>

Frankfurter-Bob

14931

#
Frankfurter-Bob schrieb:

Ich hab keinen Bock darauf, meine Grundrechte aufgrund der Hirnschäden und kindlich dummen Ansichten einiger Gruppierungen, abzugeben, sobald ich mich entscheide zum Fußball zu fahren. Ich brauch im Bock keine Lautsprecheranlage, keinen Alkohol oder Fahnen Choreos etc. Aber Wenn ich zum Auswärtsspiel fahre, dann sicherlich nicht wie ein Verbrecher, der gerade in einen anderen Knast verlegt wird.


Schmeißt die Gruppen raus, die diesen Vollpfosten eine Heimat bieten. Aber lasst die Leute, die wegen des Fußballs ins Stadion gehen in Frieden.


Ich schau gerne das Spiel an und versuche meine Mannschaft zu unterstützen. Auf das ganze Eventpublikum in der Kurve, denen es nur um ihre eigene Show und irgendwelche kindischen Schwanzvergleiche geht, können wohl die meisten gerne verzichten.

So unterschiedlich können die Ansichten sein. Du brauchst keine Fahnen, keine Choreo, wohl auch kein Sing Sang. Was ist denn dein Unterstützen in diesem Fall. 3 Mal hallo Eintracht in 90 Minuten brüllen? Oder ist deine Unterstützung Eintritt zahlen, 90 Minuten die Eintracht zu schauen und wieder raus? Wolfsburg und Hoffenheim hat das jeden Samstag zu bieten. Stadion voll, ein bißchen Stimmung und sportlicher Erfolg. Ist das nichts für dich?

Für mich gehörten die von dir nicht gewünschten Dingen in Teilen elementar dazu.
#
Das gönne ich dir. Für mich ist es ein Nebengeräusch, dass in den letzten Jahren zu einer vom Spielgeschehen abgekoppelten Endlosschleife wurde. Mit Support hat es daher öfter nichts mehr zu tun. Und es ist auch nicht der Sing Sang auf den Rängen, der die Eintracht von Clubs wie Wolfsburg oder Hoffenheim unterscheidet. Das bekomme ich auch in anderen Stadion. Ob jetzt in Dortmund, wo man sich nicht einmal groß umstellen muss, da diese nur die hiesigen Gesänge kopieren und SGE durch BVB ersetzen, oder in Köln. Die Eintracht mag für manche eine regionale Sache sein, andere haben sich in den Fußball verliebt, der hier gespielt wurde oder sich in der Historie dieses Klubs verloren. Ich gehe seit fast 20 Jahren regelmäßig ins Stadion, eigentlich immer, sofern es mir möglich ist. Wenn es mir nur um sportlichen Erfolg gehen würde, wäre ich von Anfang an zu einem anderen Verein gegangen.

"Support" bedeutet für mich auch Spontanität. Die Emotionen fokussieren sich auf das Spielgeschehen. Die Soundkulisse kommt dann von selbst. Sicherlich nicht so laut und koordiniert, aber, meiner Meinung nach, authentischer.

Wenn es eine Gruppe gibt, die eine andere Auffassung von Unterstützung hat, dann ist das OK. Aber wenn sich die Konsequenzen der Taten der einen Gruppe, auf alle anderen niederschlägt, dann gehören sie nicht in die Kurve. Wenn das Verhalten dem Verein schadet, sind die Motive dieser Gruppe, in meinen Augen, zweifelhaft und haben nichts mit "Unterstützung" zu tun.
#
sd400 schrieb:

Ich glaube, nach den Vorfällen würde ich dem Block erstmal alle Sonderrechte entziehen. Keine Banner und Fahnen und vielleicht sogar noch ein Alkoholverbot aussprechen. Das dürfte diejenigen, die das Spiel interessiert eigentlich nicht stören. Bei Auswärtsfahrten das gleiche.

Genau das war Bewährungsauflage nach der Pyroaktion in Leverkusen. Leider hat die Eintracht vergessen, nach Verstoß gegen die Bewährungsauflagen die Konsequenzen zu ziehen. Ich hielte es für angebracht, keine Fahnen / Banner / Choreos in Frankfurt mehr zuzulassen, das Sonderrecht, vor Öffnung des Stadions den Block zu betreten entziehen, Abbau der Lautsprecheranlage im Waldstadion.

Auswärtskarten nur gegen Kopie des Personalausweises verkaufen und n Extra Ordnungsdienst einstellen, der die Personalien am Auswärtsblock kontrolliert. (Ja, dann fällt es künftig schwerer, einen Fanbus zu organisieren).  Wenn das nicht hilft beim nächsten Verstoß Auswärtskarten nur noch als organisierte Tour mit Busticket über die Fan- und Förderabteilung anbieten und jeden, der den Bus betritt vorm Einsteigen filzen.  Und die Karten selbstverständlich erst im Bus ausgeben, geschlossen am Stadion aus dem Bus raus und direkt in den Block führen. Wem das nicht passt, der kann halt nicht mehr mitfahren.
#
Ich hab keinen Bock darauf, meine Grundrechte aufgrund der Hirnschäden und kindlich dummen Ansichten einiger Gruppierungen, abzugeben, sobald ich mich entscheide zum Fußball zu fahren. Ich brauch im Bock keine Lautsprecheranlage, keinen Alkohol oder Fahnen Choreos etc. Aber Wenn ich zum Auswärtsspiel fahre, dann sicherlich nicht wie ein Verbrecher, der gerade in einen anderen Knast verlegt wird.

Schmeißt die Gruppen raus, die diesen Vollpfosten eine Heimat bieten. Aber lasst die Leute, die wegen des Fußballs ins Stadion gehen in Frieden.

Ich schau gerne das Spiel an und versuche meine Mannschaft zu unterstützen. Auf das ganze Eventpublikum in der Kurve, denen es nur um ihre eigene Show und irgendwelche kindischen Schwanzvergleiche geht, können wohl die meisten gerne verzichten.
#
Welches Strafmaß rechier ihr? Denke das der DFB richtig hart durchgreifen wird. Kann gut sein das Darmstadt wieder Leer bleibt oder/und der ganze Stehbereich mal leer bleibt
#
Da es der Pokal und nicht die Liga war, gehe ich nicht davon aus, dass es Zuschauerausschlüsse in der B geben wird. Eher rechne ich noch damit, dass die Eintracht aus dem Pokal ausgeschlossen wird. Oder Pokalausschluss nächstes Jahr und andere Strafen im laufenden Wettbewerb.
#
Nach dem milden Urteil von vor 6 Wochen hätte jeder, dem etwas an der Eintracht liegt, auf jeglichen Einsatz von Pyro verzichtet und Schwanzvergleich Schwanzvergleich sein lassen.
#
Denen geht es doch gar nicht um die Eintracht. Der Verein dient lediglich als Bühne, auf der diese Idioten ihre Minderwertigkeitskomplexe zu überwinden versuchen.
#
OK, beim nächsten Mal packe ich nen Smiley dahinter
#
Habe das schon so verstanden. Aber mich regt die Wichtigtuerei, die sich einige Gruppierungen in der Szene zu eigen machen, nur noch auf. Schon seit Jahren.
#
Frankfurter-Bob schrieb:

dieser Pokal ist viel zu moderner Fussball...

einen Vorgeschmack auf modernen Fußball gabs ja schon bei der zum Gähnen langweiligen EM. Aber auch in dieser Hinsicht fand ich Samstag "noch moderner".
#
Moderner Fußball ist ja eine Frage der Definition. Ich erachte es auch als modern wenn ein Haufen von Leuten im Block steht und sich selbst feiert, dem Verein schadet und mit dem Finger nur auf andere zeigt. Noch moderner finde ich es, dass diese Gruppierung dann ständig Solidarität fordert, um gegen Strafen vorzugehen, die sie sich selbst und, noch schlimmer, allen anderen eingebrockt hat. Das ist so modern, dass es mich ankotzt.
#
Basaltkopp schrieb:

Was lässt Dich zweifeln?

Das gleiche Szenario wie letztes Jahr halte ich nach den Vorkommnissen in Magdeburg nicht für unwahrscheinlich.
#
Zwei unterschiedliche Wettbewerbe. Denke eher, dass wir aus dem Pokal ausgeschlossen werden. Ist auch besser so... dieser Pokal ist viel zu moderner Fussball...
#
Freut euch Zündler und Nazipack.
Wobei sich unsere mehr schämen sollten.

Von dummen überlistet und bloß Gestell.
#
Die dummen Nazis sind eine Misere, die jedoch nicht verantwortlich für das Verhalten der Idioten im SGE-Block gemacht werden sollten. Ist ja nicht so, dass die spontan mit Feuerwerk und Raketen auf die Provokationen geantwortet haben. Die Pyrotechnik war ja ohnehin im Block und das sicherlich nicht nur zur "Verteidigung".

Die Nazischweine sind dumme Idioten, aber die hätte es nicht gebraucht um den Arschlöchern auf unserer Seite einen Grund für ihre Drecksshow zu liefern.
#
Bis vor Brüssel / Heysel 1985 hat man auch versucht, das Problem der englischen Hooligans kleinzureden und zu verdrängen. Sozialpädagogen, Stuhlkreis, echte Fans, sind doch nur einzelne etc etc.. Immer und immer wieder. Keiner der Clubs hat ernsthaft was unternommen. Dann war Heysel am 29. Mai 1985. 39 Tote, über 400 Verletzte. Englische Vereine wurden für unbestimmte Zeit, später reduziert auf 5 Jahre, aus dem Verkehr gezogen. Das hat gezogen und alle wachgerüttelt, weil erstmals ernst gemacht wurde und es richtig ans Geld ging. Seitdem ist Ruhe. Und kommt mir nicht mit fehlender Stimmung in England, war neulich selbst in Tottenham and der White Hart Lane, alles prima.
Also, Eintracht raus aus dem Pokal, alle Bundesligaspiele bis Saisonende nur noch mit halber Stadionkapazität, keine Auswärtstickets mehr. Nur mal so als Vorschlag. Wetten, dass dann mit klarer Kante etwas unternommen wird und auch andere Klubs aufwachen ? Ich warte auf die ersten Toten, dann passiert was, wetten ?
#
Das finde ich einfach richtig weltfremd. Wie wäre es einfach mal damit, die Leute, die den Mist veranstaltet haben auch die Konsequenzen spüren zu lassen?

Eventuell mag es aufwendig sein, die Täter aus der Masse zu identifizieren, aber wenn man es schafft, bitte direkt sämtliche anfallende Kosten auf diese ummünzen. Selbst wenn man nicht alle identifiziert, spätestens wenn die Täter vor den finanziellen Trümmern ihres Handels stehen, fallen denen auch die Namen der anderen Idioten ein.

Und wenn schon Kollektivstrafen, dann lieber direkt gegen Gruppierungen, die diesen Idioten eine Heimat bieten.
#
Manche Deppen werden es nie lernen, die fahren nicht dahin um den Verein zu unterstützen sondern um zu schaden
#
Soweit geht doch deren Horizont gar nicht. Die wollen sich nur selbst in Szene setzen und finden es geil, wenn sie sich benehmen als wären sie geistig schwer beeinträchtigt.
#
Vollidioten. Am besten rein da, Knüppel über den Kopf, rausziehen und gleich die Geldstrafe direkt bei den *****en einfordern.
#
Was Ludwig und Walkenhorst im Sand gezeigt haben war absolute Weltklasse. Für mich das derzeit weltbeste Damenteam. Was die Ludwig teilweise für Bälle noch rausbaggert ist unnormal, genau wie viele Punkte Walkenhorst durch ihre Blocks erzielt. Ich habe 2012 schon mit einer Medaille für Ludwig, damals noch mit Sara Goller, gerechnet, die ihr leider verwehrt blieb. Jetzt hat sie endlich Gold. Die beiden haben das Turnier dominiert und sind absolut verdient Olympiasiegerinnen geworden!
#
Frankfurter-Bob schrieb:  


DougH schrieb:
Einschaltquoten Olympische Spiele-Sportfernsehen bricht ein


Bei uns sicherlich auch darin begründet darin, dass zur Schlafenszeit "live" läuft.


Am Tage verspüre ich jedoch auch wenig Lust, was die gez´ler da an Mods/Kommentatorinnen aufbieten, ist teils katastrophal... dazu wenns, irgendwo live spannend wird, wirds zerstückelt und man liefert Konserve...


Ich denke auch, dass die ganze Dopinggeschichte da mit hineinspielt. Ich hoffe ja, dass es da irgendwann mal richtige Konsequenzen gibt und man auch endlich mal die Amis überführt, die fahren immer die "Good Guy"-Schiene wie Armstrong damals.

Man hat die Amis überführt, denen ist ganze Sprinter Szene um die Ohren geflogen. Dann haben sie ihre Sperren abgesessen und hier sind wir wieder.
Die USA hat einen Vorteil gegenüber Russland, da gibt es kein "Staatsdoping", d.h. dort wird in Zellen gemauschelt.

Aber auch die Amis haben Athleten, die das ankotzt, weil dadurch deren eigene Leistungen in Zweifel gezogen werden:

http://www.eurosport.de/leichtathletik/rio/2016/schwimmerin-king-schiesst-gegen-gatlin-und-gay-sollten-nicht-im-team-sein_sto5714346/story.shtml

Gatlin war sogar schon zweimal gesperrt, aber dank CAS und Kronzeugenregelung ist er dabei.

Alle Verbände (nicht das IOC) müssen beschließen, dass einmal erwischt werden reicht um lebenslang gesperrt zu sein. Und es muss Konsequenzen für die Hintermänner haben und zwar ganz gewaltige, aber auch das weltweit.

Denn unterm Strich sind nicht die Athleten das Problem, sondern jene die an den Athleten verdienen.
#
Ich bin davon überzeugt, dass das Doping bei den Amis noch weiter geht und die Athleten, denen es alles unter den Füßen wegziehen würde, noch nicht erwischt wurden. Natürlich wird gerne in Richtung Russland oder China geschaut. Muss aber nicht heißen, dass das Doping in den USA nicht auch ähnliche Auswüchse hat.
#
Auch wenn das hier nicht die populärste Meinung ist: Ich finde, die beiden haben sich um den Fußball verdient gemacht. Sportlich ist deren Rücktritt jetzt  unvermeidbar, dennoch werden sie mir irgendwo auch fehlen. Wer es - wie ich -  alle zwei Jahre im Sommer mit der deutschen Nationalmannschaft hält, dem werden die durchaus Spaß bereitet haben in den letzten 12 Jahren. Ich werde jedenfalls nix schlechtes über die schreiben.
#
Musst du ja auch nicht. Schweinsteiger hat für unvergessliche Momente gesorgt und hat sich seinen "Ruhestand" verdient. Bei Podolski sehe ich das etwas anders. Vor Allem mit seinen Äußerungen während der Böhmermanngeschichte auf Twitter, offenbarte er, dass er sogar noch weniger Verstand hat, als bisher angenommen. Von daher, bin ich froh, den Typen nicht mehr so oft sehen zu müssen.
#
Einschaltquoten Olympische Spiele-Sportfernsehen bricht ein

Bei uns sicherlich auch darin begründet darin, dass zur Schlafenszeit "live" läuft.

Am Tage verspüre ich jedoch auch wenig Lust, was die gez´ler da an Mods/Kommentatorinnen aufbieten, ist teils katastrophal... dazu wenns, irgendwo live spannend wird, wirds zerstückelt und man liefert Konserve...
#
DougH schrieb:

Einschaltquoten Olympische Spiele-Sportfernsehen bricht ein


Bei uns sicherlich auch darin begründet darin, dass zur Schlafenszeit "live" läuft.


Am Tage verspüre ich jedoch auch wenig Lust, was die gez´ler da an Mods/Kommentatorinnen aufbieten, ist teils katastrophal... dazu wenns, irgendwo live spannend wird, wirds zerstückelt und man liefert Konserve...

Ich denke auch, dass die ganze Dopinggeschichte da mit hineinspielt. Ich hoffe ja, dass es da irgendwann mal richtige Konsequenzen gibt und man auch endlich mal die Amis überführt, die fahren immer die "Good Guy"-Schiene wie Armstrong damals.
#
Tafelberg schrieb:

zumindest der Hinweis mit den 12 verschiedenen Stationen von Hector ist nicht völlig unberechtigt, bemerkenswert, kenne aber nicht die Hintergründe dieser ständigen Wechselei.

Er wird zitiert, dass er immer spielen wollte, nie auf der Bank sitzen. Dafür hat er die vielen Wechsel in Kauf genommen.
#
So wie ich das mitbekommen habe, haben wir wohl keine Kaufoption nach der Leihe. Da verstehe ich jetzt Chelsea nicht. Piazon wurde ja auch ständig nur verliehen. Geht es dann darum, dass Haben besser als Brauchen ist oder will man irgendwie hohe Ablösesummen erzielen. Denn eine wirkliche Zukunft scheint man ihnen ja bei Chelsea nicht einzuräumen. Und durch das ständige Verleihen steigert man auch nicht gerade den Marktwert.
#
Das Traumduo wurde ja zuerst gesprengt und ist nun komplett weg.
Poldi zieht nach

http://www.transfermarkt.de/podolski-verkundet-rucktritt-aus-deutscher-nationalmannschaft/view/news/246381

Ein neues Maskottchen wird gesucht. Attila kriegen Sie net!
#
Attila passt auch nicht. Der hat zu viel Grips für die vakante Stelle.
#
Kovac hat halt gesagt, dass der Neue vielleicht schon heute spielt. Eine offensichtliche Machtdemonstration gegnüber Bobic, der ihn da ein wenig bremsen wollte. Bahnt sich da eine Krise an? Wie bekommen wir das wieder hin?
#
Wir entlassen alle Verantwortlichen außer den Kovacs und ihrem Trainerstab. Sehe da das Problem nicht.
#
uiuiui war der blank
#
Trotz des Gegentores, muss ich sagen, dass da fußballerisch eine andere Qualität auf dem Platz steht als in der letzten Saison. Da sind durchaus Jungs dabei, die was mit dem Ball anfangen können und auch ein 1 gegen 1 mal nicht scheuen.
#
Frankfurter-Bob schrieb:  


fastmeister92 schrieb:  


Diegito schrieb:
Mich stört vielmehr die ganze Entwicklung der letzten 2-3 Jahre. Das es erst soweit kommen musste.


Dann überleg mal, wer die meiste Zeit unser Trainer war.


Die Versäumnisse und Fehler betrafen Ebenen, auf er ein Trainer nicht viel zu melden hat. Man kann ja Veh vieles ankreiden, aber für die ganzheitliche Entwicklung kann er auch nur bedingt etwas. Ich denke nicht, dass Veh an den ausbleibenden Sponsoren verantwortlich ist. Da wurde weiter oben geschludert. Genauso wie bei den viel zu geringen Ablösesummen, die hier erzielt werden.

Natürlich entzieht sich manches dem Verantwortungsbereich eines Übungsleiters, aber Veh hatte offenbar mehr zu melden als viele seiner Vorgänger, das kreide ich ihm aber nicht an.
Er hat die Gegebenheiten, die er vorfand und kannte, genutzt.
Ob das zum Vor-oder Nachteil des Vereins gereicht hat, mag jeder für sich beurteilen.
#
cm47 schrieb:

Natürlich entzieht sich manches dem Verantwortungsbereich eines Übungsleiters, aber Veh hatte offenbar mehr zu melden als viele seiner Vorgänger, das kreide ich ihm aber nicht an.
Er hat die Gegebenheiten, die er vorfand und kannte, genutzt.
Ob das zum Vor-oder Nachteil des Vereins gereicht hat, mag jeder für sich beurteilen.

Ob Vehs Einflussbereich jetzt größer war, kann ich nicht sagen. Im sportlichen gab es Defizite, in erster Linie bei den Grundlagen.

Die wirtschaftlichen Fehlgriffe und das teilweise Katastrophale Marketing, sowie bodenloses Gewäsch und die Unattraktivität für Sponsoren rührt jedoch von weiter oben und da wurden die personellen Probleme bisher nicht gelöst.