>

Juno267

1239

#
Basaltkopp schrieb:

Der Plan scheint mir vernünftig zu sein.


Ich hab tatsächlich noch eine Version, die ich genauso gut finde:

Ich hätte gerne uns auf Platz 3 und dahinter Freiburg. Damit wir finaziell näher an die Brausen und die Bienen kommen. Da wäre mir tatsächlich lieber, dass wir gegen Mainz und Pauli gewinnen, um dann auf dem sicheren 3. Platz und noch voll besoffen gegen Freiburg nicht mehr alles geben zu müssen, weil wir sicher 3. sind. Und das führt zu einem 4:5 (3 Tore Wahi), wobei Freiburg dann in letzter Minute von Platz 6 auf 4 rückt.
#
EagleJ schrieb:
Ich hätte gerne uns auf Platz 3 und dahinter Freiburg. Damit wir finaziell näher an die Brausen und die Bienen kommen.
Damit kommen wir finanziell nicht näher, höchstens wird der finanzielle Abstand zwischen uns und den beiden etwas langsamer größer, als wenn die auch in die CL kämen.

Finanziell ist es bei Leizig eh völlig egal ob die CL, EL, UCL oder gar nix spielen und der BVB kassiert mit der Club WM vermutlich mehr als wir mit der CL nächste Saison.
#
Nochmal zu der Szene mit Baumann und dem Dortmunder:
Wenn man es so sieht wie der Schiri und in der Szene erstmal kein Foul gibt, dann ist doch bei die Berührung des Dortmunders mit dem Knies an/auf Baumanns Kopf es immer noch möglich diese als Foul zu werten. Nicht dass ich das möchte, aber in der Vergangenheit gab es ja schon klar gespielte Bälle, bei denen das "durchschwingende" Bein oder das spätere Absetzen des Fußes auf dem Fuß des Gegeners als Foul bin hin zu Elfmertern gewertet wurde.
Wenn man wollte, könnte man diese Situation ähnlich bewerten. Wie geagt, nicht dass ich das fordere, eher im Gegenteil, aber gesehen haben wir ähnliches durchaus schon.
#
Die Dame ist gerade bem  Doppelpass.
Wegen ihr werde ich keine schlaflose Nacht bezüglich morgen haben
#
Tafelberg schrieb:
Wegen ihr werde ich keine schlaflose Nacht bezüglich morgen haben
Und, wie war die Nacht, war sie wegen Degenkolb schlaflos? Oder den ModeratorInnen?
#
Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


Meistens so, dass es 2 Spiele gibt für Notbremsen, wenn daraus kein Vorteil für den Gegner durch zB ein Tor entsteht. 1 Spiel, wenn dann trotzdem ein Tor fällt (zB nach Elfmeter). Hier ging der Freistoß halt rein im Nachgang.
#
SGE_Werner schrieb:

Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


Meistens so, dass es 2 Spiele gibt für Notbremsen, wenn daraus kein Vorteil für den Gegner durch zB ein Tor entsteht. 1 Spiel, wenn dann trotzdem ein Tor fällt (zB nach Elfmeter). Hier ging der Freistoß halt rein im Nachgang.
ah, ok. Das mit Elfmeter kannte ich, aber klar, warum nicht auch nach dem Tor unmittelbar danach. Danke
Hauptsache die verlieren am nächsten Wochenende
#
Wie Bitter 😢
2:1 mit dem Abpfiff.
#
Kicker aufgerufen, 1:1,  gefreut, Tabelle angesehen, zurück zum Spiel, 2:1
#
Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


War nicht böswillig, war zumindest der Versuch Ball zu spielen, finde ich in Ordnung.

Dass mir ein Paragraph fehlt, der Dosen fürs existieren schon 45 Spiele Sperre pro Saison aufdrückt... anderes Thema.
#
SemperFi schrieb:

Juno267 schrieb:

Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.


War nicht böswillig, war zumindest der Versuch Ball zu spielen, finde ich in Ordnung.

Dass mir ein Paragraph fehlt, der Dosen fürs existieren schon 45 Spiele Sperre pro Saison aufdrückt... anderes Thema.

Das ist zwar richtig aber für gelb/rot gibt es das Gleiche.
Naja, hoffentlich ist das am Sonntag Abend dann eh wurscht
#
Ein Spiel Sperre für die glatt rote Karte wegen des Fouls an Knauff ist ja auch eher milde.
#
DeMuerte schrieb:

Die einzigen, welchen ich der Rivalität wegen mal wieder in der BL sehen möchte ist Lautern.


Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich mich darüber freue, wie Ache bei denen steil geht. Mit 17 Toren ist er auch diese Saison wieder der Unterschiedsspieler, der den FCK noch in der Nähe der Aufstiegsplätze hält.
#
Steigflug_verpflichtet schrieb:

DeMuerte schrieb:

Die einzigen, welchen ich der Rivalität wegen mal wieder in der BL sehen möchte ist Lautern.


Ich muss auch ehrlich zugeben, dass ich mich darüber freue, wie Ache bei denen steil geht. Mit 17 Toren ist er auch diese Saison wieder der Unterschiedsspieler, der den FCK noch in der Nähe der Aufstiegsplätze hält.

Das stimmt aber Lieberknecht wird dann  bei einem Aufstieg zum Glück kein Trainer mehr sein, denn da kann er ja nicht gegen die einzig wahre Eintracht spielen
#
duschhaube00 schrieb:

Seitens des DFB wurde ein Kommentar wohl abgelehnt.

Wie kann man so ein krass unsportliches Verhalten eines Nationalspielers unkommentiert lassen?
Rüdiger hat ja nicht nur den Schiedsrichter, beworfen, ich vermute das war ein Eisstück, sondern war ja über mehrere Minuten kaum zu bändigen.

Wenn das ohne Konsequenzen durch den DFB bleibt, braucht man mir mit Fairness Kampagnen nicht mehr kommen



Ist es denn der Regelfall, dass sich ein Nationalverband dazu äußert, wenn ein Spieler irgendwo in der Profiliga Mist baut?

Schau mal in sozialen Netzwerken, wie die Aktion von Rüdiger nicht selten kommentiert wird, da würde ich mir aktuell erstmal mehr Gedanken machen wie man Rüdiger schützt, ganz unabhängig davon, wie scheisse er sich verhalten hat und wie sehr er dafür ne 8-10 Spiele Sperre verdient hätte.

Ich gehe mal davon aus, dass Nagelsmann erstmal mit Rüdiger reden wird und da alle mal 1, 2 Nächte drüber schlafen sollten.
#
SGE_Werner schrieb:
Schau mal in sozialen Netzwerken, wie die Aktion von Rüdiger nicht selten kommentiert wird, da würde ich mir aktuell erstmal mehr Gedanken machen wie man Rüdiger schützt, ganz unabhängig davon, wie scheisse er sich verhalten hat und wie sehr er dafür ne 8-10 Spiele Sperre verdient hätte.
Wieso erstmal? Man kann das doch beides unabhängig voneinander machen.

Rüdiger ist nicht mehr ganz dicht, und das sollte jeder spätestens seit dem kranken, ungeahndeten Foul in der Nations League 2018 an Pavard wissen.
#
MrMagicStyle schrieb:

SGE_Werner schrieb:

Ich hab ein bisschen Schiri gespielt und weiß wie es ist.




Spaß beiseite, tatsächlich lese ich jetzt zum ersten Mal, dass der Dortmunder als erster am Ball war. Ist dem so? Ich habe gestern die Konferenz gesehen und da gab es keine Einstellung, die das bestätigt. Für mich tendenziell sogar eher Baumann am Ball. Gab es bei Sportschau, Sportstudio etc. eine Wiederholung der Szene, wo man das klar sehen konnte?


Bei Sport1 für mich zu 100 Prozent erkennbar in der Slow Motion. In dem Moment, als der Dortmunder mit dem Fuß Nähe Ball ist, geht der Ball paar Zentimeter nach rechts. Da ist Baumanns Oberkörper noch ein Stück weg. Diese Bewegung kann physikalisch nur passieren, wenn der Dortmunder mit der äußeren Spitze / Seite des Fusses den Ball leicht berührt.

Dass dann Leute wie Hamann das nach 5 Mal Ansicht nicht sehen beim Doppelpass ist erbärmlich. Sorry, genau sowas ist Schiri-Lehrgang 1. Stunde.

Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.

Über den Kopfverletzungsteil kann man debattieren. Aber seit Drewes kann man sich denken, dass dann bei jedem Angriff dann jemand bei jeder Berührung am Kopf sich hinwirft und das missbraucht wird. Das ist wirklich für harte Fälle gedacht.
#
SGE_Werner schrieb:
Die Frage ist hier nur, ob der Dortmunder mit überzogener Härte / Gefährdung für Baumann reingeht. Die reine Ballberührung ändert eh nix, wie Fritz richtig gesagt hat. Aber Baumann selbst legt da auch den Dortmunder, während der zeitgleich mit ihm am Kopf kollidiert. Das ist Fussball. Da passiert sowas.

Ich finde, dass der Dortmunder in dieser Situation gar nicht so zu Boden gehen muss.
Wenn er sein Bein nicht einknicken würde, würde er Baumann auch nicht in der Art am Kopf treffen. Aber so wie unsere Schiris pfeifen, muss er das natürlich machen, um eine Chance auf einen Elfmeter zu haben. Also eigentlich ein hausgemachtes Problem.

Wenn der Schiri auch ohne ein Vorliegen eines Fouls des Dortmunders allein wegen des Kopftreffers direkt gepfiffen hätte um die Gesundheit des Spielers zu schützen, wäre das für mich ok gewesen, aber wenn er das nicht tut, dann kann man ja hinterher nicht das Tor aberkennen, weil er wegen des Kopftreffers hätte unterbrechen können/sollen/müssen.
#
derexperte schrieb:

Ohne Worte.


Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.

Hier hat man es wieder, wenn ein  Spieler nicht den sterbenden  Schwan spielt, ist es  ein Nachteil.

Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
#
SemperFi schrieb:
Und der Schiri sagte, er pfeift nicht ab, weil Baumann aufsteht.

Hier hat man es wieder, wenn ein  Spieler nicht den sterbenden  Schwan spielt, ist es  ein Nachteil.

Falsches Signal. Absolut falsches Signal.
Um so mehr hat es mich gestern gewundert, dass das Foul an Knauff inkl roter Karte gegeben wurde.
#
Aber Kovac hat ein gutes Argument in der PK genannt, warum es kein Foul an Baumann war und das Tor zurecht gezählt hat. "Ich hab ein bischen Fußball gespielt und weiß wie es ist." Na, dann.
#
Juno267 schrieb:

Nochmal, bei der öffentlichen Aufführung waren sie zum Teil über 20 und es war genug Zeit darüber nach zu denken, was sie tun und sie haben sich entschieden es zu tun


Viele von uns haben mit 20 Jahren Dinge gemacht  die sie heute auf keinen Fall mehr machen würden, die man ggf sogar bereut. Auch wieder unabhängig von den Onkelz verstehe ich diese Unverzeihlichkeit nicht.

#
Schönesge schrieb:

Juno267 schrieb:

Nochmal, bei der öffentlichen Aufführung waren sie zum Teil über 20 und es war genug Zeit darüber nach zu denken, was sie tun und sie haben sich entschieden es zu tun


Viele von uns haben mit 20 Jahren Dinge gemacht  die sie heute auf keinen Fall mehr machen würden, die man ggf sogar bereut. Auch wieder unabhängig von den Onkelz verstehe ich diese Unverzeihlichkeit nicht.

Und wie alt waren so die Täter in Hoyerswerda, Rostock-Lichtenhagen oder Solingen? Waren das auch Jugendsünden, die wir verzeihen?
#
Dafür sind die annern viel zu schwach. Unglaublich, dass Heidenheim gestern gewonnen. Die waren hier vor 14 Tagen so dermaßen schwach, die hab ich als erster Absteiger gesehen.
Union dazu sehr auswärtsstark, würd mich nicht wundern wenn die heute in Bochum gewinnen
#
PhillySGE schrieb:
Die waren hier vor 14 Tagen so dermaßen schwach, die hab ich als erster Absteiger gesehen.
Ich glaube die haben gestern genauso gespielt wie gegen uns, nur gestern ist der Plan aufgegangen, gegen uns halt nicht.
#
Spiel anpfeifen, 2 Sekunden später wieder abpfeifen und als gesamtes Schiedsrichtergespann die Sachen packen und nach Hause fahren.

Blöd nur, dass dann wahrscheinlich niemand von denen je wieder etwas pfeifen oder winken darf.
#
Ekelhafter Scheißverein.

Aber was solll das denn für ein Vorschlag sein?
Crung schrieb:
Spiel anpfeifen, 2 Sekunden später wieder abpfeifen und als gesamtes Schiedsrichtergespann die Sachen packen und nach Hause fahren.

#
Juno267 schrieb:

Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?

Du urteilst über sie, da solltest du auch wissen über was du urteilst. Ist das bei allen Themen so das du etwas beurteilst ohne zu wissen um was es geht? Na dann kann man deine Beiträge  ja getrost in die Tonne werfen.
#
propain schrieb:

Juno267 schrieb:

Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?

Du urteilst über sie, da solltest du auch wissen über was du urteilst. Ist das bei allen Themen so das du etwas beurteilst ohne zu wissen um was es geht? Na dann kann man deine Beiträge  ja getrost in die Tonne werfen.
Ich verurteile was sie damals getan haben.
Zu heute habe ich bereits an mehreren Stellen geschrieben, dass ich nicht weiß ob und wie rechts sie noch sind. Also halte mal schön die Füße still mit deinen Behauptungen oder zeig mir, wo ich die heutigen BO verurteile.
#
Die Onkelz also geläutert, mithin sogar unermüdliche Kämpfer gegen Rechts…wow. Und die normale Fanwurst hat also einfach nicht die Eier wie die Ultras. Nochmal wow.

Wie dem auch sei, ich finde, Beve drückt es gut aus:

https://www.beveswelt.de/?p=17041#more-17041

#
wolfster schrieb:
Wie dem auch sei, ich finde, Beve drückt es gut aus:
Und eigentlich ist mit dessen Beitrag auch alles zu dem Thema gesagt.
#
Juno267 schrieb:

Ja, geschrieben ist so ein Lied vielleicht schnell, aber eingespielt muss es auch noch werden und dann muss man ganz bewusst entscheiden, dass man es auch öffentlich aufführt.
Wie gesagt, da hat man genug Zeit zum drüber nachzudenken und für mich ist es keine Jugendsünde.


Doch, das kann man leicht unter Jugendsünde mit schlechtem Einfluss von fragwürdigen Labels einordnen. Die Jungs waren da noch keine 20, haben ihre Erfahrungen von der Straße mit türkischen Jugendgangs da auch mit einfließen lassen. Dass sie im Nachhinein einsehen, dass das Mist war, nehme ich Ihnen ab. Auch ich habe in meiner Jugend Dinge getan, die ich im Nachhinein bitter bereut habe. Und das dürfte vielen so gehen.

Juno267 schrieb:

Und verlangst du nicht etwas viel von anderen sich Gedanken über deren Wandlung zu machen und diese wahr zu nehmen?
Ich z.b. bin einige Jahre jünger das die BO (mein Nick hat übrigens nichts mit meinem Geburtstag zu tun) und damals gab es in fast allen Städtchen rechte Skinheads und die sind dann bei uns z.T. Im Bomberjacken mit BO Schriftzug rum gelaufen. Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?


Wenn man jemanden in die rechtsextreme Ecke stellt, sollte schon wissen, ob sein Urteil noch zutrifft. Ich hab auch schon zig rechte mit Merch von Bands gesehen, die nichts mit deren Weltanschauung zu tun haben. Daher ist es doch falsch, diese, nur weil einige Verwirrte mit deren Merch rumlaufen, auch direkt zu verurteilen. Das ist ein Mindestmaß an Erwartung und nicht zu viel verlangt.

Juno267 schrieb:

Ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hatte, aber es ist kein gutes Zeichen den Hitlergruß bei den eigenen Veranstaltungen verbieten zu müssen. Der Gruß ist auch so schon verboten.


Erstens ist die Sage um das Verbot des Hitlergrußes auf ein Journal eines Staffmitglieds der Band zurückzuführen und bezieht sich auf Erfahrungen in der Schweiz. Da dort weder der Hitlergruß noch nationalsozialistische Symbole verboten sind, wurde da explizit eben solches auf den Konzerten verboten. In Deutschland oder Österreich musste sie dies nicht extra tun. Aufgrund ihrer Vergangenheit kamen da halt auch rechtsextreme Personen zu den Konzerten. Aber da haben sie gelernt, dass ihre Sichtweisen nicht erwünscht sind. Daher auch mein Einwand, dass das Engagement der Onkelz, die selbst Aussteiger aus dieser Szene sind, wesentlich mehr bewirkt als bei anderen Künstlern. Die haben teilweise noch das Klientel im Saal gehabt und konnten es direkt ansprechen.

Zweitens muss es einfach möglich sein, die Entwicklung von Menschen wahrzunehmen und zu akzeptieren. Das gilt auch nicht nur für politischen/religiösen Extremismus, sondern auch bei anderen Fehlern wie Drogen oder ähnlichem. Auch da ist der Peer-Ansatz mit am erfolgreichsten.
#
Nochmal, bei der öffentlichen Aufführung waren sie zum Teil über 20 und es war genug Zeit darüber nach zu denken, was sie tun und sie haben sich entschieden es zu tun
#
Juno267 schrieb:

Anthrax schrieb:
Ich denke die BLÖD und vorallem so mancher ehemalige Mitarbeiter sind deutlich rechter als die Onkelz.
Ich weiß nicht ob und wie rechts die BO noch sind, aber dass es rechterer Personen gibt ist auf jeden Fall kein entlastendes Argument.


Ja dann lies es halt mal nach.
So einfach kann man sich das ja dann auch nicht machen.
#
Anthrax schrieb:

Juno267 schrieb:

Anthrax schrieb:
Ich denke die BLÖD und vorallem so mancher ehemalige Mitarbeiter sind deutlich rechter als die Onkelz.
Ich weiß nicht ob und wie rechts die BO noch sind, aber dass es rechterer Personen gibt ist auf jeden Fall kein entlastendes Argument.


Ja dann lies es halt mal nach.
So einfach kann man sich das ja dann auch nicht machen.

Doch kann man, denn es ist Whatabaoutism
#
Juno267 schrieb:

Frankfurter-Bob schrieb:
In einer Gesellschaft in der Wege zum Ausstieg aus dem Rechtsextremismus und somit zur Resozialisierung staatlich angeboten und gefördert werden, ist das Framing einer Band, die sich seit über 30 Jahren vehement und deutlich von Rechtsextremismus distanziert, halt auch Signal an den einzelnen, dass es keine Akzeptanz für die persönliche (Weiter)Entwicklung gibt und man, einmal darin, nur schwer bis gar nicht aus dieser Schublade herauskommt.
Schubaldendenken ist nun mal auch eine menschlichen Eigenart, die weit verbreitet ist und sicher wird sich niemand davon lossagen können.

Du schreibst zwar von vehementer und deutlicher Distanzierung, aber in der Öffentlichkeit wurde das vermutlich weniger wahrgenommen, als die hier schon mehrfach genannten Liedtitel, hinter denen ja dann auch eine Menge Arbeit der Band liegt, bis sie zu einem kompletten Lied werden. Solche Lieder werden ja auch nicht in einem kurzen Moment der Unachtsamkeit geschrieben und aufgeführt. Sowas muss man schon wirklich wollen. Sich von sowas dann loszusagen ist halt auch schwieriger als von einem geklauten Päckchen Kaugummi oder anderen sogenannten "Jugendsünden"

Ist denn darüber hinaus bekoannt, ob die BO an einem dieser staatlich geförderten Resozialisierungsprogramme teilgenommen haben?



Wenn man es wahrnehmen wollte, war das gar nicht so schwierig. So ein Lied kannst du in Minuten oder Stunden schreiben. Und ja, es handelt sich um eine Jugendsünde, das kann man schon sagen.

Ich denke nicht, dass sie an einem Aussteigerprogramm teilgenommen haben, vermutlich gab es die in den 80ern noch nicht. Aber sie haben sich, und das muss man schon übersehen wollen, sehr deutlich und vehement von dieser Szene distanziert. Ebenso haben sie sich engagiert. Also ihre Popularität auch genutzt, um gegen Rechtsextremismus und für Opfer rechtsextremer Gewalt etwas zu tun. Du musst sie und ihre Musik nicht mögen. Aber gerade in den 90ern dürften die Onkelz mit ihrem Engagement und ihrer Haltung gegen Rechtsextremismus mehr Leute erreicht haben als andere Künstler, da sie selbst einmal in diesem Sumpf gelandet waren. Und die Signale, die das beständige Framing der Band aussendet, sind eben, dass egal ob und wie man sich ändert, kein Mitglied der Gesellschaft mehr werden soll. Und das ist fatal und hilft kein bisschen gegen irgendeinen Extremismus, sondern stärkt diesen noch.

Und dabei geht es auch nicht explizit um die Onkelz, sondern das ist ein generelles gesellschaftliches Problem mit vielen Facetten.
#
Ja, geschrieben ist so ein Lied vielleicht schnell, aber eingespielt muss es auch noch werden und dann muss man ganz bewusst entscheiden, dass man es auch öffentlich aufführt.
Wie gesagt, da hat man genug Zeit zum drüber nachzudenken und für mich ist es keine Jugendsünde.

Und verlangst du nicht etwas viel von anderen sich Gedanken über deren Wandlung zu machen und diese wahr zu nehmen?
Ich z.b. bin einige Jahre jünger das die BO (mein Nick hat übrigens nichts mit meinem Geburtstag zu tun) und damals gab es in fast allen Städtchen rechte Skinheads und die sind dann bei uns z.T. Im Bomberjacken mit BO Schriftzug rum gelaufen. Meinst du ich hätte in meinem weiteren Leben Grund gehabt mich über die Wandlung von den BO zu informieren? Warum hätte ich das tun sollen?

Ich weiß jetzt nicht wer es geschrieben hatte, aber es ist kein gutes Zeichen den Hitlergruß bei den eigenen Veranstaltungen verbieten zu müssen. Der Gruß ist auch so schon verboten.