
DBecki
20299
Iceman22 schrieb:
das ist ja eine ganz andere Situation !
Dann schreib mal bitte wer den aus unserem Kader im Mittelfeld besser ist ?
@ DBecki
Ich hätte keinen einzigen unserer letztjährigen Mittelfeldspieler gegen AS(S) tauschen wollen. Keinen einzigen.
In welcher Form befindet sich AS(S) eigentlich derzeit? Denn wenn Du ihn forderst solltest Du schon ein Bild von seinem derzeitigen Leistungsvermögen haben.
Morphium schrieb:DBecki schrieb:Iceman22 schrieb:
Wäre aber mit Sicherheit fussballerisch eine Verstärkung für uns!!!
Er hat nicht Unrecht. Fussballerisch wäre er eine enorme Verstärkung. War damals unser bester Fussballer.
Also bitte, ein Spieler, der es nichtmal in den Regionalliga-Kader packt soll für uns fussballerisch eine Verstärkung sein? Also, alles was Recht ist...
Harry65 schrieb:Basaltkopp schrieb:Harry65 schrieb:
Mein Wunsch....
Skibbe zurück....bezahlt wird er sowieso noch
Informiert Euch doch wenigstens mal! Ab der neuen Saison wird Skibbe nicht mehr bezahlt, zumindest nicht mehr von uns!
Un was iss mit Jörn Andersen ?
Der wird auch schon seit 1994 nicht mehr von uns bezahlt.
Adler-in-Wiesbaden schrieb:Schmidti.82 schrieb:Tja, aber diese beiden Namen stammen aus den 1920er Jahren, haben eine sehr lange Tradition und sind unbelastet.
Wenn die Eintracht 1990 in den 1.FC Frankfurt umgetauft worden wäre, dann würden auf der Tribüne immer noch alle zur "Eintracht" gehen. Du gehst ja auch ins Waldstadion und nicht in die Commerzbank-Arena...
Ganz so unbelastet ist das Waldstadion nicht:
Wikipedia schrieb:
Unter den Nationalsozialisten wurde das jetzt als „Sportfeld“ benannte Waldstadion in den dreißiger Jahren für politische Veranstaltungen, vor allem Aufmärsche und Versammlungen, mit bis zu 150.000 Teilnehmern genutzt.
grabi_wm1974 schrieb:BananaJoe schrieb:
Nach Christoph Daum wird auch Torwart-Coach Andreas Menger die Frankfurter Eintracht zum Saisonende verlassen. Der 38-Jährige bestätigte am Dienstag gegenüber hr-online eine entsprechende Meldung der "Bild"-Zeitung.
Er habe seine Entscheidung am Montag Vorstandschef Heribert Bruchhagen mitgeteilt. "Ich habe über zehn tolle Jahre bei der Eintracht erlebt. Doch jetzt ist es Zeit für eine neue Herausforderung", so Menger, der von einem "sehr emotionalen" Schritt sprach. Dass die Eintracht abgstiegen ist, sei nicht unbedingt der ausschlaggebende Grund gewesen, so Menger, der laut eigener Aussage bereits in der Vergangenheit Angebote aus der Bundesliga hatte. Über seinen möglichen neuen Arbeitgeber wollte sich Menger nicht äußern. "Vielmehr will ich mich bei den Eintracht-Fans und den Verein für die tolle Zeit bedanken." Die knapp zwei Monate an der Seite von Daum bezeichnet Menger als "sehr interessant und lehrreich. Ich kann nichts Negatives über Christoph Daum sagen", so Menger.
http://www.hr-online.de/website/rubriken/sport/index.jsp?rubrik=7454&key=standard_document_41431325
Interessante Aussage von Menger. Vielleicht hätte er ja mit Daum weitergemacht.
Und vielleicht geht er ja auch dahin, wo Daum hingeht? Nicht zu viel reininterpretieren.
Bruno_P schrieb:
Was er seinerzeit für die Eintracht geleistet hat, ist überhaupt nicht hoch genug zu bewerten. Wird zum Glück hier von vielen so gesehen. Im Gebabbel-Thread oben, leider nicht immer so. Gehe aber davon aus, daß das in diesem Fall der Nachteil "der späten Geburt" ist. Mit ihm ist seinerzeit (nach dem Aufstieg) ein böses Spiel getrieben worden. Sein Herzblut für die Eintracht ist in diesem Fall durchaus ernst zu nehmen (kein NADW). Er hat das unter Beweis gestellt, ohne ihn wären wir evtl nicht dort, wo wir heute stehen. Nur zur Erinnerung:
Er kam zu einem Zeitpunkt zu uns, wo der Verein aber total am Boden war und einige Zeit vor Rundenbeginn nicht einmal eine komplette Mannschaft zur Verfügung stand. Wenn ich mich recht erinnere, waren beim ersten Trainig nur 7 Spieler verpflichtet. Er hat dann in Einzelaktionen und mit sehr wenig Geld (und ohne Manager) Spieler geholt, die in anderen Vereinen aussortiert waren, tw wegen Verletzungen, fehlendem Leistungsvermögen oder weil sie als Quertreiber eingeordnet waren. Und aus dieser Truppe hat er dann eine Einheit geschaffen, bei der sich jeder für den anderen zerriss. Eine solche Einheit hatten wir vorher und hinterher nicht mehr auf dem Platz. Viele hatten und damals vor der Saison bei den Absteigern gesehen (auch ich). Mit dieser Mannschaft dann den Aufstieg zu schaffen, war eine Sensation. Das war eine überragende Leistung!
Hatte nie einer mit gerechnet, schon garnicht von unseren damaligen Funktionsträgern. Hatte mich dann schon bei der Aufstiegsfeier gewundert, wo sich ein Funktionsträger Heller, als Ehrmantraut interviewt werden sollte, an ihm vorbei drängte und das Mikrofon ergriff. War bei diesem Auftritt mehr als peinlich berührt. Aber wenn mal der Erfolg da ist, kommen alle aus ihren Löchern gekrochen. Dann wurde anschließend auch noch schnell ein sog. "Manager" Rohr verpflichtet, der von Anfang an den Eindruck vermittelte, vor allem den Auftrag zu haben, den für einige unbequemen Disziplinfanatiker und guten Trainer Ehrmantraut schnell zu entfernen. Das dauerte dann auch nicht mehr lange. War m.E. ein übles und intrigantes Spiel verletzter Eitelkeiten. Der von Ehrmantraut mit engsten Mittel erwirtschaftete Kredit wurde dann auch rasch verspielt.
Empfinde dann auch die jetzt hierzu von FF kolportierten Äusserungen in der Presse als sehr ungerecht, anmaßend, überheblich und in der Sache wieder einmal falsch. Und dabei ist es für eine Führungskraft überhaupt keine Entschuldigung, wenn das - wie einige vermuten - durch die Darstellung in den Medien provoziert worden sein soll. Davon abgesehen, finde ich ohnehin, daß die damalige Leistung von Ehrmantraut in einem chaotischen Vereinsumfeld mit einem Minikader unter geringsten finanziellen Möglichkeiten den Bundesligaaufstieg zu schaffen, mehr Respekt als manche Saison mit aufgerüstetem Kader und eher mäßigen Leistungen verdient. Wer das nicht glaubt, sollte vielleicht einmal im Verein bei allen anerkannte Spielerdenkmale wie Schur (der damals auch von Ehrmantraut geformt wurde) interviewen.
Ich glaube da hast Du ein bisschen Willi Reimann mit reingemixt.
SemperFi schrieb:DBecki schrieb:redpaddy schrieb:DBecki schrieb:Iceman22 schrieb:
Hallo zusammen ,
ich finde Schindelmeister wäre das beste was uns passieren
könnte und zwar als Sportdirektor und Manager !!!
Auch hier lehne ich mich mal weit raus und wette um eine Forumsrunde, dass wir in der kommenden Saison keinen Sportdirektor namens Schindelmeister haben werden.
Hat dich noch keiner verstanden bis jetzt! Mach das t weg und du verlierst die Wette
Um das T gehts ja eben. Schon blöd wenn man jemanden als "das Beste, was uns passieren kann" bezeichnet, den es gar nicht gibt. Genauso wie im Trainer-Fred jemand einen gewissen Herrn EhrmanNtraut vorgeschlagen hat, wer immer das sein mag...
Der Schindelmeister hält aber bestimmt den Rohde bei uns...
Vielleicht verlängert er ja sogar mit Vasovski...
Na, wenn hier jeder mal darf:
- Lothar Buchmann
- Uwe Klimaschewski
- Jürgen Sundermann
- Eckhard Krautzun
- und als "Meistermacher" Wolfgang Solz
Im Ernst: Wir werdens bald wissen, und egal wer kommt, er hat meine ganze Unterstützung (bei dem einen fällt es mir vielleicht leichter, beim anderen etwas schwerer), denn die Saison wird mit Sicherheit kein Selbstläufer.
- Lothar Buchmann
- Uwe Klimaschewski
- Jürgen Sundermann
- Eckhard Krautzun
- und als "Meistermacher" Wolfgang Solz
Im Ernst: Wir werdens bald wissen, und egal wer kommt, er hat meine ganze Unterstützung (bei dem einen fällt es mir vielleicht leichter, beim anderen etwas schwerer), denn die Saison wird mit Sicherheit kein Selbstläufer.
redpaddy schrieb:DBecki schrieb:Iceman22 schrieb:
Hallo zusammen ,
ich finde Schindelmeister wäre das beste was uns passieren
könnte und zwar als Sportdirektor und Manager !!!
Auch hier lehne ich mich mal weit raus und wette um eine Forumsrunde, dass wir in der kommenden Saison keinen Sportdirektor namens Schindelmeister haben werden.
Hat dich noch keiner verstanden bis jetzt! Mach das t weg und du verlierst die Wette
Um das T gehts ja eben. Schon blöd wenn man jemanden als "das Beste, was uns passieren kann" bezeichnet, den es gar nicht gibt. Genauso wie im Trainer-Fred jemand einen gewissen Herrn EhrmanNtraut vorgeschlagen hat, wer immer das sein mag...
Iceman22 schrieb:
Hallo zusammen ,
ich finde Schindelmeister wäre das beste was uns passieren
könnte und zwar als Sportdirektor und Manager !!!
Auch hier lehne ich mich mal weit raus und wette um eine Forumsrunde, dass wir in der kommenden Saison keinen Sportdirektor namens Schindelmeister haben werden.
Alleine das führt den ganzen Post ad absurdum.