>

Aachener_Adler

9389

#
Dass Rode aktuell schlechte Leistungen attestiert werden, Gründe gesucht werden, und insbesondere nach der 0:3 Schlappe in Dortmund auch mal wieder kräftig draufgehauen wird, finde ich nicht ganz in Ordnung. Gegen Götze, Reus, Gündogan & Co darf man als Defensivspieler auch mal schlecht aussehen. Wer das Spiel am Samstag gesehen hat, wird mir recht geben müssen, dass gegen die Dortmunder in dieser Form (insbesondere die genannten drei) so ziemlich jede Mannschaft außer vielleicht Bayern arge Probleme bekommen hätte. Und selbst Bayern ist vom Dortmunder Offensivwirbel schon böse zerlegt worden, siehe letztes Pokalfinale.

Also mal bitte etwas den Ball flach halten. Jetzt kommen einige Spiele gegen Mittelfeldmannschaften / direkt Verfolger, und da sollte Rode bitte wieder an seine normale Form anknüpfen. Erst danach kann man wieder über das Attribut "formschwach?" diskutieren. Nach dem letzten Spiel ist das ein bisschen unfair. Rode war da gegen einen teilweise echt beeindruckend aufspielenden Gegner nicht mehr überfordert als seine Mitspieler.
#
Warum sollte ein Spieler durch eine Vertragsverlängerung dem Verein Geld verschaffen, wenn er dieses Geld ohne Vertragsverlängerung auch als Handgeld selbst einstreichen kann? Ablösefrei wechselnde Spieler kassieren selbst, was andere Vereine als "Ablöse" (bzw. neutraler ausgedrückt: Investitionssumme) zu zahlen bereit sind.
#
steps82 schrieb:
Mexikoadler schrieb:
achso: mit Wingenbach wärs Rasenschach, aber das will hier ja keiner...

das ist jedesmal der beste spruch zum thema schiris.

Den Spruch werden wir eventuell einmotten müssen. Wingenbach pfeift diese Saison nicht mehr erste Liga, sondern nur noch zweite, und nach dem Mist, den er mit seinem komplett überforderten Gespann gestern bei 1860--Bochum zusammengepfiffen hat, das in nächster Zeit wohl auch etwas weniger. Nicht überraschend, wenn die Hauptqualifikation dieses Herren schon immer darin bestand, aus dem gleichen Verein wie Ex-DFB-Präsident Theo Zwanziger zu kommen.
#
Signor_Rossi schrieb:
mainkutscher schrieb:
[Jungs Ausstiegsklausel] weiß einer von Euch bis wann er die ziehen muss?

Ich meine, im Kicker was vom 30.06 gelesen zu haben.

Ja, wobei die Eintracht bis Ende März Klarheit haben möchte.

Bei Rode stimme ich mainkutscher zu: für mich isser weg, entweder ablösefrei 2014 oder bei vorhandenem Ersatz auch schon ein Jahr früher gegen eine entsprechende Ablöse. Ich erwarte, dass früher oder später ein Spitzenclub aus der Deckung kommt, verkündet, Rode ab 2014 gebunden zu haben, und mit der Eintracht in Verhandlungen über einen vorzeitigen Wechel einsteigen will.
#
Für Wolfburg wird's wohl nicht reichen. Aber Mannschaften, die am Ende mehr Punkte als die Eintracht haben, können trotzdem im nächsten Jahr weniger Fernsehgeld bekommen. Nämlich indem sie absteigen. Ich denke da z.B. an den VfBäh Stuttgart...

Die tasmanisieren sich im Moment durch die Rückrunde, wie unsere Jungs das vor zwei Jahren nicht besser hinbekommen haben.
#
Bei den Spielen SGE-FCN oder umgekehrt gab's zuletzt regelmäßig Ärger, weil die jeweiligen Idioten auf beiden Seiten ihren Ultra-internen Schwanzvergleich durch eine Pyromanie-Leistungsschau ausgetragen haben. Wer schafft mehr Böller, Bengalo und Raketen?

Von daher hielte (mittlerweile!) ich sogar Zelt-Vollkontrollen vor den entsprechenden Blöcken für richtig. Wohlgemerkt: ohne Unterscheidung zwischen SGE-Pyromanen und FCN-Pyromanen; die Probleme sind auf beiden Seiten genau die gleichen. Das Blödeste, was morgen passieren kann, wäre es, wenn die Nürnberger ihre Pyrotechnik am Eingang abgenommen bekommen und unsere eigenen Schwachmaten nutzen das aus, um mit einer riesen Pyro-Show aller Welt zu beweisen, dass die die größten Schwachköpfe von allen sind. Gerade in Anbetracht der Vergangenheit braucht es die genauen Kontrollen vor der Eintracht-Kurve mindestens so sehr wie vor dem Gästeblock.
#
Klingt ein bisschen nach: Junger Kerl aus Südamerika, der Autofahren im deutschen Winter nicht gewohnt ist (und vermutlich auch nicht mit einen 60PS-Kleinwagen unterwegs war). Im jedem Falle: gute Besserung!
#
Bei aller berechtigten Hoffenheim-Kritik -- macht doch mal langsam. Jemand, der gerade 17 geworden ist, wird weniger danach schauen, wie die Einsatzchancen in der Ersten Mannschaft aussehen. Sondern eher, auf welchem Niveau die B- und später A-Jugend des Vereins spielt. Und irgendwann dann die Zweite Mannschaft, was in der Regel Regionalliga heißt. Dann, bei gutem Karriereverlauf gelegentliches Reinschnuppern in der Ersten oder Ausleihe zu einem Zweit- oder Drittligisten.

Ich sehe beim besten Willen nicht, wieso Hoffenheim das nicht bieten könnte. Er wird sicher nicht für 5 Jahre unterschrieben haben.
#
Wie bitte?! Ter Stegen besser als Trapp? Unfug. Ich glaube, da will jemand nur herumtrollen.
#
Erster Japaner in der Bundesliga war übrigens Yasuhiko Okudera; an den kann ich mich noch aus meiner Frühzeit des kindlichen Fußballinteresses erinnern. Bei uns spielte außer Takahara übrigens auch noch Inamoto. Dass es in letzter Zeit so viele Japaner in der BL wurden, dürfte in erster Linie an Shinji Kagawas Erfolgen beim BVB liegen (man vergleiche Einkaufs- und Verkaufspreis!) und in zweiter Linie daran, dass das Preis/Leistungs-Verhältnis bei Brasilianern doch nicht mehr so toll ist. Brasilianer werden zwar immer noch abgefeiert allein deshalb, weil es Brasilianer sind, kosten aber auch eine entsprechende Stange Geld und der Gegenwert in Form von Leistung ist nicht immer da. Ein prominentes Beispiel aus der jüngeren Eintracht-Geschichte hast du ja selbst genannt.
#
tani1977 schrieb:
bin gespannt,wie sie das in nem halben jahr dann wieder toppen

Mit der Überschrift "Teufelskerl Trapp hält Sieg gegen Real fest".

Okay, okay, ich weiß, der Größenwahn-Thread ist nebenan...  
#
HansVanBreukelen schrieb:
Ich finde es erschreckend, dass sich ein junger, ambitionierter Fußballer für diesen "Verein" entscheidet, was will er denn da erreichen?

Auf hohem Niveau spielen. Wie im Artikel berichtet, steht die Hoffenheimer U19 auf Platz 3 der entsprechenden Junioren-Bundesliga-Staffel. Soweit ist's noch verständlich und das Geld, das Hoffenheim zahlt, wird auch nicht abschreckend gewirkt haben...

Wie sieht denn "die Vision" auf einen mittelfristigen Stammplatz in so einem "Verein" aus, der jedes Jahr "bei Bedarf" einen mittelhohen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand nimmt und alles zusammenkauft, was nicht bei Drei auf dem Baum ist?

Kommt drauf an, für wie lange Trümner unterschrieben hat. Er ist ja erst 17. Bis zur BL-Reife dauert's noch ein bisschen. Keiner hier weiß, wie der Vertrag aussieht.

Das einzige Lächerliche an der Sache ist, wenn Hoffenheim die eigene Jugendarbeit preist. Mit viel, viel Geld um sich schmeißen ist nun wirklich keine bewundernswerte Leistung.
#
propain schrieb:
TomHengst schrieb:
Was ist eigentlich mit dieser Fair-Play Tabelle? Wenn ich mich recht erinnere, ist M1 dadurch mal in den Europapokal gekommen. Gibt's diese Regelung noch?


Mainz ist das reingekommen weil der DFB das so geschoben hat, es waren in der Tabelle 2 Mannschaften vor Mainz.


Nein, eine, Bielefeld. Je nach Rechenweise war auch Mainz korrekt. Das Hauptproblem bei der DFB-Fair-Play-Wertung (im Gegensatz zur UEFA-Fair-Play-Wertung!) ist, dass es keinen offiziellen Schlüssel gibt, wieviele Minuspunkte gelbe, gelb-rote bzw. rote Karten geben und ob andere Faktoren wie Zuschauerverhalten auch noch mitzählen. So ist natürlich der Manipulation Tür und Tor geöffnet. Was beim DFB dann sooo überraschend nicht ist.
#
Basaltkopp schrieb:
Zumal es bei Zündeleien von Gästefans für den Heimverein eh meist nur vergleichsweise kleine Strafen gibt.

Erstens kann die Eintracht auch kleine Strafen nicht gebrauchen und zweitens würden die Medien bei dem gegenwärtigen Image der Eintracht als Randalemeister das alles munter in einen Topf werfen; Schlagzeilen wie "Randale in Frankfurt" wären zu befürchten. Das wäre bei einem hypothetischen Zündeln der Nürnberger Gäste noch nicht mal falsch, würde der Eintracht aber trotzdem massiv schaden.

Von daher sollten die Fans im Gästeblock sehr, sehr gründlich durchsucht werden. Um nicht missverstanden zu werden: Genau das Gleiche hielte ich auch für "unsere" Fans bei sämtlichen Auswärtsspielen bis Saisonende für richtig.
#
Vielleicht ist der HSV auch einfach nur zu dem Entschluss gekommen, dass der Kerl das viele Geld nicht wert ist, während umgekehrt Leverkusen gerne ein paar Euros mehr zahlt, um damit Schlagzeilen zu generieren und einem Konkurrenten zu schaden. Denn, mal ganz ehrlich: wenn es sich nicht um Uwe Seelers Enkel handeln würde, wäre das alles kaum eine Meldung wert.
#
Für die EL-Teilnahme wird dieses Jahr Platz 7 wohl eher nicht reichen. Platz 7 reicht nur, wenn der Pokalsieger Platz 5-7 belegt oder wenn der Pokalsieger Platz 1-4 belegt und zusätzlich der Finalverlierer auf den Plätzen 5-7 landet.

Variante 1 ist eher unwahrscheinlich und auch nicht unbedingt wüschenswert (FSV Mainz 05 als Pokalsieger...). Lassen wir Sonderfälle (*) mal raus, dann kann man das etwas vereinfachen zu: Platz 7 reicht, wenn beide Pokalfinalisten unter den Top-7 sind. Von den Mannschaften der ersten Tabellenhälfte sind aber nur noch Bayern und BVB (spielen im Viertelfinale gegeneinander) sowie Mainz und Freiburg (spielen ebenfalls im Viertelfinale gegeneinander) im Wettbewerb vertreten.

Das heißt: die jeweiligen Sieger dieser Duelle dürften nicht im Halbfinale gegeneinander gelost werden (Wahrscheinlichkeit 2/3), müssten dann beide ihr Halbfinale gegen die Konkurrenz aus Oxxenbach, Wolfsburg, Bochum und Stuttgart gewinnen und Mainz bzw. Freiburg müsste eine Top-7 Platzierung erreichen.


(*) Nicht erfasste Sonderfälle bei der Vereinfachung "beide Finalteilnehmer Top-7" sind unter der Annahme, dass Bayern und Dortmund die CL erreichen, nur: Mainz oder Freiburg erreichen eine Top-7 Platzierung und gewinnen den DFB-Pokal im Finale gegen WOB, S, BO oder OF. Halte ich für sehr unwahrscheinlich. Also ist "beide Finalteilnehmer Top-7" eine erlaubte Vereinfachung.
#
Wiese hat in dieser Saison auch schon einige richtig gute Paraden gezeigt. Aber hinter einer Abwehr in Hühnerhaufen-Formation sieht jeder Torwart nun mal schnell schlecht aus. Hinzu kommt, dass
[ulist]
  • Wiese mit seiner über Jahre gepfegten Selbstdarstellung das jetzige Draufhauen geradezu provoziert hat
  • Hopp/Hoffenheim mit ihrer Art der Selbstdarstellung das generelle Hoffenheim-Bashing immer wieder herausfordern
  • der Verein dem Torwart nicht wirklich den Rücken gestärkt hat.
  • [/ulist]Ergebnis ist die aktuelle Torwart-Krise, die mindestens 80% selbst gemacht ist. Ja, die Kritik ist vielfach auch unfair und hetzerisch. Aber so richtig viel Mitleid empfinden kann ich trotzdem nicht.
    #
    simima schrieb:
    SGE_Werner schrieb:
    Einer kommt dann auch zum Fazit: "Leider ist er Strohdoof."

    Die haben aber lang gebraucht, um das "strohdoof" zu erkennen  

    Der durchschnittliche Schalke-Fan ist halt selbst nicht viel cleverer als NadW.  ,-)
    #
    Hauptgrund für die Lakic-Verpflichtung dürfte dessen Kopfballstärke sein, die auch in dem Tore-Zusammenschnitt gut rauskommt. Motto: Wenn Alex Meier bisher schon einige Kopfballtore erzielt hat, dann wird es für die Gegner in Zukunft sicher nicht einfacher, wenn sie gegen Meier und Lakic Kopfbälle verteidigen sollen.

    Lakic ist kopfballstark plus technisch nicht komplett unbedarft plus charakterlich in Ordnung (soweit das aus den Interviews abzuschätzen ist). Dürfte passen. Ich bin mittlerweile jedenfalls da deutlich optimistischer als beim ersten Hören von einem Eintracht-Interesse an Srdjan Lakic.
    #
    Mal ausnahmsweise etwas mit SAW-Bezug. War Falkenhain nicht mal (kurz) bei 1860 beschäftigt? Komisch, dass die FR das in dem Artikel nicht erwähnt, ich hätte schwören können, dass ich mich daran erinnern kann...