>

Frankfurter-Bob

14931

#
Zwei Fragen heute:

  • Kann jemand Californication empfehlen? Kann das was?
  • Weiß jemand wo ich die Mini Webserie zu The Walking Dead finde? Anscheinend gab es diese mal bei RTL 2. Allerdings finde ich dort nichts.
#
Macseem schrieb:

Kann jemand Californication empfehlen? Kann das was?

Ich mag es sehr gerne. Für amerikanische Verhältnisse sehr freizügige Serie und David Duchovny als Hank Moody ist einfach Kult.
#
Nach einem gewaltigen „Je ne suis pas Charlie“ versuchen sie nun etwas rück zu rudern.

Zitat aus der faz: Die Redaktion hat mit einer Zeichnung der Karikaturistin Coco nämlich die Intention der vorangegangenen Karikatur erklärt. Auf Cocos Bild ist eine schwerverletzte Frau zu sehen, die sich aus Trümmern eingestürzter Häuser befreit. Sie sagt uns: „Italiener – nicht ,Charlie Hebdo' baut eure Häuser, das macht die Mafia!“
Auch mit derlei Nachhilfe zum besseren Verständnis muss man die Karikatur sicherlich nicht für gelungen halten.

Und jetzt kommt noch der lachhafte Böhmemann mit einem riesengroßen Eigentor:
Zitat aus der faz:

Es erstaunt aber doch, dass ausgerechnet Jan Böhmermann twittert: „Muss Satire, bevor sie was bzw. alles darf, nicht erstmal was wollen? Wenn ja, was will Charlie Hebdo mit der Erdbebenlasagne?“ Was wollte Böhmermann nochmal mit seinem Schmähgedicht?  

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/kontroverse-um-erdbeben-lasagne-von-charlie-hebdo-14419992.html
#
DougH schrieb:

Nach einem gewaltigen „Je ne suis pas Charlie“ versuchen sie nun etwas rück zu rudern.


Zitat aus der faz: Die Redaktion hat mit einer Zeichnung der Karikaturistin Coco nämlich die Intention der vorangegangenen Karikatur erklärt. Auf Cocos Bild ist eine schwerverletzte Frau zu sehen, die sich aus Trümmern eingestürzter Häuser befreit. Sie sagt uns: „Italiener – nicht ,Charlie Hebdo' baut eure Häuser, das macht die Mafia!“
Auch mit derlei Nachhilfe zum besseren Verständnis muss man die Karikatur sicherlich nicht für gelungen halten.


Und jetzt kommt noch der lachhafte Böhmemann mit einem riesengroßen Eigentor:
Zitat aus der faz:


Es erstaunt aber doch, dass ausgerechnet Jan Böhmermann twittert: „Muss Satire, bevor sie was bzw. alles darf, nicht erstmal was wollen? Wenn ja, was will Charlie Hebdo mit der Erdbebenlasagne?“ Was wollte Böhmermann nochmal mit seinem Schmähgedicht?  


http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/debatten/kontroverse-um-erdbeben-lasagne-von-charlie-hebdo-14419992.html

Das Schmähgedicht von Böhmermann kann man nicht mit der Karikatur vergleichen. Das Schmähgedicht war auch nicht die Satire, sondern nur ein Teil davon. Natürlich war es beleidigend und überzogen. Aber es ging eben auch darum, was man darf und was man nicht darf. Leider haben viele das Schmähgedicht als eigenständiges Element betrachtet und das ganze nicht verstanden.
#
schnicker vH schrieb:  


fastmeister92 schrieb:  


Diegito schrieb:
Naja ein Stück weit ist das schon nicht so ganz abwegig. Bin kein Pädagoge. Aber wie war das früher in der Schule mit dem rauchen? Es war verboten, der Reiz war aber es trotzdem zu tun.


Du hast Dir also eine Fluppe direkt im Unterricht angezündet? Bestraft wurden dann alle Schüler der Klasse, weil Du geraucht hast?


Und die Schule hat als verantwortlicher Veranstalter noch eine Geldstrafe bekommen, ja..... so war das.... glaub ich.

Genau das ist doch der entscheidende Punkt. Eigenes Fehlverhalten wird zum Nachteil anderer. Aber das haben bestimmte Personen in unserer Fanszene nicht kapiert. Immer noch nicht. Seit Jahren.

Fahnen rippen von gleichgesinnten, ne handfeste Rauferei auf der Autobahn Raststätte, alles ok, solang keine Unbeteiligten zu Schaden kommen. Ist zwar grundsätzlich auch kriminell, aber das ist das deren eigenes Bier.

Aber die trinken von unserem Bier.
#
Natürlich verstehen die das. Wenn man die, die den Mist veranstalten, direkt bestrafen würde, wäre das schon lange kein Thema mehr. Aber da diese Arschlöcher ja wissen, dass für ihren Mist andere blechen, machen sie immer weiter.
#
Das 11-Freunde Interview ist sehr naiv, von Seiten der Befragten. Bei solchen Ergüssen, kann man nur hoffen, dass sich noch mehr Fanclubs aus dem Verband verabschieden.
#
Das macht man nur mit Kündigungen.
#
Wenigstens ist es bei dem Wetter wahrscheinlich, dass das Fenster zumindest auf Kipp steht,
#
Keine Ahnung woher du aus meinen Posts liest, dass ich den Fans, ich bin übrigens auch einer, ebenso sind Ultras Fans, nur etwas anders , das Fandarsein abspreche?

Wer meinen Gedankenansatz nicht verstehen möchte, bißchen Aufklärung usw., dem kann ich leider nicht weiter helfen.
#
Ich finde deine Erklärung ganz OK. Es ist eben eine Subkultur, die ihre Regeln und Riten hat. Aber genau diese sind doch ein Problem für viele Fans. Die können sich ausleben wie sie wollen, aber sobald ihr Handeln zu Strafen gegen den Verein oder die anderen Fans führt, betrifft es eben nicht nur die Ultras, sondern alle. Und dann braucht man sich nicht wundern, wenn die Sympathien nachlassen, gerade wenn es immer und immer wieder vorkommt.

Irgendwann ist dann auch Schluss mit der Solidarität und es nervt einfach nur noch.
#
Trotzdem hat man, da man mehr Karten für den 39er verkauft hat als Plätze da waren, sehenden Auges einen Konflikt zwischen den Fans heraufbeschworen. Oder hat man ernsthaft damit gerechnet, dass die DK-Besitzer klaglos das Feld räumen? Für diejenigen, unter denen die Schuldigen für die Blocksperre zu suchen sind?
#
WuerzburgerAdler schrieb:

Trotzdem hat man, da man mehr Karten für den 39er verkauft hat als Plätze da waren, sehenden Auges einen Konflikt zwischen den Fans heraufbeschworen. Oder hat man ernsthaft damit gerechnet, dass die DK-Besitzer klaglos das Feld räumen? Für diejenigen, unter denen die Schuldigen für die Blocksperre zu suchen sind?

Die Fragen beantworten sich doch von selbst. Ich mutmaße hinter dem Verhalten des Vereins bzw. der AG eben einfach nur eine Konfliktvermeidung zwischen Frankfurtern und, in diesem Fall, Schalkern.
#
Es fällt mir echt schwer, die Story mit den verbilligten Karten für andere, eigentlich bereits ausverkaufte Blocks zu glauben. Das wäre oder war ja ein direktes Hintergehen der beabsichtigten Strafmaßnahme des DFB. So doof können doch die Verantwortlichen bei der Eintracht gar nicht sein!
#
clakir schrieb:

Es fällt mir echt schwer, die Story mit den verbilligten Karten für andere, eigentlich bereits ausverkaufte Blocks zu glauben. Das wäre oder war ja ein direktes Hintergehen der beabsichtigten Strafmaßnahme des DFB. So doof können doch die Verantwortlichen bei der Eintracht gar nicht sein!

Das mag auf den ersten Blick doof erscheinen, aber wenn es so war, dann sicherlich auch, um zu verhindern, dass die gewisse, für die Blocksperre verantwortliche, Gruppierungen keinen Block in der Ostkurve übernehmen. Das richtig doofe an der ganzen Geschichte ist eher das Verhalten, wie man sich in den Ausweichblocks gegenüber den Fußballfans verhielt.
#
Wichtig ist doch nur, dass man gesehen hat, was die Mannschaft kann. Der "Matchplan" hat gegriffen. Weinzierl verkündete vor dem Spiel, dass er mit tief stehenden Frankfurtern rechnet. Kovac hat genau das Gegenteil gemacht und schon war Schalke am *****.

Darmstadt wird ein anderes Spiel, danach Leverkusen wieder ein ganz anderes. Zu schaffen macht mir das nicht, denn Kovac scheint sich und das Team akribisch auf den Gegner vorzubereiten. Wir werden sicherlich ein paar mal auf den Sack kriegen, da braucht man sich keine Illusionen zu machen. Eine ruhige Saison ohne Sorgen, die ist drin und die würde ich mir wünschen.
#
Ich kann nicht genaz nachvollziehen warum hier so ein Fass deswegen aufgemacht wird.
Das war doch vorher schon klar wie das laufen wird oder etwa nicht? War schliesslich nicht das erste mal. Und meine güte was ist nun so schlimm daran das man eben mal nicht auf seinen angestammten Platz sitzen konnte. Beim nächsten Spiel ist alles so wie immer und fertig.

Und vorher absprechen? Wie stellt man sich sowas vor? Die UF holt sich die Adressen der DK Inhaber und schreibt diese an?

Im übrigen passiert sowas bei fast jeden Auswärtsspiel und nciht nur von der UF. Regelmäßig stellen/setzen sich dort die Fanclubs zusammen in eine Ecke auch wenn diese verteilte Karten haben. Ich bin udn werde aber niemals auf die Idee kommen mich deswegen groß aufzuregen.
#
Wir hatten das mit den Fanclubs auch schon ein paar mal, die sich auf unsere Plätze begaben. Die kamen aber vorher zu uns und fragten, ob das OK wäre und ob man tauschen könnte. Und bei einer netten Kommunikation ist es kein Ding, mal zusammenzurücken.

Aber das ist doch mit Samstag nicht zu vergleichen. Hier hat eine Gruppe, die für die Strafen Seitens des DFB nicht selten die Hauptverantwortung trägt, über alle anderen Fans hinweg beschlossen, dass man andere Blöcke einnimmt und deswegen andere Fans auf ihre Plätze verzichten müssen. Das ist respektlos, egoistisch und zeigt ganz genau, dass dieser Gruppe die restlichen Fans doch scheißegal sind.

Und doch, darüber darf man sich gerne aufregen. Denn es kann nicht angehen, dass die Gruppe, dank der der Block gesperrt war, nun auf Kosten anderer Blöcke übernimmt.
#
Ich bin der Meinung, dass unser allergrößtes Pfund die Fittness ist. Wir haben mindestens genausoviel oder mehr Kraft wie unsere Gegner. Das hat man gg. Schalke sehr gut sehen können. Wir wissen um unsere Stärke der Fittness und können von der ersten Minute an Vollgas geben, auch bei über 40 Grad im Schatten. Fittness und Kraft gibt Selbstvetrauen, Selbstvertrauen bringt eine gute Einstellung und Spielweise auf den Platz. Das wiederum bringt uns dazu solche Spiele wie gegen Schalke abzuliefern. Bis auf die letzten 15 Minuten fand ich unseren Auftritt sehr souverän und gut. Dass in der Schlussphase ein potentieller Championsleagueanwärter nochmal versucht Gas zu geben ist vollkommen normal. Abgesehen davon wäre das Spiel rum gewesen wenn Meier trifft, so gab es dann nochmal einen Motivationsschub für Schalke der ihnen nichts genutzt hat.

Wie bereits letzte Woche geschrieben, der Spiegel sieht uns auf Platz 17 und Loddar M. sagt uns eine sehr schwere Saison voraus. Alleine das spricht für einen einstelligen Tabellenplatz am Ende des Jahres und der erste Auftritt war schonmal hervorragend.

Gruß
tobago
#
tobago schrieb:

Ich bin der Meinung, dass unser allergrößtes Pfund die Fittness ist. Wir haben mindestens genausoviel oder mehr Kraft wie unsere Gegner. Das hat man gg. Schalke sehr gut sehen können. Wir wissen um unsere Stärke der Fittness und können von der ersten Minute an Vollgas geben, auch bei über 40 Grad im Schatten. Fittness und Kraft gibt Selbstvetrauen, Selbstvertrauen bringt eine gute Einstellung und Spielweise auf den Platz. Das wiederum bringt uns dazu solche Spiele wie gegen Schalke abzuliefern. Bis auf die letzten 15 Minuten fand ich unseren Auftritt sehr souverän und gut. Dass in der Schlussphase ein potentieller Championsleagueanwärter nochmal versucht Gas zu geben ist vollkommen normal. Abgesehen davon wäre das Spiel rum gewesen wenn Meier trifft, so gab es dann nochmal einen Motivationsschub für Schalke der ihnen nichts genutzt hat.


Wie bereits letzte Woche geschrieben, der Spiegel sieht uns auf Platz 17 und Loddar M. sagt uns eine sehr schwere Saison voraus. Alleine das spricht für einen einstelligen Tabellenplatz am Ende des Jahres und der erste Auftritt war schonmal hervorragend.


Gruß
tobago

Wobei wir mit Sefe auch in der Schlussphase noch eine gute Chance hatten.
Die überragenden Momente für mich waren die vielen guten Sprints, die angesetzt wurde. Und auch das provozieren von 1 gegen 1 Situationen, die man auch oft, technisch für sich entscheiden konnte. So etwas hat man letzte Saison so gut wie gar nicht gesehen.
#
wenn "zusammenrücken" heisst, dass DK Besitzer vom Block 38 oder 39 (?) vertrieben werden -ich kann es nicht beurteilen- finde ich dies "seltsam" um es vorsichtig auszudrücken
#
Nichts anderes sag ich ja. Ich finde das Verhalten der UF egoistisch und respektlos.
#
"Zusammenrücken" beinhaltet das Wort "zusammen". Dementsprechend sollten solche Blockübernahmen auch zusammen beschlossen werden. Ich kann jeden verstehen, den die Selbstverständlichkeit, mit der die UF ihr Territorium verschob, ankotzt. Dazu noch dieser beschissene Aushang.

Da geht's auch nicht darum, dass man sich nicht so anstellen soll, sondern um den fehlenden Respekt der UF gegenüber den anderen Fans. Aber dieser fehlende Respekt oder diese Gleichgültigkeit gegenüber und das Erheben über die restlichen Fans, ist ja bei der UF mittlerweile Programm. Und ich hätte keinen Bock, einer Gruppe Platz zumachen, deren Aktionen immer wieder Strafen für Verein und die gesamte Fanszene nach sich ziehen. Wer Blödsinn macht, sollte auch dafür geradestehen.
#
hbh64 schrieb:

So, gerade heim gekommen und muss sagen, dass hat schon ganz gut ausgesehen. Wenn wir nach 20min. 3:0 führen kann sich Schalke nicht beschweren. Leider mussten wir es wieder spannend machen, aber egal, wir haben die ersten 3 Punkte. Schade das Hector die Rote Karte bekommen hat, hat mir eigendlich ganz gut gefallen. Das der Hundear... so eine Situation ausnutzt ist klar. Aber ich muss sagen, dass schon ein wenig beeindruckt bin. Hrady war natürlich wieder der Knaller, bei der einen Szene. Ich hoffe wir legen gegen Darmstadt nach, dann könnte ich mir vorstellen, das wir vielleicht einen kleinen Lauf bekommen.

ach, bin da zuversichtlich. Gegen alle blauen Teams haben wir in dieser Saison gewonnen. erst bei Leverkusen am dritten Spieltag müssen wir uns was einfallen lassen
#
Bayer hat bestimmt Tabletten für blau/rot Schwächen. Außerdem müssen die in Frankfurt antreten. Mit einer Leistung wie heute ist da was drin.
#
Ich hoffe, die Jungs sehen jetzt. Dass sie die Qualität haben in der Liga zu bestehen und weiterhin Gas geben. So vulgär es klingt, aber mit einer "Bebeischlaft euch selber, sonst bebeischlafen wir euch"-Einstellung kann man ne ruhige Saison spielen. Qualität ist da.
#
By The way: Hunterlaar fällt schon vor dem Kontakt. Daher für mich eine Schwalbe!
#
  1. Hälfte guter Fussball, 2. Hälfte Leidenschaft und Kampf. Bin total zufrieden. Kondition war krass. Schalke ab Minute 60 schon gezeichnet.
#
Natürlich kann man in den Abstiegskampf geraten. Aber in der Bundesliga tümmeln sich genug Anwärter für die hinteren Plätze. Darmstadt, Ingolstadt, Hoffenheim, Bremen, Freiburg, Hamburg, Berlin etc.
#
Zumal das Argument seit Sonntag eh nicht mehr zieht.
In jedem Fall sind beide Statements, die letztlich im Namen aller EFCs verfasst sind, absolut unsäglich und die ersten Austritte aus dem Verband  nur folgerichtig. Leider hat Andy im anderen Thread völlig recht, dass das keine gute Entwicklung ist.
#
Ich sehe die Entwicklung als positiv an. Denn jetzt beginnt die oft verlangte Selbstreinigung. Zwar anders als man es erwartet hätte, aber es bewegt sich etwas. Vielleicht verlassen jetzt nur ein paar EFCs den Verband, aber sollte noch etwas passieren (und Darmstadt ist nahe), kommt der Verband auch nicht mehr mit so lächerlichen Statements davon.
#
Im Stadion bilden sich eben auch gesellschaftliche Zustände ab.

Als ich ein Teenager war, gab es in Frankfurt einige Straßengangs, die an manchen Ecken (Hauptwache und Konni, aber auch - heute unvorstellbar - am Südbahnhof vorm JUZ) die Situation ungut bestimmten. Lamina, Dobermanns, Croatia Boys und wie sie alle hießen zogen Jacken und Geld ab, betatschten Mädchen und verprügelten wen sie wollten. Das war schon ziemlich beängstigend.

Heute gibt es das in dieser Form so gut wie gar nicht mehr. Oder? Vielleicht sagen auch jüngere Leute, dass es das schon noch gibt, aber ich bin dem Opferalter entwachsen. Jedenfalls scheint es mir manchmal so als hätten einige Crews im Dunstkreis der Eintracht die Gangrolle zum Teil übernommen. Geboten werden Gefühl der Stärke in der Gruppe, Zusammenhalt und Abschottung nach außen, abenteuerliche Aktionen mit dem Reiz des Verbotenen und Gewalterfahrungen. Da hat sich vielleicht etwas in die Stadien verschoben, was zuvor nur auf der Straße anzutreffen gewesen ist.
#
Das ist aber doch schon länger so. Da geht es auch nicht mehr als Eintrachtfans im Ganzen. Bei manchen ist auch der normale Fan, der eine Bratwurst und ein Bier vertilgt und weniger hüpfend und singend seine Konzentration dem Geschehen auf dem Platz widmet, ein "Feindbild". Ich habe es schön öfter miterlebt, wie sich einige dieser Herrschaften verbal und körperlich gegen Eintrachtfans gewandt haben. Ob nun im Stadion oder der S-Bahn. Eine geschlossene Fanszene gibt es doch schon lange nicht mehr.