
Aachener_Adler
9375
#
Aachener_Adler
Bayern, Hamburg, Leverkusen, Werder, Schalke, Stuttgart, Wolfsburg -- zwei davon müssen wir noch überholen, wenn's Platz 6 werden soll. Vorausgesetzt, Hertha, Dortmund, Karlsruhe & Co bleiben hinter uns. Das ist eigentlich kaum zu schaffen.
Zum Vergleich: So funktioniert das bei anderen Clubs: Neues Trikot von Alemannia Aachen.
(Zur Auswahl standen drei verschiedene Designs, alle vergleichbar präsentiert.)
(Zur Auswahl standen drei verschiedene Designs, alle vergleichbar präsentiert.)
#8 lesen
Zico2007 schrieb:
Ich halte diese Entwicklung für sehr gefährlich. Und wenn Kaenzig sagt, dass hier gerade Potenzial für die Vereine der "zweiten oder dritten Reihe" liege, und dann beispielhaft Dynamo Dresden nennt, dann finde ich, dass dabei aber auch für diese Vereine gerade die große Gefahr besteht, endgültig kaputtzugehen, wenn ein Großinvestor wegen nicht erfüllter sportlicher oder investigativer Erwartungen wieder abspringt.
Genau das hatten wir nämlich schon bei einem knappen Dutzend Vereinen der "zweiten oder dritten Reihe". Stichwort Michael Kölmel (Kinowelt) als Großinvestor, der dann Pleite gegangen ist.
Unser Kapitän steht in der Auswahl zum Fußballer des Monats Februar (gemeisame Aktion von DFL, DSF und kicker). Hier geht's zur Abstimmung. Angesichts der Auswahl (sonst noch Grafite und Kennedy) ist klar, dass ich natürlich Amanatidis wählen musste.
Falls ich einen bereits existierenden Thread zu diesem Thema übersehen haben sollte, bitte löschen/verschieben.
Falls ich einen bereits existierenden Thread zu diesem Thema übersehen haben sollte, bitte löschen/verschieben.
Afrigaaner schrieb:Stolz. Oder besser: "große Freude, diesem Verein immer die Treue gehalten zu haben". Denn "stolz" kann man eigentlich nur sein auf etwas, an dem man selbst einen gewissen Anteil hat, logisch. Wie auch immer: seit Bruchhagen präsentiert sich der Verein so, wie ich es mir immer gewünscht habe: bescheiden und maßvoll im Auftreten, aber zielgerichtet und kompetent in der Sache. Und als mittlerweile-nicht-mehr-Frankfurter weiß ich, dass diese Vereinspolitik auch außerhalb der hessischen Grenzen sehr viel Anerkennung findet.
Was denkst (fühlst) du, wenn es um die Eintracht geht?
Afrigaaner schrieb:Ganz wichtiger Punkt: für die ist eine Meisterschaft emotional so bedeutsam wie für uns (früher?) der Klassenerhalt. Das schöne dabei ist, dass wir damit noch Steigerungspotenzial für unsere Freude haben! Bayern-Fans können sich selbst über einen Pokalsieg weniger freuen als wir über das Erreichen des Pokalfinales.
Nur jetzt machen die Fans der Eintracht eine Entwicklung durch, die ein Bayern München Fan so nicht kennt.
(Jedenfalls gilt das so lange, bis die Erinnerung an die letzten gut 10, überwiegend grausamen und jetzt hoffentlich überwundenen, Jahre als Fahrstuhlmannschaft verblassen.)
Afrigaaner schrieb:Kann ich auch so unterschreiben. Man schaut ARD/ZDF-Videotext-Seite 253, sitzt ein paar Minuten ungläubig davor, rechnet den Abstand zum ersten Abstiegsplatz aus ("oh, zweistellig! Was?! Mehr Punkte Vorsprung als restliche Spieltage?! Schön!"), schaut mutig und ganz verwegen auch mal auf den Abstand nach oben ("halt, UEFA-Cup ist schon viel verlangt, bloss nicht auf Champions League gucken, nicht größenwahnsinnig werden!!"). Wahnsinn.
Man wird plötzlich überrascht vom Erfolg.
Afrigaaner schrieb:Jeder Eintracht-Fan wünscht sich Erfolg. Ich gebe jedoch auch zu, dass ich die nächste Saison umso mehr fürchte, je größer der Sprung nach oben in dieser Saison ausfällt. Einmal erreichte Ziele werden im nächsten Jahr automatisch zum Maßstab für alles weitere. Meister Stuttgart und Pokalsieger Nürnberg sind warnende Beispiele. Ein "wir wollen möglichst schnell den Klassenerhalt sicherstellen und dann schauen wir mal weiter" wird man im nächsten Jahr nicht nochmal als Ziel ausgeben können. Erst recht, wenn 2007/2008 Platz 9 und besser am Ende herauskommt. Überzogene Erwartungen sind die häufigste Ursache für Abstürze und bei der gegenwärtigen Entwicklungen werden die Erwartungen bei vielen explodieren (und von den Medien wird sowas auch gerne geschürt).
Ohne irgendwelche Vorhaltungen zu machen, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, dass einige mit einer starken Eintracht nichts anfangen können und fast schon glücklich sind, wenn "Ihre Eintracht" nicht ganz so erfolgreich spielt.
Afrigaaner schrieb:Zum erweiterten Kreis der Kandidaten für internationale Plätze gehören: ja. Dauerhaft international spielen: nein, noch längst nicht. Wenn 10-12 Clubs sich um 6 Plätze streiten, von denen 3 sowieso an Bayern, Schalke, Werder vergeben sind und danach Teams wie Stuttgart, Leverkusen oder Hamburg auf absehbare Zeit noch bessere Startbedingungen haben als Dortmund, Hannover, Wolfsburg, Hertha und vielleicht die Eintracht, dann erwarte ich eher viele Jahre im Mittelfeld mit kleinen Schritten nach oben. Von Platz 14 auf (z.B.) Platz 8 springen ist einfacher als von 8 auf 5. Im Prinzip müssten wir auf den Kollaps der Konkurrenz hoffen, so wie Dortmund unter Niebaum und Meier abgestürzt ist, sonst wird der Aufstieg sehr, sehr langsam und mühevoll.
Das Nahziel kann und muss daher sein International zu spielen. [...] Traust du ihr diese Entwicklung zu?
Afrigaaner schrieb:Fürchten: keinen. Ernst nehmen: alle 17 anderen Clubs der Liga. Und immer ein Stückchen besser sein wollen, als das, was von den Rahmenbedingungen her "normalerweise" rauskommen müsste. Wenn überhaupt etwas zu fürchten ist, dann Maßlosigkeit im Umfeld und die Unfähigkeit, mit den unweigerlich kommenden Rückschlagen besonnen umzugehen.
Wenn sollten wir fürchten?
Ich rechne mit einem 0:0.
Hamburg weiß um die Konterstärke und gute Rückrundenform der Eintracht; die werden nicht zu viel riskieren und in erster Linie auf die individuelle Klasse von van der Vaart & Co hoffen. Die Eintracht wird erst recht nicht einem nominell besseren Gegner in dessen Stadion ins offene Messer rennen. Das wird ein ganz öder und langweiliger Kick, wenn nicht durch Zufall auf irgendeiner Seite irgendwann ein Tor fällt.
Hamburg weiß um die Konterstärke und gute Rückrundenform der Eintracht; die werden nicht zu viel riskieren und in erster Linie auf die individuelle Klasse von van der Vaart & Co hoffen. Die Eintracht wird erst recht nicht einem nominell besseren Gegner in dessen Stadion ins offene Messer rennen. Das wird ein ganz öder und langweiliger Kick, wenn nicht durch Zufall auf irgendeiner Seite irgendwann ein Tor fällt.
Theesi schrieb:
Frage an alle HB Jünger: Was machen wir bodenständige Realisten denn nun wenn schon HB am abheben ist???
HB schielt auf Platz 6. Gut so: wenn's optimal läuft, ist das drin. Aber genauso gut kann man auch noch nach unten rutschen. Das Mittelfeld der Tabelle ist dicht besetzt, alle derzeit nur jeweils einen Punkt auseinander, und jede Niederlage kann einen gleich mehrere Plätze nach unten ziehen.
Jetzt geht's drum, die anstehenden schweren Spiele gut zu überstehen. Erstmal möglichst schnell die 40 Punkte holen (war ja in den vergangenen Jahren noch anders), dann das Saisonziel 45 Punkte angehen, und wenn dann noch Spiele übrig sind, ist alles andere eine Zugabe.
Weil in diesem Thread immer wieder "Kreuzritter"/"Kreuzzug" mit negativem Unterton vorkommt: wer mal ein paar Fakten (statt Vorurteilen und Halbwissen) lesen will, kann dies hier tun: http://www.deusvult.info/Kreuzzuege.htm
(Im Übrigen hätte Trikot #16 meiner Meinung nach rein garnichts mit christlicher Symbolik zu tun. Mit zwei schwarze Streifen auf weißem Grund kann ein Designer nicht viel anderes machen als sie parallel oder eben überkreuzend anzuordnen. Wer in #16 christliche Symbolik sieht, der glaubt wohl auch, dass jeder 3-jährige bei seinen ersten Zeichenübungen mit Buntstiften andauernd seinen christlichen Glauben demonstriert, sobald kreuzende Linie entstehen. )
(Im Übrigen hätte Trikot #16 meiner Meinung nach rein garnichts mit christlicher Symbolik zu tun. Mit zwei schwarze Streifen auf weißem Grund kann ein Designer nicht viel anderes machen als sie parallel oder eben überkreuzend anzuordnen. Wer in #16 christliche Symbolik sieht, der glaubt wohl auch, dass jeder 3-jährige bei seinen ersten Zeichenübungen mit Buntstiften andauernd seinen christlichen Glauben demonstriert, sobald kreuzende Linie entstehen. )
Cino schrieb:
wer mal im block gestanden hat, wenn pyro gezündet wurde versteht was der reiz an der sache ist, die anderen eben nicht. kann man nicht ändern
Krebserregende Dämpfe? Keine Sicht mehr? Strafen für den eigenen Verein? Was bitte soll da der Reiz sein?!
Diejenigen, die Pyros und Feuerzeugwerfen gut finden, sollen sich untereinander die Feuerzeuge an die hohle Birne knallen und sich gegenseitig abfackeln; damit wäre der Eintracht am besten geholfen.
Ich finde es alles andere als toll, wenn Fußballfans immer mehr wie Verbrecher und Aussätzige behandelt werden und die Schuld dafür tragen in allererster Linie solche "erlebnisorientierten" Chaoten.
Den Abstand zu Platz 6 (UI-Cup) oder Platz 5 (UEFA-Cup) berechnen ist doch normal für jeden Fan. Man darf doch träumen und sich über die momentane Entwicklung freuen. Wichtig ist aber, dass im Falle von Rückschlägen nicht alles in Frage gestellt wird, was vorher gut war. Jeder, der schon länger Eintrachtfan ist, weiß nur zu gut, dass dieser Verein ein ausgeprägtes Talent dafür hat, sich mit dem eigenen A**** wieder einzureißen, was vorher mühsam aufgebaut wurde.
Bei frühem Tor gibt's heute ein Schützenfest. I hoffe mal darauf und tippe mal 6:1. Ansonsten gibt's ein furchtbares Gewürge mit einem ganz knappem Ergebnis in der einen oder anderen Richtung.
Lasst mal bitte den Begriff "Demokratie" aus der ganzen Diskussion raus. Ein Internet-Voting hat mit "Demokratie" so viel zu tun wie Trikot #16 mit der Reichskriegsflagge -- man braucht in beiden Fällen eine an den Haaren herbeigezogene Argumentation.
Aber warten wir mal die weitere Entwicklung ab. So ein eindeutiges Votum können die Trikot-Verantwortlichen kaum ignorieren. Ich hoffe auf #16!
Aber warten wir mal die weitere Entwicklung ab. So ein eindeutiges Votum können die Trikot-Verantwortlichen kaum ignorieren. Ich hoffe auf #16!
Schobberobber72 schrieb:
Auszug aus der dpa Meldung: [...]
Da muss man mal "zwischen den Zeilen lesen".
"An unserer Zielsetzung, den Verein auf einem einstelligen Tabellenplatz zu etablieren und Kontinuität anzustreben,...
=> Ziel erste Tabellenhälfte (1.-9.) hat schon mal eine andere Akzentuierung als 45+X. Und das auf Dauer ("etablieren"), nicht nur unter glücklichen Umständen.
... wird sich für dieses Jahr nichts ändern.
=> Wir sind nicht so blöd, das Ziel schon für dieses Jahr auf ein Maß zu erhöhen, das nur mit Glück zu erreichen ist, sonst kriegen wir's bei Nicht-Erreichen später um die Ohren gehauen. Aber selbstverständlich ist internationaler Wettbewerb für irgendwann mal das Ziel. Immerhin fehlt nicht mehr viel, wenn 6 (mit UI-Cup 7) Mannschaften international dabei sind.
Mit dem Aufsichtsrat und Vorstand sind wir uns alle einig, kurzfristig kein internationales Ziel anzugehen", betonte Bruchhagen.
=> mittel- und langfristig aber schon.
Schöööööön.
weil alles schon gesagt ist, einfach nur: *freu*
Spychers Leistung in der Nationalmannschaft würde ich nicht überbewerten. Gute Abwehrarbeit geht nur mit guter Abstimmung, und die hat er eher im Verein als nach einmaligem gemeinsamen Training in der schweizer NM.
Und vier Titel auf einmal ist nicht Vrippel, sondern Quappel. ,-)
Und vier Titel auf einmal ist nicht Vrippel, sondern Quappel. ,-)
bembelmonster schrieb:
Es wird kein Kreuzrittertrikot geben, weil es bei der Abstimmung nur "zweiter Sieger ist/war ...
Ohne Quellenangabe solltest Du sowas hier nicht behaupten. Falls es nur die Vermutung ist (oder sagen wir lieber: Befürchtung), dass bei einer Abstimmung ohne Zwischenergebnisse leichter etwas "gedreht" werden kann, bist Du hier auch nicht der Erste. (u.a. Beitrag #1586 von mir).
Aber in diesem Thread ist die Mehrheit für Trikot #16 sowas von eindeutig, dass alles andere als Trikot #16 die Verantwortlichen in schwere Erklärungsnöte bringen würde. Immerhin sind alle 16 zur Wahl stehenden Trikot durch die Vorauswahl gekommen. Man sollte also eigentlich davon ausgehen können, dass die Verantwortlichen innerhalb dieser Auswahl mit allem leben können, was die Mehrheit der Fans findet.
Was spricht eigentlich dagegen, jetzt euphorisch zu sein und davon zu träumen, wie hoch die Packung wird, mit der die Bielefelder aus dem Waldstadion gefegt werden? Genießen wir's doch einfach, solange es noch geht. Die Ernüchterung kommt schon von ganz alleine.
Aufstellung: die gleiche wie in Berlin. Was denn sonst?! (Höchstens wenn jemand nicht 100% fit von den Länderspielen zurück kommt, hätte FF einen Grund zu Änderungen. Er wird's im Training sehen und richtig entscheiden.) Wechsel je nach Spielverlauf, wobei ein erster Einsatz von Caio und/oder Mantzios vor Heimpublikum durchaus naheliegend wären.
Ergebnis: Bei der aktuellen Aufbruchstimmung tippe ich auf ein ungefährdetes 6:1 für die Eintracht -- und das sage ich als Realist und erklärter Anhänger der vorsichtigen Aufbaustrategie von HB/FF/BH & Co. Wobei ich die Einschränkung machen muss, dass man bei der Eintracht auch eine ernüchternde Niederlage nicht ausschließen darf; wäre ja nicht das erste Mal, dass man die Chance, sich nach oben zu orientieren, leichtfertig gegen einen schwächeren Gegner verspielt. Das "launische Diva" kommt nicht von ungefähr.
Ergebnis: Bei der aktuellen Aufbruchstimmung tippe ich auf ein ungefährdetes 6:1 für die Eintracht -- und das sage ich als Realist und erklärter Anhänger der vorsichtigen Aufbaustrategie von HB/FF/BH & Co. Wobei ich die Einschränkung machen muss, dass man bei der Eintracht auch eine ernüchternde Niederlage nicht ausschließen darf; wäre ja nicht das erste Mal, dass man die Chance, sich nach oben zu orientieren, leichtfertig gegen einen schwächeren Gegner verspielt. Das "launische Diva" kommt nicht von ungefähr.
marcelninho85 schrieb:
Nun ja im Endeffekt: Erfolg kann man nicht nur kaufen sondern Erfolg muss im 21ten Jahrhundert sogar erkauft werden.
Falls Du damit meinen solltest, dass man -- wie Schalke oder Hertha -- erstmal die Einnahmen der nächsten x Jahre verpfänden muss, dann will ich mal heftig widersprechen. Ich hoffe, nicht nur für die Eintracht, sondern für die gesamte Liga, dass Bruchhagen mit seinem Konzept das Gegenteil beweist: dauerhaft nach oben kommt nur der, der erst das Geld verdient, bevor er es ausgibt.
(Früher nannte man das mal "gesunder Menschenverstand", aber in einer Zeit, wo Banken Fernsehwerbung für Kredite machen und Konsum auf Kredit normal wird, bin ich mir da nicht mehr so sicher, ob das wirklich jeder begreift.)
Ich glaube, genau für diesen grundsoliden Kurs genießt die Eintracht im Moment auch deutschlandweit bei Fans anderer Clubs ein Maß an Sympathie, wie ich es bisher noch nie erlebt habe.