyQ5K0M&ab_channel=EurovisionSongContest
Schweiz
https://www.youtube.com/watch?v=F4lALgxBiYI&ab_channel=EurovisionSongContest
Malta
https://www.youtube.com/watch?v=2AN3vvLORuw
Portugal
https://www.youtube.com/watch?v=6QRHcLJS0T0&ab_channel=EurovisionSongContest
Dänemark
https://www.youtube.com/watch?v=Q_ND8mF9d3c&ab_channel=EurovisionSongContest
Schweden
https://www.youtube.com/watch?v=zQSPqZkKzRQ&ab_channel=EurovisionSongContest
Frankreich
https://www.youtube.com/watch?v=TUyvT65c9ok&ab_channel=EurovisionSongContest
San Marino
https://www.youtube.com/watch?v=-vkDhFhgNX0&ab_channel=EurovisionSongContest
Albanien
https://www.youtube.com/watch?v=cwVL1dbjqj4&ab_channel=EurovisionSongContest
Was machen die Wettquoten?
Also Favorit Nr. 1 ist klar Schweden, gefolgt mit Abstand dann schon von Österreich. Mit Abstrichen dann noch Frankreich, Niederlande, Finnland. Nimmt man noch die Klicks auf YT rein, kann man bei zB Estland auch noch eine gute Platzierung vermuten. Deutschland liegt auf Platz 14 derzeit. Das ist übrigens, wenn ich richtig geschaut habe, der erste deutsche Beitrag, der wirklich fast komplett deutsch gesungen wird seit 18 Jahren (Roger Cicero).